Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.

Beitragvon Christian » 21.01.2013, 15:54


FCK lädt zur Fanversammlung

Der 1. FC Kaiserslautern und die FCK-Fanbetreuung laden alle interessierten Fans zu der vierten Fanversammlung ein, welche am Mittwoch, 30. Januar 2013, stattfinden wird. Inhaltlich soll es dabei um das im Dezember 2012 verabschiedete Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ gehen. Dieses sorgte innerhalb der Fankreise für große Diskussionen und Proteste.

Kurz vor Beginn der Rückrunde will der 1. FC Kaiserslautern in Person des Vorstandes, des Fanbeauftragten und der Fanvertretung diese Veranstaltung dazu nutzen, die Entwicklung dieses verabschiedeten Konzeptes Revue passieren zu lassen und etwaige noch offene Fragen oder Unklarheiten zu beseitigen.

Nach den Protestwochen im Dezember gegen das DFL Papier seitens der Fans, haben sich die beiden großen Fanorganisationen „Unsere Kurve“ und „Pro Fans“, sowie die Faninitiative „12:12“, untereinander geeinigt, den Protest nicht weiter fortzuführen, aber weiterhin den Dialog zu Vereinsführungen und den Verbänden zu suchen. Hierzu wurde sich darauf verständigt, an die Vereinsführungen und Verbände mit einem Konzeptpapier “Fanfreundliches Stadionerlebnis” heranzutreten. Ziel der Fanorganisationen ist es dabei, jeden Fan mit einzubeziehen. Damit möchte die Fanvertretung im Rahmen dieser Fanversammlung beginnen und die Organisationen „Pro Fans“ und „Unsere Kurve“, sowie die Faninitiative „12:12“ vorstellen, da bei allen Organisationen Vertreter aus Kaiserslautern aktiv mitwirken. Ziel ist es, einen Überblick über die Zusammensetzung und Struktur dieser Organisationen zu verschaffen. Hierzu sollen Ideen gesammelt werden, wie für Fans ein „Fanfreundliches Stadionerlebnis“ in Kaiserslautern aussehen sollte, aber auch bundesweit.

Das Thema „Stimmung“ bei den Heimspielen der Roten Teufel möchte die Fanvertretung ebenfalls ansprechen. Die Stimmung im vergangen Jahr hat aus Sicht vieler Fans hörbar abgenommen. Hier sollen Lösungsansätze in einer offenen Diskussion gefunden und Unstimmigkeiten unter den Fans beseitigt werden.

Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr im Medienzentrum des Fritz-Walter-Stadions. Der Einlass erfolgt ab 18.00 Uhr.


Quelle: http://www.fanvertretung-kl.blogspot.de ... mlung.html
Der Betze brennt - www.der-betze-brennt.de



Beitragvon K-Town-über-alles » 21.01.2013, 16:07


ja!! Genau da hab ich frei. Juhuuu :D

Bis dann, man sieht sich ;)



Beitragvon Schlossberg » 23.01.2013, 01:15


Plane auch zu kommen, wenn ich es auch vielleicht nicht schaffe schon um 18:30 da zu sein.
Ich bin mal gespannt, wie das ablaufen wird.

Wer hat Zutritt? (Nur Mitglieder, nur DK-Besitzer? Jeder mit Fanschal?)


Wer leitet die Veranstaltung?

(Wann) Gibt es eine TO?

Wer hat (wie lang?) Rederecht?

Führt jemand Protokoll? (Wo) Wird das veröffentlicht?

Angenommen, die Versammlung fasst einhellig eine bestimmte Meinung zu einer bestimmten Frage, was ist dann die Konsequenz?


Leere Fragen für all die, die nicht kommen (können), ich weiß.
Aber für die, die sich die Zeit nehmen (können) vieleicht nicht ganz uninteressant.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon wkv » 23.01.2013, 07:47


ich werde kommen....... das müsste ja eine gut besuchte Veranstaltung werden.



Beitragvon Yves » 23.01.2013, 10:36


wkv hat geschrieben:ich werde kommen....... das müsste ja eine gut besuchte Veranstaltung werden.


Naja ... schau mer mal. Dafür, dass hier so wahnsinnig danach geschrien wurde, ist die Resonanz im Forum doch echt erschreckend.



Beitragvon dimi73 » 23.01.2013, 10:44


Christian hat geschrieben:

Das Thema „Stimmung“ bei den Heimspielen der Roten Teufel möchte die Fanvertretung ebenfalls ansprechen. Die Stimmung im vergangen Jahr hat aus Sicht vieler Fans hörbar abgenommen. Hier sollen Lösungsansätze in einer offenen Diskussion gefunden und Unstimmigkeiten unter den Fans beseitigt werden.


Quelle: http://www.fanvertretung-kl.blogspot.de ... mlung.html


Solche „Phänomene“ habe ich auch schon im Privatleben wahrgenommen.
Bei einer Hochzeit vor zwei Jahren war eine richtig gute und ausgelassene Stimmung.
Auf einer Beerdigung im letzten Jahr war die Stimmung dagegen richtig tot, obwohl fast dieselben Leute wie auf der Hochzeit anwesend waren…….
Selbst Fahnenschwenken, anstimmen von Liedern und das Abbrennen von Pyro brachte nicht viel.
Im Gegenteil…
Man wurde noch des Friedhofes verwiesen und bekam ein Friedhofsverbot bis zum Lebensende….

Das Beispiel ist vielleicht etwas weit her geholt, aber wenn man die beiden Bundesligasaisons vergleicht, gibt es doch Parallelen.
Gladbach ist hier auch ein gutes Beispiel.
Als wir in der Saison 10/11 in Gladbach 1:0 gewonnen hatten, war dort die Stimmung auch am Tiefpunkt, da mit dieser Niederlage fast keiner mehr an einen Klassenerhalt glaubte.
Ein Jahr später, als der Erfolg bei den Fohlen wieder zurückkam und die Leute dort begeisternden Fußball zu sehen bekamen, gab es da mit Sicherheit auch keine Stimmungsprobleme mehr.
Und das ganz ohne Bildung eines Stimmungszentrums und Ausbau der Megafonanlage.

Die Steigerung von schlechter Stimmung im letzten Jahr bei uns, ist der Zuschauerschwund in dieser Saison.
Da nützen auch schöne Bildchen, Fähnchen, oder tolle Lieder nix…. Egal ob unten, oben, rechts, oder links in der Westkurve….



Beitragvon paulgeht » 23.01.2013, 10:54


Yves hat geschrieben:
wkv hat geschrieben:ich werde kommen....... das müsste ja eine gut besuchte Veranstaltung werden.


Naja ... schau mer mal. Dafür, dass hier so wahnsinnig danach geschrien wurde, ist die Resonanz im Forum doch echt erschreckend.


Ich wollte nicht gleich wieder mit der Termin-Nörgelei beginnen. Aber durch längere An- und Abfahrt hier von Düsseldorf aus nach Kaiserslautern fällt dieser Termin mitten in der Woche um 18:30 Uhr leider flach. Aber so ist das, ändern und allen recht machen kann man es sowieso nicht.

Zumindest finde ich es gut, dass man diese Veranstaltung macht und sich den Anhängern stellt. Es geht dort auch - behaupte ich jetzt mal @Schlossberg - nicht mehr darum, irgendwelche Beschlüsse zu fassen. Das wird eine reine "Informationsveranstaltung" sein.

Aber auch das finde ich nicht verkehrt, denn immerhin zeigt man, dass man die Leute, die diesen Verein ausmachen und denen man mit diesen Beschlüssen vor den Kopf gestoßen hat, nicht vergisst. Vielleicht gelingt es, wenn auch nur ganz minimal, den entstanden Graben wenigstens ein bisschen zu verkleinern.

Dass der Stimmungsdialog fortgeführt und vorangetrieben werden soll ist auch eine gute Sache. Etwas zurückhaltend was man konkret erreichen möchte bin ich in dieser Hinsicht aber doch noch. Das sogenannte Stimmungszentrum ist da für mich nicht die richtige Maßnahme.

Edit: Gäbe es eine Art Protokoll oder Zusammenfassung wäre das eine schöne Sache!
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Flasher1986 » 23.01.2013, 11:09


Kann an dem Termin leider auch net. Aber das kann man net ändern. Ein Termin kurz vor einem Spiel ist nicht durchführbar, dann muss es eben unter der Woche stattfinden. Ist in Ordnung.

Aber es wäre schon wichtig, dass viele Menschen an der Veranstaltung teilnehmen, alleine schon um zu zeigen, dass wir interessiert sind.

Ich würde mich auch sehr freuen, wenn es hier einen Bericht dazu geben würde!
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon wkv » 23.01.2013, 11:46


Das wird es mit Sicherheit geben..... und die Resonanz vor Ort wird hoffentlich gut sein, sonst machen wir uns lächerlich.



Beitragvon koperaleKL » 28.01.2013, 18:26


Schlossberg hat geschrieben:
Wer hat Zutritt? (Nur Mitglieder, nur DK-Besitzer? Jeder mit Fanschal?)




Beitragvon Thomas » 28.01.2013, 19:05


An der Fanversammlung dürfen alle interessierten FCK-Fans teilnehmen, egal ob mit oder ohne Dauerkarte. Am Eingang findet keine Kontrolle statt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Thomas » 30.01.2013, 11:49


Erinnerung!

Heute um 18:30 Uhr findet die halbjährliche FCK-Fanversammlung statt. Unter anderem wird über das DFL-Papier "Sicheres Stadionerlebnis" und den daraus resultierenden Stimmungsboykott diskutiert. Wer dazu etwas zu sagen hat, sollte vorbeikommen!

Mittwoch, 18:30 Uhr im Medienzentrum des Fritz-Walter-Stadions (Eingang Nordtribüne).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hans-Peter Brehme » 30.01.2013, 12:52


Danke für Deine Erinnerung, Thomas. Würde liebend gerne kommen, jedoch macht mir ein wichtiger Auswärtstermin - leider - einen Strich durch die Rechnung. Schade!
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon wkv » 30.01.2013, 19:23


Traurige Beteiligung. Leider braucht es 50 Zeichen, wo 2 Worte reichen würden...



Beitragvon wkv » 31.01.2013, 00:38


Wurde dann doch noch etwas besser, ich hab aber angesichts der Erregung etwas mehr erwartet.

Ich möchte dem Bericht von Thomas nicht vorgreifen, aber ich fand den Abend gut. Ehrlich. Offen. Auch wenn es in der Sache nix neues gab.



Beitragvon Thomas » 31.01.2013, 01:45


wkv hat geschrieben:Ich möchte dem Bericht von Thomas nicht vorgreifen, aber ich fand den Abend gut. Ehrlich. Offen. Auch wenn es in der Sache nix neues gab.

Kannst ruhig vorgreifen. ;) Von mir kommt erst morgen ein Rückblick. Das es nix neues gab, sehe ich ähnlich: Der Vorstand hat seine bekannte Meinung behalten zu 12:12 und die Fans ebenso.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon wkv » 31.01.2013, 09:57


Also, die Stimmung war mal von Beginn an so gar nicht heimelig....

Es wurde noch einmal der zeitliche Ablauf des Papiers "Sicheres Stadionerlebnis" besprochen.

Dann hat Kuntz seine Sicht der Dinge dargestellt. Ich fand ihn rethorisch wie immer perfekt. Wenn einer weiß, wie man mit dem Volk auf dem FCK umzugehen hat, dann er. Deshalb funktioniert das auch so gut, was bei anderen Vereinen weniger gut funktionierte....

Trotz allem war es recht kontrovers. Einziger Punkt, an dem es etwas lauter wurde war der, als FG die Vorkommnisse in DDorf vs. Hertha als bisher nie dagewesen bezeichnete, und von Körperverletzungen sprach....als der Saal dann förmlich kochte, und FG von den Kölnern Ereignissen von '91 "erzählte", musste sogar Kuntz lachen....da hat er sich in die Nesseln gesetzt, der Fritz.....

Die Innenministerkonferenz hat massiven Druck aufgebaut, frei nach dem Motto "Bekommt euren Laden in den Griff, sonst tun wir das"

Union Berlin, und da wurde er konkret, habe einfach alles in der Abstimmung abgelehnt (egal ob gut oder schlecht


Und Union habe 2 Personen bei unserem Gastspiel dort einer "verschärften Kontrolle" zugeführt, wo sie sich bis auf die Hose entkleiden mussten. Das wurde auch von Schneller so aufgegriffen und bestätigt. Es sei scheinheilig, wenn sich Union als Robin Hood der Fankultur platziere, und dann diese Maßnahmen selbst durchführe


Er hat aus einer Solidarität mit den anderen 35 Vereinen heraus auch Dingen zugestimmt, die er für wenig gelungen halte. Ihm war, das hat er da deutlich kommuniziert, der Schulterschluß mit den anderen Vereinen (um der IM-Ko den Wind aus den Segeln zu nehmen) wichtiger als dem Ärger mit den Fans aus dem Weg zu gehen


Kuntz hat auch deutlich die DFL und den DFB kritisiert, die in FFM ihre Beschlüsse fassen, den Ärger und die Basisarbeit aber den Vereinen vor Ort überlassen


Er sagte auch, dass es wichtig war, dass die Vereine das erste Konzept dieses Papieres abgelehnt hätten, und somit entschärft. Die IM wollten eine wesentlich größere Verschärfung.

Der zeitliche Druck, den die Politik auf die DFL ausübte, hätte eine Diskussion mit den Fans im Vorfeld nicht zugelassen


Er und Grunewalt hätten sich bei der Abstimmung in FFM nicht durch die Hintertür verpisst, sondern vorne raus....

Das so im Groben.




Zurück zu Fan-Infos

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast