Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon roterteufel81 » 24.02.2024, 17:53


Zurück vom Betze und ich kann und will mich einfach nicht beruhigen.

Ich mache ja echt alles mit und kann selbst mit einer so herben Derbyklatsche leben.

Womit ich aber ein echtes Problem habe ist mangelnder Wille, Einsatz, Fighten, Kratzen, Beißen, das Herz auf dem Platz lassen.

Das spreche ich dieser Ansammlung von Einzelspielern heute komplett ab.

Blutleerer Auftritt, gefolgt von Selbstaufgabe.

Ich kann einfach nicht nachvollziehen, wie man über die volle Spieldistanz so eine Nicht-Leistung abliefern kann. Das war einfach nur schlecht.

Man kann nichts herausheben, Spieler, Spielweise, Plan, System, wirklich alles einfach schlecht. Keine Einzelkritik nötig.

Die Spieler sollten sich echt schämen so einen Auftritt vor 49.327 Zuschauern abgeliefert zu haben, einem ausverkauften Betzenberg.

Erste Niederlage im Derby gegen den KSC auf dem Betze seit 1992 und dann so eine Klatsche.

Das Stadion weit vor Abpfiff mindestens halb leer gestolpert.

Interviews mit Sätzen a la „Nächste Woche“ „Anderes Gesicht zeigen“, spart es Euch einfach. Ich kann es nicht mehr hören und lesen.

Ich bin maßlos enttäuscht, dass ich für so eine Vorstellung heute so viel Geld, Zeit und meine nicht vollkommen vorhandene Gesundheit investiert habe, mir 90 Minuten den Allerwertesten abgezittert.

Ich bin enttäuscht, richtig enttäuscht.

Wie soll da noch was gehen? Rostock ist motiviert bis in die Haarspitzen nächstes WE, Osnabrück holt heute n 3er gegen H96, schwere Zeiten die da auf uns zukommen.

Die Ansammlung von Einzelspielern nimmt diesen Kampf einfach nicht an, kein Wille es zusammen zu wuppen. Der Defibrillator steht schon auf Maximum, aber es kommt kein Herzschlag :?
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 24.02.2024, 17:58, insgesamt 3-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon Yogi » 24.02.2024, 17:54


@stefanbetze
Das,seh ich auch so. Die Mannschaft ist mental am Boden.
Die Konkurrenz kämpft und spielt auch gut. Wenn nicht schnell die Wende kommt gehen wir klar in die 3.liga



Beitragvon MathiasvunNW » 24.02.2024, 17:55


Ich weiß irgendwie nicht ob es schon bei der Mannschaft angekommen ist.

1. Abstiegskampf
2. Derby

Von beidem war 0.0 zu sehen, was war da los heute?

Jedes 2. Wochenende auf dem Betze und so manche Auswärtsfahrt, das ist echt eine Zumutung.

Bis das 0:4 verdaut ist vergeht eine Woche und wenn wir nächste Woche keine Punkte holen sehe ich mehr als Tiefschwarz.

Als FCK Fan muss man echt viel abkönnen aber irgendwann ist auch mal gut.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Betzie231182 » 24.02.2024, 17:56


Mit Wunderlich, Klingenburg, Boyd und jetzt noch Luthe, hat diese Mannschaft zu viele Typen verloren und nur Nachläufer verpflichtet. Da besteht keine Hierarchie innerhalb der Mannschaft. Da hat keiner Lust und Spaß daran für den anderen zu arbeiten und zu laufen. Hier stimmt intern nichts mehr. Im Nachgang kann man schlaue Sprüche bringen. Aber mit Schuster würden wir nicht so tief drin hängen.

So wird es schwer.



Beitragvon 0zwei3zwei » 24.02.2024, 17:58


Das Manschaft und der Trainer haben heute auf jeden Mal ein kleines Stück FCK-Fußballgeschichte geschrieben, wenn auch kein Schönes. :cry:

Das war Angsthasenfußball im taktischen Defensiv-Korsett gepfercht, in Halbzeit 1.
In Halbzeit 2 kam der übliche Einbruch, wie fast zuerwarten.
Gut das Kaloc nicht Rot sah, sonst hätten Viele diese Situation naiverweise als Ursache für ein 0:4 ausgemacht...
Es liegt VIEL tiefer bei uns im Argen. Aber wo ?

Bleibt nur die Hoffnung, jedes Wochenende neu, bis die Saison endet.
:teufel2:
:teufel1: Das Runde muß ins Eckige, sonst kannst Du kein Spiel gewinnen.



Beitragvon Sebastian » 24.02.2024, 17:58


Bild

Funkel: “Ich glaube daran, auch wenn es sonst keiner tut"

Der 1. FC Kaiserslautern kommt gegen den Karlsruher SC mit 0:4 unter die Räder und verpatzt damit die Heimpremiere von Friedhelm Funkel völlig. Den Beteiligten steht der Schock ins Gesicht geschrieben - aber aufgeben will in Lautern noch lange niemand.

"Für mich ist es bitter, mein erstes Heimspiel mit 0:4 zu verlieren", sagte ein sichtlich enttäuschter Friedhelm Funkel nach der Pleite im nicht nur fürs Prestige eminent wichtigen Derby. "Die Mannschaft hat es in der ersten Halbzeit sehr gut gemacht, solange wir die Kompaktheit herstellen konnten. Mit Beginn der zweiten Halbzeit wollten wir etwas mehr riskieren und wären dann auch fast mit 1:0 in Führung gegangen. Im Gegenzug fällt das 0:1, das war wie ein Nackenschlag für uns. Da merkte man, dass die Mannschaft noch nicht die Stabilität hat, die ich mir vorstelle, wenn wir nicht nur aus der Kompaktheit spielen, sondern etwas mehr Risiko gehen müssen. Das haben wir dann versucht, aber wir sind dann eiskalt ausgekontert worden. Der KSC hatte nicht viele Torchancen, aber hat jede genutzt. Für uns ist das bitter. Aber ich hatte schon andere Situationen mit Mannschaften gehabt, die teilweise noch bitterer waren. Wir analysieren jetzt, warum das passiert ist, warum wir die Gegentore bekommen haben, warum wir nicht besser verteidigt haben. Ich bin überzeugt, nächste Woche eine andere Mannschaft zu sehen als heute in der zweiten Halbzeit. Wir schauen, wie wir die Spieler dahin bekommen, in Rostock selbstbewusst aufzulaufen."

Funkel: "Es kann nächste Woche schon anders aussehen"

Neben der Defensivleistung - der FCK wartet noch immer auf das erste Spiel ohne Gegentor in der laufenden Saison - wird auch die schwache Darbietung in der Offensive ein Thema in der nächsten Woche sein. Bis auf einen Torschuss von Marlon Ritter zu Beginn der zweiten Halbzeit brachten die Lautrer keinen gefährlichen Abschluss zustande. Funkel: "Wir waren heute einfach nicht durchschlagskräftig genug, haben die Bälle schlecht in den Strafraum gespielt, das Passspiel war nicht so, wie ich mir das vorgestellt habe. Daher hat es heute an der Torgefährlichkeit gemangelt. Im Gegensatz zu Nürnberg hatten wir heute nicht den Platz, um über unser Umschaltspiel zu Chancen zu kommen. Daran müssen wir arbeiten und schauen, was wir eventuell personell verändern können und werden".

Die Flinte wirft der erfahrenste aller deutschen Fußball-Trainer aber elf Spieltage vor Schluss noch lange nicht ins Korn: "Es kann nächste Woche schon anders aussehen. Ich habe keine Weltuntergangsstimmung, dafür habe ich schon zu viel erlebt. Ich habe schon viele Spiele in der Art verloren oder noch höher und in der folgenden Woche hat man dann eine ganz andere Leistung auf den Platz gebracht. Das haben viele Mannschaften schon gezeigt. Das wollen wir auch versuchen. Es ist möglich, es ist machbar, das habe ich schon hundert Mal erlebt. Auch wenn jetzt keiner daran glaubt, ich glaube daran."

Hengen angefressen: "Die Körpersprache war nicht voll da"

Angefressen ob der Leistung und Einstellung der Spieler zeigte sich Geschäftsführer Thomas Hengen nach der Partie: "Die Körpersprache war schon in der ersten Halbzeit teilweise nicht voll da. Wir haben vier, fünf Spieler, die nicht annähernd an ihre normale Leistung herankommen. Es liegt jetzt an uns, wir müssen uns reinbeißen und den Leuten zeigen, dass wir wollen. Ich kann den Frust der Fans absolut nachvollziehen. Die ganzen Alibis, sich hinter einem Trainer zu verstecken, sind jetzt weg. Die Mannschaft muss jetzt Gesicht zeigen. Wir haben zu Hause ein Derby und dann ist das in dieser Form erschreckend. Der Tabellenplatz ist das, was die Mannschaft im Moment zeigt. Man kann nicht immer sagen, dass die Qualität der Mannschaft da ist, wenn sie nicht auf den Platz gebracht wird." Doch auch Hengen gibt sich weiterhin kämpferisch: "Wir sind weit davon entfernt, schon aufzugeben. Wir sind voll in der Konkurrenz, auch wenn es schwerfällt nach so einem Spiel."

"Es tut sehr weh und ist sehr bitter", fasste Marlon Ritter seine Gefühlslage nach der Partie zusammen. "Wir müssen langsam anfangen zu punkten, sonst wird es immer enger". Nach den bisherigen Ergebnissen des Spieltags hat der FCK einen weiteren Punkt auf Eintracht Braunschweig (1:1 gegen Hertha) eingebüßt, Rostock spielt erst morgen in Düsseldorf und würde mit einem Unentschieden am FCK vorbeiziehen. Ritter äußerte daher auch Verständnis für die Fans, die nach Abpfiff in den Innenraum sprangen und die Mannschaft zur Rede stellten: "Die sind genauso unzufrieden wie wir und haben sich etwas anderes vorgestellt. Da kann ich jeden verstehen, der da seine Meinung kundtut."

Krahl: "Es haben nicht nur die Basics gefehlt, sondern alles"

Die tabellarische Lage spitzt sich Woche für Woche zu, was der Mannschaft auch bewusst sei, so Ritter: "Es ist sehr gefährlich, aber nicht erst seit heute. Wir sind schon länger unten drin, die Stimmung ist schon länger gekippt. In der ersten Halbzeit war die Stimmung gut, die Fans haben gesehen, dass wir alles gegeben haben und uns in alles reingeschmissen haben, aber über 90 Minuten ist das dann zu wenig. Wir haben heute verdient verloren. Es wäre wichtig, viel weniger Gegentore zu bekommen und endlich einmal zu Null zu spielen."

Einen frustrierenden Nachmittag erlebte Keeper Julian Krahl, der sich wie so oft in den letzten Wochen nach dem Spiel verärgert zeigte: "In der zweiten Halbzeit war weder das Umschalten da noch das Verteidigen. Wenn man 0:4 zu Hause auf den Sack bekommt, haben nicht nur die Basics gefehlt, sondern alles andere auch. Es wird jetzt noch knackiger als vorher schon. Wir haben wieder ein Spiel weniger, in dem wir Punkte holen können."

Kommenden Samstag tritt der FCK zum "Abstiegsgipfel" bei Hansa Rostock an. Bis dahin hat das Trainerteam um Friedhelm Funkel eine Menge Arbeit.

Quelle: Der Betze brennt
Bunt ist das Dasein und granatenstark!



Beitragvon Betzebastion Mainz » 24.02.2024, 17:59


Mund abputzen.
Aufrecht bleiben.
Und alles dran setzen, dass man am Ende
Rostock und Osnabrück auf die Plätze dahinter verweist.
Im Moment sehe ich nur die Relegation als Strohhalm, den es noch zu ergreifen gilt.
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon BurgWilensteiner » 24.02.2024, 17:59


Ich habe x Szenen gesehen, wo die Karlsruher unseren ballführenden Mann im Mittelfeld und in ihrer Abwehr mit 2, manchmal mit drei angegriffen haben und eigentlich dann immer den Ball hatten. Die selbe Spielsituation auf der anderen Seite im Mittelfeld war oft ein 1:1, so dass der KSCler nie besonders unter Druck stand. Die haben sich munter x mal den Ball zugeschoben. Wir haben nach 2-3 Balllkontakten im Mittelfeld den Ball meist verloren. Es war so einfach gegen uns; unglaublich. Hatten wir eine Torchance?



Beitragvon alexislalas » 24.02.2024, 18:00


Das den Spielern Selbstbewusstsein und auch ein Selbverständnis fehlt ist logisch und nachvollziehbar !!

Aber das es den Spieler dermaßen an Selbstachtung, Moral, Willen und Einsatz fehlt ist echt bedenklich.

Ein dermaßen passiv ängstliches Verhalten und sich ergeben in sein Schicksal, hat nix aber auch gar nix mit professionellem Verhalen zu tun.

Da muss man sich als Profi hinterfragen, ob es Sinn macht diesen Beruf auszuüben.



Beitragvon betzeopa » 24.02.2024, 18:01


Wir haben viele gute Fussballer,das macht mir Hoffnung. Wir haben keine Mannschaft mehr! Wie in der Winterpause schon befürchtet. Ob Funkel diese Ansammlung von Kickern so schnell zu einer Mannschaft machen kann, kann ich nur hoffen. Alle, die jetzt nach Entlassungen rufen befeuern die Unruhe. Auch die Entlassung von Schuster war zu früh und unnötig dazu. Kraus leider zu langsam. Krahl auch leider im Kopf zu langsam. Das ist der erste Torwart, der obwohl er mit seiner Mannschaft hinten liegt wegen Zeitspiel ne gelbe Karte bekommt. Zollinski mit der 2. Liga überfordert. Leider, da keine Mannschaft, kein Kampf, kein Aufbäumen, keine Struktur. Spiele sind noch genug. Wir haben aber nur eine Chance, wenn alle in jedem Spiel um ihr Leben n laufen und mit dem FCK auch wirklich nicht absteigen wollen. Da bin ich noch nicht überzeugt!
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!



Beitragvon Marie » 24.02.2024, 18:02


All das Zurückblicken bringt jetzt auch nicht mehr viel. Es müssen spätestens ab heute, im Hintergrund die Planungen für die 3.Liga beginnen. Auch wenn wir morgen noch über dem Strich bleiben sollten.

Wer hat Vertrag für Liga 3, wer nicht? Welcher Trainer steht für Liga 3 ggf. Zur Verfügung? Etc.

Selbst wenn man auf dem Relegationsplatz landen würde, wäre es ja nicht die logische Konsequenz die Klasse zu halten. Siehe die Vergangenheit. Es ist sogar immer für dem Drittligisten leichter, weil die 2-Liga Kicker schon mehr mit Ihrer Zukunft beschäftigt sind als damit nicht abzusteigen.

Vielleicht wäre es gut im Pokal im Halbfinale raus zu fliegen. Natürlich finanziell nicht, aber stellt euch mal vor, wenn du am Ende einer Saison noch ein Pokalfinale und Relegationsspiele vor der Brust hast.



Beitragvon SansureRagmen » 24.02.2024, 18:03


Derby-Zeit und 50.000 Zuschauer. Wir stellen uns die erste Halbzeit komplett hinten rein, kein einziger Torschuss. WARUM?



Beitragvon Gypsy » 24.02.2024, 18:05


So, vom Betze zurück.

Meiner Meinung nach war dies die schlimmste Vorstellung der vergangenen drei Jahre. Wie zu düsteren Drittligazeiten. Einziger Unterschied war dass 50000 sich diese Arbeitsverweigerung angesehen haben und nicht 15000

In der ersten Halbzeit war es für mich einfach nur ein Grottenkick von beiden Seiten. Der Einsatz war in der ersten Hälfte hier und da zu sehen (z.B. von Zimmer), jedoch hat jegliches spielerisches Element gefehlt. So kann man dann halt auch nicht gefährlich vor dem gegnerischen Tor werden

In der zweiten Hälfte war es von uns dann nur noch ein Offenbarungseid. Keine Emotion, kein Aufbäumen, einfach gar nix. So ruhig hab ich die West während eines Spiels in den vergangenen Jahren auch nicht erlebt.50.000 Leute im stadion und der Großteil hat es bereut. So spielen wir das Stadion ganz schnell wieder leer...

Tabellarisch ist noch alles möglich, aber wir sehen es ja alle. Der Trend ist klar gegen uns, bei BRaunschweig und Rostock steigt klar die Formkurve und bei uns zeigt alles nach unten.

Allerspätestens heute ist jeder aus dem Schlaf erwacht. Irgendwie hat sich der ein oder andere ja immer noch den Kader stark geredet oder auf einen Trainerwechsel gehofft. Alles Blödsinn, in dieser Verfassung gehts wieder runter in die Dritte Liga.
Funkel hat jetzt schon fast nix mehr zu verlieren, schlechetr wie heute kann es nicht mehr werden
Zuletzt geändert von Gypsy am 24.02.2024, 18:25, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon StefanBetze69 » 24.02.2024, 18:05


Das muss man Funkel lassen
Er hat schon schlimmere Situationen erlebt
Das stimmt trotzdem bin ich persönlich sicher dass die Mannschaft tot ist



Beitragvon zabernd » 24.02.2024, 18:06


Ich musste nach dem 0:3 aus dem Stadion gehen.
Das tat richtig weh, ich könnte heulen…
Außerdem hatte ich keine Lust die Mannschaft auszupfeifen.
Das bringt weder der Mannschaft, noch mir etwas.
Heute wurde deutlich, dass es weder an Dirk, Dimi oder Friedhelm lag/liegt.
Sie können es nicht besser.
In der zweiten Halbzeit hatte ich den Eindruck unsere Spieler traben im gleichen Tempo wie der Schiedsrichter über den Platz.
Null Aufbäumen, null Emotion.
Die Spieler z. T. vielleicht in Gedanken bei ihrem Spielerberater(„…er findet für mich einen neuen Verein in der kommenden Saison….gut dass ich schon ein neues Angebot von XY bekommen hab…“)
Natürlich ist das nicht fair von mir, das so zu unterstellen, aber so blutleer wie das in der zweiten Hälfte rüberkam…
Abgestiegen sind wir noch nicht, aber die Mannschaft hat es in einem Spiel geschafft, den „Funkeleffekt“ zu pulverisieren.
Wenn wir absteigen, dann muss es halt so sein.
Ich werde trotzdem meine Dauerkarte verlängern und eine vermutlich komplett neue Mannschaft unterstützen.
Weil es so sein muss.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon BurgWilensteiner » 24.02.2024, 18:06


Eine Szene hat heute die Einstellung gezeigt. 4 FCKler im 4-Eck ca 5m Abstand. Ein KSCler bei einem von den vier. Der Ball kommt als Bogenlampe in die Mitte des Vierecks: Nur einer rennt und bekommt den Ball: Der KSCler.
Oh Mann Abstiegskampf!!!!!!



Beitragvon Christjano » 24.02.2024, 18:07


Der Tiefpunkt den ich zuvor schon angedeutet hatte den wir wahrscheinlich auch brauchen!



Beitragvon Wuttke_Weinfest » 24.02.2024, 18:07


Heute kam alles zusammen. Der große Brehme tot. Mannschaft in Trauerflor. Alle überfordert. Was schrieb Karl Marx einmal über Traditionsvereine? - "Die Tradition aller toten Geschlechter lastet wie ein Alp auf dem Gehirne der Lebenden."

Kann man auch hier nachlesen: https://www.amazon.de/Einer-verliert-im ... 3985140898



Beitragvon Schobaer » 24.02.2024, 18:10


Druck? Funkel vor dem Derby: „Es muss Spaß machen.“

Alles richtig erkannt, der KSC hatte sowas von Spaß. Erste Halbzeit in einem Heimspiel schon Armut hoch drei, was ist das dann in einem Lokal Derby, Armut hoch dreihundert? Dieses Lokalderby geht in die Geschichte ein, das war alles, aber kein Derby. Kein Ballspiel über 2 Stationen. Jede Ecke von Ritter 50cm über der Grasnarbe. Was sollen unsere kopfballstarken Spielern mit solchen Bällen? Das Schlimme ist, keiner greift ein, man lässt Marlon mit diesen Bällen gewähren. Habe die Schnauze sowas von gestrichen voll.
Was mir noch ein wenig Hoffnung gibt, dass wir in der 1.Halbzeit auf ein gutes Torverhältnis gespielt haben. (Ironie aus) Was für ein Statement für die Fans.

Man kann das Spiel ganz einfach beschreiben:
Derby?, Offenbarungseid, Leistungsverweigerung, Klassenunterschied



Beitragvon JG » 24.02.2024, 18:12


Wenn ich sehe, wie Ligaübergreifend die Mannschaften im Tabellenkeller sich gegen einen möglichen Abstieg wehren, kämpfen, beißen und kratzen...und ich dann unsere Ansammlung an Söldnern auf dem ausverkauften Betze rumlungern sehe wird's mir kotzübel.
Selbst die abgeschlagenen Osnabrücker wehren sich und fighten für ihren Verein. Darmstadt kratzt und beißt sich in jedes Spiel. Köln, Mainz kämpfen bis zum umfallen. Rostock, Braunschweig lassen seit Wochen alles auf dem Platz.
Und was passiert hier?!?
Da wird sich hinter Trainerwechseln versteckt und Phrasen gedroschen, dass sich die Balken biegen. Um sich dann vor 50.000 auf dem ausverkauften Betzenberg einen geruhsamen Nachmittag zu machen?!?
Jetzt fehlt es nur noch den Fans die Schuld in die Schuhe zu schieben. Die Fans, die seit Monaten zu zehntausenden Auswärts wie Zuhause hunderte von KM und Euros auf sich nehmen und den Abstiegskampf längst angenommen haben?!?

Nein, liebe Freunde. Jetzt müssen endlich die gepamperten und gepuderten Profis auf dem Platz die Kohlen aus dem Feuer holen.
Denn für Leidenschaft und Kampf braucht's keinen Trainer sondern ausschließlich Charakter.

JETZT SEIT IHR IN DER VERANTWORTUNG!



Beitragvon magnum0223 » 24.02.2024, 18:13


Das war das schlimmste Spiel, was ich diese Saison von unserem FCK gesehen hatte. Die erste Halbzeit war Grausam !!!
In der Anfangsphase vorm 0:1, hatte ich ein wenig Hoffnung, aber nach dem 0:1 nicht mehr.
Als ich die Wiederholung von dem Ellenbogenschlag von Kaloc gesehen hatte, dachte ich: Das gibt Rot wegen Tätlichkeit und mindestens drei Spiele Sperre.
Der Schiri, ist, nachdem er die Fernsehbilder gesehen hat, losgerannt und hat die Hand in die rechte vordere Hosentasche gesteckt.
Dann ist er auf einmal nicht mehr gerannt, sondern gelaufen, hat die Hand aus der rechten Hosentasche genommen und dann die gelbe Karte aus der linken Brusttasche genommen.
Ich denke, er wollte erst Rot ziehen und hat es sich auf dem Weg zu Kaloc anders überlegt.
Da hatte Kaloc riesengroßes Glück !!!
Vielleicht hätte der Schiri rote Karte geben sollen, dann wären die Emotionen hochgekocht, es wäre Feuer im Spiel gewesen, die Westkurve wäre richtig gekommen, der Betzenberg hätte gebebt und das war wahrscheinlich auch der Grund, warum der Schiri kein Rot gezeigt hat ?!?!?
Wenn wir so gegen Rostock und Braunschweig spielen, verlieren wir auch die Spiele.
Da waren keine Emotionen im Spiel, diese auch nicht auf das Publikum übertragen wurden.
Mir kommt es so vor, als wenn im Training nur die Defensive versucht wird zu stabilisieren, man mit langen Bällen nach vorne agieren möchte und hofft, dass ein so einer langer Ball, Ache vor die Füße fällt.
Das meinte ich damals, als ich geschrieben hatte: Ich weiß nicht, ob Funkel mit dem Fussball von heute klar kommt, weil er drei Jahre raus war.
Jede Flanke in den 16er vom Gegner, landete auch beim Gegner.
So steigen wir mit Sicherheit ab…
Zuletzt geändert von magnum0223 am 24.02.2024, 18:19, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Betzegeist » 24.02.2024, 18:14


1. Hälfte das Spiel verweigert. 2. Hälfte jegliche Selbstachtung verloren.

Ich kann mir gerade nicht vorstellen wie diese Mannschaft, aus der jegliches Leben entwichen ist, den Klassenerhalt schaffen will.

Der FCK im Februar 2024 ist tot.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon FCK for ever » 24.02.2024, 18:19


Was eine Woche. erst der Tod von Andy Brehme, dann so eine Klatsche im Derby. :(

Es kann nur besser werden.
Lautrer geben niemals auf - sie kämpfen! :doppelhalter: :pyro:



Beitragvon Red Devil$ » 24.02.2024, 18:20


Das was heute der FCk in so einem wichtigen Derby abgerufen hat, kam einem Offenbarungseid gleich. Ich habe jegliche Hoffnung verloren.

Es stimmt mich traurig, dass unsere sportliche Führung vor den Fußballexperten unserer Fanszene eingeknickt ist und Dimmi gefeuert hat. Unter ihm wusste die Mannschaft noch mit Offensivgeist und Pressing aufzufahren. Genauso unter DS hatte konnte unsere Mannschaft das notwendige Selbstbewussstsein aufbringen, um auch schon verloren geglaubte Spiele noch zu drehen. Das ist jetzt hiermit Geschichte.

Mit Funkelfussball werden wir klar absteigen. Ich glaube an keine Reaktion gegen Hansa. Nicht mit diesem Spielsystem.

Danke nochmals an alle, die die Köpfe von DS und DG in der Vergangenheit gefordert haben. Das habt ihr alle toll gemacht und könnt jetzt ganz stolz auf euch sein!
Zusammenhalten! Es geht nur gemeinsam! Mit aller Macht und Einsatz gegen den Abstieg!!!

Nur der FCK! :teufel2: :pyro:



Beitragvon Talentfrei » 24.02.2024, 18:23


magnum0223 hat geschrieben:Das war das schlimmste Spiel, was ich diese Saison von unserem FCK gesehen hatte. Die erste Halbzeit war Grausam !!!
In der Anfangsphase vorm 0:1, hatte ich ein wenig Hoffnung, aber nach dem 0:1 nicht mehr.
Als ich die Wiederholung von dem Ellenbogenschlag von Kaloc gesehen hatte, dachte ich: Das gibt Rot wegen Tätlichkeit und mindestens drei Spiele Sperre.
Der Schiri, ist, nachdem er die Fernsehbilder gesehen hat, losgerannt und hat die Hand in die rechte vordere Hosentasche gesteckt.
Dann ist er auf einmal nicht mehr gerannt, sondern gelaufen, hat die Hand aus der rechten Hosentasche genommen und dann die gelbe Karte aus der linken Brusttasche genommen.
Ich denke, er wollte erst Rot ziehen und hat es sich auf dem Weg zu Kaloc anders überlegt.
Da hatte Kaloc riesengroßes Glück !!!
Vielleicht hätte der Schiri rote Karte geben sollen, dann wären die Emotionen hochgekocht, es wäre Feuer im Spiel gewesen, die Westkurve wäre richtig gekommen, der Betzenberg hätte gebebt und das war wahrscheinlich auch der Grund, warum der Schiri kein Rot gezeigt hat ?!?!?
Wenn wir so gegen Rostock und Braunschweig spielen, verlieren wir auch die Spiele.
Da waren keine Emotionen im Spiel, diese auch nicht auf das Publikum übertragen wurden.
Mir kommt es so vor, als wenn im Training nur die Defensive versucht wird zu stabilisieren, man mit langen Bällen nach vorne agieren möchte und hofft, dass ein so einer langer Ball, Ache vor die Füße fällt.
Das meinte ich damals, als ich geschrieben hatte: Ich weiß nicht, ob Funkel mit dem Fussball von heute klar kommt, weil er sich drei Jahre raus war.
Jede Flanke in den 16er vom Gegner, landete auch beim Gegner.
So steigen wir mit Sicherheit ab…


Gut das er keine Rote gezeigt hat. Dann hätte es gehießen"die rote Karte hat uns das Genick gebrochen" Alle hätten ein Alibi. So konnten wir das ganze Übel ungeschminkt sehen.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste