„Größer als je zuvor...“
Die Ultras des 1. FC Kaiserslautern sind bekannt für ihre Choreographien, die sie gemeinsam mit allen FCK-Fans in der Westkurve - und manchmal auch darüber hinaus - umsetzen. Wir haben seit dem ersten Mal 41 große Choreos gezählt, die wir Euch in einer ausführlichen Foto-Story präsentieren.
In den vergangenen 15 Jahren hat sich vieles verändert im Fritz-Walter-Stadion: Damals war die Westkurve nur halb so hoch wie heute, wurde von zwei Flutlichtmasten begrenzt und hatte in der Ecke noch einen „Block 11“, an dem die Mannschaften einliefen. Choreographien, noch dazu von den Fans selbst organisiert, waren seinerzeit etwas ganz neues und manch einer rümpfte sogar die Nase über dieses Stilmittel der gerade aufgekommenen Ultraszene - „denne Luzifers do“.
Seit der ersten Choreo am 13. März 1999 beim Heimspiel gegen den 1. FC Nürnberg hat sich sowohl organisatorisch als auch bei der äußeren Betrachtung vieles verändert, die spektakulären Kurvenshows werden längst von allen Betrachtern geschätzt. Neben den gezeigten Bildern gab es noch weitere ähnliche Aktionen, etwa 1996/97 zum Aufstieg gegen den SV Meppen, 2001/02 zur WM-Bewerbung auf der Nordtribüne oder 2002/03 auf der gegnerischen Haupttribüne beim Testspiel in Trier („Trier ist Rot“). Wir beschränken uns in der nachfolgenden Fotogalerie jedoch auf die tatsächlich von den Fans eigenständig organisierten Choreographien bei Heimspielen sowie beim Pokalfinale 2003.
» Zur Fotogalerie: Choreographien in der Westkurve seit 1999
Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas