Alles zur zweiten Mannschaft und den Jugendteams des FCK.

Beitragvon Thomas » 15.01.2009, 11:15


Kuntz: FCK II soll dritte Liga spielen

Nachdem es in den letzten Wochen viele Spekulationen über die Zukunft des 1. FC Kaiserslautern II bei einer möglichen Regionalliga-Meisterschaft gegeben hatte, hat der Vorstandsvorsitzende Stefan Kuntz in der heutigen Ausgabe der „Rheinpfalz“ ein klares Statement hierzu abgegeben: „Trotz des finanziellen Mehraufwands streben wir an, dass unsere zweite Mannschaft in der Dritten Liga spielt, wenn sie den Aufstieg schafft.“ Es sei eines seiner Ziele, die Lücke zwischen Junioren, zweiter Mannschaft und Profis zu verkleinern.

Die „kleinen Teufel“ liegen nach dem ersten Spieltag der Rückrunde mit acht Zählern Vorsprung an der Tabellenspitze der Regionalliga West. Aufgrund der hohen Anforderungen an einen Drittligisten – die der FCK II aber teilweise schon jetzt erfüllt, etwa ein modernes Stadion – war über einen freiwilligen Verzicht im Aufstiegsfall spekuliert worden. Unter anderem erhalten zweite Mannschaften in der neu gegründeten dritten Liga keine TV-Gelder.

Bereits vor einigen Tagen hatte sich auch Cheftrainer Milan Sasic für einen möglichen Aufstieg des FCK II ausgesprochen: „Ich will immer das Maximum! Wenn sie es schaffen, dann sollen sie auch aufsteigen. Dann sollen sich die jungen Burschen noch mehr anstrengen. Dritte Liga, das wäre eine super Sache für unsere Zweite.“

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon Steini » 15.01.2009, 11:21


Auch dies ist eine sehr gute Entscheidung und zeigt einmal mehr dass in Zukunft unsere Nachwuchsspieler noch besser gefördert werden sollen.

@ Kadlec, hatte diesen Gedanken bereits gestern beim Thema über die Spielerwechsel, u.a. von Schönheim, ausgeführt.



Beitragvon Westkurve1984 » 15.01.2009, 11:22


hallo? mitnehmen was geht... und dann essen, offenbach und co den arsch versolen



Beitragvon dem fritz seine erben » 15.01.2009, 11:29


Das sollte doch Motivation genug für die Amas sein, sich wirklich reinzuhängen.
Und wenn (*träum*) beide Mannschaften auf dem Stiftsplatz feiern könnten,
hätte hier bestimmt auch keiner was dagegen.
Also, packen wir's an: Doppel-Aufstieg 2009. :teufel2:



Beitragvon Basti91 » 15.01.2009, 11:29


Finde es auch eine sehr gute Entscheidung :applaus:
Wir haben eine der besten 2. Mannschaften im Deutschen Fußball :)

Westkurve1984 hat geschrieben:hallo? mitnehmen was geht... und dann essen, offenbach und co den arsch versolen


Und Koblenz :D



Beitragvon Neustadt-City » 15.01.2009, 11:29


Westkurve1984 hat geschrieben:und dann essen [...]den arsch versolen


Wie das nächstes Jahr in Liga 3 gehen soll musst du mal erklären. :)

Finde die Entscheidung auch richtig. Wenn es schon für ein Reserveteam möglich ist in Liga 3 aufzusteigen sollte dies auch wahrgenommen werden.

Allerdings muss ich ehrlich sage, dass ich es grundsätzlich besser fände keine 2. Mannschaften in die 3. Liga zu lassen. Diese Regelung könnte in Zukunft einigen Traditionsvereinen das Genick brechen.



Beitragvon Thomas » 15.01.2009, 11:30


Westkurve1984 hat geschrieben:und dann essen, offenbach und co den arsch versolen

Essen versohlen wir schon diese Saison den Arsch ;) Zumindest im Hinspiel, das Rückspiel steht ja noch aus, aber da nur einer aufsteigt wird es keine gemeinsame dritte Liga geben. Mögliche Gegner in der dort wären Union Berlin, Fortuna Düsseldorf, Kickers Offenbach, Rot-Weiß Erfurt, Carl Zeiss Jena, Eintracht Braunschweig, Erzgebirge Aue oder Dynamo Dresden. Und vielleicht als Mitaufsteiger Waldhof Mannheim, aber das werden die bei ihren ganzen Querelen wohl nicht schaffen, sowie als Zweitligaabsteiger vielleicht TuS Koblenz ;)

Neustadt-City hat geschrieben:Allerdings muss ich ehrlich sage, dass ich es grundsätzlich besser fände keine 2. Mannschaften in die 3. Liga zu lassen. Diese Regelung könnte in Zukunft einigen Traditionsvereinen das Genick brechen.

Finde ich grundsätzlich auch. Aber da hatten sich ja u.a. die Bayern quergestellt, und deshalb gab es dann den faulen Kompromiss, dass die zweiten Mannschaften eben keine TV-Gelder bekommen und nicht mehr am DFB-Pokal teilnehmen dürfen.
Zuletzt geändert von Thomas am 15.01.2009, 11:31, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Sascha89 » 15.01.2009, 11:31


das wäre schon geil, da wären auch ein paar interessantere auswärtsgrounds dabei und es wäre ab und an auch mal ein gegner auf den rängen vorhanden..

wahrscheinlich werden die zuschauerziehenden spiele der amateure dann aber eh wieder mit denen der profis gleichgelegt..

aber mal gespannt.. ist ja jetzt schon ein hammer, dass die jungs so verdient mit nem haufen vorsprung an der tabellenspitze stehen..

es läuft wieder rund bei meinem(unserem) fck und das ist richtig schön anzusehen!
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"

Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.



Beitragvon RedGlory » 15.01.2009, 11:35


Kurz und bündig: die Entscheidung finde ich sehr gut.



Beitragvon Westkurvenalex » 15.01.2009, 11:41


Die Entscheidung an sich finde ich sehr gut.
Stellt euch vor, die Mannschaft bekommt gesagt, ist egal ob ihr Meister werdet oder nicht, ihr steigt eh nicht auf....nicht gerade Motivationsfördernd.
Dann wird die Mannschaft aber ins FWS müssen. Das bedeutet höhere Ausnutzung des Stadions, eventuell mehr Zuschauereinnahmen ect.
Aber was bedeutet das für unsere II? Dann sind dies ja keine Amateure mehr und brauchen Profiverträge oder seh ich das falsch?



Beitragvon Yves » 15.01.2009, 11:42


Ist eine absolut richtige und gute Entscheidung. Zum einen ist die Motivation in der Runde eine ganz andere - wer gibt denn schon alles, wenn er am Ende sowieso nichts davon hat. Zum anderen kann es gut für unser Transfer-Budget sein. In der 3. Liga macht man eher auf sich aufmerksam, als in den Ligen darunter. Und zum dritten ist es immer gut, gegen starke Gegner zu spielen, weil man dadurch selbst besser wird. Somit kann ich mir gut vorstellen, dass da zukünftig (sollten sie den Aufstieg schaffen) wieder einige Spieler den Sprung zu der A-Mannschaft schaffen können.

Unglaublich wenn man mal ein halbes Jahr zurück denkt. Die sind die Profis dem Absturz in eben jene dritte Liga (oder eventuell noch tiefer ???) gerade so in letzter Minute entgangen. Und jetzt sieht es fast so aus, als würde unsere zweite bald dort spielen.

Weiter so ! :teufel2:



Beitragvon Ramón » 15.01.2009, 11:54


Selbst wenn es keine Fernsehgelder gibt, dann bringt es mit Sicherheit ein paar Werbeeinahmen.
Außerdem ist der Sprung von der zweiten Mannschaft in die erste nicht mehr so groß...



Beitragvon hightower » 15.01.2009, 11:59


Super Sache nur aufgepasst, der Aufstieg ist kein Selbstläufer !!!

In der Hinrunde haben Leute wie Ziemer, Schönheim, Reinert und auch recht lange Simpson für die zweite Mannschaft gespielt !!!
Die hatten nen halben Zweitligamannschaftkader, zudem noch Trapp im Tor.
Das sind Top - Vorraussetzungen !!!

Was wird allerdings sein wenn die genannten weg sind oder für die erste spielen ???
OK 8 Punkte - Vorsprung sind schon ne Hausnummer, trotzdem wird es schwer werden mit dem Aufstieg !!!

Jetzt müssen halt einfach zeigen, dass sie´s auch ohne die Abstellgleisfahrer drauf haben ...

.... ich bin gespannt :D



Beitragvon StefanL » 15.01.2009, 12:00


Schön und gut .. meiner Ansicht nach, haben Reserven trotzdem nichts in der 3. Liga zu suchen :teufel2:



Beitragvon OWL-Teufel » 15.01.2009, 12:22


Grundsätzlich richtig!

Auch die Zweite Mannschaft muss maximal gefordert und gefördert werden.

Außerdem lassen sich bei attraktiveren Gegner vielleicht einige Zuschauereinnahmen generiert werden!



Beitragvon betze-weck » 15.01.2009, 12:30


Auch wenn uns der Spaß nochmal mehr kosten würde, je höher unsere Amas spielen umso besser für den FCK!
FCK - Die wohl effektivste Domina der Welt!
Bild



Beitragvon Der alter FCKler » 15.01.2009, 12:31


Westkurvenalex hat geschrieben:Die Entscheidung an sich finde ich sehr gut.
Stellt euch vor, die Mannschaft bekommt gesagt, ist egal ob ihr Meister werdet oder nicht, ihr steigt eh nicht auf....nicht gerade Motivationsfördernd.
Dann wird die Mannschaft aber ins FWS müssen. Das bedeutet höhere Ausnutzung des Stadions, eventuell mehr Zuschauereinnahmen ect.
Aber was bedeutet das für unsere II? Dann sind dies ja keine Amateure mehr und brauchen Profiverträge oder seh ich das falsch?


FWS? Was glaubst Du wo die zur Zeit spielen? Wahrscheinlich weiss das hier niemand aber man spricht ueber das was man nicht weiss! :lol:
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Sascha89 » 15.01.2009, 12:33


StefanL hat geschrieben:Schön und gut .. meiner Ansicht nach, haben Reserven trotzdem nichts in der 3. Liga zu suchen :teufel2:


seh ich genauso, aber lieber unsere 2. als irgendeine andere ^^
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben!"

Fritz Walter, 1. Ehrenspielführer der deutschen Nationalmannschaft.



Beitragvon Rhoihesseteufel » 15.01.2009, 12:53


ich finds gut wenn sie aufsteigen...stimme da den meistens Posts überein wegen Erfahrung etc.
für immer FCK
"Fussball ist ganz einfach, es spielen 22 Mann mit einem Ball und am Ende gewinnt Deutschland" Gary Lineker



Beitragvon Weschtkurv » 15.01.2009, 12:58


Find ich gut. Wenn sie's schaffen sollten und den Aufstieg packen - hey - dann kann ich vielleicht bei vernünftiger Spielansetzung JEDE WOCHE uff de Betze :love:
Mol sehe ob des mei G'schäffd un mei Frää mitmachen ! :lol: :lol:



Beitragvon Rossobianco » 15.01.2009, 13:53


OWL-Teufel hat geschrieben:Grundsätzlich richtig!

Auch die Zweite Mannschaft muss maximal gefordert und gefördert werden.

Außerdem lassen sich bei attraktiveren Gegner vielleicht einige Zuschauereinnahmen generiert werden!


Da sehe ich das Hauptproblem! Die Spielbetriebskosten werden die Einnahmen bei weitem übersteigen! Fraglich auch die Instandhaltungs- und Betriebskosten des Stadions, die wir dann ja auch tragen als alleiniger Pächter.

Sportlich keine Frage, nächstes Jahr Liga 1 und 3!
Aber finanziell wird das wieder ein Husarenritt, wenn es so kommen sollte. Wenn die Erste gegen den Abstieg spielt und die Zweite gut mitmachen kann, hör ich schon die Quertreiber meckern, dass man das Geld lieber in die teuren Beine investiert hätte!

Wohl dem, der da einen "Kuntz" hat.

Rosso
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Dr. diab. rub. » 15.01.2009, 14:07


Rossobianco hat geschrieben:Die Spielbetriebskosten werden die Einnahmen bei weitem übersteigen! Fraglich auch die Instandhaltungs- und Betriebskosten des Stadions, die wir dann ja auch tragen als alleiniger Pächter.


Weiß einer näheres darüber, wie der Nutzungsvertrag für das Stadion aussieht? Ich dachte bisher, dass der Verein einen Pauschalbetrag für den nationalen Spielbetrieb seiner im Fritz-Walter-Stadion auflaufenden Mannschaften zahlt und nur bei internationalen Begegnungen *hust* noch zusätzliche Kosten anfallen. Oder liege ich damit falsch? Brächte ein Aufstieg der Amas denn wirklich noch zusätzliche Kosten?
Sportlich wäre die 3. Liga natürlich eine Riesenherausforderung für die Teufelchen, aber hier gilt dasselbe wie für die Profis:
Erst einmal will die Rückrunde erfolgreich gespielt sein, bevor man darüber ernsthaft reden kann.
Dies ist keine Signatur.



Beitragvon Slevin » 15.01.2009, 14:27


Ich finde es gehören überhaupt keine 2. Mannschaften in die 3. Liga. Es gibt genug alte Traditionsclubs die sich ein 2. Loch in den Arsch freuen würden, wenn sie 3. Liga spielen dürften. Und auf Auswärtsspiele kommen auch so gut wie keine Fans mit. Es schadet der Liga nur.
Aber das nur am Rande.
Uns kostet das nur Geld. Ein wenig Spielpraxis in einer etwas höheren Liga als die Regionalliga ist kein Grund höhere Gehälter und höhere Reisekosten auf sich zu nehmen.
Für das Geld könnte man die Spielerprämien in der ersten erhöhen und so einen größeren Leistungsanreiz schaffen, falls wir die Kohle überhaupt übrig haben.
„Wenn man den Betzenberg hochfährt, und Rentner die Faust ballen, dann ist das schon etwas Besonderes." Hans-Joachim Watzke aus dem BVB-Mannschaftsbus



Beitragvon Rossobianco » 15.01.2009, 14:28


Dr. diab. rub. hat geschrieben:Ich dachte bisher, dass der Verein einen Pauschalbetrag für den nationalen Spielbetrieb seiner im Fritz-Walter-Stadion auflaufenden Mannschaften zahlt und nur bei internationalen Begegnungen *hust* noch zusätzliche Kosten anfallen. Oder liege ich damit falsch? Brächte ein Aufstieg der Amas denn wirklich noch zusätzliche Kosten?


Falsch verstanden! 34 statt 17 Spiele = doppelte so viel Ordnungsdienst, Polizeieinsatz, Sanis, Greenkeeping, Putzfrauen, Omnibusverkehr, etc.... und das für die paar Mücken! Und umgesetzt wird an den buden auch nix, das ist selbst für Paydingsbumsda ein Minusgeschäft, das am ende die erste Liga teurer macht!

Was wenn zB der Waldhof käme? Oder Oxxenbach, gar Frankfurt II ist möglich. Was das kostet! Der FCK zahlt neben der Miete die vollen Betriebskosten!

Mir schwant Ãœbles!
"Ich weiß, wie die Deutschen ticken,... ich war in Kaiserslautern"
(Pep Guardiola, 1991 als Spieler des FC Barcelona in der Champions League am Betzenberg zu Gast, vor seinem Engagement in München.)
rossobianco | fidei defensor
:teufel2:



Beitragvon Altmeister » 15.01.2009, 14:38


Trotz aller finanziellen Bedenken bzw. Nachteile bin ich für den Aufstieg unserer Zweiten, falls sie es schaffen sollten.
Wobei ich grundsätzlich auch der Meinung bin, dass zweite Mannschaften raus bleiben sollten aus der 3. Liga. Aber da die Regelung jetzt nunmal so ist, wie sie ist, sollte man aus sportlichen Gründen die Aufstiegschance nutzen.




Zurück zu Amateure und Jugend

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast