Vorbericht: 1. FC Kaiserslautern - VfB Stuttgart

Die Außenseiterchance wahrnehmen

Die Außenseiterchance wahrnehmen


Englische Woche auf dem Betze: Der 1. FC Kaiserslautern geht als klarer Außenseiter ins Pokal-Heimspiel gegen Bundesligist VfB Stuttgart - trotzdem wollen die Roten Teufel auf ihre Chance lauern.

Direkt nach der Auslosung war die Vorfreude auf die Partie im FCK-Umfeld, aber auch bei den VfB-Anhängern groß. So wurde im Internet das "Traditionsduell" ausgerufen, die "Generation Luzifer" wies mit selbst gestalteten Spielankündigungsplakaten auf den Pokalfight hin, auch die Verantwortlichen freuten sich auf eine stimmungsvolle Atmosphäre. Endlich wieder großer Fußball im Fritz-Walter-Stadion!

Doch dann grätschten die Lautrer Abstiegssorgen in die Vorfreude hinein, die das Pokalduell überschatten und den sportlichen Vergleich ziemlich klar erscheinen lassen: FCK gegen VfB, das Tabellenschlusslicht der zweiten Liga gegen den Bundesliga-Aufsteiger, Außenseiter gegen Favorit. Aber jeder weiß: Der Pokal hat seine eigenen Gesetze - warum sollte nicht eine Überraschung möglich sein?

Was muss man vor dem DFB-Pokal-Spiel gegen Stuttgart wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

FCK-Trainer Jeff Strasser hat aufgrund der prekären Lage in der Liga und mit Blick auf das wichtige Spiel am Samstag in Regensburg einige Personalwechsel angekündigt. So dürfen sich zuletzt nicht oder kaum berücksichtigte Spieler wie Leon Guwara, Baris Atik, Patrick Ziegler oder Brandon Borrello Hoffnung auf einen Einsatz von Beginn an machen. Auch der eine oder andere Nachwuchsprofi – zum Beispiel Nils Seufert oder Nicklas Shipnoski - könnte in der Startelf auftauchen.

Die als Führungsspieler vorgesehenen Daniel Halfar und Marcel Correia wären sicher ebenfalls Kandidaten für die Rotation gewesen, fallen aber weiterhin verletzt aus. Auch die Langzeitverletzten Mads Albaek und Kacper Przybylko stehen dem FCK auf dem Weg zur Pokalüberraschung nicht zur Verfügung.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Nach neun Bundesliga-Spieltagen steht Aufsteiger Stuttgart über dem Strich. Tabellenplatz 13 ist aber vor allem der Heimbilanz zu verdanken, auswärts präsentierten sich die Schwaben bisher schwach: Alle fünf Spiele in der Fremde verlor der VfB, zuletzt am Samstag 0:1 in Leipzig. Auch in der ersten Hauptrunde des Pokalwettbewerbs war Nachsitzen angesagt. Erst im Elfmeterschießen konnte Regionalligist Energie Cottbus besiegt werden.

Beim Gastspiel auf dem Betzenberg wird Daniel Ginczek im Angriff wohl FCK-Schreck Simon Terodde ersetzen, der als Edeljoker mit in die Pfalz reist. Dennis Aogo fällt mit Adduktorenproblemen aus dem Leipzig-Spiel aus. Andreas Beck ist angeschlagen, sollte aber spielen können.

Frühere Duelle

Vor 24 Jahren, am 24. August 1993, standen sich beide Teams zuletzt im DFB-Pokal gegenüber. Ein denkwürdiges Spiel im Stuttgarter Neckarstadion gewannen die Lautrer mit 6:2 (2:2) nach Verlängerung. Michael Lusch und Thomas Ritter erzielten in der regulären Spielzeit die Tore für den FCK, Martin Wagner, Stefan Kuntz, Jan Eriksson und Marco Haber legten in der Verlängerung nach.

Fan-Infos

An den Tageskassen gibt es noch Tickets in allen Kategorien. Etwa 30.000 Zuschauer werden zum Traditionsduell ins Fritz-Walter-Stadion pilgern, 25.300 Karten waren bis Dienstagmittag verkauft. Aus Stuttgart werden 5.000 mitreisende Fans erwartet.

Auch am Mittwoch ist der Messeplatz aufgrund der Oktoberkerwe gesperrt und steht als Parkplatz nicht zur Verfügung. Allen Autofahrern empfiehlt der FCK eine frühzeitige Anreise zum Spiel, auch weil wegen der frühen Anstoßzeit um 18:30 Uhr mit Feierabendverkehr in der Stadt zu rechnen ist.

O-Töne

FCK-Trainer Jeff Strasser: "Wir betrachten den Pokal als Bonusspiel. Das bedeutet aber nicht, dass wir die Partie schon abgehakt haben. Flutlichtspiele können eine gewisse Eigendynamik nehmen."

VfB-Trainer Hannes Wolf: "Kaiserslautern hat eine aggressive Spielweise und eine gewisse Energie. Wenn wir das Spiel auf die leichte Schulter nehmen, kriegen wir Probleme. Wir wollen ins Achtelfinale."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Patrick Ittrich (Hamburg)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Vucur, Modica (Ziegler) - Mwene, Fechner, Guwara - Osei Kwadwo, Moritz, Atik - Andersson

Es fehlen: Albaek (Schambeinentzündung), Correia (Sprunggelenksprobleme), Halfar (Hüftverletzung), Przybylko (Ödem im Fuß)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

VfB Stuttgart: Zieler - Baumgartl, Badstuber, Pavard - Beck, Insua - Mangala, Ascacibar - Akolo, Brekalo - Ginczek

Es fehlen: Aogo (Adduktorenprobleme), Donis (Schulterverletzung), Gentner (Gesichtsfraktur), Kaminski (Bänderriss), Mané (Aufbautraining), Zimmermann (Kreuzbandriss)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 113 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken