Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 22.07.2015, 18:54


Bild

Im Blickpunkt: Jahrespressekonferenz 2015 des 1. FC Kaiserslautern
„Werden uns wie Zecken an die Konkurrenz heften“


Viele Infos für den Transfer-Ticker und ein umfangreicher Ausblick auf die neue Saison - wir haben die wichtigsten Aussagen von der Jahrespressekonferenz des 1. FC Kaiserslautern zusammengefasst. Stefan Kuntz, Markus Schupp, Kosta Runjaic und Chris Löwe von rund 25 anwesenden Journalisten.

FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz über …

… die Aufarbeitung der vergangenen Saison: Wir hatten das gleiche Gefühl wie viele unserer Fans: Wir waren sehr, sehr, sehr zufrieden mit der letzten Saison – außer natürlich mit dem Ende. Wir haben das analysiert, das hat ein paar Tage länger gedauert, weil es auch ein bisschen tiefer gesteckt hat. Aber jetzt ist die letzte Saison abgehakt.

… das Saisonziel und die Erwartungshaltung: Wir wollen wieder im oberen Tabellendrittel mitspielen. Und wir wären unwahrscheinlich gerne am 30. Spieltag wieder in einer solchen Situation wie letzte Saison (Platz 2 mit großen Aufstiegschancen; Anm. d. Red.). Denn dann brennen alle darauf, zu zeigen, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt und uns weiterentwickelt haben. (…) Letztendlich sind wir aber auch für eine realistische Sicht auf die Dinge da. Irgendwo ist es schon so, dass Geld Tore schießt – da kann man die Etats von Leipzig und Freiburg nicht ignorieren. Uns sehe ich dahinter mit acht Vereinen, die diesen beiden Mannschaften das Leben schwer machen wollen.

… seine persönliche Kampfansage an die Konkurrenz: Wir werden uns wie Wadenbeißer, wie Zecken, an alle dranheften und zeigen: Auch mit einem kleineren Etat, mit anderen Rahmenbedingungen, aber mit einer Heimstärke und den Fans im Rücken werden wir allen in der zweiten Liga auf den Geist gehen, die uns abschreiben oder überholen wollen. Das ist das Gefühl und die Emotion, die der FCK in jedem Spiel und letztendlich in jeder Saison rüberbringen muss.

… die Suche nach einem Hauptsponsor: Unser Vermarkter Sportfive ist in der Endphase der Verhandlungen, wahrscheinlich ist aber bis Freitag noch keine endgültige Entscheidung gefallen. Deshalb haben wir entschieden, dass wir in Duisburg mit dem Slogan „115 Jahre FCK – Tradition und Leidenschaft“ auf der Brust starten, der uns auch bei weiteren Aktionen in diesem Jahr begleiten wird.

… die wirtschaftlichen Planungszahlen: Wir planen mit einem Schnitt von 31.000 Zuschauern. Der Lizenzspieleretat beträgt ungefähr 10,5 Millionen Euro, im Gesamtetat bzw. im Umsatz könnten wir wie letzte Saison an die 40 Millionen rankommen.

FCK-Sportdirektor Markus Schupp über …

… die Zusammenstellung des neuen Kaders: Stand jetzt ist der Kader numerisch so aufgestellt wie im letzten Jahr: Wir haben 26 Lizenzspieler im Kader, davon besitzen 21 Spieler einen deutschen Pass, 9 Spieler sind unter 23 Jahre. Mit 23,5 Jahren liegt das Durchschnittsalter unserer Mannschaft etwas höher als vor einem Jahr, aber wir haben nach wie vor einen der jüngsten Kader der Liga. Genau genommen den zweitjüngsten hinter Rasenballsport Leipzig.

… den Stand bei den Stürmern Jon Bödvarsson und Philipp Hofmann: Wir sind guter Dinge, dass Jon Bödvarsson noch in dieser Transferperiode (bis zum 31. August; Anm. d. Red.) zu uns kommt. Viking Stavanger hat ein Angebot vorliegen und ist jetzt am Zug. Bezüglich Philipp Hofmann sind wir in intensiven Gesprächen mit einem englischen Klub (laut Medienberichten der FC Brentford; Anm. d. Red.) und hoffen, dass wir in dieser Woche noch Vollzug melden können.

… den nächstes Jahr auslaufenden Vertrag von Neu-Kapitän Chris Löwe: Wir hoffen natürlich, dass unser Kapitän diesmal länger bei uns bleibt als seine Vorgänger. Wir würden in naher Zukunft gerne in die Vertragsgespräche einsteigen und arbeiten daran, dass Chris Löwe auch die nächsten Jahre bei uns ist.

FCK-Trainer Kosta Runjaic über …

… die Vorbereitung auf die neue Saison: Wir haben viel trainiert, viele Dinge funktionieren schon, und insofern wird es Zeit, dass es wieder losgeht. Die Vorbereitung war insgesamt zufriedenstellend. Wir haben viele Testspiele gehabt, die zum Teil aussagekräftig waren, zum Teil auch nicht – aber das ist normal in solch einer Phase.

… den neuen Kapitän Chris Löwe: Das ist von meiner Seite aus entschieden worden, anschließend hat das Team den neuen Mannschaftsrat gewählt (siehe separate Meldung: Chris Löwe neuer Mannschaftskapitän). Für Chris Löwe hat gesprochen, dass er schon lange dabei ist und in den letzten Jahren nachweislich einer der Leistungsträger war. Chris Löwe ist außerdem jemand, der nach innen und nach außen immer seine Meinung vertritt.

… die Auswärtsschwäche des FCK: Nachweislich haben wir wenig Punkte auswärts geholt, das stimmt. Wir haben sicherlich fahrlässig einige Punkte liegen lassen, aber auch aufgrund von Schiedsrichterentscheidungen. Für die neue Saison denke ich, dass wir auch in Bezug auf die Auswärtsspiele einen Tick weit erfahrener geworden sind als Mannschaft. Wir müssen versuchen, auch einen Tick weit ergebnisorientierter zu spielen, darüber haben wir viel gesprochen und vieles analysiert. Das wollen wir gleich in Duisburg besser machen und mit einem Dreier nach Hause fahren.

… mögliche weitere Neuzugänge: Wir sehen uns aktiv auf dem Markt um und sind auch in Gesprächen. Sollte Philipp Hofmann uns verlassen, würden wir auch auf dieser Position noch jemanden verpflichten – sofern die Voraussetzungen passen. Auch ein zusätzlicher Außenspieler würde uns gut tun. Wir haben Luft für noch ein bis zwei Spieler, aber mehr sollten es dann aus meiner Sicht auch nicht werden.

… das Auftaktspiel am Freitag beim MSV Duisburg: Der Liga-Kickoff ist etwas ganz besonderes, wir eröffnen die 2. Bundesliga und spielen auswärts bei einem starken Aufsteiger. Der MSV ist ein Traditionsverein, der viele Fans im Stadion haben wird. Die Mannschaft ist gut eingespielt und bringt viel Erfahrung mit.

FCK-Kapitän Chris Löwe über …

… seine Berufung als neuer Spielführer: Ich habe mich natürlich riesig gefreut, als der Trainer diese Entscheidung gestern getroffen hat. Ich bin stolz und es ist eine Ehre für mich, Kapitän eines so bedeutenden Vereins zu sein. Und ich werde natürlich alles daran setzen, das in mich gesetzte Vertrauen entsprechend zurückzuzahlen.

… eine mögliche Verlängerung seines 2016 auslaufenden Vertrags: Meine Frau und ich fühlen uns hier sehr wohl. Ich habe hier regelmäßig gespielt und Vertrauen von den Verantwortlichen bekommen, das ist das Entscheidende. Ich bin gerne bereit, darüber zu reden und denke, wir werden dann schon eine Lösung finden.

… sein Ziel für die neue Saison: Natürlich bin ich im Januar 2013 hierher gekommen, um aufzusteigen, und habe mir damals auch erhofft, dass es ein bisschen schneller geht. Für diese Saison ist es erstmal wichtig, dass wir gut reinkommen, die ersten Spiele gut spielen und möglichst viele Punkte holen. Der Rest kommt dann von allein.

… die neu zusammengestellte FCK-Mannschaft: Jeder Neue passt charakterlich voll rein. Der Mannschaftsgeist ist mindestens genauso gut wie letztes Jahr und das wollen wir am Freitag auch zeigen.

Quelle: Der Betze brennt


Weitere Zahlen zum Saisonstart:

Der FCK hat bislang rund 15.000 Dauerkarten verkauft. Für das Auftaktspiel beim MSV Duisburg wurden 500 Gästetickets zurückgeschickt, die am Freitag am Stadion noch zu erwerben sind. Für die folgende Heimpremiere gegen Eintracht Braunschweig wurden bislang 20.000 Karten abgesetzt.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Rheinteufel2222 » 22.07.2015, 19:49


Thomas hat geschrieben:FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz über …

… das Saisonziel und die Erwartungshaltung: Wir wollen wieder im oberen Tabellendrittel mitspielen. Und wir wären unwahrscheinlich gerne am 30. Spieltag wieder in einer solchen Situation wie letzte Saison (Platz 2 mit großen Aufstiegschancen; Anm. d. Red.). Denn dann brennen alle darauf, zu zeigen, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt und uns weiterentwickelt haben. (…) Letztendlich sind wir aber auch für eine realistische Sicht auf die Dinge da. Irgendwo ist es schon so, dass Geld Tore schießt – da kann man die Etats von Leipzig und Freiburg nicht ignorieren. Uns sehe ich dahinter mit acht Vereinen, die diesen beiden Mannschaften das Leben schwer machen wollen.


Hätte mir jemand 2006 nach dem Abstieg erklärt, dass das von Kuntz oben beschriebene die Situation ist, in die sich der FCK in den nächsten neun Jahren hineinmanövrieren wird, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Aber leider hat Kuntz (auch wenn er derjenige ist, der die Verantwortung für sieben dieser neun Jahre trägt) vollkommen recht. Das von ihm formulierte Saisonziel gibt gut wieder, wo wir mittlerweile in der Hackordnung der zweiten Liga stehen. Mehr sollte man von der kommenden Saison tatsächlich nicht erwarten.
- Frosch Walter -



Beitragvon F.W.8 » 22.07.2015, 19:58


Na ja, viel bla bla dabei. Rhetorisch teilweise hhhm. Und was hat der MS wieder mit seinen "deutschen Spielern". Soll das ein Ziel sein oder was? Ansonsten nichts Spektakuläres. Bin so oder so schön heiß auf die Saison. Am Freitag geht's ab nach Duisburg!!!



Beitragvon salamander » 22.07.2015, 20:18


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz über …

… das Saisonziel und die Erwartungshaltung: Wir wollen wieder im oberen Tabellendrittel mitspielen. Und wir wären unwahrscheinlich gerne am 30. Spieltag wieder in einer solchen Situation wie letzte Saison (Platz 2 mit großen Aufstiegschancen; Anm. d. Red.). Denn dann brennen alle darauf, zu zeigen, dass wir aus dem letzten Jahr gelernt und uns weiterentwickelt haben. (…) Letztendlich sind wir aber auch für eine realistische Sicht auf die Dinge da. Irgendwo ist es schon so, dass Geld Tore schießt – da kann man die Etats von Leipzig und Freiburg nicht ignorieren. Uns sehe ich dahinter mit acht Vereinen, die diesen beiden Mannschaften das Leben schwer machen wollen.


Hätte mir jemand 2006 nach dem Abstieg erklärt, dass das von Kuntz oben beschriebene die Situation ist, in die sich der FCK in den nächsten neun Jahren hineinmanövrieren wird, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Aber leider hat Kuntz (auch wenn er derjenige ist, der die Verantwortung für sieben dieser neun Jahre trägt) vollkommen recht. Das von ihm formulierte Saisonziel gibt gut wieder, wo wir mittlerweile in der Hackordnung der zweiten Liga stehen. Mehr sollte man von der kommenden Saison tatsächlich nicht erwarten.



Man nennt das wohl eine schleichende Talfahrt. Wir fallen immer weiter zurück, jetzt sind wir also noch irgendwo im Mittelfeld. 20.000 verkaufte Tickets gegen Braunschweig ist jetzt auch nicht sooo viel. Wie ich schon woanders schrieb, ein verwalteter Niedergang. Aber wir sind ja sehr sehr zufrieden. Alle.



Beitragvon crombie » 22.07.2015, 20:19


:langweilig:
die wahrheit liegt aufm platz und so



Beitragvon ollirockschtar » 22.07.2015, 20:24


Na ja Salamander, bei den 20000 Tickets is aber bestimmt noch Luft nach oben. Jetzt sei mal nicht vorab so streng. :daumen:
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon ! » 22.07.2015, 20:49


salamander hat geschrieben:
Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Hätte mir jemand 2006 nach dem Abstieg erklärt, dass das von Kuntz oben beschriebene die Situation ist, in die sich der FCK in den nächsten neun Jahren hineinmanövrieren wird, hätte ich ihn für verrückt erklärt. Aber leider hat Kuntz (auch wenn er derjenige ist, der die Verantwortung für sieben dieser neun Jahre trägt) vollkommen recht. Das von ihm formulierte Saisonziel gibt gut wieder, wo wir mittlerweile in der Hackordnung der zweiten Liga stehen. Mehr sollte man von der kommenden Saison tatsächlich nicht erwarten.



Man nennt das wohl eine schleichende Talfahrt. Wir fallen immer weiter zurück, jetzt sind wir also noch irgendwo im Mittelfeld. 20.000 verkaufte Tickets gegen Braunschweig ist jetzt auch nicht sooo viel. Wie ich schon woanders schrieb, ein verwalteter Niedergang. Aber wir sind ja sehr sehr zufrieden. Alle.


was willst du erwarten? natürlich war das nicht toll wie es seit 2011 gelaufen ist, aber die momentane Situation ist nun mal so. und selbst wenn man die gesamte Führung nebst Trainer rauswirft wird es angesichts der finanzstarken Konkurrenz auch nicht besser. meckern hilft also nur bedingt..
->Pro Ausgliederung, pro Investoren, pro Profifußball in KL<-



Beitragvon TheSence » 22.07.2015, 21:02


Ich glaube wir werden eine ganze Weile im Mittelmaß der 2. Liga weiter kicken. So hart es auch klingt. Der Fussball hat sich leider so entwickelt das du ohne die dicken Sponsoren eben keine Chance mehr hast um Titel zu spielen.

Natürlich gibts Ausnahmen wo hin und wieder mal was gelingt. Wie z.b. Dortmund mit Klopp vor paar Jahren (die waren immerhin auch mal so gut wie Insolvent), oder Eberl in Gladbach der einfach den richtigen Riecher für Spieler und der Teamformung hat, aber zu 90% ist es leider so das es nur noch mit Sponsoren-Millionen möglich sein wird eine wichtige Rolle im deutschen Fussball zu spielen.

Tradition hat keinen Wert mehr heutzutage und vielversprechende Talente gehen mittlerweile eben lieber zu Manschaften wie Red Bull, Bayer, Audi, Volkswagen und Co weil sie da das große Geld + dauerhaft 1. Liga spielen können.

Es werden in den nächsten Jahren noch weitere Traditionsclubs und ehemalige Meister absteigen, Bremen, Stuttgart z.b. und hoffentlich auch endlich mal der HSV, die haben mehr Glück wie Hirn... Hätten wir derren Glück würden wir wohl Euroleague spielen....

Wir können uns glücklich schätzen wenn wir in den nächsten 10 Jahren 1-2 Saisons in der Bundesliga spielen dürfen.
Bild



Beitragvon DevilDriver » 22.07.2015, 21:35


salamander hat geschrieben:...
ein verwalteter Niedergang. Aber wir sind ja sehr sehr zufrieden. Alle.


Meine Fresse. Ich kanns nicht mehr hören.

Das hier alle lieber in der 1. Liga spielen würden
und am Besten auch noch Mittwochs gegen Barca und Real ist wohl klar. Ist aber nicht (mehr) so. Realität ist die 2. Liga.

Was das jetzt mit "Zufriedenheit" und "verwalteter Niedergang" zu tun hat erschließt sich mir nicht.

Macht doch lieber mal Vorschläge wie es besser wird, anstatt euere Depressionen hier im Forum auszuleben.



Beitragvon -=knight=- » 22.07.2015, 22:00


Realistische Einschätzung vor Saisonstart. Nach 10 Spielen wird man mehr wissen. Wenn nicht Unruhe in den Verein kommt, sollte der direkte Aufstieg machbar sein.

F.W.8 hat geschrieben:Und was hat der MS wieder mit seinen "deutschen Spielern". Soll das ein Ziel sein oder was?


Hast du ein Problem mit Spielern, die einen deutschen Pass besitzen?



Beitragvon Flex » 22.07.2015, 22:09


Eine kleine Zecke, so teuflisch sie auch sein mag, kann diesen immer fetter werdenden Tieren wohl nur noch wenig, in Zukunft wohl gar nichts mehr entgegensetzen. Dieser Situation, zusammen mit 6-7 Mannschaften um allerhöchstens einen Aufstiegsplatz kämpfen zu müssen, hätte man spätestens letzte Saison aus dem Weg gehen müssen. Der FCK läuft einen Dauerlauf und ich glaube uns geht in der jetzt 4. Zweitliga-Runde zusehends die Puste aus, und gegen gedopte Läufer helfen auch keine Kampfansagen. :cry:



Beitragvon Hochwälder » 22.07.2015, 22:10


DevilDriver hat geschrieben:
salamander hat geschrieben:...
ein verwalteter Niedergang. Aber wir sind ja sehr sehr zufrieden. Alle.


Meine Fresse. Ich kanns nicht mehr hören.

Das hier alle lieber in der 1. Liga spielen würden
und am Besten auch noch Mittwochs gegen Barca und Real ist wohl klar. Ist aber nicht (mehr) so. Realität ist die 2. Liga.

Was das jetzt mit "Zufriedenheit" und "verwalteter Niedergang" zu tun hat erschließt sich mir nicht.

Macht doch lieber mal Vorschläge wie es besser wird, anstatt euere Depressionen hier im Forum auszuleben.






Hier schweben einige Fans halt noch immer in sehr hohen Regionen und können und wollen scheinbar nicht erkennen dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht mehr hergeben wie das was z. Zt. in KL läuft. Auch andere Städte mit sicher besseren Voraussezungen würde gerne in der ersten Liga Spielen. Scheinbar haben manche Leute nicht erkannt das KL selbst in der 2. Liga eine der kleinsten Städte der vergangenen Spielzeit war, ausgenommen Aue, Aalen, Heidenheim und Sandhausen. Die Sponsoren schlagen sich wohl nicht um auf der Brust der FCk Spieler zu erscheinen. KL ist Provinz und bleibt es weiterhin auch. Die Wirtschaftskraft in dieser Stadt und Region die dem Verein helfen könnte ist mehr als überschaubar! Gäbe es bessere finanzielle Möglichkeiten dann wäre die Anzahl derjenigen weitaus größer die sich für den Verein engagieren wollten und würden. Könnte man aus dem Vollen schöpfen dann kämen die Besserwisser und Bessermacher in Scharen!



Beitragvon werauchimmer » 22.07.2015, 22:34


Kuntz und seine Tiersprache.

Wie Zecken anheften? Unglücklicher Vergleich, viele Asoziationen zur Vereinssituation würden auf dieses Bild auch passen...

Drei Threads, alle drei voller Diskussionen um Kuntz und Co. Viele depremierte, ernüchterte Stimmen.
Ich sage seit Jahren, dass es mit Kuntz nicht aufwärts gehen wird.
Alle Aufwärtsentwicklungen, die herbeigeredet wurden, können in die Tonne gekloppt werden.
Es waren letztlich vergebliche Versuche gesund zu beten.
The Trend is your Friend und unserer geht in fast allen Belangen eindeutig nach unten.

Wo ich einigen Protagonisten zustimmen muss ist aber, dass es leider für einen Wechsel schon zu spät ist.
Das Ruder kann man heute nicht mehr so ohne Weiteres rumreissen. Die Situation ist zu verfahren.

Die Frage, ob man Kuntz und seine Komparsen dann aber weiter durchfüttern muss, darf aber, nein muss im Interesse des FCK gestellt werden!

Da ist es wieder, das Zeckengleichniss....



Beitragvon salamander » 22.07.2015, 22:36


Hochwälder hat geschrieben:Hier schweben einige Fans halt noch immer in sehr hohen Regionen und können und wollen scheinbar nicht erkennen dass die wirtschaftlichen Möglichkeiten nicht mehr hergeben wie das was z. Zt. in KL läuft. !


Ich greife mal diesen Beitrag heraus, stellvertretend für andere. Es ist einfach nicht richtig, was da steht. Wir sind nicht dreimal am Aufstieg gescheitert, weil wir weniger Geld als andere hatten. Das Gegenteil ist richtig. Braunschweig, Fürth, Paderborn und Darmstadt sind mit geringerem Etat aufgestiegen. Gesteht Euch das doch einfach mal ein: Dort wurde schlicht bessere Arbeit geleistet. Wie auch in Mainz, in Augsburg oder sogar beim KSC. Wir haben mit vergleichsweise großem Einsatz wenig erreicht. Aber das passt natürlich nicht in Euer Weltbild, so kurz vor Saisonstart. Da muss es dann wieder der pöse Kapitalismus sein, der Schuld ist. Sicherlich auch ein Thema. Aber manchmal tust auch einfach ein Trainerwechsel und mit einem Mal sieht die Welt ganz anders aus. So war es, als Kalli 90 kam und als Otto 97 übernahm. Manchmal sind es die einfachen Dinge. Wir sollten aufhören, mit ständigem Gejammer über fehlende Kohle Leuten wie Runjaic Alibis zu liefern.



Beitragvon Huitzilopochtli » 22.07.2015, 22:44


Also irgendwie muss man sich doch mal jetzt entscheiden.
Werden jetzt die vollgepumpten Geld-Clubs immer mehr und der arme kleine FCK hat keinen Anschluss mehr und wird ihn auch nie mehr schaffen.

Oder geilt man sich an so einer hochgejazzten Darmstadter oder Paderborner Leistung auf, wie man hier in den letzten Wochen bis zum Umfallen zu hören bekam.

Ja, was denn nun?
Die Darmstädters und Co schaffen es doch auch.
Sind die Geldclubs noch nicht gross genug und es sind noch paar Plätze da und wir reißen noch was?
Oder schießt eben Geld doch nicht immer Tore und sowas mit Herz und Leidenschaft wird sich immer durchsetzen?

Dieser Zeitgeist, das Zeitalter des Jammerns geht mir sowas gegen den Strich.
Es geht doch hier bei vielen schon lange nicht mehr um Konstruktives, sondern sich in ihrer Wimmer-Phase zu baden.
Des Volkes Echo ist über den FCK zu motzen - da will man ja nicht hintenan stehen. Am besten noch gleich die Mall in Lautern durch die Suppe ziehen und schon ist man en vogue.

Mal ganz nebenbei: Aufstieg 2010:
-Zur Stürmerdebatte, die wir hier immer führen. Damals beim Aufstieg vergingen erstmal lange Spieltage zu Beginn, in denen eigentlich nur Amedick oder ein anderer Verteidiger traf. Die Stürmer trafen. Das wurde erst nach einer Weile besser. Wurde damals schon thematisiert.

-Es waren sehr viele skeptisch, was den Trainer Kurz anging. Viele schrieben ihn schon weg, da hatte er noch garnicht angefangen. Die Skepsis wurde auch sehr laut, als es mal Schwächephasen gab. Und die gab es!

-im Winter wurde deutlich Lehrgeld bezahlt und der Anschluss an die oberen Plätze fast vertändelt. Oft unter Wert verkauft (!)


Nun, es gab viele Parallelen.
Und das sind die folgenden Punkte, die kommenden Saison besser werden müssen. Stabiler:

-Auswärtsstärke erlangen
-die Einwechslungen müssen fruchten
-wer die großen Namen in der 2.Liga aus dem Weg räumt, hat es verdient aufzusteigen.

Auf einen guten Start.
Und heult nicht soviel rum.
Irgendwo im Kern seid ihr doch noch Männer, seid ihr doch oder?



Beitragvon deBuzz » 22.07.2015, 22:50


Also ich hab jetzt nicht alles gelesen, beim überfliegen des Artikels jedoch mußte ich lächeln,
Motto "115 Jahre Tradition und Leidenschaft"?
Aktuell würde ich mein Trikot mit:
115 Jahre Tradition die Leiden schafft ! bedrucken :lol:
Danke Stefan Kuntz!! Alles wird gut, irgendwann :teufel2:
Und ich Dabbschädel hab mal ein "StefansDom" Transparent gemacht. Lass es einfach mit den Vergleichen mit Zecken und Ratten, hör auf rum zu heulen über Spielpläne, erledige mit Leidenschaft deinen Job. Ich hoffe immer noch das du es noch hinkriegst, aber so richtig überzeugt bin ich nicht mehr. Wir waren mal ein verdammt geiler Verein, da will ich wieder hin :teufel2:
Das hatte ich noch vergessen:

FCK-Vorstandsvorsitzender Stefan Kuntz über …

… die Aufarbeitung der vergangenen Saison: Wir hatten das gleiche Gefühl wie viele unserer Fans: Wir waren sehr, sehr, sehr zufrieden mit der letzten Saison – außer natürlich mit dem Ende. Wir haben das analysiert, das hat ein paar Tage länger gedauert, weil es auch ein bisschen tiefer gesteckt hat. Aber jetzt ist die letzte Saison abgehakt.

Jawoll, ach Gott war ich zufieden mit der Saison, dess war kaum zum aushalten, so zufrieden war ic :?: :daumen: h weiter weiter immer weiter
Zuletzt geändert von deBuzz am 22.07.2015, 22:55, insgesamt 1-mal geändert.
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon Rheinteufel2222 » 22.07.2015, 22:52


salamander hat geschrieben:Wir sind nicht dreimal am Aufstieg gescheitert, weil wir weniger Geld als andere hatten. Das Gegenteil ist richtig. Braunschweig, Fürth, Paderborn und Darmstadt sind mit geringerem Etat aufgestiegen. Gesteht Euch das doch einfach mal ein: Dort wurde schlicht bessere Arbeit geleistet. Wie auch in Mainz, in Augsburg oder sogar beim KSC. Wir haben mit vergleichsweise großem Einsatz wenig erreicht. Aber das passt natürlich nicht in Euer Weltbild, so kurz vor Saisonstart. Da muss es dann wieder der pöse Kapitalismus sein, der Schuld ist. Sicherlich auch ein Thema. Aber manchmal tust auch einfach ein Trainerwechsel und mit einem Mal sieht die Welt ganz anders aus. So war es, als Kalli 90 kam und als Otto 97 übernahm. Manchmal sind es die einfachen Dinge. Wir sollten aufhören, mit ständigem Gejammer über fehlende Kohle Leuten wie Runjaic Alibis zu liefern.


Und ebenso wenig ist es ein Naturgesetz, dass wir finanziell mit Freiburg nicht mehr mithalten können. Den Rückstand zu denen haben wir uns in den letzten Jahren selbst erarbeitet.

Ein Verein, der wie der FCK einen Zuschauerschnitt von über 30.000 in der zweiten Liga schafft ist ganz sicher nicht dazu verurteilt, auf Dauer Zweitligist zu sein. Da schlummert einiges an ungenutztem Potential. Es müsste halt mal jemand kommen, der versteht, das Potential auch in sportlichen und damit finanziellen Erfolg umzuwandeln.
- Frosch Walter -



Beitragvon thegame007 » 22.07.2015, 23:13


ollirockschtar hat geschrieben:Na ja Salamander, bei den 20000 Tickets is aber bestimmt noch Luft nach oben. Jetzt sei mal nicht vorab so streng. :daumen:


Zum einen ist ja noch ne Woche und zum anderen kann man ja mal im Familien- und Freundeskreis fragen ob die Leute Bock auf ein FCK-Spiel haben.
Oder ist es den Leuten etwa peinlich zu fragen? Ist ja nur der FCK mit den ganzen Versagern, dem Motzki als Kapitän und den Flaschen auf der Trainerbank und im Vorstand und so.



Beitragvon werauchimmer » 22.07.2015, 23:17


thegame007 hat geschrieben:Oder ist es den Leuten etwa peinlich zu fragen? Ist ja nur der FCK mit den ganzen Versagern, dem Motzki als Kapitän und den Flaschen auf der Trainerbank und im Vorstand und so.


Ja ist es, denn die Antwort lautet immer öfter so, wie Du das beschrieben hast: Was soll ich beim FCK mit den ganzen Versagern usw. usw.....?



Beitragvon SeppTiefstabel » 22.07.2015, 23:30


Ich kenne einige Leute, die bereit waren viel für den Verein zu geben, aber in den letzten Jahren zunehmend das Gefühl haben zu wenig zurückzubekommen. Das Gefühl haben, dass nicht alles getan wird. Wie einer schrieb: the same procedure as...

Und dann kommt noch dieses langweilige Ballgeschiebe hinzu und schwupps sagt man sich: "das Geld kann ich besser woanders investieren".

Aber man hat ja die vergangene Saison aufgearbeitet und ist positiv gestimmt die Auswärtsschwäche abzubauen. Frage mich, wie ein zur Hälfte neu aufgestelltes Team die aus den Fehlern der vergangenen (!) Saison lernen kann..., aber egal. Coach Kosta gießt das zarte Pflänzchen Hoffnung.

Die Leute kommen auch wieder zurück, aber im Moment kehren einige dem Verein den Rücken und haben wenig Bock auf das Spiel am Freitag.

Man guckt es, weil es der FCK ist. Nicht mehr und nicht weniger.

Die letzte Viertelstunde gegen Ingolstadt hat dem ganzen den Rest gegeben. Gekicke ohne Mumm und ohne den Willen noch aufzusteigen, wenn Pauli in Darmstadt das 1-1 gemacht hätte.

Von wegen: mit einem positiven von den Fans verabschieden...
Was ein Glück, dass da die Sippel-Show kam.

Und da soll man Bock auf die neue Saison haben?
Die Jungs und der Trainer sind erst mal in der Bringschuld.



Beitragvon deBuzz » 23.07.2015, 00:21


ich hab noch was vergessen: Hauptsach gutt gess, geschafft iss glei!
My lovely Mister Singing Club



Beitragvon Hessischer Aussenposten » 23.07.2015, 06:10


salamander hat geschrieben: ... Wir sind nicht dreimal am Aufstieg gescheitert, weil wir weniger Geld als andere hatten. Das Gegenteil ist richtig. Braunschweig, Fürth, Paderborn und Darmstadt sind mit geringerem Etat aufgestiegen. Gesteht Euch das doch einfach mal ein: Dort wurde schlicht bessere Arbeit geleistet. Wie auch in Mainz, in Augsburg oder sogar beim KSC. Wir haben mit vergleichsweise großem Einsatz wenig erreicht. Aber das passt natürlich nicht in Euer Weltbild, so kurz vor Saisonstart. Da muss es dann wieder der pöse Kapitalismus sein, der Schuld ist. Sicherlich auch ein Thema. Aber manchmal tust auch einfach ein Trainerwechsel und mit einem Mal sieht die Welt ganz anders aus. So war es, als Kalli 90 kam und als Otto 97 übernahm. Manchmal sind es die einfachen Dinge. Wir sollten aufhören, mit ständigem Gejammer über fehlende Kohle Leuten wie Runjaic Alibis zu liefern.


Manchmal ist aber auch die Welt nicht so einfach, wie man sie sich wünscht.

Wer sagt denn, dass wir in den letzten Jahren mit einem anderen Trainer / anderen Spielern aufgestiegen wären?

Ich persönlich fände es gut, wenn man am eingeschlagenen Weg festhält: Man positioniert den Verein nachhaltig im oberen Mittelfeld der 2. Liga und wenn einmal alles perfekt läuft, ein Rädchen ins andere greift und man auch das nötige Glück hat, kann es auch mal für ganz vorne reichen.

Ein Hauptgrund für unser "Scheitern" in den letzten Jahren war doch das von allen Seiten suggerierte "Aufsteigen müssen".

Wenn wir unseren Etat bei 10-11 Mio stabilisieren können, sollte das o. g. machbar sein. Dazu werden wir regelmäßig nennenswerte Netto-Transfererlöse brauchen. Auch da habe ich durchaus Hoffnung, dass sich das machen lässt.

Nimmt man mal die Transfers von Heintz und dem Jungbullen, finde ich die erzielten Transfererlöse in Relation zur jeweiligen Spielervita gar nicht mal so übel.

Ich will nicht behaupten, dass bei uns alles super läuft, aber ein bisschen Objektivität und eine angemessene Erwartungshaltung täten uns schon gut.
Gruß vom HAP
"... Von dem Angebot (von Preston North End) hätte ich damals halb Vogelbach kaufen können. ... Ich weiß, das versteht heute niemand, dass ich nicht gewechselt habe. Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (FCK-Legende Horst Eckel)



Beitragvon F.W.8 » 23.07.2015, 06:27


-=knight=- hat geschrieben:Realistische Einschätzung vor Saisonstart. Nach 10 Spielen wird man mehr wissen. Wenn nicht Unruhe in den Verein kommt, sollte der direkte Aufstieg machbar sein.

F.W.8 hat geschrieben:Und was hat der MS wieder mit seinen "deutschen Spielern". Soll das ein Ziel sein oder was?


Hast du ein Problem mit Spielern, die einen deutschen Pass besitzen?

Nö, aber unpassende Frage. Ich habe aber ein Problem damit, wenn unser SD bei jeder Stellungnahme zum Kader das "Deutschthema" rausholt, in diesem Fall spricht er sogar von deutschen Pässen und nicht nur von Deutschsprachigkeit. Sowas wirkt nach außen irgendwann "komisch". Da könnte man eher fragen: Hat der FCK ein Problem mit nichtdeutschen Spielern? Aber letztendlich glaube ich eher, dass es dem rhetorischem Ungeschick von MS geschuldet ist. Was er eigentlich meint, ist wohl, dass wir viele Spieler haben, die keine sprachlichen Probleme haben, was in der Vergangenheit ein Problem bei uns war.



Beitragvon attacke pfalz » 23.07.2015, 07:01


wenn hier immer fürth, darmstadt und co. als die besser arbeitenden vereine hingestellt werden,dann könnte ich kotzen! darmstadt war letzte saison nicht besser! sie hatten mehr glück! wo fürth,paderborn und der ksc nun spielen wissen hoffentlich auch alle. also ich sehe bei denen in maximal einer der letzten 5-7saisons bessere arbeit als bei uns, wenn überhaupt...nörgeln und die realität verdrängen kann man gerne mal machen! dauerhaft sollte man aber die gesamtsituation sehen und nicht (maximal) eine poblige saison...



Beitragvon MäcDevil » 23.07.2015, 07:12


Was der FCK endlich wieder braucht sind Leute die für Aufbruch-Stimmung sorgen !
Sehe aber auch allerdings KR in der Pflicht endlich abzuliefern und aufzusteigen. Nun denn...
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Schlossberg und 47 Gäste