's ist Weihnacht im Pfälzer Land. Wir wünschen allen Fans und Freunden des 1. FC Kaiserslautern ein paar schöne, besinnliche Tage. Und haben Euch unser traditionelles Weihnachtsgedicht von Rossobianco mitgebracht:
Wann de Winder am kalschde werd,
und de Pälzer soin Gliehwoi zerrt,
donn is Zeit for e Resimee an Hand,
s'werd Weihnacht im Pälzer Land.
Mer kennt jo, ob der aktuelle Laache,
net viel motze, ohne Fraache,
und weil's so is, und das is gut,
hall isch diesjohr jo aach viel die Schnut.
Weil, was de Betze, heer, net gelacht,
ewei aus soine Meeschlischkeite macht,
das is viel Klotze un känn Kleckre,
do wolle mer grad net viel meckre!
E korzer Blick zerick uff's Johr,
es kummt ääm grad wie geschdern vor,
do ware mir, ihr honn's gesiehn,
mit alle Lautrer in Berlin!
Ach war des schänn, was for e Daa,
for alle Deiwel, Mann un Fraa,
for Kinnerscher und Hunn und Katz,
for alle war do bei uns Platz.
Die Audobahne voll von uns,
nur Schals und Fahne, ohne Brunz,
die Hotels voll, selbscht Campingplätz,
fascht Fuffzischdausend, word geschätzt!
De Breitscheidplatz, de Bahnhof Zoo,
un an de Spree jo sowieso,
iwwerall wo hie mer guckt,
sinn rode Deiwel rum gehuckt.
Dann im Stadion, aus'em Block, dieser Blick,
noh äänezwanzisch Johr endlich zerick,
uff dere Biehn, und was für ein Niwoo,
Ajo! Lautre is schunn widder do!
Das Spiel ... abhake, net lang schwätze,
die määschde dade rischdisch schätze,
nor schad, des mer mit ääm Monn mieh,
in de zwäddi Hälft, nix krieht honn hie.
Doch druff geschiss, mer kenn's verknuse,
un peifen trotzdem uff Leverkuse,
ihr wart und seid, und bleibt, for immer,
e Klub ohne Kultur und jeden Schimmer.
Wem'mer in 20 Johr nochemol redde,
weil mer was ze babbele hätte,
donn schwätzt jeder nur vom Betze do,
vun uns Pälzer un vun unserer Choreo!
Das war des Wahnsinns fette Beute,
irre, plemplem, ich saan's euch Leute!
Un dieser Inndruck, is das was hält,
vum allergeilschdi Klub der Welt!
Manchmol denk ich jo, ihr Wumme;
was wär bassiert; wem'mer gewunne?
Eiropa, mit eich, mit Weschtkurv uff Tour.
Jo, alla, s'wär gelaaf wie an de Schnur.
Dänemark, Belgie un Portugal,
do wär mer geland mit Iwwerschall.
Doch statt uns, es is zum Schrei'n
spielt do jetzt halt Hoppelheim!
Ach, kommt, heert uff, was soll's Gedeese,
außer de Spese nix gewese,
denni Kader defor, ihr Mäd' un ihr Buwe,
hätt känn Don Thomas z'samme g'rufe!
Mit dem Geschenk, vom Team an uns,
war die Saison vorher uns strunz.
Un die war, werklich, kää bequäme,
die määschdi Zeit muscht mer sich schäme.
Drei Trainer, dezu de Krach we'hm Enis,
määnt ihr do owwe, das des schänn is?
Der Dimmi, ganz egal, was ihr verzählt,
hott sich bloß wochelang gequält!
Der hat von vornerinn kää Schangs,
un bis de Thomas saat, "Wei langt's",
war viel ze viel Zeit schunn verstrische,
das konnt mer werklich vorher rische!
Donn kam de Friedhelm, alter Schlaach,
hott uffgeraumt, mit Ungemach.
Das hott net jedem gut gefalle,
der Friedhelm wollt die Klapp net halle!
Der hott gesaat, wohie de Deiwel rennt,
un wo de Bääm am Betze brennt!
Seitdem huckt de Enis uff de Tribiehn,
un genau do g'heert er aach hien!
In de Kabin, do hott er nix verlore,
do heere'n uff de Trainer die ganzi Ohre!
Un känn Spieler braucht vor orrer noh'em Spiel,
änner, wo lausche dut, das war zeviel!
Drum Enis, bleib im Büro und am PC,
donn bleibt de Teamgeist aach ok.
Un Thomas, aach dir is wohler bei de Zeit,
wann die Monnschaft ewe "Monnschaft" bleiwt!
Am Enn war'mer, wie schunn so häufisch,
mol dusselisch, mol schlecht, mol läufisch,
un sinn dem Deiwel mit Gebrumm,
noch hortisch vun de Schipp gesprung!
De Friedhelm dorft donn jo net bleiwe,
irnd'wo schad, der dut sich reiwe,
for de Betze hott der sich verrobbt,
Sch'wär froh, er hätt do noch e Job!
Doch Trainer net, das muss isch wähne,
eher owwedriwwer, däät isch määne,
un des hott halt, es is känn Spaß,
em Thomas net in de Kram gebasst!
Der neiji Trainer word viel vescholl,
noch bevor er do war, ajo, na toll, ...
er hot sei Strof bezahlt, ihr Memme,
das ihr net mol die Klapp hall'n kenne!
Was zählt, is uffem Platz, ihr Lappe,
un do isser werklich net vun Pappe!
Mol gucken jetzt, wie's weider laaft,
isch glaab, mir honn känn Dummer kaaft!
Die neiji Rund, ich konnt's schunn ahne,
im Achder gibt's jetzt noch mieh Fahne,
ihr Leit, ich wääs, das sieht gut aus,
von Auße gebt's do viel Applaus.
Doch wärs ganz nett, ihr merkt im Team,
das in der Kurv ewe net nur Ultras stiehn!
Und trotz der Geilheit aller Gruppe,
die Mischung bleiwt das Salz der Suppe!
Vun 90 Minudde, do krachts im Reißisch,
sieht mer im Achder heegstens dreißisch.
Weil pauselos und ohne Sinn,
gewedelt werd, ein Her und Hin.
De Betze b'steht ewe net bloß aus Wahn,
un aus dem Wedeln mit der Fahn!
Die Kurv g'heert all, un mir Alde hunn gestritt,
dass dorte alles uff bleibt in de Mitt!
Also beweist mol Reschpekt, für all die do stehn,
Unne, egal, zwische Block 6 und Block 10.
Mir woll'n kreische, brülle, huppe, und Kaltgetränke!
Awa aach zugucken, gelle, un net nur schwenke!
Was hab ich noch ze motze, ajo,
immer noch die Umlaufsperr', die is aa noch do.
Scheinbar reescht sich do känner mieh uff,
awa mir geht's uff de Senkel, drum komm ich druff.
Die Weschtkurv is allemol pickepackevoll,
wie vor der bleedi Sperr, nur fors Protokoll!
Un weil de Betze das mit de Kontrolle net packt,
wern alle onnri Leit im Stadion abgespackt?
In de Nord is de Treffpunkt von so viele Kumpel,
vor allem ewe vorm Spiel, ohne Gerumpel,
mehr Sitzplätz, mehr Klos, mehr Suff, mehr Esse,
mir fehlt das, ich saan's eich ich hab do Malässe.
Aach es nuffer gehn is ääfacher iwwer die Trepp,
in de Malzstroß for die Alde, jetzt guckt net schepp!
Un enauszuchs, brauch isch jo gar nix ze saan,
guckt eisch den Krempel am Kreisel doch aan!
Also macht widder uff, isch will in die Nord!
Vorm Spiel un net erscht hinnerfort!
Wo isch donn hiene gehn, in welche Block und beizeite,
das will isch als "Kunde" schunn selwer entscheide!
Un wem'mer schunn weile beim Kreisel sinn,
ei, jedes zwäddi Mol denk isch, isch spinn,
"Was erlaube Polizei?", däät de Trapattoni saan,
ei, seid ihr komplett im Rinderwahn?
We'he 400 Gäscht werd im Zweifel gesperrt,
währ'nd die Weschtkurv owwe mit de Hufe scherrt,
un Zehndausend Leit in Schach gehall werre,
s'is ganz egal, wie laut se als plärre.
Is das eier Super-Strategie, liebe Polizei?
Ajo, donn Applaus für diese Narretei!
Habt ihr getrunke, oder woher die Verblendung?
Was soll diese Steuergeldverschwendung?
Ihr habt doch gar känn Interesse,
ihr wollt nur eure Kräfte messe,
e gütlichi Lösung ist eisch forzegal,
ihr seid für uns Fans e echti Qual!
Es geht um Präsenz und um Rechthaberei,
un de Inneminischder is vorne debei,
das kummt vun ganz owwe, do kennt isch flippe,
un dem ään orrer onnri uff die Schädelplatt hippe!
Un de Betze, die Führung und vor allem die Stadt,
die machen nix und sinn Schachmatt?
Warum känn Extragleis froh ich jo bloß?
Warum känn Ausgang zur Kohlehofstroß?
Un dann enuff iwwer Kant- und Stadionstroß,
direkt an die Oscht, das wär doch famos,
ich bitte eich, ihr Bonze, dut eich mol rühre,
dodefor muss mer känn Raketebau studiere!
Un wer das net will, un e Uniform träät,
wer sich vorsätzlisch hier net beweet,
weil e "kleines" Zacksche aus em Krönsche brecht,
na, alla donn, do wird mer's grad schlecht!
Zum aktuelli Gedöns bleibt zu bemerke,
mir Deiwel gehen grad famos zu Werke,
stehn vorne drinn in de Tabell,
doch warn sich, freit eisch net ze schnell!
Es kommt uns gut, dass ohne Graus,
mir sinn aus'em Pokal jo schunn raus,
bei unsre Freunde im Schwabeland,
knapp, doch am Schluss sah'mer känn Land.
Jetzt homm'er mehr Freizeit und das is das Feine,
weil soviel Verletze, do kennt ich grad greine,
Mir stehn zwar vorne, statt unendliche Drame,
doch das ist eine "Momentaufnahme"!
Jaja, ich wääs, blabla, so solls sein,
fuffzisch Penning in's Phrasenschwein!
Im Ernscht: Mir kennen uns glicklisch schätze,
do will isch net ums Ferzje schwätze!
Derby gewunn, auf Schlacke brilliert,
In Dusselsdorf endlich die Rechnung kassiert,
Paderporno und die Monnem-Freunde g'schlage,
aber oft wars knapper, wie's aussah, kää Frage!
Das mer aach strauchele kenne, homm'er bewiss,
in Hannover un Elversbersch, känn Geschiss,
und wer ewe erscht bei de Lilie war debei,
der wääs, von welchem Ziel isch schrei!
40 Plus, das ist die Maarsche,
un homm'er die in der Garaasche,
donn gucken mer, was, un wo mer steh',
un werfen donn de näggschdi Stää!
So eng wie dissjohr wars noch nie,
irnd'wer muss jo uff die Knie,
unn am letschdi Spieldaach, grad ze lääd,
is erscht klar, wer hoch, wer runner geht!
Also bleibt locker, flockisch und frohes Mutes,
das Johr 24, es war doch e Gutes,
zum Abschluss noch, uff heegschdem Niwoo,
kummt de FC Geeßebock und Co.
Als isch das Gedicht honn geschriwwe,
wars noch net aus, das Spiel do hiwwe,
und das ist gut, weil im Vertraue,
es däät die Laune sonscht verhaue.
Entwerrer g'wunne, dann großes großes Bohei,
orrer verlore, dann Schwarzmalerei!
Dodebei ännert sich nix, bleibt uffem Parkett!
Weil ganz hinne is die Ente fett!
Falls mer g'wunne honn, trinkt änner uff misch!
Donn kummt e Weißherbschtschörlsche uff de Disch!
Falls mer verlore honn, knutscht eier Fraa,
donn werds trotzdem noch e schänner Daa.
Un jetzt macht mol halblang, ihr rodi Deiwel,
in de Palz, am Rhoi, im Hunsbuckel un de Eifel,
an Mussel, Saar un Noh, iwwerall uff dere Welt,
honnt eisch lieb, und macht nix, was eisch net g'fällt!
Huckt z'samme unnerm Bäämsche, zünd's Kerzje aan,
winscht eisch ebbes Rodes vum Weihnachtsmann,
for die beschde Krischer uff de Welt, so solls soi,
for die Monnschaft, un for de geilschdi Veroi!
Denkt an Berlin, an unser Ufftritt, die Show,
net ans Ergebnis, wie annerschwo!
Damit se uff alle Kontinente dun schaudre!
Frohi Weihnachte aus Kaiserslautre!
(Anm. d. Red.: Das Gedicht wurde schon vor dem letzten Heimspiel gegen Köln und dem Rücktritt von Sportdirektor Hajri geschrieben. Danach hat sich Rossobianco sofort in den wohlverdienten Weihnachtsurlaub aufgemacht.)
Rossobianco und das gesamte Team von Der Betze brennt wünschen allen Fans und Freunden der Roten Teufel frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. Bleibt gesund und haltet dem FCK die Treue. Und falls es zwischen den Jahren noch etwas neues vom Betze zu berichten geben sollte - wir bleiben online und halten Euch natürlich wie gewohnt auf dem Laufenden.
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Rossobianco