Weiter empfehlen
Du findest diesen Artikel interessant?
Dann empfiehl ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Der Empfänger erhält eine E-Mail mit Deinem Kommentar und dem Hinweis auf den entsprechenden Artikel. Die E-Mail-Adressen, die Du hier angibst werden nur zum Versenden des Artikels verwendet und nicht gespeichert.
S'werd gewiss, dass Lautre widder owwe is!
We wanna wish you a merry christmas, oder ganz traditionell auf pfälzisch: Frohe Woihnachte, Ihr rode Deiwel! Im DBB-Weihnachtsgedicht findet Rossobianco besinnliche Worte zu einem denkwürdigen Jahr beim 1. FC Kaiserslautern.
Wann de Winner am kalschde werd,
und de Pälzer sein Gliehwei zerrt,
is Zeit fore Resimee an Hand,
s'werd Weihnacht im Pälzer Land.
Des Gedicht kennt dissjohr wohl sehr korz sei,
von nirschendwo kummt do e Forz nei,
Hipp Hipp Hurra und Trullalla,
der FCK ist wieder da!
Nur gude Norischde, so will mer määne,
nix zum äjere, nix zum gräme,
es äänzischi, wo mer losst kää Ruh,
beim Härting is de Schlachthof zu!
Doch langsam, Leit, net glei so forsch,
mer giehn's vun vorn bis hinne dorsch,
denn immerhin gab's viel Gedrechsel,
un mittedrin e Trainerwechsel,
Erscht Jubel, dann Gojohmer, dann widder Bohei,
un Abertausende vun uns live debei,
aach uff de Gass werd's ähm so gewiss,
dass Lautre widder owwe is.
Noh ganz owwe indes, jetz werd net verrickt,
do fehlt als noch e kläänes Stick,
Und wanns doch klappt, ganz unverhole,
dann soll mich grad de Deiwel hole!
Das wär noh allem Leid un Glick,
dann werklich unser "Meeschderstick",
un däät sogar, dass kannsche singe,
de Dirk in Otto's Sphäre bringe.
Doch .. ...
Kompletter Text: http://www.der-betze-brennt.de//artikel/3579-kummtsenfdruff-swerd-gewiss-dass-lautre-widder-owwe-is.php