54 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Rezension: TV-Film „Fußballfieber - Der 1. FC Kaiserslautern und seine Geschichte“
Die FCK-Story in 45 Minuten - großes Kino vom SWR
von Marky
TV-Tipp für alle FCK-Fans: Am übernächsten Sonntag läuft im Dritten Progamm eine emotionale Dokumentation über Titel, Tränen und Triumphe der Roten Teufel. „Der Betze brennt“ war bei der Vorpremiere im SWR-Studio Kaiserslautern dabei.
Als der Abspann von „Der 1. FC Kaiserslautern und seine Geschichte“ im Studio des Südwestrundfunks in Kaiserslautern läuft, ist es sekundenlang still. Die rund 300 Zuschauer, die die Vorpremiere des Fernsehfilms gesehen haben, müssen erstmal innehalten. Zu stark sind die Gefühle, die sie in den vergangenen 45 Minuten überkommen haben. Doch dann brandet Beifall auf für die Produktion von Stefan Keber. Dem SWR-Redakteur und seinem Team ist Großes gelungen. Keber hat sich der Essenz des Vereins größtmöglich genähert und dabei trotzdem journalistische Distanz gewahrt.
Die Reise durch 114 Jahre FCK beginnt mit Bildern der größten Erfolge des „Pfälzer Zentralvereins“. Untermalt sind sie mit der Musik eines Komponisten, der es wie kaum ein anderer versteht, Leidenschaft in Töne zu übersetzen: Ennio Morricone. Ein legendärer Künstler für eine epische, hoch emotionale Geschichte.
Zwei SWR-Redaktionen, die Redaktion Zeitgeschehen und die Kollegen vom Sport, haben Hand in Hand gearbeitet. Rund um die zahlreichen „Spiele fürs Geschichtsbuch“ sind Betrachtungen am Spielfeldrand oder Rückblicke auf die Historie eingebettet. So wird gezeigt, wie der Verein zum Aushängeschild nicht nur für die Stadt Kaiserslautern, sondern auch für das neue Bundesland Rheinland-Pfalz wurde und sich zum ersten Mal ein „Wir-Gefühl“ unter den Rheinland-Pfälzern einstellte.
Es kommen Fans zu Wort, Vereinsverantwortliche, Sportjournalisten, aber auch Wissenschaftler. Die Auswahl der Personen ist äußerst gelungen: Andree Wagner (bekannt als „playball“ im DBB-Forum), die FCK-Chronisten Dr. Markwart Herzog und Dominic Bold, Marcel Reif, der in der Jugend für Lautern gespielt hat, Karl-Heinz Feldkamp, Norbert Thines und einige mehr hat Keber in der Museumsebene des Fritz-Walter-Stadions interviewt. Er entlockt ihnen erstaunliche Sätze, die auch Außenstehenden als Interpretationshilfe dienen können für die extremen Höhen und Tiefpunkte des FCK, die beispiellos in der Bundesligageschichte sind und es wohl auch bis in alle Ewigkeiten bleiben werden.
Einer der oben genannten schildert, dass er es seiner Mutter bis heute nicht verzeihen kann, dass sie ihm als damals 14-Jährigen verboten hat, zum DFB-Pokalfinale gegen Werder Bremen zu fahren, obwohl er eine Karte hatte. Einer sagt mit felsenfester Überzeugung, dass ein Abstieg nicht denkbar gewesen sei, weil ja die Kurve da war: „Weil wir da waren“ - die Fans, die schon früh als die ruppigsten und lautesten, aber auch als die treuesten der Liga galten. Die wichtigste Aussage eines der Protagonisten bildet dann den Schlusspunkt des Films: Pfälzer können alles schaffen, wenn sie zusammenhalten und kämpfen.
„Der 1. FC Kaiserslautern und seine Geschichte“ wird am Sonntag, den 5. Oktober um 20:15 Uhr im SWR-Fernsehen ausgestrahlt. Ein Pflichttermin, bei dem kein Auge trocken bleibt.

FCK-Fan Andree Wagner (r.) im Vereinsmuseum beim Interview mit SWR-Redakteur Stefan Keber. (Fotos: SWR (2))
Quelle: Der Betze brennt
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ich wohne seit august in den usa
Kann vielleicht irgend jemand das ding auf youtube hochladen? Oder wird es evtl in der swr mediathek zu sehen sein?
Danke

Kann vielleicht irgend jemand das ding auf youtube hochladen? Oder wird es evtl in der swr mediathek zu sehen sein?
Danke
Kann ich nur bestätigen: Pflichttermin für alle FCK-Fans!
shakov hat geschrieben:Ich wohne seit august in den usa![]()
Kann vielleicht irgend jemand das ding auf youtube hochladen? Oder wird es evtl in der swr mediathek zu sehen sein?
Probier mal diesen Link, der sollte auch in den USA funzen: http://swrmediathek.de/content/livestre ... _pfalz.htm
Zum Artikel: Absoluter Pflichttermin für jeden FCK-Fan.
Klagt nicht, kämpft!!!!!
shakov hat geschrieben:Ich wohne seit august in den usa![]()
Kann vielleicht irgend jemand das ding auf youtube hochladen? Oder wird es evtl in der swr mediathek zu sehen sein?
Der SWR schreibt dazu:
1.) Bzgl. Online-Livestream:
Es gibt Sendungen, die wir Ihnen aus rechtlichen Gründen leider nicht im Stream anbieten dürfen. In solch einem Fall wird eine entsprechende Information eingeblendet.
2.) Bzgl. Mediathek:
Bitte beachten: Aus rechtlichen Gründen kann der SWR diese Dokumentation [Anm.: Gemeint ist der FCK-Film] nach Ausstrahlung nicht online in die SWR Mediathek stellen.
In der Mediathek wirst Du den Film also anschließend leider nicht finden (wegen der enthaltenen Spielszenen, die DFL erlaubt das nicht ohne teure Lizenzgebühren), im Livestream nur vielleicht. Falls es mit dem Livestream nicht klappt, wurde aber im anderen Thread schon "Zattoo" als gute Alternative vorgeschlagen, schau Dir das mal an: http://zattoo.com/watch/swr-fernsehen-rp
PS:
Dein Namensgeber Jewgeni Shakhov kam übrigens auch bei der Vorpremiere vor.


Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ich hatte das große Glück den Film an der Premiere schon sehen zu dürfen und finde ihn klasse, auch wenn das ein oder andere für den eingefleischten FCK-Fan möglicherweise zu kurz kommt. 

Ich war auch dort und habe den Film gesehen, einfach nur gut. Ich freue mich schon drauf ihn noch einmal zu sehen.
Roter Teufel von Geburt, seit 1966 im Stadion
Auch ich durfte den Film in der Vorpremiere sehn.
Gänsehaut pur - !!!!!!!!!
Das werden alle anderen auch empfinden, die mit Herzblut dabei sind.
Die Gäste auf dem roten Sofa ... Norbert Thines war - wie immer - authentisch! Danke "SuperNorbert".
Die restliche Auswahl fand ich zusammen gewürfelt und dem eigentlichen Sinn/ der Bedeutung nicht würdig. Auch Roger Lutz verkörpert für mich nicht "unseren" oder "meinen" Betze. Da hab ich andere Ansprüche:
Horst Eckel, Ronnie Hellström, HP Briegel, Martin Wagner .... um einige zu nennen... hätten da für mich eher gepasst.
Ist lediglich meine Meinung. Gerne dürft ihr anders denken - Die Gedanken sind frei ...
Gänsehaut pur - !!!!!!!!!
Das werden alle anderen auch empfinden, die mit Herzblut dabei sind.
Die Gäste auf dem roten Sofa ... Norbert Thines war - wie immer - authentisch! Danke "SuperNorbert".
Die restliche Auswahl fand ich zusammen gewürfelt und dem eigentlichen Sinn/ der Bedeutung nicht würdig. Auch Roger Lutz verkörpert für mich nicht "unseren" oder "meinen" Betze. Da hab ich andere Ansprüche:
Horst Eckel, Ronnie Hellström, HP Briegel, Martin Wagner .... um einige zu nennen... hätten da für mich eher gepasst.
Ist lediglich meine Meinung. Gerne dürft ihr anders denken - Die Gedanken sind frei ...
Einmal Fan - immerfan
Liebe kennt keine Liga!
Liebe kennt keine Liga!
5. Oktober, 20:15 Uhr Pflichttermin!
Auf diesen Film freue ich mich, nachdem Ihr alle so davon schwärmt und ich bei den guten alten Zeiten seit Ronnie Hellstroem immer dabei war.
Auf diesen Film freue ich mich, nachdem Ihr alle so davon schwärmt und ich bei den guten alten Zeiten seit Ronnie Hellstroem immer dabei war.

Lautern ist der geilste Club der Welt!

Kurz OT (da wir in dem Artikel außen vor sind)
Traditionsklubs im Fußball - Eingeschlafene Riesen
Gefunden bei der Süddeutschen Zeitung
Die SWR TV-Doku steht schon länger im Kalender.
Traditionsklubs im Fußball - Eingeschlafene Riesen
Es ist schwer, ein Traditionsklub zu sein. Nach vielen Fehlern dürfen sich Stuttgart, Hamburg, Nürnberg oder 1860 München nicht wundern, dass Werksklubs und putzige Phänomene vor ihnen stehen.
...
Diese vier Klubs werden gerade wieder von ihren tagesaktuellen Dauerkrisen durchgeschüttelt, sie haben gerade Menschen entlassen oder entlassen demnächst welche, und natürlich konnte das alles nur passieren, weil diese Klubs ihre tagesaktuellen Dauerkrisen im Grunde gar nicht glauben können. Sie sind im tiefsten Innern überzeugt, dass sich putzige Phänomene wie Mainz oder Augsburg irgendwann wieder von selbst erledigen. "Schlafende Riesen" nennt der Fachjargon Klubs wie den VfB, den HSV, den Club oder 1860; passender wäre, sie "eingeschlafene Riesen" zu nennen.
...
Überzogene Ansprüche, eitle Einflüsterer und finanzielle und atmosphärische Altlasten sind ein perfekter Nährboden für prächtig blühende Krisen, und wer da mit eigenen Fehlern nachdüngt, der hat sie in der Tabelle auf einmal alle vor sich: die Werksklubs und die putzigen Phänomene.
Gefunden bei der Süddeutschen Zeitung
Die SWR TV-Doku steht schon länger im Kalender.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de
fck-jetzt.de
Freue mich schon auf die Dokumentation. Endlich mal wieder was fürs Herz.
aber ich bin kein Rheinland-Pfälzer und es gibt für mich auch kein Wir Gefühl. Ich bin Pälzer und der FCK ist ein pälzer Verein.
aber ich bin kein Rheinland-Pfälzer und es gibt für mich auch kein Wir Gefühl. Ich bin Pälzer und der FCK ist ein pälzer Verein.
immerfan hat geschrieben: Die Gäste auf dem roten Sofa ... Norbert Thines war - wie immer - authentisch! Danke "SuperNorbert".
Die restliche Auswahl fand ich zusammen gewürfelt und dem eigentlichen Sinn/ der Bedeutung nicht würdig. Auch Roger Lutz verkörpert für mich nicht "unseren" oder "meinen" Betze. Da hab ich andere Ansprüche:
Horst Eckel, Ronnie Hellström, HP Briegel, Martin Wagner . um einige zu nennen... hätten da für mich eher gepasst.
Ist lediglich meine Meinung. Gerne dürft ihr anders denken - Die Gedanken sind frei ...
Zur Erklärung: Nach dem Film gab es noch eine kleine Gesprächsrunde mit dem Regisseur Stefan Keber, Roger Lutz, Astrid Wegner, Kuratorin des FCK-Museums, und Norbert Thines.
Ich fand die Runde eigentlich ganz nett: Patrik Sommer ("Treffpunkt Betze") machte als Moderator einen sehr guten Job. Wegner erzählte, dass sie manchmal Stimmen hören würde, die von den Trikots ausgingen. Der Betzegeist hat sie erfasst

Roger Lutz gab kleinlaut zu, dass er zuerst als FC Köln-Fan auf dem Betze seine Premiere feierte. Und Norbert Thines erhob den FCK zur Religion.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Da bin ich mal gespannt, wie man unsere Vereinsgeschichte in 45 Minuten zusammenfassen kann.
Themen wie "Die Walter-Elf", "Die Neunziger", "Große Schlachten im Europapokal" oder "Die Wirren im 21. Jahrhundert" bieten ja schon jeweils Stoff für einen ganzen Abend.
Themen wie "Die Walter-Elf", "Die Neunziger", "Große Schlachten im Europapokal" oder "Die Wirren im 21. Jahrhundert" bieten ja schon jeweils Stoff für einen ganzen Abend.
Und ich bin mal gespannt, wann der Wildwestfunk endlich das Gegenstueck von Depp 05 bringt.
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man mit dieser Dokumentation auch etwas "gut Wetter" wegen der gerade vorherrschenden Eiszeit machen will. Ich glaube schon, dass unsere Sendepause einige in Mainz recht hart getroffen hat.
Bei aller Kritik an die Vereinsfuehrung aber hier haben sie sich top verhalten. Das koennten sie bei einigen anderen Problemfaellen (z.B. Schiri und Co. ) durchaus wiederholen.
Meinen - zugegebenermassen bescheidenen - teuflischen Segen haetten sie.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass man mit dieser Dokumentation auch etwas "gut Wetter" wegen der gerade vorherrschenden Eiszeit machen will. Ich glaube schon, dass unsere Sendepause einige in Mainz recht hart getroffen hat.
Bei aller Kritik an die Vereinsfuehrung aber hier haben sie sich top verhalten. Das koennten sie bei einigen anderen Problemfaellen (z.B. Schiri und Co. ) durchaus wiederholen.
Meinen - zugegebenermassen bescheidenen - teuflischen Segen haetten sie.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Südpälzer hat geschrieben:Da bin ich mal gespannt, wie man unsere Vereinsgeschichte in 45 Minuten zusammenfassen kann.
Themen wie "Die Walter-Elf", "Die Neunziger", "Große Schlachten im Europapokal" oder "Die Wirren im 21. Jahrhundert" bieten ja schon jeweils Stoff für einen ganzen Abend.
Vielleicht ist das ja alles ganz anders

Das Projekt: Die FCK-Historie in 24 Folgen à 60min.
Am 05.Okt. erstmal der Mega-Trailer dazu.
Noch wichtig: Freigegeben ohne Altersbeschränkung.

Die Roten Teufel vom Betzenberg
FCK58 hat geschrieben:Und ich bin mal gespannt, wann der Wildwestfunk endlich das Gegenstueck von Depp 05 bringt.![]()
"Fußballfieber" ist eine vierteilige SWR-Serie:
05.10., 20:15-21:00 : 1.FC Kaiserslautern
05.10., 21:00-21:45 : SC Freiburg
12.10., 20:15-21:00 : VfB Stuttgart
12.10., 21:00-21:45 : FSV Mainz 05
Actuary hat geschrieben:FCK58 hat geschrieben:Und ich bin mal gespannt, wann der Wildwestfunk endlich das Gegenstueck von Depp 05 bringt.![]()
"Fußballfieber" ist eine vierteilige SWR-Serie:
05.10., 20:15-21:00 : 1.FC Kaiserslautern
05.10., 21:00-21:45 : SC Freiburg
12.10., 20:15-21:00 : VfB Stuttgart
12.10., 21:00-21:45 : FSV Mainz 05
Stuttgart und Freiburg sind ja NACH der Sendung über den 1.FC Kaiserslautern, die eigentlich komplett abendfüllend sein müsste, noch 2 Vereine mit denen 45 Minuten Sendezeit gefüllt werden kann.
Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Lonly Devil hat geschrieben:Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
Sie zeigen nochmal die zweite Halbzeit gegen Gaz Metan.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

]
Eben.Das war der Hintergrund meiner Frage.
Ich vermute mal, sie zeigen Ausschnitte vom letzten Rosenmontagsumzug mit dem Motivwagen von Depp 05.
Lonly Devil hat geschrieben:Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
Eben.Das war der Hintergrund meiner Frage.
Ich vermute mal, sie zeigen Ausschnitte vom letzten Rosenmontagsumzug mit dem Motivwagen von Depp 05.

Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse
Hermann Hesse
Hellboy hat geschrieben:Lonly Devil hat geschrieben:Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
Sie zeigen nochmal die zweite Halbzeit gegen Gaz Metan.

... 1 Tag nach einem klaren Heimsieg gegen die Gelbfüssler und hoffentlich nicht mit allzu dickem Feierkopp! 

Hellboy hat geschrieben:Lonly Devil hat geschrieben:Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
Sie zeigen nochmal die zweite Halbzeit gegen Gaz Metan.
Made my Night!

Gott fragte die Steine, ob Sie Lautrer sein wollen. Da antworteten die Steine "Nein, dafür sind wir nicht hart genug".
Actuary hat geschrieben:"Fußballfieber" ist eine vierteilige SWR-Serie:
05.10., 20:15-21:00 : 1.FC Kaiserslautern
05.10., 21:00-21:45 : SC Freiburg
12.10., 20:15-21:00 : VfB Stuttgart
12.10., 21:00-21:45 : FSV Mainz 05
Was will man über den SC Freiburg bringen?
Erst seit 1982 hat man den Freiburger FC, den Deutschen Meister von 1907 als Nummer 1 in Freiburg abgelöst.
Davor waren die auch nichts anderes als der ASV Landau oder der VfL Neustadt.
Mainz 05? In den Siebzigern und Achtzigern 0815-Drittligist, bei dreistelligem Zuschauerschnitt. Aber nein, in den Fünfzigern durften auch die kleinen, süßen Mainzer in der höchsten Liga mitspielen, irgendwo zwischen Wormatia, Trier, Koblenz, Frankenthal, TuRa und Phönix Ludwigshafen oder Borussia Neunkirchen. Definitiv aber hinter uns, dem FCS und dem FKP.
Aber gut, dann zeigt man eben 45 Minuten die heile Welt von Strutz, Heidel, Klopp und Tuchel und wie schön doch die Kuh-Face-Arena ist. Danach haben sich alle lieb und tanzen im Kreis. Helau

Würde man wirklich die vier großen Vereine aus dem Sendegebiet zeigen wollen, bestünde die Reihe aus FCK, VfB, KSC und SVW.
Lonly Devil hat geschrieben:Aaber:
Wie wollen die eine 45minütige Sendung von Depp 05 zusammengeschustert bekommen ?
Ist doch einfach. Nimmste Jürgen Klopp als Interviewpartner, stellst ihm irgendeine Frage und dann hört er 45 Minuten nicht auf zu reden.
- Frosch Walter -
Um 20:15 geht's im SWR Fernsehen los. Den Film muss jeder FCK-Fan sehen.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
54 Beiträge
• Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste