Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon winfield » 01.09.2013, 13:21


jens1412 hat geschrieben:Was hier teilweise über Stani abgelassen wird ist echt nicht mehr feierlich. Sollte er Kuntz überzeugen hätten wir einen TOP-Trainer. Stani kann eine Mannschaft formen, er lebt Gemeinschaft und für ihn steht das Team über allem. In der Hinsicht ist er Kurz sehr ähnlich. Pauli hat er mit einem unterdurchschnittlich besetzten Kader in die Bundesliga geführt, übernommen hat er sie in der Regionalliga und innerhalb von 3 Jahren in die Bundesliga geführt. Währenddessen hat er den Trainerschein als Lehrgangsbester absolviert. Hoppenheim hat er auf Platz 9 verlassen und das mit einer jungen unerfahrenen Mannschaft, ohne Stars wie BA und Gustavo... Dann kam Babbel und es wurden Millionen für das Projekt Europa investiert- das hätte die TSG fast dorthin geführt wo wir sie gern gesehen hätten. In Köln hat Stani in schwierigem Umfeld, wo viele rein reden wollen, den Neuaufbau eingeleitet. Ujah wurde noch während der laufenden Saison verpflichtet. Der FC war letzte Saison die Mannschaft mit den meisten heraus gespielten Chancen. Er hat dort verstärkt auf junge Leute gesetzt. Ich bin mir sicher, wäre er dort geblieben, hätte der FC den Durchmarsch gemacht. Wenn man den FC heute spielen sieht, dann weinen ihm mittlerweile sicher viele Fans nach. Wer da noch behauptet, der Mann habe keinen Plan, der hat keine Ahnung. Ihm immer den Abstieg mit Pauli aufs Brot zu schmieren ist mehr als unfair. Der Kader war einfach viel zu schwach - mit einem Ebbers kannst du in der 1. Liga genauso wenig reißen, wie mit einem Idrissou. Auch wir wären gezwungen Geld in die Hand zu nehmen, wenn wir nicht das gleiche Schicksal erleiden wollen, wie dieses Jahr Eintracht Braunschweig. Oder ist Lieberknecht plötzlich auch ein schlechter Trainer? Stani hat schon was gerissen, die anderen Kandidaten nicht. Das ist Fakt.


Stanislawski:
+ bereits aufgestiegen
+ 1.& 2. Liga-erfahren
+ kann ein Umfeld begeistern/mitreißen
+ formt aus Mannschaften ein Team
+ kein Nobody

Sforza als Trainer:
+ ???

Runjaic:
+ Erfolge als Trainer
+ 2. Liga erfahren



-> Mein Fazit ist ebenfalls klar: Stanislawski ist die mit Abstand beste Wahl.



Beitragvon Oracel » 01.09.2013, 13:21


Hi,
warum versucht man nicht Ralf Rangnick zu aktivieren. Man hat ja gelesen dass er sich wieder ein Trainerposten vorstellen kann?
Ich denke er würde passen und die Mannschaft filtern und formen und die Autorität hätte er auch. Klar bräuchte man ein paar Teuro und zu seinen Äußerungen, er muss ja seinen Club für den er tätig ist im besten Licht präsentieren macht ja jeder Trainer so also dahingehend sollte kein Vorwurf entstehen.
Mit der Lösung Kosta könnte ich auch Übergansweise im Aufstieg in Liga 2 >1 leben.

Die anderen bitte nicht denke die passen nicht.
Frontzeck wäre ganz gut aber der ist in Pauli.

mfg
Oracel
Zuletzt geändert von Oracel am 01.09.2013, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Flo » 01.09.2013, 13:22


fck19 hat geschrieben:hat zwar nix mit den trainern zutun, aber mir hat grad jemand geschrieben das mladen petric heut bei uns unterschreibt... ehm was????

Bitte?



Beitragvon Lusisa » 01.09.2013, 13:22


Mit Ciri wurde definitiv noch kein Gespräch geführt!



Beitragvon Red Devil » 01.09.2013, 13:23


Gib es schon weißer Rauch über dem FWS?

Nur um den Gayböcken aus der Domstadt eins auszuwischen, müsste es Stanislawski werden. Aber trotzdem bleibt Runjaic mein Favorit. Ciri wäre aber auch nicht schlecht. Lest Euch mal die Einträge auf seiner Homepage im Gästebuch durch: http://www.ciriaco-sforza.de/Interaktiv/Gaestebuch

Edith:

Habe noch was interessantes auf Ciri Homepage gefunden:

ciriaco-sforza.de hat geschrieben:(...)Unter Otto Rehagel als Trainer und Ciriaco Sforza als Kapitän gelang den „Roten Teufeln“ eine Sensation: Als erster und bislang einziger Aufsteiger der deutschen Fußballgeschichte errangen sie die Deutsche Meisterschaft. „Unter allen Titeln, die ich gewonnen habe, ist die Meisterschaft mit dem FCK der Schönste gewesen“, sagt Ciriaco Sforza heute.(...)


zu Ciris Homepage
Klagt nicht, kämpft!!!!!



Beitragvon RedDevil2012 » 01.09.2013, 13:30


Lusisa hat geschrieben:Mit Ciri wurde definitiv noch kein Gespräch geführt!


Das weißt du woher?



Beitragvon jens1412 » 01.09.2013, 13:31


Red Devil hat geschrieben:Gib es schon weißer Rauch über dem FWS?

Nur um den Gayböcken aus der Domstadt eins auszuwischen, müsste es Stanislawski werden. Aber trotzdem bleibt Runjaic mein Favorit. Ciri wäre aber auch nicht schlecht. Lest Euch mal die Einträge auf seiner Homepage im Gästebuch durch: http://www.ciriaco-sforza.de/Interaktiv/Gaestebuch

Edith:

Habe noch was interessantes auf Ciri Homepage gefunden:

ciriaco-sforza.de hat geschrieben:(...)Unter Otto Rehagel als Trainer und Ciriaco Sforza als Kapitän gelang den „Roten Teufeln“ eine Sensation: Als erster und bislang einziger Aufsteiger der deutschen Fußballgeschichte errangen sie die Deutsche Meisterschaft. „Unter allen Titeln, die ich gewonnen habe, ist die Meisterschaft mit dem FCK der Schönste gewesen“, sagt Ciriaco Sforza heute.(...)


zu Ciris Homepage

Das wollen wir natürlich alle hören :-) er war ein toller Spieler, aber wäre er im Moment für uns auch die beste Trainerwahl? Es geht jetzt nicht drum wieder Ex-Spieler zu holen, die schöne Erinnerungen an ihre FCK Zeit haben, sondern einen Fachmann in Sachen Aufstieg. Foda hat der FCK sicher auch am Herzen gelegen, aber er hat auch einiges falsch gemacht. Und viele schauen ja auch auf die Kleiderwahl - Ciri im Anzug, das würde ihn schon bei ganz vielen abqualifizieren.... so ticken hier einige.
Mitglied-Nr. 11323



Beitragvon RedDevil2012 » 01.09.2013, 13:31


FCK1900 hat geschrieben:
fck19 hat geschrieben:hat zwar nix mit den trainern zutun, aber mir hat grad jemand geschrieben das mladen petric heut bei uns unterschreibt... ehm was????

Bitte?


Das Gerücht geht in Köln um. Aber nicht bei uns. Die sind angeblich an Petric und Helmes drann.



Beitragvon Karl » 01.09.2013, 13:32


...sforza sagt in solchen fällen immer das, was ihm gerade am meisten nützt. das muss nichts mit der wahrheit zu tun haben. schau dir nur seinen abgang zu den bayern an oder die aussagen über den fck, als er weg war...



Beitragvon mazz » 01.09.2013, 13:37


DBB ist sich bezüglich der Trainer-Frage ja sehr einig, wie man sieht. :D

Es ist verdammt schwierig, einen passenden Trainer zu finden. Keiner gibt eine Garantie das es läuft. Auch ein Schaaf nicht (, der nicht in die 2. Liga zum FCK wechseln wird!).
Jeder Trainer hat Vor- und Nachteile. Am Ende kann man einfach nur den Trainer auswählen, der in den persönlichen Gesprächen den besten EINDRUCK gemacht hat. Und dann muss man Hoffen!


Ich fände ja einen jungen, gebildeten und gut geschulten Trainer am Besten. So einer wie Kramer von Fürth, als Beispiel. Den kannte ich vorher auch nicht, macht seine Sache aber gut.
Vielleicht kann ja auch Schäfer das schon. Wir werden morgen sehen! Ich bin gespannt! :love:
Hajoe hat geschrieben:[...] Und zu Mugosa, wie blöd ist eigentlich dieser Kosta, daß er nicht merkt, daß dieser mehr Potenzial besitzt als Christiano und Lionel zusammen.



Beitragvon Roterteufel-france » 01.09.2013, 13:37


Zitat:bild.de

Baumjohann mit kreuzbandriss out 6 monate. :(

Mein favorit bleibt Bruno Labbadia :teufel2:
2: Ciri Sforza

Bitte bitte kein Stani :o Stefan , den brauchen wir nicht ...

Dann lieber Oli Schäfer ...



Beitragvon Lusisa » 01.09.2013, 13:41


RedDevil2012 hat geschrieben:
Lusisa hat geschrieben:Mit Ciri wurde definitiv noch kein Gespräch geführt!


Das weißt du woher?



Aus ner sehr sicheren Quelle von der ich den Namen leider nicht nennen darf.
Ich kann nur sagen, glaubt mir und sorry, dass ich nicht mehr sagen darf.



Beitragvon Karl » 01.09.2013, 13:44


Lusisa hat geschrieben:Ich kann nur sagen, glaubt mir und sorry, dass ich nicht mehr sagen darf.


...du würdest da eh schon zuviel sagen, falls du was wüsstest. also lass es doch.



Beitragvon De Monnemer » 01.09.2013, 13:48


Vielleicht sind diese drei Namen auch nur Finten und SK hat sich jemand anderes geangelt.Möglicherweise einen unbekannteren Trainer aus der dritten Liga,der trotzdem eine eigene Strategie hat und seine Meinung auch vertritt gegen SK und anders denkenden.Mit so einem Trainer könnte ich auch sehr gut leben.Wichtig ist es jemanden zu finden,der Fußball wieder mit Freude und Leidenschaft spielen lässt.Also einen Fußball wie wir ihn uns wünschen.Wo man auch mal wieder sagt "Mensch war das gestern ein Hammerspiel".Man sich ab Dienstag schon auf das nächste Spiel freut und es kaum abwarten kann bis es los geht
So eine schönen Sonntag noch
Zuletzt geändert von De Monnemer am 01.09.2013, 13:53, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Seit1969 » 01.09.2013, 13:49


Der Benutzer hat sich wegen der wichtigen Insiderinformationen ja auch schon am 29.08.2013 hier angemeldet.
Der wusste was kommt!
Fly with the eagle or scratch with the chicken



Beitragvon offhegoes » 01.09.2013, 13:54


Ciri Sforzas größter Verdienst in Kaiserslautern hätte sein Aufstand gegen Henke sein sollen. Ciri hatte die Eier Jäggi zu sagen, dass Henke die Mannschaft nicht mehr erreicht und im Training keiner mehr geht. Daraufhin wurde er suspendiert und Henke kurze Zeit später gefeuert. Wolf hat dann nicht mal mehr mit ihm gesprochen. Mit einem 1:0 im Rücken und einem Sforza auf dem Platz wären wir in WOB mit Sicherheit nicht abgestiegen. Ciri wurde als Stinkstiefel abgestempelt.

Sforza ist der ultimative Leader der alles dem Erfolg unterordnete. Ich muss heute noch schmunzeln als Jara eine kleine Serie hinlegte und Sforza meinte man müsse jetzt Richtung UEFA Cup schielen! Jawoll, Ciri!! Druff und dewerre! Aber Jara heulte über den Druck und Ciri sollte wieder der Buhmann sein...

Rehagel hatte schon recht, als er von seinem verlängerten Arm auf dem Feld sprach. Der war als Spieler schon mehr Trainer als Foda und hat mehr über Taktik vergessen als Stanislawski je wusste. Er ist uns bleibt einer der besten Bundesligaspieler aller Zeiten und ich habe immer gehofft dass er einmal als Trainer zurückkommt auch wenn das unter Kuntz wohl kaum der Fall sein wird...



Beitragvon mster » 01.09.2013, 13:58


Einen Favorit habe ich persönlich keinen. Wobei ich eigentlich auch nur Stanislawski etwas einschätzen kann. Dessen Vorteil ist halt dass er die 1. und 2. Liga kennt. Könnte passen, auch von der Art her, muss aber nicht.

Runjajic traue ich auch einiges zu, er wäre aber halt ein gewisses "Risiko" für Kuntz, da er für viele unbekannt ist. Wenn er kommt und scheitert ist das Geschrei groß (ob berechtigt oder nicht sei mal dahingestellt).

Sforza... Finde ich ganz schwer einzuschätzen. Ich hab ein wenig Zweifel ob das klappen würde, aber das ist nur meine subjektive Einschätzung.

Wenn ich einen von den dreien wählen müsste, würde ich wohl ganz knapp Stanislawski vor Runjajic wählen. Auch wenn ich Stanislawski als Person eher weniger mag, aber es geht ja um die Trainerfähigkeiten. Und die hat er auf jeden Fall.

P.S.: Was hier bzw. in den vergangeen Tage teilweise für Namen gefallen sind... Magath, Schaaf, Rangnick... So leid es mir tut, aber das sind Namen die sich der FCK schlicht und ergreifend nicht leisten kann.

P.P.S: @ De Monnemer: Schön geschrieben. Dieses Gefühl nach einem Spiel vom Berg zu gehen und schon heiß auf das nächste Spiel zu sein, das hatte ich schon viel zu lange nicht mehr. Und das ist ein untrügliches Zeichen dass da was ganz gehörig schiefgelaufen ist.



Beitragvon BurrOnkel » 01.09.2013, 14:14


Kategorie no-go :shock: : Sforza, Labbadia, Stanislawski usw., Kategorie sehr gerne :beer: : Runjaic, Lichte usw.
...go to where the FCK is



Beitragvon Yogi » 01.09.2013, 14:23


laßt doch erstmal den Olli machen**** :teufel2:***



Beitragvon mxhfckbetze » 01.09.2013, 14:26


In der Rheinpfalz von heute steht, dass Sippel Kurz für den Besten Trainer hält.



Beitragvon dehajens » 01.09.2013, 14:29


Bei Stanislawski wird mir ja ganz übel :kotz: :kotz: :kotz: !!!!
Noch schlimmer wär nur Meier :kotz: :kotz: !
"Die Dinge sind nie so, wie sie sind. Sie sind immer das, was man aus ihnen macht."
Jean Anouilh



Beitragvon Devil's Answer » 01.09.2013, 14:32


Ich weiss nicht, welchen Trainer ich mir wünsche/wünschen soll. Aber wenn ich mir anschaue, was in Fürth, in Bielefeld, in Karlsruhe läuft. Wenn man sieht, was in der letzten Saison beim FSV Frankfurt ein Möhlmann bewerkstelligt hat, da frag' ich mich, wieso ist das hier anscheinend nicht möglich?
Oder vielleicht doch?
Oooooh, Baby, Baby, it's a wild world



Beitragvon The Big Easy » 01.09.2013, 14:40


Offhegoes,
Du sprichst mir aus der Seele. Dachte schon ich wäre der letzte verbliebene Ciri-Fan und teile deine Meinung, dass wir mit ihm definitiv NICHT abgestiegen wären!
Nichts Genaues weiß man nicht



Beitragvon De Monnemer » 01.09.2013, 14:41


Devil's Answer hat geschrieben:Ich weiss nicht, welchen Trainer ich mir wünsche/wünschen soll. Aber wenn ich mir anschaue, was in Fürth, in Bielefeld, in Karlsruhe läuft. Wenn man sieht, was in der letzten Saison beim FSV Frankfurt ein Möhlmann bewerkstelligt hat, da frag' ich mich, wieso ist das hier anscheinend nicht möglich?
Oder vielleicht doch?

Weil wir zum Teil die falschen Spieler haben.



Beitragvon wozuauchimmer » 01.09.2013, 14:42


Oracel hat geschrieben:Hi,
warum versucht man nicht Ralf Rangnick zu aktivieren. Man hat ja gelesen dass er sich wieder ein Trainerposten vorstellen kann?
Ich denke er würde passen und die Mannschaft filtern und formen und die Autorität hätte er auch. Klar bräuchte man ein paar Teuro mfg
Oracel


Angeblich zu teuer. Der FCK beschäftigt für die Profimannschaft m.W. 4 Trainer (ausser Ehrmann, der hier ausserhalb jeder Diskussion stehen soll), 1 Betreuer (Haber), hinzu kommt weiteres Personal (zeugwart, medizinische Abteilung u.a., das sind soviel wie Spieler. Das bisherige Resultat der gemeinsamen Anstrengungen dieser "Fähigen":
1. Die Mannschaft hat keine Kondition (Trainer Schäfer, Kristl)
2. Die Spieler bewegen sich auf platten Füssen, schwerläufig (Trainer Schäfer, Kristl)
3. Die Athletik der Spieler ähnelt der einer Damenmannschaft. Folge: Zweikampfschwäche (Trainer Schäfer, Kristl)
4. Junge Spieler entwickeln sich nicht weiter (verantwortlich Foda, Haber)
5. Ausländische Spieler fühlen sich nicht wohl, keine Integration (verantwortlich Haber)
6. Die Mannschaft beherrwcht kein modernes Spielsystem (Trainer Foda)
7. Viele Spieler haben keine Sicherheit und kein Selbstvertrauen (Trainer Foda)
8. Den Spielern fehlt es an Einstellung (Trainer Foda, Haber)
9. Die Mannschaft "investiert zu wenig in ihr Spiel" (verantwortlich alle).
10. Was Lutz macht, entzieht sich meiner Kenntnis (vielleicht der Geheimdienst der Vereinsführung.

Foda und Kristl sind weg! Das richtige Ausmisten ist aber noch nicht erfolgt!!! :!: Da sind viel Unnötige dabei, womit viel Geld frei würde!

Rangnick als Trainer? Wenn er es durchzuhalten glaubt: sehr gut! genau das, was der FCK braucht. Rangnick als Sportdirektor und einen jungen Trainer in Kombination wäre aber das Beste, was dem FCK passieren könnte.

Was leider die Auswahl sein wird, sind wieder Billigtrainer (relativ!). Es gehört allerdings schon sehr viel Mut von Kuntz dazu, bei einem von diesen zu unterschreiben. Das wahrscheinliche Desaster ist vorprogrammiert.
Sforza als einem meiner Lieblingsspieler würde ich abraten, jetzt beim FCK einen Trainervertrag zu unterschreiben. Seine Zeit als Trainer beim FCK kommt noch.
Bleibt in der augenblicklichen Situation eigentlich nur Stanislawski. Trotz seines Scheiterns in Hoffenheim und Köln könnte doch noch die ,wenn auch geringe, Möglichkeit bestehen, dass er was kann.

Sehr schwere Aufgabe für Kuntz. :nachdenklich:




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste