Alles zur WM 2010 in Südafrika

Beitragvon Thomas » 08.06.2010, 15:51


Die WM beginnt: Fußballherz, was willst Du mehr!?
von Altmeister

Dieser Tage standen zwei junge Burschen vor ihrem herausgeputzten Auto und brachten eine Deutschland-Fahne an. Auch die zugehörigen Schals lagen schon drapiert im schmucken Fahrzeug. Im Vorbeigehen sagten sie ungefragt zu mir, dass jetzt endlich der Fußball losginge: „Toll, nicht wahr?“ Ich erwiderte „klar“ und fragte sie, wann sie zuletzt in einem Stadion gewesen seien. Antwort: „Noch nie.“

Diese kleine Anekdote beschreibt meine zwiespältigen Gefühle in Bezug auf die Weltmeisterschaft in Südafrika, die am Freitag beginnt, sehr gut. Sicher ist es schön für den Fußball an sich, wenn eine WM ansteht, aber ein „Fan-Dasein“ definiert sich für mich irgendwie anders als oben beschrieben. Ein Fan ist für mich derjenige, der immer mit seinem Team mitfiebert. Auch bei -5 Grad Celsius im Winter. Oder in der 2. Liga. Und zwar am besten im Stadion, und nicht nur mal alle vier Jahre vor dem Fernseher. Und dann noch im Sommer, das kann jeder. Solche Phänomene irritieren mich doch sehr. Auch, bei allem Respekt dem weiblichen Geschlecht gegenüber, die vielen Damen, die vorgeben, über Nacht auf einmal Fußballfans geworden zu sein, im Biergarten dann aber den echten Fans (die natürlich auch weiblich sein können) die Sicht nehmen. Die zwar ihre Handtäschchen und Goldkettchen präsentieren, aber noch nie etwas von Abseits gehört haben. Vom passiven schon gar nicht - und plötzlich die größten „Deutschlandfans“ sind.

Vertreter dieser Gattung saßen 2006 in Gelsenkirchen beim WM-Spiel USA gegen Tschechien neben mir, ich war tief erschüttert über so viel Ahnungslosigkeit. Dabei kann der Fußball doch so einfach sein. Das Ganze gilt selbstverständlich auch für eine beträchtliche Anzahl männlicher „Fans“, die in diesen Tagen die Überhand gewinnen über die echten Fußballfreunde, die wahren Liebhaber des runden Leders. Die sich viel zu laut über einen vermeintlichen Fehlpass von diesem „Schweini“ (blond) aufregen, der im Übrigen gar nicht mehr so genannt werden will, obwohl der Pass von Gomez (dunkelhaarig) kam. Vielleicht bin ich aber auch einfach schon zu lange dabei und kann nicht mehr jeden Mist ertragen.

Dennoch ertappe ich mich dabei, wie ich beginne, den Spielplan zu studieren. Wann spielt die deutsche Mannschaft eigentlich zum ersten Mal? Am Sonntagabend gegen Australien. Nun gut, da habe ich nichts anderes vor, also werde ich es mir anschauen. Ein Spiel meines 1. FC Kaiserslautern würde ich niemals verpassen. Meistens bin ich im Stadion dabei, falls mal ausnahmsweise nicht, dann aber definitiv vor dem TV-Gerät. Bei der WM hingegen werde ich einige Spiele versäumen, obwohl die Veranstaltung unter sportlichen Aspekten natürlich sehr interessant ist. Erreicht Fernando Torres nach seiner Meniskus-OP rechtzeitig seine Form? Findet Defensiv-Spezialist Fabio Capello in England endlich einen richtigen Torwart oder wenigstens einen Spieler, der einen entscheidenden Elfmeter versenken kann? Was machen eigentlich Cristiano Ronaldo und Lionel Messi? Und wie hat Südafrikas Rekord-Nationalspieler Aaron Mokoena den Abstieg seines FC Portsmouth verkraftet?

Interessant wird auch zu sehen sein, wer am Ende den Titel holt. Glaubt man den Vertretern von der Elfenbeinküste, aus Ghana, Kamerun, Südafrika oder Nigeria, dann werden sie Weltmeister. Und zwar alle. Vermutlich auch noch gleichzeitig. Die Algerier scheinen Weicheier zu sein, sie rechnen als einzige afrikanische Mannschaft nicht mit dem Titel. Vielleicht sind sie aber einfach nur Realisten? Und was macht eigentlich Nordkorea? Die aus dem „Schurkenstaat“. Die Spieler können ja nichts für ihren Diktator, ich bin mal gespannt, was sie drauf haben. Die Italiener werden sich ungern an sie erinnern, verloren sie doch 1966 bei der WM in England sensationell gegen diesen Außenseiter.

Eine Weltmeisterschaft hat eben doch mehr zu bieten als alle vier Tage ein Spiel der deutschen Elf, mit millionenfachem Public Viewing, mit schwarz-rot-goldenen Irokesen und Vuvuzelas. Neben den sportlichen Auftritten der vielen Weltstars ist auch das Drumherum interessant: Wie wird sich Gastgeber Südafrika präsentieren? Was wird man am Rande der Spiele über exotische Länder wie Honduras, Neuseeland oder eben Nordkorea erfahren? Und welche Eindrücke werden die Fankurven bringen, in denen Menschen aus England, Argentinien, Ghana oder Südkorea völlig verschiedene, aber dennoch allesamt sehenswerte Bilder abliefern werden? In der Berichterstattung wird dies alles aber eine etwas ausführlichere Randnotiz bleiben, zu groß sind die Schlagzeilen über Jogis Jungs zu erwarten. Und selbst beim gemütlichen Fußballgucken mit Freunden wird irgendjemand mindestens einen mitbringen, der eben sich eben nur alle zwei Jahre für Fußball interessiert. Des Events wegen.

Ich sehe die ganze Veranstaltung also etwas differenziert. Vieles ist mir zu sehr durchorganisiert, zu sehr professionalisiert. Zu wenig Raum für Kreativität, selbst in Afrika. Ich erinnere mich 28 Jahre zurück. Damals war ich im spanischen Sevilla, um mir das Halbfinalspiel Deutschland gegen Frankreich anzuschauen, das später als eines der besten Spiele aller Zeiten in die WM-Geschichte einging. Ein paar Stunden vor dem Spiel waren wir noch im Mannschaftshotel und klopften Hans-Peter Briegel auf seinem Weg zum Bus auf die Schulter - heute undenkbar. Fast alles ist hermetisch abgeriegelt, die Distanz zum Fan ist gewachsen. Früher war zwar nicht automatisch alles besser, aber doch manches anders. Individueller, persönlicher, vielleicht sogar menschlicher?

Die Eröffnungs- und Schlussfeier werde ich mir nicht antun. So sehr sich die Gastgeber bemühen werden um eine gelungene Show, die es vermutlich auch wird. Bei der Schlussfeier wird wohl wieder mal von der „besten WM aller Zeiten“ gesprochen. Wenn ich aber in die feisten Gesichter der FIFA-Funktionäre schauen müsste, würde mir übel. Solange der größte Feind des Fußballs deren Boss ist, kann nichts wirklich besser werden. Ich kenne einige Fans, die für ihre Vereinsmannschaften durch dick und dünn gehen, solche Ereignisse wie Welt- und Europameisterschaften aber komplett ablehnen. Blatter und Co. sollten sich mal fragen, warum das so ist. Aber solange der Event stimmt, und damit der finanzielle Erlös, werden sie das nicht tun.

Ich verstehe diese kritischen Fans, liebe aber den Fußball doch zu sehr, um eine Fußball-WM an mir vorbeiziehen zu lassen. So werde ich mir ein lauschiges Plätzchen suchen, wo ich mir die Spiele, die ich wirklich sehen möchte, ganz in Ruhe anschauen kann, mit ein paar richtig guten Freunden. Fernab von allem Public Viewing- und Fanmeilen-Gedöns. Darauf freue ich mich durchaus. Was wird die deutsche Mannschaft wohl erreichen? Alles scheint möglich: Ein vorzeitiges Scheitern in einer tückischen Vorrundengruppe genauso wie der Einzug ins Halbfinale. Oder sogar noch mehr? Lassen wir uns überraschen.

Hoffen wir auf ein paar schöne Spiele mit einem Finale, in dem nun wirklich nicht schon wieder Brasilien oder Italien stehen müssen. Und irgendwann beginnt das richtige Fußball-Leben ja dann auch wieder. Mitte August, wenn die nächste Bundesliga-Saison startet. Mit dem FCK. Dann wird am Ende des Sommers doch noch alles gut.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon 8bitmaster » 08.06.2010, 16:03


Du sprichst mir aus dem Herzen!
Ich bin tagsüber auf der Arbeit umgeben von "Public Viewern", die "Fääääns" der Nationalmannschaft sind, sich schon das neueste Trikot gekauft haben und Stolz sind, das dieses genau so aussieht wie das vom Schweini ausm Fernseher. ;-)

Natürlich können die auch, 54, 74, 90, 2010 singen, wissen jedoch nur das wir bis auf 2010 (is doch klar) da immer weltmeister geworden sind. Gegner und Ergebnisse, sind aber Nebensache.

Ich freue mich:
a) Wenn die WM beginnt, weil dann ist sie auch schneller vorbei!
b) Auf das große Gejammer, falls Deutschland nicht min. Weltmeister wird (Mein Tipp, nach der Vorrunde ist Schluss)
c) Darauf, das endlich wieder "normale" nicht mit Fußbällen oder Schwarz Rot Gold bedruckte Produkte in den Regalen stehen.
...und dann kam der Regen!



Beitragvon Daaler Teufel 88 » 08.06.2010, 16:15


das mit den plötzlich vielen weiblichen fußballfans is echt grausam



Beitragvon KleinerLoewe1605 » 08.06.2010, 16:16


super beitrag
schön geschrieben

100% realität!

nur ich werde mir die WM nicht ansehn. und ein kleines bisschen hoffe ich das "die deutschen" in der vorrunde rausfliegen. will jetzt viell. nich jeder hören. aber bei dem geschiss wo um alles gemacht wird und bei dem kader... sorry! man soll zwar nicht immer alles mit früher vergleichen, aber schaut euch mal das team von 90 oder 94 und das von jetzt an... :shock:

es ist nur noch auf GELD ausgerichtet, die ganze wm. das beim gemeinsamen-öffentlichen-mega-spiel-auf-einer-riesigen-leinwand gucken absperrungen sind, security´s ihr unwesen treiben und die getränke bis zu 5 € kotzen. nee, dann bleib ich lieber daheim und warte auf das 1. spiel im dfb pokal. :teufel2:



Beitragvon Odenwalddevil » 08.06.2010, 16:17


100% Zustimmung. Die ganzen Eventfans und Fähnchenträger. Ich habe kein Trikot und nur eine alte Fahne. Ist noch von 1990, das waren Zeiten!

Viele meiner Freunde und Kumpels verstehen mich nicht. Wenn ich sage, dass mir ein Sieg/Niederlage, Aufstieg/Abstieg viel näher geht als das gleiche für die Deutschen. Natürlich fiebere ich mit. Aber ein Hupkonzert bei einem vermeintlichen Sieg gegen Australien wäre mir zu affig. Ab Viertelfinale kann man drüber nachdenken.

Ich muss zum Beispiel am 18. beim Spiel gegen Serbien arbeiten(Büro). Natürlich werde ich das Spiel verfolgen. Das hat aber eine ganz andere Spannung wie zum Beispiel ein Spiel vom FCK, oder das Spiel FSV-Augsburg wo ich 1 km Luftlinie entfernt arbeiten musste.



Beitragvon badischpfalz » 08.06.2010, 16:21


In vielen Dingen gebe ich dir Recht,plötzlich werden viele zu gaaanz tollen Fans,obwohl sie keine Ahnung haben.Die denken der Ball hüpft weil ein Frosch drin sitzt.Aber WM ist halt gerade "in".
Trotzdem,ich freu mich riesig auf die WM,wenn dieses mal auch nicht live im Stadion wie 2006 sondern nur vorm TV.

Aber in einem hast voll und ganz Recht...

Mitte August zählt es für die echten Fans wieder,für uns Lautrer ! ! !

Gruß aus Baden



Beitragvon Weschtkurv » 08.06.2010, 16:21


Ach, lossen se doch gehe...
Jetzt sieht man bei uns im "Kaff" auch wieder die Deutschlandfähnchen an den Autos.
Und man kennt sich schliesslich. Die Jungs interessieren sich sonst eher net für Fussball, aber irgendwie isses ok.
Wie gesagt : Gehe losse. :D
Ich werd mir auch die Spiele, die mich interessieren im kleinen Kreis oder allein angucken, da mich Public Viewing zu viel "Nerven" kostet - wegen der Kommentare der oben angesprochenen Spezies Fussballfan. 8-)
Nur wenn einer meint, mit einer Vuwuzela (oder wie des Ding heisst) nach einem Sieg gegen Australien in meiner Strasse rumzurennen/tröten...tja dann könnt ich schon... :x - aber ansonsten...relax.
Es is bald wieder FCK ! :teufel2:



Beitragvon kuntztstück » 08.06.2010, 16:29


Bei mir dreht sich im Fussballaltag auch alles um den FCK,trotzdem bin ich immernoch stolzer Deutscher und freue mich auf die WM.Mir sch...egal,ob Jung,alt,dick,dünn,Fussball interessiert oder net,jedenfalls werd ich mit allen einen lustigen und entspannten Monat verbringen.
Außerdem liebe ich den Sport und bin nicht nur Fan,wie manch anderer hier



Beitragvon Sebastian » 08.06.2010, 16:36


Ich schau es mir auch an, wie früher auch. Damals gabs noch kein Public Viewing, das mag ich auch nicht so ganz (da ich beim Fußballschauen gern was seh) und dann die Bierpreise etc... nee, schön zu Hause aufer Couch oder bei Kumpels, dazu grillen, Bierchen - da freu ich mich auf jeden Fall drauf.
Bunt ist das Dasein und granatenstark!



Beitragvon rob17 » 08.06.2010, 16:36


Ganz Grosser Artikel!!!!

Spricht mir aus der Seele!!

Chapeau!!!!!



Beitragvon Paul » 08.06.2010, 16:48


Natürlich wird man es mitbekommen, wie die Spiele ausgegangen sind. Natürlich werde ich mir dann auch viele anschauen, hab ja Elternzeit :-)

Alleine, es fehlt der emotionale Bezug zu auch nur irgendeinem dieser Teams. Höchstens Uruguay, damit die den Franzosen mal ordentlich auf die Haxen treten.

Ich hoffe auf schönen Fußball, das Drumherum kann man ja größtenteils wegzappen - und ich hoffe auf ein stets ruhiges Plätzchen vor einem Fernsehr, vor dem nur "gestandene" Fußballfans sitzen - denn auf dumme Fragen habe ich während 90 Minuten echt keine Lust!

Und schon gar nicht auf leicht angesäuselte Fußballnovizen/Innen mit Schwarz-Rot-Goldenem Hawaii-Umhang, die "Lu-Lu-Lu - Lukas Podolski" singen :kotz:
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon Steini » 08.06.2010, 16:54


Thomas hat geschrieben:Die WM beginnt: Fußballherz, was willst Du mehr!?
von Altmeister




:?: ehm das werre Betze iss...gell :teufel2:



Beitragvon 4everfck » 08.06.2010, 17:03


also selten hat mich die WM so wenig gekratzt wie dieses Jahr weil ich stark davon ausgehe das d-land verkackt! spätestens im achtelfinale is schluss ( wenns net grad ne schlechte mannschaft im achtelfinale is)! favoriten sind für mich spanien, england und Argentinien!
Für immer Fritz-Walter-Stadion! Kategorie KL Jung-treu-laut



Beitragvon der ilse » 08.06.2010, 17:13


ja guter Altmeister. du sprichst ein wahres wort gelassen aus.
auch bei mir wohnen 2 herzen in meiner brust. natürlich sind wir alle fußballer und freuen uns auf die wm. ABER: der kommerz ist wahnsinnig, der hype ebenso. im tv macht sogar die apotheken rundschau mittlerweile werbung mit fußball. es hängt einem zum hals raus. dann die eventies. die trumpfen jetzt natürlich ganz gross auf. spiele der deutschen elf in deutschland sehe ich mir im stadion nicht mehr live an. die atmosphäre ähnelt der in hoffenheim oder bei de bayern. auswärts geht es meistens, solange es sich um keine turniere handelt und eine gewisse reisestrapaze auf sich zu nehmen ist. dann trifft man wieder die guten älteren semester und legendäre lieder / schlachtrufe werden angestimmt(vorfelder raus...). die wm wie auch die letzte geben leider die richtung vor, in die unser geliebter sport sich wendet. weg vom sport, hin zur geldmaschinerie. ich denke jedoch, dass es alles in afrika nicht ganz so reibungslos laufen wird, wie sich die herren blatter und co das wünschen.
mal sehen. trotzdem hoffe ich natürlich dass unsere elf möglichst weit kommen wird. bis auf den schmalz bierhoff und super jogi ist die truppe nämlich eigentlich rechts sympathisch. die öffentlich-sehen-gebiete werde ich tunlichst meiden und bei grill veranstaltungen mit freunden und auch einigen damen meine freude haben.
und danach ist es nicht mehr lange und der einzig wahre verein :teufel2: wird wieder sein angestammtes terrain betreten.
mann tut das gut wieder zu hause zu sein.
Freiler ist häßlich



Beitragvon OWL-Teufel » 08.06.2010, 17:19


Altmeister hat geschrieben:Ich kenne einige Fans, die für ihre Vereinsmannschaften durch dick und dünn gehen, solche Ereignisse wie Welt- und Europameisterschaften aber komplett ablehnen.


Das trifft es sehr genau und ich fühle mich doch direkt angesprochen.

Lieber Jürgen,du weißt wie die meisten hier,dass für mich das Thema "WM" ein absolut rotes Tuch ist.Und die Gründe dafür hast du wunderbar ausgeführt.

Dein Beitrag war das erste seit vielen Jahren zu diesem Thema,was mich angesprochen hat,da er sich auch einmal differenziert mit der Veranstaltung auseinander setzt und nicht nur "Hurra" schreit.

Aber nun lasse ich die Leute vier Wochen lang Super-Fans sein,die mich sonst im Zug auf dem Weg zum Betze mit dem Arsch nicht angucken und für asozial halten.

48 Wochen lang ist der Fußball mein Leben.

Also: OWL - WM 48:4.

Ich habe gewonnen :D



Beitragvon pumba » 08.06.2010, 17:25


Hut ab, ein wirklich hervorragender Beitrag, der mir aus der Seele spricht - besser kann man es nicht ausdrücken!!!!

Und auch ich habe ein Fussballherz, d.h. ich kann ein großes Turnier nicht einfach ignorieren, selbstverständlich schaue ich mir neben den FCK-Spielen (meistens im Stadion, berufsbedingt leider nicht immer) und den Spielen meines Stadtvereins auch die Spiele der Nationalmannschaft an, seien es nur Quali-oder Testspiele.
Schon seit der WM 2002 habe ich mich aus dem Public Viewing zurückgezogen, meistens schaue ich zu Hause mit Kumpels oder umgekehrt die Spiele in Ruhe an, denn da kann man wenigstens noch Fachsimpeln ohne sich dumme und unangebrachte Kommentare anhören zu müssen. Neben einigen Bierchen kann man übrigens auch noch den Kommentator hören, zumal diese ja bei ARD und ZDF gar nicht so schlecht sind, zumindest etwas Fachwissen haben.
Du kannst die Stimmung und Atmosphäre im Stadion leicht hören und dich hineinversetzen, als ob du selbst dort wärst.
Aber solche Dinge bringt nun mal die Kommerzialisierung mit - traurig, aber wahr....
Gegen den modernen Fussball!!!! Gegen Ausverkauf, Versitzplatzung der Stadien und Kommerzialisierung!!!! Tradition bleibt Tradition!!!!
Never surrender - für immer Fritz-Walter-Stadion!!!!



Beitragvon betzejule88 » 08.06.2010, 17:41


Der Beitrag ist wirklich sehr lobenswert Altmeister. Ich werde mir die WM nicht entgehen lassen,dafür bin ich zu Fußballverliebt und Fanatisch,aber auf der anderen Seite bin ich auch sehr froh wenn der Hype um die WM vorbei ist und die normale Bundesliga wieder losgeht. Es ist schon sehr nervig wenn man sieht was einem alles angeboten wird,von Deutschland Klappstühlen bis zu den normalen Fahnen und Trikos,dennoch hoffe ich das wir es zu etwas bringen werden,denn es ist die Mannschaft die unser Land dort unten im fernen Südafrika vertreten wird. Aber es ist wirklich erstaunlich wie viele Leute auf einmal Fan sind und wie du so schön beschrieben hast noch nie ein Stadion von innen gesehen haben und auch nicht wissen was es heißt bei praller Sonne oder Minusgraden und Orkanstürmen im Stadion zu stehen



Beitragvon toni1985 » 08.06.2010, 17:45


OWL-Teufel hat geschrieben:
Altmeister hat geschrieben:Ich kenne einige Fans, die für ihre Vereinsmannschaften durch dick und dünn gehen, solche Ereignisse wie Welt- und Europameisterschaften aber komplett ablehnen.


Ich kenne einige Fans, die für ihre Vereinsmannschaften durch dick und dünn gehen, solche Ereignisse wie Welt- und Europameisterschaften aber absolut fazinierend finden.

Auch wenn viel zu viel an diesen Turnieren Kommerz ist, finde ich es trotzdem fazinierend, dass ganz Deutschland sich für das Turnier interessiert und alle zusammen halten, egal ob BVB, FCK oder HSV Fan.

Ich freu mich jedenfalls schon auf die WM und seh sie als hoffentlich gelungenen Zeitvertreib für die Sommerpause.

Solltet ihr auch machen, aber vorsicht, könnte noch Spass machen ;)



Beitragvon Hauptstadt_Lautrer » 08.06.2010, 17:48


Sehr guter Artikel :D

Schließe mich meinen Vorrednern in allen Punkten an.

Auch ich werde die Public Viewing Plätze wahrscheinlich wieder meiden und in kleiner Gesellschaft die Spiele anschauen.

Es ist wieder die Zeit in der einfach zu viele Möchtergern-Experten unterwegs sind. :lol:


PS: Ohne Amedick werden wir eh nicht Weltmeister :D
Betze-Szene Berlin-Kreuzberg -- lasst die guten alten Zeiten in der Weissen Taube wieder aufleben!



Beitragvon Locke » 08.06.2010, 17:50


Schöner Text, Altmeister!

Wir hatten uns in der letzten "Unter die Haut" Ausgabe auch Gedanken zu dem selben Thema gemacht, deswegen hier nochmal der Verweis darauf. Passt ja gut rein... :wink:
Wer sich dafür interessiert, findet hier den Link(Text ziemlich unten):

http://frenetic-youth.de/UdH/Ausgabe_34_-_Augsburg.pdf

Erholsame Sommerpause euch Allen!



Beitragvon teufl » 08.06.2010, 18:03


Also das einzige Public Viewing zu Turnieren, auf dem ich jemals war, war 2006 im Megapark auf Malle, Deutschland gegen Argentinien, im Rahmen der Abschlussfahrt mit unserer eigenen Fussballmannschaft.

Und das war ziemlich geil, da unsere schäbige Absteige a) keinen Fernseher hauf dem Zimmer hatte, wo man es in Ruhe hätte anschauen können und b) wir soviel Alkohol im Körper hatten, daß man wahrscheinlich gar nichts hätte schlecht finden können. Wahrscheinlich nicht mal das Geträller von Bohlens Superstar-Schwuchteln. (Ja...,nein... ich hab nichts gegen Homosexuelle, falls sich wieder irgendwelche Moralaposteln zu Wort melden müssen...) Die Getränkeversorgung war vorbildlich organisiert, die sinds halt auch gewöhnt und stellen nicht, wie hierzulande üblich, die billigsten (vom Lohn her) Studentinnen, die man kriegen kann, hinter die Theke, die dann nach jedem Colabier die Flasche wieder zudrehen (zuletzt erlebt auf dem Rathausplatz in Kaiserslautern...)

Darüber hinaus kanns aber doch keinen wirklichen Spaß machen, in so ner riesigen Menschenmenge in Berlin oder Hamburg oder so drinzustehen, in der man sich keinen Milimeter bewegen kann, nicht an Getränke kommt, vom Spiel nix richtig mitkriegt und sich noch über zwei Drittel der geballten Fussball-Inkompetenz um sich herum aufregen muss. Das Ganze noch bei 30 Grad Celsius oder wahlweise im strömenden Regen. Das wechselt sich ja bei uns mittlerweile stundenweise ab.

Ich lass es mir gefallen, in nem gemütlichen Biergarten zu sitzen und bei Weissbier, Wurstsalat und Bratkartoffeln auf ne Leinwand zu schauen.

Ansonsten gibts ja wohl nix schöneres, als mit ein paar vertrauten Leuten im Garten zu hocken, stundenlang die Antenne auszurichten und Fernseher tausendmal zu drehen, bis sichs nicht mehr so spiegelt, den Grill anzuschmeissen und zwei Stunden vor, während und nach dem Spiel ein bißchen fachzusimpeln und danach nicht mehr nach Hause fahren zu können. Von der Frau eins aufs Bless zu kriegen, warum man schon wieder einen halben Kasten Bier getrunken hat, schliesslich ist doch Sonntag abend und Montags gehts wieder ins Büro...

Es gibt ja wohl nix Schöneres !

Ausser im Stadion zu sein, wenn der FCK spielt !



Beitragvon NebuLa_KC » 08.06.2010, 18:15


Grillparty mit Freunden in meinem Gartenhäuschen (Mit Zapfanlage, Musikanlage & schön geschmückt ) mit ner kleinen Leinwand, Bier & dann Deutschland schauen ... was gibts schöneres? ( Außer de Betze^^)


Auch wenn ich am Zweifeln bin ob wir weit kommen werden, ICH FREU MICH DRAUF !!!


SCHLAAAAAAAND !! :D



Beitragvon pumba » 08.06.2010, 18:20


toni1985 hat geschrieben:
OWL-Teufel hat geschrieben:


Ich kenne einige Fans, die für ihre Vereinsmannschaften durch dick und dünn gehen, solche Ereignisse wie Welt- und Europameisterschaften aber absolut fazinierend finden.

Auch wenn viel zu viel an diesen Turnieren Kommerz ist, finde ich es trotzdem fazinierend, dass ganz Deutschland sich für das Turnier interessiert und alle zusammen halten, egal ob BVB, FCK oder HSV Fan.

Ich freu mich jedenfalls schon auf die WM und seh sie als hoffentlich gelungenen Zeitvertreib für die Sommerpause.

Solltet ihr auch machen, aber vorsicht, könnte noch Spass machen ;)


Du sagst es, das fasziniert mich auch...
:deutschland: :lol: :lol:
Gegen den modernen Fussball!!!! Gegen Ausverkauf, Versitzplatzung der Stadien und Kommerzialisierung!!!! Tradition bleibt Tradition!!!!
Never surrender - für immer Fritz-Walter-Stadion!!!!



Beitragvon scheiss fc köln » 08.06.2010, 18:21


Achso, jetzt dürfen/sollen auch nur die Menschen, die wöchentlich im Stadion sind, richtige Fans sind, den Fussball-Almanach auswendig "runterrattern" können, die Berechtigung erteilt bekommen, eine WM/EM zu verfolgen.

Es ist ja OK, wenn jemand einer solchen Veranstaltung den Sinn oder die Berechtigung abspricht. Obwohl die Argumente zweifelhaft sind. "Einfach ignorieren, und den anderen ihren Spaß lassen." Niemand muß zum public-viewing, oder sich ein Deutschlandfähnchen ans Auto pappen. Weltweit bringt der Sport, im Besonderen der Fußball, die Menschen zusammen. Warum soll das hierzulande nicht der Fall sein? Warum können nicht behandtaschte Mädels, die den Schweini so süß finden, einen schönen Abend vor einer Großleinwand verbringen und für ihren cocktail 10 € ausgeben? Wen juckt denn das?

Dieses Gerede vom EVENT.... Gute Güte, für jeden hier ist es ein Event, wenn er zum Betze oder zum Auswärtsspiel pilgert. Da macht sich JEDER hier auch seine eigene Veranstaltung draus. Plus Ritualen! Hier wird und wurde genau das oft beschrieben. Freunde treffen, an bestimmten Orten, einen (oder auch zwei :wink: ) trinken, hoch auf den Berg, danach, fröhlich oder betrübt, die location ( :lol: ) wechseln.

Man muß doch, auch als Fan eines "normalen" Fußballvereins akzeptieren, dass die Nationalmannschaft einfach viel mehr zieht. Ständig das Gelaber von "unseren" 54ern, aber heute ist das alles ein riesengroßer Mist....

Die machen Werbung für Nutella, und der Jogi schmiert sich Nivea hier und da hin... Und hier wird gerätselt, ob ein neuer Sponsor dem FCK nicht doch noch die nötigen Moppen verschaffen könnte.

Wo liegt eigentlich euer Problem? Es tritt eine Nationalmannschaft an - und die "gehört" allen. Auch den Nichtfußballfans. Warum kann man sich nicht daran erfreuen, dass dort die vielleicht besten Fußballer der Welt, nein, des Universums, einen Wettbewerb austragen? Vor allem möchte ich hier mal die Kommentare sehen, wenn die ersten Lautrer den Adler auf der Brust tragen, und Nutellabrote schmieren...

Das es bei solchen Veranstaltungen primär um Geld geht, ist wirklich kein Drama. Beim FCK kann man ja davon wahrscheinlich garnicht genug haben. Hier würde sich sicherlich jeder darüber freuen, wenn der FCK als "lowbudget-underdog" mal schnell wieder Meister wird...

Die Kolumne von "@altmeister" ist ja ein persönlicher Komentar. OK. Aber der thread als solches.... naja. Hier wird also jetzt der ganze Müll abgelassen.

Betrachtet mal euer Leben, und dann erzählt nochmal Einen von Kommerz und Event.



Beitragvon Schlossberg » 08.06.2010, 18:22


:verbeug: @ Altmeister




Zurück zu WM 2010

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast