Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon Thomas » 21.05.2024, 19:00


Bild

Kaderplanung 2024/25
Wer bleibt? Wer geht? Wer kommt? Die DBB-Prognose


Es wird bereits heiß diskutiert: Wer bleibt beim 1. FC Kaiserslautern? Wer kommt? Wer geht? Viele Fragezeichen, vor allem auch weil der neue Trainer noch nicht bekannt ist. Dennoch wagen wir uns schon mal an eine erste Einschätzung zur Kaderplanung.

Ob die im Winter medial bei "Sport1" und "Bild" kursierende "Streichliste" für den Sommer noch Aussagekraft hat, beziehungsweise jemals hatte? Höchst fragwürdig - komplett zutreffen wird sie jedenfalls nicht, und auch im Detail wird sie wohl große Lücken aufweisen. Aber darüber noch zu fabulieren, ist sowieso müßig. Vernünftige Prognosen zu stellen, welches Personal kommenden Sommer noch das FCK-Trikot trägt, ist allein schon deswegen schwierig, weil der Verein sich mittlerweile abgewöhnt hat, bei neuen Vertragsabschlüssen Laufzeiten bekanntzugeben, ganz zu schweigen von etwaigen Ausstiegsklauseln. Doch ist es wirklich so wichtig, diese zu kennen? Nach einer Saison wie dieser steht jeder auf dem Prüfstand. Und für Spieler, die wirklich weg wollen, und solche, für die der Verein keine Zukunft mehr sieht, finden sich fast immer Lösungen, den Trennungsstrich zu ziehen. Wer also ist im aktuellen Aufgebot als Roter Teufel noch zukunftstauglich?

Die fünf Leihspieler: Einer bleibt, einer könnte wiederkommen

Für Erste geklärt ist bereits die Zukunft der Leihspieler Nikola Soldo, Chance Simakala, Filip Stojilkovic und Filip Kaloc.

Bei Filip Kaloc wurde die Kaufoption gezogen, die für Banik Ostrau zusammengerechnet eine Ablöse von rund 500.000 Euro festschrieb. Über die Sinnhaftigkeit dieses Transfers müssen wir wohl nicht ernsthaft diskutieren. Kaloc hat als einziger Winterneuzugang direkt den Sprung in die erste Elf geschafft und voll überzeugt. 16 Startelf-Einsätze, zwei Tore (DBB-Durchschnittsnote: 3,1).

Die anderen drei kehren zu ihren Stammvereinen zurück, wobei insbesondere die in Lautern als Stinkstiefel abgestempelten Filip Stojilkovic und Chance Simakala in Darmstadt respektive Kiel nicht mit sehr offenen Armen empfangen werden dürften. Nikola Soldo hingegen zeigte sich in Kaiserslautern charakterlich einwandfrei und könnte trotz sportlicher Schwächen beim künftigen Zweitliga-Konkurrenten Köln eine Chance bekommen, aufgrund der Transfersperre des "Effzeh".

Tymo Puchacz, der fünfte im Leih-Bunde, wird mit Sicherheit auf dem Lautrer Radar bleiben. Und seine Festverpflichtung angestrebt werden, wenn sich während der kommenden Sommervorbereitung bei Weiterhin-Bundesligist Union Berlin keine Perspektive für ihn auftut - was als wahrscheinlich gilt - und sich nach der Europameisterschaft keine anderen solvente(re)n Interessenten für den Polen finden. Puchacz war in dieser Runde bester Flankengeber, bereitete insgesamt in 31 Liga-Einsätzen neun Treffer und drei weitere im DFB-Pokal vor (DBB-Durchschnittsnote: 2,9). Seine Schwächen im Defensivverhalten hat er im Lauf der Runde zumindest leicht verbessert, seine optimale Position bleibt aber die des linken Schienenspielers in einer Formation mit Dreier-/Fünferkette. Als linker Verteidiger in der hinteren Linie passt er weniger.

Die restlichen Kaderspieler des 1. FC Kaiserslautern im Ãœberblick:

Julian Krahl

Der Aufsteiger der Saison. Seit dem 3. Spieltag ist er Stammkeeper - und es auch unter allen drei Trainern geblieben. Schlimmer Patzer beim 3:3 gegen Hamburger SV, und auch über den oder anderen Gegentreffer ließe sich diskutieren. Aber: Erfahrungen dieser Art gehören zur Entwicklung eines Torhütertalents. Insgesamt 30 Einsätze, leider nur zweimal zu Null gespielt, trotzdem mehrfach wichtige Punkte festgehalten. (DBB-Notendurchschnitt: 2,6)

Sollte er bleiben? Unbedingt.
Wird er bleiben? Hoffentlich. Er soll bereits ins Visier einiger Erstligisten geraten sein. 24-Jährige, die in der Zweiten Liga Stammkeeper sind, sind nunmal selten und daher begehrt. Herthas Tjark Ernst (21) geht's da ähnlich.

Robin Himmelmann

Wurde nach Andreas Luthes Abgang Ende Januar kurzfristig verpflichtet. Musste Krahl verletzungsbedingt dreimal vertreten. Diskussionswürdige Szenen bei der 1:2-Niederlage gegen den HSV. Ansonsten erledigte der 35-Jährige seine Vertreterjobs trotz einiger folgenloser Wackler passabel bis gut, hielt etwa in Fürth viel fest und beim Pokal in Saarbrücken die Null. (DBB-Durchschnittsnote: 3,8)

Sollte er bleiben? Nein.
Wird er bleiben? Nein. Sein Vertrag läuft aus und er möchte wieder zurück zur Familie, wird vielleicht sogar seine Karriere beenden. Einem "Bild"-Gerücht zufolge hatte der FCK wieder mal Kontakt zu Tobias Sippel (36) aufgenommen, sich aber nach dessen bevorstehender Verlängerung in Mönchengladbach wieder zurückgezogen. Auch für die kommende Saison wird also nach einem erfahrenen zweiten Mann gesucht.

Avdo Spahic

Kein Einsatz in dieser Saison. Wieso ihm seit nunmehr zwei Jahren nicht mehr zugetraut wird, wenigstens die Nummer 2 im Tor zu geben, haben wir nie so ganz verstanden. In der Drittliga-Saison 2020/21 war er sogar mal die Nummer 1, hielt damals nicht überragend, aber solide.

Sollte er bleiben? Seine Entscheidung. Mit nun 27 Jahren müsste Spahic eigentlich irgendwo spielen, scheint sich aber trotz Ersatzrolle in Kaiserslautern wohlzufühlen und gilt auch im Team als beliebt.
Wird er bleiben? Tendenz ja.

Boris Tomiak

Hat sich nach zwei guten Jahren beim FCK im dritten sogar nochmal gesteigert. Die zuverlässigste Kraft im Abwehrspiel, dazu immer torgefährlich bei Flugbällen in Gegners Strafraum, auch als Sechser eine Bank. Vier Treffer, zwei Vorlagen bei 30 Startelf-Einsätzen. (DBB-Durchschnittsnote: 3,0)

Sollte er bleiben? Unbedingt.
Wird er bleiben? Wenn aus höheren Klassen ein für Verein und Spieler attraktives Angebot kommt, wird er schwer zu halten sein. Unter anderem soll Heidenheim interessiert sein, dass sich bei einer Final-Niederlage des FCK im Pokal sogar noch über die Bundesliga für den Europacup qualifizieren würde. Extrem höhere Verdienstmöglichkeiten in der Bundesliga gegenüber den Gehältern des FCK sind die Folge. Mindestens genauso schwierig wird eine Vertragsverlängerung über die kommende Saison hinaus, damit Tomiak dann nicht ablösefrei wechselt - auch das muss das Management jetzt schon mitbedenken.

Jan Elvedi

Kam vergangenen Sommer ablösefrei, wurde direkt Stammkraft, kommt auf 33 90-Minuten-Einsätze, wurde erst im Saisonfinale wegen Wadenproblemen mit Blick auf Berlin geschont (DBB-Durchschnittsnote: 3,2). Wie Tomiak gefährlich bei Standardsituationen, zwei Treffer in der Liga, einer im Pokal. Im Kadercheck zur Winterpause haben wir geschrieben, als Passspieler sei sein Vorgänger Robin Bormuth einen Tick stärker gewesen. Wir bitten um Entschuldigung. Auch spielerisch ist der 27-Jährige mittlerweile stärker, als ihm zugetraut wird.

Sollte er bleiben? Und ob.
Wird er bleiben? Ja. Vertrag läuft ja noch. Angebote, die man nicht ablehnen kann, sind für ihn eher nicht zu erwarten. Eben, weil er unterschätzt wird.

Kevin Kraus

Schon interessant: Bereits zu Sascha Hildmanns Zeiten 2018/19 wurde er wegen seiner Schnelligkeitsdefizite in Frage gestellt, doch schaffte er es immer wieder dauerhaft in die Startelf zurück, weil er seine Schwäche mit gutem Stellungsspiel kompensiert. An seinen Qualitäten in punkto Zweikampf und Kopfball gab's eh nie was zu meckern. Unter Dirk Schuster war der "Schnorres" auch in dieser Saison zunächst meist dabei, erzielte zwei Treffer (DBB-Durchschnittsnote 3,6). Dimitrios Grammozis dagegen brachte Kraus nur ein einziges Mal als Einwechselspieler. Friedhelm Funkel schickte Kraus zu Beginn seiner Amtszeit zwei Mal von Beginn an aufs Feld, anschließend gar nicht mehr. Bis zum Saisonfinale gegen Braunschweig, da durfte er sogar als Kapitän nochmal ran. Wohl ein Abschiedsgeschenk. Dabei ist er erst 31.

Sollte er bleiben? Eher nein. Aus Vereinssicht wäre es vielleicht nicht schlecht, so einen wie ihn weiterhin als "Notnagel" in der Hinterhand zu wissen. Ihm selbst aber müsste ein Abstieg eine Klasse tiefer eigentlich attraktiver erscheinen. Bei einem Klub dort könnte er noch zwei, drei Jahre eine echte Abwehrsäule sein. Aber bitte nicht beim Waldhof oder Saarbrücken.
Wird er bleiben? Nein. Vertrag läuft aus.

Almamy Touré

Im November als vertragsloser Profi verpflichtet, wurde er unter Gramozis schnell Stammkraft als rechter Innenverteidiger in der Dreier-Abwehrkette. Keine Kampfsau, hat seine Stärken im Aufbauspiel, schwächelte vorübergehend aber auch dabei. Unter Funkel auf der Bank, als dieser mit Viererkette spielen ließ, wieder dabei, als der Trainer auf Dreier-/Fünferkette umstellte. Einer der Matchwinner beim 2:0 im DFB-Pokal-Halbfinale in Saarbrücken. Nächste Saison in den ersten drei Liga-Partien gesperrt. (DBB-Durchschnittsnote:3,4)

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Er hat eine Ausstiegsklausel im Vertrag, die eine Ablöse im "niedrigen einstelligen Millionenbereich" festschreibt. Ob er die ziehen wird? Bei einem attraktiven Angebot wohl ja. Dann hätte der FCK aber auch Geld für einen guten Ersatz. Die vielen Banksitzungen bei einem Zweitligisten dürften dem einstigen Europa-League-Champion kaum gefallen haben.

Jean Zimmer

Ein Teil der FCK-Community steht ihm bekanntlich kritisch gegenüber, aber die meisten lieben doch ihren Kapitän, der gerade erst wieder eine Liebeserklärung an seinen Klub abgegeben hat: "Nach meiner Familie ist der Verein mit die wichtigste Konstante in meinem Leben. Ich bin und war immer ein Fan dieses Vereins. Sogar wenn ich als Gegner hier im Stadion gegen Kaiserslautern gespielt habe, bin ich ein Fan vom FCK gewesen. Das wird sich niemals ändern." Ja, er macht auch immer mal Fehler, die man von einem Profi, der aus der Ersten Liga kam, vielleicht nicht erwartet. Aber er übernimmt Verantwortung, wenn's drauf ankommt, er ist immer bereit, voranzugehen, und hat auch seine Momente im Spiel nach vorne (DBB-Durchschnittsnote: 3,5).

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Ja. Dass Zimmer gehen müsse, war Blödsinn von "Bild" und "Sport1".

Frank Ronstadt

Eine von drei Festverpflichtungen aus der diskussionswürdigen Wintertransferperiode. War in Darmstadt nur Ergänzungsspieler. Ob er beim FCK einmal mehr sein kann, muss sich noch weisen. Drei Startelf-Einsätze unter Grammozis, dann immer mal wieder verletzt oder angeschlagen. Unter Funkel bis zum Saisonfinale nur 27 Minuten im Einsatz. Gegen Braunschweig aber durfte er wegen der Ausfälle von Zimmer und Zolinski zumindest zeigen, dass er rechts defensiv eine absolut brauchbare Alternative darstellen kann. (DBB-Durchschnittsnote: 3,4)

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Ja. Vertrag läuft ja noch.

Hendrick Zuck

Zunächst von Puchacz von seiner Stammposition auf der linken Außenbahn verdrängt, dann im Winter durch einen Kreuzbandriss außer Gefecht gesetzt. Unterm Strich nur zwei Startelf-Einsätze in dieser Saison (DBB-Durchschnittsnote: 3,4). Im Juli wird er 34, sein Vertrag läuft aus. Aber Gespräche werden geführt und Thomas Hengen versprach im Winter, dass der Verein sich dankbar zeigen werde. Andernfalls wäre nach 178 Pflichtspiel-Einsätzen im Trikot der Roten Teufel das Ende für Zuck gekommen.

Sollte er bleiben? Eher ja. Als Backup hätte der Linksfuß schon in der Achterbahn-Rückrunde dieser Saison sehr hilfreich sein können und das gilt auch zumindest für die kommende Spielzeit noch. Gerade beim bevorstehenden nächsten Umbruch wäre ein loyales Urgestein wie Zuck auch wichtig, um seinen Nachfolgern den FCK "beizubringen".
Wird er bleiben? Vielleicht.

Afeez Aremu

Im Sommer-Transferfenster spät geholt, dann verletzt, nach der Rückkehr direkt vom Platz geflogen, anschließend Bank oder Tribüne. Nur fünf Kurzeinsätze in der gesamten Saison (DBB-Durchschnittsnote: 3,9). Schon ein wenig erstaunlich, dass Funkel dem 24-Jährigen zum Rundenende hin nicht ein paar Einsatzzeiten mehr gönnte, um ihn weiter zu integrieren. Schließlich hat der "Sechser", auf dessen Position obendrein Bedarf besteht, seine Zukunft in Lautern noch vor sich, im Gegensatz zu Soldo, der ihm zuletzt vorgezogen wurde. Könnte darauf hindeuten, dass der Coach mit Aremus Trainingsleistungen oder auch mit seiner Mannschaftsdienlichkeit nicht zufrieden war. Muss aber nicht.

Sollte er bleiben? Schwer zu beurteilen. Er kann noch kommen, hat aber in neun Monaten noch keinen Draht zum FCK gefunden, umgekehrt genauso.
Wird er bleiben? Wohl ja. Vertrag läuft ja noch.

Tobias Raschl

Wurde vergangenen Sommer aus Fürth geholt, sogar gegen 500.000 Euro Ablöse. Weil er mehr kann, als er an der Rhön zeigte, hieß es. Unter Schuster bis zum 3:3 gegen den Hamburger SV gesetzt, danach öfter nur Einwechselspieler, unter Grammozis ebenfalls. Unter Funkel saß er erst wochenlang auf der Bank. Seit dem 1:1 in Hannover aber war Raschl, mit Ausnahme des Spiels gegen den Wehen, immer dabei, zeigte ordentliche Leistungen und erhielt vom Trainer auch mal ein Sonderlob. (DBB-Durchschnittsnote: 3,4)

Sollte er bleiben? Ja. Auch wenn er nun "schon" 24 ist: Da ist immer noch Luft nach oben.
Wird er bleiben? Ja. Hat Vertrag.

Aaron Basenach

Zählte als 20-Jähriger in der Saison 2022/23 zum Profi-Kader. Wurde aber nur ein einziges Mal für 16 Minuten eingewechselt. Gegen Rundenende warf ihn eine Knieverletzung zurück, danach wurde er trotz Profivertrag zur zweiten Mannschaft zurückgestuft. Diese Saison sogar in der U21 nur zwei Startelf-Einsätze.

Sollte er bleiben? Nein. Er braucht einen sportlichen Neustart woanders.
Wird er bleiben? Nein. Vertrag läuft aus und der Spieler hat sich schon länger damit abgefunden, dass es mit der Bundesliga bis auf weiteres nichts wird.

Philipp Klement

Die "Boeing 747", das ewige Sorgenkind. Schon in der vergangenen Rückrunde von Schuster weitgehend ignoriert, erhielt er Mitte der Hinrunde dieser Saison drei neue Bewährungschancen, die er beim 0:3 gegen Kiel dann endgültig vergeigte. Auch Grammozis ließ ihn außen vor. Als Funkel kam, war er zunächst verletzt. Zuletzt wurde er dreimal eingewechselt (DBB-Durchschnittsnote: 3,5).

Sollte er bleiben? Nein - es sei denn ... Es sei denn, es kommt ein Trainer, der klipp und klar sagt: Ich will ihn, und ich will ihn in der Rolle einsetzen, die er am besten beherrscht: die eines Spielmachers aus der Tiefe. Ist aber äußerst unwahrscheinlich. Von all den Trainern, die Klement als Profi bislang erlebte, war dazu nur einer bereit - Steffen Baumgart in Paderborn.
Wird er bleiben? Vielleicht. Er hat trotz seines Auftauchens auf der ominösen "Streichliste" noch Vertrag und fühlt sich wohl in seiner pfälzischen Heimat, muss auch nicht jedes Angebot irgendeines anderen Vereins annehmen.

Marlon Ritter

Keine Frage: Neben Tomiak der konstanteste unter den Leistungsträgern, das Schwungrad im Lautrer Offensivspiel. Machte das Saisonfinale gegen Braunschweig zum Ritter-Spektakel. 29 Startelf-Einsätze in der Liga, zehn Tore, drei Vorlagen (DBB-Durchschnittsnote: 3,0). Dazu entscheidende Treffer im Pokal gegen Köln und Saarbrücken. Dass sich Friedhelm Funkel vor dem vielleicht entscheidenden Spiel bei Tabellenführer Holstein Kiel eine "beste Mannschaft" ohne seinen Besten zurechtknoddelte und er Ritter nach diesem Auswärtscoup auch gegen Magdeburg auf der Bank ließ, war nur eine vorübergehende Maßnahme. Der Betze will und braucht Typen wie MR7.

Sollte er bleiben? Natürlich. Zum Glück besitzt er noch einen laufenden Vertrag und hat in Lautern auch mit Frau und Kind mittlerweile Wurzeln geschlagen.
Wird er bleiben? Ja. Angebote, die man nicht ablehnen kann, sollten sich für einen mittlerweile 29-Jährigen in Grenzen halten. Hoffentlich.

Kenny Redondo

Unter Schuster nicht immer in der Startelf, aber immer Stammkraft, unter Grammozis zu Kurzarbeit verdonnert. Unter Funkel, von einem kurzen Verletzungs-/Grippe-Ausfall mal abgesehen, wieder zum absoluten Leistungsträger mutiert. Zuletzt eine Wucht als "Pressing Leader" - Kenny, bitte mach weiter so. Unterm Strich 17 Startelf-Einsätze, zwei Tore, vier Vorlagen (DBB-Durchschnittsnote: 3,6).

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Hoffentlich. Vertragssituation ist nicht so ganz klar, wir gehen davon aus der Kontrakt läuft noch ein Jahr.

Philipp Hercher

Der Aufstiegsheld fand auch in dieser Saison nie richtig in die Spur. Immer wieder Probleme mit der Hüfte. Insgesamt nur sieben Mal eingewechselt, zuletzt in Fürth durfte er mal für 28 Minuten ran (DBB-Durchschnittsnote: 3,9).

Sollte er bleiben? Schmerzhaft, aber: Nein. Er braucht eine neue Herausforderung anderswo.
Wird er bleiben? Nein. Vertrag läuft aus. Zweitliga-Konkurrent Magdeburg soll interessiert sein.

Ben Zolinski

Von den Fans geschmäht, von Schuster mehr oder weniger geschmäht, von Grammozis geschmäht, wieder auferstanden unter Friedhelm Funkel. Keiner, der mit seinem Spiel die Galerie verzückt. Aber laufstark, mannschaftsdienlich und mit gutem taktisches Verständnis ausgestattet. Attribute, auf die viel zu lange viel zu wenig Wert gelegt wurde. 18 Minuten Spielzeit vor Funkel, drei Startelf-Einsätze, zwei Einwechslungen seit Funkel (DBB-Durchschnittsnote: 3,3).

Sollte er bleiben? Eine Überlegung wert, aber nicht Saison-entscheidend. Jedenfalls hat der 32-Jährige nach schwierigen 20 Monaten beim FCK in den letzten zwei nochmal ordentlich Eigenwerbung betrieben. Und sich charakterlich sowieso stets einwandfrei verhalten.
Wird er bleiben? Die Chancen stehen wohl 30:70, trotzdem vielleicht möglich. Wenn möglichst schnell ein neuer Trainer auf den Plan tritt und ihm versichert, dass er bei ihm die gleiche Wertschätzung erfährt wie unter Funkel.

Daniel Hanslik

Unter Schuster Einwechselspieler, von Grammozis nur zum Rückrundenauftakt auf St. Pauli mal von Beginn an dabei, danach außen vor, unter Funkel zuletzt wieder feste Größe. Warum? Weil er einfach immer da ist, wenn der FCK ihn wirklich braucht: Beim Drittliga-Klassenerhalt 2021, beim Aufstieg 2022, nun wieder entscheidend im Abstiegskampf mit vier Treffern bei drei Einätzen im Saison-Endspurt. Insgesamt sechs Startelf-Einsätze, vier Tore, zwei Vorlagen. (DBB-Durchschnittsnote: 3,3)

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Es wird miteinander gesprochen und Hanslik identifiziert sich voll mit dem FCK - aber er will auch Fußball spielen, und dafür könnten ihm andere Vereine mehr Einsatzzeit in Aussicht stellen. Kaderplaner Hajri hält wohl nicht so viel von Hanslik wie Trainer Funkel. Tendenz: offen.

Dickson Abiama

Die zweite Festverpflichtung der merkwürdigen Wintertransferperiode. Ist kein richtiger Backup für Ache, und auf den Flügel-Positionen muss er sich gegen starke Mitbewerber durchsetzen. Die an Fürth gezahlte Ablöse hätte man sich sparen können und ihm im Sommer einfach ablösefrei verpflichten, was ursprünglich wohl auch so geplant war. Von Grammozis erst gar nicht eingesetzt, dann zwei Mal eingewechselt. Funkel brachte ihn nach seinem Amtsantritt insgesamt elf mal von der Bank (DBB-Durchschnittsnote: 4,2).

Sollte er bleiben? Darüber lässt sich streiten. Nach einigen Einwechslungen, etwa gegen Wehen, deutete er zumindest an, dass es noch ganz spannend werden könnte, seinen Werdegang weiter zu verfolgen.
Wird er bleiben? Ja. Hat Vertrag.

Richmond Tachie

Sah über zwei Drittel der Saison wie einer der Shooting-Stars dieses Jahres aus. Pfeilschnell, Vollblutstürmer. 23 Startelf-Einsätze, drei Treffer, sieben Vorlagen (DBB-Durchschnittsnote: 3,4). Zuletzt unter Funkel aus der Startelf gefallen, nur zum Saisonfinale nochmal gebracht. Ihm wird großes Talent (wenn er will), aber nicht die hundertprozentige Identifikation mit seinem jeweiligen Arbeitgeber nachgesagt. Das Pokal-Endspiel hätte der FCK ohne Tachies Tore vielleicht nicht erreicht.

Sollte er bleiben? Ja. Unter einem neuen Trainer werden die Karten für ihn neu gemischt.
Wird er bleiben? Ja. Hat Vertrag.

Aaron Opoku

Hat auch in dieser Saison den absoluten Durchbruch nicht geschafft. Nur fünf Startelf-Einsätze, obwohl er vom Talent her regelmäßig von Anfang an dabei sein müsste. Wurde zwischenzeitlich aber auch von einer Patellasehnenreizung außer Gefecht gesetzt, zuletzt von einem Infekt. 18 Einwechslungen, drei Tore, zuletzt der Traum-Freistoß gegen Braunschweig, zwei Vorlagen. (DBB-Durchschnittsnote: 3,3)

Sollte er bleiben? Ja. Da ist nach wie vor noch viel, viel mehr drin.
Wird er bleiben? Ja. Hat Vertrag. Es sei denn, er ist mit seiner Entwicklung selbst unzufrieden sein und glaubt, anderswo besser voranzukommen.

Ragnar Ache

Über weite Strecken der Saison die Lebensversicherung des FCK. Ohne ihn holte sein Team nur vier Punkte, davon drei zum Saisonfinale gegen Braunschweig. Bei 22 Startelf-Einsätzen und vier Einwechslungen erzielte er 16 Tore (DBB-Durchschnittsnote: 2,8). Wenn er diese Quote über 34 Spieltage durchgehalten hätte, wäre es wohl illusorisch zu hoffen, dass er in den nächsten Tagen nicht weggekauft wird. Zuletzt lief es bei ihm nicht mehr rund. Er war nach seiner jüngsten Muskelverletzung nicht mehr richtig fit geworden, leidet unter einer Achillessehnenreizung, quälte sich aber, um sein Team sicher über die Ziellinie zu bringen. Guter Charakter, Funkel sieht ihn perspektivisch sogar nicht nur als Torjäger, sondern auch als möglichen Führungsspieler.

Sollte er bleiben? Ja.
Wird er bleiben? Hoffentlich, denn sportlich ist er aus dem bisherigen Kader heraus nicht zu ersetzen und auch mit viel Geld wäre ein sportlich gleichwertiger Nachfolger schwer zu finden. Trotz seiner Ausfallzeiten gibt es Interessenten. Andererseits: Bei einem aus Vereinssicht sehr guten Angebot sollte der FCK nicht Nein sagen, ebenfalls wegen der Verletzungsanfälligkeit. Aber bitte nicht träumen, zweistellige Millionensummen sind hier unrealistisch.

Die Rückkehrer

Nicht zu vergessen: Drei Spieler, die der FCK verliehen hatte, kehren im Sommer erstmal auf den Betzenberg zurück.

Tyger Lobinger war auch beim Absteiger Osnabrück nur Kurzarbeiter. Eine Weiterbeschäftigung bei einem Zweitligisten scheint auch aus Sicht des 25-Jährigen wenig sinnvoll. Er sollte einen Neustart in der 3. Liga versuchen.

Angelos Stavridis kam bei Regionalligist Homburg nur auf vier Startelf-Einsätze, aber sieben Torbeteiligungen. Dass der 21-jährige sich in der Zweiten Liga als ernsthafte Alternative auf den Flügeln profilieren kann, ist angesichts der dort vorhandenen Mitbewerber beim FCK ziemlich unwahrscheinlich.

Neal Gibs dagegen war bei Regionalligist Freiberg, immerhin Tabellenfünfter, fast durchgehend im Einsatz, meist als linker Verteidiger, seltener als rechter. Ihn als Backup für diese Positionen wieder in den Profi-Kader aufzunehmen, könnte eine Überlegung wert sein.

Mögliche Neuzugänge

Bis auf die Weiterverpflichtung von Filip Kaloc ist noch nichts durchgedrungen. Auch wie schon erwähnt zum Namen des neuen Trainers nicht, von dem sicher viel in Sachen Kaderplanung abhängig sein wird. FCK-Boss Thomas Hengen deutete kürzlich an, dass die ersten Neuzugänge schon feststehen, es soll sich um jüngere Spieler, vielleicht auch ein, zwei aus der eigenen Jugend wie etwa U19-Kapitän Mika Haas handeln - offizielle Bekanntgabe dann wohl nach dem Pokalfinale. Einen ersten, aber noch lückenhaften Eindruck über das gesuchte (Offensiv-)Profil können außerdem die bisher wenigen genannten medialen Gerüchte bieten: Ein erfahrener Ersatztorwart soll kommen, wir hatten oben schon die Anfrage bei Tobias Sippel erwähnt, der aber wohl nochmal in Gladbach verlängert. Mit Luca Marseiler (27, Viktoria Köln), Christian Conteh (24, VfL Osnabrück) und Leo Scienza (25, SSV Ulm) wurden drei Offensivspieler mit Zweitliga-Niveau in der überregionalen Presse genannt. Marseiler wechselt jedoch nach Darmstadt, Scienza soll vor einem Transfer nach Heidenheim stehen. Allerspätestens nach der Trainerbekanntgabe könnte es aber ruck-zuck gehen mit den ersten drei, vier, fünf, sechs Neuzugängen für die Zweitliga-Saison 2024/25.

Fazit

Schon im Winter war von einem "Umbruch" die Rede, vor dem der Kader des FCK stünde. In diesen Tagen soll sich nun der nächste vollziehen, oder der bereits begonnene fortgesetzt werden, wie immer man es formulieren will. Bei differenzierter Betrachtung muss jedoch auch in diesem Fall nichts so heiß gegessen werden, wie es gekocht wird. Gelingt es, Krahl, Tomiak und Ache zu halten, mit Hanslik und/oder Zolinski zu verlängern und Puchacz fest zu verpflichten, bleibt die Mannschaft erhalten, die in dieser Runde die entscheidenden Siege in Kiel und gegen Magdeburg eingefahren hat.

Von Julian Niehues, der nach Heidenheim wechselt, mal abgesehen, werden Stellen vornehmlich auf den hinteren Positionen frei, und das ist gut so. So lässt sich der Kader verkleinern, was dringend notwendig ist. Und es bleibt dennoch genug Raum für gezielte Verstärkungen. Die im DFB-Pokal, durch das sagenhaft hohe Zuschaueraufkommen sowie die anstehende Kapitalerhöhung auf dem Betzenberg erzielten Einnahmen sollten es ermöglichen, ein paar echte Kaliber in die Pfalz zu lotsen. Priorität haben die linke Abwehrseite, auf der nun schon seit einer gefühlten Ewigkeit Bedarf besteht, die Sechser-Position und ein Stürmer, der in der Lage ist, wenigstens annähernd ein 1:1-Backup für Ache darzustellen, falls der mal wieder verletzt ausfällt. An oberster Stelle muss nun aber die Verpflichtung eines neuen, kompetenten Trainers stehen, damit dieser sich noch nachhaltig in die Personalplanungen miteinbringen kann.

Diskutiere mit uns und mit anderen Fans im DBB-Forum: An welchen Stellschrauben sollte im Kader der Roten Teufel gedreht werden? Was muss mit Blick auf die Spieler und Positionen passieren, damit Lautern wieder die obere Tabellenhälfte angreifen kann statt im Abstiegskampf zu landen?

Quelle: Der Betze brennt / Autoren: Eric Scherer, Thomas Hilmes

- Transfer-Ticker: Alle Neuigkeiten von der Wechselbörse
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Comu6 » 21.05.2024, 20:00


Ich kann die Bewertungen zwar im einzelnen verstehen, aber im Gesamten wirkt das ganze doch zu positiv.
Vor allem unser Abwehrbereich wird durchweg zu gut bewertet. Tomiak auch.
Problem ist hier, dass es nicht an Einzelnen lag...
FCK seit 1993



Beitragvon FightForBetze » 21.05.2024, 20:28


Mir kommt hier Elvedi viel zu gut weg. Der hat keine Sekunde in dieser Saison verpasst, außer am letzten Spieltag als wir zu null gespielt haben. In den 33 Spieltagen davor haben wir mit ihm als Abwehrchef 64 !! Gegentore bekommen. Nach Osnabrück absoluter Tiefstwert. Auch letzte Saison mit Regensburg waren sie die Schießbude der Liga. Hat auch ständig Böcke drinnen, der aktuellste bei der Hertha. Für mich daher in der nächsten Saison nur noch als Backup einzuplanen. Ansonsten gehe ich die Meinung mit, und im Rückblick war die Wintertransferperiode dermaßen bekloppt. Boyd gehen lassen und Abiama teuer holen, den man jetzt kostenlos bekommen könnte. Diese Geschäftsgebaren müssen dringend auf den Prüfstand!



Beitragvon Hunsbuggel » 21.05.2024, 20:44


Sehr treffende Analyse zu möglichen Wechseln des Bestandspersonals.

Ich denke wir sollten nächstes Jahr wieder mit der 3er/5er-Kette ins Rennen gehen.

TW:
Krahl
Sippel (NEU)
Spahic

LV:
Puchacz (KAUF)
Zuck
Haas (NEU)

RV:
Zimmer
Ronstadt
Zolinski

IV:
Tomiak
Elvedi
1 Stammspieler (NEU)
Touré
1 junger Ergänzungsspieler (NEU)

DM / ZM :
1 Stammspieler (NEU)
Ritter
Kaloc
Raschl
1 junger Ergänzungsspieler (NEU)

HS / LA / RA
Redondo
Hanslik
Opoku
Tachie

MS:
Ache
1 Ergänzungsspieler (NEU)
Abiama
FCK-Fan aus Südhessen - immer auf der Suche nach Gleichgesinnten in der Region :teufel2:



Beitragvon Rubert 1848 » 21.05.2024, 20:52


Comu6 hat geschrieben: Vor allem unser Abwehrbereich wird durchweg zu gut bewertet. Tomiak auch.


Tomiak ist defensiv unser bester und wertvollster Spieler. Verständlich, dass er bei einigen Erstligisten auf dem Zettel steht. Wenn keine große Überraschung passiert, dann ist er weg.

Kritischer sehe ich unseren Kapitän. Seine Liebe zum Verein, die auch in diesem Artikel mal wieder ausführlich betont wird, steht wohl sogar für seine schärfsten Kritiker außer Frage. Aber (zu) oft ist das, was man auf dem Platz von ihm sieht, dann doch derart fehlerhaft, dass bei mir starke Zweifel aufkommen, ob man ihn wirklich für die nächste Saison als Stütze, Stammspieler, Kapitän und Leistungsträger einplanen sollte.
Scheiß TuS Koblenz



Beitragvon FCKberliner » 21.05.2024, 20:55


@Hunsbuggel: Abiama Mittelstürmer? Hab ich was verpasst?



Beitragvon Lautern-Fahne » 21.05.2024, 21:11


@Comu6

Das Problem verstehe ich. Es fühlt sich nicht richtig an. Aber ich muss widersprechen- uns brachen oft individuelle Ausfälle das Genick. Zumindest in der Hinrunde. Das Gerüst der ist, wie Hengen sagte, nicht schlecht.

Meine Bewertung:

Meist gute Performance:
Ache (Hinrunde), Tachie (Hinrunde), Ritter, Tomiak, Krahl, Kaloc, Redondo, Niehues

Zwischen Genie und Totalausfall:
Luthe, Raschl, Elvedi, Toure, Hanslik, Opoku, Soldo, Zimmer, Pucharcz, Boyd, Kraus

Zu wenige Einsätze/unauffällig:
Klement, Zuck, Ronstadt, Durm, Hercher, Abiama

Aber als Mannschaft haute das derzeit einfach nicht hin. Unser schlechtes Abschneiden lag mehr daran, dass auf taktischer Ebene Fehler gemacht wurden. Mangelnde Laufleistung, falsches Verschieben, Ãœbersicht verlieren. Man kann das halt schlecht in eine Bewertung packen.

Wir lebten in der Hinrunde meist von Einzelaktionen. Zimmer machte sein vllt. bestes Spiel gegen Elversberg und dominierte diese. Ache, Tachie und Ritter schossen manche Gegner im Alleingang ab; dazu unsere super Kopfballstärke.

Natürlich gab es genug Spiele, wo uns die Böcke von 1,2 Spielern das Spiel kosteten. Seien es die 2 roten gegen Schalke, viele Spiele, wo Gegner unseren Verteidigern einfach davonliefen (Kraus und Pucharcz), Klements Pass gegen Kiel, Krahls Fehler gegen den HSV.

Aber man kann eigentlich nicht wirklich behaupten, dass wir bis auf die letzten paar Spiele wirklich als „Mannschaft“ gut waren. Das Mittelfeld war meist sperrangelweit offen; wir spielten wenig Pressing; klare Spielzüge gab es nur bei Standards. Der Raum vor der Kette wurde nicht verteidigt.

Das kann man aber nicht an Einzelakteuren festmachen. Ein Raschl bekommt dann halt einmal eine 5, weil er einen Elfer verschuldete. Und im nächsten Spiel für die Vorlage wieder eine 2. Sind dann bei 3,5.

Von daher gehen die Bewertungen in Ordnung.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Pavel » 21.05.2024, 21:32


Treffende Analyse, gut geschrieben!

Vor allem müssen Spieler abgegeben werden. Ein 22er-Kader ist völlig ausreichend.

Krahl und Spahic sind ausreichend. Würde die Nr. 3 aus der U21 hochziehen.

In der IV (3er-Kette) hat mit Touré, Elvedi und Tomiak mindestens Liga-Durchschnitt. Ich würde Gyamfi mit Startelfpotential holen und mit Kraus zu reduzierten Bezügen als Ergänzungsspieler verlängern, so er denn will.

Auf den beiden Schienen sollte Puchacz um jeden Preis geholt werden, am liebsten schon zu Beginn der Vorbereitung. Auf rechts müssen sich Zimmer und Ronstadt um die Startelf streiten. Zolinski könnte der Backup für Pucha sein, wenn er entsprechend wenig Gehalt kostet.

Auf der 6/8 braucht es neben Kaloc und Raschl noch jemanden mit Zweitliganiveau. Ich wünsche mir Paul Will. Aremu hat mich nie überzeugt.

In der offensiven Dreierreihe sollten Ache und Ritter immer spielen. Die vakante dritte Position machen Tachie, Redondo und Opoku aus. Hanslik kann den Backup für Ache machen. Abiama sehe ich sehr, sehr kritisch.



Beitragvon ivo22 » 21.05.2024, 22:41


Von mir aus können wir unsere Wintertransfers gerne wieder abgeben (außer Kaloc).
Sonst sehe ich da auch nicht wirklich Qualität.
Ronstadt und Abiama waren nicht ohne Grund vorher auch nur Auswechselspieler.
Schuster bleib bei deinen Leisten - das war mal eine Aussage von Hengen, die irgendwie seit Hajri nicht mehr gültig ist.

Ich würde Hercher (als RV/RAV am besten), Hanslik und Zuck auf alle Fälle behalten. Bei Kraus sehe ich das ähnlich. Vielleicht kann man Zuck auch für die U21 planen und als Backup.
Lieber habe ich 2-3 Jungs, die qualitativ etwas schlechter sind, aber dafür ihr letztes Hemd für den FCK geben.

Dazu 3-4 qualitativ hochwertige Ergänzungen und Pucha fest verpflichten.



Beitragvon MahonY* » 21.05.2024, 22:55


Wir haben einige Baustellen offen, die wir seit 3-4 Transferperioden nicht geschlossen haben:

1. Wir brauchen einen IV mit linken Fuß, bestenfalls mit guter Spieleröffnung auch mit diagonal Bällen.

2. Wir brauchen einen linksfuß LV als Backup/Ersatz - je nachdem ob Pucha bleibt.

3. Wir brauchen eine Holding-6 der die Räume vor der dreierkette alleine bearbeiten kann. Aremu ist es allen Anschein nach nicht.

4. Wir brauchen einen echten Schienenspieler mit guten Flanken/Torgefahr für die rechte Seite.
Ich würde Hercher - wenn seine Gesundheit wieder 100% erreichen kann - nochmal eine Chance geben.
Vielleicht kann auch Opoku das spielen, wenn er fit bleibt.

5. Wir brauchen 1-2 Stürmer Typen. Je nachdem ob Ache verkauft wird.


Ansonsten gilt es auszusortieren, Verträge zu verlängern/verbessern für Leistungsträger und Jugendspieler zu entwickeln.

Wir brauchen Säulen in der Mannschaft, die auch neben dem Platz als Vorbilder dienen.
Dieses Jahr sind es noch Jean und Zucki. Aber die dürfen beide eigentlich maximal Backup sein aus sportlicher Sicht.

Diese gilt es nächste Saison zu entwickeln. Für mich sind das Krahl, Tomiak, Kaloc, Ritter und Reondo/Hanslik.

Hier sollte man alles daran setzen sie zu halten.

Abheben würde ich Himmelmann, Kraus, Soldo, Klement, Ronstadt, Aremu, Besenach, Simakala, Stojikovic, Abiama, Lobinger, Gekas, Cifci und Gibs.



Beitragvon Excelsior » 21.05.2024, 23:22


Hatte es bereits an anderer Stelle erwähnt - eine seriöse Kadereinschätzung und/oder -planung lässt sich im Prinzip erst ab Sonntag vornehmen.
Selbst wenn wir in 4 Tagen gnadenloser Underdog sind, würde ein Sieg von uns (wie auch immer er zustande kommen mag) doch ganz andere Möglichkeiten bzw. Notwendigkeiten bei der Personalauswahl mit sich bringen.
Gehe insofern auch davon aus, dass sich die sportlich Verantwortlichen zwar bereits Pläne für Szenario A + B zurechtlegen, jedoch Entscheidungen wirklich frühestens ab nächster Woche getroffen werden.

Nichtsdestotrotz ein paar Gedanken zu einzelnen Spielern:

Emotionen und Business passen aus meiner Sicht nie sonderlich gut zusammen.
Insoweit kann ich aus einem rein kaufmännischen Blickwinkel schwer nachvollziehen, inwieweit "Dankbarkeit" wirklich bei uns (finanziell) umsetzbar ist.
Sollte man Spielern wie Kraus / Zuck / Zimmer / mit Abstrichen Zolinski wirklich neue Verträge anbieten und/oder sie als außerhalb jeglicher kritischen Betrachtung einstufen, weil sie den FCK im Herzen tragen und sich erkennbar den Allerwersten für den Verein aufreißen?
Finde ich schwierig...
Moralisch sicherlich ein feiner Zug; allerdings muss man sich ein Solches naturgemäß auch erstmal leisten können...
Für meinen Eindruck werden alle 4 genannten jedenfalls aus sportlicher Sicht in der nächsten Saison keine unangefochtenen Stammspieler sein.
Da wäre es schon ziemlicher Luxus, sie nicht - jeden Einzelnen für sich betrachtet - zur Diskussion zu stellen...
Aber vielleicht kann man Dankbarkeit ja auch dadurch ausdrücken, ihnen ggf. (mit angepassten Bezügen) Anschlussjobs in anderer Funktion in Aussicht zu stellen... das wäre u.U. ein denkbarer Kompromiss.

Marlon Ritter:
Ohne Frage für Zweitligaverhältnisse ein genialer ZOM. In der aktuellen Verfassung kann über ihn aber glaube ähnliches gesagt werden, wie über Klement -> als zentrales Element der Kadergestaltung muss man seine Nebenleute stark nach ihm ausrichten.
Meiner Beobachtung nach lagen zumindest einige der Einbrüche in der zweiten Halbzeit in Anno 23/24 schlichtweg daran, dass (unter anderem) Marlon nach 45 bis 60 Minuten sichtlich platt war(en).
Das ganze Spektakel besserte sich erst wieder, als ihm eine Vielzahl an laufstarken Mitspielern an die Seite gestellt wurden und/oder er sich die 90 Minuten mit einer anderen "Teilzeitkraft" aufteilen konnte.
Letztendlich geh ich davon aus, dass dies auch die Prämisse für die neue Saison sein muss ... ihm sämtliche Freiheiten zu gönnen, indem man ihn mit lauf- sowie zweikampfstarken Spielern umgibt und dazu noch einen Spieler in der Hinterhand hat, der ihn notfalls während der 90 Minuten oder gar für 90 Minuten ersetzen kann.
Kommt man hingegen zu dem Entschluss, dass dies zu viel Fokus auf einen einzelnen Spieler bedeutet, wäre die logische Konsequenz sicherlich, sich nach laufstärkeren Spielern für die "10" umzusehen, die ansonsten qualitativ ähnliches zu bieten haben.

Zum Thema Winterzugänge:
Hier wäre ich in der Bewertung vorsichtig.
Denke, die verpflichteten Jungs haben von Grund auf schon allesamt das Potenzial, mindestens ordentliche Ergänzungsspieler in der 2. Liga zu sein.
Ihr Problem war nur, dass kein funktionstüchtiger Kader vorhanden war, indem man sie behutsam integrieren konnte bzw. dass sie (abgesehen von Kaloc) nicht die Attribute mitbrachten, die in der Situation am dringendsten benötigt wurden.
In einer "stabilen" Mannschaft kann das Ganze womöglich wiederum ganz anders aussehen...
Zuletzt geändert von Excelsior am 21.05.2024, 23:59, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon ChrisW » 21.05.2024, 23:34


Der FCK Fan vergisst und verzeiht schnell, um dann fragt er sich, warum es wieder nicht klappt.
Wenn man die Posts so liest, würden viele das Team einfach behalten und nur die Winterneuzugänge zurückgeben.
Weshalb sollte man beispielsweise mit Hercher und Zuck verlängern. Was bringen sie der Mannschaft? Der eine hatte bei 3 Trainern keine Chance, der andere ist leider schwer verletzt, im gesetzten Alter und war zuvor schon kein Stammspieler mehr.
Auch Kraus ist ein echter FCKler, aber seine Zeit ist leider vorbei.
So wie Spieler den Verein verlassen, um sich finanziell besser zu stellen, so muss sich der Verein (auch von verdienten) Spielern trennen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Was will ich mit Spielern wie Tachie, die keinen Biss zeigen, wenn es für den Club eng wird oder nur einmal Leistung bringen, wenn sie 10x eingewechselt werden (Abiama).
Bei schönem Wetter kann jeder kicken.
Auch wenn das 5-0 wieder einige in eine rosa Wolke hüllt, so haben viele Spieler nicht die Leistung gezeigt, die sie in Liga 2 hätten bringen
müssen. Taktik hin oder her.
Auch Zimmer muss sich in der neuen Saison mit der Backup Rolle vertraut machen und keine Ansprüche auf einen Stammplatz stellen, da er die Mannschaft spielerisch einbremst.
Wie Hajri und Hengen müssen auch die Spieler nach Berlin auf den Prüfstand und dabei muss die Leistung und nicht der Name in den Vordergrund.



Beitragvon roterteufel81 » 22.05.2024, 00:25


Nochmal an dieser Stelle mein oft gebrachter Vorschlag für einen linken IV:

Vukotic von Wehen Wiesbaden.

2,01m Brecher, Kleiderschrank Statur, schnell, Kopfballstark, 2 Buden in dieser Saison, spielt saubere Pässe hinten raus, mit 28 voll im Saft, kaum verletzt UND Linksfuß.

https://www.transfermarkt.de/aleksandar ... ler/398851

Kohle hinschicken, eintüten. Oder wenn Wiesbaden absteigt direkt eintüten ohne Kohle hinschicken.

Unsere Abwehr kommt mir im Bericht hier auch etwas zu gut weg.

Zu den Vertragslaufzeiten stand in der Printausgabe der Rheinpfalz die Tage Einiges drin:

Denn klar ist, dass Nikola Soldo, Tymoteusz Puchacz, Ba-Muaka Simakala und Filip Stojilkovic ausgeliehen sind und zu ihren Klubs zurückkehren.

Julian Niehues wechselt zum Bundesligisten 1. FC Heidenheim.

Bei Robin Himmelmann, Ben Zolinski, Daniel Hanslik, Aaron Basenach, Hendrick Zuck, Philipp Hercher und Kevin Kraus enden die Verträge.

Unklar ist die Vertragssituation bei Kenny Prince Redondo, Julian Krahl und Avdo Spahic.

Einen Kontrakt über die Saison hinaus haben Marion Ritter, Jan Elvedi, Richmond Tachie, Boris Tomiak, AI-mamy Touré, Afeez Aremu, Jean Zim-mer, Aaron Opoku, Tobias Raschl, Philipp Klement, Dickson Abiama, Frank Ronstadt und Ragnar Ache.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Alex011966 » 22.05.2024, 01:21


Man sollte mal bei St. Pauli nach einer Leihe von Danel Sinani anklopfen. Hat fast gar nicht gespielt, aber im Kurzeinsatz-Finalspiel gleich mit einem Tor seinem Verein die Meisterschaft geschenkt. Trotz des Trainerlobes dürfte es für ihn in der 1 Liga noch schwieriger werden, Einsatzzeiten zu bekommen. Für beide Seiten und für den Stürmer - der immer torgefährlich ist - könnte eine Leihe (mit Kaufoption) Sinn machen.



Beitragvon Betzebastion Mainz » 22.05.2024, 01:35


Mentalität schlägt Qualität, oder wie es Funkel ausdrücken würde, wir brauchen wieder echte Betzespieler.
Einsatz bis die Pferde kotzen, Identifikation mit dem Verein, und wilde Feiern nach Erfolgen im Bade der rotweißen teuflischen Menge.

Der Betze hat Strahlkraft. Und die sollte man nutzen. Hört euch Mike Wunderlich an:

"Die ganze Zeit Lautern war unglaublich. Dieser Verein, obwohl es nur 1,5 Jahre waren, ist mir brutal ans Herz gewachsen. Es war die schönste Zeit in meiner Fussballer-Karriere, definitiv, auch wenn es kurz war. Mit allem was dazu gehört: wenn du in der dritten Liga, Mittwochsabends gegen Havelse spielst, die abgeschlagen Letzter sind, (...) du spielst dann da auf dem Betzenberg und hast 44.000, das Stadion, die Zuschauer, das ist unglaublich..."

Das sind die Spieler, die wir brauchen.

Ich hoffe die sportliche Leitung inklusive dem "Verplaner" kriegt das hin.
Mit Kaloc hat es geklappt. Hanslik haben sie komplett verkannt und wollten ihn weg haben.
Das neue Stürmertrio war ein teurer Fehlgriff, sportlich und die Identifikation betreffend, der bei Abstieg noch schlimmer hätte werden können.

Ich hoffe die lernen aus ihren Fehlern.

Wir wollen endlich wieder oben anklopfen. Oder?

:teufel2:

https://www.youtube.com/watch?v=RJ8e1Xh1ibs
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon K-Town150677 » 22.05.2024, 07:00


Meiner Meinung nach läuft eine entscheidente Sache die zum Thema - wer bleibt, wer geht... - gehört, nicht optimal, der neue Trainer! Hoffen wir mal, daß nach dem Pokalspiel schnellstens ein Trainer vorgestellt wird, sonst wird es noch mehr Baustellen geben, als es uns bzw dem FCK lieb ist. Denn Spieler wo der Vertrag ausläuft werden nicht warten bis sie zum Amt müssen und genauso Spieler, die von anderen Vereinen ein Angebot haben.



Beitragvon Betzegeist » 22.05.2024, 07:15


Vukotic und Gyamfi würden uns in der Tat gut zu Gesicht stehen. Ein Linksfuß fehlt an allen Ecken und Enden in der Abwehr und an die Schnelligkeit von Gyamfi kommt auch keiner unserer aktuellen Leute ran.

Da könnte man verhältnismäßig günstig direkt eine Baustelle schließen.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon diago » 22.05.2024, 07:23


Ich bin bei Ronstadt, Abiama un Aremu anderer Meinung als ihr. Das sind für mich alles Streichkandidaten, keiner von ihnen konnte überzeugen. Speziell bei Aremu frage ich mich warum man ihn geholt hat. Selbst wenn es personell eng war hat man ihn nicht eingesetzt und wenn man ihn spielen sah hat man auch gesehen warum. Ronstadt ist kein Schienenspieler, dafür ist er offensiv viel zu harmlos und bei Abiama fehlt einfach Qualität. Mit diesen Spielern sollte nicht mehr geplant werden. Wir brauchen Verstärkungen wenn wir die Klasse halten wollen und keine Kaderleichen.



Beitragvon Seip28 » 22.05.2024, 07:34


Wenn man doch schon bei Wehen wegen vukotic anfragen sollte, kann man direkt prtajin mitnehmen :daumen:

Ne also mal im ernst, könnte mir prtajin bei uns auch gut vorstellen. Wen ich mir auch gut bei uns vorstellen könnte, wäre Ambrosius. Vertrag beim HSV wurde nicht verlängert. Aber Knackpunkt wird da wohl das Gehalt sein. Das soll bei der nicht geglückten Vertragsverlängerung eine Rolle gespielt haben.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon ACLLIO » 22.05.2024, 07:42


Leon Robinson (aktueller Kapitän der U21) hat einen Profivertrag unterschrieben
"Macht sie platt, schießt sie aus der Stadt!"



Beitragvon Seip28 » 22.05.2024, 07:46


Wenn man doch schon bei Wehen wegen vukotic anfragen sollte, kann man direkt prtajin mitnehmen :daumen:

Ne also mal im ernst, könnte mir prtajin bei uns auch gut vorstellen. Wen ich mir auch gut bei uns vorstellen könnte, wäre Ambrosius. Vertrag beim HSV wurde nicht verlängert. Aber Knackpunkt wird da wohl das Gehalt sein. Das soll bei der nicht geglückten Vertragsverlängerung eine Rolle gespielt haben.
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.



Beitragvon Teamgeist » 22.05.2024, 07:58


K-Town150677 hat geschrieben:Meiner Meinung nach läuft eine entscheidente Sache die zum Thema - wer bleibt, wer geht... - gehört, nicht optimal, der neue Trainer! Hoffen wir mal, daß nach dem Pokalspiel schnellstens ein Trainer vorgestellt wird, sonst wird es noch mehr Baustellen geben, als es uns bzw dem FCK lieb ist. Denn Spieler wo der Vertrag ausläuft werden nicht warten bis sie zum Amt müssen und genauso Spieler, die von anderen Vereinen ein Angebot haben.


Möglicherweise hat man sich schon auf einen neuen Trainer geeinigt. Aber noch vor dem Pokalfinale diesen zu verkünden wäre komplett kontraproduktiv - es würde dermaßen vom Finale ablenken, in die Köpfe der Spieler gelangen und die 100%-ige Konzentration auf das Finale empfindlich stören. Daher hoffe ich, dass es bis zum Finale ruhig bleibt!



Beitragvon Ultradeiweil » 22.05.2024, 08:06


Meine Meinung deckt sich zu 99% mit dem Bericht..

Meiner Meinung nach wird es extrem wichtig sein das man mit den Schlüsselspielern wie ritter tomiak und Ache planen kann (Verträge verlängern halten etc)

Dazu ebenfalls extrem wichtig ein trainer der zum fck passt..nicht nur was die taktische Vorstellungen angeht sondern auch Charakter..

Da würde ich mir gerne einen backen..aus kurz Antwerpen Funkel...gepaart mit ein bisschen runjaic...(Meine Meinung)



Hoffentlich kann man pucha nochmal zurück holen der junge lebt und liebt den betze..und genau das wäre für mich mit das größte Kriterium bei der Spielerwahl...leute die sich bedingungslos zerreißen für den verein..

Name egal!
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Paul » 22.05.2024, 08:29


Spannendes Thema!

Bei der Achse Krahl, Tomiak, Ritter, Ache werden sich wohl viele wiederfinden. Hanslik, Redondo und Pucha, wenn man ihn bekommen kann. Das ist ein gutes Gerüst.

Die Saison hat für mich viele spannende Perspektiven geöffnet und auch der Blick über den Tellerrand hinaus zeigt das häufig...

...kurz ausgeholt kann man ja konstatieren, dass die Mannschaft über weite Strecken der Saison so gekickt hat, dass man 70 % des Kaders aussortieren möchte.
Ich aber glaube, dass das nicht notwendig ist. Habe eben auch über die Vorschläge zu den Wehen-Spielern nachgedacht. Eigentlich unsinnige Ansätze, weil die ja noch schlechter waren als wir.

Was ich sagen will:
Viel wichtiger als das Können einzelner Spieler ist, dass die Chemie untereinander und auch zum Trainerteam passt. Wenn du eine Einheit auf den Platz schicken kannst, dann ist das mehr als die halbe Miete. Einzelne gute Kicker entscheiden mal einzelne Partien, aber eine ganze Saison schaffst du nur, wenn das Kollektiv passt.

Es ist ganz genau hinzuschauen und -hören, wie die Jungs miteinander ticken. Und hier ist auch ganz genau zu lernen, was Funkel herausgearbeitet hat, der alte Fuchs. Negatives Beispiel Haijri, aber auch Simakala... positive Beispiele Hanslik und insbesondere auch Zolinski.

Ich wünsche mir keinen Laptoptrainer am Betze. Ich wünsche mir einen "Menschenkenner", der es schafft, eine Betzetruppe aufs Feld zu schicken, die Bock hat und miteinander und füreinander kämpft. Natürlich braucht es da schon ein gewisses Level an fußballerischen Skills, aber es ist immer noch ein Mannschaftssport und keine Einzelkämpferveranstaltung.

Im Übrigen gibt es so manches Beispiel, wo eine Mannschaft in der einen Saison gegen den Abstieg kämpft, ein paar Stellschrauben findet und plötzlich oben mitkickt. Das prominentes Beispiel aktuell ist wohl Stuttgart!
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon ExilDeiwl » 22.05.2024, 09:14


Ich schwanke bei einigen Spielern auch zwischen verlängern und gehen lassen. Klar verlängern würde ich mit Hanslik. Das ist ein ehrlicher Arbeiter, der uns in der 2. Liga gut tut. Der braucht aber auch das Vertrauen und das hat er zuletzt von Funkel bekommen. Ergebnis bekannt.

Beim Schnorres ist das leider schon nicht mehr so klar. Definitiv auch ein Kämpfer. Die füFrage ist, ob er sein Geschwindigkeitsdefizit auch weiterhin mit gutem Stellungsspiel wettmachen kann. Mein Herz sagt verlängern, weil ich den Jungen (okay, so jung ist der nicht mehr :D ) wirklich mag. Der Verstand sagt: Zeit für ihn, sich nich einmal in der 3. Liga einen Verein zu suchen, wo er seine Profikarriere in den nächsten drei, vier Jahren ausklingen lassen kann.

Ronstadt könnte für mich einer mit Potential sein. Ich habe durchaus gute Ansätze bei ihm gesehen. Sollte die kommende Saison nicht ganz so turbulent zugehen wie die letzte Saison, dann könnte er sich positiv bei uns entwickeln. Da er noch Vertrag hat, können wir auch davon ausgehen, dass er bleibt

Aremu, schwierig. Ich glaube, der könnte mehr, wenn er nur wollte. Dass er will hätte er aber unter Funkel zeigen können. Spätestens mit Niehues‘ Kreuzbandriss wäre es seine Chance gewesen. Gebracht hat Funkel aber Soldo. Das sagt viel aus. Da er noch Vertrag hat, stünde er eigentlich gar nicht zur Disposition. Ich würde ihm dennoch empfehlen, sich einen anderen Verein zu suchen, damit die Planstelle im Kader frei wird. Die investierten 400 TEUR Ablöse (laut TM) sind schmerzhaft…

Zucki: war lange verletzt, kann aber noch gute Zuckerpässe spielen und hat ein gutes Stellungsspiel. Zusammen mit einem Vukotic (s.u.) in der IV (Dreierkette) wäre Zucki für mich ein gutes Backup als linker Schienenspieler für Puchacz, sofern wir den denn irgendwie bekommen können.

Zolinski: ich glaube ja, der wollte von Beginn an. Ich erinnere mich an sein erstes Spiel bei uns, wo er verletzt ausgewechselt wurde. Bis dahin hat der geackert. Dache lief‘s nicht gut für ihn und seit Funkel sein Vertrauen in ihn gesteckt hat, war plötzlich Leistunsgträger. War mir gegen Wehen schon aufgefallen. Vertrauen geben, dann zahlt er das mit guten Leistungen zurück.Leistungsbezogenen Vertrag für ein weiteres Jahr geben, dann ist das Risiko gering.

Was Vukotic betrifft war ich zunächst skeptisch. Abwehrspieler eines Absteigern verpflichten? Könnte riskant sein. Wenn man sich seine Zweikampfquote anschaut, dann ist die besser als die von Tomiak, der aber eine bessere Passquote hat. Vukotic ist zudem Linksfuß, das fehlt uns noch. Insofern würde ich meine anfängliche (und oberflächliche) Skepsis doch eher über den Haufen werfen und versuchen, ihn zu bekommen. Lust auf 3. Liga wird er nicht haben.
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste