
Spielbericht: 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC 2:2
Der FCK verschlampt den Derbysieg
von Marky
Auch im fünften Spiel des 1. FC Kaiserslautern unter Kosta Runjaic hat es die Zuschauer von den Sitzen gerissen. Ungewohnt allerdings: die Aussetzer in der Defensive. Ein Anflug von Arroganz? DBB-Autor Marky über ein Spiel, das nie und nimmer 2:2 ausgehen darf.
- Fotogalerie: Spielszenen 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC
- Fotogalerie: Fankurven 1. FC Kaiserslautern - Karlsruher SC
Wenn man das Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen den Karlsruher SC auf eine Szene reduzieren müsste, die sinnbildlich für diese Zweitligabegegnung stand, dann werden wahrscheinlich die meisten diese vermaledeite 40. Minute nennen. Als dieser lange Ball aus der Hälfte der Karlsruher in den Strafraum der Lautrer segelte. Als der Karlsruher Torres den Ball nicht sauber annehmen konnte. Als FCK-Verteidiger Marc Torrejon routiniert wie eh und je seinen Körper zwischen Torres und den Ball schob und die Situation geklärt schien - Torrejon hätte den Ball einfach ins Seitenaus schieben können. Doch noch gekonnter schien es für ihn in diesem Moment, den Karlsruher einfach abzublocken und Tobias Sippel den Ball aufnehmen zu lassen. Den Torhüter der Lautrer - heute sehr farbenfroh gekleidet - schien dieses Vorhaben seines Innenverteidigers zu überraschen. Denn er ging dem Ball nicht weiter entgegen. Und dann kam Torres wieder ins Spiel. Denn der war schließlich auch noch da. Der zahlte 10 Euro ins Phrasenschwein („Nimm du ihn, ich hab ihn sicher...“) und funkte dazwischen: Torres schoss Sippel an, der Ball prallte wieder zu Torres zurück und mit seiner Hüfte bugsierte er das Runde letztendlich ins Eckige.
Natürlich fällt dieses Tor in 100 Versuchen, wenn man jetzt nur den Ping-Pong-Part betrachtet, nur einmal - wenn überhaupt. Aber es lassen sich daraus durchaus Schlüsse ziehen, die erklären, warum das Aufeinandertreffen des FCK und des KSC eben nicht 5:0 ausging, was vielleicht dem Spielverlauf entsprochen hätte, sondern 2:2. Da ist einmal der Aufsteiger aus Karlsruhe, der sich schon vor dem Derby sagte: Wir haben auf dem Betze keine Chance, aber diese wollen und werden wir nutzen. Und da sind zum anderen die Männer in Rot, die nicht nur in dieser so ausführlich beschriebenen Szene die letzte Konsequenz, das letzte Stück Konzentration vermissen ließen. Oder war es gar ein Anflug von Arroganz? Wir wollen es nicht hoffen...
Die letzten Wochen lief das FCK-Spiel wie auf Schienen. Das 3:0 gegen 1860 München wurde von Presse und Fans als Demonstration von Spielkultur und Dominanz gefeiert. Auch „Der Betze brennt“ schrieb beseelt von der „Rückkehr der Roten Teufel“. In Bielefeld konnte der FCK seinen Aufwärtstrend untermauern. Und nach der Länderspielpause, die diesen nicht für möglich gehalten Lauf (leider) unterbrach, schien der Runjaic-Express auch gegen die Karlsruher in der Anfangsviertelstunde weiter unter Volldampf zu laufen. Die Verteidiger standen gewohnt hoch, die zweiten Bälle wurden allesamt einkassiert, überlegt und geduldig wurde das Spiel unter Szenenapplaus verlagert. Wie schon zuletzt die Sechziger schien der KSC, der mit zwei eng stehenden Viererketten die Räume eng machen wollte, hier und heute hoffnungslos unterlegen zu sein. Doch dann kamen die ersten Misstöne in der FCK-Sinfonie: Schlampige Zuspiele im Aufbau, haarsträubende Risikopässe in der eigenen Hälfte, die ein stärkerer Gegner bestraft hätte. Aber es war ja nur der KSC, was sollte da anbrennen? Hat man so etwa gedacht? Zumindest hat man so eine unkonzentrierte Phase in Kosta Runjaics Ägide noch nicht gesehen. Die schiefen Töne endeten mit Torres‘ Paukenschlag.
Der FCK-Coach reagierte in der Pause, nahm Alexander Ring vom Feld. Runjaic sagte vor dem Spiel, als Pressevertreter ihm die Aufstellung entlocken wollten, sinngemäß: Ich habe keinen Grund, viel zu ändern. Ein Freund der Groß-Rotation war der Neu-Lautrer auch in seinen bisherigen Stationen nicht. Deswegen gab er wohl auch dem Finnen Ring erneut sein Vertrauen, dessen Formkurve zuletzt deutlich nach unten zeigte. Gegen Karlsruhe macht Ring wohl unumstritten sein schwächstes Spiel. Fast hat es den Anschein, als möchte der hoch veranlagte junge Mann das große Vertrauen des Trainers nicht nur zurückzahlen, sondern diesen belohnen, mit besonders herausragende Pässen und anderen Aktionen. Doch das misslingt momentan auf ganzer Linie. Und es könnte sein, dass auch Runjaics Geduld und Vertrauen endlich ist. Enis Alushi - heute viel umjubelt bei der Aufstellung der Ersatzleute begrüßt - trainiert wie ein Besessener. Aber Runjaic brachte heute nicht Alushi für Ring, sondern Williiiiii Orban, der seine Sache auf der wichtigen Sechser-Position sowohl defensiv als auch offensiv gut machte.
Ja, Orban war sogar einer der Gewinner des 2:2 gegen Karlsruhe. Aus dem Gewühl heraus schoss er rund eine halbe Stunde vor Schluss den 2:1-Führungstreffer. Herausheben muss man heute auf jeden Fall auch Jan Simunek, der eine Partie auf Bundesliga-Niveau ablieferte. Der sich auch mangels Beschäftigung in der Abwehr intensiv ins Offensivspiel einschaltete („meiste Ballkontakte“, „schnellster Spieler“). Der mit einem klasse Volley-Schuss ins Tor traf und den FCK nach 20 Minuten mit 1:0 in Führung brachte. Der so herrlich, so herzlich jubeln kann. Und vielleicht hatte sich der Fußballgott ja noch einen Gewinner im FCK-Dress ausgeguckt: Simon Zoller. Er wurde (erneut) in der zweiten Hälfte eingewechselt und war sofort hellwach. Brandgefährlich mit dem Kopf und mit dem Fuß. An Sturm-Rivale Olivier Occean (sehr mannschaftsdienlich, Tore gegen Bielefeld und Berlin) gab es zuletzt nichts auszusetzen, aber einen Zoller in dieser Verfassung darf man eigentlich keine Minute auf die Bank hocken. Doch, dass es am Ende nicht zu der Schlagzeile kommen sollte: „Zoller schießt ehemaligen Verein ab“ lag an einem Mann, dem KSC-Keeper Orlishausen. Was der ruhige Riese in der Schlussphase, die jeden im Stadion von den Sitzen riss, rausboxte und rausfischte, war herausragend. Und so reichte dem KSC eine Chance in der zweiten Halbzeit (wieder Torrejon mit unglücklichem Klärungsversuch, (Abseits-)Tor durch van der Biezen) zum, ja, sensationellen Punktgewinn. Nicht verschweigen muss man aber auch, dass die Blauen aufopferungsvoll kämpften.
Nach dem Schlusspfiff sah man an der Reaktion der FCK-Mannschaft, dass sich das 2:2 für sie wie eine Niederlage anfühlte. Man wollte sich und den annähernd 40.000 FCK-Fans im Stadion einen Sieg schenken. Auch die Lautern-Anhänger brauchten ein paar Minuten sich zu sammeln. Schickten ihre Mannschaft danach aber mit einem fetten Applaus in die Kabine. Denn auch im fünften Spiel unter Runjaic hat der FCK begeistert. Auch diesmal wurden wieder 31 Torschüsse gezählt. Mehr Ballbesitz, mehr Zweikämpfe, mehr Pässe. Einfach „mehr, mehr, mehr“ als in den Spielen der vergangenen Zweitliga-Saison.
„Wir müssen dahin kommen, dass jedes Spiel hier auf dem Betze ein ganz besonderes Spiel wird“, sagte Runjaic in dieser Woche. Nach dem 2:2 gab er zu Protokoll, dass es solche Spiele eben gebe, er aber absolut zuversichtlich sei, dass man die Richtung der letzten Wochen auch weiter beibehalten werde. „Wenn wir dann vielleicht irgendwann ein bisschen mehr Glück haben, punkten wir auch wieder dreifach.“
Abschließend noch ein Wort zu dem Derby auf den Rängen. Auch, wenn man die Karlsruher nicht mag, wegen ihres Dialekts oder ihrer ganzen Art, oder weil sie eben keine FCK-Fans sind: Sie sind heute mit über 5.000 Leuten auf dem Betze aufgeschlagen und sie waren lautstark und ausdauernd. In Lauterns berühmtester Kurve konnte man leider nicht an jüngste Glanztage (Berlin) anknüpfen, als man wild anfeuerte und brachial sang. So war es diesmal keine Wand, sondern viele kleine Grüppchen, die ihr eigenes Supportchen kochten. Und eine seltsame Sattheit, die sich nach eigentlich gutem Beginn einschlich. Das Stimmungsbarometer auf „Der Betze brennt“ wies zuletzt Rekordwerte aus - obwohl der FCK immer noch Zweitligist ist und auf Platz vier steht.
Wir haben heute vielleicht zwei Punkte verloren, aber wenn wir die Essenz dieses Spiels in die noch lange dauernde Saison mitnehmen, dann kann die schmerzhafte Erfahrung hilfreich sein. Zu Überheblichkeit oder Überlegenheitsgefühl besteht kein Anlass. Das hat dem 1. FC Kaiserslautern noch nie gut gestanden, selbst vor auf den Tag genau 40 Jahren, als man den FC Bayern München nach 1:4-Rückstand mit 7:4 besiegte.
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Also Leut´s, mit 33 Jahre "Betzeerfahrung", davon über 20 Jahre in der West, erlaube ich mir einfach mal festzustellen... "früher" wären keine Badenser fahneschwenkend in 1.4 unweit der West gesessen. Ich finde dies schlicht provokativ.
Dazu passt auch die seltsam unmotivierte West, leise und etwas lethargisch - und das im Derby
Ein soziologisches Phänomen - im halbleeren Stadion teilweise Bombenstimmung, volles Haus und viele bekommen die Klappe nicht mehr auf.
Eine wichtig Nebensächlichkeit - spielerisch viel Druck, Kampf und Engagement, gute Übersicht mit schnellen Seitenwechseln... wer nur der Abschluss konsequenter wäre. Gaus macht Spaß beim Zuschauen, Zoller zukünftig in der Startelf...
Alles für Lautern!
Dazu passt auch die seltsam unmotivierte West, leise und etwas lethargisch - und das im Derby

Eine wichtig Nebensächlichkeit - spielerisch viel Druck, Kampf und Engagement, gute Übersicht mit schnellen Seitenwechseln... wer nur der Abschluss konsequenter wäre. Gaus macht Spaß beim Zuschauen, Zoller zukünftig in der Startelf...
Alles für Lautern!
@Adaleh:
eines muss ich mal sagen - da ich sicherlich nicht so oft im Stadion bin - aus der Entfernung und der Zeit heraus - muss ich sagen, dass die Stimmung gegen Hertha auch wesentlich besser war. Heute, das war nichts, nicht viel - ich sehe und höre die Westkurv gerne - doch warum wird manchmal nach einem Gegentor, einfach alles eingestellt - Düsseldorfer Fans singen und machen Stimmung von Minute 1 bis 90 - kann das ein Lautrer nicht...???
...und noch was zu deinem Beitrag - es ist vollkommen Wurscht wo sich der eine oder andere KSC-Fan im Stadion befindet - die lieben ihren KSC genaus so, wie wir den FCK!!! - es ist alles nur Fußball und morgen wird wieder geschafft, gell...
eines muss ich mal sagen - da ich sicherlich nicht so oft im Stadion bin - aus der Entfernung und der Zeit heraus - muss ich sagen, dass die Stimmung gegen Hertha auch wesentlich besser war. Heute, das war nichts, nicht viel - ich sehe und höre die Westkurv gerne - doch warum wird manchmal nach einem Gegentor, einfach alles eingestellt - Düsseldorfer Fans singen und machen Stimmung von Minute 1 bis 90 - kann das ein Lautrer nicht...???
...und noch was zu deinem Beitrag - es ist vollkommen Wurscht wo sich der eine oder andere KSC-Fan im Stadion befindet - die lieben ihren KSC genaus so, wie wir den FCK!!! - es ist alles nur Fußball und morgen wird wieder geschafft, gell...
Also ich kann die Einschätzung und Meinung einiger User aus dem Vorgängerthreat so nicht teilen. Mir fiel natürlich auch diese leichte Nervosität in der Abwehr auf, die wir in den letzten Spielen so nicht gezeigt hatten. Frage ist nur, woran das wohl gelegen haben könnte. Vielleicht am Vorabgedöns über das Derby ? Vielleicht auch ein bisschen die Angst vor der eigenen Courage ? Auf jeden Fall würde ich der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Beim 2:1 war überdeutlich der Wille zu sehen, das Spiel zu gewinnen. Der Ball war richtiggehend "reingewollt". Und der KSC hatte nun wirklich einen unfassbaren Dusel. Bei der PK konnte sich Kauczinski (oder wie der heisst), ein verlegenes Grinsen nicht verkneifen. Der wusste auch sehr wohl, daß seine Mannen mehr als zufrieden sein können mit diesem Unentschieden. In Bochum werden wir diese Unsicherheiten aus dem heutigen Spiel abgestellt haben und wieder etwas souveräner auftreten. Das wird gegen einen angeschlagenen Gegner, wie Bochum, natürlich schwer werden, aber umsomehr wird sich unsere Mannschaft am Riemen reissen.
Der Ausgang des Spiels war wieder mal typisch für ein Derbyspiel.
Eigentlich müssen wir als klarer Sieger vom Platz gehen und am Ende fühlt sich das 2:2 wie eine Niederlage an.
Leider können wir uns nicht mehr sehr viele solcher Spiele leisten,wenn wir aufsteigen wollen.
Eigentlich müssen wir als klarer Sieger vom Platz gehen und am Ende fühlt sich das 2:2 wie eine Niederlage an.
Leider können wir uns nicht mehr sehr viele solcher Spiele leisten,wenn wir aufsteigen wollen.
Ein Spiel, wie wir es nächste Saison öfters erleben werden.
Nur mit vertauschten Rollen.
Dann werden wir der Aufsteiger sein, der alles versucht, um bei den Etablierten mit seinen bescheidenen Möglichkeiten einen Punkt mitzunehmen.
Von daher ein Lob an den KSC, der haushoch unterlegen war, in allen Belangen und uns den Dreier trotzdem verdarb.
Zu unserer Leistung:
Die Spielweise, die taktische Einstellung, Einsatz und Wille in allen Spielen seit Runjaic ist für diese Liga bemerkenswert und , sollte das konstant beibehalten werden, mehr als ausreichend, um am Ende einen der beiden direkten Aufstiegsplätze zu belegen.
Solche Patzer wie den zum 1:1 wird es nicht in jedem Spiel geben.
Einen gegnerischen Goalie, der alles weg kratzt, auch nicht.
Eine Übermannschaft, die die Liga dominiert, sehe ich diese Saison ebenso wenig.
Ein Nachlassen darf es allerdings nicht geben.
Bis zur Winterpause sind noch 24 Punkte zu vergeben.
Da kann man sich die zwei verlorenen von heute wieder gutschreiben lassen.
Weiter, immer weiter.
Nur mit vertauschten Rollen.
Dann werden wir der Aufsteiger sein, der alles versucht, um bei den Etablierten mit seinen bescheidenen Möglichkeiten einen Punkt mitzunehmen.
Von daher ein Lob an den KSC, der haushoch unterlegen war, in allen Belangen und uns den Dreier trotzdem verdarb.
Zu unserer Leistung:
Die Spielweise, die taktische Einstellung, Einsatz und Wille in allen Spielen seit Runjaic ist für diese Liga bemerkenswert und , sollte das konstant beibehalten werden, mehr als ausreichend, um am Ende einen der beiden direkten Aufstiegsplätze zu belegen.
Solche Patzer wie den zum 1:1 wird es nicht in jedem Spiel geben.
Einen gegnerischen Goalie, der alles weg kratzt, auch nicht.
Eine Übermannschaft, die die Liga dominiert, sehe ich diese Saison ebenso wenig.
Ein Nachlassen darf es allerdings nicht geben.
Bis zur Winterpause sind noch 24 Punkte zu vergeben.
Da kann man sich die zwei verlorenen von heute wieder gutschreiben lassen.
Weiter, immer weiter.
Hell ain`t a bad place to be
hessenFCK hat geschrieben:@Adaleh:
Heute, das war nichts, nicht viel - ich sehe und höre die Westkurv gerne - doch warum wird manchmal nach einem Gegentor, einfach alles eingestellt - Düsseldorfer Fans singen und machen Stimmung von Minute 1 bis 90 - kann das ein Lautrer nicht...???
Ähm tut mir leid, aber das ist doch genau diese Ultra-Philosophie von der 1 bis zur 90 Minute durchzusingen, egal was auf dem Platz passiert.
Was nützt es wenn man Liedchen singt, aber dann wenn die Mannschaft da unten auf dem Platz den Aufwind von den Rängen braucht nicht da ist? Genau das war heute das Problem und hat mich insbesondere auch angesichts eines langersehnten Derbys geärgert.
Es spricht aber auch nichts dagegen mal 3 Minuten nichts anzustimmen, wenn es keinen Anlass dazu gibt. Das ist ja kein Gesangswettbewerb.
Oder etwa doch???
Unzerstörbar - Anfang' was Großes aufzubauen!
Perfektes Beispiel:
Zu Beginn des Spiels haben wir schön brav und unisono und LEISE geklatscht, während die Karlsruher sofort Leben veranstalteten.
Da brauch ich kein Einklatschen. Da brauch ich keine schöne Lieder.
Da will ich Leben!
Zu Beginn des Spiels haben wir schön brav und unisono und LEISE geklatscht, während die Karlsruher sofort Leben veranstalteten.
Da brauch ich kein Einklatschen. Da brauch ich keine schöne Lieder.
Da will ich Leben!
noch besseres beispiel:
da kriegt einer von unseren jungs gelb wegen ner kleinigkeit, während der gegner mit ganz anderen fouls ohne durchkommt. früher hätte sich der schiri im dann von westen her losbrechenden sturm allein vom schalldruck schon die haare föhnen können.
heute blättert unser kantor dann die seite im gesangbuch um, lächelt selig in richtung seiner jungschar und stimmt ein gar fröhlich kinderliedchen an...
zum kotzen. da will ich gar kein "koordiniertes singen". da bevorzuge ich individuelle unmutsäußerungen in richtung schiri, extrem laut, scheißegal ob die karte gerechtfertigt ist oder nicht. und zwar von jedem. stehend und/oder im zaun festgebissen, egal. und bitte mit hochrotem kopf und blutdruck > 200!
da kriegt einer von unseren jungs gelb wegen ner kleinigkeit, während der gegner mit ganz anderen fouls ohne durchkommt. früher hätte sich der schiri im dann von westen her losbrechenden sturm allein vom schalldruck schon die haare föhnen können.
heute blättert unser kantor dann die seite im gesangbuch um, lächelt selig in richtung seiner jungschar und stimmt ein gar fröhlich kinderliedchen an...
zum kotzen. da will ich gar kein "koordiniertes singen". da bevorzuge ich individuelle unmutsäußerungen in richtung schiri, extrem laut, scheißegal ob die karte gerechtfertigt ist oder nicht. und zwar von jedem. stehend und/oder im zaun festgebissen, egal. und bitte mit hochrotem kopf und blutdruck > 200!
Wenn man nicht dabei war muss man ja davon ausgehen, dass die Stimmung unterirdisch war. Ich fand sie ok. Nicht mehr, nicht weniger. Reflexartig Kempf zu kritisieren - das nervt nur noch. Niemand auf der Süd oder sonstwo wird daran gehindert, seinen Unmut ueber Karlsruher Wichtigtuer oder Schiedsrichterentscheidungen kundzutun.
Ein Schuss, ein Tor, die Lautrer!
Und noch was zum Thema "spielbezogen": wuerde er nach gelungenen Aktionen einzelner Spieler nicht hin und wieder deren Namen skandieren, kaeme vom Volk....nix.
Ein Schuss, ein Tor, die Lautrer!
hessenFCK hat geschrieben:@Adaleh:
eines muss ich mal sagen - da ich sicherlich nicht so oft im Stadion bin - aus der Entfernung und der Zeit heraus - muss ich sagen, dass die Stimmung gegen Hertha auch wesentlich besser war. Heute, das war nichts, nicht viel - ich sehe und höre die Westkurv gerne - doch warum wird manchmal nach einem Gegentor, einfach alles eingestellt - Düsseldorfer Fans singen und machen Stimmung von Minute 1 bis 90 - kann das ein Lautrer nicht...???
...und noch was zu deinem Beitrag - es ist vollkommen Wurscht wo sich der eine oder andere KSC-Fan im Stadion befindet - die lieben ihren KSC genaus so, wie wir den FCK!!! - es ist alles nur Fußball und morgen wird wieder geschafft, gell...
Immer die gleiche Diskussion... Sonntag, 13 Uhr - Wecker stellen, Betze nach dem Frühstück... es kotzt alle an... es komme wer will (Derby gegen KSC oder sonstwer), es wird einfach nix! Gegen 1860 war die Stimmung trotz der besten Heimleistung seit einem gefühlten Jahrzehnt phasenweise auch nicht besser!!
Mach das Flutlicht an, lasst die Männer und Frauen (und wenns nur 25.000 sind) nach Feierabend und getaner Arbeit zur Entspannung, zum Feiern, zum Auslang einer Arbeitswoche oder eines Arbeitstags zum Fußball fahren - und die Stimmung macht sich fast von selbst... die enthemmende Wirkung von Alkohol sollte man auch nicht außer Acht lassen... Es sind nicht wenige, die so früh am Tag darauf verzichten...
Diese Sonntags, 13 Uhr Kicks lassen nichts dergleichen aufkommen. Jeder Amateurfußballer spielt sonntags um 13 oder 15 Uhr selbst, kann grundsätzlich nicht zu solchen Spielen anreisen, manch anderer entweder verkatert von Samstag Abend, oder zumindest unausgeschlafen... Zeit für ein gescheites Mittagessen bleibt ja auch nicht.
Nein - zweite Liga wäre für mich, nein für viele die ich kenne eigentlich garkein Problem. Aber Sonntag, 13 Uhr oder 13:30 ist eines Bundesliga Fußballspiels unwürdig.
Und das gilt nicht nur für die Fans, sondern auch für die Spieler, die sich (wie Amedick einmal sagte), schon morgens um 10 Uhr Nudeln reindrücken müssen, um entsprechend gestärkt in so ein Spiel zu gehen.
Gestern hätte vieles anders laufen können, nein müssen... aber so wie es war, war es nun mal, ich hab schlimmeres in Erinnerung, sowohl aufm Platz als auch auf den Rängen. Wir kriegen schon wieder unsere Momente, macht euch keine Sorgen.
Zuletzt geändert von mastawilli am 21.10.2013, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
sorry, doppelpost
Deine Nachricht enthält 17 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Deine Nachricht enthält 17 Zeichen. Es müssen jedoch mindestens 50 Zeichen verwendet werden.
Noch enttäuschter als vom Spielausgang, bin ich von der West gestern. Da war bei Spielen mit 25.000 Besuchern mehr Stimmung im Stadion. Und kommt mir nicht mit Sonntag 13 Uhr, oder haben die Karlsruher eine andere Zeitrechnung?
Was mir auch noch sehr aufgefallen ist im 7.1er, ich war der einzige um mich rum der sich aufgeregt hat wenn der Schiri gegen uns gepfiffen hat, alle anderen standen einfach nur still da...
Ich muss jetzt erstmal zur Arbeit und mir die Häme meiner Karlsruher Kollegen abholen
Was mir auch noch sehr aufgefallen ist im 7.1er, ich war der einzige um mich rum der sich aufgeregt hat wenn der Schiri gegen uns gepfiffen hat, alle anderen standen einfach nur still da...
Ich muss jetzt erstmal zur Arbeit und mir die Häme meiner Karlsruher Kollegen abholen

Wir Laien hier wissen ja nicht warum bessere Spieler auf der Bank sitzen.
Runjaic sollte jetzt so schnell wie möglich eine fast erstligataugliche Mannschaft auf den Platz schicken.
In der WP eventuell den ein oder anderen erstligatauglichen Spieler noch nachkaufen.
Runjaic sollte jetzt so schnell wie möglich eine fast erstligataugliche Mannschaft auf den Platz schicken.
In der WP eventuell den ein oder anderen erstligatauglichen Spieler noch nachkaufen.
mxhfckbetze hat geschrieben:Wir Laien hier wissen ja nicht warum bessere Spieler auf der Bank sitzen.
Runjaic sollte jetzt so schnell wie möglich eine fast erstligataugliche Mannschaft auf den Platz schicken.
In der WP eventuell den ein oder anderen erstligatauglichen Spieler noch nachkaufen.
Dafür dass Du ein Laie bist, stellst Du aber ganz tolle Forderungen. Runjaic sollte immer auf Dich hören, scheinst Dich ja auszukennen.

…gibt es auch den FCK…
Nun Leute, solche spiele gibt es eben mal. Haushoch überlegen, gegnerischer Tormann mit Sahnetag und zwei von eineinhalb Chancen sind drinnen. Was willst de denn da machen. Passiert JEDER Mannschaft.
Wenn alles normal läuft, gewinnen wir das Ding locker mit zwei drei Toren Unterschied. Gestern war der KSC im Glück.
Trotzdem haben wir für zweite Liga einfach sehr sehr gut gespielt.
Wenn wir diese Leistung den Rest der Saison beibehalten, mach ICH mir keine Sorgen. Dann werden wir nächste Saison gegen BVB, Schalke 05 , FVB und Konsorten spielen.
Wenn alles normal läuft, gewinnen wir das Ding locker mit zwei drei Toren Unterschied. Gestern war der KSC im Glück.
Trotzdem haben wir für zweite Liga einfach sehr sehr gut gespielt.
Wenn wir diese Leistung den Rest der Saison beibehalten, mach ICH mir keine Sorgen. Dann werden wir nächste Saison gegen BVB, Schalke 05 , FVB und Konsorten spielen.
Fang niemals an aufzuhören,
Hör niemals auf anzufangen
Hör niemals auf anzufangen
Die Noten der Rheinpfalz:
(auf die ich noch nie was gegeben habe)
Sippel: 4
Dick: 3,5
Simunek: 3
Torrejón: 4
Löwe: 1,5
Matmour: 3
Karl: 2
Ring: 4,5
Gaus: 3
Occéan: 4
Idrissou: 2,5
Orban: 2,5
Zoller: 2
(auf die ich noch nie was gegeben habe)
Sippel: 4
Dick: 3,5
Simunek: 3
Torrejón: 4
Löwe: 1,5
Matmour: 3
Karl: 2
Ring: 4,5
Gaus: 3
Occéan: 4
Idrissou: 2,5
Orban: 2,5
Zoller: 2
"Ich habe einfach nicht nachgedacht, so wie ich fast nie nachdenke über irgendetwas."
- Julian Pollersbeck, nach dem gewonnenen Elfmeterschießen im Halbfinale der U21-EM gegen England
- Julian Pollersbeck, nach dem gewonnenen Elfmeterschießen im Halbfinale der U21-EM gegen England
Ja, da mag der ein oder andere Kommentar dem grenzenlosen Ärger entspringen, dieses wiederum doch recht dominant geführte Spiel nicht als Sieger verlassen zu haben.
2:2 verloren - ganz klar!
Es ging los wie die Feuerwehr, wie man es fast hätte erwarten könen nach den letzten Wochen unter Runjaic. Nur das Tor blieb aus... und fiel dann nach 20 Minuten nach einem Standard, als die erste Welle eigentlich schon durch war.
Warum aber zog sich der FCK dann zurück - übrigens genauso wie später nach dem 2:1, das fast spiegelbildlich fiel, als nicht zu viel Druck auf die West kam, aber ein Standard dann half und sehrwohl den Willen der Männer in Rot symbolisierte.
Warum also zog sich der FCK nach beiden Führungstreffern zurück? War es Strategie, den tief stehenden Gegner zu locken und dann den Sack zuzumachen? Da war aber zuviel Platz im zentralen Mittelfeld. Da ließ man dem KSC einfach zu viel Luft zum atmen. Gegen 60, gegen Bochum... da kam der Gegner gar nicht mehr, weil man weiter drauf ging, einfach niemanden kommen ließ.
Nein, man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Alles, was wir uns so lange wünschten, war da. Kampf, Wille, in Teilen auch wirklich Fußball. Deshalb der berechtigte Applaus.
Aber eben 3-4 Mal defensiv sehr unkonzentriert, sowas nimmt auch der ganzen Mannschaft dann irgendwann die innere Ruhe - es kommt Hektik auf - siehe 90 Minuten bei Löwe.
Der KSC wird sich denken: Ja war denn heut schon Weihnachten? So viele Geschenke war der FCK trotz zweimaliger Fürhung bereit, auszuteilen.
Und ob da der Torres den Torhüter im 5er angeht oder van der Biezen im Abseits steht... Perl hat mir auch nicht gefallen, weil er nicht gleichmäßig eine Linie hatte, aber die verlorenen Punkte... die hat unser FCK ganz alleine irgendwo verschlampt.
Ob es Überheblichkeit war, leichte Arroganz, die sich schnell auch unbewusst einschleichen kann, das sollte Runjaic in Bochum beantworten, am besten der ganze FCK! Denn wie die Mannschaft zumindest ab und an unkonzentriert schien, so schwappte dies auch auf die Ränge über.
Aber bei all dem Gemecker, bei all dem Pech gestern (oder war es das Outfit von Sippel?): der FCK ist weiter dran, hat sicher nicht enttäuscht und ja, solche Spiele gibt es, ganz ohne Vorsatz, ganz ohne Arroganz.
Aber eines bleibt mir unerklärlich: warum gehen Dick und Löwe nicht einmal bis zur Grundlinie durch, nicht einmal? Zumindest versuchen sollten sie es doch...
2:2 verloren - ganz klar!
Es ging los wie die Feuerwehr, wie man es fast hätte erwarten könen nach den letzten Wochen unter Runjaic. Nur das Tor blieb aus... und fiel dann nach 20 Minuten nach einem Standard, als die erste Welle eigentlich schon durch war.
Warum aber zog sich der FCK dann zurück - übrigens genauso wie später nach dem 2:1, das fast spiegelbildlich fiel, als nicht zu viel Druck auf die West kam, aber ein Standard dann half und sehrwohl den Willen der Männer in Rot symbolisierte.
Warum also zog sich der FCK nach beiden Führungstreffern zurück? War es Strategie, den tief stehenden Gegner zu locken und dann den Sack zuzumachen? Da war aber zuviel Platz im zentralen Mittelfeld. Da ließ man dem KSC einfach zu viel Luft zum atmen. Gegen 60, gegen Bochum... da kam der Gegner gar nicht mehr, weil man weiter drauf ging, einfach niemanden kommen ließ.
Nein, man kann der Mannschaft keinen Vorwurf machen. Alles, was wir uns so lange wünschten, war da. Kampf, Wille, in Teilen auch wirklich Fußball. Deshalb der berechtigte Applaus.
Aber eben 3-4 Mal defensiv sehr unkonzentriert, sowas nimmt auch der ganzen Mannschaft dann irgendwann die innere Ruhe - es kommt Hektik auf - siehe 90 Minuten bei Löwe.
Der KSC wird sich denken: Ja war denn heut schon Weihnachten? So viele Geschenke war der FCK trotz zweimaliger Fürhung bereit, auszuteilen.
Und ob da der Torres den Torhüter im 5er angeht oder van der Biezen im Abseits steht... Perl hat mir auch nicht gefallen, weil er nicht gleichmäßig eine Linie hatte, aber die verlorenen Punkte... die hat unser FCK ganz alleine irgendwo verschlampt.
Ob es Überheblichkeit war, leichte Arroganz, die sich schnell auch unbewusst einschleichen kann, das sollte Runjaic in Bochum beantworten, am besten der ganze FCK! Denn wie die Mannschaft zumindest ab und an unkonzentriert schien, so schwappte dies auch auf die Ränge über.
Aber bei all dem Gemecker, bei all dem Pech gestern (oder war es das Outfit von Sippel?): der FCK ist weiter dran, hat sicher nicht enttäuscht und ja, solche Spiele gibt es, ganz ohne Vorsatz, ganz ohne Arroganz.
Aber eines bleibt mir unerklärlich: warum gehen Dick und Löwe nicht einmal bis zur Grundlinie durch, nicht einmal? Zumindest versuchen sollten sie es doch...
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
BTZNBRG hat geschrieben:hessenFCK hat geschrieben:@Adaleh:
Heute, das war nichts, nicht viel - ich sehe und höre die Westkurv gerne - doch warum wird manchmal nach einem Gegentor, einfach alles eingestellt - Düsseldorfer Fans singen und machen Stimmung von Minute 1 bis 90 - kann das ein Lautrer nicht...???
Ähm tut mir leid, aber das ist doch genau diese Ultra-Philosophie von der 1 bis zur 90 Minute durchzusingen, egal was auf dem Platz passiert.
Was nützt es wenn man Liedchen singt, aber dann wenn die Mannschaft da unten auf dem Platz den Aufwind von den Rängen braucht nicht da ist? Genau das war heute das Problem und hat mich insbesondere auch angesichts eines langersehnten Derbys geärgert.
Es spricht aber auch nichts dagegen mal 3 Minuten nichts anzustimmen, wenn es keinen Anlass dazu gibt. Das ist ja kein Gesangswettbewerb.
Oder etwa doch???
...da gebe ich dir bedingt recht - so war es auch nicht gemeint!!! Trotzdem kannst du nicht leugnen, dass die Stimmung - das eigentliche Betzefeeling schon besser war - gerade bei solchen Spielen. Letzte Jahr gegen Köln, wurde die Mannschaft permanent nach vorne getrieben!!!
Säs leute,
Viel diskussion hier um ein heißerwartetes derby! Hier hat auch jeder seine eigene Meinung! In meinen Augen war es ein gutes Spiel mit verlorenen 2 punkten!
Zur Stimmung: was erwartet ihr?? Das ist doch nichts neues!! Bei solchen Spielen kommt Gott und die Welt in die West! Ist doch klar-die wollen mittendrin sein! Nur leider bekommen sie ihren mund nicht auf! Das ist doch jedes mal so und wird sich nie ändern-dafür ist der einzugsbereich von lautern viel zu klein, dass wir hier die west nur mit ultrasupersingfans füllen! Seit Ausbau der Kurve.....ihr wisst schon!
Diskutabel fände ich hier eher die vielen grueppchen, die sich in der West bilden! Hat es überhaupt etwas gebracht, dass die GL in den 9.2er umgezogen ist! Und dann immer dieses ständige "nach zwei mal Refrain sind wir fertig"-Getue! Das finde ich arm!
Und noch was: auswaertsfans machen immer laut! Ist doch logisch- hier fahren meistens die treuen der treusten mit! Und gestern halt noch weitere 4950!!
)
Hat jemand mitbekommen was nach dem spel lief??
Viel diskussion hier um ein heißerwartetes derby! Hier hat auch jeder seine eigene Meinung! In meinen Augen war es ein gutes Spiel mit verlorenen 2 punkten!
Zur Stimmung: was erwartet ihr?? Das ist doch nichts neues!! Bei solchen Spielen kommt Gott und die Welt in die West! Ist doch klar-die wollen mittendrin sein! Nur leider bekommen sie ihren mund nicht auf! Das ist doch jedes mal so und wird sich nie ändern-dafür ist der einzugsbereich von lautern viel zu klein, dass wir hier die west nur mit ultrasupersingfans füllen! Seit Ausbau der Kurve.....ihr wisst schon!
Diskutabel fände ich hier eher die vielen grueppchen, die sich in der West bilden! Hat es überhaupt etwas gebracht, dass die GL in den 9.2er umgezogen ist! Und dann immer dieses ständige "nach zwei mal Refrain sind wir fertig"-Getue! Das finde ich arm!
Und noch was: auswaertsfans machen immer laut! Ist doch logisch- hier fahren meistens die treuen der treusten mit! Und gestern halt noch weitere 4950!!

Hat jemand mitbekommen was nach dem spel lief??
Eine Sache hab ich vergesen, wurde ja schön öfter thematisiert.
Was zum Henker soll diese ohrenbetäubende alles zu Grunde richtende Einlaufmusik bewirken? Da knallem einen die Trommelfälle durch und noch viel schlimmer der Zeitpunkt: als der Betze sein (acappella) You'll never walk alone zelebrieren möchte.
Wäre ich Stefan Kuntz oder in anderer leitender Funktion tätig, der "Mensch" am Mischpult wäre 10 Sekunden später mit 2 Backpfeifen von seinen Aufgaben entbunden worden - fristlos inklusive lebenslangen Stadionverbotes.
Grausam, unfassbar, diletantisch oder gar vorsätzlich? Egal, tretet diese Missgeburt vom Berg!
Was zum Henker soll diese ohrenbetäubende alles zu Grunde richtende Einlaufmusik bewirken? Da knallem einen die Trommelfälle durch und noch viel schlimmer der Zeitpunkt: als der Betze sein (acappella) You'll never walk alone zelebrieren möchte.
Wäre ich Stefan Kuntz oder in anderer leitender Funktion tätig, der "Mensch" am Mischpult wäre 10 Sekunden später mit 2 Backpfeifen von seinen Aufgaben entbunden worden - fristlos inklusive lebenslangen Stadionverbotes.
Grausam, unfassbar, diletantisch oder gar vorsätzlich? Egal, tretet diese Missgeburt vom Berg!
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
unzerstörbar - NUR der F C K
....eines muss man auch mal feststellen - ein schlechtes Spiel unter Foda, da gab es genug, war auch ein entsprechend schlechtes Spiel - wenn die schlechten Spiele unter Runjaic so aussehen, dann kann man das hin nehmen.
Ring war nicht auf dem Platz, wie schon geschrieben und Occean hat wohl ein Schuhproblem. Ring sollte mal ein kleine Gedenkpause haben - nur meine Meinung - vielleicht mal über die einfachen Bälle nachdenken!?
Ring war nicht auf dem Platz, wie schon geschrieben und Occean hat wohl ein Schuhproblem. Ring sollte mal ein kleine Gedenkpause haben - nur meine Meinung - vielleicht mal über die einfachen Bälle nachdenken!?
In der Saison 1997/98 spielten wir gegen Karlsruhe zuhause ebenfalls nur unentschieden. Platzierung in der Abschlusstabelle: bekannt.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)
Das ist mir gestern auch unangenehm aufgefallen und ich bin mir 100% sicher, daß das gewollt war. Die Beschallung seitens RPR grenzt schon an Körperverletzung und wird immer schlimmer.
Beim Fußball verkompliziert sich alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.
J.P.Satre
J.P.Satre
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 5 Gäste