Kummt Senf druff

Kommentar: Saftige Preiserhöhung für die Westkurve

Kommentar: Saftige Preiserhöhung für die Westkurve


Der 1. FC Kaiserslautern erhöht nach dem Aufstieg seine Ticket-Preise und springt bei den Stehplätzen gleich auf Bundesliga-Niveau. Das hätte nach Insolvenz und Corona nicht so heftig ausfallen müssen, findet DBB-Autor Thomas.

"Die Fans geben ihr letztes Hemd für den Verein." Dass das mehr als nur eine Phrase ist, haben die Anhänger des 1. FC Kaiserslautern schon oft bewiesen. Als etwa Anfang 2020 die Corona-Pandemie ausbrach, verzichteten viele tausend Dauerkartenbesitzer auf die Rückzahlung ihres zustehenden Geldes für immerhin noch sechs ausstehende Heimspiele, die dann ohne Zuschauer stattfinden mussten. Ein paar Monate später war das Geld durch die Planinsolvenz der FCK-Kapitalgesellschaft endgültig futsch, hier gehörte neben anderen auch die Gruppe der Fans zu den größten Gläubigern. Und was machte der treue Anhang? Unterstützte den Klub sogar noch mit dem Kauf sogenannter "Geistertickets", wohlwissend, dass diese Einnahmen vor allem Großgläubigern wie der Kreditfirma Quattrex zugute kommen würden. Als im Winter 2021/22 erneut mehrere Heimspiele (fast) ohne Zuschauer verordnet wurden, wiederholte sich das Prozedere: Viele der rund 10.000 Dauerkartenbesitzer verzichteten auf eine Rückzahlung und schenkten ihrem Klub damit ein nettes Sümmchen, in der Hoffnung auf den Aufstieg und endlich wieder sportliche Freude nach all den trüben Jahren. Auch dieses Geld der Fans trug mit dazu bei, dass in der Winterpause noch ein Spieler wie Terrence Boyd nachverpflichtet werden konnte.

Der Aufstieg ist gelungen und der FCK nutzt den Sprung in die 2. Bundesliga nun für eine saftige Preiserhöhung gerade bei den Treuesten der Treuen: In der Westkurve, deren Anteil am Aufstieg im Saisonfinale immer wieder unterstrichen wurde, steigt der Dauerkartenpreis von 165 auf 195 Euro. Das ermäßigte Saisonticket springt sogar noch deutlicher, von 135 auf 175 Euro. Bitte beachten: In der 2. Bundesliga beinhaltet dieser Preis zwei Heimspiele weniger als zuvor in der 3. Liga. Wenn ein Fan alle Heimspiele der Saison besucht, bedeutet das somit eine Preiserhöhung von 8,68 auf 11,47 Euro pro Partie. Beinahe 33 Prozent mehr. Die hochwertigste Dauerkarte im Sitzplatzbereich verteuert sich dagegen kaum: Mitte unten auf der Nord- oder Südttribüne sitzt man zukünftig für 560 statt bisher 546 Euro (natürlich auch hier für zwei Spiele weniger). Die hinzukommenden Preise für Bratwurst und Bier oder auch für Tageskarten in der kommenden Saison wurden noch nicht bekanntgegeben.

Dass die Preise nach dem Aufstieg angepasst werden, ist nachvollziehbar und war zumindest bei den Tageskarten auch zu erwarten. Auch dass Dankbarkeit im heutigen Fußball-Geschäft wenig zählt, ist nicht überraschend und wird gerade (beidseitig - vom Spieler und auch von Teilen der Fans) beim Transfer von Matheo Raab wieder deutlich. All das weiß man. Aber doch hätte man sich nach den miesen sportlichen Jahren plus Corona plus Insolvenz plus Geistertickets mehr Feingefühl wünschen dürfen - selbst wenn man es wirklich nur rein wirtschaftlich betrachten würde.

Denn auch wenn 11,47 Euro pro Spiel auf den ersten Blick nicht viel sind: Der FCK springt mit den neuen Stehplatz-Preisen von Drittliga- direkt auf Bundesliga-Niveau, wie die folgende Auflistung der Erstligisten zeigt, die vor der Saison 2021/22 von "ran" zusammengetragen wurde:

Preise für Stehplatz-Dauerkarten in der Bundesliga, Saison 2021/22

Bayern München: 145 Euro
VfL Wolfsburg: 145 Euro
TSG Hoffenheim: 150 Euro *
1. FC Köln: 165 Euro
VfB Stuttgart: 178,50 Euro
Rasenballsport Leipzig: 180 Euro
Eintracht Frankfurt: 184 Euro
Mainz 05: 184 Euro
Union Berlin: 187 bis 221 Euro
SpVgg Fürth: 190 Euro
Bayer Leverkusen: 190 Euro
Borussia Mönchengladbach: 190 Euro *
SC Freiburg: 195 Euro
Hertha BSC: 199 Euro
FC Augsburg: 199 Euro
Arminia Bielefeld: 210 Euro
VfL Bochum: 225 Euro
Borussia Dortmund: 235 Euro

* Quelle: "ran.de"; bei Gladbach und Hoffenheim handelt es sich um Preise von vorletzter Saison

Wie ist Deine Meinung zu den neuen Stehplatz-Abos und zur Preisgestaltung allgemein? Alles halb so wild oder zumindest mal diskussionswürdig? Schreib uns Dein Feedback gerne im DBB-Forum.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas Hilmes

Weitere Links zum Thema:

- FCK informiert zu Dauerkarten - Stehplätze werden teurer (fck.de)

Kommentare 474 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken