Vorbericht: Arminia Bielefeld - 1. FC Kaiserslautern

Die Mini-Chance um eine Woche verlängern

Die Mini-Chance um eine Woche verlängern


Wird der Abstieg des FCK am Freitagabend endgültig besiegelt? Mit einem Sieg in Bielefeld könnten die Roten Teufel ihr Schicksal noch um eine Woche hinauszögern. Bei Unentschieden oder Niederlage wäre auch die letzte theoretische Mini-Chance verspielt.

Der 1. FC Kaiserslautern und seine Fans könnten nach wochenlangem Hoffen und Bangen am Freitagabend endgültige Gewissheit bekommen: Gewinnen die Roten Teufel ihr Auswärtsspiel bei Arminia Bielefeld nicht, ist der viermalige deutsche Meister definitiv und erstmals in seiner Vereinsgeschichte in die dritte Liga abgestiegen. Nur mit einem Auswärtssieg auf der Alm würde dieses "Worst-Case-Szenario" am letzten April-Wochenende vermieden werden. Denn weil St. Pauli am Samstag in einem direkten Kellerduell auf Fürth trifft, würde im Falle von drei Punkten mindestens noch ein Team auf Platz 16 in (theoretischer) Reichweite bleiben.

Was muss man zum 32. Spieltag wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Acht Punkte Rückstand auf Platz 16 und noch drei ausstehende Saisonspiele. Beim 1. FC Kaiserslautern macht sich niemand mehr etwas vor: Nach der Niederlage gegen Dresden sind die Chancen auf den Klassenerhalt nur noch theoretischer Natur. Die Roten Teufel müssten alle drei verbleibenden Partien gewinnen und zudem darauf hoffen, dass die Konkurrenz im Abstiegskampf massiv patzt.

Beim Spiel in Bielefeld fehlt neben Pechvogel Brandon Borrello (Kreuzbandriss) aufgrund einer Gelb-Sperre auch Leon Guwara. Ihn ersetzt entweder Phillipp Mwene, der Guwara schon beim letzten Auswärtsspiel in Bochum als Linksverteidiger vertrat, oder der wiedergenesene Joel Abu Hanna. Ob als Partner von Christoph Moritz im defensiven Mittelfeld erneut Mads Albaek oder doch wieder Nils Seufert aufläuft, wird Trainer Michael Frontzeck kurzfristig entscheiden.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Der Elf des Luxemburgers Jeff Saibene gelang in den letzten fünf Spielen zwar nur ein Sieg, Arminia Bielefeld schielt aber zumindest mit einem Auge noch auf den Relegationsplatz. Allerdings beträgt der Rückstand auf Kiel fünf Punkte, zudem hat der DSC das deutlich schlechtere Torverhältnis. Trotzdem wollen die Ostwestfalen mit einem Heimsieg gegen den FCK nochmal Druck auf die Kieler ausüben.

Bei diesem Unterfangen fehlen Saibene mit Kapitän Julian Börner (Wadenverletzung) und dem Ex-Lautrer Florian Dick (Gelb-Sperre) zwei Säulen in der Abwehr. Deshalb steht der 18-jährige Youngster Can Özkan vor seinem Debüt auf der Position des Rechtsverteidigers.

Frühere Duelle

Der letzte Auftritt auf der Bielefelder Alm dürfte vielen FCK-Fans sauer aufstoßen. Im vielleicht schlechtesten Spiel der vergangenen Saison unterlag der FCK beim damaligen Tabellenschlusslicht mit 0:2. Das Hinrundenduell der aktuellen Saison verloren die Roten Teufel auf dem Betzenberg ebenfalls mit 0:2. Andreas Voglsammer und Konstantin Kerschbaumer erzielten im Oktober die Tore für den DSC.

Fan-Infos

Die Unterstützung der FCK-Fans war in der Rückrunde vor allem auswärts immer zahlreich, lautstark und bunt. Auch zum Spiel nach Bielefeld werden trotz der miserablen Ausgangssituation und der schlechten Anstoßzeit etwa 1.200 Schlachtenbummler mitreisen. An der Gästekasse gibt für Kurzentschlossene noch Karten im Steh- und Sitzplatzbereich. Die Gastgeber erwarten insgesamt rund 20.000 Zuschauer.

O-Töne

FCK-Trainer Michael Frontzeck: "Wir haben nur noch eine theoretische Möglichkeit. Ich möchte das aber soweit es geht ausblenden. Es ist gut, wenn wir rein auf die 90 Minuten in Bielefeld fokussiert sind."

Arminia-Trainer Jeff Saibene: "Ich glaube nicht, dass Kaiserslautern mit hängenden Köpfen nach Bielefeld kommt, die werden alles probieren. Wir müssen unsere Hausaufgaben machen: Am Freitag gewinnen und dann zwei Punkte an Kiel heranrücken."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)

Voraussichtliche Aufstellungen

Arminia Bielefeld: Ortega - Özkan, Weigelt, Salger, Hartherz - Prietl, Schütz - Massimo, Kerschbaumer - Voglsammer, Klos

Es fehlen: Behrendt (Reha), Börner (Wadenverletzung), Dick (Gelb-Sperre), Quaschner (Reha)

1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Callsen-Bracker, Vucur, Mwene - Jenssen, Moritz, Seufert (Albaek), Osawe - Altintop - Spalvis

Es fehlen: Borrello (Kreuzbandriss), Guwara (Gelb-Sperre), Halfar (Hüft-OP), Przybylko (bei der U23), Salata (Außenbandriss)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 207 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken