Vorbericht: FC St. Pauli - 1. FC Kaiserslautern

Das Millerntor entern!

Das Millerntor entern!


Millerntor, Flutlicht. Der 1. FC Kaiserslautern ist am Freitagabend beim FC St. Pauli zu Gast und trifft dabei auf einen alten Bekannten.

Der erste Saisonsieg ist gelungen, die Erleichterung im Umfeld des FCK war nach dem Spiel gegen die SpVgg Fürth spürbar. Nun gilt es für die Mannschaft von Jeff Strasser, den leichten Aufwärtstrend zu bestätigen. Beim Auswärtsdebüt des Luxemburgers auf der Trainerbank geht es am legendären Hamburger Millerntor gegen den FC St. Pauli. Beim Gegner sitzt dabei ein alter Bekannter zum ersten Mal auf der Bank: Uwe Stöver. Der ehemalige FCK-Sportdirektor bekleidet seit Anfang Oktober eine ähnliche Position auf St. Pauli.

Was muss man außerdem zum Auswärtsspiel in Hamburg wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Die beiden Wochen in der Länderspielpause nutzte Jeff Strasser intensiv, um seine neue Mannschaft endgültig kennenzulernen und arbeitete viel im technischen, taktischen und auch konditionellen Bereich. Beim Gastspiel auf St. Pauli dürfte nicht nur jeder Fan gespannt sein, ob bereits eine Handschrift des neuen Trainers zu erkennen ist.

Daniel Halfar, Patrick Ziegler und Torhüter Marius Müller waren unter der Woche angeschlagen oder krank. Während hinter Müllers Einsatz nur ein leichtes Fragezeichen steht, gehören Halfar und Ziegler sehr wahrscheinlich nicht zum Kader. Dagegen sind Marcel Correia und Leon Guwara wieder einsatzbereit. Gervane Kastaneer könnte nach seinen Länderspieleinsätzen für die U21 der Niederlande von der Bank kommen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Von vier Heimspielen in dieser Spielzeit konnte der FC St. Pauli erst eines gewinnen, die jüngsten beiden Partien gegen den FC Ingolstadt (0:4) und Fortuna Düsseldorf (1:2) gingen sogar verloren.

Zu der mäßigen Heimbilanz gesellen sich kleinere Personalprobleme. Nicht zur Verfügung steht Angreifer Aziz Bouhaddouz, der sich bei der marokkanischen Nationalmannschaft eine Wadenverletzung zugezogen hat. Ersatzkeeper Philipp Heerwagen konnte wegen seiner Fußverletzung immer noch nicht trainieren und fällt wie Verteidiger Marc Hornschuh (Rückenprobleme) aus.

Frühere Duelle

Der letzte Sieg auf St. Pauli ist drei Jahre her. Am 30. November 2014 siegte der FCK mit 3:1. Eine Saison zuvor erlebte das Millerntor eines der spektakulärsten Spiele der vergangenen Jahre. Ruben Jenssen erzielte in der 97. Minute den viel umjubelten 3:2-Siegtreffer für die Lautrer.

Fan-Infos

Wieder einmal an einem Freitagabend nach Hamburg! Für den geneigten FCK-Auswärtsfahrer wird dieser Termin langsam aber sicher zur Routine. 2.000 Karten für den Gästeblock waren zur Wochenmitte verkauft. Vor Ort sind an den Gästekassen noch rund 300 Steh- und 50 Sitzplatzkarten erhältlich. Der FC St. Pauli rechnet mit einem ausverkauften Stadion.

Um sich bei den Anhängern, die auch bei dieser Partie im Gästeblock stehen, und die Mannschaft anfeuern, zu bedanken, verschenkt der FCK an jeden Fan, der die Reise nach Hamburg antritt, am Millerntor-Stadion limitierte FCK-Fanschals. Der Schal wird unmittelbar am Gästeblock verteilt.

Vor und nach dem Spiel geht es für viele FCK-Fans traditionell auf die nahegelegene Reeperbahn. Hierbei stehen seit Jahren die Kneipen "Zum Anker", "Zum Rettungsring" oder auch "Zum Silbersack" hoch im Kurs des mitgereisten Anhangs.

O-Töne

FCK-Trainer Jeff Strasser: "St. Pauli ist eine Mannschaft, die in der Breite sehr gut aufgestellt ist und viele individuell gute Spieler hat, vor allem im Offensivbereich."

St. Pauli-Trainer Olaf Janßen: "Nach dem Trainerwechsel zu Jeff Strasser gab es für den FCK einen Sieg - mit neuem System, Leidenschaft und Kampfbereitschaft. Der FCK verfügt über die Geschwindigkeit und das Umschaltspiel, um unsere Fehler zu bestrafen."

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Voraussichtliche Aufstellungen

FC St. Pauli: Himmelmann – Zander, Sobiech, Avevor, Buballa – Nehring, Buchtmann - Sobota, Cenk Sahin, Dudziak - Allagui

Es fehlen: Bouhaddouz (Wadenverletzung), Heerwagen (Fußverletzung), Hornschuh (Rückenprobleme), Miyaichi (Kreuzbandriss), Ziereis (Reha nach Muskelsehnenriss im Oberschenkel)

1. FC Kaiserslautern: Müller - Kessel, Correia, Vucur - Mwene, Fechner, Abu Hanna - Osei Kwadwo, Moritz, Borrello - Andersson

Es fehlen: Albaek (Schambeinentzündung), Halfar (Achillessehnenprobleme), Przybylko (Ödem im Fuß), Ziegler (muskuläre Probleme)

- Ca. 45-60 Minuten vor Anpfiff auf unserer Twitter-Seite: Die endgültigen Aufstellungen.

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Flo

Kommentare 115 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken