Neues vom Betzenberg

Fahrzeiten stehen fest: Zwei Entlastungszüge nach Mainz

Wie die Fanbetreuung des 1. FC Kaiserslautern und der Zweckverband SPNV Rheinland-Pfalz Süd mitteilen, stehen die endgültigen Fahrzeiten der Entlastungszüge zum Auswärtsspiel in Mainz (Samstag, 25. Februar 2012) fest. Der Anhang der Roten Teufel - insgesamt werden zwischen 4.000 und 5.000 pfälzische Schlachtenbummler im neuen Mainzer Stadion erwartet - bricht demnach von Kaiserslautern und von Neustadt in Richtung Rheinhessen auf:

Entlastungszug 1: Kaiserslautern Hbf - Mainz Hbf - Kaiserslautern Hbf

Hinfahrt - RE 12782:

Kaiserslautern Hbf ab 11:49 Uhr
Enkenbach ab 12:04 Uhr
Rockenhausen ab 12:20 Uhr
Bad Münster am St. ab 12:40 Uhr
Bad Kreuznach ab 12:45 Uhr
Mainz Hbf an 13:18 Uhr

Rückfahrt - RE 12783:

Mainz Hbf ab 18:40 Uhr
Bad Kreuznach an 19:08 Uhr
Bad Münster am St. an 19:14 Uhr
Rockenhausen an 19:33 Uhr
Enkenbach an 19:51 Uhr
Kaiserslautern Hbf an 20:06 Uhr

Entlastungszug 2: Neustadt/Weinstr. Hbf – Mainz - Neustadt/Weinstr. Hbf

Hinfahrt - RE 38698:

Neustadt ab 11:45 Uhr
Schifferstadt ab 11:59 Uhr
Ludwigshafen Hbf ab 12:12 Uhr
Frankenthal ab 12:23 Uhr
Worms ab 12:38 Uhr
Mainz Hbf an 13:10 Uhr

Rückfahrt - RE 38699:

Mainz ab 18:30 Uhr
Worms an 19:01 Uhr
Frankenthal an 19:15 Uhr
Ludwigshafen Hbf an 19:24 Uhr
Schifferstadt an 19:35 Uhr
Neustadt an 19:50 Uhr

Die Entlastungszüge sind mit den regulären Fahrkarten der Deutschen Bahn und der Regionalverbände zu befahren, beispielsweise dem Rheinland-Pfalz-Ticket.

Aufgrund einer Allgemeinverfügung der zuständigen Polizeidirektion Koblenz herrscht in den Entlastungszügen ein Mitnahmeverbot von Glasflaschen und Getränkedosen. Die Einhaltung dieses Verbots wird laut Ankündigung durch Zugbegleitkräfte der Bundespolizei überwacht.

Die erlaubten Fan-Utensilien sowie weitere Informationen und Tipps zur Anreise sind unter anderem in der Rubrik „Auswärtsinfos“ auf „Der Betze brennt“ einzusehen. Die Mitnahme von Fahnen, Doppelhaltern und sonstigen gängigen Fanartikeln ist im Gegensatz zu früheren Aufeinandertreffen grundsätzlich erlaubt. Bei fast allen Utensilien gibt es von Mainzer Seite allerdings eine Obergrenze bezüglich der Anzahl.

Quelle: Der Betze brennt

Kommentare 23 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken