Allgemeine Fan-Themen und Fragen zu selbigen.

Beitragvon Alex76 » 27.07.2007, 17:35


Dieter Trunk hat geschrieben:Für alle, die immer wieder die BASF als potenziellen Sponsor ins Spiel bringen: Schlagt Euch das endgültig aus dem Kopf. Die milliardenschwere BASF betreibt eine sehr restriktive Sponsoringstrategie und hat im vergangenen Jahr gerade mal zwei Millionen Euro in den Bereich Sport (u.a. Tennis, siehe TC BASF Ludwigshafen) gesteckt, wie man an folgender Auflistung schön sehen kann:

http://berichte.basf.de/de/daten/gesellschaft/spenden/?id=V00-pn32HApsIbir3SP
Quelle: BASF, Geschäftsbericht 2006

Was glaubt Ihr, wie oft der FCK schon seit Jahrzehnten die potente BASF ins Boot holen wollte und sich immer und immer wieder eine blutige Nase geholt hat? Die wollen das aus gewissen Gründen partout nicht – Punkt, Ende, Aus! Und wenn ich das richtig im Hinterkopf habe, ist da mal vor geraumer Zeit etwas vorgefallen, dass eine Ehe zwischen dem FCK und der BASF auf Dauer verhindert (hat).


Zunächst einmal eine recht gute Darstellung der derzeitigen Situation wie sie ist. Dank gilt dem Altmeister.

Bei der Vertragsgeschichte mit Wolfgang Wolf sollten sich beide Parteien an einen Tisch setzen und den Vertrag auflösen gegen eine entsprechende Abstandszahlung (300.000 €). Letztlich dreht sich das Trainerkarussel weiter und Wolf wird früher oder später einen neuen Verein finden, gleichzeitig könnte der Verein entsprechend planen. Soviel Ehre und Charakter traue ich Wolfgang Wolf zu. Außerdem kann er sich erhobenen Hauptes in der Pfalz wieder sehen lassen.

Die Option BASF als Sponsor zu aquirieren ist wohl leider zum scheitern verurteilt. Ist meiner Ansicht aber auch nicht der richtige Ansatz. Schließlich liefern die ja eher Vorprodukte an die weiterverarbeitende Industrie und sind sehr breit gestreut. ABER jetzt könnte es ja interessant für den 1.FCK werden: Je näher die Produkte an den Konsumenten geraten, desto positiver wäre für diese Unternehmen ein Engagement im Bereich Sponsoring. Also müsste ein strategischer Ansatz sein, an diese Kunden zu kommen. Dies könnte sich durchaus über eine Weitervermittlung der BASF ergeben, die sich dadurch nicht unmittelbar öffentlich im Profisport engagiert, gleichzeitig aber dem FCK hilfreich zur Seite stünde, was ich von einem größerem Unternehmen im Einzugsgebiet des FCK auch erwarten würde. Hier müsste der FCK vielleicht noch kundenorientierter vorgehen: Einladung zu einem Fritz-Walter-Charity-Konzert, Unterstützung der Fritz-Walter-Stiftung, Ärzte-Fan-Club oder sonstige Veranstaltungen. Schließlich sind die sehr stark sozial bzw. gesellschaftlich verankert wegen möglicher Störrisiken.
Außerdem gibt es da noch die Kombination schwar/rot (gold): Herr Kohl und Herr Beck. Also über diese Schiene muss ganz einfach was gehen.

Was mir als Nichtpfälzer komisch aufstößt, ist die Reduktion auf das Herz der Pfalz. Ist vielleicht nicht bewusst und ich weiss, dass darüber die sozialen Projekte laufen sollen. Aber irgendwie werden da ja mehr als 40% (?) der Stadionbesucher irgendwie ausgegrenzt bzw. hat man den Eindruck, der Verein wolle sich kleiner machen, als er tatsächlich ist. Ein 12 Jähriger aus der Eifel oder aus dem Saarland, sieht sich im ersten Moment nicht als Pfälzer.

Außerdem muss sich Sportfive Gedanken machen, was den FCK einzigartig macht. Ein blosses Abkupfern der Vermarktungsstrategie des HSV kann auf Kaiserslautern nicht funktionieren, weil wir ganz andere Rahmenbedingungen haben. Aber das sollte ja dann auch auch die Motivation sein. :wink:



Beitragvon harryyy » 27.07.2007, 17:45


Altmeister, Du hast so recht mit Deiner Antwort an Peter Kuttler. Ziehen wir doch zum Beispiel mal den aktuellen Vergleich mit dem derzeit so hochgehandelten KSC (ich bin vor Ort). Die haben jetzt trotz aller Euphorie, trotz einer sensationellen Saison, trotz Erstligafußball und obwohl sie ein kleines Stadion haben und eine Dauerkarte deshalb von ganz anderer Bedeutung ist, jetzt auch mal gerade nur gut 18.000 Dauerkarten verkauft. Der FCK wird wohl wieder in die 15.000 Region kommen, trotz schlechter Leistungen seit Jahren, trotz großen Stadions etc. etc. D.h. trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Ausgangsposition steht der FCK bei den Dauerkarten da nicht mal wesentlich schlechter da. Und man kann es nicht oft genug betonen: ein derart konstant hoher Zuschauerschnitt bei all den Enttäuschungen der letzten Jahre ist einfach absolut sensationell und wirklich Sinnbild für Fantreue !

[quote="Altmeister"]@ Peter Kuttler:
Stimmt, ein Zuschauerrückgang insgesamt über die Jahre ist nicht wegzudiskutieren. Auch wenn der FCK nie einen offiziellen Zuschauerschnitt von 41.000 hatte. Es waren nie mehr als knapp 39.000. Auch darf ich Dich daran erinnern, dass Du im Abstiegsjahr lauthals verkündet hast, dass man in der zweiten Liga nur noch einen Schnitt von 12.000, maximal 15.000 Besucher erreichen werde. Es wurden dann doch wieder über 30.000. Andere Absteiger wie Duisburg hatten trotz sofortigem Wiederaufstieg nur 17.000. Und für das erste Saisonspiel der anstehenden Serie hast Du 20.000 Besucher, "mit viel Glück" und nur wenn ca. 5-6.000 Gästeanhänger kämen, 25.000 prognostiziert vor einigen Wochen. Ich garantiere Dir, es werden mindestens 35.000. Und dass der FCK in der neuen Serie mit dem neuen Trainer auch wieder offensiveren und damit attraktiveren Fussball spielen wird, habe ich Dir ja auch schon mehrfach erläutert. Also, auch wenn Du Dich verständlicherweise immer noch und nachhaltig vom FCK beleidigt fühlst durch die Leistungen der letzten Jahre, das Betze-Publikum ist und bleibt sagenhaft treu. Wer in der Zweitliga-Europazuschauerrangliste auf Platz 4 steht, darf immer noch stolz auf seine Zuschauerzahlen sein. Das hat nichts mit Schönfärben zu tun.[/quote]



Beitragvon ww-devil » 27.07.2007, 17:57


Guter Ansatz das Thema mal zu diskutieren.

Die Lösung ist aus meiner Sicht ganz einfach:

Ursache für die aktuelle Situation: Die FCK-Fürhung hat ein paar Jahre lang völlig vergessen, dass es hier um einen SPORT-Verein geht. Daher brauchte man ja auch keinen Sportdirektor/-Manger, bzw. sportliche Kompetenz im AR; dementsprechend untergeordnete Priorität hatte die Personalpolitik, wo ohne Sinn und Verstand gearbeitet wurde.

Folglich geht ein Aufschwung meiner Meinung nach NUR ÜBER DEN SPORTLICHEN ERFOLG! Dann kommen mehr Zuschauer, dann interessieren sich wieder mehr Sponsoren/Investoren für den Verein.

In der aktuellen Situation wirklich gute und gewinbringende neue Geldquellen aufzutun, dafür müssten schon echte Genie´s an´s Ruder und das möchte ich doch stark anzweifeln, dass Göbel und Jaworski in der Kategorie einzuordnen sind.

Trotz allem selbstverschuldeten Problemen, frage ich mich hin und wieder doch, wo denn die großen Herzblut-FCK´ler geblieben sind, die sich in guten Zeiten gerne am Betze gesonnt haben .....? Wo ist denn z.B. ein Hans-Peter Schössler (Lotto RP) jetzt, der immer und zu jeder Zeit für den FCK da sein wollte (und vor kurzem als Präsident/Vorstandsvorsitzender in´s Spiel gebracht wurde) ....?



Beitragvon Seb » 27.07.2007, 18:06


jo, ich denke auch, dass die FCK fans im stadion nicht wirklich weniger geworden sind.

in der 1. liga kann man ruhig mal 5.000 beim schnitt abziehen nur durch gästefans, vor allem bayern, schalke, dortmund etc. dagegen stehen dann halt in liga 2 die 30 gegen unterhaching....



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 27.07.2007, 18:59


@ vorschreiber
ich denke davon werden wir in der nächsten saison nichts spüren von einem unterschied zwischen liga 1 und 2, was zuschauer angeht.

Bayern = Köln
Dortmund = gladbach
Schalke = Mxxxz
Bremen = St. Pauli
Daneben haben wir ja noch Aachen,Offenbach,Koblenz,1860. Auch Jena und Freiburg bringen gut leute mit.

Mit Hoffenheim, Wehen haben wir hingegen auch ein Cottbus und ein Wolfsburg....

Was wirklich extrem nervig in der Hinsicht ist, ist der Sonntag um 14.00. Um die Zeit spielen selbst so viele Leute aktiv, dass dieses die Zuschauerzahl wirklich immer irgendwie drückt...

Was hilft wird atraktiver Fußball wie gegen den VFB sein. Mit der Leistung hätte man jeden anderen 2.ligisten an der Wand gehabt und hätte das spiel warscheinlich schon entschieden. Sollten wir die Runde mit 3 Siegen beginnen, wird sich das sehr positiv auswirken, auf die gesammte saison. Wirtschaftlich auf die zuschauereinnahmen, und einer erhöhten anfrage auf VIP plätze, sowie sportlich mit dem aufstieg,da man euphorisch in die runde startet.
Steigt auf! Für Norbert. Für Horst. Für Ronnie.



Beitragvon chris » 27.07.2007, 19:10


wenn man das liest wirds einem richtig schlecht!
der aufstieg ist schon fast pflicht!
ich hab keine lust unseren fck noch weitere 5 jahre in der 2. liga zu sehen!



Beitragvon harryyy » 28.07.2007, 10:50


an Peter Kuttler und Altmeister:

Altmeister, Du hast so recht mit Deiner Antwort an Peter Kuttler. Ziehen wir doch zum Beispiel mal den aktuellen Vergleich mit dem derzeit so hochgehandelten KSC (ich bin vor Ort), der sich gerne auch als Traditionsverein tituliert. In den ganzen Zweitligazeiten (außer Rückrunde letzte Saison) hatten die gerade mal 3000 - 5000 (!) Dauerkarten. Selbst jetzt haben die trotz aller Euphorie, trotz einer sensationellen Saison, trotz Erstligafußball und obwohl sie ein kleines Stadion haben und eine Dauerkarte deshalb von ganz anderer Bedeutung ist, jetzt auch mal gerade "nur" gut 18.000 Dauerkarten verkauft. Der FCK wird wohl wieder in die 15.000 Region kommen, TROTZ Chaos und schlechter Leistungen seit Jahren, trotz großen Stadions etc. etc. D.h. trotz dieser gänzlich unterschiedlichen Ausgangsposition steht der FCK bei den Dauerkarten selbst jetzt nicht mal wesentlich schlechter da. Und vergleicht man den Absatz der beiden Vereine jeweils zu Zweitligazeiten, dann zeit sich mehr als deutlich der Unterschied zwischen Schönwetter-"Fans", die bei Erfolg auf den Zug aufspringen, und echten leidensfähigen treuen Fans, die unabhängig von der Großwetterlage zu ihrem Club stehen. Man kann es nicht oft genug betonen: ein derart konstant hoher Zuschauerschnitt des FCK bei all den Enttäuschungen der letzten Jahre ist einfach absolut sensationell und wirklich Sinnbild für Fantreue !



[quote="PeterKuttler"]Kleine Ergänzung zum Bericht:

Altmeister schreibt, daß die FCK Fans treu seien, wie "eh und je". Abgesehen davon, daß dies nur schwer quantifizierbar ist, kann man im Zusammenhang mit dem FCK durchaus von sehr treuen Fans sprechen - keine Frage.

Allerdings würde ich nicht so weit gehen und die Sache so darstellen, als sei in Sachen Fantreue alles beim "eh und je"-Status. Der FCK hat seit seinem Wiederaufstieg sich von einem Zuschauerschnitt von 41.000 auf aktuell 30.500 runtergearbeitet. Mit der tabellarischen Talfahrt des FCK und dem gleichsam schlechter werdenden sportlichen Angebot (vor allem im Fritz-Walter-Stadion!!!) sind dem FCK im Vergleich bis zu 180.000 Zuschauer pro Saison abhanden gekommen. Fans, Zuschauer, Fußballanhänger, die sich keine Spiele mehr in Kaisersautern anschauen. Und das nicht wie eh und je!!!

Für "Friede, Freude, Eierkuchen"-Analysen taugen diese Fakten nunmal wirklich nicht. Das ist nichts anderes als ein dramatischer Abgang an Fans, der - unabhängig von der Liga - nur durch endlich wieder bessere Heimspiel-Leistungen umgekehrt werden kann![/quote]



Beitragvon Höllenhund » 28.07.2007, 10:54


Pirrung hat geschrieben:In der rosigen Vergangenheit wurden FCK-Gelder (gerade unter Friedrichs) sinnlos verprasst- ja aus dem offenen Fenster rausgeworfen.
Hallo? Wolfgang Wolf verdient bis 2008 1,2 Millionen Euro im Jahr--wie bitte???
Ein gefeuerte unbedeutender Trainer bekommt so ein Gehalt- von wegen Herzenssache - da kann ich nur lachen.
Seit 1970 bin ich FCK-Fan und ich klage die jetzige und die vorherige Vereinsführung der Veruntreuung von FCK-Geldern an - größenwahnsinnige Selbstdarsteller- ich muß mich übergeben.
Mein Herzblut der große FCK etatmäßig nur noch mittelmaß in der 2.Scheißliga!!

Man bin ich sauer.



Ich kann dich ja verstehen, aber meinst du, ein Trainer arbeitet für ein Appel und ein Ei? Die Gehälter sind nun mal so hoch, ob es dir oder mir nun mal gefällt oder nicht. Überlege mal die Gehälter von einigen jungen Spielern, sind die in Ordnung? Aber der Vereinsführung Veruntreuung von FCK-Gehältern vorzuwerfen ist mehr als unter die Gürtellinie ! War damals der Wolf nicht DER Heilsbringer? Was habe ich hier nicht alles gelesen. Nie wurde über das Gehalt diskutiert.
Der Beitrag von Altmeister und die nachfolgenden Beiträge waren das Beste in den letzten Monaten hier.
Wegen BASF...natürlich wäre es machbar sie in das Boot zu holen. Wieviele FCKler arbeiten dort. Warum wird nicht versucht diese Fans mit einzuspannen und von dieser Seite aus Druck auszuüben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unterschriftenaktion vor den Toren mit entsprechender Medienpräsenz ungehört bleiben würde. Es ist doch nur eine Sache der BASF klar zu machen, welche medienwirksame Werbung ihr eine Unterstützung des FCK bringen könnte. Im Verhältnis ihres Gewinnes Jahr für Jahr ist das Spnsoring der BASF im Breitensport doch wohl eher sehr gering. Darum BASF-FCK-Fans, können wir nicht gemeinsam etwas versuchen? Zum Wohle beider Seiten
FCK...wie Phönix aus der Asche



Beitragvon PeterKuttler » 28.07.2007, 12:28


@ Altmeister

Erklärungen hab ich eigentlich tatsächlich in ausreichendem Maße erfahren dürfen. Und, nicht immer decken sie alle Bereiche dessen ab, was gerade geschrieben wurde.

Erstens: hier der link zu der Seite mit den Zuschauerzahlen, auf der auch der Schnitt beim FCK von 41.000 steht. :

http://www.weltfussball.de/zuschauer.ph ... =8&modus=1

Zweitens: selbst wenn es zeitweilig "nur" knapp 39.000 Zuschauer im Schnitt gewesen sind, dann sind das pro Saison immer noch rund 150.000 als heute ins Stadion gehen. Das halte ich nach wie vor für einen ziemlich schlimmen, dramatischen Einbruch. Und der ist nunmal auch von der Zugehörigkeit zur jeweiligen Liga genauso abhängig, wie von Erfolg und guten Leistungen. So einfach ist das manchmal auch...

Und die Rechenspielchen mit Duisburg und anderen Clubs führen leider zu rein gar nix. Sorry. Dann müßte man auch Eintrittspreise, Stadionkapazitäten, oder längerfristige Entwicklungen der entsprechenden Clubs miteinander vergleichen. Außerdem spielt es ja auch eine Rolle, welche anderen Angebote es in der Umgebung so gibt. Und da ist der Konkurrenzdruck bei Duisburg schon ziemlich groß... Aber, wie gesagt, es bringt echt nichts, solche Vergleichs-Rechenspielchen anzustellen.

Und, was ich für die 2. Liga an Zuschauerzahlen prognostiziert habe, ist dabei auch völlig irrelevant. Umso besser, daß ich mich gründlich geirrt habe!

Der FCK hat echt viele treue Fans. Und wenn Du, Altmeister, meinen ersten Beitrag richtig lesen würdest - exakt das hab ich geschrieben - steht in Zeile 4!!! Vielleicht schaust Du einfach noch mal genau nach!

Tatsache ist jedoch, daß viele Fans dem FCK den Rücken zugewandt haben (auch schon in den letzen Erstliga-Jahren...) und daß ist etwas was man erkennen, realisieren und zu verbessern suchen sollte. Ich meine halt eben, daß man die Probleme nur dann lösen können wird, wenn man sie realistisch analysiert. Das ist ja in dem Artikel durchaus der Fall.

Nur bei der treue der Fans ist es halt eben nicht "wie eh und je" - es gibt keinen Status quo, sondern die Entwicklung dort ist absolut im Fluß und man sollte seitens des Vereins schon versuchen, dafür zu sorgen, daß auch diejenigen 150.000 oder 180.000 Fans, die sich im Angebot des FCK derzeit nicht wiederfinden können, dazu wieder Gelegenheit bekommen.

Auf mehr wollte ich gar nicht hinweisen. Und ich kann mir nicht vorstellen, daß wir da einen Dissens haben...
Peter Kuttler
mail: peter.kuttler@gmx.de
web:www.peter-kuttler.de



Beitragvon Yves » 28.07.2007, 13:23


Höllenhund hat geschrieben:Wegen BASF...natürlich wäre es machbar sie in das Boot zu holen. Wieviele FCKler arbeiten dort. Warum wird nicht versucht diese Fans mit einzuspannen und von dieser Seite aus Druck auszuüben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unterschriftenaktion vor den Toren mit entsprechender Medienpräsenz ungehört bleiben würde. Es ist doch nur eine Sache der BASF klar zu machen, welche medienwirksame Werbung ihr eine Unterstützung des FCK bringen könnte. Im Verhältnis ihres Gewinnes Jahr für Jahr ist das Spnsoring der BASF im Breitensport doch wohl eher sehr gering. Darum BASF-FCK-Fans, können wir nicht gemeinsam etwas versuchen? Zum Wohle beider Seiten


Glaubst Du ernsthaft, dass sich ein global erfolgreiches Unternehmen von ein paar Fussball Fans unter Druck setzen lassen würde? Im Lewe net.
Die BASF engagiert sich im Profisport nicht und das aus gutem Grund. Es hätte keine Vorteile für das Unternehmen. Kein Kunde würde mehr von BASF abnehmen, weil sie FCK Sponsor wären. Kein potentieller Kunde würde sich für BASF entscheiden, weil sie eine Partnerschaft mit dem FCK haben. Wie oben schon einer erwähnt hat - die Kunden der BASF sind Industrieunternehmen, bei denen die Kaufentscheidung auf Qualität und Preis basiert.
Wenn die BASF eine medienwirksame Werbung bräuchte, dann schalten sie Anzeigen im Fernsehen oder machen Kampagnen in den Printmedien. Die wünsche und Träume von ein paar angestellten FCK Fans sind denen egal - muss es auch sein.



Beitragvon Thomas » 28.07.2007, 14:18


PeterKuttler hat geschrieben:Tatsache ist jedoch, daß viele Fans dem FCK den Rücken zugewandt haben (auch schon in den letzen Erstliga-Jahren...)

Diese Fans sind aber in der Regel nicht zu Bayern-, Mainz- oder sonstwas-Fans mutiert, das heißt man kann sie mit ordentlicher Arbeit und gutem Fußball in den meisten Fällen auch wieder zurückgewinnen (wie Du ja auch richtigerweise andeutest).

Die Stelle "wie eh und je" in Altmeisters Bericht habe glaube sogar ich hinein editiert. Konnte ja nicht ahnen, das diese vier Wörter so sehr auseinander genommen werden ;) Mit dieser Ergänzung meinte ich, dass wohl fast kein anderer deutscher Verein nach nunmehr zehn Jahren, in denen es nahezu kontinuierlich bergab geht, "nur" einen Verlust von 20-25% seines Zuschauerschnitts zu beklagen hätte - selbst der 1. FC Köln hatte zwischendurch ja immer wieder "gute" Jahre, in denen sie Zweitligameister wurden und die Fans daher viele Siege feiern konnten. Daher meine Anmerkung, dass die FCK-Fans nach wie vor extrem treu sind - wenn wir wieder so erfolgreich spielen würden, wie vor zehn Jahren, dann hätten wir ruck zuck auch wieder über 40.000 Zuschauer im Schnitt, da bin ich mir absolut sicher. Denn auch damals kamen von den Zuschauern, die heute fehlen, die meisten nicht wegen ihrer Treue zum Verein sondern wegen dem Erfolg (ich weiß, in den letzten Jahren haben auch viele ganz treue ihre Dauerkarte gekündigt, aber eben auch viele "Erfolgsfans").
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Geye » 28.07.2007, 14:40


Vor 10 Jahren als der FCK zum ersten mal abgestiegen war hatte er in der 2ten Liga einen Zuschauerschnitt von 40 000.
Dieser wäre noch weit höher ausgefallen, wenn der FCK damals dieses Stadion gehabt hätte.

Erfolgsfans hat der FCK glaube ich keine, die hätten dem FCK nach dem ersten Abtieg schon den Rücken gekehrt.

Es sind die alten Fans die dem FCK den Rücken zudrehen.
Fans die sich vera**** vorkommen.
Fans der Überzeugung sind, daß nicht alles gesagt wird.

Es vergeht kein Jahr mehr wo Spieler rausgeworfen werden oder gesagt bekommen du kannst gehen.
Du trainierst in Zukunft bei den Amateuren und der Trainer nicht einmal gefragt wird.

Ich hoffe auf bessere Zeiten, glaube aber ehrlich gesagt nicht daran.



Beitragvon PeterKuttler » 28.07.2007, 14:52


Hi Thomas,

ich sehe es genauso wie du. Glaube auch, daß die vielen Fans, die im Moment lieber zuhause bleiben als zum Betze zu fahren, überwiegend nicht an einen anderen Club verloren gegangen sind. Und genau darin liegt ja auch das große Potential und die große Chance des FCK.

Das wollte ich mit meinem Eintag auf DBB ja auch zum Ausdruck bringen. Es handelt sich bei den 150 oder 180.000 verlorengegangenen Zuschauern meines Erachtens nach um "willige Fans in der Warteschleife". Deswegen hatte ich mit dem Ausdruck "wie eh und je" Probleme. Weil der FCK diese bedeutsame Zahl der temporär Abtrünnigen unbedingt im Auge haben muß. Denn zusammen mit denjenigen vielen, die nach wie vor zum Betze pilgern ergibt das einen enormen möglichen Fan-Zuspruch.

Und das ist halt eben auch die Hoffnung für die nähere Zukunft. Denn ich bin ziemlich sicher, daß der Schlüssel zum Erfolg in den Heimspielen liegt und daß der Betze wieder - wie manche es nennen - zur Bastion werden muß. Oben auf dem Berg den Gegnern das Fürchten zu lehren und sie mit mindestens einem Blauen Auge wieder vom selbigen zu schicken; das ist ungeheuer attraktiv für die Zuschauer, denn genau das verbinden viele mit dem Zusammenspiel zwischen Rote Teufel und "Hölle" Betze. Das wieder hin zu bekommen, ist für mich naheliegend sogar entscheidender als Tabellenplatz oder Ligazugehörigkeit (Auf Dauer natürlich nicht!).

Und genau da, Thomas, muß wieder dran gedreht werden. Denn der Betze ist eben leider momentan nicht mehr "wie eh und je" eine echte Hölle für die Gegner. Und exakt deswegen gibt es auch nicht mehr so viele Fans "wie eh und je".

Aber, die kann man, aus den Gründen, die Du genannt hast, wieder zuzrückholen.

Also, auf geht's!
Peter Kuttler
mail: peter.kuttler@gmx.de
web:www.peter-kuttler.de



Beitragvon FCKtreu » 28.07.2007, 15:18


Bin sicherlich allein durch die räumliche Distanz nicht so nah am FCK wie manch anderer hier, was zumindest die inhaltliche Präzision einiger Kommentare hier vermuten lässt.
Weiterhin liegt es mir fern, alte Themen aufzuwärmen.
Natürlich muss man nach vorn blicken und nicht mehr nur in der Vergangenheit schwelgen.
Der FCK scheint mir ein Vorzeigebeispiel an Misswirtschaft und provinziellem Kleingeistertum darzustellen.
Die Fehler, Debakel, Unfähigkeiten der letzten Jahre sind ja schon zu Genüge aufgeführt worden (Zahlungen an Wolf, Personalpolitik, keine neuen Geldgeber usw...).
Die Zeiten, in denen man MITTEL/LANGFRISTIG Erfolge mit einfachen finanziellen Mitteln haben konnte, scheinen mir langsam vorbei.
Auf Dauer betrachtet, gibt es immer weniger sportliche Sensationen.
Siehe Hoffenheim oder Wehen.
Diese Klubs profilieren sich nicht aufgrund irgendwelcher Traditionen, sondern weil sich sportlicher Sachverstand mit sehr guten finanziellen Möglichkeiten paart.
Zuschauereinnahmen oder gute Stadionatmosphären sind doch hinsichtlich des sportlichen Erfolges lediglich Randerscheinungen.
Als Fan möchte man sich mit dem Klub identifizieren, am Erfolg partizipieren.
Der letztendliche Einfluss aufs Geschehen, scheint mir eher sekundär in Bezug auf das Erreichen sportlicher Ziele.
Und auch in diesem Bereich sind wir nicht mehr top.
Ein Kumpel von mir (Bayern Fan, die Sau), zum ersten Mal mit mir auf dem Betze:" Ein geiles Stadion, aber gerade mal zur Hälfte gefüllt".
Recht hat er. Ja, ja...die Stadiondiskussion hatten wir auch schon zu Genüge.
Auch so ein katastrophaler Fehler der Vergangenheit, aber ich bin ja schon ruhig.
Fakt ist, es gibt in der 1. und 2. Liga einige Klubs, die uns auch im Bereich Stimmung längst den Rang abgelaufen haben.
Was mich positiv stimmt: Mit Rekdal und Schjönberg ist seit langem endlich sportliche Kompetenz auf entscheidende Positionen gerückt.
Die unqualifizierten und von Realitätsverlust gekennzeichneten Durchhalteparolen eines Herrn Göbel in Interviews oder im Betze Magazin waren ja nicht mehr zu ertragen.
Sollten die Neuverpflichtungen nicht der selbe Griff ins Klo, wie es zum Großteil in den letzten Jahren der Fall war, sein, werden wir trotz allem endlich mal wieder Fußball auf dem Betze sehen.
Das Gekicke der letzte Saison hatte ja mit Fussball in weiten Teilen nicht viel zu tun. Der Erfolg steht und fällt mit den Rahmenbedingungen und den Personen.
Die Rahmenbedingungen erscheinen mir schlecht.
Rekdal und Schjönberg sind sportliche Fachleute.
Mal sehen, was die neuen Spieler im Stande sind, zu leisten.
Gerade im Bezug auf die SCHEINBAR übermächtige Konkurrenz aus Gladbach, Köln, Mainz, München wäre ein gesicherter Mittelfeldplatz ein schöner Erfolg.
Wir können nur den Weg eines z.B KSC gehen.
Ein sportlicher und finanzieller Konsolidierungsprozess über Jahre.
Aber dazu dürften wir die jungen Talente, die Zukunft, nicht verkaufen.



Beitragvon Geye » 28.07.2007, 16:30


@FCKtreu
Genau meine Meinung.
Mir tut die Mannschaft und der Trainer Leid.
Egal wie der nächste oder übernächste und der Trainer danach heißen wird.
Erfolg ist für den FCK in den nächsten Jahren nicht in Sicht.
Sollte der FCK doch eines Jahres aufsteigen geht es gleich gegen den Abstieg.



Beitragvon JohannesS » 28.07.2007, 17:36


Hier wäre mal ein Thema für den anderen leerstehenden Turm im Stadion:
Der DFB sucht doch derzeit einen Standort für ein Fußball-Museum. Da er sich aber lange nicht für seine Geschichte interessiert hat, sind die Sammelstücke zum Großteil in privatem Besitz. Die Privatsammler sind allerdings sehr daran interessiert ihre Stücke zur Verfügung zu Stellen. Die Initiative für ein solches Fußball Museum ging sogar von ihnen und nicht vom DFB aus.
Da unser Verband bei dem Thema lannge gepennt hat, wurden viele Sammler auch verärgert. Das ist doch die Chance für den FCK sich entweder mit dem DFB oder direkt mit diesen Sammlern in Verbindung zu setzen und ein solches Museum aufzubauen.
Andere Nationen haben schon längst ein solches Museum. Sogar die USA hat eine "National Soccer Hall of Fame and Museum".
Also es gibt definitiv "neue" Einnahmequelle, wenn man sie nur zu nutzen weiß ;)

edit: Das ganze kann man natürlich gleich mit dem Fritz-Walter-Museum verbinden, welches auf den Betzenberg verlegt wird.



Beitragvon c » 28.07.2007, 20:57


@JohannesS

Bei sowas musste aufpassen wer noch alles die Hand aufhält. Sonst hast du unterm Strich nur die Arbeit, und Arbeit kost Geld.



Beitragvon FCKtreu » 28.07.2007, 23:47


Dieter Trunk hat geschrieben:
Was mir als Nichtpfälzer komisch aufstößt, ist die Reduktion auf das Herz der Pfalz. Ist vielleicht nicht bewusst und ich weiss, dass darüber die sozialen Projekte laufen sollen. Aber irgendwie werden da ja mehr als 40% (?) der Stadionbesucher irgendwie ausgegrenzt bzw. hat man den Eindruck, der Verein wolle sich kleiner machen, als er tatsächlich ist. Ein 12 Jähriger aus der Eifel oder aus dem Saarland, sieht sich im ersten Moment nicht als Pfälzer.

:wink:



Bin aus dem Münsterland und sehe die Sache genauso.
Zwar gut gemeint, die Kampagne, jedoch schwerpunktmässig im Bezug "NUR" auf die Region.



Beitragvon F4k3 » 29.07.2007, 01:38


Das Problem bei unseren Finanzen liegt, so denke ich, zum großen Teil auch daran, dass wir in der Führungsetage ehemalige Fußballer und keine Kaufmänner (siehe Uli Hoeneß --> Wurstfabrik etc.) haben. So kommt es nun zu vielen unprofessionellen Entscheidungen, die jahrelang durch kaufmännisch bzw. fachmännisches Wissen besser hätten besser gelöst werden können.



Beitragvon redlight » 29.07.2007, 02:33


Herz der Pfalz halte ich auch für eine wenig geeignete Maßnahme, Fans außerhalb der Pfalz anzusprechen. Glaube kaum, dass Nürnberg sich als Herz von Franken bundesweit neue Anhänger gewinnen würde. Wieder mal so eine vordergründige PR-Maßnahme.

Was die finanzielle Situation des FCK angeht, hat mich die Analyse von Altmeister ziemlich ernüchtert, da wir offensichtlich in unserem Etat wieder mal Kürzungen vornehmen müssen und, neben den ausgemusterten Spielern, vor allem eine Altlast mit uns herumschleppen, unseren vormaligen Trainer. Wolfgang Wolf wurde nicht aus einem Vertrag herausgekauft, sondern von dem Teppichhändler nach seinem Rauswurf wie sauer Bier angeboten. Der passt bestens zu euch, sagte er damals, und wollte ihn in erster Linie von seiner Lohnliste loswerden. Aber nein, nicht sofort, Nürnberg hatte schon Meyer verpflichtet, Wolf gefeuert, aber Wolf kam erst nachdem Gastspiel der Nürnberger, das für uns 1:3 endete und damit entscheidend für den Abstieg wurde.

Das alles ist Geschichte, aber ich will nicht glauben, dass Wolfgang Wolf die genannten 1,2 Millionen Jahresgehalt absitzen will.
@altmeister Ist diese Gehaltszahlung verbürgt?
Ich bin sicher, dass Wolf andere Angebote vorliegen hat, sicher nicht so lukrativ, aber immerhin, er könnte sich beweisen und beweisen, dass es ihm mit seiner Liebe zum FCK ernst gemeint ist.

Was den Verkauf der Namensrechte des Stadions und der VIP-Lounges betrifft, sind wir nur Teil der ganzen Entwicklung. Eines Tages wird die Bundesliga möglicherweise Bitburger-Liga genannt, die zweite Liga Bitburger Light und die dritte Bitburger alkoholfrei, nur als Beispiel. Schaut mal nach England.

Aller Schwarzmalerei zum Trotz, habe ein gutes Gefühl für diese Saison, ob Aufstieg oder nicht, wir werden uns gut verkaufen und das zählt!



Beitragvon Thomas » 29.07.2007, 09:49


F4k3 hat geschrieben:Das Problem bei unseren Finanzen liegt, so denke ich, zum großen Teil auch daran, dass wir in der Führungsetage ehemalige Fußballer und keine Kaufmänner (siehe Uli Hoeneß --> Wurstfabrik etc.) haben.

Welche ehemaligen Fußballer haben wir denn in der Führungsetage (außer Michael Schjönberg, der ja erst seit drei Monaten da und gewiss nicht für die Finanzen des FCK zuständig ist)? :?:

redlight hat geschrieben:Was den Verkauf der Namensrechte des Stadions und der VIP-Lounges betrifft, sind wir nur Teil der ganzen Entwicklung. Eines Tages wird die Bundesliga möglicherweise Bitburger-Liga genannt, die zweite Liga Bitburger Light und die dritte Bitburger alkoholfrei, nur als Beispiel. Schaut mal nach England.

Man muss aber nicht jeden Trend mitgehen, um Erfolg zu haben (oder gar nur um überleben zu können). Beispiel England: Dort trägt fast kein Stadion einen Sponsorennamen.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon F4k3 » 29.07.2007, 20:01


Zum Beispiel unseren lieben Freund, den Herrn Marschall, der uns wirklich mit unseren Transferprojekten geholfen hat *Ironie*....



Beitragvon Thomas » 29.07.2007, 20:36


F4k3 hat geschrieben:Zum Beispiel unseren lieben Freund, den Herrn Marschall, der uns wirklich mit unseren Transferprojekten geholfen hat *Ironie*....

Der ist aber nun wirklich schon lange nicht mehr beim FCK... Ich denke eher man braucht eine gute Mischung aus sportlicher und wirtschaftlicher Kompetenz, wobei die sportliche bei unserer Vereinsführung (dazu zähle ich mal Vorstand und Aufsichtsrat) zurzeit zumindest nicht gerade überbesetzt ist.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Yogi » 29.07.2007, 21:22


Wegen BASF...natürlich wäre es machbar sie in das Boot zu holen. Wieviele FCKler arbeiten dort. Warum wird nicht versucht diese Fans mit einzuspannen und von dieser Seite aus Druck auszuüben? Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Unterschriftenaktion vor den Toren mit entsprechender Medienpräsenz ungehört bleiben würde. Es ist doch nur eine Sache der BASF klar zu machen, welche medienwirksame Werbung ihr eine Unterstützung des FCK bringen könnte.

unsd was glaubst Du wieviele Waldhof-, Oggersheim- , Wormatia-,und was weiss ich noch alles für Fans ,die bei der BASF arbeiten , dazu sagen werden?
sollen die auch eine Aktion starten?
sorry, aber nicht machbar!!



Beitragvon Yogi » 29.07.2007, 21:35


Geye hat geschrieben:@FCKtreu
Genau meine Meinung.
Mir tut die Mannschaft und der Trainer Leid.
Egal wie der nächste oder übernächste und der Trainer danach heißen wird.
Erfolg ist für den FCK in den nächsten Jahren nicht in Sicht.
Sollte der FCK doch eines Jahres aufsteigen geht es gleich gegen den Abstieg.


man,man wartet doch erstmal ab, das beste an der Situation ist doch dass wir keinen Druck haben, wir können eigentlich diese Saison nur gewinnen. Die meisten hier sagen ja ein guter Mittelfeldplatz ist in Ordnung, das schaffen wir davon bin ich überzeugt.Und wenns besser laufen sollte.......dann schaun mer mal!

Zum Sponsoring: mich wundert dass noch nicht den Name OPEL gefallen
ist. Bei Opel läuft es ja wieder besser und ist ja auch in KL ansässig.

Könnte mir gut vorstellen: Fritz-Walter Stadion, Opel ARENA.
wäre auch für Opel eine gute Identifikation mit der Stadt.




Zurück zu Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste