Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon SEAN » 24.11.2015, 22:23


FCK58 hat geschrieben:Ihr müsst nur noch ein klein wenig warten. E ist ja bald Jahresinformationstag. :wink:

Es wird wohl eher der "Tag des Taschentuchs". :D
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon FCK58 » 24.11.2015, 22:30


Du glaubst also SK geht - und die Hupfdohlen machen winke-winke? :o
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon SEAN » 24.11.2015, 22:32


FCK58 hat geschrieben:Du glaubst also SK geht - und die Hupfdohlen machen winke-winke? :o

Ne, ich glaub das es das jährliche geheule auf dem Podium gibt und er viel Tempos braucht. :p :p
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Excelsior » 24.11.2015, 22:37


Giggs hat geschrieben:Nun käme man zur nächsten Stufe. Man stellt Kuntz, unserem Vorstand für Sport, einen Vorstand für Sport zur Seite? Wie soll das funktionieren? Wie sollte das geregelt sein?


Nein, Kuntz war und ist Vorstandsvorsitzender, der den Bereich "Sport" mit übernommen hatte. Spätestens aber durch die Verpflichtung von Schupp schon vertraglich geregelt wurde, er möge seine Aktivitäten in der Hinsicht zurück fahren.

Giggs hat geschrieben:Vielleicht konzentriert sich Kuntz auch auf seine Aufgaben im sportlichen Bereich und wir stellen einen 3. Vorstand für Vereinsentwicklung und Marketing ein.


Genau das ließe sich für eine offizielle Erstpräsentation auf der JHV, wohl am Schlechtesten verkaufen. Und ich denke, dem sind sich die Herren da oben auch durchaus bewusst.



Beitragvon gyula65 » 24.11.2015, 23:11


Danke Ww--Devil absolut meine Meinung und der Merheit der echten FCK Fans!! KEINE ENTLASTUNG !!! Auch OHNE Kuntz geht es weiter !!!



Beitragvon Lonly Devil » 24.11.2015, 23:21


Gibt es nicht schon 2 Personen im AR, die die vakanten Stellen besetzen könnten ?
Vorstand Sport -> Abel
Vorstand Finanzen -> Riesenkampff
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon SEAN » 24.11.2015, 23:28


Lonly Devil hat geschrieben:Gibt es nicht schon 2 Personen im AR, die die vakanten Stellen besetzen könnten ?
Vorstand Sport -> Abel
Vorstand Finanzen -> Riesenkampff

Was würd ich für Ohlinger geben.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Rheinteufel2222 » 24.11.2015, 23:37


Giggs hat geschrieben:Mir ist das etwas zu viel "Kompetenz". Kompetenz kostet nämlich auch Geld.


Streng genommen kostet nur Inkompetenz Geld. Kompetente Leute müssen zwar auch erst mal bezahlt werden, aber die Idee dahinter ist eigentlich, dass sie dem Laden, dem sie vorstehen mehr bringen, als sie kosten.

Die Frage ist daher mMn weniger, ob es besser ist, zwei oder drei Vorstände zu haben, sondern mit wem diese Posten besetzt sind.
- Frosch Walter -



Beitragvon Giggs » 24.11.2015, 23:48


Rheinteufel2222 hat geschrieben:
Giggs hat geschrieben:Mir ist das etwas zu viel "Kompetenz". Kompetenz kostet nämlich auch Geld.


Streng genommen kostet nur Inkompetenz Geld. Kompetente Leute müssen zwar auch erst mal bezahlt werden, aber die Idee dahinter ist eigentlich, dass sie dem Laden, dem sie vorstehen mehr bringen, als sie kosten.

Die Frage ist daher mMn weniger, ob es besser ist, zwei oder drei Vorstände zu haben, sondern mit wem diese Posten besetzt sind.


Ja, das hast du grundsätzlich recht, nur verursachen 3 Vorstände plus Berater nun mal auch Kosten. Die Frage, ob man nicht "ressourcenschonender" in der Personalpolitik sein kann und ganz andere Personalstrukturen installieren kann. Drei Vorstände finde ich für unseren Verein schon recht viel...

Excelsior hat geschrieben:
Giggs hat geschrieben:Nun käme man zur nächsten Stufe. Man stellt Kuntz, unserem Vorstand für Sport, einen Vorstand für Sport zur Seite? Wie soll das funktionieren? Wie sollte das geregelt sein?


Nein, Kuntz war und ist Vorstandsvorsitzender, der den Bereich "Sport" mit übernommen hatte. Spätestens aber durch die Verpflichtung von Schupp schon vertraglich geregelt wurde, er möge seine Aktivitäten in der Hinsicht zurück fahren.


Was bei Kuntz Vita eigentlich auch logisch ist. Ich sehe weder Kompetenzen im Bereich Finanzen, noch Marketing, noch Vereinsentwicklung. Der Bereich Sport war und ist sein Ressort. Ich glaube das war eine zeitlang auch mal im Organigramm vermerkt.

Des Weiteren kann Kuntz immernoch auf Notzon und das sportliche Gremium zählen. Von daher würde ich mich nicht überraschen bzw. fände es nicht so abwegig, wenn am Ende ein Vorstand für Finanzen (Vorstand könnte auch durch "Spezialist" inhaltlich ersetzt werden) und ein Vorstand für Marketing installiert wird und Kuntz Vorstandsvorsitzender ist, und die Hand über alles und vor allem das Sportliche hält.
Zuletzt geändert von Giggs am 24.11.2015, 23:50, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Thomas » 24.11.2015, 23:49


Rheinteufel2222 hat geschrieben:Streng genommen kostet nur Inkompetenz Geld. (...)

@Rheinteufel2222:
Das hast Du sehr gut beschrieben und trifft genau meine Meinung. :daumen:

Letztendlich kommt es als Fußballverein nicht primär darauf an, ob man 10 oder 13 Millionen zur Verfügung hat, sondern wie man damit umgeht und was man daraus macht. Das gleiche gilt für die Anzahl der Vorstandsmitglieder, die rein als solche kein Bewertungskriterium sein kann: 2 gute Vorstände können bessere Arbeit abliefern als 4 schlechte.
[EDIT: Das war natürlich ein freudscher Verschreiber, @Excelsior :D )

Somit ist aber natürlich auch Giggs' Einwurf nicht einfach von der Hand zu weisen. Es wird am Aufsichtsrat liegen, dass dieser gute Kandidaten auswählt, egal ob das nur einer sein wird oder (voraussichtlich) zwei. Ein Fehlgriff Marke "Balakov" wäre ganz schlecht für den FCK.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Excelsior » 25.11.2015, 00:20


Giggs hat geschrieben:Von daher würde ich mich nicht überraschen bzw. fände es nicht so abwegig, wenn am Ende ein Vorstand für Finanzen (Vorstand könnte auch durch "Spezialist" inhaltlich ersetzt werden) und ein Vorstand für Marketing installiert wird und Kuntz Vorstandsvorsitzender ist, und die Hand über alles und vor allem das Sportliche hält.


Wie gesagt, ich halte es persönlich alleine schon aus dem Grund für unwahrscheinlich, weil Kuntz gerade im sportlichen Bereich, Versagen bei der Personalpolitik vorgeworfen wird.
Eine Verkündigung deiner vermuteten Konstellation müsste auf der JHV schon äußerst gut begründet sein, um damit keinen zu erwartenden Negativeffekt auszulösen und das Ganze Vorhaben von vornherein an den Rand der Nichtigkeit zu überführen.

Ausschließen würde ich es allerdings auch nicht vollkommen. :)

Nunja, wie FCK58 schon sagte ... warten wir mal ab, was die JHV an neuen Erkenntnissen aufbietet ... bzw. was bis dato noch so alles öffentlich wird. :wink:

btw @Thomas:
"2 gute Vorstände können schlechtere Arbeit abliefern als 4 schlechte - und umgekehrt."

Hmm, mit der Einsicht würd ich aber auch nicht in der Haut des AR stecken wollen und eine Entscheidung treffen müssen, was nun für den Verein nachhaltiger oder weniger gefährlich ist. :D
Zuletzt geändert von Excelsior am 25.11.2015, 01:07, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon letsgo » 25.11.2015, 00:48


Sorry - für einen Zweitligisten (das ist leider !!!! Fakt) halte ich einen Vorstandsapparat aus drei Vorständen etwas übertrieben. Unabhängig von den Kosten, die tatsächlich nicht unbedingt höher sein müssen (aber sein werden), wirkt das überdimensioniert. Welcher Zweitligist hat das noch.
Außerdem: was sind die Konsequenzen?! Der Aufsichtsrat ist für mehr "Personal" verantwortlich.. muss theoretisch drei Personen auswählen und entsprechend auch in seiner Rolle begleiten. Wollen wir das?
Zu viele Vorstände provozieren zudem oft ein ausgeprägtes Ressortdenken. Abgrenzungen erfordern Führungs- und Steuerungsaufwand.
Mir würde ein Vorstand genügen, wenn dieser ggf. mit Unterstützung des Aufsichtsrates brauchbares Personal einsetzt und gut führen kann.
Was der FCK braucht (m.E.): KISS - Keep it simple stupid



Beitragvon Südpälzer » 25.11.2015, 01:48


Drei Vorstandsposten heißt ja nicht, dass es auch drei Vorstände geben wird.
Grünewalts Posten mag man wohl extern besetzen. Den dritten Vorstandsposten kann doch unsere Lichtgestalt sicher mit links auch noch übernehmen.



Beitragvon FCK58 » 25.11.2015, 02:10


Lonly Devil hat geschrieben:Gibt es nicht schon 2 Personen im AR, die die vakanten Stellen besetzen könnten ?
Vorstand Sport -> Abel
Vorstand Finanzen -> Riesenkampff


Mach bloss keinen Scheiß. Das waren meine Befürchtungen. Abel weniger - aber der andere. Und wenn SK dann irgendwann einmal geht, rückt er nach als VV. Merkst du was? :nachdenklich:
Man muss das Unmögliche versuchen, um das Mögliche zu erreichen.
Hermann Hesse



Beitragvon Seit1969 » 25.11.2015, 08:12


FCK58 hat geschrieben:
Lonly Devil hat geschrieben:Gibt es nicht schon 2 Personen im AR, die die vakanten Stellen besetzen könnten ?
Vorstand Sport -> Abel
Vorstand Finanzen -> Riesenkampff


Mach bloss keinen Scheiß. Das waren meine Befürchtungen. Abel weniger - aber der andere. Und wenn SK dann irgendwann einmal geht, rückt er nach als VV. Merkst du was? :nachdenklich:


Das ist wohl was der AR mit dem dritten Vorstand bezweckt. Absichern falls SK geht.
Aber Namen von AR-Mitgliedern hier in die Lostrommel zu werfen, nun ja....!
Weihnachstzeit = Spekulatiuszeit :?:
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon werauchimmer » 25.11.2015, 08:50


Es war klar, dass ein SD ohne Vorstandsposten nur eine Marionette von Kuntz sein kann.
So gesehen wäre ein SD als Vorstand nur die logische Konsequenz aus dem Theater um Schupp und die völlig verkorkste Saisonkaderplanung.

Letztlich stellt sich aber die Frage, warum wir drei Vorstände brauchen und das ist auch immer mit der Frage um die Leistungsfähigkeit von Kuntz verbunden.

Er hat meiner Meinung nach ausgedient, er ist der teuerste Grußaugust der Liga, die Sponsoren ziehen bei ihm aber auch nicht mehr und er wirkt amtsmüde und ausgebrannt.

Warum bei einem finanziell klammen Verein drei Personen finanziert werden sollen und wie die Aufgabenteilung dann aussehen soll, bleibt das Geheimnis dieses absolut unkritischen Aufsichtsrat.

Ich sehen eine Ausweitung auf drei Personen, die laut Satzung drin ist, aber für einen Zweitligisten als absolut übertrieben und völlig überflüssig und damit sogar vereinsschädlich an.

Es ist wieder das altbekannte Schema F: Wir finanzieren Vorstandsbäuche anstatt Fußballerbeine und wundern uns, warum wir so in der Tabelle immer weiter abrutschen.

Es muss eine grundlegende Änderung her. Beispiele müssen unsere Tabellennachbarn Sandhausen und der FSV Frankfurt sein. Sie haben uns sportlich ein - bzw. überholt und das mit bestenfalls amateurhaften Strukturen, insbesondere, was das Umfeld und die Infrastruktur des Vereins angeht.

Wir befinden uns mit unseren Strukturen noch immer auf Erstliganiveau. Das kann so nicht weitergehen und das ist auch völlig inakzeptabel.
Man kann den AR nur in Schranken weisen, indem man die Entlastung verweigert.
Ich denke, dass das bei mittlerweile dem größten Teil der Mitglieder angekommen ist. Ob die sich das dann auch trauen und das mal durchziehen und damit auch dem Verein, ihrem Verein, einen Gefallen tun, bleibt abzuwarten.



Beitragvon wernerg1958 » 25.11.2015, 09:09


Der FCK ist sportlich wie wirtschaftlich im Abwärtsstrudel und nun erweitert man den Vorstand um eine 3 Person, aber auf dem Spielfeld tummeln sich mehr und mehr Nieten die das Tor nicht treffen und so auch Teil des Untergangs sind.
Wenn ein Betrieb nicht läuft stellt man weiteres Führungspersonal ein und arbeitet weiter mit den alten und maroden Maschinen um mehr und günstiger am Markt sich zu präsentieren,oder ist es umgekehrt
beim FCK anscheinend nicht.
Es reicht ein Manager Sport und einer für die Finanzen einen Grüßaugust kann man auch ehrenamtlich einstellen von mir aus mit Aufwandsentschädigung aber doch nicht mit Vorstandsgehalt insbesondere in dieser Situation!
Das schlimme ist und da kommt mir der Postfauxpas schon fast gezielt vor- weil da gehe ich von aus der 3 Vorstand noch nicht unter Dach und Fach war, der wird 100% an der JVH vorgestellt es werden wieder Tatsachen geschaffen..................
Und außerdem Sprach die Rheinpfalz von einer Opposition weil Banner in der West gezeigt wurden, aber leider gibt es keine, oder weis das Haus und Hofblatt mehr?
Der FCK braucht dringend und schnell eine Ablösung des Aufsichtsrat was da zur Zeit abgeht hält man nicht mehr aus nein kein Herzblut es blutet das Herz!



Beitragvon Rogerdinho » 25.11.2015, 09:45


Ich schätze, man vergrößert den Vorstand auch, um auf einen Abgang von Stefan Kuntz 2017 vorzubereiten. Eine aktuelle Entlassung steht nicht zur Debatte, da mit Sicherheit eine viel zu hohe Abfindung droht. Das sollten einige Leute berücksichtigen, wenn Sie sagen er soll gehen



Beitragvon mipa » 25.11.2015, 10:25


ww-devil hat geschrieben:Der FCK hat doch seit Jahren jedes Konzept verloren und die 10 Umbrüche in 5 Jahren geben einen verheerenden Beleg ab. Die Fans gehen völlig zurecht gegen diesen AR und evtl. auch gg. Kuntz auf die Barrikaden!

Um auf meinen Eingangspunkt zurück zu kommen: ich bin 100% sicher: Hätte der FCK eine vernünftige Personalpolitik betrieben und eine Vision vermittelt: wir wären eine echte Nummer in der 2.Liga, Zuschauerkrösus mit stolzen, leidenschaftlichen Fans. Stattdessen spielen wir einer Arena mit 35-40% Auslastung und Lethargie macht sich an allen Fronten breit.

naja das stimmt aber so nicht was du sagst.
der fck hat einen plan, indem man nämlich ausbildungsverein ist der dann talente mit gewinn verkauft (verkaufen muss) um damit weiter in infrastruktur und andere spieler zu investieren.

dass der fck viele umbrüche deswegen in kauf nimmt ist strategisch so beschlossen.
nebenbei versucht man trotzdem wichtige spieler wie zimmer zu halten bis es irgendwann nicht mehr geht.

der fck ist zudem finanziell solide aufgestellt.
das darf man glauben und muss nicht immer angemeckert werden.

ein weiterer strategischer punkt ist es den fck wieder stark in unserer eigenen regiuon zu verankern durch kooperationen mit kleinvereinen oder talenttagen oder fantreffen usw.

also zu sagen dass kein plan vorhanden wäre ist schlicht nicht wahr.
mir scheint es leider so zu sein dass viele maßnahmen nur leider garnicht wahrgenommen oder die sinnhaftigkeit nicht verstanden wird.
dabei kannman täglich alles auf den vereinseigenen seiten nachlesen.

viele sozialaktionen wie "mama papa hat krebs" gehören da auch dazu.

ich weiss eigentlich nicht was denn noch erwartet wird?
soll hoeness einfliegen und für den fck nackt tanzen und werbung machen?



Beitragvon Marc222 » 25.11.2015, 10:39


gyula65 hat geschrieben:Merheit der echten FCK Fans!!


Egal in welchem Zusammenhang, wenn ich sowas lese könnte ich kotzen! Echte FCK-Fans...
Also wenn jemand anderer Meinung ist, ist er kein echter FCK-Fan?
So ein Schwachsinn!
Wie man es sich anmaßen kann, sich selbst als echten Fan zu bezeichnen, indem man andere, die nicht der eigenen Meinung sind, als keine echten Fans abtut.

Und das alles hat nichts mit meiner persönlichen Meinung zu dem Thema zu tun!
Ich bin nämlich aktuell auch gegen eine Entlastung.



Beitragvon FCK Pfälzer » 25.11.2015, 10:57


wenn man all die unzufriedenheit über die Arbeit von stefan kuntz und dem aufsichtsrat zusammen fast, müsste man eigentlich bei der jhv sofort die (vertrauensfrage stellen,) und dann per handzeichen darüber abstimmen lassen.so hätten wir mitglieder wie auch stefan kuntz und der aufsichtsrat ein ergebnis:ob alles so bleibt wie es jetzt ist,oder doch ein neuanfang gewünscht wird.noch sind 2 tage zeit um einen dringlichkeitsantrag beim fck einzureichen! hier im forum gibt es viele kompetente menschen die meine idee vieleicht gut finden , und deshalb bereit sind meinen vorschlag umzusetzen. würde mich sehr darüber freuen, damit endlich wieder ruhe im verein ist.



Beitragvon Kaho » 25.11.2015, 11:00


EchterLauterer hat geschrieben:
Kaho hat geschrieben:Insgesamt also eine positive Lösung, wenn die Herren endlich mal weniger Geld einsacken würden.


Wiviel verdienen "die Herren" denn?
Du weißt Bescheid?
Dann kannst Du uns das ja sagen. Dann kann jeder entscheiden, ob das angemessen ist oder nicht.
Ich fürchte allerdings, daß bei andauernden Beiträgen wie Deinem fast jedes Schmerzensgeld angemessen ist.


1.) Ich äußere mich nie negativ zu unserem Vorstand, weil es mir nicht zusteht!

2.) Nein ich kenne das genaue Gehalt nicht. Erinnere dich aber gerne an die Aussagen von Rombach, dass Kuntz nicht mehr verdient als der teuerste Spieler (das war 2012). Seither gab es eine Vertragsverlängerung für ihn, die er bestimmt nicht zu gleichen Bezügen abgeschlossen hat. 2012 spielten bei uns u.a. Sippel und Shechter. Bei Sippel wurde stets ein Gehalt von knapp unter 1 Mio. Euro kolpotiert, Shechter als Königstransfer damals, wird nicht weniger verdient haben. Und da Rombach klar sagte, dass Kuntz nicht mehr verdient, aber auch nicht gesagt hat, dass er deutlich weniger verdient, muss man davon ausgehen, dass er in diesem Preisnniveau verdient.

Wir gehen also von mind. 800.000 Euro aus (eher mehr). Fände ich bei drei Vorständen extrem viel - was natürlich nicht heißt, dass FG derzeit so viel verdient. Generell denke ich aber das 800.000 für einen VV eine Menge Asche ist. Das leisten sich noch nicht mal viele Erstligisten.



Beitragvon wkv » 25.11.2015, 11:15


1.) Ich äußere mich nie negativ zu unserem Vorstand, weil es mir nicht zusteht!


Wieso nicht? Die Partei hat immer recht?



Beitragvon pfuideiwel » 25.11.2015, 11:24


von Thomas »
Beim 1. FC Kaiserslautern läuft derzeit die Suche nach einem Nachfolger von Finanzvorstand Fritz Grünewalt, für die eine Personalberatungsfirma beauftragt wurde.


Quo vadis FCK? Wieso wurde eine Personalberatungsfirma beauftragt? Anfang August hatte der Aufsichtsrat doch schon fünf Kandidaten:

Rombach: Fünf Kandidaten für Grünewalt-Nachfolge
10.08.2015 - 13:30 Uhr
In der heutigen Ausgabe des Kicker äußert sich der Vorsitzende des Aufsichtsrats Prof. Dieter Rombach zur Suche nach einem Nachfolger für den ausscheidenden Finanzvorstand Fritz Grünewalt. Demnach gebe es "vier bis fünf Kandidaten", die für den zweiten Vorstandsposten in Frage kommen.

http://www.der-betze-brennt.de/news/813 ... hfolge.php

Zu allem Überfluss soll jetzt noch ein weiteres "Leerkästchen" im Organigramm geschaffen werden. Sucht hier auch schon eine Personalberatungsfirma? Was hat der Aufsichtsrat vor?

Unser FCK benötigt einen ausgewiesenen Finanzvorstand und ein effizientes Controlling.
Darunter sollte m.E. ein eigener Vertrieb aufgebaut und die Vermarktung nicht an Sport5 outgesourct werden. Der Aufsichtsrat hat sich vertraglich bis 2017 an Stefan Kuntz gebunden. Eine vorzeitige Vertragsauflösung käme nur dann in Betracht, wenn eine Alternative zur Verfügung steht und nicht eine Personalberatungsfirma suchen muss.



Beitragvon Betzi191 » 25.11.2015, 11:41


Ich frage mich bei dieser Meldung erst einmal: Warum gerade jetzt?
So sinnvoll und unbedingt notwendig die Verteilung von Kompetenzen auch ist. Für mich wirkt diese Meldung eher so, als würde man kurz vor der JHV versuchen, nochmal Schönwetter zu machen und den Mitgliedern gegenüber zu signalisieren, dass man einen durchdachten Plan für die Zukunft hat.
Vielleicht bin ich da auch etwas zu streng, aber Meldungen, die so kurz vor einer JHV aufkommen, genieße ich eher mit Vorsicht. Nicht zuletzt die vergangene JHV war Beweis genug dafür, wie man etwaige Zeitungsartikel und dergleichen nutzen kann, um sich selbst vor seinen Mitgliedern positiv zu positionieren und die Veranstaltung in gewünschte Bahnen zu lenken.

Generell sehe ich ein Modell mit 3 Vorständen eher skeptisch. Solange dieser Aufsichtsrat über die Vorstandschaft "wachen" soll, sind derartige Vorhaben doch Perlen vor die Säue. Die schaffen es doch nicht einmal 2 Vorstände, bzw. einen Stefan Kuntz, in die Schranken zu weisen. Da wird es mit 3 nicht besser.
Ein neuer Aufsichtsrat ist für mich ein Muss, wenn man ein wieder ein Stück weit Glaubwürdigkeit im und um den Verein erzielen will, denn dieser Aufsichtsrat hat alles, aber nicht mein Vertrauen.
"Es sind wir, auf die es letztendlich ankommt. Ob auf, neben oder unter den Tribünen. Wir sind der Verein." Marky, 29.07.2014




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot] und 23 Gäste