Fragen, Antworten und Anekdoten zur Geschichte des FCK.

Beitragvon fck_anno_1991 » 02.03.2015, 00:55


Ist schon echt sentimental, die Kommentare hier zu lesen und sich fast überall wiederzufinden. Wir haben die 80 er Jahre im Stadion erlebt, wurden dort
fußballerisch sozialisiert, haben uns in den FCK verliebt. Dabei war es keine Glanzzeit, nach den Feldkamp-Jahren und UEFA-Cup ging es doch relativ schnell eher gegen den Abstieg als um die internationalen Plätze. Und doch, auf dem Betze haben uns unsere Helden selten enttäuscht, was kümmerte uns da die Fremde... Wenn am Ende des Tages der Betze die Nr 1 im Südwesten war - vor Homburg, Waldhof, Saarbrücken oder Karlsruhe -, dann hat uns das genügt.
Wenn man über Wolfram Wuttke schreibt, sollte man zuerst mal diese Zeit beachten. Nein, ihm wurde keine glanzvolle FCK-Zeit zuteil, alleine schon seine 3 Trainer (Bongartz, Stabel und Roggensack) waren alles andere als innovativ und hatten ungefähr die Aura eines Lohnbuchhalters. Und auch Wuttkes Mitspieler kamen mitnichten aus der fußballerischen Kreativabteilung. Ich glaube, er hat ein Jahr noch mit Geye und Brehme gespielt,die ja das Fußballspiel in K'Lautern kultivierten, am Ende erlebte er noch kurz Stefan Kuntz. Aber dazwischen? Ehrliche Malocker, Kämpfer, Wadenbeißer als Mannschaftskameraden. Vor diesem Hintergrund ist Wuttis Zeit hier zu bewerten und seine Leistung ist deshalb umso höher einzuschätzen. Wenn Wutti funktionierte, glänzte der FCK! Bei all seiner Faulheit , seinen Launen, seiner zeitweisen Arroganz: Er war ein genialer Fußballer mit unfassbar viel Ballgefühl, niemand beim FCK hatte je mehr. Er war der Denker und Lenker, der Taktgeber, einen klassischeren Mittelfeldregisseur habe ich niemals erlebt. Und er hatte diese Schusstechnik, von der wir alle träumten. Was hat er uns diesen 4 1/2 Jahren für Tore geschenkt!!! Und was waren wir kollektiv stolz, als wir endlich wieder einen Lautrer Nationalspieler hatten!
Was würde ich heute darum geben, solche Freistöße, Ecken und Soli zu sehen. Ja und sein Lebenswandel, seine Kritik am Trainer oder sein legendärer verbaler Ausrutscher gegenüber dem Schiri fehlen mir auch. Kein weichgespülter , angepasster, scheinheiliger Opportunist wie unsere Weltmeisterbubis! Keine ständige Gesundbeterei, wenn es nicht läuft. Kein Schirilob, wenn dieser doch Scheiße gepfiffen hat. Heute wäre er ohne Chance auf eine Bundesliga-Karriere. Damals war er Legende.
Er war das Idol meiner Jugend, und deshalb ist es heute so, als hätte man einen alten Freund verloren.

Eine letzte Anekdote: ich glaube, es war im Heimspiel gegen Gladbach, kann mich aber auch irren. Wuttke war gerade mal wieder umstritten, der ein oder andere Fan hätte ihn lieber mit einem Denkzettel auf der Bank gesehen. Das Spiel läuft ca 30 Sekunden, der Ball trudelt zum Einwurf für Gladbach ins Aus. Da sprintet Wutti - ohne Chance den Ball noch zu bekommen - hinterher und GRÄTSCHT verzweifelt über die Seitenlinie. Das war seine Geste an uns: heute gebe ich alles für euch. Ich wollte mich gerade noch darüber amüsieren, da skandierte schon die ganze Westkurve seinen Namen. Eine völlig unnötige Grätsche hatte genügt, wir waren versöhnt, wir hatten ihn wieder auf ewig lieb! So war das damals...



Beitragvon Juerschen » 02.03.2015, 00:59


donaldino hat geschrieben:Genau diese Menschen machen unseren "Traditionsverein" aus. Ich habe meine Jugend mit Geschichten, ja fast schon Legenden über Walter Frosch und Co verbracht.
Ich habe Wutti live im Stadion zelebrieren sehen, auf dem Bolzplatz haben wir uns an den Außenrist-Pässen oder Freistössen á la Wutti-Wuttke probiert, bevor wir gebannt Hans-Reinhard Scheu in der Bundesliga-Halbzeit-Konferenz über unsere Männer in Rot gelauscht haben.
Es war nicht alles Gold was glänzte, ich denke dennoch immer gerne an die "gute, alte Zeit" zurück.

Danke Wutti, du warst mein Held für viele Jahre...

...und bist es noch in meinen Erinnerungen...


Danke! Du sprichst mir aus dem Herzen.



Beitragvon Der alter FCKler » 02.03.2015, 09:02


Dem Post von @steffbert ist nichts hinzuzufügen.
Vlt. aus meiner Sicht noch: Grandios, wenn er mit diesen etwas zu kurzen Beinen den Ball führte und dann "mit seinem verkehrt eingehenkten rechten Fuß" (ich glaube, den Ausdruck hatte damals Peter Lenk erfunden) den Ball per Aussenrist entweder als Torschuss oder Pass spielte.
Die Bewegung war für den Gegner kaum auszumachen.
Einige dieser Szenen bleiben mir für ewig in Erinnerung, genauso wie sein Gesicht beim Spiel im Homburg mit dem legendären Satz zum Linienrichter.
Als Kalli zurück zum Betze kam, sagte ich damals sofort, dass ich den Wutti gerne unter Feldkamp gesehen hätte. Ich glaube, Kalli und Wutti hätten irgendwie zusammen gepasst.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Zahnteufel » 02.03.2015, 09:32


nrwDevil hat geschrieben:Gute Reise Wutti.


Am Dienstag recke ich für dich und den FCK meinen Schal in den Himmel.
You’ll Never Walk Alone.


... das tun wir auch, RIP!
Pfälzer mit Leidenschaft!
WESTMÃœNSTERLAND-TEUFEL AHAUS
http://fck-fans-in-ahaus.cms4people.de/

Kleinster und feinster Fanklub des 1. FCK!
Tradition heißt nicht Asche verwahren, sondern eine Flamme am Brennen halten.
*Jean Jaurès*



Beitragvon Claudia » 02.03.2015, 10:45


Danke Wolfram Wuttke ! Durfte deine großen Zeiten in den 80ern live miterleben, Unvergessen sind die Derbys gegen Waldhof und den FC Homburg.



Beitragvon c » 02.03.2015, 10:51


Ich bin 84 geboren und habe Wutti nie (bewusst) spielen sehen. Doch durch die Kommentare und Erzählungen hier (scheint es als) kenne ich ihn besser als jeden aktuellen Spieler im Kader.

Schöne Sache! Aber leider auch erschreckend für dieses profillose Geschäft heutzutage.



Beitragvon BernddasBrot2 » 02.03.2015, 11:42


Du hast uns verzweifeln lassen,
du hast uns zornig gemacht,
du hast uns in den Wahnsinn getrieben
du hast dich in unsere Herzen gespielt.
Wir haben dich gehasst,
wir haben dich geliebt,
wir haben dich nie richtig verstanden.
Du warst Teufel, Drecksack, Vorbereiter, Torschütze, Diva, Künstler.
Im Rückblick und mit dem Wissen wie es um den Fußball heute bestellt ist, warst du einfach eine Rakete.
Du warst wie nicht, wie dich andere haben wollten, du warst ganz einfach nur Wolfram Wutti Wuttke.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon Scherr78 » 02.03.2015, 12:25


Mit ihm kam ich 1985 zum Betzenberg,
mit ihm kam ich zum FCK wurde emotionalisiert und
für immer abhängig. Die schönste Sucht, die ich mir vorstellen kann.

Heute, 30 Jahre später, blicke ich auf die Ware Fußball(-spieler), ich sehe einen Fußball, der durch Statistik-Apps berechnet werden kann, ich sehen formalisierte und entemotioanlisierte Spieler, die das Fußball- und Interviewspiel auswendig lernen -

Das Kreative, Unberechenbare, Spontane, Überraschende und Paradoxe ist nicht mehr en Vogue. Ich freue mich nicht mehr so über diesen nun rationalisierten Sport.Komischerweise auch weniger über den WM-Erfolg.

Auch unser FCK, einer der emotionalsten Vereine in Deutschland, muss! leiden in dieser Zeit, in der nur das Berechenbare, die Statistik und das Budget zählt.

Wir brauchen die Revolution der Emotion hier bei uns und in vielen anderen Bereichen.

Wuttke wird zum Avantgardist -
Ich wünsche mir mehr Potenzen aus Wuttke und Basler, die den Berg zum Brennen bringen und die Herzen der im Schnitt fehlenden 15000 Zuschauer unseres Vereins.

Danke Wolfram -



Beitragvon Jule » 02.03.2015, 13:01


Hallo Männers,
bin seit 1979 in den FCK VERLIEBT, kenne daher auch Wutti.
Leider liegt zurzeit auch mein Mann (58 Jahre alt)im Sterben (Krebs) will auch kein Mitleid erregen. Ich trauere um Wutti fast so sehr.Es ist halt zurzeit so traurig. Diese schönen Zeiten mit meinen FCK sind vorbei. Bin dankbar, sowas schönes erlebt zu haben.
Und bitte kein Fass aufmachen. Es tut gut Eure männlichen Kommentare zu lesen.

Wutti for ever.



Beitragvon Pfälzerjungs » 02.03.2015, 13:39


R.I.P Wolfram Wuttke

Einer meiner Lieblingsspieler die jemals beim FCK aktiv waren!!!
Einmal Lautrer immer Lautrer!



Beitragvon wuttiwuttke » 02.03.2015, 13:58


Du warst unberechenbar, auf und neben dem Platz. das hat dich so einzigartig gemacht.
Du hast es verstanden, uns emotional mitzunehmen, im Ärger wie in der Freude. Du hast uns Spaß gemacht mit deiner Art des Fußballspielens, und für mich warst du der beste "Zehner", den ich in unserem Trikot gesehen habe.

Machs gut "Wutti", die Fußbälle dort oben freuen sich, dass du da bist......



Beitragvon Satanische Ferse » 02.03.2015, 13:58


Ein phänomenaler Fußballer - zwischen Kreis- und Weltklasse hatte er alles drauf. Meist galt die Faustregel: Gingen die ersten Ballkontakte in die Hose, hätte der Trainer ihn auch gleich nach 10 Minuten vom Platz nehmen können. Liefen die ersten Bälle gut, konnte man sich innerlich schon auf ein Fußballfest freuen.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon ollirockschtar » 02.03.2015, 14:27


Ein Kämpfer ist von uns gegangen, spielt jetzt im Stadion mit den ganz Grossen. Danke für deine Zeit bei uns, ich hoffe du wirst auf dem Betze noch geehrt werden.
Nichts gegen die Bielefelder Alm und den Bökelberg, aber der Mount Everest des deutschen Fußballs steht in Kaiserslautern: der Betzenberg :teufel2:

FCK ein Leben lang



Beitragvon hessenFCK » 02.03.2015, 14:55


Steffbert hat geschrieben:Schon so früh, Wutti? Schon so früh? :(

Wen haben wir nicht alles kommen und gehen sehen. Viele, gerade in den letzten Jahren, ließen mich völlig kalt. Das ist nun etwas, was ich von dir niemals behaupten konnte.

Was hab ich dich bewundert, wie sehr hab ich mich über dich aufgeregt. Oft hast du uns während eines einzigen Spiels mehrmals zwischen vergöttern und verdammen hin und her pendeln lassen, du mit deinem genialen Fuß, der so oft stehen bleiben wollte. Ich habe noch nie einen Menschen gesehen, der so wohl die Aura eines recht bodenständig wirkenden Typen von Nebenan als auch eine unglaublich glorreich-rotzfreche Arroganz gleichermaßen glaubwürdig in sich vereint hat.

Uli Stein beschreibt in seinem Buch "Halbzeit" dein persönliches Lucy-und-Charlie-Braun-Spiel; wie du im Trainingsspiel lässig den Fuß auf den Ball gestellt hast, dann die Abwehrspieler anlocktest ("komm her, hol ihn dir, put put put"), nur, um im allerletzten Moment den Ball nach hinten wegzuziehen und den Spieler ins Leere grätschen zu lassen. Den Ball hast du natürlich dann doch immer verloren, weil du nach ausnahmslos jedem Durchgang dieses Spielchens lachend auf dem Rasen gelegen hast. Was hab ich dich geliebt, Wutti, aber trainieren hätte ich dich nicht wollen.

Heute, in den kalten Zeiten kalter Karriereplanung, in denen der sich selbst optimierende Profi eiskalt der Logik des nächsten Schrittes folgt, wärmt mich die Erinnerung an einen wie dich. Du hast das Training nicht geliebt, du hast die Trainer nicht geliebt, du hast taktische Vorgaben nicht geliebt, du hast das Laufen nicht geliebt, du hast das Verteidigen nicht geliebt, du hast die Disziplin nicht geliebt, aber du hast den Ball geliebt. Und der Ball hat dich zurückgeliebt.

Wenn es mal gepasst hat, dann konntest du, was nur ganz wenige können: Du konntest Momente schaffen, die dreißigtausend Menschen auf einmal verzaubert haben. Und ich habe als Kind das ungläubige Raunen im Stadion vernommen (was für ein wunderschönes Geräusch!) und ich habe erwachsene Männer gesehen, die mit offenen Mündern, mit Gänsehaut und mit glänzenden Augen auf einen kleinen Mann mit Schnurrbart blickten, der mit eine kurzen krummen gedrungenen Bewegungen nichts anderes versprühte als die reine Genialität.

Man sagt mir, ich solle nicht so viel Wert legen auf Namen, Spieler würden kommen und gehen, letztendlich wäre es doch der Verein auf den es ankäme. Mag ja sein, aber letztendlich sind es doch gewisse Spieler, über die man eine Verbindung herstellt, Spieler, die Erinnerungen schaffen, besondere Spieler. Spieler eben, die man ganz besonders gerne mag. Ein solcher Spieler war für mich Wolfram Wuttke. Ich werde ihn vermissen.

Wolfram Wuttke (1961 - 2015)

Genie
Wurschtel
Straßenfußballer
Mensch


...das muss ich mal los werden. Deine Zeilen sind großartig. Alles was Wutti ausgemacht hat, hast du eindrucksvoll geschrieben. Vor allen Dingen, werden sie einem genialen Fußballer gerecht. Ein Satz hat mich besonders beeindruckt - er hat den Ball geliebt und dieser liebte ihn!



Beitragvon simba » 02.03.2015, 14:58


@Steffbert : Danke für diese wundervollen Zeilen ....



Beitragvon Scherr78 » 02.03.2015, 15:00


Lieber "Hessen FCK"

Ein wundervoller Nachruf -
ja genau, ganz genau so ist es -

er liebt den Ball



Beitragvon Scherr78 » 02.03.2015, 15:01


oh..Lieber "Stefbert"


dieses Kompliment gehört dir!
Großartig!



Beitragvon AlbiundIssi » 02.03.2015, 17:54


fck_anno_1991 hat geschrieben:Das Spiel läuft ca 30 Sekunden, der Ball trudelt zum Einwurf für Gladbach ins Aus. Da sprintet Wutti - ohne Chance den Ball noch zu bekommen - hinterher und GRÄTSCHT verzweifelt über die Seitenlinie. Das war seine Geste an uns: heute gebe ich alles für euch. Ich wollte mich gerade noch darüber amüsieren, da skandierte schon die ganze Westkurve seinen Namen. Eine völlig unnötige Grätsche hatte genügt, wir waren versöhnt, wir hatten ihn wieder auf ewig lieb! So war das damals...


und so sollte es ein bisschen mehr wieder werden, finde ich! der fck hat als provinz-club nach wie vor die chance, von den fans her etwas besonderes zu sein - und wenn die fans etwas besonderes BLEIBEN, dann besteht eben auch neu die chance, dass ein paar spieler AUCH wieder etwas besonderes werden, wenn sie hier spielen -
und die "liebe" zu spielern, die alles geben, ist es auch, die mir am herzen liegt, wenn ich hier konsequent gegen das dauergenörgel angehe!
viele mögen das als "rosarote brille" sehen -
ich sehe das als "der fck (und der fck-fan) MUSS anders sein als andere, wenn er TRADITION fortsetzen will"
:teufel2:

auch von mir dank an Steffbert für den großartigen beitrag!
:daumen:



Beitragvon suYin » 02.03.2015, 18:07


11 Freunde hat geschrieben:Zum Tod von Wolfram Wuttke

Das verrenkte Genie
Wolfram Wuttke wurde nur 53 Jahre alt. Kritiker behaupteten stets, er hätte mehr aus seiner Karriere machen können. Er selber war eigentlich ganz zufrieden. Erinnerungen an ein Interview im Winter 2012.

Wolfram Wuttke steckte sich noch eine an. Seine Lebensgefährtin sehe es nicht so gerne, wenn er rauche, sagte er, aber sie sei ja gerade nicht da. Also kippte er das Küchenfenster und blies den Rauch durch den kleinen Spalt nach draußen. »Wo waren wir stehengeblieben?«

Wir waren bei der Sache mit dem Auto. Herr Wuttke, Sie waren gerade mal 18 Jahre alt, als Sie ohne Erlaubnis den Mercedes von Schalkes Teambetreuer Charly Neumann entwendeten und danach um den Trainingsplatz fuhren, während Ihre Mitspieler sich Medizinbällen zuwuchteten. »Stimmt nicht«, sagte Wuttke und sammelte den Rauch in den Backen. »Stimmt wirklich nicht.«

Weiterlesen...

Quelle und kompletter Text: 11 Freunde



Beitragvon Kitzmann-Ãœbersteiger » 02.03.2015, 18:22


Dass heute, bei mir zumindest, noch ein Funken für den FCK sprüht, wo früher ein Feuer war, ist vor allem Spielern wie Wuttke zu verdanken. Wäre ich heute 15 Jahre alt wie damals, ich wüsste nicht, ob der FCK noch mein Verein wäre. Und ich denke, dass viele, die heute noch mit dem Verein jubeln und leiden, es aufgrund der Verbundenheit zu diesen Zeiten tun. Du bist für mich mehr FCK und Fußball als das, was ich seit Jahren verfolge.

Danke, Wutti.



Beitragvon suYin » 02.03.2015, 18:27


Vor dem Anpfiff wird es am Dienstag eine Schweigeminute für den verstorbenen Ex-Profi Wolfram Wuttke geben.


Bild

Quelle: https://twitter.com/bayer04fussball/sta ... 0311666688



Beitragvon AlbiundIssi » 02.03.2015, 18:38


suYin hat geschrieben:Quelle und kompletter Text: 11 Freunde


der menschgewordene außenrist
:lol: :lol: :lol:
:daumen:


wir brauchen keine gedenkminute, wir brauchen den siegtreffer per außenrist
:wink:



Beitragvon priestintheeast » 02.03.2015, 19:05


@Steffbert
Großen Dank an Dich, hat mich zu Tränen gerührt!
Deus in Absentia
Papa Emeritus III



Beitragvon Betzi1969 » 02.03.2015, 19:08


Oh Mann,

jetzt muss ich doch mit Tränen in den Augen noch ein-zwei Sätze schreiben.

Hab gerade die Aufzeichnung der Flutlicht-Sendung mit dem Nachruf auf Wutti gesehen. Mit einem Kloß im Hals hab ich mir den Beitrag angesehen, mit Tränen in den Augen das Ende verfolgt.

Mensch Wutti, mach Dich auf, such Dir den Frosch und den Happel-Ernst, nehmt's Euch alle Drei ne Kippe, zieht's einen durch und dann wünsch ich Euch viel Spaß beim Fachsimpeln.

Machs gut!

Betzi1969



Beitragvon WolframWuttke » 03.03.2015, 11:52


Trotz talentierter Kicker wie Basler/Sforza und Weltmeistern wie Djorkaeff oder Brehme: Das einzige GENIE, dass ich je beim FCK gesehen habe war Wuttke!

Diesen Satz hätte ich auch ohne den traurigen Anlass jederzeit so formuliert.

Meine Erinnerungen:
> Unfassbare Ecken und Freistöße mit dem Außenrist!!

> Wie ich zur EM 1988 Beckenbauers Foto auf meine Dartscheibe geklebt habe...weil er Wuttke stets zum Aufwärmen schickte, aber nie einwechselte.

> Es war entweder gg. den HSV oder Frankfurt: Sein Schuss scheint zunächst Richtung Eckfahne zu fliegen um dann in der Mitte des Tores -genau über Stein einzuschlagen.

Er war nie Meister oder Pokalsieger, allerdings wird jeder Fußballfan in Deutschland, der älter als 40 ist, bei bloßer Nennung des Wortes "Aussenrist" spontan an Wolfram Wuttke denken.

Ruhe in Frieden, Held meiner Jugend!
http://fck.de/de/fck-der-club/mitgliedschaft/




Zurück zu Vereinshistorie

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste