Artikel

Weiter empfehlen

Du findest diesen Artikel interessant?

Dann empfiehl ihn doch an Freunde und Bekannte weiter. Der Empfänger erhält eine E-Mail mit Deinem Kommentar und dem Hinweis auf den entsprechenden Artikel. Die E-Mail-Adressen, die Du hier angibst werden nur zum Versenden des Artikels verwendet und nicht gespeichert.

Absender:
Name: , E-Mail:

Empfänger:
Name: , E-Mail:

Deine Nachricht:


Welche Farbe hat das Wappen des 1. FC Kaiserslautern - außer weiß?

S'woihnachtet sehr!

Pünktlich zum Fest erscheint heute unser traditionelles Weihnachtsgedicht. Rossobianco blickt für "Der Betze brennt" auf ein denkwürdiges Jahr 2012 zurück, das für den 1. FC Kaiserslautern und seine Fans leider mehr Tiefen als Höhen zu bieten hatte - pälzisch, lustisch und nicht ohne die eine oder andere kritische Spitze.

Wann de Winder am kalschde werrd, un de Pällzer soin Gliehwoi zerrt,
donn is Zoit fore Resimee an Hand, s’werrd Woihnacht im Pällzer Land.

Was e Johr! Viel zum Verzähle! Was freit uns all, was duut uns quäle?
Wer hott mit wem un iwwerhaupt, was is vebott un was erlaubt?
Im Jänner gab’s schunn e paar Kracher, kummen sollt der Kagelmacher,
doch wollt der net in die Pallz zur Kur, wollt lieber an die Cote d’Azur.

Und weil dem soin Berater schlau, saat der zum Betze: Guckt genau!
Wann ääner net will, macht doch kää Zank, ich honn noch en annri for uff eier Bank!
So hemmer denni aus Bochum gehol, warum wääß kääner, der komische Vohl,

Noch e Pole dezu un aach noch e Däne, un dann noch de „Treffnix“ vun Werder Bräme...
Sinn all nimieh do, die Super-Kicker!!! Die spiele for mieh Geld woannersch Klicker.
Und der aus Bochum sitzt aach net uff de Bank, do is’sem ze kalt, deshalb feiert’er krank.

Aach noch do is de Ariel, ...des hott nix mit de weißi Wäsch ze dun, gell!
Der wollt erscht nit, dann wollt er doch, is statt noh Belgie uff de Betze gekroch.
Is Leistungsträscher wor und geblibb, so schnell springt der’m Deiwel net vun de Schipp.
Is aach nit abgehaut, als die zwätt Liga kam, drum danke Ariel.. ...

Kompletter Text: http://www.der-betze-brennt.de//artikel/1985-kummtsenfdruff-swoihnachtet-sehr.php