Fotogalerie

Die schönsten, hässlichsten und legendärsten FCK-Trikots

Datum: 02.07.2019

 

Foto
Saison 2019/20: Die neuen Trikots des 1. FC Kaiserslautern sorgen wie jedes Jahr für viele Reaktionen. Wir werfen in der nachfolgenden Slideshow einen Blick zurück auf frühere Jahre. (Foto: FCK)

Foto
Saison 1954/55: Wie alles begann: Seit den großen Tagen der Waltermannschaft spielt der FCK ganz in Rot - als "Die Roten Teufel". Hier in der Schwarz-Weiß-Aufnahme mit Werner Kohlmeyer (r.) und Werner Liebrich gegen Ewald Follmann von Borussia Neunkirchen (l.). Damals noch ohne Vereinswappen auf dem roten Trikot. (Foto: Imago)

Foto
Saison 1990/91: Präsikat besonders wertvoll mit Meisterschale: Oh du wunderschöner FCK… (Foto: Imago)

Foto
Saison 1986/87: Interessante Farbkombination bei der FCK-Mannschaft auswärts im Olympiastadion - und eine mutige Aktion von Bayerns Lothar Matthäus… (Foto: Imago)

Foto
Saison 1977/78: Legendär: Lautern - Toppi - Campari! (Foto: Imago)

Foto
Saison 1991/92: Hallo Neunziger! Uwe Scherr (r.) und Gerry Ehrmann tragen nicht nur die richtige Frisur, sondern auch die angemessenen Trikots für eine bunte Zeit im deutschen Fußball. In Barcelona sorgen diese Trikots noch heute für Schnappatmung. (Foto: Imago)

Foto
Saison 2000/01: Ganzjähriger Trauerflor? Nein! Zum hundertjährigen Vereinsjubiläum gönnte Ausrüster Nike dem FCK ein Trikot mit schwarzem Seitenstreifen, auf dem Arm war ein eigens angefertigtes 100-Jahre-Logo aufgedruckt. Hier getragen vom Welt- und damals frischgebackenen Europameister Youri Djorkaeff. (Foto: Imago)

Foto
Saison 2010/11: Die erfolgreichste FCK-Saison im zu Ende gehenden Jahrzehnt war gleichzeitig die letzte Spielzeit mit dem heute nicht mehr existierenden Ausrüster Doyoufootball.

Foto
Saison 1973/74: Trotz Schwarz-Weiß gut erkennbar: Der FCK ganz in Rot, hier Hermann Bitz gegen Bayerns Rainer Zobel beim legendären 7:4 am 20. Oktober 1973. (Foto: Imago)

Foto
Saison 1988/89: Die bunten 1990er Jahre kündigen sich langsam an… (Foto: Imago)

Foto
Saison 1989/90: Hier leider nur in schwarz-weiß, aber definitiv legendär, FCK-Spielführer Herbert Hoos (r.) bei Hans-Peter Briegels Abschiedsspiel im kanariengelben FCK-Trikot (weitere Fotos hier). (Foto: Imago)

Foto
Saison 1985/86: Ein weinrotes Trikot mit FCK-Logo, der Bier-Partner als Sponsor und Andy Brehme mit der Kapitänsbinde - was will man mehr? Rechts im Bild: Stuttgarts Karl-Heinz Förster. (Foto: Imago)

Foto
Saison 2005/06: Die Auswärtstrikots von Kappa erfreuten sich wegen der extravaganten Farben nie sonderlich großer Beliebtheit. Hier die hellblaue Version aus der Abstiegssaison 2006, getragen von Fabian Schönheim im Duell mit Bayerns Claudio Pizarro. (Foto: Imago)

Foto
Saison 2005/06: Manchmal hilft auch Aberglaube. Nach den vielen verlorenen Auswärtspielen in den hellblauen Kappa-Trikots (Trainer Wolfgang Wolf: "So wie die Mannschaft in diesen Trikots aussieht, so spielt sie auch"), ließ der Coach sein Team beim Rheinland-Pfalz-Duell in Mainz überraschend in Gelb auflaufen. Es handelte sich dabei um die eigentlichen Torwart-Trikots des FCK und die "Gelben Teufel" setzten beim 2:0-Auswärtssieg an Fastnachssamstag tatsächlich einen vermeintlichen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Hier am Ball: Balasz Borbely. (Foto: Imago)

Foto
Saison 2017/18: Klassische Trikots wie in erfolgreicheren Tagen, aber eine der schlimmsten Saisons der FCK-Geschichte…

Foto
Saison 2014/15: Der größte Fail? Die Roten Teufel laufen plötzlich in orangen Heimtrikots auf. Unmut und eine Fan-Umfrage sind die Folge, mit der der FCK auf die Proteste reagieren und das nächste Trikot unbedingt wieder besser machen möchte.

Foto
Saison 2015/16: Ein Jahr nach dem Orange-Fail lautete der Auftrag aus der Fan-Umfrage ganz klar: Rot, Rot, Rot! Die FCK-Designer ließen es sich jedoch nicht nehmen, auch hier mit ihren schwarz-weißen "Racing-Style" noch eigene Akzente einzubauen. Hier bejubelt Mittelstürmer Antonio Colak ein Tor am Bornheimer Hang.

Foto
Saison 1993/94: Nicht nur das Heimtrikot in jener Vizemeister-Saison war sehr speziell (siehe hier), sondern auch das Auswärtstrikot, hier getragen von Stefan Kuntz (r.) und Marco Haber beim Auswärtssieg im Nürnberger Frankenstadion. (Foto: Imago)

Foto
Saison 1997/98: Rot und weiß sind uns’re Farben… Mit Adidas und Crunchips marschieren die Roten Teufel von der 2. Bundesliga durch zur Deutschen Meisterschaft. (Foto: Imago)