Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Thomas » 01.04.2013, 18:37


Bild
Abbildung: Der Meister-Pin (Durchmesser: 2,5 cm) ist ab Freitag in limitierter Auflage erhältlich

Pin-Verkauf zugunsten einer Replik der Meisterschale 1998

Es ist Samstag, der 2. Mai 1998. Der Betzenberg ist mit 38.000 Zuschauern ausverkauft. Wenn der FCK gewinnt und die Bayern nur Unentschieden spielen, sind die Roten Teufel Deutscher Meister. Und das Unmögliche wird möglich: Der FCK schlägt Wolfsburg mit 4:0, die Bayern kommen in Duisburg nicht über ein 0:0 hinaus.

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. ist nach Abstieg und sofortigem Wiederaufstieg im Durchmarsch Deutscher Meister 1997/1998 geworden. Eine bis heute einmalige Leistung im deutschen Fußball. Am darauf folgenden Wochenende begleiten zehntausende Fans die Mannschaft nach Hamburg. Das letzte Spiel des HSV im alten Volksparkstadion wird zur Meisterfeier des FCK. Seit dieser denkwürdigen Leistung sind 15 Jahre vergangen. 15 Jahre einer bewegten Geschichte, die ihren Tiefpunkt sicherlich in der Saison 2007/2008 hatte, als der FCK mit einem Bein in der dritten Liga stand und erst am letzten Spieltag, 20 Minuten vor Schluss mit einem Tor von Josh Simpson dem Abstieg von der Schippe sprang.

Der 1. FC Kaiserslautern e.V. hat in seiner langen Geschichte schon viele Titel errungen, u.a. Deutsche Fußballmeisterschaften und DFB-Vereinspokalsiege. Bisher ist allerdings noch keine dieser Trophäen als Replik zur Ausstellung im zukünftigen Museum vorhanden. Deshalb plant die Perspektive FCK, dem Verein beim letzten Heimspiel dieser Saison am 19. Mai 2013 eine Replik der Meisterschale des Jahres 1998 als Dauerleihgabe für das Museum zu übergeben. Dies soll der erste Schritt werden, damit endlich alle Fans, egal ob jung oder alt, in der Lage sein werden, sich diese Trophäe im FCK- Museum anzuschauen.

Um die Kosten für dieses Projekt zu stemmen, startet die Perspektive FCK beim kommenden Heimspiel gegen den 1. FC Köln am 5. April 2013 mit dem Verkauf eines auf 2.500 Stück limitierten Pins. Dabei werden an den Ständen der Perspektive FCK hinter der Westkurve (neben dem Wagen des Fanprojekts), in der Karlsberg-Fanhalle Nord am Stand der „Initiative Leidenschaft“ (Museumsverein), vor dem Servicecenter am Eingang zur Südtribüne (Block 4) und darüber hinaus in der Fankneipe „Zum 12. Mann“ Pins, die das Motiv der Meisterschale und des Vereinswappens tragen, zum Preis von 5,- Euro angeboten. Nach dem Spiel werden die Restbestände für ca. 1,5 Stunden nochmals in der Halle Nord, vor dem Servicecenter der Südtribüne und dem 12. Mann angeboten.

Mit dem Erwerb eines Pins erhält der Käufer außerdem das Recht, sich während des Stadionfests (Termin steht noch nicht fest) exklusiv mit der Meisterschale fotografieren zu lassen. Der Erlös aus dem Verkauf der Pins fließt zu 100% in den Erwerb der Meisterschale. Diese wird in Bremen bei der Silbermanufaktur Koch & Bergfeld gefertigt, die auch schon die Replikate der Meisterschalen für den FC Bayern München oder den Hamburger Sportverein hergestellt hat.

Wir bitten alle Anhänger des 1. FC Kaiserslautern e.V. um rege Beteiligung beim Kauf der Pins. Wir möchten, dass jeder FCK-Anhänger seinen Freunden und Bekannten mit Stolz die Meisterschale im Museum des Fritz-Walter-Stadions zeigen kann. Sie ist ein bedeutender Teil unserer Tradition und unserer Identität.

Quelle: Perspektive FCK


Bild

Interview: Pin-Verkauf zugunsten einer Meisterschalen-Replik
"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"


Das FCK-Museum braucht eine Meisterschale! Diesen Gedanken hatte das Mitgliederbündnis "Perspektive FCK" und machte gleich Nägel mit Köpfen: Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Freitag, 18:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion) werden Pins verkauft, aus deren Erlös die Nachbildung der berühmten "Salatschüssel" finanziert werden soll.

An mehreren Verkaufsständen sind die auf 2.500 Exemplare limitierten Meister-Pins, mit einem Durchmesser von 2,5 cm und zum Preis von je 5,- Euro, erhältlich (Pressemitteilung, Grafik). "Der Betze brennt" sprach mit Initiatorin Charlotte Steinhübl von der "Perspektive FCK" über die Hintergründe der Aktion und denkbare Möglichkeiten für die Zukunft.

Der Betze brennt: Hallo Charlotte, wie kam die Aktion zur Finanzierung einer Meisterschale zustande?

Charlotte Steinhübl: Seit mehreren Jahren arbeitet die Initiative Leidenschaft daran, dass die große Tradition unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. in einem Museum im Fritz-Walter-Stadion bewahrt und erlebbar gemacht wird. Seit dem Stadionfest 2011 gibt es nun die Ausstellung "work in progress" und viele tolle Exponate wurden seitdem für das künftige Museum abgegeben. Vier Meistertitel und zwei Pokalsiege haben wir vorzuweisen - leider hat der FCK aber keine einzige Trophäe als Replik. Schon lange hatte ich die Idee, dass die erste Meisterschale für unser geplantes Museum nicht über Sponsorengelder finanziert werden sollte. Viel schöner wäre es doch, wenn die Schale von den Fans kommt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Meisterschaft 1998 haben wir, das heißt die "Perspektive FCK" mit Unterstützung der "Initiative Leidenschaft", nun Nägel mit Köpfen gemacht. Wir hoffen darauf, dass viele Fans uns durch den Kauf des auf 2.500 Stück limitierten Pins unterstützen und wir dem FCK die Schale als Leihgabe überlassen können. Sie soll nicht nur an die "guten alten Zeiten" erinnern, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft sein.

Der Betze brennt: Erzähl bitte noch einmal kurz, wie der Pin-Verkauf am Freitag abläuft.

Steinhübl: Es gibt jeweils einen Verkaufsstand in der Westkurve sowie der Nord- und Südtribüne, außerdem sind die Pins vor und nach dem Spiel im Fan-Treff "Zum 12. Mann" (am Hauptbahnhof; Anm. d. Red.) zu erwerben. Mit dem Preis von 5,- Euro pro Stück werden ausschließlich der Einkaufspreis der Pins sowie die Anfertigung der rund 10.000 Euro teuren Meisterschale refinanziert.

Der Betze brennt: Und wie geht es dann weiter?

Steinhübl: Wir arbeiten momentan auf mehreren Ebenen, neben der Organisation für Freitag laufen parallel auch schon die Abstimmung mit allen Ansprechpartnern und die Herstellung der Meisterschale. Die Übergabe der berühmten "Salatschüssel" ist dann für den letzten Spieltag am 19. Mai gegen den FC St. Pauli geplant, pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum des Meistertitels von 1998. Einen besonderen Dank für die Unterstützer haben wir uns dann für das Stadionfest im Sommer ausgedacht: Hier planen wir, jedem Pin-Käufer die Gelegenheit zu geben, sich exklusiv mit der Meisterschale fotografieren zu lassen. Vielleicht sogar zusammen mit einigen Spielern der damaligen Mannschaft, aber wie gesagt, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen.

Der Betze brennt: Wie hat die Vereinsführung auf Eure Initiative reagiert? Auf der FCK-Homepage wurde die "Perspektive FCK" ja erst kürzlich etwas abfällig als Interessengruppe bezeichnet, deren Mitglieder offenbar als nicht kompetent genug für den neu gegründeten Satzungsausschuss angesehen werden.

Steinhübl: Der Vorstand hat sehr positiv reagiert und uns zeitnah die erforderlichen Genehmigungen beispielsweise für die Nutzung des FCK-Logos oder den Pin-Verkauf im Stadion erteilt. Die negative Berichterstattung auf der offiziellen Homepage hat uns natürlich überrascht, vor allem weil die Vereinsführung dort die Nennung unserer Kandidaten kritisiert und dann zwischen den Zeilen selbst eine Wahlempfehlung, nämlich gegen unsere sechs Bewerber, abgegeben hat. Aber das spielt für uns keine Rolle, wenn es um die Unterstützung unseres FCK geht. Der Pin-Verkauf für die Meisterschale ist uns dabei ebenso eine Herzenssache wie die Vereinssatzung, mit der sich einige unserer Mitglieder schon seit Jahren eingehend beschäftigen und in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat auch viele Schwachpunkte aufdecken konnten. Dass wir diese Arbeit nun im neuen Satzungsausschuss fortsetzen möchten, ist aus unserer Sicht legitim und die demokratische Entscheidung darüber liegt ausschließlich bei den Vereinsmitgliedern.

Der Betze brennt: Der FCK hat ja nicht nur einmal die Schale gewonnen, sondern unter anderem drei weitere Meistertitel und zwei Pokalsiege. Gibt es auch schon Gedankenspiele für die Beschaffung dieser Trophäen?

Steinhübl: Unsere volle Konzentration liegt momentan ganz auf der Meisterschale von 1998, die mit der umfangreichen Organisation und der kompletten Vorfinanzierung sowohl Aufwand als auch Risiko für uns bedeutet. Aber grundsätzlich hoffen wir natürlich auf einen Erfolg und dann wird man sehen, was die Zukunft bringt - wenn alle Fans mitziehen, warum soll dann nicht in weiteren Aktionen zum Beispiel eine Replik des DFB-Pokals folgen? Wir sehen grundsätzlich ein riesig großes Potential in den FCK-Fans und -Mitgliedern. Das ist auch ein Grund, warum wir seit längerem die Gründung der Abteilung "Fans und fördernde Mitglieder" vorantreiben. Mit der Abteilung könnten wir solche Aktionen noch effizienter und häufiger durchziehen und die Fans und Mitglieder verstärkt in Vereinsaktivitäten einbinden.

Der Betze brennt: Kann man die Pins auch anderweitig erwerben als am Freitag im Fritz-Walter-Stadion?

Steinhübl: Sollten nach dem Spiel noch Pins übrig sein, ist ein Verkauf im 12. Mann und während der Öffnungszeit an Donnerstagen von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Museumsebene geplant, weitere Möglichkeiten werden noch geprüft. Genauere Infos würden wir dann auf unserer Homepage http://www.Perspektive-FCK.de einstellen.

Der Betze brennt: Danke für das Gespräch und viel Erfolg bei Eurer tollen Aktion!

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon red-faced-devil » 01.04.2013, 18:51


Haben will...!!! :) :) :)
Geile Aktion, die 2.500 werden schneller weg sein als man gucken kann
Bild Queer Devils e.V.
http://www.queer-devils.org



Beitragvon paulgeht » 01.04.2013, 19:41


Das ist doch mal eine starke Aktion, wer auch immer sich das ausgedacht hat!
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.



Beitragvon Der alter FCKler » 01.04.2013, 19:52


paulgeht hat geschrieben:Das ist doch mal eine starke Aktion, wer auch immer sich das ausgedacht hat!


Wir brauchen zwei, sicherlich hätte man auch ein paar mehr bestellen können.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon Thomas » 01.04.2013, 20:02


paulgeht hat geschrieben:... wer auch immer sich das ausgedacht hat!

Na die "Perspektive FCK", steht doch da. :teufel2: Finde die Aktion auch überragend!

Der alter FCKler hat geschrieben:Wir brauchen zwei, sicherlich hätte man auch ein paar mehr bestellen können.

Genau genommen werden VIER Meisterschalen und zwei DFB-Pokale fürs Museum gebraucht. Da die Kosten dafür sich aber in Richtung "sechsstellig" bewegen, kann man sowas nicht einfach mal bestellen, zumal wie "Perspektive FCK" als selbstständiges Mitgliederbündnis ohne finanzielle Unterstützung von außen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon fußballwombel » 01.04.2013, 20:20


Tolle Idee Perspektive :applaus:.
2.500 sind nicht viel, hat dann ja was exklusives :teufel2: . Werde am Freitag aber sowieso früh da sein, mal sehen ob ich noch 2 bekommen kann für mich und meinen Junior :)

LG
FW
"Wenn die Klügeren immer nachgeben,
geschieht nur das, was die Dummen wollen"



Beitragvon lauxen » 01.04.2013, 20:44


1 April !!!!
Wenn kein scherz dann ist es eine super Idee :teufel2:



Beitragvon DougHeffernan » 01.04.2013, 20:45


Gute Aktion, wobei ich die Schale noch lieber mal wieder auf dem Rathausbalkon sehen würde statt im Museum aber das werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr erleben.



Beitragvon EchterLauterer » 01.04.2013, 20:46


Sehr schöner Pin - bin leider nicht da. NEID!
Ganz großer NEID!
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.



Beitragvon Betzepower1973 » 01.04.2013, 21:10


fußballwombel hat geschrieben:Tolle Idee Perspektive :applaus:.
2.500 sind nicht viel, hat dann ja was exklusives :teufel2: . Werde am Freitag aber sowieso früh da sein, mal sehen ob ich noch 2 bekommen kann für mich und meinen Junior :)

LG
FW


dito :love:
"Das Grauen hat einen Namen: Betzenberg. Dort ist der 1.FC Kaiserslautern zu Hause, jenes Team, das die Ästhetik der Kneipenschlägerei zur sogenannten Fußballkultur erhob." (Wiglaf Droste)



Beitragvon Pistelroy » 01.04.2013, 21:51


Ich kann zurzeit keine Aprilscherze mit dem FCK ertragen....
Hommer Simpson; "Statistiken sind Unsinn. 17 % aller Menschen wissen das.



Beitragvon pÄsc » 02.04.2013, 09:18


Pistelroy hat geschrieben:Ich kann zurzeit keine Aprilscherze mit dem FCK ertragen....

Stimmt, wenn man bedenkt, dass die Mannschaft sich in Sandhausen schon so nen bösen Aprilscherz erlaubt hat. Oder womöglich denken die schon seit längerem, dass alles ein Aprilscherz sei...? xD



Beitragvon Üeigewinner » 02.04.2013, 09:22


Wenn das aktuell auch so einfach wäre:

Durch die Fans zur Schale! oder wenigstens zum Aufstieg.

Wenn man genau so naiv die Mannschaft während dem Spiel unterstützen würde wie man den "Pin der vergangenen Erfolge" kaufen will hätten wir auch aktuell wieder Grund zum feiern.
Aber wir erinnern uns lieber als in die Zukunft zu schauen!



Beitragvon CharlyRedDevil » 02.04.2013, 10:03


"Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme.“ (Thomas Morus)

Beim Anblick der Fotos von 1998 bekomme ich eine Gänsehaut, weil es so schön war und mir kommen Tränen, wenn ich sehe was gerade los ist. Die Erinnerung an damals macht die aktuelle Situation nicht besser. Trotzdem geben die schönen Dinge der Vergangenheit mir die Hoffnung, dass es mit unserem Verein wieder bergauf geht. Wenn die aktuelle Situation schon "feuerlos" ist, so sollte man wenigstens versuchen die Flamme am Leben zu erhalten.

Uns bekommt man doch nicht klein.



Beitragvon LauternFan85 » 02.04.2013, 11:35


klasse Aktion :applaus:

da greift man doch gerne zu so lange der Vorrat reicht.
Für immer Fritz-Walter-Stadion



Beitragvon Thomas » 02.04.2013, 14:30


Wir haben ein Interview mit der "Perspektive FCK" geführt bzgl. der Aktion am Freitag:

Bild

Interview: Pin-Verkauf zugunsten einer Meisterschalen-Replik
"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"


Das FCK-Museum braucht eine Meisterschale! Diesen Gedanken hatte das Mitgliederbündnis "Perspektive FCK" und machte gleich Nägel mit Köpfen: Beim Heimspiel gegen den 1. FC Köln (Freitag, 18:00 Uhr im Fritz-Walter-Stadion) werden Pins verkauft, aus deren Erlös die Nachbildung der berühmten "Salatschüssel" finanziert werden soll.

An mehreren Verkaufsständen sind die auf 2.500 Exemplare limitierten Meister-Pins, mit einem Durchmesser von 2,5 cm und zum Preis von je 5,- Euro, erhältlich (Pressemitteilung, Grafik). "Der Betze brennt" sprach mit Initiatorin Charlotte Steinhübl von der "Perspektive FCK" über die Hintergründe der Aktion und denkbare Möglichkeiten für die Zukunft.

Der Betze brennt: Hallo Charlotte, wie kam die Aktion zur Finanzierung einer Meisterschale zustande?

Charlotte Steinhübl: Seit mehreren Jahren arbeitet die Initiative Leidenschaft daran, dass die große Tradition unseres 1. FC Kaiserslautern e.V. in einem Museum im Fritz-Walter-Stadion bewahrt und erlebbar gemacht wird. Seit dem Stadionfest 2011 gibt es nun die Ausstellung "work in progress" und viele tolle Exponate wurden seitdem für das künftige Museum abgegeben. Vier Meistertitel und zwei Pokalsiege haben wir vorzuweisen - leider hat der FCK aber keine einzige Trophäe als Replik. Schon lange hatte ich die Idee, dass die erste Meisterschale für unser geplantes Museum nicht über Sponsorengelder finanziert werden sollte. Viel schöner wäre es doch, wenn die Schale von den Fans kommt. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums der Meisterschaft 1998 haben wir, das heißt die "Perspektive FCK" mit Unterstützung der "Initiative Leidenschaft", nun Nägel mit Köpfen gemacht. Wir hoffen darauf, dass viele Fans uns durch den Kauf des auf 2.500 Stück limitierten Pins unterstützen und wir dem FCK die Schale als Leihgabe überlassen können. Sie soll nicht nur an die "guten alten Zeiten" erinnern, sondern auch ein Ansporn für die Zukunft sein.

Der Betze brennt: Erzähl bitte noch einmal kurz, wie der Pin-Verkauf am Freitag abläuft.

Steinhübl: Es gibt jeweils einen Verkaufsstand in der Westkurve sowie der Nord- und Südtribüne, außerdem sind die Pins vor und nach dem Spiel im Fan-Treff "Zum 12. Mann" (am Hauptbahnhof; Anm. d. Red.) zu erwerben. Mit dem Preis von 5,- Euro pro Stück werden ausschließlich der Einkaufspreis der Pins sowie die Anfertigung der rund 10.000 Euro teuren Meisterschale refinanziert.

Der Betze brennt: Und wie geht es dann weiter?

Steinhübl: Wir arbeiten momentan auf mehreren Ebenen, neben der Organisation für Freitag laufen parallel auch schon die Abstimmung mit allen Ansprechpartnern und die Herstellung der Meisterschale. Die Übergabe der berühmten "Salatschüssel" ist dann für den letzten Spieltag am 19. Mai gegen den FC St. Pauli geplant, pünktlich zum 15-jährigen Jubiläum des Meistertitels von 1998. Einen besonderen Dank für die Unterstützer haben wir uns dann für das Stadionfest im Sommer ausgedacht: Hier planen wir, jedem Pin-Käufer die Gelegenheit zu geben, sich exklusiv mit der Meisterschale fotografieren zu lassen. Vielleicht sogar zusammen mit einigen Spielern der damaligen Mannschaft, aber wie gesagt, hier sind die Planungen noch nicht abgeschlossen.

Der Betze brennt: Wie hat die Vereinsführung auf Eure Initiative reagiert? Auf der FCK-Homepage wurde die "Perspektive FCK" ja erst kürzlich etwas abfällig als Interessengruppe bezeichnet, deren Mitglieder offenbar als nicht kompetent genug für den neu gegründeten Satzungsausschuss angesehen werden.

Steinhübl: Der Vorstand hat sehr positiv reagiert und uns zeitnah die erforderlichen Genehmigungen beispielsweise für die Nutzung des FCK-Logos oder den Pin-Verkauf im Stadion erteilt. Die negative Berichterstattung auf der offiziellen Homepage hat uns natürlich überrascht, vor allem weil die Vereinsführung dort die Nennung unserer Kandidaten kritisiert und dann zwischen den Zeilen selbst eine Wahlempfehlung, nämlich gegen unsere sechs Bewerber, abgegeben hat. Aber das spielt für uns keine Rolle, wenn es um die Unterstützung unseres FCK geht. Der Pin-Verkauf für die Meisterschale ist uns dabei ebenso eine Herzenssache wie die Vereinssatzung, mit der sich einige unserer Mitglieder schon seit Jahren eingehend beschäftigen und in Zusammenarbeit mit dem Aufsichtsrat auch viele Schwachpunkte aufdecken konnten. Dass wir diese Arbeit nun im neuen Satzungsausschuss fortsetzen möchten, ist aus unserer Sicht legitim und die demokratische Entscheidung darüber liegt ausschließlich bei den Vereinsmitgliedern.

Der Betze brennt: Der FCK hat ja nicht nur einmal die Schale gewonnen, sondern unter anderem drei weitere Meistertitel und zwei Pokalsiege. Gibt es auch schon Gedankenspiele für die Beschaffung dieser Trophäen?

Steinhübl: Unsere volle Konzentration liegt momentan ganz auf der Meisterschale von 1998, die mit der umfangreichen Organisation und der kompletten Vorfinanzierung sowohl Aufwand als auch Risiko für uns bedeutet. Aber grundsätzlich hoffen wir natürlich auf einen Erfolg und dann wird man sehen, was die Zukunft bringt - wenn alle Fans mitziehen, warum soll dann nicht in weiteren Aktionen zum Beispiel eine Replik des DFB-Pokals folgen? Wir sehen grundsätzlich ein riesig großes Potential in den FCK-Fans und -Mitgliedern. Das ist auch ein Grund, warum wir seit längerem die Gründung der Abteilung "Fans und fördernde Mitglieder" vorantreiben. Mit der Abteilung könnten wir solche Aktionen noch effizienter und häufiger durchziehen und die Fans und Mitglieder verstärkt in Vereinsaktivitäten einbinden.

Der Betze brennt: Kann man die Pins auch anderweitig erwerben als am Freitag im Fritz-Walter-Stadion?

Steinhübl: Sollten nach dem Spiel noch Pins übrig sein, ist ein Verkauf im 12. Mann und während der Öffnungszeit an Donnerstagen von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Museumsebene geplant, weitere Möglichkeiten werden noch geprüft. Genauere Infos würden wir dann auf unserer Homepage www.Perspektive-FCK.de einstellen.

Der Betze brennt: Danke für das Gespräch und viel Erfolg bei Eurer tollen Aktion!

Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon RoterTeufel10 » 02.04.2013, 15:11


Tag zusammen :)
Ich komme aus Niedersachen und werde leider nicht vor Ort sein. Wäre es möglich für eine Person, welche Westkurventickets hat in den richtigen Blöcken und sehr früh da ist, ein Pin für mich mitzubestellen?
Über Preis und die Gelder rede ich gerne!
Würde mich freuen, wenn sich jmd. meldet!
Danke! :)

Gruß aus dem Norden!
Schon fast in Vergessenheit geraten - Fanfreundschaft neu aufleben! Werder & der FCK!
https://www.facebook.com/FCKSVW



Beitragvon devilofdeath » 02.04.2013, 16:39


Verstehe ich nicht...Oder verstehe ich es falsch?
Ich dachte immer, der Meister bekommt immer ne Kopie von der Schale ?
SIGNATUR ? Brauch`ich nicht



Beitragvon 8.2 » 02.04.2013, 16:54


wieso bezahlt der fck die 10000 nicht von sich aus?oder nen teil
was ist mit der 2 liga schale .wieso is die nicht ausgestellt?ist ja nicht so lange her



Beitragvon BernddasBrot2 » 02.04.2013, 16:55


Als erstes ein großes Danke an den Macher/in dieser Aktion.
Das hat etwas, Kompliment.
Da hat die Perspektive ja eine richtig gelungene Aktion angekurbelt.
Hoffentlich hat man sich beim Verein nach den Flops mit dem FW Trikot usw, jemand aufgepaßt wie man Aktionen an den Fan bringt.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.



Beitragvon CharlyRedDevil » 02.04.2013, 17:07


devilofdeath hat geschrieben:Verstehe ich nicht...Oder verstehe ich es falsch?
Ich dachte immer, der Meister bekommt immer ne Kopie von der Schale ?

Nein, die Schale wird immer weiter gegeben. Der Verein hat nur das Recht, sich eine Replik anfertigen zu lassen. So hat der FCB für sein neues Museum gleich mehrere Dutzend Trophäen produzieren lassen...
8.2 hat geschrieben:wieso bezahlt der fck die 10000 nicht von sich aus?oder nen teil

Der FCK hat bisher keine Replik anfertigen lassen. Wir von der Perspektive wollten nun, dass die Fans die Schale kaufen - das ist doch viel schöner, als wenn ein Sponsor sie nutzt, um damit Werbung für sich zu machen.



Beitragvon SEAN » 02.04.2013, 17:23


CharlyRedDevil hat geschrieben:Der FCK hat bisher keine Replik anfertigen lassen. Wir von der Perspektive wollten nun, dass die Fans die Schale kaufen - das ist doch viel schöner, als wenn ein Sponsor sie nutzt, um damit Werbung für sich zu machen.

Schwer verständlich, gerade in der Zeit 91 oder 98 hat man mit der Kohle um sich geschmissen, als wenn ein Goldesel im Keller stehen würde. Da wärs darauf nicht mehr angekommen.

Trotzdem eine tolle Aktion. Schade, das man die Pins wohl leider nur vor Ort bekommt.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon Lonly Devil » 02.04.2013, 18:47


Thomas hat geschrieben:Interview: Pin-Verkauf zugunsten einer Meisterschalen-Replik
"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"



Hoffentlich bin ich früh genug am Stadion und bekomme noch einen Pin.
Klasse Aktion. :applaus: :applaus: :applaus:

--------------------------------------------------------------------------------------

Könnte man eventuell 18 Pins ( inkl. Ersatzleuten ) an den Spielern ( nicht am Trikot ) festmachen - so als mentale Motivationshilfe.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Jeff Strasser » 02.04.2013, 18:53


Super Aktion der Perspektive!

Werde auf jedenfall am Freitag "zuschlagen"



Beitragvon teufelwiesbaden » 02.04.2013, 19:14


Lonly Devil hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Interview: Pin-Verkauf zugunsten einer Meisterschalen-Replik
"Die Schale soll ein Ansporn für die Zukunft sein"



Hoffentlich bin ich früh genug am Stadion und bekomme noch einen Pin.
Klasse Aktion. :applaus: :applaus: :applaus:

--------------------------------------------------------------------------------------

Könnte man eventuell 18 Pins ( inkl. Ersatzleuten ) an den Spielern ( nicht am Trikot ) festmachen - so als mentale Motivationshilfe.



...und welches Körperteil schwebt dir für das Pin-Piercing so vor ?? Das Ohrläppchen ist verboten.
"Eines weiß man,wenn du das versuchst, wenn du glaubst in die Sache, wenn du gibst nie auf, dann ist wirklich in Fußball alles möglich."
Milan Sasic am 18.05.2008




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste