Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon Cas » 06.03.2017, 13:39


Hallo Leute,

hoffentlich habe ich hier die richtige Ecke gewählt.

Es geht um folgendes: Ich pflege seit längerer Zeit eine Groundhopping-Datenbank. Leider fehlt mir noch ein Spiel in dieser Liste.

Es müsste Ende der 90er, Anfang 2000er gewesen sein. Da hatte unser FCK ein Testspiel gegen Bayern München im Südweststadion in Ludwigshafen. Mario Basler verschoss damals einen Elfmeter für die Bayern.

Kann sich jemand an dieses Spiel erinnern und hat ein paar Infos für mich? Datum, Endstand, Zuschauer usw.?

Im Voraus vielen Dank für Eure Mithilfe.

Cas!
Zuletzt geändert von Thomas am 06.03.2017, 14:44, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Ãœberschrift angepasst und verschoben in "Vereinshistorie".



Beitragvon bjarneG » 06.03.2017, 13:59


Hi,

null komma null Erinnerung an ein solches Spiel. Basler hat sich von 96 - 99 bei dem Dreckspack verdingt.
In die Zeit fällt ein 3:1 Testspielsieg 1998/99 - schreib doch mal den Verfasser dieses posts an:

viewtopic.php?t=21468&p=1021067



Beitragvon Cas » 06.03.2017, 14:06


bjarneG hat geschrieben:Hi,

null komma null Erinnerung an ein solches Spiel. Basler hat sich von 96 - 99 bei dem Dreckspack verdingt.
In die Zeit fällt ein 3:1 Testspielsieg 1998/99 - schreib doch mal den Verfasser dieses posts an:

viewtopic.php?t=21468&p=1021067


Danke Dir. :) Werde ich direkt mal machen. War 98/99 erst sechs Jahre als - Da erinnert man sich nur an kleine Dinge, wie zum Beispiel dieser Elfmeter.



Beitragvon thoja » 06.03.2017, 14:25


Ich hab noch die eintrittskarte von damals zuhause, kann dir also später das Datum sagen! Die bude war gut voll, schätze 18.000? War damals aber auch erst 11,vlt verzerrt das die Wahrnehmung :D ansonsten weiss ich nur dass stoiber und beck da waren und mein Bruder (7) ausgerufen wurde weil er verloren gegangen ist :lol:
Fußball
Chaos
Kaiserslautern



Beitragvon Thomas » 06.03.2017, 14:48


@Cas:
Das war damals ein Benefizspiel zugunsten des Speyerer Doms und wurde mit viel Brimborium sogar live im ZDF übertragen. Google hat mir folgende zwei Berichte aus Kirchenblättern ausgespuckt:

Dom-Kurier Speyer: http://www.dombauverein-speyer.de/filea ... 2_1999.pdf (Seite 4)

Paulinus: http://paulinus.cms.rdts.de/archiv/arch ... ickpkt.htm

Paulinus hat geschrieben:Fußball-Benefizpartie erspielte 1,2 Millionen Mark für Dom zu Speyer
„Jesus“ schoß Siegtor für die Teufel


Ein Bildbericht von Thomas Vieweg

So sehr durchtrainiert sahen die beiden nicht aus, als sie auf den Rasen des Ludwigshafener Südwest-Stadions einliefen. Eher wohlbeleibt. Dennoch trugen Kurt Beck und Edmund Stoiber am Nachmittag des 5. Juni die Arbeitskleidung von Fußballprofis: Fußballschuhe, kurze Hosen und die Trikots ihrer Mannschaften. Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident im Dreß des 1. FC Kaiserslautern, sein bayrischer Amtskollege in den Farben des FC Bayern München. Hatten beide den Beruf gewechselt? Weit gefehlt. Die Ministerpräsidenten hatten die Fußballkleidung angelegt, um unter Aufsicht des „Schiedsrichters“, ZDF-Intendant Dieter Stolte, den symbolischen Anstoß des Benefizspiels zwischen den Fußballbundesligisten 1. FC Kaiserslautern und FC Bayern München auszuführen.

Doch bevor die Herren Beck und Stoiber den Ball überhaupt berührten, stand der Sieger der Partie schon fest: Der Kaiserdom St. Maria und St. Stephan zu Speyer. Zugunsten der Restaurierung der im Jahre 1061 eingeweihten Kathedrale fand das Benefizspiel unter Regie des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) statt. Unmittelbar nach Abpfiff überreichte ZDF-Intendant Dieter Stolte dem Speyerer Bischof Anton Schlembach einen Scheck über 1,2 Millionen Mark – Reinerlös des Spiels, den der Mainzer Fernsehsender komplett für die Renovierung des Speyerer Doms zur Verfügung stellte. Der Betrag setzte sich aus Fernseh-Übertragung, Eintrittskarten, Bandenwerbung und Sponsorengeldern zusammen. „Ich bin über die Höhe der Summe überrascht“, sagte Bischof Schlembach anschließend. Für das Zustandekommen der Partie hatten sich die Ministerpräsidenten Beck und Stoiber eingesetzt und die Schirmherrschaft für die Begegnung zwischen dem Deutschen Fußballmeister 1998 aus Kaiserslautern und dem frischgebackenen diesjährigen Fußballmeister Bayern München übernommen. Vor dem Anstoß betonte Beck: „Der Speyerer Dom ist einer der bedeutendsten Gebäude Europas, das wir für die Jugend und die Zukunft erhalten müssen.“

Die 21 264 Zuschauer im gut gefüllten Südwest-Stadion sahen einen 3:1-Erfolg der „Teufel“ vom Betzenberg über die Münchener Bayern. Beide Mannschaften traten fast in Bestbesetzung an. Uwe Rösler erzielte die ersten beiden Treffer für die Pfälzer, bevor Michael Tarnat für die Bayern auf 2:1 verkürzte. Diese besaßen sogar die Chance zum Ausgleich. Doch der aus Neustadt an der Weinstraße stammende Mario Basler verschoß einen Elfmeter. Anschließend zeigte das Team aus Kaiserslautern, daß es gar nicht höllisch ist: Der zwei Minuten zuvor eingewechselte Brasilianer Carlos „Jesus“ Junior schoß den Siegtreffer für die Teufel.

Im Vorspiel ging es mit noch mehr himmlischem Beistand zur Sache: Eine ökumenische Mannschaft aus Pfälzer Pfarrern erzielte einen Kantersieg von 7:2 gegen ein ZDF-Prominententeam. Gegen das Team der „Pälzer Parre“ traten unter anderen der ZDF-Sport-Chef Wolf-Dieter Poschmann und Komiker Piet Klocke an.

Nicht nur auf dem Rasen, sondern auch auf der Tribüne hatten sich zahlreiche Prominente aus Gesellschaft, Politik und Sport eingefunden. Neben den Ministerpräsidenten Beck und Stoiber saßen auch Alt-Bundeskanzler Helmut Kohl und der Premierminister Luxemburgs, Jean-Claude Juncker, im Publikum. Alle vier gehören dem Kuratorium des Speyerer Dombauvereins an. Dieser gründete sich 1995 wieder, um die Sanierungsarbeiten an dem weltweit größten Bauwerk des elften Jahrhunderts zu unterstützen. Rund 42 Millionen Mark sind dafür veranschlagt. Davon werden drei Millionen Mark von der Bundesrepublik sowie acht Millionen Mark vom Land Rheinland-Pfalz finanziert. Die verbleibenden zirka 31 Millionen Mark müßten allein vom Domkapitel Speyer aufgebracht werden – ein Kraftakt, der für dieses unmöglich wäre. So sind Aktionen wie das Benefizspiel bei Dombauverein und Domkapitel sehr willkommen. Diese konnten sich nicht nur über den Reinerlös von 1,2 Millionen Mark freuen. Am Rande des Spiels versprach Ministerpräsident Stoiber eine weitere halbe Million Mark der Bayrischen Landesstiftung. Zudem sind für die Arbeiten seit 1995 bereits rund zehn Millionen Mark an Spenden eingegangen. Im Jahre 2010 soll die Restaurierung des zum Weltkulturerbe der Unesco gehörenden romanischen Doms abgeschlossen sein.

Quelle und Fotos: http://paulinus.cms.rdts.de/archiv/arch ... ickpkt.htm
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Devil 67 » 07.03.2017, 17:27


Hallo !

1.FC KAISERSLAUTERN gegen BAYERN MÃœNCHEN

Fussball Benefizspiel am 05.06.1999 zugunsten des Speyerer Doms im Südweststadion Ludwigshafen . Ca. 18000 Zuschauer und die Zwockels haben 3:1 gewonnen , soviel ich noch weiß . War an diesem Tag im Südwest - Stadion . :teufel2:



Beitragvon bjarneG » 07.03.2017, 17:32


Alter, ist das Dein Ernst - nachdem Thomas den obigen Artikel reingestellt hat ??




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste