Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Red Devil » 14.11.2007, 12:32


Chaos in Lautern

Spieler baten: Trainer, bleib!

Die Frage nach den Gerüchten über seinen möglichen Rücktritt konterte FCK-Trainer Kjetil Rekdal (39) vor dem Spiel gegen Aachen (1:2) scheinbar souverän. “Nein, ich habe nie daran gedacht.“ Doch SPORT BILD erfuhr: Rekdal wollte am vergangenen Mittwoch hinschmeißen. Die Spieler überredeten ihn zum Weitermachen.
Nachdem Manager Michael Schjönberg (40) der Mannschaft bereits am Dienstag mitgeteilt hatte, dass er einen Tag später aufgeben wird, kündigte auch Rekdal seinen Rücktritt an. Hintergrund: die Berufung Klaus Toppmöllers in den Aufsichtsrat. Der georgische Nationaltrainer hatte das alleinige Sagen im sportlichen Bereich für sich reklamiert.

(...)

Toppmöller bemüht sich nun um neue Spieler. Im Gespräch ist auch der arbeitslose Ex-Freiburger Levan Tskitishvili (31), den er selbst in der georgischen Nationalelf trainiert. Rekdal lehnte Tskitishvili aber ab, weil er wegen mangelnder Spielpraxis nicht sofort helfen könnte. Da droht der nächste Zoff.

Quelle und kompletter Artikel: SPORT BILD Printausgabe vom 14. November 2007 Seite 55 rechte Spalte unter Chaos in Lautern
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon OWL-Teufel » 14.11.2007, 12:39


Wie geil...warum macht die Sport-BLIND nicht einfach eine Endlos-Serie unter dem Titel "Chaos in Lautern"...was die schreiben,ist ja besser als "Unter uns"!

Werde mich mal an das Axel-Springer-Syndikat wenden,ob sie nicht eine Daily-Soap über uns machen wollen :D

Fänd ich ganz gut,haben die Spinner was zu tun und unsere täglichen News werden noch witziger formuliert :D



Beitragvon Bingo » 14.11.2007, 14:37


Sorry, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass es mit Toppi und Rekdal zusammen nicht klappt.
Toppi will und hat das sportliche Sagen und Rekdal, als verantwortlicher Trainer lässt sich nicht reinreden. Ist ja auch logisch, welcher Trainer, ausser dem Co Trainer,lässt sich von einer Art " Übertrainer " gerne in die sportlichen Belange reinreden.

Mit der Übertragung der sportlichen Verantwortung an Toppi, hat sich die Führung des FCK selbst ein Problem geschaffen, das als solches bereits im Vorfeld zu erkennen war.

Ich denke allerdings nur kurzfristig, den Rekdal wird diesen Machtkampf mit Toppi, und nichts anderes wird das werden, eh verlieren.

Schon eine Niederlage gegen Mainz wäre vermutlich der Auslöser für seine Demission. Spätestens aber in der Winterpause, wird/muss er das Handtuch schmeissen.
Wetten dass ?



Beitragvon treuerluzifer » 14.11.2007, 14:43


Bingo hat geschrieben:Sorry, aber ich bin nach wie vor der Meinung, dass es mit Toppi und Rekdal zusammen nicht klappt.
Toppi will und hat das sportliche Sagen und Rekdal, als verantwortlicher Trainer lässt sich nicht reinreden. Ist ja auch logisch, welcher Trainer, ausser dem Co Trainer,lässt sich von einer Art " Übertrainer " gerne in die sportlichen Belange reinreden.

Mit der Übertragung der sportlichen Verantwortung an Toppi, hat sich die Führung des FCK selbst ein Problem geschaffen, das als solches bereits im Vorfeld zu erkennen war.

Ich denke allerdings nur kurzfristig, den Rekdal wird diesen Machtkampf mit Toppi, und nichts anderes wird das werden, eh verlieren.

Schon eine Niederlage gegen Mainz wäre vermutlich der Auslöser für seine Demission. Spätestens aber in der Winterpause, wird/muss er das Handtuch schmeissen.
Wetten dass ?


Seh ich anders. Toppi ist doch kein "Übertrainer" oder wie du das auch immer nennst! Er ist der sportliche Leiter. Er hat jetzt die Aufgaben von Michael Schjönberg übernommen. Ist zusammen mit Rekdal für die Kaderplanung verantwortlich. Was vorher Schjönberg & Rekdal war, ist jetzt halt Toppi & Rekdal.
Toppi hat doch betont, dass er dem Trainer nicht reinreden will. Rekdal soll alleine für Training, Aufstellung, etc. veranwortlich sein. Toppmöller selbst will ja "nur" bei der Kaderplanung helfen.. Also warum sollte das nicht funktionieren?



Beitragvon Bingo » 14.11.2007, 15:08


@ treuerluzifer

Nun weil Toppi auch alles mit den Augen eines Trainers betrachtet, sieht er auch Dinge die wir Fans nicht sehen.
Und zu den von Toppi vorgeschlagenen Spielern scheint Rekdal auch seine eigene Meinung zu haben.

Aber nun hat Toppi ja mit der Nationalmannschaft Georgiens ein Länderspiel, wenn ich recht informiert bin.
Der von Toppi vorgeschlagene , aber von Rekdal wegen mangelnder Spielpraxis abgelehnte " Willi " ,ist Nationalspieler.

Ob ihn Toppi da trotz fehlender Spielpraxis einsetzen wird ?



Beitragvon Andy[FI] » 14.11.2007, 15:29


Also wenn ich Rekdal kaugummikauend, total Lustlos an der Ersatzbank anlehnend sehe, kann ich mir vorstellen das er kein Bock mehr hat.

Finde Rekdal ist ein guter Trainer aber die Körpersprache.... weiß net... :|



Beitragvon kepptn » 14.11.2007, 19:16


Andy[FI] hat geschrieben:Also wenn ich Rekdal kaugummikauend, total Lustlos an der Ersatzbank anlehnend sehe, kann ich mir vorstellen das er kein Bock mehr hat.

Finde Rekdal ist ein guter Trainer aber die Körpersprache.... weiß net... :|


Naja, man könnte sie auch als Gelassenheit interpretieren. Wenn ich mal den Wolf als HB-Mänchenimitat dagegenstelle...

@Bingo: Komisch das Rekdal und Toppi aber immer wieder, wie ich persönlich finde, ziemlich glaubhaft, versichern was das Training und die Einstellung der Manschaft angeht, auf einer Linie zu sein. Rekdal hat ausserdem klar gesagt das er für den Rat Toppis immer ein offenes Ohr hat und gerne von dessen Erfahrung profitiert.
Klingt für mich jetzt nicht nach größeren Differenzen.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon chris » 14.11.2007, 19:33


verdammt jeden tag kommt so ne beschissene meldung! ruhe werden wir diese saison wohl nicht mehr bekommen! höchstens wir starten jetzt ne serie über 3,4 spiele!



Beitragvon kepptn » 14.11.2007, 19:40


chris hat geschrieben:verdammt jeden tag kommt so ne beschissene meldung! ruhe werden wir diese saison wohl nicht mehr bekommen! höchstens wir starten jetzt ne serie über 3,4 spiele!


Und selbst das wäre einigen noch nicht genug. Selbst wenn wir bis zur Witerpause noch 12 Punkte holen würden und ausserhalb des Tabellenkellers überwintern wäre das für den ein oder anderen hier noch Anlass zu meckern.
Es gibt immer was zu lachen.



Beitragvon Westkurvenandreas » 14.11.2007, 20:37


Wenn Rekdal wirklich seinen Rücktritt angeboten hatt und die Spiler Ihn zum bleiben überredet haben kann das nur 2 Gründe haben
1.Rekdal ist ein Spitzentrainer und die Spieler schätzen seine Arbeit (dagegen spricht aber der aktuelle Tabellenplatz,wenn auch eine Leistungssteigerung gegen Aachen zu sehen war,so kommt der nächste schwache Auftritt bestimmt ganz schnell wieder,außerdem haben wir Verloren)
2 Und das ist die Wahrscheinlichere der beiden Warianten Rekdal ist ein Weichei und die Spieler tanzen Ihm auf der Nase rum (das würde auch die Leistungen Erklären)

Wenn Rekdal wirklich eine Ausstiegsklausel im Vertrag hatt,das man Ihn bei einer Entlassung nicht die nächsten 3 jahre oder wie lang auch immer auf der Gehaltsliste stehen hatt sollte man die Reisleine ziehen und zwar bald,ich kann mir nicht Vorstellen das er noch die Mannschaft Führen kann,weshalb er ja auch bestimmt seinen Rücktritt angeboten hatt,einfach eine Fehleinschätzung von Ihm dieser Trainerposten in Kaiserslautern.
Eine weitere Beschäftigung Rekdal ist bestimmt nur ein Spiel auf Zeit oder warum saß Wilmots in Aachen neben Toppmöller.(Wilmots war ja schon einmal im Gespräch).Spätestens eine Niederlage gegen die 05er oder die Ablehnug von Tskitishvili dürfte das ende der Ära Rekdal auf dem Betze bedeuten,denn eine Niederlage gegen die 05 ist eine zuviel,oder aber die Ablehnung von Tskitishvili da er ja Ablösefrei zu haben ist und von Toppmöller empfolen wurde,Toppi auf die Trainerbank
Traditon ist nicht die Asche weiter zu geben, sondern das Feuer am leben zu erhalten.



Beitragvon Bingo » 15.11.2007, 12:22


@ kepptn

Da für beide letztlich nur der Erfolg zählt, ist diese Aussage verständlich.

Der Anspruch von Toppi, " ich möchte im sportlichen Bereich das alleinige Sagen haben ", bürdet ihm aber dann auch die Verantwortung auf wenn es nicht so läuft, wie wir es alle gerne hätten.

Wie unter den o.a. Umständen ( Rekdal trainiert die Truppe und gibt Taktik und Spielweise vor und Toppi trägt die Verantwortung für das was als Ergebnis dabei herauskommt ) eine fruchtbare Zusammenarbeit stattfinden kann/soll ist mir schleierhaft, und kann und wird so auch nicht stattfinden.

Die Ablehnung des von Toppi vorgeschlagenen " Willi " untergräbt schon dessen Autorität, lässt nicht auf eine fruchtbare Zusammenarbeit schließen und wird auch nicht gerade zur Stabilisierung des Arbeitsverhältnisses von R. als Trainer des FCK beitragen.

Wie überheblich ist Rekdal ? Er kennt doch diesen " Willi " garnicht, warum lässt er ihn nicht einfach mal kommen und mittrainieren, um sich danach ein Bild von ihm machen zu können ?
Sind wir schon so arm, dass wir uns noch nicht einmal mehr die Spesen dafür leisten können ?

Spätestens wenn wir weiter auf der Stelle treten und über die Winterpause auf einem Abstiegsplatz stehen, wird Rekdal nichtmehr zu halten sein.

Dass wir mittlerweile mit unseren Ansprüchen bereis so tief gesunken sind und schon mit einem Nichtabstiegsplatz zufrieden wären ( ich schließe mich da mit ein ) und Toppi und Rekdal damit ihr Soll erfüllt hätten ( wenigstens für diese Saison ) ist ein Armutszeugnis für alle die Verantwortung Tragen im Verein, nicht nur für Toppi und Rekdal.

Vielleicht sollte Toppi dabei bedenken wenn er Redal zu viel Spielraum einräumt in dessen Entscheidungen, dass sein Renommee auf dem Spiel steht. Er kann aus diesem Engagemant sowohl als der Zampano und Retter des FCK, aber auch als großer Loser hervorgehen.

Rekdal ist dagegen ein Newbie der, wenn überhaupt, nicht viel zu verlieren hat.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste