Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie spielt der FCK gegen Rostock?

Die Roten Teufel gewinnen
46
65%
Das Spiel endet Unentschieden
12
17%
Rostock entführt die drei Punkte
13
18%
 
Abstimmungen insgesamt : 71

Beitragvon fckSCHLUMPF » 27.04.2023, 13:27


Finde es trotzdem schon wenig mit nur 2200 Fans
aus Rostock in deren Situation, hier dachte ich schon
das die alles mobil machen.



Beitragvon kanzzleramt » 27.04.2023, 13:30


Schnullibulli hat geschrieben:Luthe
Zimmer Kraus Tomiak Zuck
Ritter Niehues
Hercher Klement Opoku
Boyd


Genau so muss aufgestellt werden :daumen:



Beitragvon lancelot666 » 27.04.2023, 13:51


Oder aber auch anders.
Schuster wird nach Leistung aufstellen, da bin ich sicher, dass die Aufstellung so nicht aussieht.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon MalleAlex » 27.04.2023, 14:07


Ich finds crazy dass Schuster im Prinzip zufrieden war sowohl mit der Mannschaftsleistung als auch explizit mit Tim L. Die Jungs dürfen nur offensiv spielen wenn sie hinten liegen. Und siehe da es funktioniert fast immer deshalb sind wir ja Spitzenreiter bei punkten nach Rückstand. Also warum nicht von Anfang an. Es wird Zeit sich auf die nächste Saison vorzubereiten.
Wenn wir diese nämlich genauso spielen wie jetzt sieht's nicht so rosig aus.
Hab echt den Eindruck das unsere geile Truppe gebremst wird.
Also Dirk danke bis hier hin aber es wird Zeit dein System zu verändern. Wir haben die Möglichkeit und wenn nicht jetzt wann dann.
Auf 3 Punkte und volle Hütte.
Nur der FCK



Beitragvon FCK-Augustin » 27.04.2023, 14:27


Jacob hat geschrieben:---------Luthe-----------
Zimmer-Tomiak-Kraus-Zuck-
--------Niehus/Rapp------
----Ritter------Klement--
Opoku-----Boyd-----Redondo

Vielleicht würden wir so aber auch ins offene Messer laufen. Es ist echt nicht einfach.
Gut, dass wir Personal für sowas haben- :wink:

Wir könnten das Ganze gegen Rostock ja einfach mal ausprobieren. Redondo müsste vielleicht durch Hercher ersetzt werden.
Abseits dessen will ich am Samstag einfach einen beherzten Auftritt unserseits sehen und wesentlich mehr Elan in der Offensive.


@Genau deshalb fahre ich regelmäßig uffn Betze!
Die Aufstellung gefällt mir. :daumen:
Wenn nicht jetzt, wann dann können wir mit mehr Elan in der Offensive agieren - und nicht immer reagieren!! Nach Rückstand.
Was Klement anbelangt, bei allem Respekt vor seinem „feinen Fuß“ (ein Begriff der genauso bescheuert ist und nervt, wie das Zitieren des berühmten Flugzeugs), ich weiß nicht, ob wir es uns erlauben können - weder finanziell noch von den „Betzgenen“ her - eine Mannschaft um ihn herumzubauen. Wohl eher nicht.
Aber vllt. platzt der Knoten noch. Wünschenswert allemal.
Erneute hoffe ich auf einen beherzten Auftritt unserer Jungs.
Dann ist mir das Ergebnis völlig egal. Wenn nicht jetzt, wann dann? :daumen:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Schlossberg » 27.04.2023, 16:16


MalleAlex hat geschrieben:Ich finds crazy dass Schuster im Prinzip zufrieden war sowohl mit der Mannschaftsleistung als auch explizit mit Tim L.
Manchmal sagt Schuster, was er denkt - und manchmal sagt er, was ihm aus bestimmten Motiven heraus opportun erscheint.
Solche Motive können zum Beispiel das Irreführen des Gegners, die Pflege des Klimas in der Mannschaft, psychische Hilfestellung für einzelne Spieler und was weiß ich alles noch sein.



Beitragvon BB » 27.04.2023, 16:49


Das scheint für einige echt schwer zu verstehen.

Gibt ja auch genug Leute, die zu glauben scheinen, dass Schuster der Mannschaft intern einredet, eigentlich eh keine Chance zu haben, da sie jedem Gegner hoffnungslos unterlegen sind. :lol:
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 27.04.2023, 17:08


fckSCHLUMPF hat geschrieben:Finde es trotzdem schon wenig mit nur 2200 Fans
aus Rostock in deren Situation, hier dachte ich schon
das die alles mobil machen.


Hm, also ehrlich gesagt finde ich das jetzt nicht so schlecht, wenn man in Rechnung stellt, dass Kaiserslautern nun nicht gerade um die Ecke von Rostock liegt. Das ist schon ein ganz schöner Ritt. Zum Vergleich: selbst wir Lautrer sind im Hinspiel „nur“ mit 1.300 Fans (Angaben lt. DBB) in Rostock angerückt, obwohl wir gemeinsam mit dem HSV ja grundsätzlich sicherlich die reisefreudigsten Schlachtenbummler in Liga 2 haben. Am Ende des Tages (ich denke zu den bisher 2.200 werden sich noch 200-300 hinzugesellen) werden also in etwa doppelt so viele Hansa-Fans ihre Mannschaft in KL unterstützen als es Betze-Fans in HRO getan haben.

Aber zum Betze: gleichermaßen bemerkenswert und erfreulich ist insbesondere, dass auch der Support für unser Team ungebrochen ist trotz zuletzt – zumindest auswärts – etwas schwächerer Auftritte und obwohl es „nur“ noch ums TV-Geld-Ranking geht, nicht mehr um Auf- oder Abstieg. Wieder werden über 40.000 positiv Verrückte den Betze bevölkern. Klasse!



Beitragvon BadenTeufel8493 » 27.04.2023, 17:10


Ich möchte Lobinger nicht wirklich die Qualität absprechen aber ich fürchte man tut ihm echt keinen Gefallen ihn als einzige Spitze aufzustellen. Dazu ist er einfach nicht der Typ bzw braucht er noch mehr Erfahrung auf Profiniveau.
Ich würde ihn indes mal gerne als zweite Spitze neben Boyd sehen. Ich kann mir vorstellen, dass Lobinger extrem davon profitieren würde, wenn ihm jemand Lücken reist, in die er reinstoßen kann. Tendenziell sieht man ihn dann kaum im Spiel aber muss ihn dennoch immer auf dem Zettel haben für 1-2 Buden.
Aber solange wir das nicht spielen lassen, muss man anzweifeln, ob der Junge sich bei uns wirklich durchsetzen kann.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 27.04.2023, 17:23


Jacob hat geschrieben:Die Personalie Klement ist in der leider wirklich schwierig, um nicht zu sagen für alle Seiten frustrierend.

Interessant wäre es mal, von Schuster/Hengen zu hören, welche Erwartungen man an Klement stellt, bzw. wie man es sich vorab vorgestellt hat, welche Rolle er bei uns einnimmt.
Es muss ihnen ja klar gewesen sein: Genialer Techniker mit unglaublicher Ruhe am Ball, aber eher langsam und defensivschwach.
In seinem Alter gibt es da auch kein großes Entwicklungspotenzial mehr.

Einige haben es schon geschrieben: Sowohl für die 10 als auch für die 6 passt er nicht so richtig in unser System rein. Er ist auf der 8 zuhause und wohl nur da.

Die Frage ist:
Welchen Weg wollen wir einschlagen?
Wollen wir weiter vor allem auf defensive Kompaktheit mit Nadelstichen setzen (wofür es durchaus Argumente gibt)?
Oder wollen wir Schritte in Richtung mehr Ballbesitzfussball machen? Und damit meine ich nicht das HSVsche Hintenrumgeschiebe-wir-spielen-den-Gegner-müde-bis-er-uns-vor-lauter-Langeweile-ein-Tor-schießen-lässt-Fussball (dezente Übertreibung...).

Diese Frage müssen die Verantwortlichen klären und dann eine Entscheidung bezüglich Klement treffen.

Ich würde mir für die kommende Saison wünschen, dass wir den Weg hin zu etwas mehr Ballbesitz einschlagen und somit auch taktisch etwas verändern.
Folgende Grundaufstellung im 4-3-3 oder 4-1-4-1 könnte ich mir vorstellen (vom Spielermaterial jetzt ausgehend):

---------Luthe-----------
Zimmer-Tomiak-Kraus-Zuck-
--------Niehus/Rapp------
----Ritter------Klement--
Opoku-----Boyd-----Redondo

Vielleicht würden wir so aber auch ins offene Messer laufen. Es ist echt nicht einfach.
Gut, dass wir Personal für sowas haben- :wink:

Wir könnten das Ganze gegen Rostock ja einfach mal ausprobieren. Redondo müsste vielleicht durch Hercher ersetzt werden.
Abseits dessen will ich am Samstag einfach einen beherzten Auftritt unserseits sehen und wesentlich mehr Elan in der Offensive.



Schöner Post, dem ich in den meisten Punkten zustimmen kann und der einige Gedanken, die auch ich mir gemacht habe, schon vorwegnimmt.

Zunächst würde ich in einem Punkt etwas widersprechen. Ich finde schon, dass Klement auch auf der 6 spielen könnte. Ganz sicher nicht als alleiniger 6er und ebenfalls nicht mit einem anderen Spieler, der seine Stärken auch eher im Spiel mit als im Spiel gegen den Ball hat. Aber mit einem Typ kompromissloser Abräumer könne ich mir das durchaus vorstellen. Das könnte man dann ja auch ein Stück weit vom Gegner abhängig machen. Wenn man denkt, das Zentrum verdichten zu müssen, weil der Gegner vielleicht darauf setzt, Dominanz im eigenen 10er Raum herzustellen und vorrangig darüber seine Angriffe zu platzieren und auch die spielerischen Mittel dazu hat, könnte man auf einen robusteren zweiten 6er setzen. Aber gegen die meisten Gegner in Liga 2 hätte ich da nicht die riesigen Bedenken, Klement als zweiten Sechser neben einem Abräumer aufzubieten.

Dennoch habe auch ich schon mit einem 4-1-4-1 geliebäugelt. Ich finde die Idee mit einer Doppel-8 bestehend aus Ritter und Klement durchaus auch charmant. Dann spielen wir halt ohne klassischen 10er. Niehuis hat eine tolle Entwicklung genommen, so dass ich ihm inzwischen zutraue, den alleinigen 6er zu geben.

Ich stelle mir das dann so vor, dass gegen den Ball Ritter defensiver agiert, Klement kann dann die Verbindung zwischen erster und zweiter Pressinglinie herstellen und versuchen, Passwege zuzulaufen – das kann er und dann muss er nicht so oft in den direkten Defensivzweikampf.

Mit dem Ball agiert dann Klement defensiver, bietet sich tief an, um unser Spiel aufzubauen, während Ritter dann vorne die Box mit besetzt. Klement ist Ritter im Aufbauspiel in meinen Augen klar überlegen. Er ist fast immer anspielbar, weil er sich sehr geschickt freiläuft, während Ritter öfter hinter Gegenspielern versteckt und schwieriger anspielbar ist. Zudem hat er eine weit bessere Passquote als Ritter. Das werfe ich Marlon nicht mal vor, er nimmt halt oft Risiko und versucht die langen Diagonalbälle oder die in die Tiefe und spielt selten Sicherheitspässe über drei Meter zum Nebenmann. Da ist es natürlich, dass die Passquote nicht überragend ist. Aber dennoch finde ich – gerade wenn wir uns auch dahin entwickeln wollen, die Bälle nicht zu schnell wieder herzuschenken und unser Ballbesitzanteil zumindest etwas auszubauen – dass uns Klement mit seinem präzisen Passspiel und seiner Pressingresistenz da besser tun würde. Da Klement aber als 10er oft nicht die Box adäquat mitbesetzt hat, soll dann offensiv Ritter da mit reinstoßen, der schon öfter bewiesen hat, dass er das beherrscht.

Ich würde das gerne mal so sehen, befürchte aber, dass unser lieber Dirk mal wieder nicht auf mich hören wird.



Beitragvon MarcoReichGott » 27.04.2023, 17:51


Wir haben das im Prinzip ja in der Hinrunde auch schon recht ähnlich gespielt, z.B. weite Strecken gegen Braunschweig. Was zwar 1:1 ausging, aber für mich ein sehr gutes Spiel von uns war, wo ich uns auch gegen defensive Mannschaften schon einen Schritt weiter sah als es die Rückrunde dann zeigte.

Der Punkt daran ist aber auch, dass man sich nicht nur auf Klement dabei konzentrieren darf bei der Diskussion. Ritter z.B. war lange Zeit auch nicht in der Verfassung um so einen Box-to-box 8er zu spielen. Gleichzeitig wollte Schuster Rapp ins Team integrieren, den er auf den letzten Pks als "offensiven 6er" bezeichnet hat - und entsprechend in der Balance dann auch nicht so gut funktioniert. Dazu kommt, dass wir z.B. gegen Braunschweig auf der rechten Seite mit Durm und Zimmer zwei defensiv denkende Spieler hatten. Nehm ich stattdessen Opoku und gebe ihm die Freiheiten auch bei gegnerischen Ballbesitz weiter vorne zu stehen, dann brauch ich eben auch im Zentrum Spieler, die dann entsprechend mit reagieren - ein 6er rückt mit raus und Klement müsste dann eben doch den gegnerischen 10er Raum mitverteidigen.

Wir haben halt diverse Spieler mit recht ausgeprägten Stärken und Schwächen. Und das irgendwie zusammenzubasteln ist dann auch gar nicht so einfach. Muss aber natürlich das Ziel sein, wenn man eben mit diesen Spielertypen erfolgreich weiter zusammenarbeiten möchte.



Beitragvon Ali Mac » 27.04.2023, 18:08


Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Zum Vergleich: selbst wir Lautrer sind im Hinspiel „nur“ mit 1.300 Fans (Angaben lt. DBB) in Rostock angerückt, obwohl wir gemeinsam mit dem HSV ja grundsätzlich sicherlich die reisefreudigsten Schlachtenbummler in Liga 2 haben. Am Ende des Tages (ich denke zu den bisher 2.200 werden sich noch 200-300 hinzugesellen) werden also in etwa doppelt so viele Hansa-Fans ihre Mannschaft in KL unterstützen als es Betze-Fans in HRO getan haben.


Inoffiziell waren in Rostock ca. 750 Schlachtenbummler.
Aber es war auch an einem Freitag um 1830.

In Richtung Jahresende wird auch der Urlaub knapp. Daher war das eine gute Zahl.

Das Rückspiel ist an einem Samstag.
Das macht es schon einfacher zum reisen.

Ich hätte die Kogge auch mit mehr Auswärtsfahrer zu uns eingeschätzt.
Ole Rot Weiß.
So laaft die Gschicht



Beitragvon fckSCHLUMPF » 27.04.2023, 18:08


Ich kann ja nicht ein Freitag Abend Spiel vergleichen das wir in Rostock hatten, da war es klar das es zum Schluss vielleicht nur um die 1500 Lauterer wurden, hier ist Samstag und dazu noch ein langes Wochenende und dann noch die Tabellensituation die es für Hansa normal nötig macht zu unterstützen, wenn man dann mal sieht das selbst der HSV sagte er hätte 15000 Anfragen gehabt für Lautern, und die ist ja auch ein Weg. Letzte Woche rechneten selbst Hansa
Fans das die mit 5000 Leuten kommen würden, hätte ich ehrlich auch gedacht.



Beitragvon FCK1104 » 27.04.2023, 19:04


Besorgniserregender finde ich ja, dass zumindest der 19.1 Block immer noch nicht auf ist :lol:

Will man das Geld nicht einnehmen? Sieht man es gar nicht für nötig an?
Hat die Polizei ihre Finger im Spiel?

Ich dachte, das wir uns in der Richtung schon weiterentwickelt haben.



Beitragvon NordTeufel72 » 27.04.2023, 19:58


fckSCHLUMPF hat geschrieben:Letzte Woche rechneten selbst Hansa Fans das die mit 5000 Leuten kommen würden, hätte ich ehrlich auch gedacht.

In dem Fall finde ich, ist weniger mehr (bzw. besser) - hoffentlich :nachdenklich: :wink:
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 27.04.2023, 20:37


@ Ali Mac & fckSCHLUMPF: in Ordnung, guter Punkt, da habt ihr Recht. Tag und Anstoßzeit sind jetzt günstiger als im Hinspiel in Rostock.

Es ist mehr als wahrscheinlich, dass an einem Samstag 13:00 Uhr mehr Betze-Fans in Rostock aufgeschlagen wären als die max. 1.300 (die schon sehr optimistisch geschätzt waren von DBB) an jenem Freitag Abend, aber ich stelle die These auf, dass es dennoch nicht mehr als 2.500 gewesen wären.
Denn in der Vergangenheit hatten wir da (für unsere Verhältnisse) nie besonders viele Fans am Start - auch bei günstigeren Anstoßzeiten nicht. Die Entfernung ist halt schon enorm.

Aber letztlich ist auch zweitrangig, wie viele Gästefans kommen. Hauptsache, unsere Fans sind am Samstag wieder zahlreich und stimmgewaltig vor Ort. Und ersteres ist ja in beeindruckender Manier wieder der Fall und zweiteres wird sicherlich auch so sein, wenn der Spielverlauf sich nicht ganz dämlich darstellt.



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 27.04.2023, 20:56


MarcoReichGott hat geschrieben:Wir haben das im Prinzip ja in der Hinrunde auch schon recht ähnlich gespielt, z.B. weite Strecken gegen Braunschweig. Was zwar 1:1 ausging, aber für mich ein sehr gutes Spiel von uns war, wo ich uns auch gegen defensive Mannschaften schon einen Schritt weiter sah als es die Rückrunde dann zeigte.

Der Punkt daran ist aber auch, dass man sich nicht nur auf Klement dabei konzentrieren darf bei der Diskussion. Ritter z.B. war lange Zeit auch nicht in der Verfassung um so einen Box-to-box 8er zu spielen. Gleichzeitig wollte Schuster Rapp ins Team integrieren, den er auf den letzten Pks als "offensiven 6er" bezeichnet hat - und entsprechend in der Balance dann auch nicht so gut funktioniert. Dazu kommt, dass wir z.B. gegen Braunschweig auf der rechten Seite mit Durm und Zimmer zwei defensiv denkende Spieler hatten. Nehm ich stattdessen Opoku und gebe ihm die Freiheiten auch bei gegnerischen Ballbesitz weiter vorne zu stehen, dann brauch ich eben auch im Zentrum Spieler, die dann entsprechend mit reagieren - ein 6er rückt mit raus und Klement müsste dann eben doch den gegnerischen 10er Raum mitverteidigen.

Wir haben halt diverse Spieler mit recht ausgeprägten Stärken und Schwächen. Und das irgendwie zusammenzubasteln ist dann auch gar nicht so einfach. Muss aber natürlich das Ziel sein, wenn man eben mit diesen Spielertypen erfolgreich weiter zusammenarbeiten möchte.


Defintiv korrekt! Es ist alles andere als trivial, das so zusammenzubasteln, dass wir die Stärken möglichst vieler Spieler zur Geltung bringen und deren Schwächen so gut es geht verstecken oder kompensieren können - und das ganze dann auch noch variabel je nach Gegner. Gegen die besten Teams kriegen wir das ja schon phantastisch hin. Gegen Gegner auf Augenhöhe oder wenn wir gar leichter Favorit sind, schaffen wir es aber noch nicht, das Optimum unserer Möglichkeiten rauszuholen.

Im übrigen stoße Dich bitte nicht an meinem letzten Satz. Das war flapsig gemeint, habe den Zwinker-Smiley vergessen. Ich wollte mir damit nicht anmaßen, das besser beurteilen zu können als unser Cheftrainer, so nach dem Motto, er müsse nur meinen Rat befolgen und dann würde es schon laufen.

Ich denke nur, dass die besprochene Variante mal einen Versuch wert wäre, um auch Gegner, die ebenfalls eher abwartend agieren, erfolgsversprechender zu bespielen. Natürlich könnte das Experiment auch scheitern.
Ich fände es nur auch törricht, es aufzugeben, Klement adäquat und seinen Stärken entsprechend einzusetzen. Denn der ist schon für unsere Sphären ein technisch außergewöhnlich starker Spieler, der für einen durchschnittlichen Zweitligisten eigentlich ein Geschenk sein müsste. Natürlich darf es nicht so weit gehen, dass wir die Stärken anderer beschneiden, nur um ihn einzubinden. Aber auch wenn das etwas Tüftel- oder Bsatelarbeit bedeuten mag, wäre ich erschüttert, wenn man es nicht hinbekommen könnte.



Beitragvon Glotterteufel » 27.04.2023, 21:05


DePreville wieder verletzt, an einer „ungewöhnlichen“ Stelle. Es hat schon seinen Grund, warum er vereinslos und zu haben war. Seit er bei uns ist, befindet er sich im Wiederaufbau, kaum einsatzfähig, schon wieder verletzt. Wir sollten gut überlegen, ob man ihn weiter bindet.
Bei Durm und Klement war es so, dass sie nicht mehr eingesetzt wurden, und lange keine Spielpraxis mehr hatten. Warum, sieht man jetzt. Sie haben die Erwartungen nicht erfüllen können.

Auf solche Spieler mit guten Namen aus früheren Zeiten zu setzen, hat uns nicht weiter gebracht.



Beitragvon Ultradeiweil » 27.04.2023, 21:34


Die 16 jährige(alter laut Text) Hooligan Fraktion vom FCK :D

Das ist unsere Gesellschaft...aber sicherlich hat das nix mit dem FCK zutun... müsste ich wetten würde ich auf was anderes tippen ..das unterlasse ich aber :daumen:

Auf 3 Punkte hätte nichts dagegen wenn wir gewinnen und die Kogge Richtung Liga 3 schießen auch wenn ich die Stimmung mag und mir dieser Verein lieber ist als Elversberg.. hätten wir wenigstens 1 weite Fahrt gespart
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Schulbu_1900 » 27.04.2023, 22:41


@Glotterteufel
Ich finde wir haben bei De Preville bisher alles richtig gemacht. Das sein Körper noch nicht richtig mitmacht ist ja klar. Aber er zeigt Wille wie ich finde und hat Qualität. Würde versuchen ihn zu halten, nach einer richtigen Vorbereitung sieht das wieder besser aus.

Klement und Durm sind körperlich fit. Bis auf hinten links find ich Durm so schlecht nicht. Bei allen 3 gilt, wenn alles Supi wäre, wären Sie nicht bei uns.

@ Mittelmosel-Teufel
Ich stimme im Bezug auf Klement zu, glaube aber das Dirk schon 3 Schritte weiter ist. Wirkt schon fast wie eine erzieherische Maßnahme. "Der Trainer hat mir gesagt was ich machen muss"
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Yogi » 28.04.2023, 07:10


Ultradeiweil hat geschrieben:

Auf 3 Punkte hätte nichts dagegen wenn wir gewinnen und die Kogge Richtung Liga 3 schießen auch wenn ich die Stimmung mag und mir dieser Verein lieber ist als Elversberg.. hätten wir wenigstens 1 weite Fahrt gespart


Die 3 Punkte nehme ich auch. Habe fuer morgen aber kein gutes Gefühl. Wird bestimmt recht ZÄH morgen.



Beitragvon Paul » 28.04.2023, 07:25


Nein.
Morgen ist der Tag, an dem der Betze den Gegner mal souverän 4.0 weghaut!
leer
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
leer
unzerstörbar - NUR der F C K



Beitragvon woinem77 » 28.04.2023, 08:55


Glotterteufel hat geschrieben:DePreville wieder verletzt, an einer „ungewöhnlichen“ Stelle. Es hat schon seinen Grund, warum er vereinslos und zu haben war. Seit er bei uns ist, befindet er sich im Wiederaufbau, kaum einsatzfähig, schon wieder verletzt. Wir sollten gut überlegen, ob man ihn weiter bindet.
Bei Durm und Klement war es so, dass sie nicht mehr eingesetzt wurden, und lange keine Spielpraxis mehr hatten. Warum, sieht man jetzt. Sie haben die Erwartungen nicht erfüllen können.

Auf solche Spieler mit guten Namen aus früheren Zeiten zu setzen, hat uns nicht weiter gebracht.


Wäre mal interessant zu wissen ob er in den vergangenen Jahren generell verletzungsanfällig war oder das einfach nur Pech ist. Sollte es nur Pech sein, ist das vielleicht eine Chance Ihn überhaupt weiter verpflichten zu können. Wenn er in den letzten Spielen topfit alles abgeschossen hätte, wäre er vermutlich recht sicher nicht zu halten. Auf jeden Fall eine spannende Personalie und fussballerisch ohne Frage ein Gewinn. Weiss jemand wir oft er in den letzten Jahren verletzt war?
Zuletzt geändert von woinem77 am 28.04.2023, 09:42, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon Ultradeiweil » 28.04.2023, 09:03


Hat de preville Nicht über 300 spiele in der 1 Liga in Frankreich..meine das mal gelesen zu haben


Von daher war es wohl überschaubar.bin gespannt was aus ihm wird das er uns helfen kann (fit und gesund) steht wohl außer Frage
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon Thorsten1983 » 28.04.2023, 10:11


In der Saison 2021/2022 absolvierte er für den FC Metz 27 Spiele und erzielte 5 Tore und war bester Torschütze in der Saison bei Metz. Nach Platz 19 und dem Abstieg war er dann vereinslos.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste