Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon betzeboy95 » 04.03.2023, 16:42


K-Town150677 hat geschrieben:Da ich das Spiel gestern nicht gesehen habe, kann ich weder das Spiel noch die Leistung unserer Spieler beurteilen. Jedoch finde ich die Kritik an Klement, Woche für Woche übertrieben, da aus meiner Sicht, einige die Position von Klement falsch beurteilen. Für mich spielt er nicht die Position im OM sondern eher ne Position dahinter. Ruhig auch bei 2 Gegenspielern, hohe Passgenauigkeit und gute Standards. Sozusagen unser Toni Kroos der 2.Liga.


Da würde ich gerne einhaken, weil ich das ähnlich sehe. Klement kriegt hier teilweise Woche für Woche sein Fett weg, allerdings sollten wir uns vielleicht mal die Frage stellen, was er für ein Spielertyp ist und welches System wir aktuell spielen. Klement ist sicherlich kein Konterspieler und kein Kämpfer.

Gestern und auch z.B. in der Hinrunde gegen den KSC, wo er einen schwächeren Tag hatte, haben wir extrem hinten drin gestanden. Ein Klement bekommt dann an der Mittellinie oder gar noch weiter hinten, den Ball zugeprügelt, ihm stehen zwei Gegenspieler auf den Füßen und absolut niemand ist vorne, außer Boyd.
Klement ist in meinen Augen vielmehr ein Ballbesitz-Spieler der vorne Anspielstationen braucht und seine Mitspieler mit starken Pässen im letzten Drittel in Szene setzen kann. Nur bis auf Opoku, Ritter und Rapp hat er in unserer Truppe eher wenige Leute, mit denen er "Fußball" spielen kann - bitte nicht falsch verstehen. Wir sind nunmal eine Kämpfertruppe, in der "Schönspieler" wie er zumindest aktuell manchmal einfach untergehen.

Dass es dann in körperbetonten Spielen, in denen wir uns hauptsächlich auf das Verteidigen konzentrieren, nicht so läuft, wundert mich zumindest dann nicht.
In meinen Augen war die Verpflichtung von Klement auch etwas perspektivisch, wenn wir in der nächsten Runde eventuell einen Tick mehr auf Ballbesitz gehen.

Bin mir sehr sicher, dass wir gegen Sandhausen wieder offensiver auftreten und er ein gutes Spiel machen wird.
Zuletzt geändert von betzeboy95 am 04.03.2023, 16:46, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben" - Fritz Walter



Beitragvon Talentfrei » 04.03.2023, 16:44


Gestern und heute war ich sowas von sauer und enttäuscht das ich mich mal selbst beruhigt habe. Eigentlich ist ja nicht viel passiert. Mit dieser Mannschaft würden wir spätestens in der Relegation die Grenzen gezeigt bekommen. Wobei wir eigentlich, wenn wir ehrlich sind,unter den ersten drei überhaupt nichts zu suchen haben. Wir haben eine Mannschaft die von der Stärke her zwischen Platz 6-10 gehört. Die letzten drei Spiele der Rückrunde haben uns geblendet. Da hatten wir eine unglaubliche Glückssträhne. Also shit happens. Sind wir doch einfach zufrieden wie es bisher gelaufen ist. Hätten wir mehr Pech als Glück gehabt würden wir eventuell gegen den Abstieg spielen. Also ist für mich jetzt alles im grünen Bereich.



Beitragvon Strafraum » 04.03.2023, 18:01


bjarneG hat geschrieben:
Strafraum hat geschrieben:Warum basht ihr den
Luthe
Basht den Tomiak
Basht den Rapp
Basht den Kraus
Basht den Ritter
Basht den Zimmer
Basht den Kripit
Basht den Klement
Basht den Redondo
Basht den 12. Mann
Basht den Boyd
Basht den Niehues
Basht den Domme
Basht den Zuck
Basht den Lobinger
Basht den de Preville
Basht den Zolinski
Basht den Durm

Und den ganzen Rest? Was soll das gebashe…. Bashe Bashe Bashe

Ich kann dieses Wort nicht mehr hören. Wie wäre es mit Deutsch in Wort und Schrift?


Dafür benutzt Du das böse Wort aber ganz schön oft. So gesehen no reason darüber rumzucomplainen :p

Duckundwech :wink:



War auch ironisch gemeint :lol: Manchmal gehen eben mit einem die Emotionen durch während dem Spiel. Solange man die Spieler nicht unter der Gürtellinie beleidigt finde ich es kein Gebashe sondern Kritik.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon Thomas » 04.03.2023, 18:01


Hier kommt der Zwischenstand unserer noch bis 20:15 Uhr geöffneten Spielerbenotung:

Bild
Foto: Imago Images

Nur Luthe überzeugt: Die FCK-Noten aus Magdeburg

Wenn der Torwart der beste Spieler ist ... Dirk Schuster hat mit seinen Personal­än­de­run­gen vor dem 0:2 des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Magdeburg ausnahmsweise mal kein glückliches Händchen bewiesen, wie auch der Blick auf die Spielernoten zeigt.

Durch die Umstellung von der bewährten Viererkette auf eine Dreier-/Fünferkette in der Defensive verstärkte der FCK das Spiel in der Mitte, schwächte aber zugleich die Flügelpositionen. Das liegt zunächst mal in der Natur der Sache, denn es dürfen eben nur elf Mann aufs Feld und nicht dreizehn oder vierzehn. Die Idee hinter den Änderungen war nachvollziehbar, wie wir bereits in unserer Taktik-Nachlese analysiert haben, aber sie ging gegen die wuseligen Magdeburger nicht auf.

Dass das FCK-Spiel über die Flügel vermutlich besser gelaufen wäre, bildet sich nicht nur am Verlauf der 90 Minuten ab, sondern auch in den von Fans vergebenen Noten. Die einge­wech­selten offensiven Außenspieler Aaron Opoku (DBB-Notenschnitt: 1,9), zuvor beim Lautrer Sieg gegen Fürth noch einer der Besten, und Philipp Hercher (3,0) erhalten für ihre 20-Minuten-Einsätze bessere Bewertungen als sämtliche Startelf-Akteure. Zumindest was die Feldspieler betrifft, denn mit einer Durchschnittsnote von 2,3 ist Torhüter Andreas Luthe in Magdeburg der beste Rote Teufel. Der Schlussmann bewahrte sein Team vor weiteren Gegentoren. Das sehen auch die Journalisten der "Rheinpfalz" so, die Luthe eine 2,5 geben. Danach folgt in der Zeitung noch Hendrick Zuck mit einer 3 (DBB: 3,5), und alle anderen FCK-Spieler bekommen für einen der schlechtesten Auswärtsauftritte dieser Saison nur die Note 4 oder schlechter. Hercher und Opoku sowie der ebenfalls eingewechselte Nicolas de Préville haben von den Journalisten keine Note erhalten, weil sie die erforderliche Mindestspielzeit von 30 Minuten nicht erreicht haben. Aber in diesem kurzen Zeitfenster brachten sie die Magdeburger Defensive häufiger ins Schwitzen als ihre Teamkollegen in den 70 Minuten zuvor.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Magdeburg können noch bis heute, 20:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCM-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz

Weitere Links zum Thema:

- "Grenzen aufgezeigt": Teufel sehen verdiente Niederlage (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon DeralteSchwede62 » 04.03.2023, 18:06


@Datenleak
Warum muss hier immer polarisiert, also nur das Gegenteil herangezogen werden. Manche Fans kennen wirklich kein „dazwischen“, wo häufig die Wahrheit liegt.
Ich finde die „Schmuserei“ und das starkreden des Gegners manchmal auch etwas überzogen. Aber, wenn er‘s denn braucht … :wink:
Toleranz ist angesagt! Oder lieber doch nur theoretisch? :wink:


Ein Trend unser Zeit. Schwarz/weiß. Ist einfach. Grau, Zwischentöne? Mmmmhhhh....ist ziemlich kompliziert, anstrengend. Schuster ist kein Antwerpen und dafür bin ich sehr , dankbar. Und von mir aus kann er mit den anderen Trainern kuscheln wie er will. Hauptsache innerhalb der Mannschaft macht er klare, deutliche Ansagen. :daumen:



Beitragvon Ultradeiweil » 04.03.2023, 18:19


Wieso man deswegen "sehr dankbar" sein muss erschließt sich mir zwar nicht da dieser Mann uns von den toten Auferstehen ließ und ohne ihn würde es auch keinen Schuster in Liga 2 geben ..

Das ist mir dann auch wieder zu schwarz weiß ..weil du es ja gerade so schön beschrieben hast.
Schuster hat sicherlich seine guten Eigenschaften genau wie Ante..aber er hat auch seine schlechten.

Dieses Starkreden des Gegners und auf schmusekurs mit jedem Trainer oder Schiri Brauch ich in lautern nicht..
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon lancelot666 » 04.03.2023, 18:40


Okay, Dirk Schuster hatte gestern keine besonders glückliche Hand. Das passiert ganz anderen Trainern auch schon mal.
Dass er in der PK nicht gleich alles so negativ dargestellt hatte, gefällt manchen Kritikern nicht. Mir schon, er wird das intern regeln.

Ich bin sicher, er zieht seine Lehren aus dem Spiel und wir sehen im nächsten Spiel eine andere Aufstellung, auch schon von Beginn an.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon ChrisW » 04.03.2023, 18:56


Ich denke, diese Niederlage war irgendwie einkalkuliert. Schuster wollte was probieren und Spielern, die wenig Einsätze hatten, mehr Spielzeit geben.
Durm für Zimmer, um zu sehen, wie viel der Erik noch leisten kann und was er als Schienenspieler drauf hat.
Zolinski, um ihm Spielpraxis zu geben und den zuletzt schwachen Auftritt vergessen zu lassen.
Niehuis, um ihn mal wieder von Anfang an zu bringen und Rapp in der 3er Kette zu testen.
Tyger eine HZ geben (obwohl das Spiel nach Opoku und Hercher geschrien hat), um ihm zu signalisieren, dass er trotz de Preville noch eine Chance hat.
Ritter, um ihn wieder in die alte Form zu bringen...

Leider sind komplett alle diese Vorhaben gescheitert und keiner der Spieler konnte sich aufdrängen.
Die Gewinner sind am Ende Zimmer, de Preville, Hercher, Hanslik und Opoku.
So kann sich keiner der gestern eingesetzten beschweren, wenn er in den nächsten Spielen weniger berücksichtigt wird.
Außerdem wollte der Coach mit der Startaufstellung herausfinden, wie viel Beton wir maximal anrühren können.
Ich denke, ein 0-0 war der Plan, um endlich mal wieder kein Gegentor zu fangen.
Allerdings ist auch dieser Plan eindeutig schief gegangen.

Ich würde Magdeburg als Testspiel für die richtig starken Ballbesitz Gegner, wie Darmstadt, Heidenheim und den HSV sehen.
Zwar gibt es dort die gleiche Anzahl an Punkten zu gewinnen, aber die Spieler werden heißer sein und alles abrufen.

Wahrscheinlich hat der Coach gemerkt, dass nach der 99% Rettung gegen Fürth irgendwie die Luft raus ist und es in MB nicht viel zu holen gibt. Deshalb hat der die Mannschaft nach der Niederlage und schlechtem Spiel auch eher gelobt (auf den ersten Blick unverständlich) als kritisiert.
Man wollte was probieren, es ist krachend gescheitert und jetzt kann man seine Lehren daraus ziehen.
Wenn es gegen den SVS klappt, ist alles wieder gut.

Defensiv gut stehen, Gegner kommen lassen und Nadelstiche setzen war bisher ein probates Mittel. Allerding braucht es für Nadelstiche auch Nadeln.
Und die heißen nun mal Hercher, Opoku, Redondo, de Preville und nicht Zolinski oder Lobinger.
Die beiden haben andere Qualitäten und wurden zu Opfern der gestrigen Taktik.



Beitragvon Miggeblädsch » 04.03.2023, 19:18


happy hat geschrieben:@Miggeblädsch:
De Preville nicht vergessen, der hat Durchsetzungskraft, spielt kluge Pässe.. extrem dynamisch


... ja, der Junge kann kicken, das konnte man sehen in den paar Einsatzminuten, die er bisher hatte. Hat mir gut gefallen und ich bin gespannt darauf, mehr von ihm zu sehen :daumen:


lancelot666 hat geschrieben:
Zicco 82 hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern aber gegen Sandhausen Opoku, Hercher ,De Preville und Zimmer von beginn an. Von Klement kommt einfach zu wenig .

Zu wenig?
Da kommt garnichts!


Was Klement betrifft:

Der war gestern neben Boyd die ärmste Sau auf dem Platz. Klement war gestern völlig wirkungslos. Das stimmt. Aber nicht, weil er nicht wollte oder es nicht besser kann, sondern weil er ein Spielertyp ist, der Bälle verteilt und Anspielstationen braucht. Einer der das Spiel in die Mitte ziehen oder auf die Außen verlagern kann. Wenn es aber gar keine Außen gibt und sich auch sonst keine Anspielstationen bieten, was soll der arme Kerl dann machen? Da würde ich um Verständnis bitten und nicht ihm die Schuld dafür geben, dass gestern keine Spielstruktur vorhanden war.

Ich persönlich halte Klement für einen sehr wichtigen Spielertyp in unseren Reihen. Einen, der unserer sportlichen Weiterentwicklung sehr gut tut.

Hier im Forum -so jedenfalls mein Eindruck- kommt Klement oftmals nicht so richtig gut weg. Das hängt vermutlich damit zusammen, dass er als Konkurrent zu unserem "Magic Mike" wahrgenommen wurde und jede Menge Emotionen bei den Bewertungen mitspielen. Aber das hat erstens Klement nicht verdient und zweitens haben solche Bewertungsmaßstäbe im Profifußball nix verloren. ..

... und den wollen wir doch alle sehen, oder? :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon phibee » 04.03.2023, 19:34


Hi,

ich würde sehr gerne den de Preville mal von Anfang sehen. Und zwar solange auf dem Platz, wie seine Kraft reicht. Der ist in meinen Augen ein fantastischer Spieler (mit Konditionsrückstand). Clever und erfahren.
Ich gehe mal davon aus, dass er mehr Kraft als für 15 Minuten hat.
So, nachher schalte ich mal öfters auf Heidenheim-Darmstadt. Mal sehen, was da geboten wird.

LG



Beitragvon Machdeburch » 04.03.2023, 19:57


Hothew hat geschrieben:Leider war das Spiel gestern sehr ernüchternd und ging absolut zu recht verloren. Magdeburg und die Tietzsche Spielweise haben uns ganz schön den Schneid abgekauft. Man muss ehrlicherweise sagen, der FCM ist eine absolute Bereicherung für die Liga, spielerisch wie auch die Fanbase und darf eigentlich nicht absteigen.


Wir werden beide nicht absteigen. Ich fand, es war gestern ein gutes Zweitligaspiel mit Vorteilen auf unserer Seite. Köstlich fand ich, wie Atik auf die Pöbeleien eurer Fankurve reagiert hat bei seiner Ecke, wo er lächelte und den Ball genüsslich in die Höhe gehalten hat. Er ist schon ein guter Fußballer und bringt gute Leistung bei uns unter Titz.
Ich bin ja für Pyrochoreografien aber was eure Fans da abgezogen haben war einfach lächerlich und hat mit einer Pyrochoreografie nichts zu tun. Entweder man macht es richtig, so dass es auch schön aussieht oder man verzichtet.
Ansonsten war es eine gute und friedliche Stimmung im Stadion von beiden Seiten. Ihr habt spätesten am nächsten Spieltag eure 40 Punkte, wobei ich der Meinung bin man bleibt auch mit weniger in der Liga.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.



Beitragvon Ultradeiweil » 04.03.2023, 20:13


@machdelurch

Ist euer eigener Verein so uninteressant das du hier deine "frotzeleien" zum besten geben musst ...

Atik toller Fußballer bei uns unter Titz köstlich

Unsere Fans lächerlich wegen ein paar fakeln ?

Jedem das seine allerdings war euer "Motto" ziemlich dürftig und von den maggies geklaut ..

Zum Thema werden beide nicht Absteigen..also wir definitiv nicht bei euch wäre ich mir nicht so selbstsicher..das euer titzscher Fußball auch schwer nach hinten los gehen kann sah man ja in der Vorrunde..und fällt euer Messi atik aus wird's wohl ganz Dunkel
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon habe » 04.03.2023, 20:30


Auch ich bin der Meinung, dass Dirk Schuster der richtige Trainer ist, hoffentlich noch sehr lange. Trotzdem muss man seine Meinung äußern dürfen. Ein altes Sprichwort hat nach wie vor Gültigkeit: "Angriff ist die beste Verteidigung ". Mehr möchte ich dazu nicht sagen / schreiben.



Beitragvon Benny2106 » 04.03.2023, 20:40


Sehr ärgerlich die Niederlage insbesondere weil Paderborn verloren hat und heute Abend vermutlich D98 gewinnt und man somit dick mit im Geschäft um P3 dabei wäre . Ich habe schon von der Revanche geträumt in der Relegation gegen die TSG na ja träumen darf man ja. Saison ist mehr oder weniger gelaufen es geht nur noch um die Plätze. Ob man nochmal die Chance bekommt da oben mitzuspielen wer weiß ich hätte mir da gestern mehr Mut gewünscht und jetzt hat man drei Auswärtsspiele hintereinander verloren . Nächste Woche sollte das Saisonziel erreicht sein.



Beitragvon Hothew » 04.03.2023, 20:50


Machdeburch hat geschrieben:
Hothew hat geschrieben:Leider war das Spiel gestern sehr ernüchternd und ging absolut zu recht verloren. Magdeburg und die Tietzsche Spielweise haben uns ganz schön den Schneid abgekauft. Man muss ehrlicherweise sagen, der FCM ist eine absolute Bereicherung für die Liga, spielerisch wie auch die Fanbase und darf eigentlich nicht absteigen.


Wir werden beide nicht absteigen. Ich fand, es war gestern ein gutes Zweitligaspiel mit Vorteilen auf unserer Seite. Köstlich fand ich, wie Atik auf die Pöbeleien eurer Fankurve reagiert hat bei seiner Ecke, wo er lächelte und den Ball genüsslich in die Höhe gehalten hat. Er ist schon ein guter Fußballer und bringt gute Leistung bei uns unter Titz.
Ich bin ja für Pyrochoreografien aber was eure Fans da abgezogen haben war einfach lächerlich und hat mit einer Pyrochoreografie nichts zu tun. Entweder man macht es richtig, so dass es auch schön aussieht oder man verzichtet.
Ansonsten war es eine gute und friedliche Stimmung im Stadion von beiden Seiten. Ihr habt spätesten am nächsten Spieltag eure 40 Punkte, wobei ich der Meinung bin man bleibt auch mit weniger in der Liga.
Ich wünsche allen ein schönes Wochenende.


Ja ja, der Atik. Lieben oder hassen, dazwischen gibt es nichts. Bin gespannt, ob er nächste Saison noch euer Trikot trägt.
Bei all der Zuversicht sehen wir uns dann nächste Saison auf dem Betze - ich freue mich auf die Revanche. :schal: Viel Erfolg weiterhin! :prost:
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)

Remember '33



Beitragvon ExilDeiwl » 04.03.2023, 21:21


Ach, lass doch den @Magdeburch hier ein wenig schreiben. Die paar Frotzeleien können wir ab. Da hatten wir auch schon andere Kaliber.

Tja, ansonsten muss ich @Miggeblädsch :prost: zustimmen, er beschriebt das ziemlich so, wie ich das auch gesehen habe. Was hier mal wieder typisch ist, sind diese inhaltsverkürzenden Schwarzweißmalereien. Weil man konkrete und begründete Kritik am Trainer äußert, fordert man seinen Kopf bzw. stellt ihn grundsätzlich in Frage? An diejenigen, die sowas unterstellen: lest Ihr nicht die Beiträge, die Ihr hier kritisiert? Was soll denn dieser Unsinn? Ich habe hier keinen einzigen Beitrag gelesen, in dem Schuster in Frage gestellt worden wäre. Seine gestrige Aufstellung und Taktik hingegen schon. Und wenn er ehrlich zu sich selbst ist, wird er das heute sogar selbst schon getan haben.

Im Gegenteil habe ich hier vielfach gelesen, dass man trotz der Kritik am gestrigen Spiel hinter Schuster steht und ihm dankbar ist, was er mit dieser Mannschaft in dieser Saison vollbracht hat. Also bitte die Kirche im Dorf lassen.
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon BonnerTeufel » 04.03.2023, 21:34


Sehr ausgewogene Spiel Analyse in DBB heute. Hier wird daraufhin gewiesen, dass Schusters gestrige Taktik uns nach der Umstellung im Hinspiel sehr geholfen hat. Von daher hatte das durchaus Hand und Fuß. Und es hätte auch aufgehen können, wie die zwar wenigen, aber durchaus guten Chancen vor der 70. Minute gezeigt haben. Es war weniger das System an sich als die oftmals schlechte Umsetzung, vor allem im Passspiel und in fehlenden Gewinnen zweiter Bälle. Anderenfalls hätte das Spiel auch in dieser Formation anders aus gehen können. Zugleich weist DBB aber auch daraufhin, dass eine frühere Umstellung auf die Flügel Spieler eventuell vielversprechender gewesen wäre. Alles im Nachhinein natürlich Theorie, aber es zeigt zumindest, dass Schuster sich durchaus etwas dabei gedacht hatte.
Ronnie, wir werden Dich nie vergessen



Beitragvon Wittlinger » 04.03.2023, 21:36


Es war für mich das schlechteste Spiel. Sogar gegen Pauli und Paderborn sahen besser aus.
Ein blutleerer Auftritt. Warum versuchen wir uns i solchen Spielen nur hinten rein zu stellen.
Gerade mit unserer Punktzahl sollten wir nach vorne spielen und offensiv ausgerichtet sein.
Wir haben 38 Punkte. Da kann man auch mal was versuchen. Die 3 Punkte holen wir. Aber nein wir versuchen einen Punkt zu ermauern.
Finde ich due falsche Taktik. Gestern wäre mitspielen sicher sinnvoller gewesen.
Die Aufstellung ließ schon nichts anderes erwarten.
Mir fehlten gestern hercher opoku auch u ser Franzose zeigte was er drauf hat.
Ritter Clement hatten beide keinen guten Tag.
Bin neugierig wie die Mannschaft beim Heimspiel und fürs nächste Auswärtsspiel zusammen gestellt wird.



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 04.03.2023, 21:52


phibee hat geschrieben:Hi,

mit der Marschroute der letzten Auswärtsspiele werden wir auch die Spiele in Karlsruhe, Nürnberg, Braunschweig und Regensburg verlieren. Die kämpfen auch alle ums Überleben.
Wenn man nur hinten drinsteht und nur dem Gegner die Offensivaktionen überlässt, kann man darauf warten, bis das oder die Gegentore fallen. Wir haben die ganzen letzten Auswärtsspiele "verschenkt".



Mit der Marschroute der letzten Auswärtsspiele stehen wir als Aufsteiger immer noch auf Platz 3 der Auswärtstabelle und haben u.a. beim Top-Aufstiegsfavoriten HSV und beim heimstärksten Team der Liga Heidenheim in Unterzahl einen Punkt, u.a. in Düsseldorf und Hannover gar deren drei eingefahren.
Also warum sollten wir denn dann auch die kommenden vier Auswärtsspiele verlieren, nur weil es nun mal drei Niederlagen gegen ausgesprochen spielstarke Mannschaften gab?

Lass doch unsere erfolgreichen Auswärtsspiele einmal Revue passieren und sage mir, wo wir da wesentlich offensiver ins Spiel gegangen sind?
Ich finde, da waren gar einige Spiele dabei, in denen wir zunächst noch tiefer standen und noch abwartender agiert haben als gegen Magdeburg.

Wir haben unsere immer noch sensationell gute Auswärtsbilanz m.E. genau diesem von Dir kritisierten zunächst auf defensive Stabilität ausgerichteten Ansatz mit konzentriertem, disziplinierten Arbeiten gegen den Ball und geduldigem Warten auf Umschaltmomente zu verdanken. Freilich haben wir es in den erfolgreichen Spielen meist besser hinbekommen, die Räume dicht zu machen, stark zu verschieben, die Abstände zwischen den Ketten nicht zu groß werden zu lassen, die Gegner in ungefährliche Räume zu locken, wo sie sich dann an ihrem hohen Ballbesitz erfreuen konnten oder in Räume, die wir vorher auserkoren haben, um von einfach nur Verschieben und Zustellen auf scharfes Anlaufen umzustellen.

Mit einem offensiveren Ansatz und dauerhaft (und nicht nur situativ, weil das machen wir ja) deutlich höherem Anlaufen hätten wir m.E. ganz sicher nicht so viele Auswärtspunkte eingefahren. Und ich denke auch, dass wir mit einem solchen Ansatz auch gegen Magdeburg noch deutlicher Schiffsbruch erlitten hätten.

In meinen Augen war der Fehler von Schuster also nicht der zunächst defensive Ansatz, sondern dass er auf die schnellen Umschaltspieler verzichtet hat.

phibee hat geschrieben:Hi,

dem Bericht von Moritz Kreilinger, Kicker, ist nichts hinzuzufügen. Alles auf den Punkt gebracht.


Ich fand die Anlayse von Kreilinger auch recht treffend. Ich interpretiere es aber so, dass er vor allem - wie ich ja auch - bemängelt, dass wir auf unsere schnellen Flügelspieler verzichtet haben, aber nicht die eher defensive Ausrichtung per se. Bei der Forderung nach einem mutigeren Auftreten im Kreilingerschen Sinne, also dass wir unsere Taktik nicht zu stark einem im Abstiegskampf steckenden Gegner unterwerfen und mehr auf eigene Stärken vertrauen sollten, gehe ich voll mit.

Eine unserer Stärken ist aber eben genau das gute Arbeiten gegen den Ball, das gut gestaffelte, disziplinierte, kompakte Verteidigen.

Schuster wollte das Zentrum verdichten - gegen Magdeburg nicht die falscheste Idee. Nur hat er auch meines Erachtens den Fokus zu stark darauf gelenkt und dafür sogar eine zweite Stärke von uns, das Umschaltspiel über die Außenbahnen mit den schnellen Spielern durch das Fehlen eben jener, geopfert. Da wäre ein Mittelweg zwischen Zentrum verdichten und Tempo auf dem Platz haben in meinen Augen vielversprechender gewesen...
Zuletzt geändert von Mittelmosel-Teufel am 04.03.2023, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 04.03.2023, 21:54


Kann man nicht einfach den Schuster wieder durch den Antwerpen für den Rest der Saison ersetzen?

Könnte man dann wieder durch Ante mehr Feuer, mehr Leidenschaft, mehr Vertrauen in die eigene spielerische Kreativität entfachen?

Die Relegation kann ja danach wieder Dirk Schuster mit seinem taktischen auf den Gegner ausgerichteten Kalkül übernehmen.

:D :D :D

Ein Vorschlag zur Güte.
Lasst uns am Freitag den Sargdeckel über - die uns eigentlich schon seit Jahren enteilten - Sandhausener Kleintierzüchter legen.

Dann holen wir uns bei den Lilien in Offenbach-Süd den verdienten Auswärtspunkt.

Und dann können wir ganz entspannt die erste Liga vor Heidenheimer Schlaftabletten bewahren, indem wir die sportlich in den April schicken und vom 3. Platz schießen.

Das ist doch mal ein Plan.

Auf geht´s Fans vom FCK!

Mögen die Festspielwochen beginnen!


:teufel2: :teufel2:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Thomas » 04.03.2023, 22:00


Hier kommt zum Abschluss des Tages noch unser Blick aufs Kurven-Geschehen:

Bild

Zwei starke Fankurven beim Duell FCM gegen FCK

Die Kulisse hätte wieder ein spektakuläres 4:4 wie im Hinspiel verdient gehabt. In der Partie des 1. FC Kaiserslautern beim 1. FC Magdeburg sorgten beide Fankurven für eine erstligareife Atmosphäre.

Die Roten Teufel wurden von knapp über 2.000 Schlachtenbummlern in die Hauptstadt von Sachsen-Anhalt begleitet. Für FCK-Verhältnisse in dieser Saison ein eher niedriger Wert, liegt der Durchschnitt an Mitfahrenden doch bei rund 5.000. Angesichts des Spieltermins am frühen Freitagabend sowie der 535 Kilometer weiten Anreise dennoch eine ordentliche Zahl, und auch mehr als die 1.500 Magdeburger, die beim Hinspiel sonntags auf dem Betze mit dabei waren.

Die aktive Fanszene aus Lautern wechselte im Vergleich zum vorherigen Gastspiel von den Stehplätzen auf die Sitzplätze im Gästeblock des Heinz-Krügel-Stadions. Und sie zeigte dort neben lautstarkem Support zahlreiche Schwenkfahnen sowie auch über die 90 Minuten immer wieder eingestreute Bengalische Fackeln. Dies rief jedes einzelne Mal den Magdeburger Stadionsprecher auf den Plan, der die FCK-Anhänger zum Verzicht auf Pyrotechnik aufforderte, was nach der x-ten Wiederholung wiederum den Vorsänger des Magdeburger "Block U" zu einer Replik über sein Kurven-Mikrofon animierte: "Lass die doch zündeln da hinten, das stört doch keine Sau, ey!"

Bild

Bild

Nach der Halbzeitpause übten die Auswärtsfahrer mit einem Spruchband Kritik: "Wollten Karten für Darmstadt kaufen - hatten auf der Autobahn aber mal wieder kein Netz." Hintergrund: Die FCK-Verantwortlichen hatten den Vorverkauf für das extrem nachgefragte Auswärtsspiel bei Darmstadt 98 (18. März) auf Freitag, 9:00 Uhr gelegt - also genau die Zeit, in der die ganz Treuen gerade im Auto, Zug oder Bus auf dem Weg nach Magdeburg saßen. Trotz direkt aufgekommener Bitten reagierte der Verein nicht und behielt diesen Termin bei, anstatt ihn auf Montag oder Donnerstag zu verschieben. Und darüber äußerten die Auswärtsfahrer nun ihren Unmut im Stadion.

Die ansonsten gute Unterstützung der Anhänger, unter denen im Gästeblock auch der aus seiner Wahlheimat Berlin angereiste Popstar Mark Forster weilte, konnte die Lautrer Mannschaft jedoch nicht in einen Sieg ummünzen. Nach der unterm Strich verdienten 0:2-Niederlage wurden die bisher so begeisternden Roten Teufel vor ihrer Kurve mit Applaus, Gesängen und einer Schalparade aufgemuntert.

Bild

Bild

Auch im "Block U" gab es einiges zu sehen, unter anderem zum Einlaufen der Mannschaften eine Choreo mit Rauchbomben, Blinkern und dem Motto: "Im Osten brennt das Feuer heißer!" In der Folge war das Stadion erstmal eine Viertelstunde lang vernebelt, ehe das Spielfeld und die Tribünen unter Flutlicht wieder komplett gut sichtbar wurden. Danach spulten die Magdeburger Fans mit (Wechsel-)Gesängen, drei exakt platzierten Schwenkfahnen und viel Schal-Einsatz ihr gewohntes Programm ab, das manchmal schon zu sehr durchchoreographiert wirkt - aber eben auch eine gewaltige Lautstärke abliefert, welche die eigene Mannschaft nach vorne treibt und weiterhin zu den Besten in Deutschlands Profi-Ligen gehört. Insgesamt waren 24.528 Zuschauer im Heinz-Krügel-Stadion, das damit überraschenderweise nur fast, aber nicht ganz ausverkauft meldete.

Bild

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Magdeburg:

- Fotogalerie | 23. Spieltag: 1. FC Magdeburg - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Schnullibulli » 04.03.2023, 22:02


Ich habe es schon mal geschrieben und tue es wieder:

Sieg gegen Sandhausen und wir sind nen Punkt im Plus zur Hinrunde.
Ich bin immernoch tiefenentspannt auch wenn es gestern ne herbe Pille war die es zu schlucken galt.
Ob wir oben noch mal anklopfen hing so oder so auch von anderen Faktoren ab. Nun haben wir erstmal bisschen Boden verloren und drei Teams sind an uns ran gerückt. So What?
Wir spielen ne geile Runde. Ich habe meinen Spaß, hab vom Durchmarsch geträumt und tue es noch ein bisschen... Aber wir haben de facto JETZT schon das Saisonziel erreicht.

Schuster hatte gestern eben nen miesen Abend, oder dass Team konnte seine Idee nicht umsetzen... Oder beides.
Schwamm drüber. Shit happens. Wer dachte vor der Saison dass wir 50 Punkte+x (jaaaaa, da fehlen noch 12 Points für) erreichen?! Ich nicht.

Alles im Lot. Meckern darf man natürlich bei nem schlechten Kick. Aber sachlich und realistisch bleiben.



Beitragvon Mephistopheles » 04.03.2023, 22:07


https://www.kicker.de/kaiserslauterns-v ... 79/artikel

Bin mir nicht sicher, ob schon auf den Kicker-Artikel hingewiesen wurde! Besser kann man es nicht auf den Punkt bringen!

PS: Wird oben ja diskutiert!

PPS: Welch eine Ohrfeige für Schuster:

"Die Schnelligkeit der beiden offensiven Außenspieler kann in der 2. Liga gegen jede Mannschaft eine Waffe sein. Erst recht gegen in Magdeburg, wo sich gegen die hochstehenden und technisch versierten Gastgeber regelmäßig Räume bieten. "



Beitragvon magnum0223 » 04.03.2023, 22:14


@Betzebastion Mainz:
Sollten deine Gedankenspiele zutreffen, tippe ich auf Hoffenheim als Gegner in der Relegation und da haben wir noch eine Rechnung offen und schicken die Kraichgauer dahin wo sie hingehören: In die 2.Bundesliga :wink:
Zuletzt geändert von magnum0223 am 04.03.2023, 22:18, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon BruslerTeufel » 04.03.2023, 23:20


So, endlich ist der dritte Platz kaum noch einholbar. Man kann sich endlich auf das wichtige konzentrieren. Ordentlichen Tabellenplatz am Ende der Saison und jetzt schon anfangen für das nächste Jahr zu planen. In Ruhe und mit viel Zeit.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste