Doppelte und sinnfreie Beiträge.

Beitragvon Kaiserslautern1900 » 31.10.2006, 00:45


ich werde mir jetzt mit den beitrag warscheinlich einige feinde machen...

ich muss so anfangen. meine mutter war nach ewig langer zeit mal wieder mit auf den betze.´das letzte mal war sie, da hat noch keiner an kempf gedacht.
es war nur eine kleine bemerkung von ihr die sie genuschelt hat, aber darin steckt nach genauerem nachdenken mehr als ein funke wahrheit :
"Die stimmung ist so künstlich,garkeine echte..."
ich hab sie auf der rückfahrt gefragt was sie damit genau gemeint hat. ich probiere es mal wieder zugeben.
Es sieht so aus: bis vor 4 jahren kam aus der westkurve die stimmung. man hat die ganze zeit vor,während und nach dem spiel ein kribbeln im bauch gehabt. man war nervös. eine stunde vor spielbeginn kamen die ersten gesänge und zum teil war in der west eine stunde vor spielbeginn kein platz mehr zum reinkommen.
-> wie sieht es heute aus? eine stunde vor spielbeginn war heute noch platz zum liegen(8.1)und erst nach YNWA hast du richtige gesänge gehört.

Aus der kurve kommen kaum eigene gesänge. alles wird vom kempf angestimmt (nicht beleidigend gemeint,gute arbeit von ihm), aber kann das nicht den tod für die eigeninitiative gesangstechnisch bei den normalfans bedeuten?
es sieht doch so aus: wenn jemand was anstimmt, heißt es: schnauze! sobald de kempf sing wird mitgesungen. wäre doch einfacher wenn man in das lied mit einstimmt. so wie früher...
früher war alles besser? nein so meine ich das nicht. es war ein anders das mir heute besser gefällt.
Es war Emotionen pur.
Heute ist zuviel show dabei.


War die megafonanlage wirklich nötig?
ja?
-> zur koordination der kurve
-> wegen der größe der kurve
-> wegen der feier
-> weils in frankfurt,stuttgart,mainz und überall anders wo auch klappt

nein?
-> wenn jeder sofort mitsingt wenn er was hört, wenn ein einzelner was anstimmt, dann wird es laut. die gesänge dauern auf jeden fall länger, weil sie sich erst verbreiten müssen
-> früher hat es auch ohne dach auf der WK geklappt! mitte 80er. wir ham es letzte saison nicht geschafft....
-> brauchen wir eine vorgefertigte feier? reicht nicht eine laola und dann einfach singen
-> wir wollen uns doch unterscheiden von den anderen? warum nicht mit ECHTER STIMMUNG?

ich will keine ultra, nicht ultra diskusion starten. Aber ich denke es ist ein segen und ein fluch das die gl sich anfang des jahrzehnts die stimmung unter den nagel gerissen hat.
Segen: die stimmung ist gut aber nicht wirklich das was sie sein sollte.
Fluch: die echte stimmung aus der kurve macht ihre letzten herzschläge

Mein ganzes bild von der kurve wurde durch eine kleine bemerkung verändert...
ob dass gut ist? ka...
ich werde trotzdem weitersingen. nicht weil ich irgendwem nachsingen will, irgendwas vorsingen will, irgendwem etwas beweisen will!
Ich singe weil ich den verein liebe
und die kurve zumindest so im herzen behalte, wie ich sie vor 15 jahren kennen gelernt habe...
laut, aggresiv, BETZE



Mfg Ich
Zuletzt geändert von Kaiserslautern1900 am 13.01.2007, 01:07, insgesamt 1-mal geändert.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Rheinhessenposten » 31.10.2006, 00:56


ich find, das heute auch auf gesänge eingegangen wurde, die nich von krempf angestimmt wurden.

Megaphonanlage is, meiner meinung nach, notwendig, weil die Kurve halt groß ist und auch mit megaphonanlage teilweiße schon 2 lieder gleichzeitig gesungen werden.

Es stehen halt viele in der West die nich singen wollen wenns ma nich gut läuft und dich dumm angucken, wenn du dir die stimme rausschreist, wenn die mannschaft am verlieren is,

aber ich finds gut, dass es ma angesprochen wird.

aber mal ne frage: am anfang vom spiel, beim ersten eckball von freiburg, hat krempf en lied anstimmen wollen. Was war das? keiner hats gekannt... könnt ich bitte den text haben, dass ich nächstes ma mitsingen kann?
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 31.10.2006, 01:18


Rheinhessenposten hat geschrieben:ich find, das heute auch auf gesänge eingegangen wurde, die nich von krempf angestimmt wurden.
?


wirklich viele gesänge waren es nicht..leider. wenn es vielleicht 5 gesänge waren,waren es viele.einige dieser lieder wurden dann auch erst von vielen gesungen nachdem sascha sie aufgegriffen hat.achte beim nächsten spiel mal drauf wieviele darauf warten das der gesang erst durchs megafon geht

...es kommt kaum noch was aus dem bauch heraus...alles irgendwie nach einem festen schema...

was mir auch aufgefallen ist, war das in den pausen die de kempf machen musste, keine stimmung aufkam.
ich finde es persönlich klasse, wie sich sascha ins zeug legt. an ihm sollte man sich ein beispiel nehmen. er gibt stimmmäßig sogar alles wenn wir aussichtslos zurückliegen...wenn sich das alle aneignen würden, müssten wir das thema nicht besprechen müssen, und lautern würde man bis nach china hören und wir würden keinen vorsinger brauchen.

mfg ich
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Rheinhessenposten » 31.10.2006, 01:25


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:
Rheinhessenposten hat geschrieben:ich find, das heute auch auf gesänge eingegangen wurde, die nich von krempf angestimmt wurden.
?


wirklich viele gesänge waren es nicht..leider. wenn es vielleicht 5 gesänge waren,waren es viele.einige dieser lieder wurden dann auch erst von vielen gesungen nachdem sascha sie aufgegriffen hat.achte beim nächsten spiel mal drauf wieviele darauf warten das der gesang erst durchs megafon geht

...es kommt kaum noch was aus dem bauch heraus...alles irgendwie nach einem festen schema...

was mir auch aufgefallen ist, war das in den pausen die de kempf machen musste, keine stimmung aufkam.
ich finde es persönlich klasse, wie sich sascha ins zeug legt. an ihm sollte man sich ein beispiel nehmen. er gibt stimmmäßig sogar alles wenn wir aussichtslos zurückliegen...wenn sich das alle aneignen würden, müssten wir das thema nicht besprechen müssen, und lautern würde man bis nach china hören und wir würden keinen vorsinger brauchen.

mfg ich


was krempf da vorne macht is wirklich alle ehren wert, keine frage...

jetzt hab ich aber vergessen dich zu zerreisen.... mist
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!



Beitragvon Mathias » 31.10.2006, 02:54


Auf Auswärtsspielen klappt das mit der Eigeninitiative recht gut. Also unser Auswrätssupport ist wirklich top. Warum klappt das zu Hause nicht?
Diese Frage hab ich mir die letzten zwei Saisons schon gestellt.

Was ich auch bemängel ist, daß alles nur noch zweimal gesungen wird und dann hören wieder alle auf.
Das ist scheiße!
Wenn ich "Kaiserslautern allez, allez" singe, und nahc zweimal hört die Kurve auf.. das kanns nich sein! Ich hab heut versucht nen bisschen länger versucht dran zu bleiben.
Aber entweder wurde ich von nem neuen Gesang überstimmt oder es haben nur so vier-fünf Leute um mich rum mitgemacht.

Was ich heute extremst vermisst habe war das Einsingen vorm Spiel. Da kam ja gar nix!!!
Lags an der Begegnung? Lags am Montag-Abend? Lags daran, daß nicht so viele Zuschauer im Stadion waren?

Ich würde anfangen mal die Modepüppchen und Pseudofans aus der Westkurve zu verbannen. Aber wie machen?
Ich hab leider keine Ahnung :(
Heute gingen im 8.2 zwei so Püppchen mit der Handtasche an mir vorbei!!!!

Hallo??? Wozu braucht man in der Kurve, wo man den Verein supportet ne Handtasche??? Haben die darin die Taschentücher um die Stühle sauber zu machen???
Oh man.. megapeinlich :nachdenklich: :|
Weil Depressionen echt scheiße sind, schau Dir das Video an. (Quelle: br.de)
Kümmert Euch um Eure Freunde!



Beitragvon Pfalzrunner » 31.10.2006, 11:06


... kann mich eigentlich den Vorrednern nur anschliessen.

Auswärtssupport funktioniert eigentlich tadellos. Zuhause kommt nicht wirklich DIE Stimmung auf. Gut gestern war auch kein Maßstab, da die meisten über die gute Leistung der Freiburg doch regelrecht schockiert waren.

Aber gerade hier wäre der Support halt wichtig. Muss mir aber selbst an die Nase fassen. Nach dem 1:2 kam von mir auch nichts mehr.

Man muss sich aber schon die Frage stellen: Wie wäre es ohne Vorsänger Sascha Kempf? Ich glaube gestern wäre Totenstille nach dem 1:2 gewesen.

Auch ich erinnere mich gerne an die alten Zeiten aus den 80er aus der West. Aber sind wir "Oldies" doch mal ehrlich. Die Stimmung kam doch nicht ganz aus der GANZEN Westkurve, sondern eigentlich nur aus dem rechten Sektor. Nur der Funke ist früher viel schneller auf das GANZE Stadion übergegangen. Dann ist heute leider nicht mehr der Fall.

Auf alle Fälle macht es wieder viel mehr Spass zum Betze zu fahren, verglichen mit letzter (und vorletzter) Saison.

Teuflische Grüße

Claus



Beitragvon Betzedino » 31.10.2006, 11:54


Jetzt werde ich mich auch mal zu Wort melden , als alter Dino:
Meinen Vorschreibern kann ich nur beipflichten, habe aber auch einige Ideen , warum es mit der Stimmung ncht mehr klappt. Früher in den 80érn gab es auch einige wenige , die für Stimmung gesorgt haben, so wie es heute Kempf macht. (Mink, Hütte, Otto,Göbel,usw.usw), nur , und da liegt in meinen Augen der Hauptgrund für die nichtaufkommende Stimmung, es wurden kurze einprägsame Gesänge und Anfeuerungsrufe angestimmt, und keine Lieder, für die man Musik studiert haben muss. :wink: .So kam auch ganz schnell Stimmung im ganzen Stadion auf,denn ruck zuck hatten auch Süd und Ost mitbekommen , was in der Westkurve abging und konnten mitmachen.(und haben dies auch getan).weil es keine komplizierten Songs waren.Denkt mal darüber nach
Grüsse aus dem 8.1 , in der Hoffnung, das es mal wieder so wird , wie es mal war und meine Jungs endlich mal erfahren, was es für den Gegener heisst , auf dem Betze spielen zu müssen.
übrigens ... die kürzeste Entfernung zwischen zwei Punkten ist eine gerade (Südwestecke ---- Nordwestecke)



Beitragvon chris » 31.10.2006, 13:21


also meiner meinung nach übernimmt der kempf immer die gesänge von anderen, sobald er sie hört!(bsp. bei uns an der grenze zwischen block 8.2 und block 9.2 steht einer mit einer kleinen trommel.. der hat gestern abend bestimmt 5,6 mal die komplette kurve angestimmt , da kempf den gesang von uns da oben jedesmal übernommen hat ) und ohne vorsänger wär die stimmung 10 mal beschissener, weil es kaum noch gruppen gibt, die eigene gesänge anstimmen! außerdem wäre die kurve eh viel zu groß... keiner würde etwas mitbekommen und wenn dann wären die gesänge , wie vor der ma, zeitversetzt.. in diesem sinne
pro ma
pro kempf



Beitragvon PsYKo » 31.10.2006, 15:05


Also ich muss mal sagen, dass die Kurve auch immer mehr zur Atraktion wird...
Mein bestes Beispiel gegen Paderborn hat sich ein älteres Paar einfahc hingesetzt. Gegen Koblenz wenn man dann noch so ein Spiel dreht un wenn man einfach regungslos da steht und 2mal in die hände klatscht....naja...
Gegen Freiburg ist es auch dumm wenn so ein Paar neben einander steht....
Und dann kommt auch irgendwie nicht so viele Stimmung auf wenn da einfach so spaß bremsen sind :shock:
whatever will be will be the champions of germany



Beitragvon Orschel » 31.10.2006, 15:49


Zum einen kann ich Dir zustimmen KL1900. Gestern kam mir die Stimmung auch ohne Power vor, aber ich denke das lag mehr am Spiel. Wenn Deine Mutter beim Koblenz Spiel dabeigewesen wäre, hätte sie vielleicht eine andere Meinung gehabt, denn das war schon Ekstase pur gewesen. War halt Gestern ein schlechter Tag und mit der Zeit die Deine Mutter geschildert hatte kann man es nunmal nicht mehr vergleichen, die Kurve ist doppelt so groß und die Menschen und der Fußball haben sich verändert.

Damals standen doch viel mehr Leute in der Kurve die so richtig aus sich rausgehen, während Fußball im letzten Jahrzent Gesellschaftsfähiger wurde und auch andere Leute anzieht. Das Problem haben nicht nur wir, sondern alle Vereine und genau dieses was wir hier besprechen wird in anderen Foren auch diskutiert. Ich muß sagen das beim Koblenz Spiel sehr viel von der Kurve angestimmt wurde und der Kempf das weitergeleitet hatte, Gestern wars eben so das wenig aus der Kurve kam und deswegen mußte Sascha alles erledigen, dafür kann er aber weniger als die anderen...

Geh mal nach Frankfurt, Stuttgart oder Köln...DANN siehst Du die Abhängigkeit der Kurve vom Vorsänger und dann merkt man auch wie gut wir es eigentlich noch haben!



Beitragvon Momo » 31.10.2006, 16:23


Also zum Thema Megaphonanlage:Ich glaub es war kurz vorm Spiel da is von oben ein saulautes lalalalalalalalalalalalalalala LAUTERN! :wink: gekommen.Und ob man dafür ne MA braucht,naja...Nix gegen de Kempf,wohnt ja schließlich im Nachbardorf(bzw Stadtteil :D) von mir,aber meine Meinung zu der Stimmungsgestaltung hat sich vor allem nach dem Spiel gestern schon verändert....

Dann muss ich Betzedino noch rechtgeben,indem er schreibt,früher waren die Gesänge anders.Als das war,in der alten West,war ich noch gar net geboren.Aber:Ich denke das ist ein großes Problem.Da werden Lieder gesungen z.B.Forza FCK,rot-weiß-rot olé....erstens mal langer Text,un zweitens is da gar keine Power dahinter,egal wies steht.Da halte ich ein lautstarkes KAISERSLAUTERN oder wie "leichte" Gesänge (oleeeee FCK uhuh shalalalalalala) doch für weitaus effektiver.Dieses Lied hamn wir im 7er übrigens 3-4 mal angestimmt,hat aber kein Mensch mitgesungen.

@Kaiserslautern1900

Deinem Beitrag ist nichts mehr hinzuzufügen!

Gruß
Momo



Beitragvon Laudrer1988 » 31.10.2006, 17:19


Bei den Auswärtsspielen fahren auch nur meist Fans mit, die die Mannschaft unterstützen wollen(gesanglich)! Und es kommt noch eins dazu, man steht bei den Auswärtsspiellen im selben Block, mit 2000 anderen Supportwilligen Fans! Man braucht die Anlage, weil wir eben eine große Kurve haben! Und noch was zu früher, wir leben im JETZT!!! Schaut euch das Stadion vor 10 Jahren an, und das von heute! Das ist ein gewaltiger unterschied!!!!
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!



Beitragvon Neustadt-City » 31.10.2006, 19:40


Was will man (in Bezug auf Stimmung) von Leuten erwarten, die nach dem 3:1 aus der Westkurve rennen!

Sorry! 0,0 Verständnis! Sowas is einfach nur sch****!
"First they ignore you, then they laugh at you, then they fight you, then you win!"



Beitragvon Amok.exe » 31.10.2006, 20:00


Das Thema hatten wir schon auf der alten Seite :)
Ist halt so, dass Du Leute die kaum stehen können, Topfein angezogen sind oder mit blinkblink Handtäschen in der West stehen nichts heissen kannst. Wegschicken kannste sie auch nicht, ausser ne kurze Debatte eingehen wenn Du sie zufällig beim Hüpfen/Pogen berührt hast....
Genauso laut ist das Geschrei bei Bierduschen.... Hallo?! Das war vor nichtmal 5Jahren noch normal und mittlerweile wirste schon blöd angeguckt wenn Du die Kippe aufn Boden wirfst.
Bei der Stimmung ist das selbe Bild, Du hast genug Potenzial da, aber dieses zu komprimieren fällt immer schwerer je mehr Leute/je größer die Kurve ist.
Bezüglich des Themas, das Kempf nichts aufnimmt... nunja, also ich geb zu das ich mich auch schon fürchterlich drüber aufgeregt habe, gerad vorm Spiel wenn wir uns höhe Aufgang 7.1 schon die Seele ausm Leib brüllen das bissl Stimmung aufkommt und nicht erst zur Mannschafftsaufstellung.
Hab halt teileweise das Gefühl als wenn manche Leut nur noch auf de Kempf bzw. Megaphon fixiert sind und andere Rufe, Lieder gar nicht wahrnehmen oder es nicht nötig finden mitzumachen.
War schon öfter gewesen, wie schon gesagt vorm Spiel, wenn wir 7-10Männers losbrüllen von unten 7.1/8.1 nur depp angeschaut werden, von wegen "Hö? Die singen? Ohne Megaphon? Is ja krass....."
Ich hoffe das sich die Thematik bald einpendelt hat und de Gute Sascha nochma bissl mehr auf individuelle Rufe/Spielszenen eingeht. Keine Kritik, nur nen Tipp da ich allemal Respekt davor hab, wenn jemand versucht ne ganze Kurve zu animieren :!:
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen



Beitragvon Faber » 31.10.2006, 20:15


Weiß net wenn en einzelner en lied anstimmt sing ich auch mit, des is quatsch das da jemand sagt halts maul wenn ich des hör das des jemand sagt werd ich böse.
nehm ma das spiel gegen freiburg unterstützung kam vielleicht von grade mal einer hälfte der west die die auch noch bis zum schluss im Stadion waren
die die früher gehen wollen ja gar nix machen und so kann keine gute stimmung aufkommen wenn um einen herum nur leute mit verschränkten armen und zunen mäulern stehen, des war bei mir so ich bin als fast verzweifelt, was machen die leute in der west, können die nich in die ost süd oder so gehen??? dann lieber 10.000 zuschauer weniger und ich garantiere das dann mehr stimmung is

des lied das de kempf da angestimmt hat, hab ich auch noch nie gehört :(

AUSWÄRTSSIEG in Duisburg
Wer kämpft kann verlieren.
Wer nich kämpft hat schon verloren.



Beitragvon Teufel82 » 31.10.2006, 22:38


Wie es in KL selber ist kann ich nicht wieder geben da ich, obwohl seit 1994 Luatern-Fan, noch nie da war.
Aber ich muss sagen das die Auswärtsspiele die ich in der letzten Zeit sah, es waren Bremen und Golfsburg, ich einfach den Einsatz von Kempf nur in den höchsten Tönen loben kann.
Ich gebe zu, das es bei wenigen Fans, einfacher ist nur 1 Lied anzustimmen das dann auch fast alle miteinsteigen.
Bei einer Masse von Menschen wie in der Westkurve ist aber die Megaphonanlage doch wirklich von nöten damit es jeder von Anfang an mit bekommt. Das Stadion wuchs in den letzten Jahren und es sind immer mehr Menschen da, da kann es dann doch schon mal vorkommen das aus allen Ecken irgendwas angestimmt wird.
Also ist die Megaphonanlage der richtige Weg damit Tausende von Menschen ein und das aselbe Lied singen, ich glaube nur so kann dann auch Stimmung aufkommen die sich auch auf die Mannschaft übertragen kann. Den Betze einfach spüren und den Gegner platt singen

Nachtrag: Ich meine mich aus einem anderen Thread zu entsinnen das der Kempf gesagt hat das er versucht auch auf bereits angestimmte Gesänge einzugehen, nur ist es wohl schwer immer alles aufzufassen
Robert Enke 24.08.1977 - 10.11.2009
www.robert-enke.de



Beitragvon kepptn » 31.10.2006, 23:31


Neustadt-City hat geschrieben:Was will man (in Bezug auf Stimmung) von Leuten erwarten, die nach dem 3:1 aus der Westkurve rennen!

Sorry! 0,0 Verständnis! Sowas is einfach nur sch****!


yepp, wir standen nach dem 1:3 auf einmal allein im 9.1er, hinter und vor uns je 2-3 reiehn leer. das waren auch diejenigen die das ganze spiel über dermassen laut motzten das man selbst kempf kaum verstanden hat. mit solchen pfeiffen hinter sich kann einfach nur mit viel mühe stimmung aufkommen. neben uns stand eine komplette familie, da wurde netmal geklatscht. aber solche leute werden wir los wenn die sitze weg sind, dan kaufen die sich wieder karten für den familienblock oder hocken sich unters dach. die hühnerstange war wi eine grenze, davor super, viele junge und fast durchwegs gute stimmung, dahinter dann nixmehrund wir mitten drin. da kommt man sich schon komisch vor wenn da vor einem direkt garnix kommt. und nebeneinem das selbe.
die megafonanalage will ich nimmer missen, denn bis vorher mal ein song bei uns ankam war er schon fast wieder vorbei, was mich zum nächsten punkt bringt, der hier auch schon mehrmals und von mir an anderer stelle schon angesproche nwurde. die wiederholungen, ein song wird 2-3 wenns richtig gut läuft 4 mal wiederholt, dann ist schluss. oder schals, man sieht kaum noch was, vom heiligen you'll never walk alone angefangen bis zum schalwedeln sieht man immer wieder leute die die ärme vor der brust gekreuzt dastehen und nix machen. dazu kommt das mit den schals zu wenig gemacht wird, ich meine die dinger hat so gut wied jeder einen dabei und mit ein wenig koordination kann man da wundervolle bilder erzeugen.

kurz: das problem an der west sind die eventfans. solange wir die nicht mit aller macht überstimmen wird es nicht besser werden von der stimmugn her, und ohne kempf und seie anlage hätten wir dazu keinerlei chance.

wie ebenfalls oben schon gesagt, früher ist früher und vorbei, heute ist heute und da müssen wir leider auch mit spassbremsen in der kurve leben.

mein bekannter von den frankfurer ultras würde sagen, pogo hilft, ich sage lasst uns die deppen ignorieren und it aller macht feiern, wenn es die leute stört, bitte, wir haben wunderbare familienplätze und die süd ist auch selten ausverkauft. und für die ganz armen gibt es noch arena abos. :teufel2:



Beitragvon u-köhl » 01.11.2006, 02:11


Was ich noch hinzufügen wollte, das Megaphon hört man nicht überall, bsp. am Ende der Kurve und in Karlsruh stand ich am Zaun, der an den Badenser gernzte und da konnte man das Megaphon auch nicht hören, man bekam nur mit was angestimmt wurde, wenn die Fans, die zentral standen anfingen zu singen
Gruß Köhl



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 01.11.2006, 02:23


interresant einige meinungen zu diesem thema zu lesen.
weiter oben wurde geschrieben dass ffm, köln etc. beispiel für fanblöcke sind, in welchen die fans vom vorsinger abhängig sind.

Durch einige aussagen, kann man hier feststellen das eine gewisse abhängigkeit schon besteht. Bsp. ich möchte die anlage nicht mehr missen.
mir wäre die selbe stimmung ohne ma viel lieber. ich denke das wäre sogar möglich. es müsste aber auch einiges von vereinsseite her kommen. der erste schritt wurde da schon getan indem die siitze ausgebaut werden.der nächste wird hoffentlich sein, dass konfetti wieder erlaubt wird....vielleicht wird ja auch pyro irgendwann wieder gelockert... und feuer heizt die stimmung immer an.

das wir im heute leben ist mir klar, dass die kurve größer ist sieht man auch.
das ist aber nicht ein nachteil, sondern kann eher als vorteil gewertet werden...
einige haben hier sich ja schon aufgeregt das die gesänge nur 2-3 mal anhalten. Warum? weil viele keine lust haben in lied 8 mal zu singen... die länge kam damals weil alle erst beim 2. oder 3.mal singen erst eingestimmt haben, und dann selber 2-3 mal gesungen haben. weil sie den gesang erst dann gehört haben...die kurve wäre zwar dann wieder ein bisschen leiser, hätte aber viel längeren support. was der mannschaft eventuell mehr helfen kann. lieber 5 mal mit 100 dezibel als 2 mal mit 120. ich hoff einige verstehen worauf ich damit hinaus will.

einige mechanismen müssen bleiben, einige waren auch shcon immer da. das allehopp rufen und die laola bei ner ecke z.b. die heja heja fck rufe bei vergeigten chancen. oder was ich gut fand war das einklatschen am spiel anfang.
aber das können automatismen werden. wie es sie früher auch schon gab.

hoffentlich stirbt nicht der letzte rest der leute aus, die wieder echtes betzefeeling wollen.
DINOS LASST UNS JUNGEN NICHT IM STICH,
ZEIGT UND WAS DIE HÖLLE DAMALS WAR
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon kepptn » 01.11.2006, 12:15


wie ich schon sagte die größe ist nur ein problem, das andere sind die leute. klar ist es theoretisch möglich das wieder mehr eigendynamik entsteht. aber das wird. a)noch sehr lange dauern und b) stark von den leute abhängen die in der kurve steht. ich sehe da enorme schwierigkeiten.

zum einen wie gesagt die gehassten spassfans die nur dann mitfeiern wenn sie dem spiel gewogen sind und ansonsten sogar durch dummes geschwätz, pfeiffen etc. die stimmung sogar aktiv stören. zm anderen die knaller die partout was gegen die gl haben. denen geht es schlicht darum etwas eigenes zu machen um zu beweisen das sie cooler sind, dazu gehören dann auch dinge wie songs auslassen die ihnen nicht gefallen oder die mittlerweile legendäre humba debatte. also menschen die ihre eigene vorliebe voranstellen nur um zu zeigen das man die gl und den vorsänger eigentlich nicht braucht.

mit anderen worten früher gab es etwas wichtiges in der west das heute leder immer mehr untergeht: einigkeit.
sowohl unter den fans als auch gegenüber der manschaft. letzteres hat der verein richtig erkannt und entsprechende massnahmen eingeleitet. das team von heute ist mehr fck als derhaufen von 2000 bis 2005.
ersteres aber müssen wir selbst wiederfinden und das geht meiner bescheidenen meinung nach indem wir uns aktiv an den gesängen und choreos beteiligen. dazu gehört das wir solange ein lied singen udn vor allem auch mitklatschen, bis ein neus angestimmt wird. denn das wird wohl auch einer derpunkte sein die deiner mom so gravierend aufgefallen sind, momentan steht ein großer teil der leute rum und wartet bis kempf sich wieder was einfallen lässt, dann wird das 2-3mal gesungen und gut ist. geklatscht wird gerade mal so und gehüpft lieber nicht.

in diesem sinne: ein hoch dem fck



Beitragvon RED » 01.11.2006, 16:36


Echt interssant eure Meinungen, die im Großen und ganzen doch zu einem Schluss kommen.

Meiner Meinung nach kann es fast nur nach Sascha gehen, wenn er ein Lied anstimmt. Grund: In den Stimmungspausen singen ca. 3 Gruppen bzw. Personen verschiedene Lieder an( z.b aus 7.1; 9.2; und oben im 8.2er bei der GL) so welches Lied soll nun gesungen werden????
Um ein Chaos zu verhindern, an dem nun 3 Lieder auf einmal gesungen werden, singt Kempf wohl das lauteste an, sodass es zu einer Einheit wird.
(nehm ich mal an).

Und wie auch schon des öftern erwähnt: HÖHRT NICHT NACH EINMALIGEM SINGEN DES LIEDES AUF
Unmöglich ist ein Wort, mit dem Menschen um sich werfen, für die es einfacher ist, die Welt so zu akzeptieren, wie sie ist, statt das Risiko einzugehen, sie zu verändern



Beitragvon kepptn » 01.11.2006, 16:49


RED hat geschrieben:...
Und wie auch schon des öftern erwähnt: HÖHRT NICHT NACH EINMALIGEM SINGEN DES LIEDES AUF


danke!

ja, kempf ist nunmal der der die stimmung in der hand hat, aber ich denke mal das er nicht unbedigt das lauteste aufgreift, sondern das, welches ihm am passensten erscheint. 3 lieder gleichzeitig sind auch nicht schlimmer als garkeins, hauptsache laut. aber ich gebe dir recht: einfach auf kempf hören, je einheitlicher wir singen umso besser wirkt es.



Beitragvon Matthias » 01.11.2006, 18:05


Leute sind wir mal ehrlich die Stimmung in unserem Stadion ist nicht wirklich besonders und wer hier sagt das hat am Montag nur an dem Spiel gelegen der macht sich doch selbst was vor. Ich gehe jetzt seit über 10 Jahren auf den Betze aber was in den letzten 2-3 Jahren Stimmungsmäßig hier los ist habe ich noch nicht erlebt. Früher wurde aus der Mitte der West die Lieder angestimmt und dann hat nach und nach das ganze Stadion mitgemacht! Warum? Ganz einfach weil die Lieder viel länger gesungen wurden, heute wird ein Lied maximal 4-mal wiederholt und dann kommt ein neues. Ich hatte die ganzen Jahre auf der Süd eine DK gehabt und da konnte ich richtig gut beobachten wie in der West an verschiedenen stellen ein Lied angestimmt wurde und als man merkt der Rest singt ein anders wurde einfach aufgehört zusingen. In dieser Saison bin ich in Block 8.2 umgezogen und als ich hörte das die GL in den Block kommt habe ich gedacht jawohl jetzt geht es dort richtig ab. Aber was ist passiert in 8.2 sind viel zuviel Kinder die es einfach nur cool finden bei der GL zustehen, aber was Betzestimmung angeht haben die Leider keine Schimmer. Aber am besten finde ich dann immer noch wenn dann einer von diesen Kidis kommt und einem erzählen will wie man Stimmung macht, sorry aber darüber kann ich nur lachen. Nichts gegen die GL ihre Aktionen sind echt klasse, aber man kann doch nicht sagen dass die Stimmung im Stadion nur von einer Gruppe ausgeht. Da ist jeder gefragt Stimmung zumachen, aber wenn man sieht was für ein Publikum heute in der West steht und was für Publikum vor 10 Jahren in der West war muss man sich nicht wundern oder? Die beste Stimmung in den letzten beiden Jahren hatten wir wenn nicht viele Zuschauer da waren, klingt zwar komisch aber es war doch so, denn die Leute die gekommen sind waren der harte Kern.



Beitragvon Kempf » 01.11.2006, 20:22


Matthias hat geschrieben:Da ist jeder gefragt Stimmung zumachen, aber wenn man sieht was für ein Publikum heute in der West steht und was für Publikum vor 10 Jahren in der West war muss man sich nicht wundern oder? Die beste Stimmung in den letzten beiden Jahren hatten wir wenn nicht viele Zuschauer da waren, klingt zwar komisch aber es war doch so, denn die Leute die gekommen sind waren der harte Kern.


sehr guter Abschnitt hier,.. das Puplikum Westkurve hat sich brutal verändert, wo früher jemand stand der gerade sein drittes Bier intus hatte und aus voller Kehle sang, steht heute ne Teenie Tussi die nur noch Floooooooooooooriii schreit,..
Ich als "junger" kenn die Stimmung Ende 80er Anfang 90er nur noch so aus Erzählungen bzw dunklen Erinnerungen allerdings fand ich es immer sehr geil wie sich ein Lied in der für die Bundesliga Verhältnisse damals schon großen WK so verbreitet hat das es zu ner Lautstärke kam, die einem eine Gänsehaut verpasste (damals mitem alten Herrn auf der Süd)..

Gut,.. aber das is alles Vergangenheit deshalb sollte man sich auf das Jetzt und die Zukunft konzentrieren.
Im Moment sieht es halt so aus das es in der West viele kleine Grüppchen gibt die Stimmung machen bzw die ein Lied anfangen (ob das jetzt GL,PI,FY,SW,FRW,VS oder Gruppe hinz und kunz is, is ja mal wurschd).. warum sich das dann nicht nach außen verbreitet wie früher kann ich mir eigentlich auch net erklären.
Also ich für meine Teil weiß mittlerweile wo diese Grüppchen stehen die immer was versuchen und da stimm ich größtenteils immer mit ein.. wichtig ist doch das es wie früher wird wo sich dann ein Lautes durchgesetzt hat und aus dem Grund versuch ich das passendste Lied zu nehmen und es über die Anlage weiterzugeben damit es möglichst schnell Laut wird..
Das sich da halt mal en Lied überschneidet das kommt nun mal vor sind ja immer noch im Stadion und net bei Popstars..
Wo ich euch allen recht gebe, ist das wir es mal auf die Reihe bekommen müssen das die Lieder länger gesungen werden.. ab und zu klappt es mal aber es nur auf den Vergleich alte Lieder und neue Lieder zu schieben dadran kann es nicht liegen.. ein Lied wie Unsre Heimat, unsre Liebe.. kennt mitlerweile auch jeder genau so wie Kaiserslautern ole kaiserslautern ole usw.. welches genau so lang gesungen werden kann wie das zweit genannten ältere Lied.
Um mal aufen Fazit zu kommen ich denk solange es immer mehr Leute werden die sich für Stimmung im STadion intressieren...umso einfacher uns schneller bekommen wir auch wieder den alten Mythos Betze hin.

So jetzt aber weniger Denken sondern einfach machen!
man sieht sich in Duisburg oder beim nächsten Heimspiel.



Beitragvon Momo » 01.11.2006, 20:50


@ Kempf

Warum sich die Gesänge,die net vom Megaphon kommen,net verbreiten,is doch ganz einfach.Amok.exe hat es schon geschrieben:Wenn man selbst als ne kleine Gruppe oder als Einzelperson was anstimmt,wird mer nur dumm angeguckt,und mitgesungen wird da schonmal gar net!

Ein weiterer Problempunkt is halt die Abhängigkeit des Megaphons!Gesungen wird nur,wenn de Holzabbel :winken: Kempf was singt.Und wenn ausm Megaphon nix mehr kommt wird einfach aufgehört.Das kann es nicht sein!Wenn ein Lied länger gesungen werden soll,dann kann es nicht sein dasses de Sascha genauso lang durchs Megaphon singen muss!Meiner Meinung nach muss die Anlage den Zweck haben,dass der Anfang des Liedes vom Sascha gesungen wird und dann die Fans dran sind!

Hört sich jetzt vielleicht ein bisschen dumm an,aber der Fisch fängt halt am Kopf an zu stinken.Und bei der Sache gelten keine Ausreden von wegen WK zu groß Akkustik usw.Wir müssen die Fehler bei uns suchen und die liegen meiner Meinung nach in Moment auf der Hand!

Gruß
Momo




Zurück zu Papierkorb

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast