Spielbericht: 1.FC Kaiserslautern - 1860 München 0:0

1.FC Kaiserslautern - 1860 München 0:0

Am heutigen Samstag waren mal wieder die befreundeten Fans der Münchner Löwen am Betze zu Gast, doch bei aller Freundschaft sollten natürlich endlich der erste "Dreier" der Saison eingefahren werden. Unter den erneut nur 34.000 Zuschauern waren ca. 2500 Gästefans, die allerdings wie auch schon letzte Saison leider kaum auffielen. Ein paar Fähnchen und Doppelhalter, aber zu hören war kaum etwas. So sieht es aus, wenn ein Verein seine Fans und seine Tradition für Geld verrät...
Auf FCK-Seite wurde heute erneut eine tolle Choreo in der Westkurve gezeigt, wobei die Westkurve mit der heutigen Aktion am umstrittenen und von Coca-Cola gesponsorten "Fanaward" teilnimmt. Die Choreo stand unter dem passend zur morgigen Bundestagswahl ausgesuchten Motto "Wir haben schon gewählt! Für immer FCK". Neben zwei Blockfahnen wurden hierbei die Buchstaben F-C-K mit Papptafeln dargestellt, sowie im oberen Teil der Westkurve ca. 4000 rote und weisse Fähnchen geschwenkt. Ein tolles Bild!
Auch auf dem Spielfeld gab es einige interessante Sachen zu beobachten, so stand Ciriaco Sforza nach seinen mässigen Leistungen zuletzt diesmal nicht im Aufgebot (siehe nebenstehender Artikel). Dafür spielte u.a. Selim Teber, der für eine erkennbare Auffrischung des FCK-Spiels sorgte. So kamen die Roten Teufel auch zu einigen Chancen, die beste vergab Miro Klose, der leider nur an die Latte köpfte. Die anfangs gute Stimmung flachte wie üblich wieder nach einigen Minuten ab, wobei die unten am Zaun stehenden Ultras die gesamte Halbzeit durchsangen, ohne allerdings den Rest der Westkurve animieren zu können. Und wenn die übrigen Fans dann doch mal sangen, standen die GL und Co. teilweise aussen vor und/oder sang gleichzeitig andere Lieder.
In der zweiten Halbzeit dasselbe Bild auf dem Platz, endlich versuchten es die Spieler wieder mit FCK-Tugenden wie Kampf, Laufbereitschaft und Offensivspiel. Und schon war auch das Publikum wieder da, dass in der letzten halben Stunde einen deutlichen Aufwärtstrend in Sachen Support zeigte. Manchmal muss der Funke eben auch vom Spielfeld auf die Tribünen überspringen, statt immer nur umgekehrt!
Leider gelang dem FCK trotz kleinem Powerplay nicht das verdiente Siegtor, und so blieb es beim 0:0. Allerdings lässt sich auf der heutigen Leistung sicher aufbauen, weshalb die Mannschaft diesmal auch mit Applaus statt Pfiffen verabschiedet wurde.
Dennoch bleibt der FCK mit diesem Punktverlust natürlich Tabellenletzter, erstmals in der Vereinsgeschichte an zwei Spieltagen hintereinander. Nun dürfte auch jedem noch so grossen Optimist klar sein, dass der Verein, zumindest im Moment, einzig und allein gegen den Abstieg spielt. Es kann nur besser werden!! Oder?

Quelle: Der Betze brennt | Autor: Thomas

Kommentare Kommentare | Empfehlen Artikel weiter empfehlen | Drucken Artikel drucken