Vorbericht: 1. FC Köln - 1. FC Kaiserslautern

Fehlstart oder Rekordjagd?

((vorschaubild1))Was kann es besseres geben, als nach einem missglückten Start sofort nach Köln reisen zu dürfen? In der Vergangenheit sah der 1. FC Kaiserslautern am Rhein stets gut aus, ein gehöriger Teil der Fanszene hat noch keinen Bundesligasieg des Meisters der hohen Ansprüche gegen den rheinland-pfälzischen Rekordmeister miterlebt. Daher kommt das Spiel in Köln hoffentlich zur rechten Zeit!

Die Ausgangslage

Ein Punkt nach zwei Spielen ist natürlich zu wenig, da sind wir uns alle einig. Der Großteil der FCK-Fans hat wohl einen Sieg gegen Augsburg fest eingeplant, leider ging der Wunsch nicht in Erfüllung und der FCK findet sich nach zwei Partien auf dem vorletzten Tabellenrang wieder. Ein Sieg in Köln, und wir können zwar nicht von einem perfekten, aber dann doch ordentlichen Start reden. Eine Niederlage, und der Fehlstart ist da und mit ihm eine gute Portion Druck, auf die wohl alle Beteiligten verzichten können.

Das Personal

Die Aufstellung des Endspurts gegen Augsburg schien zu passen, es war schon deutlich wuchtiger als in den drei Halbzeiten gegen Bremen und Augsburg zuvor. Richard Sukuta-Pasu zeigte deutlich mehr Zug zum Tor, Dorge Kouemaha bereitete den Ausgleich vor und Itay Shechter deutete mehr als an, wieso Trainer Marco Kurz ihn unbedingt im Team haben wollte. Gegen eine verunsicherte und - mit Verlaub - graupige Abwehr der Kölner könnte man es durchaus von Beginn an so versuchen, wahrscheinlicher ist aber die Startelf von vergangenem Sonntag, eventuell mit Pierre de Wit oder Kostas Fortounis für den bislang noch zurückhaltend agierenden Olcay Sahan. Verletzungsbedingte Wechsel müssen voraussichtlich nicht vorgenommen werden.

Der Gegner

((vorschaubild2))Die Geißböcke scheinen Kellerduelle magisch anzuziehen: Schon letzte Woche spielte der FC als Tabellenletzter gegen den Vorletzten, auf Schalke setzte es eine 1:5-Klatsche. Der neue Trainer Stale Solbakken scheint noch nicht zu seiner Mannschaft durchgedrungen zu sein - oder die Mannschaft ist einfach zu schlecht für seine Art von Fußball. So oder so, die Domstädter stehen schon am dritten Spieltag gehörig unter Zugzwang. Eine Niederlage gegen den Pfälzer Angstgegner und der Baum brennt in Köln. Aber gewaltig! Nun verließ mit Youssef Mohamad auch noch ein gesetzter Abwehrspieler den Club, weshalb gegen den FCK nur zwei etatmäßige Innenverteidiger zur Verfügung stehen. Außerdem droht Keeper Michael Rensing auszufallen.

Das letzte Spiel

Am 18. Spieltag der vergangenen Saison endete die Partie in Kaiserslautern 1:1, das Hinspiel gewann der FCK nach vier Jahren Erstligaabstinenz und 0:1-Pausenrückstand mit 3:1. Wiederholung erwünscht, um die außerordentliche Serie - seit 1989 ist sind die Roten Teufel in Köln bei Erstligapartien ungeschlagen - fortzusetzen. Übrigens ist der FCK mit dieser Bilanz auf Rekordjagd: Seit 24 Spielen hält die weiße Weste, der ewige Bundesligarekord liegt bei 26 Vergleichen (Leverkusen gegen Mönchengladbach).

Fan-Infos

Man muss eigentlich gar nicht darauf hinweisen, aber natürlich werden zum Anpfiff um 18:30 Uhr wieder mehrere tausend FCK-Anhänger im Müngersdorfer Stadion ihre Fahnen schwenken, lauthals die Roten Teufel nach vorne peitschen und alles geben. Gerechnet wird mit über 5.000 Lautrern. Währenddessen wurden Stadionverbote für drei Kölnfans verhängt, die beim Gastspiel auf Schalke Bierbecher mit verschiedenen Körperflüssigkeiten auf die Heimfans warfen. Ähnliches gab es früher von den Kölner Althauern im Oberrang über dem Gästeblock auch schon live zu erleben, aber diese Zeiten schienen eigentlich vorbei...

((vorschaubild3))Ein wichtiger Hinweis noch: Denkt an den Pyroverzicht während der ersten drei Spieltage und gebt dies auch in Eurem Bekanntenkreis weiter! In den vorigen Spielen hat alles hervorragend geklappt, das sollte auch in Köln so sein.

O-Töne

Die Verantwortlichen wissen um die Bedeutung des Spiels. Marco Kurz: „Es ist eine gewisse Brisanz da, was die Situation betrifft“. Dem Bändiger der Roten Teufel schwebt vor, den angeschlagenen Gegner mit Mut und Engagement zu besiegen: „Es liegt an uns. Wir müssen mutig sein und mehr auf den Platz bringen als der Gegner“.

FC-Verteidiger Christian Eichner klingt da deutlich pessimistischer: „Es fällt momentan nicht leicht, von einem positiven Gefühl zu sprechen“. Na hoffentlich denkt er das auch noch am Samstag um 20:20 Uhr vor einer gellend pfeifenden Südtribüne in Müngersdorf.

Daten und Fakten

Schiedsrichter: Kircher (Rottenburg)

Voraussichtliche Aufstellungen

1. FC Köln: Rensing (Varvodic) - Brecko, McKenna, Geromel, Eichner - Chihi, Lanig, Riether, Jajalo - Novakovic, Podolski

Ersatz: Varvodic, Andrezinho, Makino, Schorch, Clemens, Matuschyk, Peszko

Es fehlen: Pezzoni (Virusinfektion), Petit (Kreuzbandriss), Freis (Reha), Ionitza (Aufbautraining)

1. FC Kaiserslautern: Trapp - Jessen, Abel, Rodnei, Dick - Petsos - Ilicevic, Fortounis, Tiffert, Sukuta-Pasu - Shechter

Ersatz: Sippel, Amedick, Orban, Kirch, Walch, Sahan, Kouemaha

Es fehlen: Simunek (Reha), Nemec (Schlüsselbeinbruch), Vermouth (Reha), Bugera (Rückstand), Lucas (Oberschenkelverletzung)

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Sebastian

Kommentare 551 Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken