Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon squarerigger » 30.01.2013, 11:32


Da ich beruflich im Risikocontrolling einer Bank tätig bin und da u.a. mit Fragen wie Ausfallwahrscheinlichkeiten von Wertpapieren, etc. zu tun habe, möchte ich mal völlig unabhänig von allen Emotionen, die wir alle wohl mit dem FCK verbinden, ein paar Anmerkungen geben.

1)
Der Zinssatz ist, wenn man sich das derzeitige Zinsniveau für vergleichbare Laufzeiten anschaut, recht hoch. Was für den Laien auf den ersten Blick attraktiv wirkt, ist natürlich auf der anderen Seite ein deutlicher Hinweis für ein höheres Risiko dieser Anleihe. Es ist eine alte Weisheit, daß nur dann höhere Zinsen als marktüblich bezahlt werden, wenn mit der Anlage ein höheres Risiko verbunden ist (am Kapitalmarkt gibt es nix geschenkt; in der Regel gilt: hohe Sicherheit = niedrige Rendite, niedrige Sicherheit = hohe Rendite).

2)
Wenn alle Informationen, die ich in den letzten Tagen zu dieser Anleihe gelesen habe, korrekt waren, dann ist diese Anleihe unbesichert, was bedeutet, daß im Falle einer sicher nicht auszuschließenden Insolvenz (an der wir in der Vergangenheit nur knapp vorbeigeschrammt sind) das investierte Geld futsch ist.

3)
Da der FCK kein Geld zu verschenken hat, müssen wir davon ausgehen, daß er diese Anleihe mit deutlich über Marktniveau liegenden Zinsen nicht aus purer Wohltätigkeit auflegt, sondern deshalb, weil er anderswo für das Projekt "Rückkauf Fröhnerhof" kein Geld mehr kriegt, d.h. weil er keine Banken findet, die hierfür Kredit geben wollen. Warum ist das wohl so? Man kann durchaus davon ausgehen, daß sich Banken finden ließen, wenn die Rahmenbedingungen beim FCK (d.h. die Fähigkeiten zur Zahlung der Zins- und Tilgungsleistungen) positiv gesehen würden.

Kurzes Fazit:

Als Fan mit emotionaler Bindung mag man diese Anleihe durchaus zeichnen wollen, um unserem Verein zu helfen. Allerdings sollte man dies m.E. nur dann tun, wenn man auf das investierte Geld notfalls auch verzichten kann, denn es ist definitiv keine sichere Geldanlage. Die o.g. Sätze zeigen ja auf, warum das so zu sehen ist.

Seid Euch also bitte darüber im Klaren, daß Ihr hier ein nicht unerhebliches Risiko bis hin zum Totalverlust des investierten Geldes eingeht.



Beitragvon TDFCK » 30.01.2013, 11:38


Auf Seite 70 im Wertpapierprospekt steht auch ein neuer Sponsor " IMTECH "!!!
Weß da jemand was von? ( Ausser HSV, "IMTECH ARENA"



Beitragvon kulak » 30.01.2013, 11:39


hier mal ein beispiel wie sowas (auch) ausgehen kann. Und wie schnell sich ein Verein in die Insolvenz bewegen kann.
Fehlendes Eigenkapital und totale Abhängigkeit vom sportlichen Erfolg lassen die Verein oft am Limit operieren.

http://www.aachener-zeitung.de/sport/al ... t-1.504434

interessant wie der fck die lage selbst einschätzt.
Aus Absatz 2.2.2 geht hervor, dass selbst im Falle eines Aufstiegs und Verbleibs in Liga 1 eine Umschuldung am Ende der Anleihenlaufzeit nötig sein könnte um die Ansprüche der Zeichner zu befriedigen.
Diese Umschuldung wiederum ist maßgeblich abhängig von potentiellen Sicherheiten. Diese Sicherheiten sollen ja in Form des Fröhnerhofs erworben werden, da der FCK im Moment nahezu keine Sicherheiten vorweisen kann.
Platzt also der Rückkauf steigt die Wahrscheinlichkeit eines Teil- oder Totalverlusts.



edit: Noch eine Frage. Sind die im Wertpapierprospekt angehängten Bilanzen identisch zu denen, die man als Mitglied in der Geschäftsstelle einsehen kann?



Beitragvon JochenG » 30.01.2013, 12:33


kulak hat geschrieben:edit: Noch eine Frage. Sind die im Wertpapierprospekt angehängten Bilanzen identisch zu denen, die man als Mitglied in der Geschäftsstelle einsehen kann?

Das sind Auszüge aus denen, die ein Mitglied einsehen kann.



Beitragvon Red Devil » 30.01.2013, 12:38


Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon kulak » 30.01.2013, 12:41


JochenG hat geschrieben:
kulak hat geschrieben:edit: Noch eine Frage. Sind die im Wertpapierprospekt angehängten Bilanzen identisch zu denen, die man als Mitglied in der Geschäftsstelle einsehen kann?

Das sind Auszüge aus denen, die ein Mitglied einsehen kann.

Also ist die Bilanz bzw GuV , die für Mitglieder ausliegt, ausführlicher? z.B was die Aufteilung der Spielerwerte nach Namen betrifft?



Beitragvon JochenG » 30.01.2013, 12:48


kulak hat geschrieben:Also ist die Bilanz bzw GuV , die für Mitglieder ausliegt, ausführlicher? z.B was die Aufteilung der Spielerwerte nach Namen betrifft?

Ja.



Beitragvon super-jogi » 30.01.2013, 13:00


Wenn man hier mitliest bekommt man ja Angst.
Ich werd 100 Euronen sicher investieren in der Fananleihe. Wenn ich an Spieltagen 100 Euro versauf, hab ich den nächsten Tag nen dicken Kopf und die 100 Euro sind auch weg.

So unterstütz ich den Verein wenigstens noch Sinnvoll (hoffe ich zumindest).

Ich würde das Geld sogar zinslos leihen.
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon dirigaent » 30.01.2013, 13:03


Bin bestimmt kein Miesmacher, man sollte zwei Dinge aber in seinen Überlegungen zur Zeichnung einbeziehen:

1)Es wird ein Depot benötigt, dass in der Regel nicht kostenlos ist.
Bespiel: Zeichnung 100 EUR
Depotkosten 40 EUR
Zinsen 5 EUR
=ergibt minus 35 EUR
Das heißt, es lohnen sich im Prinzip nur größere Beträge.
Denn wenn man auch die Kupons eingeschickt ohne Depot zu besitzen, so habe ich immer noch ein Porto von über 1 EUR, da ich diesen Kupon am besten per Einschreiben verschicke nach Kaiserslautern

2)wirklich nur Geld investieren, was man übrig hat, kein komplettes Vermögen.
Der Zinssatz ist weit über Marktniveau und zeigt damit Risiken bishin zur Totalabschreibung auf.



Beitragvon Lautern-Fahne » 30.01.2013, 13:19


Habe mal ersucht auszurechnen, was der FCK nach diesen 6,5 Jahren auszahlen müsste.Ist die Rechnung hier korrekt? Habe die Extraprozente durch Aufstieg oder Titel mal außen vor gelassen.

Kapital=6000000

Zinsen= 5%

Verzinsungszeit: 365*6,5= 2372 Tage

6000000*5*2372
-----------------
100*360

=1976666.666666666667 (Zinsen der Anleger)
--------------------
+6000000 (Geld der Anleger)

=7976666.666666666667


Heißt das der FCK müsste nach den 6,5 Jahren knapp 8 Millionen aufbringen, um das Darlehen auszuzahlen? Das wären, um in Spielern zu rechnen, 2 Illicevics-Transfers. Das scheint mir ne Menge Holz zu sein.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon kulak » 30.01.2013, 13:20


dirigaent hat geschrieben:Der Zinssatz ist weit über Marktniveau und zeigt damit Risiken bishin zur Totalabschreibung auf.

Da ist der FCK anderer Meinung.Im Wertpapierprospekt steht unter 2.3.1, dass der Zins sogar unter Marktniveau ist, wenn man ihn mit anderen Branchen und Risikoprofilen vergleicht.
Bild



Beitragvon Alex76 » 30.01.2013, 13:40


dirigaent hat geschrieben:Bin bestimmt kein Miesmacher, man sollte zwei Dinge aber in seinen Überlegungen zur Zeichnung einbeziehen:

1)Es wird ein Depot benötigt, dass in der Regel nicht kostenlos ist.
Bespiel: Zeichnung 100 EUR
Depotkosten 40 EUR
Zinsen 5 EUR
=ergibt minus 35 EUR
Das heißt, es lohnen sich im Prinzip nur größere Beträge.
Denn wenn man auch die Kupons eingeschickt ohne Depot zu besitzen, so habe ich immer noch ein Porto von über 1 EUR, da ich diesen Kupon am besten per Einschreiben verschicke nach Kaiserslautern

2)wirklich nur Geld investieren, was man übrig hat, kein komplettes Vermögen.
Der Zinssatz ist weit über Marktniveau und zeigt damit Risiken bishin zur Totalabschreibung auf.


Also wenn ich das richtig verstehe, kommst du um die Depotkosten rum!

... Die exklusiven Schmuckurkunden der Serien „Fritz Walter“, „FCK-Legenden“ oder die Urkunde „Meisterschaften“ können Sie hochwertig hinter Glas gerahmt erwerben. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Geldanlage als Einbuchung in Ihr Wertpapierdepot (die „global verbriefte Form“ der Anleihe) vorzunehmen.



Beitragvon Flasher1986 » 30.01.2013, 13:44


advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:

"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."

Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.

Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.

Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.

Ich würde sagen, dass das ganze durch normale planmäßige Abschreibungen passiert.
"Aber ich hätte sogar Geld gezahlt, um in Kaiserslautern spielen zu dürfen." (Horst Eckel)



Beitragvon kulak » 30.01.2013, 13:54


advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:

"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."

Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.

Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.

Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.

Hier wird etwas näher darauf eingegangen 2.2.2 des WPP
Bild
Der Restbetrag wird vermutlich über Umschuldung in Form von Bankkrediten (möglich, da Fröhnerhof als Sicherheit hinterlegt werden kann) oder neuen Anleihen akquiriert.



Beitragvon voks » 30.01.2013, 15:07


Alex76 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, kommst du um die Depotkosten rum!


Die Schmuckurkunden müssen auch erstanden werden, 7€ das Stück (+ 5€ Versand, bei Wahl zu Zusendung von einzelverbrieften Schuldverschreibungen).

Weiterführende Informationen siehe Wertpapierprospekt, Kapitel 3.4.1 "Das Angebot".



Beitragvon Thomas » 30.01.2013, 15:21


JochenG hat geschrieben:Mir sind im Moment einige Dinge noch nicht klar. So wird einerseits in der Pressekonferenz davon geschrieben, dass die Anleihe "für den Ausbau und den Rückkauf" des Fröhnerhofs verwendet werden soll. Man munkelt, die Stadt erwartet mindestens 5 Mio aus dem Verkauf. Wenn der Erlös der Anleihe aber 5 - 6 Mio sind, was soll dann in den Ausbau investiert werden? Das Verkäuferdarlehen von 2,7 Mio, dass zu 80% an Investitionen gekoppelt ist, befand sich zuletzt in den liquiden Mitteln und nicht als Finanzanlage festgelegt.

Du hast es wahrscheinlich schon irgendwo gelesen mittlerweile, aber für alle noch mal zu dieser Frage von gestern: Die Gesamtkosten für den Fröhnerhof-Umbau beziffert der FCK auf 9,3 Millionen Euro, die Betze-Anleihe soll im Idealfall 6,0 Millionen bringen. Mindestens 3,3 Millionen möchte der FCK demnach also aus anderen Mitteln generieren.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon the4tunate1 » 30.01.2013, 15:39


Hat jemand schon rausgefunden wie man sich auf http://www.betze-anleihe.de einloggen bzw. registrieren kann?

Danke



Beitragvon advocatus diaboli » 30.01.2013, 15:57


kulak hat geschrieben:
advocatus diaboli hat geschrieben:Im Text des FCK heißt es:

"Nach Ende der Laufzeit bekommen die Zeichner zudem die angelegte Summe komplett zurück, ab 2015 haben die Verantwortlichen hierfür entsprechende jährliche Rücklagen im Vereinsvermögen geplant ..."

Wurde näher erläutert, wie man da bei der Rücklagenbildung vorgeht? Also z.B., man legt Betrag x im Zeitraum y zurück, o.ä. Denn im Prinzip müsste der FCK doch das eingenommene Geld (oder ich sage mal laienhaft "Darlehen") + Zinsen bis 2019 wieder komplett eingenommen, oder sich irgendwo sonst am Finanzmarkt beschafft haben.

Wenn man wüsste, wie der FCK da im Prinzip vorgehen wird (unabhängig davon, wer gerade im Vorstand sitzt!), würde uns das vielleich ein besseres Gefühl dafür geben, dass wir tatsächlich die Einlagen + Zinsen mit hoher Wahrscheinlichkeit wieder zurückbekommen.

Falls das hier schon diskutiert wurde (habe nichts konkretes dazu gefunden), bitte Frage ignorieren.

Hier wird etwas näher darauf eingegangen 2.2.2 des WPP
Bild
Der Restbetrag wird vermutlich über Umschuldung in Form von Bankkrediten (möglich, da Fröhnerhof als Sicherheit hinterlegt werden kann) oder neuen Anleihen akquiriert.


Vielen Dank für die Info!! Für mich als finanztechnischem Laien klingt das auch nach recht hohem Risiko, da man bis 2019 zusätzliches Geld für die Auszahlung der Anleihen plus der darüber hinausgehenden Kosten für das NLZ beschafft haben muss...

Vielen Dank auch an die anderen Experten für die Hintergrundinfos!



Beitragvon TDFCK » 30.01.2013, 16:06


the4tunate1 hat geschrieben:Hat jemand schon rausgefunden wie man sich auf http://www.betze-anleihe.de einloggen bzw. registrieren kann?

Danke



ERST AB 05.02.13 MÖGLICH !!!!!
( sorry, steht doch da , sogar mit ablaufender Zeit)



Beitragvon the4tunate1 » 30.01.2013, 16:18


TDFCK hat geschrieben:
the4tunate1 hat geschrieben:Hat jemand schon rausgefunden wie man sich auf http://www.betze-anleihe.de einloggen bzw. registrieren kann?

Danke



ERST AB 05.02.13 MÖGLICH !!!!!
( sorry, steht doch da , sogar mit ablaufender Zeit)



Ich wollte ja noch nicht zeichnen, sondern nur sichergehen, dass der Login klappt. Mittlerweile hab ichs auch rausgefunden. Es geht über die gleichen Logindaten die man auch beim Ticketshop verwendet. Dort kann man sich ggf. auch ein entsprechendes Konto anlegen und sich bereits jetzt testweise einloggen.



Beitragvon no_remorse » 30.01.2013, 16:35


voks hat geschrieben:
Alex76 hat geschrieben:Also wenn ich das richtig verstehe, kommst du um die Depotkosten rum!


Die Schmuckurkunden müssen auch erstanden werden, 7€ das Stück (+ 5€ Versand, bei Wahl zu Zusendung von einzelverbrieften Schuldverschreibungen).

Weiterführende Informationen siehe Wertpapierprospekt, Kapitel 3.4.1 "Das Angebot".

In Jahre 2013 ist es auch möglich ein kostenloses Depot zu eröffnen. Da Soll es einen Basketball Spieler geben der für diesen Anbieter Werbung macht.
Für die 7 Euro bei der Urkunde bekommst Du einen Bilderrahmen. Denke ist ein fairer Preis.
Die angesprochenen 25% Steuern kann man sich, sofern der Freibetrag noch nicht überschritten ist beim Finanzamt zurückholen.

Schade das sich dieses Forum wie so oft als sehr kritisch dem eigenen Verein gegenüber zeigt.



Beitragvon Südpälzer » 30.01.2013, 16:59


TDFCK hat geschrieben:Auf Seite 70 im Wertpapierprospekt steht auch ein neuer Sponsor " IMTECH "!!!
Weß da jemand was von? ( Ausser HSV, "IMTECH ARENA"

Das ist im Prinzip das Nachfolgeunternehmen von Rheinelektra.

no_remorse hat geschrieben:Schade das sich dieses Forum wie so oft als sehr kritisch dem eigenen Verein gegenüber zeigt.

Stimmt. Blinder Gehorsam wäre da angebrachter. :nachdenklich:



Beitragvon no_remorse » 30.01.2013, 17:12


Südpälzer hat geschrieben:Stimmt. Blinder Gehorsam wäre da angebrachter. :nachdenklich:


davon auszugehn das der fck in den nächsten 6,5 jahren insolvent wird ebensowenig.
genau das soll diese anleihe ja verhindern bzw vorbeugen.



Beitragvon Scrooge McDuck » 30.01.2013, 17:24


no_remorse hat geschrieben:davon auszugehn das der fck in den nächsten 6,5 jahren insolvent wird ebensowenig.

Das ist eine verdammt lange Zeit. Wenn du Anfang April 2001 (wo standen wir da gleich?) darauf hingewiesen hättest, wo der Verein 6,5 Jahre später sportlich und finanziell stehen wird, wärst du ausgelacht worden. Niemand wird dir sagen können, was in den nächsten Jahren auf den FCK zukommt. Und deshalb macht es schon Sinn, unerfahrene Nutzer auf die Risiken einer solchen Anleihe hinzuweisen.
Vigilo confido.



Beitragvon no_remorse » 30.01.2013, 17:34


hinzuweisen sicherlich. hier aber sogar gegen die 7€ für den rahmen zu motzen ist in meinen augen sehr schade.
wir reden ja hier nicht über die anleihe von schalke, köln oder st. pauli.
es geht um unseren fck.
die frage die sich jeder stellen muss ist wieviel bin ich bereit dem verein zu leihen. ob man sich die zinsen tatsächlich holt oder die urkunde einfach auf ewig im wohnzimmer hängen lässt ist ja völlig egal.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 20 Gäste