Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Lestat » 19.03.2008, 09:46


Laut Rheinpfalz von heute hat Stephan Kuntz ein Angebot vom FCK den Vorstandsvorsitz zu übernehmen. Die Rheinpfalz beruft sich darauf das Kuntz Vertrag in Bochum ausläuft (zudem soll des Verhältnis zum Aufsichtsratvorsitzenden Altegör gestört sein) und das Sasic und Kuntz sich aus gemeinsamen Koblenzer Zeiten gegenseitig sehr schätzen würden. Buchholz wollte zu dem Thema nichts sagen und Kuntz sei nicht zu erreichen gewesen.

Quelle: Rheinpfalz von heute

Mod-Edit (Thomas): DBB-Newsmeldung eingefügt

Rheinpfalz: Kuntz als Vorstand zum FCK?


Wie die "Rheinpfalz" in ihrer heutigen Ausgabe meldet, hat der 1. FC Kaiserslautern seinem Ex-Stürmer Stefan Kuntz das Amt des Vorstandsvorsitzenden angeboten. Weder Kuntz noch der FCK wollten sich bisher zu diesem Gerücht äußern.

Stefan Kuntz arbeitet zurzeit als Sportdirektor im Vorstand des VfL Bochum. In den letzten Tagen berichteten mehrere Zeitungen über Unstimmigkeiten bezüglich der Verlängerung seines zum Jahresende auslaufenden Vertrags.

Für den FCK erzielte Kuntz in 170 Bundesligaspielen 75 Tore, er wurde in der Pfalz Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Torschützenkönig.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon Mac41 » 19.03.2008, 09:58


Hier ist der komplette Artikel:

Danke an die Fanini "Jetzt erst recht"
http://www.fanini.de/forum/wbb/index.ph ... #post55611


FUSSBALL: Spekulationen um Führungswechsel

KAISERSLAUTERN (osp/zkk). Kehrt die FCK-Ikone Stefan Kuntz (45) zum 1. FC Kaiserslautern zurück? Nach RHEINPFALZ-Informationen hat der Sportdirektor des VfL Bochum ein Angebot, als Vorstandsvorsitzender zum Verein seines Herzens zurückzukommen.

FCK-Aufsichtsratsvorsitzender Dieter Buchholz mochte sich nicht zu dem Gerücht äußern, Stefan Kuntz selbst war nicht erreichbar. „Ich habe natürlich gehört, dass der Vertrag von Stefan Kuntz in Bochum ausläuft. Ein Mann wie Stefan Kuntz wäre natürlich ein Gewinn für uns. Für einen wie ihn ist beim FCK die Tür immer weit offen", sagte Buchholz gestern Abend.

Kuntz und den neuen FCK-Trainer Milan Sasic verbindet seit ihrem erfolgreichen Jahr 2005/2006 bei der TuS Koblenz eine gute Beziehung.

Im Zweitliga-Kellerduell morgen (18 Uhr) gegen Kickers Offenbach stehen dem FCK-Coach derweil wohl drei Innenverteidiger nicht zur Verfügung. Wegen der jeweils fünften Gelben Karte sind Mathieu Beda und Sascha Kotysch gesperrt, und das Mitwirken Fabian Schönheims ist sehr fraglich. „Es sieht nicht gut aus", betonte Sasic gestern Abend nach dem Flutlicht-Training: „Fabian hat starke Kopfschmerzen und musste im Bett bleiben." Der 21-Jährige hatte am Montag im Training eine leichte Gehirnerschütterung erlitten. Nach der Kontrolluntersuchung gestern erteilten ihm die Ärzte Trainingsverbot.

Schönheims Abwehrkollege Moussa Ouattara trabte nur leicht; er wurde wegen seines lädierten Kniegelenks geschont, um für die wichtige Partie gegen Offenbach fit zu sein. Gut möglich, dass der 21 Jahre alte Nassim Banouas an seiner Seite verteidigt. Sasic griff gestern Abend im Training zu einer kleinen „pädagogischen Maßnahme" - als Banouas vor dem eigenen Strafraum dribbelte, verhängte der Fußball-Lehrer überhart Elfmeter, schickte ein „Nassim, was machst du da?" hinterher. Eine weitere Abwehr-Alternative wäre Steffen Bohl.

Den Offenbacher Kickers fehlt der erste Sturm. Suat Türker ist gelb-gesperrt, auch Aristide Bancé (Sportgerichtsurteil nach TV-Beweis) muss zuschauen. „Das sind zwei gute Stürmer", weiß Sasic, „aber ob es ein Vorteil für uns ist, dass sie fehlen, wissen wir erst nach dem Spiel."

KONZOKH

Quelle:
Verlag: DIE RHEINPFALZ
Publikation: Ludwigshafener Rundschau
Ausgabe: Nr.67
Datum: Mittwoch, den 19. März 2008
Seite: Nr.11
"Deep-Link"-Referenznummer: '3349953'
Präsentiert durch DIE RHEINPFALZ Web:digiPaper
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Mac41 » 19.03.2008, 10:06


Ganz ruhig, bevor im Forum schon die deutsche Meisterschaft bejubelt wird, sollte die Wutz erst geschlachtet sein.

Bisher wurde noch jedesmal, wenn den Herren Manager das Wasser über den Augenrand zu laufen drohte, eine neue Kasperlefigur ins Spiel gebracht.

Nun ist Stefan Kuntz sicherlich kein Kasper, aber der "Wunsch" des Herrn Buchholz in allen Ehren, Stefan ist sicher nicht gut beraten in den heutigen Strukturen einzutreten.

Das Interessante an der Aussage ist jedoch, daß Buchholz anscheinend Göbel in Frage stellt. Die schicksalshafte Schutz- und Trutzgemeinschaft zur Verhinderung von Transparenz und Aufarbeitung scheint zu bröckeln.
Ich kann mir nur vorstellen, das entweder die Anzeige Hand und Fuß hat und von Göbel langsam die "Freunde" abrücken oder die Lizenzunterlagen sind so dünn, das bei der Abgabe der Vertreter der DFL schon bedenklich mit dem Kopf geschüttelt hat.
Hasta la Victoria - siempre!



Beitragvon Amok.exe » 19.03.2008, 10:07


"Junge, komm bald wieder, bald wieder, nach Haus"

erschallte es damals beim Abschiedsspiel (vielleicht kann sich noch der ein oder andere daran erinnern) und es war wirklich ein emotionaler Abschied, bei dem ich mir persönlich immer wünschte "das de Stefan widder hääm kummt".

Würd mich freuen :!:
Muss mir mal wieder ne neue Signatur einfallen lassen



Beitragvon Lestat » 19.03.2008, 10:17


Mac41 hat geschrieben:
....
Das Interessante an der Aussage ist jedoch, daß Buchholz anscheinend Göbel in Frage stellt. Die schicksalshafte Schutz- und Trutzgemeinschaft zur Verhinderung von Transparenz und Aufarbeitung scheint zu bröckeln.
Ich kann mir nur vorstellen, das entweder die Anzeige Hand und Fuß hat und von Göbel langsam die "Freunde" abrücken oder die Lizenzunterlagen sind so dünn, das bei der Abgabe der Vertreter der DFL schon bedenklich mit dem Kopf geschüttelt hat.

Das habe ich mir auch gedacht als ich das gelesen habe. Wenn an der Geschichte was dran ist für mich ein weiteres deutliches Signal dafür das Göbel nichts mehr zu melden hat und kurz vor der Ablösung steht.
Bei den Lizenzunterlagen hatte ich den Eindruck das dort Bauckhage federführend tätig war bzw. ist.
Ja hier stand mal eine Signatur.
Diese wurde nach über 3,5 Jahren von den Moderatoren gelöscht (aufgrund einer Beschwerde) weil sie nicht den Forumsregeln entsprechen soll. Das zu sage ich jetzt besser nichts.



Beitragvon derhonkel » 19.03.2008, 10:45


Nachtigall, ick hör Dir trapsen...

Bereiten die sich schon auf die nächste MV vor?

Ich denke, Mac41's Bedenken sollte in jedem Hinterkopf hier im Forum erschallen und nicht mehr weggehen, bevor wir eine fundierte Aussage vom Stefan bekommen haben.

Alles andere wäre falsche Erwartungshaltung...



Beitragvon OWL-Teufel » 19.03.2008, 10:48


Hier ist zuallererst der Wunsch Vater des Gedankens!

Aber ich muss zugeben,dass dieser Gedanke durchaus was für sich hat!



Beitragvon Rückkorb » 19.03.2008, 10:49


Mac41 hat geschrieben:Bisher wurde noch jedesmal, wenn den Herren Manager das Wasser über den Augenrand zu laufen drohte, eine neue Kasperlefigur ins Spiel gebracht.

Das Interessante an der Aussage ist jedoch, daß Buchholz anscheinend Göbel in Frage stellt. ...


Eine messerscharfe Analyse. Wenn hier immer wieder eine außerordentliche Mitgliederversammlung gefordert wird, die Rheinpfalz mittlerweile eingeschlossen, ist dies ein diesbezüglicher Schachzug von Buchholz. Der ist schon ein Fuchs. Der Mob könnte beruhigt werden.

Gleichwohl hab ich Probleme mit der Überlegung, dass Stefan Kuntz die notwendigen Aufarbeitungen vornehmen könnte. Das meine ich, ist eine Nummer zu groß für ihn. Vielleicht ist er auch deswegen Favorit von Buchholz. Ansonsten ist Stefan Kuntz sicher eine sehr gute Wahl. Neben sich bräuchte er einen Wirtschaftsfachmann mit Standing und rechtlichem Background, sicher nicht ein Herr Göbel und sicher auch nicht einen Pensionär wie Herr Bauckhage. Ich rufe jetzt nicht nach Wieschemann, aber in redlichen und gesunden Tagen wäre er schon ein derartiges Kaliber gewesen.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Altmeister » 19.03.2008, 11:35


Toll, dass die Rheinpfalz das jetzt ausplaudert. Diese Personalie ist intern bereits seit mehr als 4 Wochen bekannt. Unsere Informanten baten uns, nichts davon zu sagen, um den Deal nicht zu gefährden. Wir haben uns dran gehalten. Kann man nur hoffen, dass das Vorpreschen der Rheinpfalz den Deal nicht platzen läßt. Immerhin wäre Stefan in trüben Zeiten einer, der uns eine Zukunftsperspektive aufzeigen könnte. Gerade was das Thema sportliche Kompetenz, Vermeidung von Fehleinkäufen etc. anginge aber auch, was die Außendarstellung des Vereins beträfe.



Beitragvon Andy[FI] » 19.03.2008, 11:37


Stefan Ja - aber nicht als VV sondern als SpoDi.

Ich sehe eine andere Person als VV besser positioniert, der Name wurde auch schon ein paar mal genannt...



Beitragvon Marky » 19.03.2008, 11:38


Ich hab Gänsehaut - und sie geht nicht mehr weg...

Zum Runterkommen, hier die Spieltermine frisch von der DFL:

Lautern-Hoffenheim freitags, 18 Uhr
Aue- Lautern, freitags 18 Uhr
lautern-augsburgs, donnerstags 17.30 uhr
lautern-aachen, freitags 18 uhr
mainz-lautern, freitags 18 Uhr
lautern-st.paul, dienstags 17.30 uhr
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon kadlec » 19.03.2008, 11:51


Andy[FI] hat geschrieben:Stefan Ja - aber nicht als VV sondern als SpoDi.

Ich sehe eine andere Person als VV besser positioniert, der Name wurde auch schon ein paar mal genannt...


Ja, aber Kuntz will einen Vorstandsrang, will auf die Kompetenzen nicht verzichten. Für mich wären Kuntz ( Sport ), Schössler ( Finanzen ) und Dr. Markus Merk ( Öffentlichkeit/Marketing ) die Idealbesetzung. Wer den Vorsitzkasper macht, ist mir dann egal. Auf die Teamarbeit kommt es an. :wink:



Beitragvon Seb » 19.03.2008, 12:00


Marky hat geschrieben:Ich hab Gänsehaut - und sie geht nicht mehr weg...

Zum Runterkommen, hier die Spieltermine frisch von der DFL:

Lautern-Hoffenheim freitags, 18 Uhr
Aue- Lautern, freitags 18 Uhr
lautern-augsburgs, donnerstags 17.30 uhr
lautern-aachen, freitags 18 uhr
mainz-lautern, freitags 18 Uhr
lautern-st.paul, dienstags 17.30 uhr



Und damit hatten wir die komplette (!!!) Rückrunde kein einziges Sonntagsheimspiel.
Bis auf das letzte gegen Köln, das ist immer Sonntags.

Mir soll es recht sein, da bei mir Sonntagsspiele eh immer mit Umständen verbunden sind, aber seltsam finde ich es schon...



Beitragvon Seb » 19.03.2008, 12:04


Ich fände Kuntz die Idealbesetzung.
Als Vorstandsvorsitzender hätten wir dann endlich jemanden mit Sportsachverstand.
Das wäre dann der erste nach Friedrich und wo seit dem unser Verein steht sehen wir ja gerade.
Die Frage ist dann ob wir überhaupt noch nen Sportdirektor brauchen.
Vorher hat das ja auch direkt der Vorstand in Zusammenarbeit mit dem Trainer gemacht.

Aber es wäre ja nicht das erste mal, dass so ein Deal platzt. Hoffen wir mal das Beste. Ich sag nur Marc Wilmots oder auch Stefan Kuntz beim ersten Anlauf.

Egal wies kommt, Hauptsache Göbel raus!



Beitragvon FCK-Ralle » 19.03.2008, 12:07


kadlec hat geschrieben:
Andy[FI] hat geschrieben:Stefan Ja - aber nicht als VV sondern als SpoDi.

Ich sehe eine andere Person als VV besser positioniert, der Name wurde auch schon ein paar mal genannt...


Ja, aber Kuntz will einen Vorstandsrang, will auf die Kompetenzen nicht verzichten. Für mich wären Kuntz ( Sport ), Schössler ( Finanzen ) und Dr. Markus Merk ( Öffentlichkeit/Marketing ) die Idealbesetzung. Wer den Vorsitzkasper macht, ist mir dann egal. Auf die Teamarbeit kommt es an. :wink:


Kadlec diese Besetzung wäre echt ein Traum. Damit hätten wir wieder eine langfristige Perspektive!

Schweig still mein armes Herz...
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Thomas » 19.03.2008, 12:20


Hier zur Vollständigkeit noch die DBB-Meldung dazu:


Rheinpfalz: Kuntz als Vorstand zum FCK?


Wie die "Rheinpfalz" in ihrer heutigen Ausgabe meldet, hat der 1. FC Kaiserslautern seinem Ex-Stürmer Stefan Kuntz das Amt des Vorstandsvorsitzenden angeboten. Weder Kuntz noch der FCK wollten sich bisher zu diesem Gerücht äußern.

Stefan Kuntz arbeitet zurzeit als Sportdirektor im Vorstand des VfL Bochum. In den letzten Tagen berichteten mehrere Zeitungen über Unstimmigkeiten bezüglich der Verlängerung seines zum Jahresende auslaufenden Vertrags.

Für den FCK erzielte Kuntz in 170 Bundesligaspielen 75 Tore, er wurde in der Pfalz Deutscher Meister, DFB-Pokalsieger und Torschützenkönig.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon kurvenschreihals » 19.03.2008, 12:28


hey wär doch super :applaus:



Beitragvon Bingo » 19.03.2008, 12:39


So blöd wird der gute Stephan wohl kaum sein, dem FCK jetzt schon eine Zusage für eine/n Aufgabe/Posten ( welche/r das auch immer sein mag ) für die kommende Saison/Zukunft zu geben, denn das weitere Schicksal des 1.FCK steht noch in den Sternen und keiner weiß z.Zt. wo der FCK nach Abschuß der Runde landen wird und vor allem, was danach kommt.

Falls er jedoch ein Engagement beim FCK nicht ausschließt, täte er gut daran, sich vorher genau anzusehen, mit wem er es zukünftig auf dem Berg zutun hätte. Denn schlimmer als bei diese Kasperltruppe die z.Zt. das Sagen auf dem Berg hat, kann es in Bochum wohl kaum sein.



Beitragvon Dennis79 » 19.03.2008, 13:00


Also falls das stimmt wäre es seit 10 Jahren die erste richtige Entscheidung da oben!!!! Aber erst mal abwarten, Stefan hat ein guter Name und ich bin mir nicht sicher ob er sich Diesen beschmutzen will??? Kaiserslautern ist ja net so die Adresse im Moment!! Naja, abwarten!!!!!



Beitragvon Otto Rehagel » 19.03.2008, 13:13


Andy[FI] hat geschrieben:Stefan Ja - aber nicht als VV sondern als SpoDi.

Ich sehe eine andere Person als VV besser positioniert, der Name wurde auch schon ein paar mal genannt...

____________

klar - fängt mir Markus an und hört mit Merk auf ;-)))

die beiden wären ein gutes Team ...

aber das Göbel angezählt ist merkt man doch schon daran das 3 Ehrenamtliche Hobbyköche ihm jede Entscheidung überstimmen können, ein Kasperltheater was es in dieser Größenordnung eigentlich nicht geben sollte ... aber ein Wechsel des VV bedeutet noch lange keine Aufarbeitung !



Beitragvon Marky » 19.03.2008, 13:15


Eigentlich hat die Sportschau am Wochenende das Eis gebrochen. Zwischen Kuntz und dem VFL-Boss krisele es, hieß es in dem Bericht. Dazu wurde auch Kuntz interviewt...

STEFAN KOMM NACH HAUSE !!!!!!!!!!!!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Raul » 19.03.2008, 13:20


Ich kann mich dran erinnern, das auch Klaus Toppmöller einen guten Namen beim FCK hatte...
Diese Personalie ist dann völlig in die Hose gegangen, weil er mit den Machtverhältnissen nicht klarkam.
Wenn Kuntz kommt werde ich zuerst nicht zuviele Hoffnungen in ihn setzen und ihn als Heilsbringer feiern.

Wurden in der Vergangenheit von so vielen "alten Recken" enttäuscht, da bin ich vorsichtig geworden. Auch wenn es sich um Stefan Kuntz handelt....

Mir ist egal welcher Nobody uns wieder in ruhiges Fahrwasser bringt, hauptsache es passiert!!



Beitragvon Marky » 19.03.2008, 13:28


Altmeister hat geschrieben:Toll, dass die Rheinpfalz das jetzt ausplaudert. Diese Personalie ist intern bereits seit mehr als 4 Wochen bekannt. Unsere Informanten baten uns, nichts davon zu sagen, um den Deal nicht zu gefährden. Wir haben uns dran gehalten. Kann man nur hoffen, dass das Vorpreschen der Rheinpfalz den Deal nicht platzen läßt.


Naja die Rheinpfalz wird sich gesagt haben, bevor uns diese Knallermeldung der kicker abschießt, melden wir es lieber selbst. So ist das Geschäft.

Wenn das Verhältnis Kuntz/VFL tatsächlich so zerrüttet ist, wie gemunkelt wird, dann ändert das Vorpreschen der Presse nichts. Kuntz hat in letzter Zeit seine Liebesbekundungen zum FCK und zu Sasic ziemlich ungeschminkt vorgetragen - das sollte uns allen Hoffnung geben.

Stefan, rette uns!
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon Marky » 19.03.2008, 13:31


Raul hat geschrieben:Ich kann mich dran erinnern, das auch Klaus Toppmöller einen guten Namen beim FCK hatte...
Diese Personalie ist dann völlig in die Hose gegangen, weil er mit den Machtverhältnissen nicht klarkam.
Wenn Kuntz kommt werde ich zuerst nicht zuviele Hoffnungen in ihn setzen und ihn als Heilsbringer feiern.

Wurden in der Vergangenheit von so vielen "alten Recken" enttäuscht, da bin ich vorsichtig geworden. Auch wenn es sich um Stefan Kuntz handelt....

Mir ist egal welcher Nobody uns wieder in ruhiges Fahrwasser bringt, hauptsache es passiert!!


Wir brauchen ihn ja nicht als Heilsbringer sehen, aber Kuntz hat in Bochum sensationelles geleistet. Die Trefferquote bei den Transfers war beängstigend gut. Da käme kein Lehrling wie Schjönberg oder Rekdal...
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar



Beitragvon derhonkel » 19.03.2008, 13:35


Zumal Stefan Kuntz in Bochum gezeigt hat, wie man (evtl.) neue Finanzmärkte erschliesst.
Der Einkauf des japanischen Superstars war, selbst wenn der spielerisch nur bedingt was reisst, ein Marketingschachzug, der nicht zu unterschätzen ist.

Zumal, wenn man bedenkt, welchen Hype damals die Verfplichtung von Takahar für den HSV gebracht hat...




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste