In diesem Jahr war gefühlt alles anders, aber wenigstens eines soll bleiben wie gewohnt: Zum Fest der Liebe dichtet Rossobianco auf Der Betze brennt. Wir wünschen Euch allen frohe Weihnachten!
Wann de Winner am kaldsche werd,
un de Pälzer soin Gliehwoi zerrt,
is Zoit fore Resimee an Hand,
s’werd Woihnacht im Pälzer Land.
Es Johr vezähle, die ganze Geschichte, …
iwwer de Betzebersch berichte,
so saat de Chef von dere do Fanzine:
Mäschder Rossobianco, kriegsch du des hiene?
Das is e Strof, so kennt mer männe,
so saan zeminschdens die änne,
un die onnre duun glei greine,
als däät die Sunn grad nie mieh scheine.
Als wär es rodi Deiwelsche,
schunn drunner, unnerm Heiwelsche.
Also verzählen mer besser net so arisch,
simmer liewer diss Johr karisch?
Nää ... Mir verzählen net ...
iwwer die wo määne, sie dääte Fußball spiele,
iwwer dere Fiehrungs-Cru ihr Fünf-Jahres-Ziele,
iwwer die dauerhaft fehlende Monete,
iwwer aldi Ferz un mickrische Rakete.
Iwwer Luxemburger Banke, un manche Kontoständ,
iwwer ehemalische Loge-Besitzer, die bald känner mieh kennt,
iwwer altoigesessne Gönner, die hinnerum intrigiere,
iwwer getrennte VIP-Zugäng, un verschlossene Türe.
Iwwer gefallene Helde un ihr Muskel-Posse,
iwwer Abgewählte, die’s Stichele net losse,
iwwer de ehreamtliche Motivador Merk,
iwwer de Konzok un de Sperk.
Iwwer de schaurische Schlauberger un soi Bild,
iwwer de Wilhelm Tell un den Rettungschild,
iwwer de Keßler und soi Schulterzucke,
iwwer de Voigt un soi Uffgemucke.
Iwwer halwe und ganzi Insolvenze,
iwwer Sponsorentausch und Oostands-Grenze,
iwwer dubiose Dubaier, Corona-Opfer, und -Helde,
iwwer Wahlsieger, die suchten das Weite in Bälde.
Iwwer regionale Retter, wo’s Portmonnä ze schmal,
iwwer e Veroi, der frieher mol e heilischer Gral,
iwwer Quattrex, die honn allegar hier beschiss,
iwwer die Mechanisme vum Geschäft, die sinn gewiss.
Iwwer de Notzon un soi formidabel Excel-Tabell,
iwwer de Rossi un soi wöchentlich Presse-Geschell,
iwwer de Schommers un soi leeri Laptop-Batterie,
iwwer de Saibene un soin Zweifel am Eschprie.
Iwwer Punkte, die fehle zur Zoit in de Tabell,
iwwer Dore, die net geschoss werre, gell ...
iwwer Ballartiste, die wollen, un net kennen,
iwwer Fans, die alles un jeden verschennen.
Saat ich: Näää, Thomas, viel ze viel Stoff,
Und ich hätt doch niemols die Rischdischi getroff!
Am Enn härre se widder mit naggische Finger,
uff mich gezeiht un g’saat: Du böser Schlimmer!
Drum machen mers onnersch, als all die letschdi Johr,
un ihr werd heit nur ganz ääfach ingeschwor!
Nur änner soll eich leite zur Weihnachtszoit,
also nemmt eiern Dubbe und hebt o, ihr Leit!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kameradschaft,
und der Wille alles für den anderen zu geben!"
De Fritz is hunnert, ihr wisst des all.
Was er dort unne g’sieh hott, hott em net g’fall!
Selbsch on soim Fescht, honn‘se hinner soim Ricke,
Strippe gezoh, und aach so manche Stricke.
Wann net mol dem Friedrich zur Ehr, gehall werrd die Schnut,
dann is werklich was am schief laafe in dere Bud,
drum saan ich hier Dankeschänn, an all (!),
die geholfe honn ob im Museum orrer in de Fruchthall.
An alle, die bericht honn, egal iwwer welche Event,
an alle, die sich mol drei Daach lang net verschennt,
an alle, die sich besinnt honn, uff das was werklich zählt,
un so aa gemerkt honn, was uns werklich quält.
Un dene all, die net "do" warn, orrer nur honn gejohmert,
saan ich, eich hotts die Quellbirn wohl verbohnert!
Ihr männt all, ihr steht uff de rischdischi Soit?
Ihr macht eich bloß uff onnre ihrm labrische Schesselong breit!
Es gebt kää rischdischi Soit und erscht rescht kää verkehrte,
es gebt nur änner Veroi un nur änni Sort Werte!
Es gebt nur änni Richtschnur, nur änn Geheischnis,
nur änn Gelöbnis, em Friedrich soi Gleichnis!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kameradschaft,
und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Wann der dodezu net bereit seid, ihr Schwollkepp und Lumpe,
dann sollt mer eich ääfach in de Gelterswoog stumpe!
Das gilt für alle, ob Kicker, Oogestellte orrer Ehreamt, uningeschränkt,
ob Werbe-Partner, ob Sponsor, Investor, grad geschenkt.
Reicht eich die Hänn, verzeiht eich, dann gebts aach e Stick,
awwer losst die Fortgejahte fort, holt jo känner zerick!
Reißt eich am Riehme, sonscht gebts de Overkill,
un kaaft eich endlich alle die selbi rot-weißi Brill!
Der Jahresausklang, er war etwas versehnlich,
un im warschde Sinn aach ... ungewehnlich,
weil se "noh gesetzt" honn die Buwe, a noh’m zwädde Dor,
des kam uns all schon ebbes spanisch vor.
Un so missen mers halle, net gejeseidisch nur hetze!
Raus uff die Ambach un weider "noh setze"!
Druff uff die Mudder, Butter bei die Fisch,
Feuer unners Dippe, Karde uff de Disch!
Stutze hoch, Kopp in de Wind, Ricke grad mache,
Dann kann de Deiwel vielleicht doch noch mol lache,
un drickt von inne grad mi’m Daume unner laudem Gebark,
de Zimmermannsnachel grad nommo raus aus em Sarg!
Un wenn de Deiwel dann uff steht un geht in die Volle,
nimmt der net die Sambas, näää, der holt die 18er Stolle!
Dann guckt der Friedrich aach widder von owwe zu,
und säät zu jedem: "Mei liewer Bu: …"
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kameradschaft,
und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Wann de Winner am kaldsche werd,
un de Pälzer soin Gliehwoi zerrt,
is Zoit fore Resimee an Hand,
s’werd Woihnacht im Pälzer Land.
So hotts aagefang, wie immer, des Gedicht.
Nää, e Verklärung, die gibt’s heut nicht!
Ich saans wie’s is, weil es is ewe wohr,
es war un es bleibt e beschissenes Johr!
Wann siehn mer uns widder? Werr ich oft gefroot!
Ihr Leit, wer wääses schunn, es is e hart Stick Brot.
Bleibt gesund, bitte, bleibt fit, standhaft und treu,
erfinnt de Betze für eich jede Daach neu!
Frohe Weihnachte eich all, ihr rot-weißi Schwestre un Brieder,
un wanns nieselt vun owwe guckt enuff und kniet nieder,
weil de Fritz eich dodemit säät, was er für immer liebt:
So lang’s in Deutschland Fußball gibt!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist die Kameradschaft,
und der Wille alles für den anderen zu geben!"
Frohe Weihnachten an alle Fans und Freunde unseres 1. FC Kaiserslautern. Wir wünschen Euch schöne, erholsame Feiertage und halten hier natürlich auch "zwischen den Jahren" die Stellung, falls es etwas neues vom Betze zu berichten geben sollte. Bleibt gesund!
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Rossobianco