Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon devil86 » 28.02.2015, 17:40


Es lohnt sich ja meist, so ein Spiel mit einem Tag Abstand zu bewerten, um so nicht den Fehler zu machen, die nervenaufreibenden letzten Minuten überzubewerten und das gute Spiel unserer Mannschaft davor auszublenden. Wohl ist es richtig, dass die Schlußphase den gemeinen FCK Fan einiges an Nerven gekostet hat. Mir zumindest hat das Spiel vorher aber ganz gut gefallen, weil wieder einmal deutlich wurde, welches Potenzial in dieser Mannschaft steckt.

Es wird ja hier im Forum immer wieder über alte Tugenden gestritten, die unsere gegenwärtige Truppe nicht mehr habe. Ihr fehle die Leidenschaft, statt zu kämpfen versuche man alles spielerisch zu lösen. Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass unsere derzeitige Mannschaft sehr gerne mag - obwohl sie diese Tugenden nicht mehr so auf den Platz bringt, wie es sich manch einer gerne wünschen würde. Vielleicht mag ich die Mannschaft auch gerade deswegen, weil sie eben nicht über den Platz grätscht, hart zur Sache geht und den Ball in die Maschen "Kämpft". Sondern weil sie versucht Fußball zu spielen - deswegen immer mal wieder so Schlagwörter wie "leidenschaftslos" oder "blutleer" aufs Papier zu bringen, ist meiner Meinung nach vollkommener Unsinn. Der Fußball hat sich verändert, die alten Betze-Tugenden sich zugleich zu einem Teil überlebt. Nur kämpfen und ackern bringt uns nicht wirklich weiter - es lohnt sich also nicht, die Leistung unserer Manschaft an Fouls, Karten, Zweikämpfen oder etwas in der Art zu bemessen. Wir haben derzeit gleich fünf Jugendnationalspieler auf dem Platz stehen (oder zumindest nah an der ersten Mannschaft dran), die fußballerisch sehr gut ausgebildet wurden und die Basis unseres (zukünftigen) Erfolgs darstellen. Darauf sollten wir Stolz sein, denn das ist doch der Weg, den wir einschlagen wollen und müssen. Gute und ehrliche fußballerische Ausbildung in einem traditionsreichen Umfeld mit tollen Fans; das muss der FCK verkörpern - müssen wir die sogenannten Betze-Tugenden nicht an den modernen Fußball anpassen?
Wir dürfen ja auch nicht den Fehler machen und jedem Spieler, der um einen geordneten Spielaufbau bemüht ist, einen kurzen Passe dem langen Ball vorzieht, der lieber den Ball abläuft statt die Blutgrätsche auszupacken, unterstellen, dass er leideschaftslos agiert.

Um jetzt endlich aufs Spiel zu kommen: ich habe keine Leidenschaftslosigkeit gesehen und habe auch keinen Kampf vermisst. Der FCK spielt in dieser Saison einen durchaus anspruchsvollen Ball, das freut mich. Auch gegen Greuther Fürth hat man gesehen, was die Mannschaft kann: gerade zu Beginn der ersten Hälfte haben wir einige male schön kombiniert und uns kleinere und größere Chancen erarbeitet. Die Führung war verdient, dazu noch ganz gut herausgespielt. Ein schönes Tor, vielleicht kein Traumtor und mit Sicherheit nicht unhaltbar. Trotzdem sollte man diese Treffer nicht kleinreden, da er sowohl in der Entstehung als auch im Abschluss sehr gut gemacht war. Jean Zimmer hat mittlerweile das Selbstvertrauen und auch die Schusstechnik, um aus dieser Entfernung zu treffen.

Dass man danach ein wenig das Tempo drosselt ist logisch, wenngleich ich nicht das Gefühl hatte, dass man sich das Spiel aus der Hand nehmen lässt. Die Mannschaft hat defensiv sehr ordentlich gestanden und das Spiel weiter beherrscht. Mit dem Start in die zweite Häflte gehen wir gleich mit 2:0 in Führung. Der Elfmeter war sehr gut geschossen. Erwähnenswerter war aber freilich der Spielzug vor dem Elfer, da hier einmal mehr unsere Offensive Potenz aufblitzt. Der Pass ist fantastisch und auch Simon Zoller ist hier zu loben, weil er sich - obwohl noch ohne eigenen Treffer - sehr gut in der Spitze bewegt und viel zu unserem Spiel beiträgt. Denn auch das wird meiner Meinung nach etwas zu krtisch gesehen; dass unsere Stürmer nicht regelmäßig treffen. Letztlich ist es doch die Konsequenz unserer Art Fußball zu spielen, dass eine Vielzahl von Spielern zum Abschluss kommen können. Der vorderste Angreifer hat eben ein größeres Aufgabenfeld, als nur dort zu stehen udn auf den Abschluss zu warten. Unser Angriffsspiel ist variabel, die komplette Offensive bekommt immer wieder Abschlüsse - in der Konsequenz haben wir mehr Torschützen, daüf keinen überragenden Torjäger. Mit Idrissou hatten wir den in den letzten Jahren, waren dafür auch sehr viel ausrechenbarer und unser Offensivspiel eindimensional. Mir gefällt es diese Saison sehr viel besser.

Zurück zum Spiel, das nach dem zweiten Treffer natürlich einen etwas anderen Verlauf nimmt. Es ist nur logisch, dass Greuther Fürth nun mehr tun muss, während unsere Mannschaft das Tempo ein wenig runterfährt und den Gegner spielen lässt. Es wäre ja auch vollkommen unökonomisch weiter das Spiel schnell zu machen - wenn man 2:0 führt muss man den Gegner laufen lassen und einen Gang zurückschalten. Das machen wir zunächst auch ganz gut - zumindest ist kann keine großen Möglichkeiten für die Gäste erkennen.
Mit zunehmender Dauer geben wir aber das Spiel aus der Hand (wenngleich wir defensiv noch ganz gut stehen). Hierbei muss man jedoch berücksichtigen, dass wir das jüngste Team der Liga sind. Ich will es mal auf mangelnde Erfahrung schieben: sobald wir das Tempo aus dem Spiel nehmen und den Spielstand eigentlich verwalten müssten, verlieren wir meist komplett den Zugriff auf die Partie. Gestandene Fußballer können das, die junge FCK-Elf muss an mancher Stelle halt noch etwas Lehrgeld bezahlen, weil sie - sobald sie dem Gegner das Feld überlässt - aus dem Rhytmus kommt. Spätestens als der Anschlusstreffer fällt, verliert die Mannschaft die Kontrolle. Für uns Zuschauer ist das schrecklich und kostet jede Menge Nerven, für die Mannschaft hingegen ist das eine wichtige Erfahrung.

Dass wir dieses Spiel trotzdem über die Zeit bringen, spricht letztlich für unsere junge Mannschaft und beweist, dass sie keineswegs leidenschaftslos agiert. Die letzten zehn Minuten sollen auch nicht über die soliden 85 Minuten davor hinwegtäuschen. Gerade in der ersten Halbzeit hat man spielerisch überzeugt. Wenn die Mannschaft den Kopf frei hat und Fußball spielen kann, ist sie in dieser 2. Liga bärenstark und muss sich eigentlich vor keinem Gegner verstecken. Mangels Erfahrung werden wir aber immer mal wieder in Situationen kommen, in dem der Ball weniger gut rollt oder die Mannschaft uns ein paar Nerven kostet. Das ist aber letztlich der Preis, den wir für unseren neuen Jugendstil zu zahlen haben.

Ich zahle diesen Preis gerne - denn ich finde den eingeschlagenen Weg großartig. Man setzt im Grunde das um, was schon so lange von vielen Fans gefordert wurde. Wir haben zahlreiche Spieler aus dem eigenen Nachwuchsbereich ins Team integriert, haben uns mit jungen Spielern aus der zweiten Reihe einiger Bundesligisten verstärkt und stellen damit die jüngste Mannschaft der zweite Liga. Bedenkt man die Umstände, dann stehen wir eigentlich verdammt gut dar - da können auch zehn Zitter-Minuten gegen Greuther Fürth nichts dran ändern.



Beitragvon Rückkorb » 28.02.2015, 17:41


Guter Spielbericht, Hut ab.

Allerdings das 1:0 durch Zimmer fand ich jetzt auch nicht so grandios. Klar, er hat es probiert und gemacht, und der Erfolg gehört ihm wie uns. Der Hesl war da fast dran und sah nach meiner Wahrnehmung richtig alt aus.

Dagegen das 2:1 war ein schönes Tor, auch wenn es vom Gegner kam. Sippel kann da kaum was machen. Jedenfalls hat er gestern das Torhüterduell deutlich gewonnen.

Ob man nach dem harmlosen Spiel der Fürther wirklich auf 3:0 spielen muss, oder ob ein Gang zurückzuschalten sein darf, weiß ich nicht. Allerdings sollten wir sehen, dass wir unser Torverhätltnis verbessern. Und da war gestern was drin.

Den Besserungswünschen an Wuttke und Thommy schließe ich mich allerherzlichst an.
Auch das kann ein Rückkorb noch aufladen.



Beitragvon Zizou91 » 28.02.2015, 19:41


Was da in der Schlussphase los war, ist genau das was ich mir bei J E D E M Spiel wünsche: Pfiffe bei jedem Ballkontakt der Gegner, absoluter und grenzenloser Hass von den Rängen und unbändiger Kampf der eigenen Mannschaft :!: :!: :!:

An mir solls nicht liegen. Finds sehr schade dass man bei nem Relegationsspiel 100 000 Karten verkaufen könnte, aber in nem "normalen" Ligaspiel nicht mal mehr an die 40 000er Marke ran kommt.

Es wurde im letzten Spielbericht von jemandem hier schön beschrieben, der Hass sollte wieder spürbar sein, und zwar nicht untereinander oder gegen das eigene Team, sondern komplett auf den Gegner gerichtet :teufel2:

Ich bitte also darum unsere junge Mannschaft (immerhin auf Platz 3!!!) mehr zu unterstützen :!:
"Mentalität schlägt Qualität" Dirk Schuster

"...ich hab mein Lautern-Trikot, da brauch ich kein Bayern-Trikot" Jean Zimmer



Beitragvon Lonly Devil » 28.02.2015, 19:47


Ozelot hat geschrieben:Das durchgehende Besingen des Pokalsieges 1996 war bei diesem Spiel doch schon sehr unangebracht. Vorallem in Endlosschleife. Da hat wohl die Schallplatte gehangen.

Dazu noch die allgegenwärtigen Mainzer, die sich offenbar zu einem Albtraum entwickelt haben und in jedem Spiel der Gegner unserer Mannschaft sind.

Schiri -> Gießelmann

ca. 20. Minute:
Gelbe Karte für Gießelmann, wegen Foulspiel.

ca. 21. Minute:
Handspiel im 16er, von Gießelmann.
Verweigerter Pfiff des Schiris.
Kein Platzverweis für Gießelmann und kein Elfmeter für den 1.FCK!

Davon einmal abgesehen, dass Fürth nun keinen LV mehr auf dem Platz hätte, die Mannschaft umstellen und in Unterzahl weiterspielen müsste.
Ein Spieler, Gießelmann, der nicht mehr auf dem Platz wäre !

ca. 30. Minute
Hereingabe in unseren 5er, die von Fürth nicht genutzt werden konnte.
Ein Spieler, der eigentlich nicht mehr auf dem Platz ist, hätte da fast die Führung des Unkrauts vorbereitet!
ca. 85. Minute
Ein Freistoßtor, der die Fürther wieder mehr ins Spiel bringt.
Ein Spieler, der eigentlich nicht mehr auf dem Platz ist, hat das Unkraut wieder ins Spiel gebracht !


Gegenüber dem Spiel beim FSV, hat unsere Mannschaft über weite Strecken ein anderes Gesicht gezeigt.
Nach der 2:0 Führung wurde in den Schongang zurückgeschaltet, da von den Fürthern bis dahin kaum nennenswerte Gefahr ausgegangen ist.

Nach der verletzungsbedingten Unterzahl, wegen Thommy (GUTE BESSERUNG und schnelle Genesung), witterten die Fürther aber noch einmal eine Chance zum Ausgleich.
Das Anrennen auf unser Tor, blieb aber erfolglos.
Danke an unsere Mannschaft die sich da nicht unterkriegen ließ!
Danke für die Stimmung, die zu dem Zeitpunkt durchgebrochen ist!
MEHR DAVON !
BEI JEDEM SPIEL ! - ÃœBER 90 MINUTEN !
Dann hat sich auch die Debatte zur Meckeranlage erledigt.

Der Türspalt wurde verteidigt.
Ein Konkurrent wurde auf Augenhöhe gehalten und eine weitere Mannschaft wurde zur Seite geschoben.

Unsere Mannschaft ließ, in unserem ehrwürdigen Stadion, seit 18 Spielen keinen Sieg des Gegners mehr zu.
Das sollte, so langsam, auch von der Zuschauerzahl her Anerkennung finden.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon Scrooge McDuck » 28.02.2015, 21:05


jürgen.rische1998 hat geschrieben:Das liegt schlicht und einfach an dem Quatsch der da angestimmt wird. "Trotz der 1.Liga, deutscher Pokalsieger..." immer und immer wieder bei einem Spiel gegen Fürth :!: Dann noch "...wir hassen Mainz...".

Ulkig, denn beides kam gar nicht von unten, es wurde aus dem hinteren Teil der Kurve angestimmt und dann aufgegriffen. Aber ist natürlich vollkommen richtig, hier ist dann ein Aufgreifen gewiss vollkommen falsch und hat doch bitte diese Gesänge zu unterbinden. Damit es dann doch auch in jedem Fall heißen kann, es werde konsequent alles niedergesungen, was doch andere anstimmen.

Und ganz persönlich muss ich sagen, dass mich der DFB-Pokalsieger in die richtige Rage gesungen hat, da so ein Dauergesang etwas durch aufputschendes haben kann, wenn man ihn richtig brüllt. Und dann kam eben die Endphase, in der jeder mal wieder seine persönliche Betzesau rauslassen durfte. Und jetzt könnt ihr euch wunderschön im Kreise drehen und sinnlose, idiotische Diskussionen führen. Nutzt nur nix. Weil ich recht habe und ihr nicht. :D
Vigilo confido.



Beitragvon AlbiundIssi » 28.02.2015, 21:44


Veedaa hat geschrieben:Gegen Leverkusen wird Runjaic wohl wieder ordentlich durchrotieren. [...]
Sippel - Zimmer, Orban, Heubach, Löwe - Karl, Klich - Matmour, Younes, Jenssen - Zoller


ich hoffe sehr, dass er ordentlich rotiert -
denn in berlin muss die beste mannschaft spielen -
in leverkusen können einige "noch" eine chance bekommen und zeigen, dass sie erstliga-fußball UND einsatzwillen beherrschen (stöger, demirbay, younes?)

obwohl natürlich jeder wird spielen wollen...

keine leichte entscheidung, aber ich würde einige schonen...


wie wärs mit:

sippel - zimmer, heubach, schindele, fomitschow -
demirbay - stöger, klich - matmour, younes - hofmann.

:wink:



Beitragvon Schlossberg » 28.02.2015, 22:40


Der schlechteste Mann auf dem Platz war der Schiedsrichter, der die Bezeichnung "Unparteiischer" leider in keiner Weise verdient hat, sondern sich als zwölfter Mann der fallsüchtigen Fürther zeigte. Wenn das Bewertungssystem des DFB auch nur entfernt etwas taugt, darf dieser Mann so schnell kein Spiel mehr im bezahlten Fußball verpfeifen.
Aber wie oft im Leben hat Schlechtes auch in diesem Fall sein Gutes. Die im Titel des Spielberichts genannte "emotionale Wiederbelebung" ist, was die Südwestecke des Stadions betrifft, zu nicht geringem Teil diesem Herrn zu verdanken.
Dies könnte fast dazu verleiten, zu vergessen, wie sich unsere Ultras in der zweiten Halbzeit mit ihrem Gesinge geradezu der Lächerlichkeit preisgegeben haben.

..............................................

Auf dem Spiel beim FSV kaue ich (gedanklich) immer noch herum, zum Beispiel auf folgender Frage. Wieviel Druck haben die Fürther im 11 gegen 10 gegen Spielende aufgebaut, im Vergleich zu dem Unterdruck, den die Unseren in Bornheim bei der gleichen zahlenmäßigen Überlegenheit erzeugt haben.

.............................................

Sehr schade fand ich, dass Klich, der gegen Aalen eine (nach meiner Meinung) gute Leistung gezeigt hatte, derart "indisponiert" (Rheinpfalz) war. In der Kurve sagte jemand "Borysiuk reloaded" oder so ähnlich, und das war leider nicht ganz falsch. Warum, als Klich herein kam, Löwe gehen musste und nicht Jenssen, werden wir ja vielleicht noch irgendwann erfahren, Tatsache ist jedenfalls, dass wir nach diesem Wechsel nicht mehr viel Zugriff auf das Spiel hatten.

Ob Sippel den Freistoß halten musste oder nicht, ist Ansichtssache. Aber dass er sich solche Szenen wie kurz vor der Halbzeit endlich abgewöhnen muss, dazu kann es keine zwei Meinungen geben.

............................................

Nun, man kann auch noch andere Spieler kritisieren, die gestern noch nicht Normalform erreichten, aber was solls.
Wollen wir die guten Taten doch nicht übersehen.
Z. B. Karim Matmour. Der war einer unserer Aktivposten, und mit der Note 4, die ihm die RP verpasst hat, bin ich nicht einverstanden. An dem schönen Spielzug, der dann zu dem Elfer führte, war Matmour wesentlich beteiligt.

Es zählen nicht nur Einzelleistungen, es zählt die Mannschaftsleistung. Und damit konnte man gestern doch einigermaßen zufrieden sein.

...........................................

Warum kommen eigentlich nach einer Serie von 17 Liga-Heimspielen ohne Niederlage so wenig Zuschauer?
Alles auf die Frankfurter Vorstellung zu schieben ist mir zu einfach.
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon Weschtkurv » 28.02.2015, 23:01


Schlossberg hat geschrieben:...
Warum, als Klich herein kam, Löwe gehen musste und nicht Jenssen, werden wir ja vielleicht noch irgendwann erfahren, Tatsache ist jedenfalls, dass wir nach diesem Wechsel nicht mehr viel Zugriff auf das Spiel hatten.
...

Laut Löwes Kurzinterview (Stimmen nach dem Spiel) hatte ein Muskel mehr und mehr "zu" gemacht, und er wollte raus, damit nichts schlimmeres daraus wird.



Beitragvon Ozelot » 28.02.2015, 23:15


Schlossberg hat geschrieben:Z. B. Karim Matmour. Der war einer unserer Aktivposten, und mit der Note 4, die ihm die RP verpasst hat, bin ich nicht einverstanden. An dem schönen Spielzug, der dann zu dem Elfer führte, war Matmour wesentlich beteiligt.

Dito. Mein Spieler des Spiels gestern. Immer in Bewegung mit einigen tollen "One-Touch-Situationen", die so kein anderer bei uns spielen kann. Dazu bis zum Schluss kämpferisch top. War ein schönes Gefühl ihn zurück zu wissen.



Beitragvon bazi » 28.02.2015, 23:43


Aufstieg kommt näher. Hoffe auch, dass wir aufsteigen, dann steigen auch die Chancen, dass Sippel bleibt. Gute Leistung gestern, bis auf die kleine Einlage, die halt sein muss.
Tobi gehört einfach auf den Betze.



Beitragvon Loweyos » 01.03.2015, 00:25


Ozelot hat geschrieben:Die Auswechslung von Löwe war durchaus überraschend, war er angeschlagen oder wurde er geschont für Dienstag?

Löwe hatte einen ziemlich üblen Tritt abbekommen. Zwischendurch musste er dann auch mal behandelt werden. Von daher hatte es mich nicht gewundert, dass er ausgewechselt wurde.
(Fan seit 40 Jahren)



Beitragvon jürgen.rische1998 » 01.03.2015, 01:00


Schlossberg hat geschrieben:Wollen wir die guten Taten doch nicht übersehen.
Z. B. Karim Matmour. Der war einer unserer Aktivposten, und mit der Note 4, die ihm die RP verpasst hat, bin ich nicht einverstanden. An dem schönen Spielzug, der dann zu dem Elfer führte, war Matmour wesentlich beteiligt.


Die 4 für Matmour ist schlicht eine Frechheit. Grade in dieser Liga machen doch oft kleine Szenen den Unterschied. Und dass aus einer Situation am eigenen Strafraum der Angriff zum 1:0 entsteht ist Matmour und seiner Körpertäuschung und der daraus entstehenden Dynamik zu verdanken. Und auch den Elfmeter zum 2:0 hat er mit eingeleitet. Was will man den mehr? daraus ein "ausreichend" zu machen, deutet schon drauf hin, dass die RP Leute wirklich die meiste Zeit am Büffet verbringen und anschließend Noten würfeln machen.

Übrigens Klasse wie Löwe den Elfmeter verwandelt hat. Da hatte ich nach Lakics Abgang schon ein paar Bedenken. Die Zuschauerzahlen werden hoffentlich besser, wenn das Wetter auch besser wird und die Mannschaft dran bleibt. Aber wie ich schon vor dem Spiel sagte, wenn nur der harte Kern im Stadion ist, dann hat das auch was. Und genau das hat sich die letzten 5 Minuten auch gezeigt :D Und das hat die 10 Mann auf dem Rasen sicher auch entsprechend gepusht.
Omnia vincit amor



Beitragvon jones83 » 01.03.2015, 02:48


Sippel konnte an dem Freistoß gar nichts machen! Den halten auch nur wenige Bundesligatorhüter! Heubach darf niemals so ungeschickt am eigenen 16er so ein unnötiges Foul begehen...
Bei den guten Schützen und den komischen Bällen ist so eine Freistoßposition wie ein Elfmeter! Sippel hatte nur anderthalb kleine Wackler beim 1gegen1, ansonsten hat er ein gutes Spiel gemacht! Klasse sein mutiges rausgehen gegen Hesl beim ersten Eckball in der Verlängerung! Da versagen jedes Wochenende viele Torhüter gerade auch in Liga1.

Ich fand die Gesänge super! Wir hassen auch Mainz und sind bald wieder die Nummer 1 - passt doch! Und die Pokalschlager passten ja wohl auch...
Alles in Allem ein runder Abend und 3 Punkten für uns!

Klasse Leistung! Weiterso!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!



Beitragvon Allesfahrer FCK » 01.03.2015, 09:20


Die Mannschaft hat meiner Meinung nach ordentlich gespielt. Das Spiel war nicht souverän, aber auch nicht schlecht. Weiß nicht was einige hier erwarten, es ist extrem arrogant zu glauben, dass wir jeder Mannschaft 3 geben müssten, jedes Team in der 2.Liga trainiert die ganze Woche und hat auch 20 Profis im Kader.
Die letzten 5 Minuten waren für mich zweischneidig :
Auf der einen Seite wurde mir beinahe schlecht vor Aufregung,
Auf der anderen Seite war die Stimmung nach dem Anschlusstreffer so aggressiv, wie ich es mir auf dem Betze wünsche.

Die Stimmung grundsätzlich war die beste seit Karlsruhe,was verschiedene Faktoren haben kann :
-Freitag Abend,ist einfach besser als Samstags um 1 Uhr
-Kämpf war wieder da,er schafft es einfach das aufzunehmen was in der Kurve gerufen wird
-Das Spiel war ab der 1.Minute gut, und am Ende sehr aggressiv
,,Wenn das Wasser kochen soll, muss man Feuer machen" Karl-Heinz-Feldkamp



Beitragvon szymaniak » 01.03.2015, 09:48


bazi hat geschrieben:Aufstieg kommt näher. Hoffe auch, dass wir aufsteigen, dann steigen auch die Chancen, dass Sippel bleibt. Gute Leistung gestern, bis auf die kleine Einlage, die halt sein muss.
Tobi gehört einfach auf den Betze.




So sei es. Punkt.



Beitragvon MäcDevil » 01.03.2015, 09:54


flammendes Inferno hat geschrieben:"Wenige Minuten zuvor hatte der Fürther Niko Gießelmann einen sehenswerten Freistoß unhaltbar im Kasten von Tobias Sippel versenkt."
das ist die Meinung von "paulgeht"
meine nicht
es gibt genügend Torhüter ,die so etwas auch mal halten
ein Torwartfehler war es nicht unbedingt ,aber einige Torhüter halten so etwas auch manchmal
ich verstehe wie sehr viele nicht ,warum im Tor nicht endlich gewechselt wird ,zumal man anscheinend eingesehen hat,dass man besser mit TS nicht verlängert

Ja genau, vom Regen in die Traufe ! Müller hat noch so viele Unsicherheiten, dass ich sogar für eine Neuverpflichtung eines Torhüters bin. Ich kann es einfach nicht verstehen, dass Müller hier so hoch gehandelt wird. Ok. Sippel macht seine Patzer aber hat schon Unhaltbares gehalten. Sippel ist besser und dabei bleib ich. Ob man aber mit ihm nochmal in die 1. BL gehen sollte - da setze ich mal ein Fragezeichen. Und Müller ist noch nicht reif für die 1. BL !
...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: "Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen!" ...und ich lächelte und war froh, und es kam schlimmer...!



Beitragvon Der alter FCKler » 01.03.2015, 09:58


de79esche hat geschrieben:Eines muss ich aber noch loswerden, habe mir gestern während des Spiels Gedanken über die Stimmung gemacht und mir kommt es vor, als würden die "Normalos", Old-Schools oder wie ihr es nennen wollt, bewusst nicht in die Lieder der Ultras einstimmen. Zum einen verstehe ich, daß man nicht mit denen sympathisieren will, die uns und dem Verein durch ihr Verhalten schaden, zum anderen ist die Stimmung am absoluten Tiefpunkt und für unsere Verhältnisse unzumutbar.
Wir sind der Betze, wir haben einen Ruf, den wir uns über Jahrzehnte erarbeitet haben, zu verlieren.


Gut, und den Ruf verlieren wir, weil wir nicht weiter "so arbeiten". Was Jahrzehnte gut war und uns diesen Ruf einbrachte, wird einfach abgewürgt. Wir müssen ja genauso sein wie andere. Den gleichen, minutenlangen Dauergesang gab es am Wochenende z.B. im München (Bayern) - was hat dies mit dem Betze zu tun? Arbeiten wie jetzt für diese oder die für uns?

Aber ich gebe dir recht, "so wird das Stadion bald leer sein".

Seit ich hoch gehe, gab es noch nie eine so auf Dauer und immer mehr zerstrittene Fangemeinschaft. Die Ursachen sollte man mal untersuchen, liegen jedoch für mich ganz klar auf der Hand: Diese lasche Masse von Oldschoolern, Normalos, Stadionbesucher usw. (insgesamt, je nach Zuschauerzahl, geschätzt 17.000 - 25.000) geht nicht auf die ca. 250 Ultras ein - ein tausendfaches Fehlverhalten!

Nie hat der Ausdruck von der schweigenden Mehrheit irgendwo mehr hin gepasst, als zur Zeit auf den Betze.
Ich habe im Museum bisher keine Megaphonanlage der Walter-Elf gesehen, ebenso keine von unseren Meisterschaften/Pokalsiegen 1951-1953-1990-1991-1996-1998!



Beitragvon herzdrigger » 01.03.2015, 10:25


Der alter FCKler hat geschrieben:Nie hat der Ausdruck von der schweigenden Mehrheit irgendwo mehr hin gepasst, als zur Zeit auf den Betze.


Nach dem 2:0 abfeiern und den Support einstellen???
Was hat Leverkusen und Mainz mit dem Spiel gegen Greuther zu tun??? :nachdenklich:

Die Mannschaft hat sich dem Dauergelulle angepasst, dabei hätte man sie anpeitschen müssen.

Wie das Abfeiern in die "Bux" gehen kann haben wir kurz vor Schluss erlebt. Aber da sind noch zum Glück die Oldschooler, Normalos und Stadionbesucher da.
Abgefeiert wird nach dem Schlusspfiff.

Erste Halbzeit war gut, die zweite total daneben. Vom Spiel und vom Support.

Geb dir vollkommen Recht FCKler.



Beitragvon Schlossberg » 01.03.2015, 10:51


Hat eigentlich jemand ein Foto von den Spezialregenschirmen im Südwesteck?
An ihren Früchten sollt Ihr sie erkennen.



Beitragvon mster » 01.03.2015, 10:56


Scrooge McDuck hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Das liegt schlicht und einfach an dem Quatsch der da angestimmt wird. "Trotz der 1.Liga, deutscher Pokalsieger..." immer und immer wieder bei einem Spiel gegen Fürth :!: Dann noch "...wir hassen Mainz...".

Ulkig, denn beides kam gar nicht von unten, es wurde aus dem hinteren Teil der Kurve angestimmt und dann aufgegriffen. Aber ist natürlich vollkommen richtig, hier ist dann ein Aufgreifen gewiss vollkommen falsch und hat doch bitte diese Gesänge zu unterbinden. Damit es dann doch auch in jedem Fall heißen kann, es werde konsequent alles niedergesungen, was doch andere anstimmen.
[...]


Das kann man nur nochmal fett unterstreichen. Die oben genannten Lieder wurden nämlich zum überwiegenden Teil nicht von unten angestimmt. Aber ich verstehe es ja, Feindbilder (in dem Fall die Ultras) muss man hegen und pflegen.

Weitaus unpassender als diese Gesänge waren aber sowieso diejenigen die allen Ernstes in der Nachspielzeit, als das Spiel dank der Leistung des "Unparteiischen" (haha) auf der Kippe stand, die Taschentücher ausgepackt und damit rumgewedelt haben. Dazu fällt mir nun wirklich nix mehr ein.

Zum Spiel(bericht): In der Rheinpfalz kamen gestern die Spieler alle relativ mau bis schlecht weg (was die Notengebung angeht), was ich persönlich nicht so sehe. Der größte Vorwurf den man machen kann ist, dass man den Sack nicht mit dem 3:0 zugemacht hat. Aber: Hätte der schwächste Mann auf dem Platz, der Schiedsrichter, einen der weiteren fälligen Elfmeter gegeben, stünde es kurz nach der Halbzeit 3:0 und wir würden hier nicht drüber diskutieren müssen.

Stattdessen müssen wir noch um hochverdiente 3 Punkte zittern, weil diese Nulpe an der Pfeife allen Ernstes 5 Minuten nachspielen lässt. Was für eine Frechheit. Ich erwarte jetzt von ihm, dass er diese "Linie" auch in jedem anderen Spiel das er leitet so durchzieht, insbesondere dann wenn die Fürther Schauspieltruppe daheim mal wieder den sterbenden Schwan mimt. Aber ich gehe jede Wette ein dass das nicht passieren wird.

Egal. Im Endeffekt muss man ihm fast noch dankbar sein, denn dank des guten Ausgangs war das endlich mal wieder Betze-Stimmung wie wir sie viel öfter brauchen. In der Nachspielzeit konnte man sehen was auf dem Betze möglich ist.



Beitragvon zet » 01.03.2015, 11:08


Die Mannschaft hat deutlich sichtbar nach dem 2:0 auf "Verwalten" geschaltet, nach der Aussage von CR in der Pressekonferenz auch auf Anweisung. Ich hoffe zwar nicht, dass er auch gesagt hat, sie sollen alle Konter verdaddeln, aber sei's drum :o
Ob in so einer Phase gesungen wird, getanzt oder gar nix gemacht wird, ist mir persönlich egal, ich glaube auch nicht, dass es möglich ist, die Mannschaft gegen die taktische Vorgabe nach vorne zu peitschen ... wichtig ist: zu Beginn des Spieles und ganz am Ende, als die Mannschaft es gebraucht hat, war es so laut, wie schon länger nicht mehr, und das ist doch das Einzige was zählt ...
"Es ist ein schwerer Fehler, wenn man theoretisiert, ohne Prämissen zu haben. Unmerklich fängt man dann nämlich an, Tatsachen zurechtzubiegen, sie Theorien anzupassen, statt Theorien nach Tatsachen zu bilden."

Arthur Conan Doyle, Die Abenteuer des Sherlock Holmes



Beitragvon Yves » 01.03.2015, 11:12


Scrooge McDuck hat geschrieben:
jürgen.rische1998 hat geschrieben:Das liegt schlicht und einfach an dem Quatsch der da angestimmt wird. "Trotz der 1.Liga, deutscher Pokalsieger..." immer und immer wieder bei einem Spiel gegen Fürth :!: Dann noch "...wir hassen Mainz...".

Ulkig, denn beides kam gar nicht von unten, es wurde aus dem hinteren Teil der Kurve angestimmt und dann aufgegriffen. Aber ist natürlich vollkommen richtig, hier ist dann ein Aufgreifen gewiss vollkommen falsch und hat doch bitte diese Gesänge zu unterbinden. Damit es dann doch auch in jedem Fall heißen kann, es werde konsequent alles niedergesungen, was doch andere anstimmen.

Und ganz persönlich muss ich sagen, dass mich der DFB-Pokalsieger in die richtige Rage gesungen hat, da so ein Dauergesang etwas durch aufputschendes haben kann, wenn man ihn richtig brüllt. Und dann kam eben die Endphase, in der jeder mal wieder seine persönliche Betzesau rauslassen durfte. Und jetzt könnt ihr euch wunderschön im Kreise drehen und sinnlose, idiotische Diskussionen führen. Nutzt nur nix. Weil ich recht habe und ihr nicht. :D


Und was genau bringt es der Mannschaft, wenn Du Dich in Rage gesungen hast? Sollen wir es vorsichtig ausdrücken? Nix. Sollen wir es ehrlich ausdrücken? Es schläfert ein.
Glaubst Du allen ernstes, dass Dauergesang besser ist, als ein spielbezogenes Schreien, Pfeiffen oder Schweigen?
Ich behaupte, die Stimmung, wie sie in den letzten 5 Minuten war, hat die 3 Punkte gerettet. Wäre da immer noch gesungen worden, hätte Fürth den Ausgleich geschafft.
Und ich hab mehr Recht als Du.



Beitragvon [name838] » 01.03.2015, 11:19


Stimme dir zu, Yves!

Aber das lustige ist ja, dass es letztlich ganz leicht wäre: Schaltet die MFA komplett ab und die Ultras können ja weiterhin Liederchen trällern. Nur die anderen FCK-Fans werden halt nicht genervt. Jeder kann tun und lassen was er will.



Beitragvon Mephistopheles » 01.03.2015, 11:29


Ich mische mich normalerweise in die Diskussion um "Gesang" nicht ein. Von der Südtribüne aus wirkte der in der 2. HZ angestimmte Dauergesang aber in der Tat einschläfernd und monoton. Passte nicht.



Beitragvon paulgeht » 01.03.2015, 12:21


flammendes Inferno hat geschrieben:"Wenige Minuten zuvor hatte der Fürther Niko Gießelmann einen sehenswerten Freistoß unhaltbar im Kasten von Tobias Sippel versenkt."
das ist die Meinung von "paulgeht"
meine nicht
es gibt genügend Torhüter ,die so etwas auch mal halten
(...)


jan hat geschrieben:Also Paul mit einigen Passagen kann man nicht einverstanden sein.

Für Sippel war der Ball vielleicht nicht zu halten. Weil er erstens schlecht gestanden hat und zweitens schlecht reagiert hat. (...)

Wir sind inzwischen an einem Punkt, an dem wir aufpassen müssen, diese Torwart/Sippel-Diskussion nicht routinemäßig nach jedem Spiel zu beginnen.

Ich hatte zwar an dieser Stelle damit gerechnet, allerdings eher, weil Sippel zwei-, dreimal das Spiel schnell machen wollte, was wohl taktische Vorgabe war, den Ball aber ziemlich unkontrolliert ins Seitenaus bolzte. Hinzu kam seine Slapstick-Einlage nach einem Rückpass, bei der er dem Fürther den Ball fast in den Fuß spielt (und damit quasi die Blaupause für das dritte BVB-Tor am Samstag geliefert hätte). Die Kritik daran festzumachen, das hätte ich irgendwo verstanden.

Nun aber den Fehler ausgerechnet beim Gegentor zu ausmachen zu wollen, weil es wahrscheinlich nun mal das Gegentor war, ist zwar was den Verlauf der Sippel-Kritik angeht mittlerweile logisch, aber trotzdem nicht richtig. Schon im Stadion hatte ich nach der Szene gedacht, dass er diesen Ball nicht haben kann und was man später in den Zusammenfassungen zu sehen bekam, bestätigt diesen Eindruck. Ich möchte nicht sagen, dass diesen Freistoß kein Torwart der Welt hält. Aber mit dem simplen, standardmäßigen Verweis, dass ein größerer Keeper das Gegentor verhindert, ist es mMn nicht getan.

Speziell der Vorwurf, Sippel wäre falsch gestanden (ihm stehen drei Fürther und unsere Mauer im Sichtfeld) und habe falsch reagiert, ist nicht richtig. Er stellt die Mauer und macht seine Ecke zu. Der Freistoß ist von Gießelmann ziemlich perfekt getreten, was Flugkurve, Höhe und Winkel angeht. Wer hier, in dieser Szene nun ernsthaft den Fehler unbedingt bei Sippel finden will, kann das meinetwegen tun, nachvollziehbar ist es für mich nicht.
Bild
Ihr findet uns auch bei Facebook und Twitter.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste