Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Kalköfler » 12.02.2024, 01:48


Rotweisrotsaar hat geschrieben:
Das kann nicht dein Ernst sein.
Ein anderes Spielsystem /bzw den fußball attraktiver spielen zu wollen und mit Gewalt durchsetzen war Fehler Nummer 1.
Schuster zu entlassen war Fehler Nummer 2.
Grammozis zu verpflichten war Fehler Nummer 3.


1. Doch, das Spielsystem musste verändert werden, da wir nach der Hinrunde in der Aufstiegssaison total durchschaubar waren und sich die Gegner auf uns einstellen konnten.
2. Doch, Schuster zu entlassen war die absolut richtige Entscheidung. Leider war der Moment sehr ungünstig gewählt und hätte weit vor dem Kicker-Bericht stattfinden müssen. Natürlich mit adäquatem Ersatz.
3. Das stimmt, Grammozis zu verpflichten war ein sehr großes Missverständnis und meiner Meinung nach der einzig gravierende Fehler.

Rotweisrotsaar hat geschrieben:Und dann im Winter nicht auf die offensichtlichen Schwachstellen iv,liv,LV und auf der 6 einzugehen bei der schlechtesten Abwehr der Liga und die Kohle für 90%offensivspieler die selbst bei uns die Bank drücken rauszuhauen war der Genickbruch!
Das ist völlige Fehleinschätzung unseres Kader mit solch einer Gegentreffer Quote steigst du ab!
Ich kann bis heute nicht verstehen warum er das gemacht hat.


Hast du vielleicht mal daran gedacht, dass er evtl. die Vorgabe bekommen hat, diese Spieler zu verpflichten? Vielleicht bekam er ja diese Vorgabe von einem dieser Hintermänner .

Rotweisrotsaar hat geschrieben:Eins ist Fakt den nächsten Kader im Sommer für die 3.liga würde ich ihn nicht mehr planen lassen.


Wie schön, dass du nichts im Verein zu melden hast. Ich würde ihn eine 3.Liga-Saison planen lassen, da er bewiesen hat, dass er es kann. :daumen:
Manches wandelt sich vom Schlechten zum Schlimmsten.



Beitragvon Schlossberg » 12.02.2024, 01:51


Wieso gelangen Information über die aktuellsten Beratungen im Beirat nach draußen?
Muss das sein? Ich meine NEIN.
Solche Meldungen können die Position der Verantwortlichen bei den anstehenden schwierigen Aufgaben (und ggf. Verhandlungen) unnötig schwächen.
Wozu hat der FCK einen Bereich strategische Unternehmenskommunikation?



Beitragvon Rotweisrotsaar » 12.02.2024, 02:12


@Kalköfler:
Schuster zu entlassen war ein Fehler!
Was ihr immer mit den hintermänner habt.
Er ist für die desolat zusammengestellte Defensive zusammen mit hajri schuldig!

Man konnte schon Anfang der Saison sehen das es defensiv nicht funktioniert und jeder der sportlich ein bisschen Ahnung hat,hätte versucht genau diese im Winter zu stabilisieren und wäre nicht die Resterampe leeren gegangen!



Beitragvon roterteufel81 » 12.02.2024, 02:20


Rotweisrotsaar hat geschrieben:Ein anderes Spielsystem /bzw den fußball attraktiver spielen zu wollen und mit Gewalt durchsetzen war Fehler Nummer 1.

Schuster zu entlassen war Fehler Nummer 2. Grammozis zu verpflichten war Fehler Nummer 3.

Und dann im Winter nicht auf die offensichtlichen Schwachstellen iv,liv,LV und auf der 6 einzugehen bei der schlechtesten Abwehr der Liga und die Kohle für 90%offensivspieler die selbst bei uns die Bank drücken rauszuhauen war der Genickbruch! Das ist völlige Fehleinschätzung unseres Kader mit solch einer Gegentreffer Quote steigst du ab! Ich kann bis heute nicht verstehen warum er das gemacht hat.


Genau so! Unterschreibe ich sofort. Und mit Schuster hätten wir vielleicht keinen schönen Fußball gespielt, aber wir würden ganz sicher nicht auf 16 stehen. Von mir aus nach der Saison ablösen, nachdem der Klassenerhalt geschafft ist. Aber doch nicht so :?:

3-5-2 Riesen Fehler. Aber Hauptsache attraktiv, aber keinen Kader dafür. Keine richtigen Schienenspieler. Ne arschlahme Abwehr. Null geeignet für 3-5-2. Da konnte auch Schuster nix mit tun. Und 4-3-2-1 geht nun auch nicht mehr, weil keine Spieler mehr dafür vorhanden sind. Großes Kino, ganz großes Kino. Klassisch festgefahren und keine Seilwinde dabei, um die Karre selbst aus dem Dreck zu ziehen.

Dazu haben wir nun einen super Trainer, der kein Spiel lesen, geschweige denn auf einen sich ändernden Spielverlauf reagieren kann. Flexibel wie ein Backstein von Anpfiff bis Abpfiff.

Außer positionsgetreue Wechsel zur falschen Zeit auf der Uhr kriegt der Nix auf die Reihe.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon bladde3.0 » 12.02.2024, 02:42


Hellboy hat geschrieben:Hengen hat sehr viel richtig gemacht und die Verpflichtung von Grammozis wahrscheinlich aus der Not geboren, weil die Entlassung Schusters zu früh durchgesickert ist. Ein Witz, ihn jetzt in Frage zu stellen. Er sollte nur schnellstmöglich seinen einzigen großen Fehler korrigieren. Wahrscheinlich hat ihn das aber jetzt Zeit gekostet, in der er nicht handeln konnte.


Genau! Die Buddy-Vorwürfe kann ich auch nicht nachvollziehen. Hengen wollte Wimmer zur nächsten Saison, Austria war sauer und hat das Interesse geleakt. Schuster war eine lame Duck und musste sofort gehen. Hat dann Tage gedauert, bis man auf die Schnelle einen neuen Coach gefunden hat. Hengen hatte einen Plan, der wurde leider gecrasht.



Beitragvon lancelot666 » 12.02.2024, 03:06


Rotweisrotsaar hat geschrieben:@Kalköfler:
Schuster zu entlassen war ein Fehler!
Was ihr immer mit den hintermänner habt.
Er ist für die desolat zusammengestellte Defensive zusammen mit hajri schuldig!

Man konnte schon Anfang der Saison sehen das es defensiv nicht funktioniert und jeder der sportlich ein bisschen Ahnung hat,hätte versucht genau diese im Winter zu stabilisieren und wäre nicht die Resterampe leeren gegangen!


Abdolute Zustimmung!
Dass wir die zweitschlechteste Defensive hatten und dank miserabler Verpflichtungen im Winter immer noch haben, das ist ein Versagen von Hengen.
Statt einen sehr guten IV zu holen, verpflichtet er lauter Stürmer, die für andere Zweitligisten zu schlecht waren.

Ich würde ihn nächste Saison auch nicht mit det Planung beauftragen denner beherrscht es eben nicht eine Mannschaft zusammenzustellen.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon Rake » 12.02.2024, 03:12


Es ist absoluter Quatsch über die Entlassung von Hengen nachzudenken. Hengen hat bisher in der Summe einen guten Job gemacht, wäre da nicht der gravierende Fehler D.G. einzustellen. Dieser Fehler muss sofort korrigiert werden, da wir ansonsten sicher absteigen, was auch das Ende von Hengen bedeuten würde. Nicht verstehen kann ich die Verpflichtung in der Winterpause von 4 offensiven Spielern. Warum wurde die Abwehr nicht gezielt verstärkt bei den meisten Gegentoren ( 43 ) und noch keinem zu " Null"- Spiel. Ohne Stabilisierung der Abwehr sehe ich kaum Chancen die Klasse zu halten. Aber ich denke, dass ein Trainer, der Plan hat, eine Lösung findet, aber nicht dieser Trainerlehrling Grammozis. Bitte handelt, wir wollen nie mehr in die Dritte Liga!!!



Beitragvon Sten » 12.02.2024, 03:31


Nun für DG tut mir es leid aber er hat es leider nicht geschafft die Mannschaft so einzustellen dass sie konstant Ergebnisse liefert. Das letze Spiel zeigte mir wieder deutlich und bestätigte das. Durch die vielen Auswechslungen vor allem so frühzeitig hat er die Statik des Spiels negativ beeinflusst.

Hängen hat hier sich, dem Verein und auch DG keinen Gefallen getan. DG hat nun Erfahrung gesammelt, die für ihn wichtig sind aber er ist "verbrannt". es braucht nun einen erfahrenen Mann. Vor allem einen Motivator und ja der kostet. Mir fällt auf Anhieb Steffen Baumgart ein..bevor ihn der HSV holt.



Beitragvon Olamaschafubago » 12.02.2024, 04:19


Es ist richtig, dass es diese Krisensitzung gab, aber auch richtig, dass zu diesem Zeitpunkt niemand entlassen wurde. Tauscht man mitten in der Saison die Sportdirektion aus, garantiert das noch lange nicht, dass der Abstieg angewendet werden kann, sondern es erzeugt im Gegenteil noch mehr Unruhe. Das würde ich nur machen, wenn die Mannschaft sich in großen Teilen gegen Hengen/Hajri auflehnen würde, wofür es keine Anzeichen gibt. Solche Einschnitte macht man, wie auch beim Trainer, am besten in der Sommerpause, wobei ein Trainerwechsel in der Saison manchmal schon die erhoffte Wirkung entfaltet. Leider nicht im Fall Grammozis.

Dass bei den Verantwortlichen das Bewusstsein wächst, dass Hengen mit seinen Entscheidungen maßgeblich zur aktuellen Situation beigetragen hat, ist aber schon mal gut. Meiner Meinung nach waren die Sommertransfers dabei gar nicht mal so schlecht (Ache, Tachie, Elvedi alles Stammspieler, Puchacz mit Abstrichen ebenfalls gut). Problematisch wurde es m.M.n. erst im Herbst mit der Aussage "Stagnation ist Rückschritt". Inwieweit Hengen diese unter Druck von Investoren getätigt hat, kann ich nicht beurteilen, aber nachdem der "Schusterball 2.0" nicht mehr gut genug war, ging es los mit einer Reihe von zweifelhaften Entscheidungen. Die Freistellung von Schuster ansich ist sogar noch vertretbar, aber die Begleitumstände (Zeitpunkt, Durchsickern von Interna, kein sicherer Nachfolger als Plan B, sodass kurzfristig Dimi als "alter Kumpel" herhalten musste) problematisch. Den Kader-Umbau, bzw. die Verjüngung dann z.T. auf den Winter vorzuziehen, ist zwar verständlich, aber so wie die Demission von einigen Stützen der Aufstiegsmannschaft - im Kern immerhin das Team, das durch seinen Mannschaftsgeist in der ersten Zweitligahalbrunde etliche Rückstände aufgeholt hatte - ablief, mit publik gewordenen "Streichlisten", dem Hickhack um Boyd, etc., war das sicher nicht ideal. An unserer Achillesferse hinten links war man auf dem Transfermarkt erfolglos, dafür wurden viele Offensivkräfte "für die Breite" verpflichtet, von denen bislang nur Kaloc (der ja angeblich von Kadlec hergelotst wurde) überzeugt hat. Dass man sich einen Touré nicht entgehen lässt, wenn man die Chance hat, ist ebenso verständlich, aber zuletzt bekam man öfter den Eindruck, dass er sich für Höheres als den Abstiegskampf in der zweiten Liga berufen fühlt und dann nicht immer die 110% Leistung und Konzentration abruft, die es dafür braucht.

Bis zum letzten Herbst hat Hengen meiner Meinung nach hervorragende Arbeit abgeliefert, aber vielleicht stößt er in dieser schwierigen zweiten Zweitliga-Saison an seine Grenzen. Vor dem FCK stand bei ihm nur ein knappes Jahr in Aachen zu Buche - soweit ich mich erinnern kann (verbessert mich gerne), ging es dort am Ende auch um den von Hengen eingesetzten Coach, gegen den sich ein Großteil der Mannschaft so sehr aufgelehnt hatten, dass sie sich am Ende sogar direkt an den Aufsichtsrat wendeten, weil sie gegen die Einheit von Hengen und seinem Trainer nicht ankamen. Hoffentlich endet das bei uns nicht ähnlich und uns wird bald ein Nachfolger von Grammozis präsentiert - Chancen hat dieser inzwischen ja auch zur Genüge erhalten, auch wenn er die ärmste Sau sein mag, an den Turnaround mit ihm an der Seite glaubt inzwischen wohl niemand mehr, weder die Fans noch die Spieler...



Beitragvon Hunsbuggel » 12.02.2024, 04:27


Vorab: Ich hoffe nicht, dass Hengen jetzt gehen muss.
Aber: Seinen Status fand ich lange Zeit hier etwas übertrieben.

Denn die Transfers in der letzten Saison waren eine Katastrophe - und die waren nicht Hajri zuzuschreiben, der erst im März 2023 ins Amt kam.

Dementsprechend war in der letzten Saison unsere Drittlagatruppe entscheidend für den Erfolg.

Hengen holte nämlich seine 3 Königstransfers, von denen keiner langfristig überzeugt hat
- Klement - Flop, nicht im Kader
- Durm - Flop, Karrierende
- Luthe - reichte nur für eine Saison, jetzt weg

Außerdem 3 Ergänzungsspieler, die schlechter waren als das Bestandspersonal:
- Lobinger
- Zolinski
- Bünnig

3 Kurzfristlösungen die alle nur teilweise eingeschlagen sind und wieder weg sind:
- Bormuth
- Rapp
- De Preville

Die einzigen 2 von 11 Neuzugängen die nach nur einer Saison noch eine Rolle spielen sind Opoku und Krahl… unterirdische Quote.

Dementsprechend auch kein Wunder, dass dieses Jahr so viele neue kommen mussten, nachdem die meisten unserer Drittligahelden ihren Zenit nun leider überschritten haben (Ausnahme Ritter, Niehues, Tomiak) und quasi kein Neuzugang aus der Vorsaison was gebracht hat.

Daher habe ich Hengen eigentlich schon etwas länger „unter Beobachtung“, als es jetzt rein auf die Trainerentscheidung DG zu schauen.
FCK-Fan aus Südhessen - immer auf der Suche nach Gleichgesinnten in der Region :teufel2:



Beitragvon Segaton » 12.02.2024, 05:53


Bitte lasst Thomas Hengen. Er ist das beste was seit Stefan Kuntz dem Verein Passiert ist. Bitte veranstaltet kein Chaos mit Machtkämpfen mehr!



Beitragvon Miro.Klose » 12.02.2024, 06:52


Wir haben Hengen nicht nur viel zu verdanken, Er hat bis DG eigentlich alles RICHTIG gemacht. Auch die Schusterentlassung würde ich nicht unbedingt als Fehler bezeichnen.

Man denke an die Rückrunde letzte Saison und dann der Einbruch nach dem Spiel in Düsseldorf und das darf nicht nur mit dem Ausfall eines Spielers erklärt werden. Ja das man ohne Ache schwächer wurde okay, aber so ?

Fazit , meiner persönlichen Meinung nach war die Entlassung Schusters vollkommen korrekt, evtl war der Zeitpunkt ein schlechter das lasse ich mir gefallen aber ansonsten gehe ich da komplett mit auch wenn mir Schuster sehr sehr sympathisch war. Was dann kam, DG ist natürlich ein schwerer Fehler, absoluter Fehltritt und meiner Meinung schlimmer als damals Frontzeck... seine Aussagen und Nichteinsichten sind meiner Meinung nach auch untragbar.

Hier sollte Hengen korregieren, und ich persönlich hätte es schon getan, ich weis nicht was Hengen sieht, wieso er noch im Amt ist aber vielleicht möchte Hengen es auch besonnen angehen, alles prüfen und vorallem erstmal eine Alternative bereitstehen haben ?! Nur so kann ich mir das erklären.

Ich bin der Meinung das wenn Hengen seinen Fehler korregieren kann und die Klasse halten kann auf jedenfall weiter im Amt bleiben sollte. Sollte Hengen seinen Fehler korregieren und wir unter einer Leistungssteigerung trotzdem absteigen, sollte er ebenfalls im Amt bleiben dürfen.

Das einzige Szenario nachdem ich mir eine Änderung dieser Position wünschen würde, wäre wenn er keine Korrektur vornimmt und man Klanglos absteigt...
Im übrigen würde ich Haiji an seiner Stelle entlassen und die Geschäfte des Direktors wieder selbst übernehmen.... Diese Stelle liegt uns nicht... ohne Direktor waren wir meist besser beraten



Wer die Nachfolge von DG sein, werden könnte ist schweirig... ich bin normalerweise keiner der auf Stallgeruch besteht doch hier unter Umständen schon, wegen der AUfbruchstimmung... aber vielleicht kommt die auch bei einem Trainer ohne Stallgeruch.... Nur bitte und ja ich weis, ich trage seinen Namen .... Bitte kein Miro Klose.

Nicht weil ich glaube das Miro Klose generell der falsche ist... vielleicht in den Nächsten Jahren doch mal. Aber jetzt ist nicht die Zeit von Experimenten und Klose wäre eines... wir brauchen jemand der gezeigt hat das er 2 Liga kann oder zumindest Wirkung bringen kann.... spontan, wer fällt mir da ein....

Magath wurde hier öfter schon genannt, ja vielleicht kann man machen, Kurz evtl auch aber er hat in Deutscland lange Pause gehabt... Sasic hätte was von ROmantik und WItz....

Ich persönlich könnte mir Breitenreiter oder Reis vorstellen. Baumgartl halte ich leider für unrealistisch aber anfragen bei ihm kann man ja trotzdem mal.


Kuntz, Löw und Klinsmann hab ich gelesen, hier oder Transfermarkt ? Alle 3 würde ich sehr feiern, der einzige den ich aber für realistisch halte ich Kuntz...



Beitragvon Platoon2018 » 12.02.2024, 07:12


Och nä,
das ist jetzt wieder eine Meldung, die die FCK-Welt nicht braucht.
Erstens ist die Frage zu stellen, ob die Meldung auf Fakten beruht.
Zweitens - sollte sie zutreffen, wäre dies zum einen eine Diskussion zu völligen Unzeit und zum anderen auch im Lichte und der Würdigung der Zeit nach dem Aufstieg in Liga 2 vollkommen unverhältnismäßig und überzogen.
Waren es nicht auch die Gremien, die in den letzten Monaten die Personalien sämtlich mit durchgewunken haben ? Hier nun die Hände in Unschuld waschen zu wollen, würde an Heuchelei kaum noch zu überbieten sein.
Nein - Thomas Hengen hat sicherlich m.E. in der Trainerfrage (Dimitrios Grammozis als Downgrade zu Dirk Schuster) eine Fehlentscheidung letztes Jahr getroffen. Auch ist zu diskutieren, ob man nicht auch eine Besetzung der IV in der Winterpause nicht stärker hätte forcieren sollen. Das wäre konstruktive Kritik an ihm. Ihn aber in Gänze unter Berücksichtigung der letzten Monate in Frage zu stellen, wäre der gravierendste Fehler des FCK in dieser Spielsaison, ein noch schlimmerer Fehler als der Übergang von Schuster zu Grammozis. Was jetzt erforderlich ist, ist rational und ruhig die nächsten Stunden, meinetwegen auch noch Tage, die Trainerfrage zu klären, dann von dem neuen Trainer primär die Defensive stabilisieren zu lassen und das Team mit m.E. gutem Entwicklungspotential und Charakter mental wieder in die Spur zu bringen und mit einer für die Spieler leistbaren und verständlichen Spielphilosophie auszustatten. Damit wäre sehr viel erreicht. Dazu braucht der Verein aber auch ein gehöriges Maß an Ruhe und Zuversicht. Derartige Meldungen braucht dagegen kein Mensch. Ich bin sicher, dass Thomas Hengen die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die Gremien sollten das auch - sie sitzen mit im Boot FCK. Weitere Unruhe kommt einer Selbstzerstörung gleich und dann ist die dritte Liga tatsächlich unvermeidbar. :!:



Beitragvon Kukafan » 12.02.2024, 07:25


Dirk Schuster wurde jetzt wohl im nachhinein zum falschen Zeitpunkt entlassen, aber wie man hört hatte er wohl mittlerweile ein gestörtes Verhältnis zu Hengen.

Grammozis zu holen war ein schnellschuss weil einmal wieder internas an die Öffentlichkeit gelangt sind was in den letzen Jahren viel besser in unserm Verein wurde.

Die letzte Patrone muss jetzt sitzen und die kann nur heissen, sich mit Grammozis einigen und alles daran zu setzen Steffen Baumgart von unserem Verein zu überzeugen,
denn dieser trainer könnte beim FCK mit seiner Aura und einsatzwille eine neue Ära pragen :teufel2:



Beitragvon Ereborn » 12.02.2024, 07:26


Eine Entlassung von Hengen fände ich bisher völligen Quatsch. Natürlich ist er mit dafür verantwortlich, dass aktuell der Trainer (noch) Grammozis heißt. Aber an einen sportlichen Leiter stelle ich keine kurzfristigen Ziele, sondern hier geht es darum, wie sich das Team langfristig entwickelt. Und die langfristige Entwicklung von potenzieller Absteiger aus Liga 3 zu Aufstieg und Etabierung in Liga 2 ist da das, was ich in dem Zeitraum sehe. Damit hat er natürlich aber auch keinen Freibrief auf 5 Jahre. Aber auch er sieht - und spricht es ja auch an - dass die Entwicklung in den letzten Wochen ihm nicht gefällt.

Welche Spieler unter ihm aber geholt wurden, finde ich mitunter sogar beachtlich.
Jetzt muss er aber auch seinen Fehler mit dem Trainer korrigieren.
Etwas zu leiten heißt ja nicht, selbst jeden Tag für das Produkt der Arbeit verantwortlich zu sein - sondern den Rahmen zu setzen, damit die Handelnden (Spieler und Trainer) diese Arbeit gut erledigen können.

An die Spieler und die Mannschaft glaube ich weiterhin. Aber wir brauchen jetzt einen Trainer, der die auch wieder zu einer stabilen Einheit führt. Jetzt muss erst mal der Abstieg vermieden werden, danach muss wieder die Entwicklung in Liga 2 konsolidiert werden.

Das ist jetzt Hengens Aufgabe, die richtige Lösung zu finden, sprich einen Trainer der aus guten Einzelspielern wieder eine gute Mannschaft macht.


Wenn wir jetzt wieder anfangen, abhängig von einzelnen Ergebnissen sofort wieder die komplette sportliche Leitung zu hinterfragen - sind wir in kürzester Zeit wieder auf dem Stand von vor 3 Jahren.
Vieles im Leben kann man mit Geld kaufen.
Emotion und Leidenschaft nicht.



Beitragvon Fckfreack » 12.02.2024, 07:57


Ich finde die Diskussion um Hengen etwas schade ! Ja er hat einen großen Fehler gemacht den er korrigieren muss !! Der größte Fehler war die Investoren Gruppe Entscheidung es gab doch einen anderen aus Übersee den hätten wir gebraucht !! Diese Investorengruppe will mit den paar Groschen großes erreichen und das geht nicht im Fußball dafür hat der Verein zufällig noch andere Baustellen



Beitragvon Schulbu_1900 » 12.02.2024, 08:17


Kukafan hat geschrieben:Dirk Schuster wurde jetzt wohl im nachhinein zum falschen Zeitpunkt entlassen, aber wie man hört hatte er wohl mittlerweile ein gestörtes Verhältnis zu Hengen.

Das war bei Antwerpen ganz genauso. An was liegt es an den 3 genannten oder an den abstrusen Vorgaben die gemacht werden?
Hengen wird letztlich über die Saison kaum zu halten sein, die Schwachstellen wurden nicht beseitigt und das Teamgefüge wurde zerstört. Das hat er mit zu verantworten. Wenn Dimi jetzt entlassen wird, muss der Nachfolger passen. Dazu fehlt mir jegliche Idee. Die Namen die hier rumgeistern lösen bisjetzt keine Euphorie aus.
Der neue muss frei arbeiten können, ohne Vorgaben. Es zählt nur der Klassenerhalt.



Beitragvon diago » 12.02.2024, 08:36


Hengen ist nicht mehr tragbar, sein handeln ist nicht nur vereinsschädigend sondern existenzgefährdend. Keinen LV im Kader, nur 2 fähige IV, und das obwohl wir nur 3erkette spielen können. Dazu eine Offensive die die gesamte Resterampe des Marktes beinhaltet. Dazu wird ein unfähiger Trainer verpflichtet, völlig ohne Not, und zu spät entlassen.



Beitragvon Brückenteufel1900 » 12.02.2024, 08:38


Finde diese Info jetzt gar nicht so überraschend. Dass man im Rahmen einer Analyse auch über die Führungsriege diskutiert ist doch ganz normal.

Dennoch hoffe ich, dass die Analyse ergeben hat, dass man den Fehler mit Dimmi korrigiert und Thomas Hengen den neuen Trainer verpflichtet.

Ich denke, dass der Kader sehr viele Optionen bietet und vor dem Hintergrund eines möglichen Finales in Berlin, sollte es durchaus möglich sein einen guten Trainer zu bekommen.



Beitragvon reklov » 12.02.2024, 08:42


Hengen ist mir zu risikoreich - ein Spieler. Jemand der an der Börse einen schnellen Gewinn macht, kauft wieder Risikopapiere und verliert.

Bei der Antwerpenentlassung hat er alles auf eine Karte gesetzt und gewonnen und jetzt meinte er, das müsste immer so sein und erlebte mit der Schusterentlassung, der Grammozisverpflichtung und dem Mannschaftsumbruch den totalen Crash.

Der richtige Weg wäre, eine funktionierende Mannschaft punktuell zu verbessern und in kleinen Schritten voranzubringen. Dabei muss man an schlechten Tagen auch mal zursammenstehen und einem Trainer das Vertrauen aussprechen, wenn er sich dieses zuvor erworben und verdient hat.

Wir spielen die schwierige zweite Saison nach dem Aufstieg. Da konnte es von Anfang an nur ein Ziel geben, nämlich sich in der Liga zu etablieren und die Mannschaft zu stabilisieren. Stattdessen schaute man nach oben, setzte auf Risiko und Umbruch und erlitt Schiffbruch mit Ansage. Und jetzt haben wir das, was man am allerwenigsten brauchen kann: Unruhe.
Zuletzt geändert von reklov am 12.02.2024, 08:48, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon Betzegeist » 12.02.2024, 08:44


Es macht zum gegenwärtigen Zeitpunkt überhaupt keinen Sinn, Hengen oder Hajri zur Disposition zu stellen. Dass das überhaupt wieder durchgesickert ist, ist schon eine Bankrotterklärung für unseren Beirat.

Es hat sich leider überhaupt nichts geändert beim FCK. Intrigantenstadel in Reinkultur. Dabei hatte ich nach der Insolvenz die Hoffnung, dass mal ein klein bisschen Professionalität einzieht.

Wem nützt es jetzt in der Situation, die Position des Geschäftsführers zu schwächen? Sorry, aber das muss man charakterlich ein riesengroßes Ar... sein, sowas an die Presse durchzustecken.

Der Kader ist wie er ist und es steht auch keine Lichtgestalt wie damals 2008 vor der Tür, darüber hinaus muss ganz dringend eine Trainerfrage beantwortet werden. Aber hey, stiften wir ruhig noch mehr Chaos. Wird sich bestimmt positiv auf die sportliche Leistung auswirken.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon zabernd » 12.02.2024, 08:54


Bitte nicht Thomas Hengen entlassen.
Sicher hat er einiges falsch, aber doch auch viel richtig gemacht.
Bei einer Entlassung wären wir dann völlig kopflos.
Jeder kann mal Fehler machen, man muss sich das dann aber auch selbstkritisch eingestehen und handeln.
Noch kann sich alles zum Guten wenden.
Wenn man jetzt um sich schlägt und alle rausschmeisst, kann der Turnaround nicht kommen.
Zuletzt geändert von zabernd am 12.02.2024, 08:59, insgesamt 1-mal geändert.
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon Dubbe » 12.02.2024, 08:59


Yogi hat geschrieben:
Schnullibulli hat geschrieben:Nein Roterteufel

Die Transfers ab Hajri. Also im Sommer schon

"... Er hat Hajri geholt und seitdem sind die Transfers nix mehr..."


Das, seh ich auch so..
In letzter Zeit sickert auch einiges durch, was vorher nicht der Fall war. Bringt auch Unruhe rein.
Stand jetzt herrscht jedenfalls so ein Chaos wie in dunkelsten 3.liga Zeiten.
Dabei haben wir wohl Alle gehofft dass uns das nie wieder passiert. So schnell kann es gehen.


Genau das sag ich ja schon seit längerer Zeit. Seit Hajri da ist geht nix mehr voran, im Gegenteil.

Verhandlungsinhalte werden an die Presse durchgesteckt, das gabs bei Hengen vorher nicht als er noch alleine das Sagen hatte. Da haben wir Fans uns vielmehr gewundert dass nichts nach draußen durchgesickert ist (man war das vor Hengen anders gewohnt, praktisch wie jetzt wieder) und erst als die Tinte im Vertrag trocken war kamen die jeweiligen Meldungen. Das ist aber nur ein Aspekt.

Meiner bescheidenen Meinung nach hat Hengen durch das "Dazwischenquatschen" von Hajri sein "Näschen" verloren. Er hört mehr auf das was Hajri sagt und hört nicht mehr auf sein Gespür oder Bauchgefühl.

Letztendlich war auch die Entlassung von Schuster ein Fehler, weil ohne Not. Klar war da schon ein Abwärtstrend erkennbar, aber so schlimm wie jetzt (dass man ohne jegliche Hoffnung ist) war es damals noch bei Weitem nicht. DG im Vergleich zu Schuster ist ein Downgrade, das ist Fakt!

Hengen selber rechne ich hoch an dass er den Verein buchstäblich aus der größten Sch... rausgeholt hat und wieder neues Leben in den Verein gehaucht hat. Die Zuschauerzahlen seitdem belegen das eindrucksvoll.

Ich wünsche Hengen ein glücklicheres Händchen bei den kommenen Entscheidungen die anstehen. Ein Abstieg wäre ein Rückfall in die Steinzeit
"Ich glaube jeder, der in dieser Region aufwächst und nicht verdorben ist und Bayern-Fan ist, der lebt Kaiserslautern!" Jean Zimmer



Beitragvon Stefan Schmidt » 12.02.2024, 09:05


Entlassung Hengen &Hajri ja aber nur bei Abstieg nach der Saison, macht im Moment wenig Sinn, es sei denn die letzte Patrone ,neuer Trainer wird Ihnen nicht mehr zutraut und der Beirat hat seine Kontakte spielen lassen und präsentiert diese Woche den erhofften Heilsbringer z.B Funkel.

Aber die Entlassung unseres Trainers sollte aktuell die höchste Priorität haben.



Beitragvon mb_1980 » 12.02.2024, 09:10


Es geht nicht darum, dass die Transfers nichts mehr sind.
Es geht darum, dass die Transfers überhaupt erforderlich wurden. In der Truppe haben vermutlich ein paar Leute (von Schuster) ihre Prognose aufgezeigt bekommen und ab dem Moment extreme Unruhe erzeugt.
Sportlich hinterher, aber mit der Schnauze vorne dabei.
Und da war Boyd 100% einer der Anführer. Ob man´s hören will, oder nicht...
Daher wurde in der Winterpause stark (in Anzahl) nachgebessert. Und das muss jetzt zusammenwachsen.
Einzig der Trainer passt nicht. Man hätte Schuster das Ding durchziehen lassen sollen, aber den haben die "ausgebooteten" auf dem Gewissen.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste