Südpälzer hat geschrieben:Klar, Fürth, Freiburg, Mainz, Cottbus und FSV Frankfurt haben sich ihre Plätze im Profifußball erarbeitet und somit auch verdient.
Da wurd halt bessere Arbeit geleistet, als bei uns, in Essen, in Saarbrücken usw.
Das ist die bittere Wahrheit! Strutz und Heidel stecken Kuntz und Rombach locker in die Tasche - die spielen seit Jahren souverän erste Liga, wir nicht.
Der FCK war ende der 80er Trendsetter, gemeinsam mit Dortmund, für den Zuschauerboom.
Heute sind wir es auch wieder und zwar für den Zuschauerrückgang.
Daran ist für mich aber auch der unattraktive Fußball schuld, den wir seit ein paar Jahren sehen, wo man die Doppelsechs und das spanische Kurzpassspiel zum höchsten der Gefühle erkoren hat.
Darunter leidet mein FCK, das ist nicht mehr mein FCK mit dem typischen Fußball, den wir gespielt haben. Das ist langweiliger Retortenfussball, wo sich die seelenlose, aalglatte Vorstellung vom Platz nahtlos auf den Rängen fortsetzt.
Das geht nicht mehr lange so gut, dann haben wir einen Schnitt von 23.000 - wenn ich nur sicher sein könnte, dass sich dann wenigstens was ändert, dann würde ich das fast herbeisehnen.
Und so sind wir wieder bei meinem Thema und der guten Arbeit der kleinen Vereine: Wenn es dem großen Verein FCK nicht gelingt, einen Miniverein, einen Dorfclub wie Sandhausen in einem Heimspiel zu besiegen, dann läuft was gewaltig schief, dann stellt sich absolut die Sinnfrage!