Weiter empfehlen
Du findest diesen Artikel interessant?
Dann empfiehl ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Der Empfänger erhält eine E-Mail mit Deinem Kommentar und dem Hinweis auf den entsprechenden Artikel. Die E-Mail-Adressen, die Du hier angibst werden nur zum Versenden des Artikels verwendet und nicht gespeichert.
Die DBB-Analyse: Der Rote Teufelskreis
Nach dem Erfolgserlebnis direkt der Rückschlag - so gesehen, ist die 0:1-Niederlage des 1. FC Kaiserslautern beim Halleschen FC fast schon "Business as usual". Fatalismus hilft jedoch nichts. Das Team muss endlich Wege aus diesem (Roten) Teufelskreis finden.
Schon klar: In Analysen mit "Glück" und "Pech" zu argumentieren, ist billig. Normalerweise. Aber wie soll man es nennen, wenn ein Trainer wegen ständiger Verletzungsausfälle gezwungen ist, im sechsten Pflichtspiel der Saison zum vierten Mal auf einer Schlüsselposition umzustellen? In dieser Saison bekleideten bereits Marlon Ritter, Felix Götze und Hikmet Ciftci die Rolle des zentralen Aufbauspielers, der als Sechser oder zentraler Mann zwischen den Innenverteidigern derjenige für den ersten Pass ist.
In Halle übertrug Marco Antwerpen nun Alexander Winkler diese Aufgabe, von Haus aus eigentlich Innenverteidiger ...
Kompletter Text: http://www.der-betze-brennt.de//artikel/3379-im-blickpunkt-die-dbb-analyse-der-rote-teufelskreis.php