Vorbericht: FC Ingolstadt - 1. FC Kaiserslautern

Abschluss einer völlig missratenen Saison

Abschluss einer völlig missratenen Saison


Der 1. FC Kaiserslautern beendet beim FC Ingolstadt die Saison, an deren Abschluss der erstmalige Abstieg in die 3. Liga steht. Zum vorläufigen Abschied reist noch mal eine beachtliche Zahl an Fans mit zum Auswärtsspiel.

Im Ingolstädter Sportpark will sich die Mannschaft von FCK-Coach Michael Frontzeck am Sonntag (15:30 Uhr) mit einer guten Leistung von ihren Fans verabschieden. Wie für die Lautrer geht es auch für die Gastgeber tabellarisch um nichts mehr. Beim vorerst letzten Zweitligaspiel der Roten Teufel werden die FCK-Fans wie in der Rückrunde schon in Darmstadt, Fürth, Duisburg oder Bochum nochmals ein Zeichen setzen und sich mit etwa 2.500 Männern und Frauen in Richtung Oberbayern aufmachen. Noch einmal zusammen ein Bier trinken und sich von seinen Freunden in die Sommerpause verabschieden. Noch einmal 90 Minuten - und dann ist diese völlig missratene Saison endlich vorbei.

Was muss oder kann man trotzdem noch zum 34. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Auch der jüngste Heimsieg gegen Heidenheim ändert nichts daran, dass der 1. FC Kaiserslautern die Spielzeit 2017/18 sicher als Tabellenletzter beenden wird - welch eine Schmach! Trotzdem wird Michael Frontzeck mit Blick auf die kommende Saison personell nicht allzu groß experimentieren.

Die zuletzt gesperrten Benjamin Kessel und Phillipp Mwene kehren in die erste Formation zurück. Frontzeck bestätigte bereits, dass Gino Fechner, der unter der Woche seinen Vertrag verlängerte, zusammen mit Mads Albaek die "Doppel-Sechs" bilden wird. Der abwanderungswillige Interimskapitän Christoph Moritz nimmt ebenso auf der Bank Platz wie wahrscheinlich Leon Guwara, den Joel Abu Hanna hinten links ersetzt. Vorne spielen Sebastian Andersson und Osayamen Osawe, während der zweite "Ehrenmann" dieser Woche, Lukas Spalvis, zunächst die Jokerrolle übernimmt. Abwehrchef Jan-Ingwer Callsen-Bracker reist aus privaten Gründen nicht mit nach Ingolstadt, Nils Seufert fehlt wegen einer Muskelverletzung.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Erst seit dem 2:0 am vergangenen Sonntag in Braunschweig hat der letztjährige Bundesliga-Absteiger FC Ingolstadt den Klassenerhalt auch rechnerisch sicher. Insgesamt war es eine enttäuschende Saison für das hochgerüstete Team um den Ex-Lautrer Marcel Gaus, das Ziel Wiederaufstieg wurde klar verfehlt.

Trainer Stefan Leitl stehen gegen Kaiserslautern alle Akteure zur Verfügung, er wird die siegreiche Elf von Braunschweig aber wohl nicht verändern. Ob die Spieler, die vor der Partie offiziell verabschiedet werden, noch einmal eingesetzt werden, ist offen. Moritz Hartmann könnte zu einem Kurzeinsatz kommen. Dagegen droht Tobias Levels, Patrick Ebert, Alfredo Morales und Stefan Lex wie schon gegen den BTSV ein Platz auf der Tribüne.

Frühere Duelle

Nur eins der bisherigen neun Zweitligaduelle verloren die Lautrer gegen Ingolstadt (im Aufstiegsrennen 2014/15 mit 0:2). Neben drei Remis stehen fünf FCK-Siege in der Statistik. Im Hinspiel gab es im Dezember bei Schneetreiben im Fritz-Walter-Stadion ein 1:1-Unentschieden.

Fan-Infos

Zum Abschluss der Saison wird die rot-weiße Wand einmal mehr über den offiziellen Gästeblock hinaus reichen: Das offizielle Kontingent war - als man sich beim FCK noch Chancen ausrechnete - innerhalb eines Tages ausverkauft. Alles in allem werden es wohl rund 2.500 FCK-Anhänger vor Ort, bei geschätzt rund 10.000 Zuschauern insgesamt.

Wer mit dem Zug über Nürnberg oder mit dem Auto/Bus über die A6 anreist, sollte rund um Nürnberg etwas mehr Zeit einplanen. Dort wird wegen des "Endspiels" um Platz 1 zwischen dem FCN und Düsseldorf mit großem Fan-Aufkommen gerechnet. Hinzu kommen viele Baustellen auf der A6 sowie auf dem Heimweg möglicherweise auch noch starker Urlaubsverkehr nach dem verlängerten Wochenende.

O-Töne

FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wir wollen das letzte Saisonspiel genauso angehen wie das letzte Heimspiel und vor allem an die zweite Halbzeit anknüpfen. Unseren Fans gegenüber sind wir in der Pflicht, alles zu geben."

FCI-Trainer Stefan Leitl: "Wir haben es dieses Jahr nicht so oft geschafft, unsere Zuschauer zu Hause mit sehenswertem Fußball zu verwöhnen, deshalb sind wir da in der Schuld und wollen uns ordentlich verabschieden."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Sven Waschitzki (Essen)

Voraussichtliche Aufstellungen

FC Ingolstadt: Nyland - Ananou, Matip, Wahl, Gaus - Schröck, Cohen - Pledl, Kittel, Leipertz - Kutschke

Es fehlt: -

1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Correia, Vucur, Abu Hanna - Mwene, Albaek, Fechner, Osawe - Altintop (Jenssen) - Andersson

Es fehlen: Borrello (Kreuzbandriss), Callsen-Bracker (private Gründe), Halfar (Hüft-OP), Przybylko (Trainingsrückstand), Seufert (Muskelverletzung), Salata (Außenbandriss)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 120 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken