Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Thomas » 01.02.2011, 19:00


Bild

Interview mit Fanvertretungskandidat Torsten Radszuweit
Radszuweit: „Kenntnisse rund um FCK und Fans einbringen“

Als sechster der insgesamt zwölf Bewerber für einen Platz in der neuen Fanvertretung stellt sich Torsten Radszuweit den Fragen von „Der Betze brennt“. Der 25-jährige Angestellte erläutert, warum er das neue Fankonzept gut findet und welche Ziele er im Falle einer erfolgreichen Wahl verwirklichen möchte.

Steckbrief:

Name: Torsten Radszuweit
Alter: 25
Wohnort: Worms
Beruf: Angestellter im Bereich Einkauf und Immobilien bei einem Logistikdienstleister
Fanclub: Generation Luzifer, Fanclub Roteteufel.de


Der Betze brennt: Hallo Torsten, bitte stell Dich kurz vor.

Torsten Radszuweit: Ich bin Anfang der 1990er Jahre zum FCK gekommen und habe 1996 mein erstes Heimspiel in der Westkurve erleben dürfen. Es war der 2:0-Heimsieg gegen Hansa Rostock am 33. Spieltag durch zwei Tore von Pavel Kuka - der Ausgang der Saison ist allen bekannt. In den folgenden Jahren habe ich immer wieder Heim- und Auswärtsspiele besucht, ehe ich dann in der Saison 2002/03 meine erste Dauerkarte in der Westkurve hatte. Das Spiel gegen Hansa Rostock am 4. Spieltag der Saison 2006/07 war dann das letzte Pflichtspiel in Liga und Pokal, welches ich verpasst habe. Seit 2004 bin ich Vereinsmitglied und verfolge neben dem Sport auch die Vereinspolitik intensiv. An Spieltagen unterstütze ich seit drei Jahren den FCK im Rahmen des Stadionprogramms. Neben den Partien der Roten Teufel besuche ich regelmäßig auch Spiele im In- und Ausland.

Der Betze brennt: Wie bewertest Du die bisherige Fanarbeit des FCK und was möchtest Du ändern bzw. verbessern?

Radszuweit: Mit Christoph Schneller und Timo Schneble hat der FCK in meinen Augen würdige Nachfolger für „Rossi“ (der langjährige Fanbeauftragte Stefan Roßkopf; Anm. d. Red.) gefunden. Ich bin überzeugt davon, dass beide mit Engagement arbeiten und Positives für unsere Fans bewirken können. Als Bindeglied zwischen Verein und den Fanclubs in den einzelnen Fanregionen erachte ich die Arbeit des Fanbeirats als unerlässlich. Daher begrüße ich es sehr, dass auch ein Vertreter des Fanbeirats und unser Behindertenbeauftragter als geborene Mitglieder der Fanvertretung angehören werden. Es wird die wichtigste Aufgabe der Fanvertretung sein, möglichst viele Anhänger anzusprechen und von ihnen akzeptiert zu werden - unabhängig davon, ob sie im Stadion stehen oder sitzen, ob sie in einem Fanclub eingebunden sind oder nicht. Ich möchte mich dafür stark machen, dass die Fanvertretung die Anregungen und Wünsche unserer Fans ernst nimmt und zu wichtigen Themen mit ihnen eine offene Diskussion sucht, was bisher in meinen Augen noch etwas zu kurz kommt.

Der Betze brennt: Welche konkreten Kenntnisse und Projekte möchtest Du in der Fanvertretung einbringen, falls Du gewählt wirst?

Radszuweit: Aktuell haben wir Fans einige bundesweite Themen, die bewegen, zum Beispiel die 50+1-Regel oder die Kampagne „Pyrotechnik legalisieren“. Diese sollten auch beim FCK mit möglichst vielen Fans im Rahmen von Versammlungen und Arbeitsgruppen diskutiert werden, um am Ende zu einem Meinungsbild zu gelangen, in dem sich möglichst viele FCK-Fans wiederfinden. Es wollen aber auch vereinspolitische Themen - beispielsweise die mögliche Vermarktung der Namensrechte des Stadions - weiterhin thematisiert und Alternativen ausgearbeitet werden. Ebenso möchte ich gemeinsam mit dem Verein eine Lösung finden, wie beispielsweise die kargen Betonwände des Logenturms zur Westkurve hin gestaltet werden können, so dass wir uns in unserer Kurve noch wohler fühlen können. Ich möchte dabei insbesondere meine Kenntnisse rund um den FCK und seine Fans, sowie meine offene und kommunikative Art in die Arbeit der Fanvertretung einbringen.

Der Betze brennt: Wie schon gesagt arbeitest Du zurzeit an Spieltagen im Bereich des Stadionprogramms. Würdest Du diese Tätigkeit beibehalten oder aufgeben, falls Du gewählt wirst?

Radszuweit: Dieser Tätigkeit gehe ich seit der Saison 2007/08 nach. Die Erfahrungen, die ich in dieser Zeit gesammelt habe, möchte ich natürlich gerne auch in die Arbeit der Fanvertretung mit einbringen. Da ich durch die Arbeit am Spieltag kurze Wege aufrecht erhalten und somit die Interessen der Fans auch in diesen Bereich einfließen lassen kann, möchte ich diese Tätigkeit gerne weiterhin ausüben. Da ich das Ganze ehrenamtlich ausübe, wird es zu keinen Konflikt zwischen dem Standpunkt des Vereins und einem möglicherweise anderslautendem Standpunkt der Fanvertretung kommen. Zeitlich werde ich auch am Spieltag bei Fragen der Fans ansprechbar sein und vor dem Spiel Zeit für Gespräche und Nachfragen haben. Sollte jedoch nach den ersten Wochen ersichtlich werden, dass beide Aufgaben nicht nebeneinander ausgeführt werden können, würde ich mich natürlich auf die Arbeit der Fanvertretung konzentrieren.

Der Betze brennt: Danke für das Gespräch und viel Erfolg bei der Wahl!

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Hunsrück-Teufel » 01.02.2011, 20:36


In welchem Stadion steht der denn da bitte :D ?
das beschäftigt mich jetzt schon ne ganze Stunde :D
Für immer FCK!



Beitragvon redcity » 01.02.2011, 20:44


Hunsrück-Teufel hat geschrieben:In welchem Stadion steht der denn da bitte :D ?
das beschäftigt mich jetzt schon ne ganze Stunde :D


Croke Park Dublin...



Beitragvon Oliver_Südpfalz » 01.02.2011, 20:45


irgendwas im Ausland würd ich jetzt tippen. Ein deutsches Stadion kann ich da nicht erkennen..
:teufel2: :daumen:



Beitragvon Hunsrück-Teufel » 01.02.2011, 20:51


redcity hat geschrieben:
Hunsrück-Teufel hat geschrieben:In welchem Stadion steht der denn da bitte :D ?
das beschäftigt mich jetzt schon ne ganze Stunde :D


Croke Park Dublin...


Tatsache! Danke :wink:
Für immer FCK!




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste