7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wahlen in den FCK-Fanregionen
In den kommenden Wochen finden in den zehn FCK-Fanregionen Neuwahlen der Regionsvorstandschaften statt, bei welchen der Regionsvorsitzende, sein Stellvertreter sowie ein Schriftführer gewählt werden. Je nach Region werden optional noch weitere Posten, z.B. Kassenwart/Kassenprüfer, Jugendvertreter und Beisitzer gewählt.
Der FCK erachtet die Arbeit an der Fanbasis als enorm wichtig und blickt deshalb zuversichtlich auf die anstehenden Wahlen. Die gewählten Vorsitzenden fungieren als erster Ansprechpartner für die Fanclubs der Region und stellen ein Bindeglied zwischen dem Verein und der Fanregion dar. Zusätzlich haben die rund 420 offiziellen FCK-Fanclubs die Chance, die Arbeit in den einzelnen Regionen selbst zu gestalten.
Die genauen Aufgaben der Fanregionen und des Regionsvorstandes, wie auch die Anforderungen an das Amt und Vereinbarungen mit dem FCK wurden in Richtlinien erfasst. Diese könnt Ihr bei Interesse gerne bei Eurem Regionsvorsitzenden oder bei der FCK-Fanbetreuung anfordern.
Den Auftakt bei den anstehenden Wahlen macht am Sonntag, 08. Mai 2016, ab 10:30 Uhr, die Fanregion Überregional im Vorfeld des Heimspiels gegen Greuther Fürth. In der Kalenderwoche 21 wird in gleich vier Regionen gewählt. Folgende Termine stehen hier an:
Montag, 23. Mai 2016, 20:00 Uhr: Regionssitzung der Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel
Ort: Gaststätte “Alt Monzingen“, Hauptstraße 79, 55569 Monzingen
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Rüdiger Petersen, ruediger-petersen@gmx.de
Montag, 23. Mai, 19:30 Uhr: Regionssitzung der Fanregion Südpfalz
Ort: Clubhaus SV Viktoria Herxheim, Sankt-Chistophorus-Straße 1, 76863 Herxheim
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Alfred Wünstel, alfred.wuenstel@gmx.de
Dienstag, 24. Mai 2016, 19:00 Uhr, Regionssitzung der Fanregion Lautre
Ort: Speisegaststätte „Servus“, Kantstraße 64, 67663 Kaiserslautern
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Patrick Förster, paf67@live.de
Mittwoch, 25. Mai 2016, 18:30 Uhr, Regionssitzung der Fanregion Kusel
Ort: Lebenshilfe Kusel, Schleipweg 13, 66869 Kusel
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Jochen Molter, jochen.molter@gmx.net
In der drauffolgenden Woche findet am Mittwoch, 01. Juni 2016, um 18:30 Uhr die Wahl in der Fanregion Kaiserslautern/Sickinger Höhe statt. Ort: Geiselberger Mühle.
Die Fanregion Südwestpfalz trifft sich am Montag, 06. Juni 2016, um 19:30 Uhr für die Neuwahlen der Vorstandschaft in Rodalben im Vereinslokal des FCK-Fanclubs „Grünesputsche Rodalben e.V.“, ehe dienstags, 07. Juni 2016, in Dittelsheim-Heßloch der Vorstand der Region Rheinhessen/Pfalz gewählt wird.
Den Abschluss der Wahlen bildet die Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße. Die Fanclubs der Region kommen am 23. Juni 2016 zusammen, um die Vorstandschaft der Region neu zu wählen.
Alle Fanclubs erhalten frühzeitig eine Einladung für die Regionssitzung in ihrer Fanregion, der ein Bewerbungsformular beigelegt ist, zur Bewerbung um den Posten als erster Vorsitzender oder als Stellvertreter.
Die FCK-Fanbetreuung sowie die zehn Fanregionen hoffen auf zahlreiches Erscheinen und rege Beteiligung der Fanclubs, womit gewährleistet werden kann, dass die Arbeit an der Fanbasis kontinuierlich positiv fortgesetzt werden kann.
Quelle: fck.de
In den kommenden Wochen finden in den zehn FCK-Fanregionen Neuwahlen der Regionsvorstandschaften statt, bei welchen der Regionsvorsitzende, sein Stellvertreter sowie ein Schriftführer gewählt werden. Je nach Region werden optional noch weitere Posten, z.B. Kassenwart/Kassenprüfer, Jugendvertreter und Beisitzer gewählt.
Der FCK erachtet die Arbeit an der Fanbasis als enorm wichtig und blickt deshalb zuversichtlich auf die anstehenden Wahlen. Die gewählten Vorsitzenden fungieren als erster Ansprechpartner für die Fanclubs der Region und stellen ein Bindeglied zwischen dem Verein und der Fanregion dar. Zusätzlich haben die rund 420 offiziellen FCK-Fanclubs die Chance, die Arbeit in den einzelnen Regionen selbst zu gestalten.
Die genauen Aufgaben der Fanregionen und des Regionsvorstandes, wie auch die Anforderungen an das Amt und Vereinbarungen mit dem FCK wurden in Richtlinien erfasst. Diese könnt Ihr bei Interesse gerne bei Eurem Regionsvorsitzenden oder bei der FCK-Fanbetreuung anfordern.
Den Auftakt bei den anstehenden Wahlen macht am Sonntag, 08. Mai 2016, ab 10:30 Uhr, die Fanregion Überregional im Vorfeld des Heimspiels gegen Greuther Fürth. In der Kalenderwoche 21 wird in gleich vier Regionen gewählt. Folgende Termine stehen hier an:
Montag, 23. Mai 2016, 20:00 Uhr: Regionssitzung der Fanregion Nahe/Hunsrück/Mosel/Eifel
Ort: Gaststätte “Alt Monzingen“, Hauptstraße 79, 55569 Monzingen
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Rüdiger Petersen, ruediger-petersen@gmx.de
Montag, 23. Mai, 19:30 Uhr: Regionssitzung der Fanregion Südpfalz
Ort: Clubhaus SV Viktoria Herxheim, Sankt-Chistophorus-Straße 1, 76863 Herxheim
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Alfred Wünstel, alfred.wuenstel@gmx.de
Dienstag, 24. Mai 2016, 19:00 Uhr, Regionssitzung der Fanregion Lautre
Ort: Speisegaststätte „Servus“, Kantstraße 64, 67663 Kaiserslautern
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Patrick Förster, paf67@live.de
Mittwoch, 25. Mai 2016, 18:30 Uhr, Regionssitzung der Fanregion Kusel
Ort: Lebenshilfe Kusel, Schleipweg 13, 66869 Kusel
Kontakt und Rückfragen: Regionsvorsitzender Jochen Molter, jochen.molter@gmx.net
In der drauffolgenden Woche findet am Mittwoch, 01. Juni 2016, um 18:30 Uhr die Wahl in der Fanregion Kaiserslautern/Sickinger Höhe statt. Ort: Geiselberger Mühle.
Die Fanregion Südwestpfalz trifft sich am Montag, 06. Juni 2016, um 19:30 Uhr für die Neuwahlen der Vorstandschaft in Rodalben im Vereinslokal des FCK-Fanclubs „Grünesputsche Rodalben e.V.“, ehe dienstags, 07. Juni 2016, in Dittelsheim-Heßloch der Vorstand der Region Rheinhessen/Pfalz gewählt wird.
Den Abschluss der Wahlen bildet die Fanregion Ludwigshafen/Neustadt/Bergstraße. Die Fanclubs der Region kommen am 23. Juni 2016 zusammen, um die Vorstandschaft der Region neu zu wählen.
Alle Fanclubs erhalten frühzeitig eine Einladung für die Regionssitzung in ihrer Fanregion, der ein Bewerbungsformular beigelegt ist, zur Bewerbung um den Posten als erster Vorsitzender oder als Stellvertreter.
Die FCK-Fanbetreuung sowie die zehn Fanregionen hoffen auf zahlreiches Erscheinen und rege Beteiligung der Fanclubs, womit gewährleistet werden kann, dass die Arbeit an der Fanbasis kontinuierlich positiv fortgesetzt werden kann.
Quelle: fck.de
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Was sind eigentlich die Aufgabenbereiche der Regionsvorstandschaften? Was haben sie in den letzten Jahren konrekt für uns Fans bewegt?
Was machen die Herrschaften, was die Fanvertretung nicht kann/will/macht?
Als uninformierter Außenstehender wirkt der ganze Apparat an Fanregionen auf mich wie übertriebene Vereinsmeierei, unbedeutende Pöstchen um Pöstchen zu haben.
Was bringt mir als einfacher Fan, unorganisiertes Individuum, die Fanregion Südpfalz?
Tut mir leid, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber mir fällt bis jetzt nichts ein, für was man diesen ganzen Apparat bräuchte.
Was machen die Herrschaften, was die Fanvertretung nicht kann/will/macht?
Als uninformierter Außenstehender wirkt der ganze Apparat an Fanregionen auf mich wie übertriebene Vereinsmeierei, unbedeutende Pöstchen um Pöstchen zu haben.
Was bringt mir als einfacher Fan, unorganisiertes Individuum, die Fanregion Südpfalz?
Tut mir leid, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber mir fällt bis jetzt nichts ein, für was man diesen ganzen Apparat bräuchte.
@Südpfälzer
So ähnlich dachte ich auch. Habe noch nie davon gehört, bin zugegebenermaßen aber auch nicht Mitglied in irgendeinem Fanclub. Ist diese Geschichte dann in irgendeiner Form für mich relevant, oder ist das tatsächlich nur eine Sache für Fanclubmitglieder?
So ähnlich dachte ich auch. Habe noch nie davon gehört, bin zugegebenermaßen aber auch nicht Mitglied in irgendeinem Fanclub. Ist diese Geschichte dann in irgendeiner Form für mich relevant, oder ist das tatsächlich nur eine Sache für Fanclubmitglieder?
Endlich einmal wieder Kontinuität. Das würde ich mir wünschen.
@Südpälzer:
Die Fanvertretung existiert momentan leider de facto nicht (mehr) und befindet sich sozusagen "in Überarbeitung". Der Fanbeirat ist das Obergremium der ca. 400 FCK-Fanclubs sowie der Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen, was bei einem riesigen Einzugsgebiet wie dem des FCK ja erstmal eine gute Idee ist, finde ich. Hierzu die Info auf der FCK-Homepage:
Meines Wissens sind die Regionssitzungen übrigens mittlerweile auch für Nicht-Fanclub-Mitglieder geöffnet.
Soweit zur Theorie. Wie es in der Praxis abläuft, können Dir die Fanbeiräte selbst besser beantworten als ich. Wobei es auch da Unterschiede von Region zu Region und von Person zu Person gibt.
Die Fanvertretung existiert momentan leider de facto nicht (mehr) und befindet sich sozusagen "in Überarbeitung". Der Fanbeirat ist das Obergremium der ca. 400 FCK-Fanclubs sowie der Ansprechpartner in den verschiedenen Regionen, was bei einem riesigen Einzugsgebiet wie dem des FCK ja erstmal eine gute Idee ist, finde ich. Hierzu die Info auf der FCK-Homepage:
"In den Fanregionen treffen sich die Fanclubs mindestens viermal jährlich (ausgenommen Fanregion Überregional) und tauschen sich zu aktuellen Themen aus, planen Fanaktivitäten in der Region etc. Alle zwei Jahre wählen die Fanclubvertreter auf einer ihrer Sitzungen auch den Vorstand der Fanregion, welcher aus dem 1. Vorstand, einem Stellvertreter und einem Schriftführer besteht."
Weitere Infos: http://fck.de/de/1-fc-kaiserslautern/fa ... nzept.html
Meines Wissens sind die Regionssitzungen übrigens mittlerweile auch für Nicht-Fanclub-Mitglieder geöffnet.
Soweit zur Theorie. Wie es in der Praxis abläuft, können Dir die Fanbeiräte selbst besser beantworten als ich. Wobei es auch da Unterschiede von Region zu Region und von Person zu Person gibt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
@Namenskollege:
Leider fehlt den Vertretern oftmals der Rückhalt, da das Angebot von zu wenigen genutzt wird. Hier kann/könnte man sicherlich viel erreichen. Allerdings muss man dafür auch was tun. Wende dich doch einfach direkt an deinen Ansprechpartner oder schau doch das nächste mal einfach vorbei.
In der Theorie sicher eine gute Idee um Meinungen und Interessen an den Verein zutragen und wichtige Dinge mal anzusprechen. In der Praxis leider, wie man sieht, zu undurchschaubar und auch zu wenig genutzt.
Leider fehlt den Vertretern oftmals der Rückhalt, da das Angebot von zu wenigen genutzt wird. Hier kann/könnte man sicherlich viel erreichen. Allerdings muss man dafür auch was tun. Wende dich doch einfach direkt an deinen Ansprechpartner oder schau doch das nächste mal einfach vorbei.
In der Theorie sicher eine gute Idee um Meinungen und Interessen an den Verein zutragen und wichtige Dinge mal anzusprechen. In der Praxis leider, wie man sieht, zu undurchschaubar und auch zu wenig genutzt.
In diesem Sinne:
(1) Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball- Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß.
(1) Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball- Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß.
Südpälzer und Oktoberteufel kommt einfach bei einem der nächsten Heimspiele am Fantreff im Stadion Ecke Westkurve Südtribüne unterhalb des Blockes 6 vorbei. Hier erhaltet ihr alle Infos zum Thema Fanbeirat und Fanregionen. Die Regionssitzungen wurden seit letztem Jahr auch für alle interessierten unorganisierten FCK Fans geöffnet, damit jeder Fan rund um unseren FCK informiert werden kann. Es geht auch um die Gemeinschaft der einzellnen Regionen zu stärken, so wie es früher schon war. Auf diesen Treffen haben auch nicht organisierte Fans die Möglichkeit sich Fanclubs anzuschließen oder auch nur sich mit diesen auszutauschen. Es soll nicht der Eindruck geweckt werden, man müsse in einem Fanclub sein. Alles Kann, nichts Muß! Kommt einfach bei uns vorbei, wir erläutern Euch sehr gern das Anforderungsprofil eines Regionsvorsitzenden, der die Tätigkeit auch nur ehrenamtlich ausführt.
Es grüßt der Regionsvorstand der Fanregion Überregional.

Es grüßt der Regionsvorstand der Fanregion Überregional.


Südpälzer hat geschrieben:Was sind eigentlich die Aufgabenbereiche der Regionsvorstandschaften? Was haben sie in den letzten Jahren konrekt für uns Fans bewegt?
Was machen die Herrschaften, was die Fanvertretung nicht kann/will/macht?
Als uninformierter Außenstehender wirkt der ganze Apparat an Fanregionen auf mich wie übertriebene Vereinsmeierei, unbedeutende Pöstchen um Pöstchen zu haben.
Was bringt mir als einfacher Fan, unorganisiertes Individuum, die Fanregion Südpfalz?
Tut mir leid, wenn sich jemand auf den Schlips getreten fühlt, aber mir fällt bis jetzt nichts ein, für was man diesen ganzen Apparat bräuchte.
Es werden unter anderem so "wichtige" Entscheidungen getroffen wie : Dieter Rombach soll Ehrenmitglied der Region Region LU/NW/Bergstraße werden!!



My lovely Mister Singing Club
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste