Vorbericht: 1860 München - 1. FC Kaiserslautern

Stürzt den Tabellenführer!

FC Augsburg gegen 1860 München - 2:6! Ein wenig mulmig kann einem vor dem Gastspiel des 1. FC Kaiserslautern bei den Münchner Löwen schon werden. Das Ganze wird zwar dadurch relativiert, dass Göktans Führungstreffer irregulär und Benschneiders Platzverweis ebenfalls eine Fehlentscheidung war, beeindruckend ist dieses Ergebnis dennoch. Kjetil Rekdals Jungs sollten also gewarnt sein, trotz der zwei Siege gegen die Blauen in der letzten Saison.

Glücklicherweise steht fast der gesamte FCK-Kader zur Verfügung. Bis auf Daniel Halfar, der sich sowieso erst über die Oberligamannschaft neu empfehlen muss, und Josh Simpson gibt es derzeit keine Verletzten im Kader. Ebenfalls nicht auflaufen werden Neuzugang Boubacar Diarra, der bei Rekdal offenbar noch nicht allzu hoch in der Gunst steht und sich ebenfalls über die „Zweite“ für höhere Aufgaben empfehlen muss und der rotgesperrte Alexander Bugera. Dessen Notbremse wurde vom DFB mit zwei Spielen Sperre geahndet, er fällt somit in München und gegen Fürth aus.

Somit wird es wohl nur eine Veränderung gegenüber dem Auftaktspiel gegen Mönchengladbach geben, U21-Nationalspieler Fabian Schönheim wird für Bugera auflaufen. Nah an der Mannschaft dran ist auch Jungstürmer Sebastian Stachnik, dessen beherzter Auftritt am Montag Lust auf mehr machte. Beginnen werden jedoch Erik Jendrisek und Björn Runström, gegen Gladbach zwar mit Pech im Abschluss, aber mit viel Leidenschaft im Spiel. Mut macht da auch die Bank, auf der außer Stachnik noch weitere Offensivspieler stehen: So können auch Emeka Opara du Marcel Ziemer ins Spiel kommen, falls noch mehr Offensivkraft gefragt ist. Insgesamt ist die Mannschaft durch die Sperre von Bugera noch jünger als beim Auftaktspiel, Bernier mit 27 Jahren ist schon der Oldie der Mannschaft.

Noch weniger Sorgen hat 1860-Coach Marco Kurz: Nur Markus Schroth wird nicht zur Verfügung stehen, doch bei einem Blick auf die Leistungen der übrigen Stürmer muss ihm da nicht Bange werden. Der beim FCK kaum zur Geltung gekommene Berkant Göktan traf in Augsburg ebenso wie Antonio di Salvo, der sogar dreimal einnetzte.

Respekt ist also angebracht, Angst jedoch nicht. Zwar erwarten nach dem Auftakt viele einen klaren Sieg der Sechzger, Rekdals Zielsetzung für den Sonntag sieht jedoch ganz anders aus: „Wir fahren nach München um zu gewinnen. Dabei geht es in erster Linie darum, was wir zeigen, nicht was 1860 macht“. Hoffentlich besitzt auch seine Mannschaft dieses Selbstvertrauen und geht mit einem guten Gefühl in das Spiel.

Während das erste Saisonspiel gegen Gladbach durch die Anwesenheit der „persona non grata“ Oliver Neuville Brisanz besaß ist diese beim Gastspiel in München nicht vorhanden. Die Fanfreundschaft beider Lager wird seit einiger Zeit wieder belebt, es gibt einige Treffen von befreundeten Fanclubs und die Choreographie vor dem Heimspiel in der letzten Saison kam bei beiden Fangruppen gut an. So werden einige tausend Schlachtenbummler aus der Pfalz ihr Team in der Münchner WM-Arena unterstützen und - trotz aller Freundschaft - hoffentlich ein gutes Spiel der Roten Teufel und einen Dreier bejubeln können. Die Bilanz ist auf jeden Fall in Ordnung: Sieben Niederlagen bei den Löwen stehen sieben Lautrer Siege gegenüber.

Schiedsrichter der Partie ist Peter Gagelmann, Anpfiff ist um 14:00 Uhr.

Bilanz: 7 Siege konnte der FCK in München holen, 7 Niederlagen und 5 Unentschieden stehen dem gegenüber - außer den letzten beiden Vergleichen fanden alle Spiele in der 1. Bundesliga statt.

Schiedsrichter: Gagelmann (Bremen)

Voraussichtliche Aufstellungen:

1860 München: Tschauner - Thorandt, Ghvinianidze, Berhalter, Hoffmann - Schwarz, L. Bender - Wolff, Göktan, Bierofka - di Salvo

Reserve: Hofmann, Szukala, Burkhard, Eberlein, B. Schwarz, Ziegenbein, S. Bender, Gebhart, Ledgerwood, Johnson, Holebas

Es fehlt: Schroth (Reha)

1. FC Kaiserslautern: Fromlowitz - Müller, Beda, Ouattara, Schönheim - Reinert, Bernier, Bohl, Bellinghausen - Runström, Jendrisek

Reserve: Macho, Kotysch, Demai, Banouas, Neubauer, Opara, Stachnik, Ziemer

Es fehlen: Bugera (gesperrt), Halfar (Trainingsrückstand), Simpson (Ödem am Schienbeinkopf), Diarra, Henel, Sippel (alle FCK II)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 123 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken