13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Still und leise wird wieder an der Schraube gedreht. Nächste Runde dann bleifrei für Alle gegen den KSC? Wenn man jetzt nicht mal bei Heimspielen seine Schorle oder ein Bierchen zischen kann wirds langsam sehr nervig. Dabei handelt es sich doch um eine rein populistische Maßnahme die bei Auswärtsspielen schon nervig ist. Aber wer säuft sich bitte bei den Preisen im Stadion voll.

Innenminister debattieren über Alkoholverbot in Stadien
Die Gewalt in Fußballstadien wird auch bei der Innenministerkonferenz (IMK) zum Thema. Bei dem Treffen vom Mittwoch bis Freitag in Mainz geht es um Überlegungen, bei Hochrisiko-Spielen Alkohol zu verbieten und Gästekarten mehr zu limitieren, wie IMK-Chef Roger Lewentz (SPD) sagte. Dieser Vorschlag der Innenminister sei bereits bei einem Treffen mit den Spitzen des Deutschen Fußball-Bundes und der Deutschen Fußball Liga im Mai angesprochen worden.
http://www.rp-online.de/politik/deutsch ... -1.5183248
Zuletzt geändert von Thomas am 23.06.2015, 11:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Link zur Quelle eingefügt.
Grund: Link zur Quelle eingefügt.
Omnia vincit amor
Das ist aber ärgerlich jetzt kann ich beim Spiel nicht mehr saufen 

Welch grausame Quälerei, wenn die gewohnte Dosis ausbleibt.
Das grenzt ja schon fast an Körperverletzung.
Das grenzt ja schon fast an Körperverletzung.

https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
oh schreck... da muss ich ja im zug noch mehr trinken..
so eine aussage zeigt doch wie weltfremd politiker mitterweile sind... hauptsache mal ein paar populistische floskeln rausgehauen ohne drüber nachzudenken..
so eine aussage zeigt doch wie weltfremd politiker mitterweile sind... hauptsache mal ein paar populistische floskeln rausgehauen ohne drüber nachzudenken..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..
Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Trinken die jetzt generell nix mehr oder gehen sie nicht mehr in die Stadien?
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!
Pfaelzer01 hat geschrieben:oh schreck... da muss ich ja im zug noch mehr trinken..
so eine aussage zeigt doch wie weltfremd politiker mitterweile sind... hauptsache mal ein paar populistische floskeln rausgehauen ohne drüber nachzudenken..
Bei Deinem zweiten Absatz gebe ich Dir recht. Zu Deinem ersten Absatz: Auch im Zug könnte laut Lewentz' Gedankenspielen das Bier trinken bei Risikospielen verboten werden. Siehe hier:
Trierischer Volksfreund hat geschrieben:(...) Die Minister beschäftigen sich auch mit dem Thema Fußball, speziell mit gewaltbereiten Fans: Wie wollen Sie den Intensivtätern künftig begegnen?
Lewentz: Natürlich denken wir darüber nach, wie wir die Stadien sicherer machen können. Dazu gehört auch die Überlegung, dass Gästekontingente von jetzt durchschnittlich zehn auf fünf Prozent reduziert oder im Zweifelsfall auch einmal auf null gestellt werden können. Das Potenzial an Störern könnte so gesenkt werden. Denkbar wären auch größere Pufferzonen zwischen den einzelnen Fanblöcken.
Eine andere Überlegung betrifft das Alkoholverbot in Stadien und im Umfeld der Stadien …
Lewentz: Zu den allermeisten Spielen gehören die Bratwurst und das Pausenbier dazu. Aber es kann Spiele oder Situationen geben, in denen man über ein Alkoholverbot in Stadien und im Öffentlichen Personennahverkehr nachdenken muss. Die Fußballverbände sind in diesem Punkt sehr offen. Es betrifft übrigens nicht nur die oberen Ligen, sondern auch Regionalliga oder Oberliga.
Quelle: http://www.volksfreund.de/nachrichten/r ... 06,4246611 (kostenpflichtig)
SWR hat geschrieben:(...) "Wenn es weniger Gästekarten gäbe, könnten mehr Pufferzonen in den Sitzblöcken eingerichtet werden", erklärte der rheinland-pfälzische Innenminister. "Das wäre ein gutes Mittel gegen Gewalt - genauso wie ein umfassendes Alkoholverbot bei Risikospielen auch im Umfeld des Stadions."
Lewentz ergänzte: "Wir wissen, dass das im Zweifel zwar mit Umsatzeinbußen verbunden ist, der positive Effekt für die Sicherheit würde aber überwiegen." Denkbar wäre auch, aggressiven Fußballanhängern zu verbieten, mit dem Zug anzureisen.
Quelle: http://www.swr.de/landesschau-aktuell/r ... 2/1i0eaos/
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Ok. also analog zu dem Spiel bei den Badensern, wo bereit am hauptbahnhof in neustadt kontrollen von der polizei durchgeführt wurden...
ich stell mir nur den riesigen aufwand vor um dies in allen bahnhöfen durchzuführen..
bin gespannt wann die auf die idee kommen eine 0,0 promille grenze fürs stadion einzuführen..
ich stell mir nur den riesigen aufwand vor um dies in allen bahnhöfen durchzuführen..
bin gespannt wann die auf die idee kommen eine 0,0 promille grenze fürs stadion einzuführen..
Dauerkarte (ABO) Westkurve... und käme gerade jetzt nie auf die Idee dies zu kündigen..
Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Argumente diskriminieren Menschen, die es sich nicht leisten können zu denken.
Da schreiben während der Arbeitszeit besoffene hochrangige Polizisten in den Ministerien diese Beschlussvorlage und die ahnungslosen Innenminister der Länder debattieren zwischen der ersten und zweiten Flasche Wein dann darüber, wie man den unkritischen 99 % der Fussballfans unnötigerweise den Spaß noch mehr nimmt.
Ich wäre im übrigen für ein generelles Alkoholverbot für Politiker während deren Amtszeit.
Ich wäre im übrigen für ein generelles Alkoholverbot für Politiker während deren Amtszeit.
Wutti10 hat geschrieben:Da schreiben während der Arbeitszeit besoffene hochrangige Polizisten in den Ministerien diese Beschlussvorlage und die ahnungslosen Innenminister der Länder debattieren zwischen der ersten und zweiten Flasche Wein dann darüber, wie man den unkritischen 99 % der Fussballfans unnötigerweise den Spaß noch mehr nimmt.
Ich wäre im übrigen für ein generelles Alkoholverbot für Politiker während deren Amtszeit.

Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg
FCK ein Leben lang

FCK ein Leben lang
Wutti10 hat geschrieben:... ...
Ich wäre im übrigen für ein generelles Alkoholverbot für Politiker während deren Amtszeit.
Nicht nur. Der Gebrauch von bewusstseinsverändernden Mitteln sollte bei denen allgemein verboten werden.
Was ja auch so ist. Nur halten sich offensichtlich nicht alle daran.

Zuletzt geändert von Lonly Devil am 24.06.2015, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Alkoholverbot in Stadien und im Öffentlichen Personennahverkehr
auch im Umfeld des Stadions."
Na und wie wollen die das kontrollieren? In jeder S-Bahn die nach KL fährt ein Trupp bullen mitschicken welcher von allen die Alkohol haben die Personalien aufnimmt? Ein Schaffner würde höchstens ausgelacht werden... Naja schon hätte man wieder ein Grund mehr zu meckern "Fussballspiele verursachen zu hohe Polizeikosten"... (Jaja man kann sich die welt machen wie man will)
Im Umfeld des Stadions... hmmm sprich in lautern müsste man dann alles was fußläufig von Stadion erreichbar ist "trocken" legen.... d.h. die komplette Innenstadt... das würde wohl nie funktionieren... Die wenigsten rusen sich erst im Stadion die Birne zu (Ausnahmen bestätigen die Regel)
Aber naja vielleicht sollten wir in diesem Zuge auch auf festen wie dem Oktoberfest oder dem Wurstmarkt Alkohol verbieten... Dann gibt es dort bestimmt auch weniger Verletzte und leute die sich prügeln....

EvilKnivel hat geschrieben:Aber naja vielleicht sollten wir in diesem Zuge auch auf festen wie dem Oktoberfest oder dem Wurstmarkt Alkohol verbieten... Dann gibt es dort bestimmt auch weniger Verletzte und leute die sich prügeln....Ach nee halt das würde bei den 0815 Wählern die nichts mit Fussball zu tun haben ja blöde ankommen. Die darf man natürlich nicht verglauen!
Jede Wahlkampfveranstaltung im Bierzelt zukünftig ohne Alkohol. Damit die Anwesenden auch mal nüchtern mitbekommen was für ein Unsinn da eigentlich in die Mikrofone geplärrt wird

Omnia vincit amor
Hier gehts weiter mit offiziellen und inoffiziellen Reaktionen zum Thema aus Kaiserslautern: Kaiserslauterer lehnen Politiker-Vorschläge ab.
Thema geschlossen.
Thema geschlossen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
13 Beiträge
• Seite 1 von 1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste