Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Gramski » 04.03.2023, 12:07


Die leisen Träume sind verflogen
Die vage Hoffnung aufgebraucht
Doch mit dem Haupte hoch erhoben
Sind neue Träume bald erlaubt

War heut nix, aber das Hauptziel ist zum Greifen nah. Vielleicht wäre es - Rehagel-Like - eine taktische Idee gewesen, den wuseligen Unruheherd Atik an die kurze Manndeckungsleine zu legen?! Zimmer wäre da evt. (wie früher Axel Roos) ein Spezialkandidat gewesen ...



Beitragvon Miggeblädsch » 04.03.2023, 12:12


Zunächst einmal bin ich weit davon entfernt, nach einem Kack-Spiel auf die Protagonisten draufzuhauen, zumal unsere Performance insgesamt in dieser Saison für einen Aufsteiger hervorragend ist und mir sehr viel Freude bereitet hat. Dies vorweg.

Aber gestern haben wir durch 2 Eigentore verloren. Beide hat unser Trainer (den ich sehr schätze) geschossen. Das erste Eigentor war die Startaufstellung, das zweite Eigentor war die "Korrektur" zur Halbzeit. Das muss man dann auch mal sagen dürfen. Was immer Dirk Schuster zu dieser Aufstellung bewogen hat, er hätte den daraus resultierenden Spielverlauf nach den bereits gegen St.Pauli gesammelten Erkenntnissen zumindest erahnen können. Spätestens in der Halbzeitpause hätte er das System umstellen und Opoku und Hercher für Ritter und Zollinski bringen müssen. Als dann Lobinger kam, war ich bestimmt nicht der Einzige, der die Welt nicht mehr verstanden hat. Die logische Folge war dann, dass überhaupt keine Struktur mehr vorhanden war und da mache ich unseren orientierungslosen Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie genau nennt man eigentlich dieses "System"? In Hz 1 war es wohl ein 5-2-1-2, in der Halbzeit dann umgestellt auf ein 6-1-3, hinten mit 6 überforderten Abwehrspielern, vorne mit 3 in der Luft hängenden Stürmern und in der Mitte ein wirkungsloser Spaziergänger ohne Anspielstationen :?:

Wie auch immer, ich war gespannt auf die PK, wo ich wenigstens eine selbstkritische Reflexion unseres Trainers erwartet habe. Die blieb überraschenderweise aus, aber ich hoffe doch sehr, dass Schuster mit etwas Abstand die richtigen Schlüsse aus dem gestrigen Debakel zieht. Aber eigentlich hätte er diese Schlüsse bereits nach dem Pauli-Spiel ziehen können.

Wie das Spiel gegen Magdeburg bei anderer Startaufstellung hätte laufen können, haben Opoku und Hercher nach ihrer (zu späten) Einwechslung deutlich gemacht. Ich bin mir auch sicher, dass noch was drin gewesen wäre für uns, wenn die beiden in der Halbzeit gekommen wären.

Nun denn, ich hoffe, wir lernen wenigstens was aus diesem Spiel, sodass man es unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann.

Weiter geht's am Freitag und dann hoffentlich wieder mit Opoku und Hercher/Redondo auf den Außenbahnen :teufel2:
Jetzt geht's los :teufel2:



Beitragvon Bördeteufel » 04.03.2023, 12:23


Habe gestern das Spiel im Stadion verfolgen können neben unserem Gästeblock. Zum Spiel ist viel geschrieben worden. Magdeburg hat verdient gewonnen. Ich hatte schon beim Hinspiel auf dem Betze ein schlechtes Gefühl, dass wir die kleinen schnelle Flitzer vom FCM nicht in den Griff bekommen. Leider hat sich das gestern auch bewahrheitet. Doch anstatt eigene Chancen kreieren zu wollen, haben wir uns auf die destruktive Spielweise versteift. Erstmal nicht falsch und beinahe durch das Tor von Boyd von Erfolgt gekrönt, leider Abseits. Aber dananch war bis zur 70. Minute nichts mehr. Magdeburg hat uns den Zahn gezogen.
Beim Warmmachen ist mir schon aufgefallen, welche Super-Ballbehandlung Ritter hat. Warum macht er das mit seinem Verhalten kaputt? Er ist nur durch verbale Aktionen aufgefallen, so dass er sich beim Schiri bedanken kann, dass er ihn nicht vorzeitig zum Duschen geschickt hat. Schuster musste ihn zur Halbzeit auswechseln, dabei könnte er uns mit seiner Spielweise weiterhelfen. Da sollte Schuster auch mal drauf einwirken. Eine gewisse Agressivität ist okay, aber das Gemecker geht nicht. Die zweite Halbzeit wurde wirklich erst mit dem Dreifachwechsel besser. Leider stand es da schon 2:0 gegen uns. Wäre der Anschlusstreffer gefallen, hätte der FCM vielleicht nochmal gewackelt. Sie haben aber gestern alles bockstark wegverteidigt und Reimann hatte genauso einen guten Tag, wie Luthe.
Trotzdem Mund abputzen, Schuster sollte nochmal in sich gehen und das Spiel reell analysieren (wird er bestimmt auchmachen) und die richtigen Schlüsse ziehen, damit wir gegen Sandhausen die 40-Punkte-Marke überschreiten können. Schönes Wochenende trotzdem.



Beitragvon bjarneG » 04.03.2023, 12:32


Strafraum hat geschrieben:Warum basht ihr den
Luthe
Basht den Tomiak
Basht den Rapp
Basht den Kraus
Basht den Ritter
Basht den Zimmer
Basht den Kripit
Basht den Klement
Basht den Redondo
Basht den 12. Mann
Basht den Boyd
Basht den Niehues
Basht den Domme
Basht den Zuck
Basht den Lobinger
Basht den de Preville
Basht den Zolinski
Basht den Durm

Und den ganzen Rest? Was soll das gebashe…. Bashe Bashe Bashe

Ich kann dieses Wort nicht mehr hören. Wie wäre es mit Deutsch in Wort und Schrift?


Dafür benutzt Du das böse Wort aber ganz schön oft. So gesehen no reason darüber rumzucomplainen :p

Duckundwech :wink:



Beitragvon MarcoReichGott » 04.03.2023, 12:37


Ich hatte mich gestern wieder einmal auf ein Spektakel eingestellt - wie auch schon die letzten beiden Spiele. Warum? Weil wir durch eine gewisse "hüftsteifheit" und sehr wenig Ballbesitz Probleme haben uns gegen quirrlige Spieler zu verteidigen, während Magdeburg wiederum defensiv Probleme bei Schnelligkeit und Körperlichkeit hat. Das 2:2 und das 4:4,was wir zuletzt hatten, war da halt ein leistungsgerechtes Ergebnis zwischen zwei Mannschaften, die beide eigentlich gegenseitig so defensiv ihre Probleme miteinander haben. Nur hat halt Schuster uns gestern - wie auch schon in den letzten beiden Auwärtsspielen - uns vorne ziemlich unserer Stärke beraubt und sich primär am Gegner orientiert.

Schuster spricht voller Anerkennung in der PK vom Magdeburg Tor, das so schwer zu verteidigen ist, weil die das so gut spielen...ja das weiß man, dass die auch tiefstehende Abwehrreihen knacken können - gerade deswegen kann doch nicht meine Idee sein einfach nur tief zu stehen und die Null zu halten. Ich bin da einfach - wie auch schon gegen Pauli und in in Teilen gegen Paderborn (aufgrund der 60 min Doppelspitze Boyd, Zollinski mit 5er Kette) einfach völlig ratlos, was da Schusters Plan gewesen sein soll.

Ich hoffe echt, dass die nächste PK genutzt wird um da mal nachzuhaken...vielleicht klärt es sich dann ja auch auf.



Beitragvon FCK-Augustin » 04.03.2023, 12:46


Miggeblädsch hat geschrieben:Zunächst einmal bin ich weit davon entfernt, nach einem Kack-Spiel auf die Protagonisten draufzuhauen, zumal unsere Performance insgesamt in dieser Saison für einen Aufsteiger hervorragend ist und mir sehr viel Freude bereitet hat. Dies vorweg.

Aber gestern haben wir durch 2 Eigentore verloren. Beide hat unser Trainer (den ich sehr schätze) geschossen. Das erste Eigentor war die Startaufstellung, das zweite Eigentor war die "Korrektur" zur Halbzeit. Das muss man dann auch mal sagen dürfen. Was immer Dirk Schuster zu dieser Aufstellung bewogen hat, er hätte den daraus resultierenden Spielverlauf nach den bereits gegen St.Pauli gesammelten Erkenntnissen zumindest erahnen können. Spätestens in der Halbzeitpause hätte er das System umstellen und Opoku und Hercher für Ritter und Zollinski bringen müssen. Als dann Lobinger kam, war ich bestimmt nicht der Einzige, der die Welt nicht mehr verstanden hat. Die logische Folge war dann, dass überhaupt keine Struktur mehr vorhanden war und da mache ich unseren orientierungslosen Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie genau nennt man eigentlich dieses "System"? In Hz 1 war es wohl ein 5-2-1-2, in der Halbzeit dann umgestellt auf ein 6-1-3, hinten mit 6 überforderten Abwehrspielern, vorne mit 3 in der Luft hängenden Stürmern und in der Mitte ein wirkungsloser Spaziergänger ohne Anspielstationen :?:

Wie auch immer, ich war gespannt auf die PK, wo ich wenigstens eine selbstkritische Reflexion unseres Trainers erwartet habe. Die blieb überraschenderweise aus, aber ich hoffe doch sehr, dass Schuster mit etwas Abstand die richtigen Schlüsse aus dem gestrigen Debakel zieht. Aber eigentlich hätte er diese Schlüsse bereits nach dem Pauli-Spiel ziehen können.

Wie das Spiel gegen Magdeburg bei anderer Startaufstellung hätte laufen können, haben Opoku und Hercher nach ihrer (zu späten) Einwechslung deutlich gemacht. Ich bin mir auch sicher, dass noch was drin gewesen wäre für uns, wenn die beiden in der Halbzeit gekommen wären.

Nun denn, ich hoffe, wir lernen wenigstens was aus diesem Spiel, sodass man es unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann.

Weiter geht's am Freitag und dann hoffentlich wieder mit Opoku und Hercher/Redondo auf den Außenbahnen :teufel2:


@All
Dieser Kommentar/die Bewertung von Miggeblädsch ist das Beste, was ich je hier gelesen habe! 100 % Zustimmung und eine Ergänzung:
Nur noch 2 Unentschieden und das „Saisonziel“ ist erreicht.
Als DK-Inhaber wünsche ich mir nur, dass der Trainer (den auch ich bisher sehr schätzte, schätze) dann nicht im 6-3- 2x1/2 spielen lässt! :oops:
Oder das Spielen ganz eingestellt wird.
Gestern hat er sich „verzockt“, oder die Sympathie für seine alte Heimat war doch etwas zu gross …
Hercher und Opoku bleiben sein Geheimnis :o


FcKeiler hat geschrieben:Schuster spricht von gutem Spiel, weil er sich sonst selbst zu viele Fragen gefallen lassen muss wie z.B.:

1) Herr Schuster, warum beginnen wir mit 4 Zentrumspielern und ohne Außen? Zudem hinten mit den langsamen Zuck und Durm. Was soll da von außen kommen gegen die im Schnitt kleinste Mannschaft der Liga?

2) Herr Schuster, warum bringen Sie mit Lobinger einen zweiten Zentrumsstürmer, während immer noch keine Außen auf dem Platz sind? Wer soll die beiden bedienen?

3) Herr Schuster, weshalb wechseln Sie erst so spät unsere Außenstürmer ein und nehmen gleichzeitig unseren besten Stürmer raus? Die Kombination macht es doch.

4) Herr Schuster, die gesamte Hinrunde kein Auswärtsspiel verloren und nun dreimal in Serie ohne eigenes Tor verloren. Woran liegt das?

Mega Saison, geile Truppe!!! Ich möchte auch überhaupt nicht nörgeln oder meckern. Dennoch würden mich die Antworten auf die ersten 3 Frage interessieren.

De Preville sehr stark! Könnte er die offensive 10 geben wie Wunderlich? Klement ist ein toller Kicker aber es kommt einfach kaum was dabei raus!


@ FcKeiler
:daumen: :daumen:
Genau die richtigen und berechtigten Fragen, Danke!
Bin auf die Antworten gespannt.
Wie immer - ich möchte es nur verstehen.
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Lautern91 » 04.03.2023, 13:04


Wir haben ein Saisonziel: Nicht absteigen!
Dieses Ziel wurde bereits jetzt fast erreicht. In jedem Unternehmen wäre dies ein großartiger Erfolg und würde gebührend gefeiert bzw. mit Prämien honoriert.
Einige Anhänger des FCK scheinen aber wieder einmal das Ziel aus den Augen verloren zu haben und träumen schon wieder vom Aufstieg und demnächst vom UEFA-Cup.
Bleibt doch mal auf dem Boden! Die nächste Saison wird garantiert viel schwieriger werden. Dann ist die große Euphorie weg und nach Niederlagen wird wieder, so Betze-typisch, alles in Frage gestellt. Wir haben in diesem Jahr bisher das Optimum herausgeholt - oft auch mit viel Glück. Dass dies nicht immer gelingen kann, war absehbar. Mag sein, dass es gegen Magedeburg mit einer offensiveren Ausrichtung besser geklappt hätte, das ist aber Spekulation. Magdeburg hat eine bärenstarke Offensivabteilung mit extrem quirligen und antrittsschnellen Spielern, die auch noch technisch versiert sind. Was passiert, wenn die ins Rollen kommen, hat man gestern gesehen. Vielleicht hätten wir auch noch deutlicher verloren weil wir die Geschwindigkeit in der Abwehr nicht haben, die man braucht wenn man gegen so einen Gegner höher steht.
Aber falls es eine Fehleinschätzung des Trainerstabs war, so sollten wir dies,nach all den guten Leistungen,jedem des Teams völlig diskussionslos zugestehen - was nicht heißt, dass man in einem Forum darüber diskutieren kann. Es kommt nur darauf an wie man das macht.
Also genießt den Rest der Saison, feiert die Mannschaft für die großartige Saison und seid bei Niederlagen (es werden sicher noch einige kommen) nicht ganz so kritisch!
Ich bin jedenfalls sehr stolz auf das komplette Team, den Trainerstab und die restlichen Verantwortlichen und vor allem auch auf die regionalen Sponsoren, die das alles erst ermöglicht haben (wird viel zu wenig erwähnt)! Auch wenn wir die restlichen Spiele fast alle verlieren sollten, würde sich dieses Grundgefühl bei mir nicht mehr ändern!
Forum FCK! :teufel2:
Zuletzt geändert von Lautern91 am 04.03.2023, 13:16, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon schirmi86 » 04.03.2023, 13:23


So... Tag danach und immer noch bedient. Das war gestern einfach nix und am Ende steht die für schlechteste Saisonleistung mit einer verdienten Niederlage.

Was mich aber am meisten wurmt war dann die anschließende PK von Schuster. Diese Spieleinschätzung hatte er wohl exklusiv.

Hätte er gesagt: "Wir hatten uns einen Matchplan und eine entsprechende Aufstellung ausgedacht. Das ist heute leider völlig in die Hose gegangen. Vielleicht hätten wir früher reagieren müssen, denn ab der 70. Minute und den entsprechenden Umstellungen war es ein sehr gutes Spiel von uns. So müssen auch wir Trainer uns an die eigene Nase fassen und versuchen es im nächsten Spiel besser zu machen."
Alles wäre gut gewesen, alle hätten es verstanden. Mund abputzen, weiter geht's. Passiert mal. Wir hätten uns natürlich noch immer über das Spiel und die Austellung geärgert.

Aber sich dann hinsetzen und erklären das es ein gutes Auswärtsspiel war? Da bin ich gestern noch mehr explodiert als während des Spiels.

Dennoch stehen wir sensationell auf Tabellenplatz 5 mir 38 Punkten nach 23 Spielen. Das kann uns keiner mehr nehmen und es werden sicherlich noch einige Punkte dazukommen. Schuster ist für mich ein richtig guter Trainer, der bitte noch ganz lange bei uns tätig ist. Und seine Analysen sind meist zu 90% deckungsgleich mit dem was wir Fans sehen. Die Kritik von mir ist ausschließlich auf den gestrigen Auftritt und der PK gemünzt.

Nächste Woche kommt mit Sandhausen unser Angstgegner. Und mit Oral gleich der größte Unsympath als Trainer dazu. Da bin ich mal gespannt wie die Aufstellung und die Einstellung aussehen wird.

Auch ich habe, verständlicherweise bei der Tabellensituation, ein wenig nach oben geschielt. So stelle ich mich auf eine "entspannte" restliche Saison ein. Eigentlich auch sehr schön, hatten wir glaub ich seit über 10 Jahren nicht mehr.
Aufgrund unserer Punkteausbeute, auch in der Rückrunde (immerhin 9 Punkte aus 6 Spielen), wäre ich mit einem einstelligen Tabellenplatz am Ende sehr zufrieden. Dann wäre es eine starke Runde als Aufsteiger.



Beitragvon Mephistopheles » 04.03.2023, 13:35


Miggeblädsch hat geschrieben:Was immer Dirk Schuster zu dieser Aufstellung bewogen hat, er hätte den daraus resultierenden Spielverlauf nach den bereits gegen St.Pauli gesammelten Erkenntnissen zumindest erahnen können. Spätestens in der Halbzeitpause hätte er das System umstellen und Opoku und Hercher für Ritter und Zolinski bringen müssen. Als dann Lobinger kam, war ich bestimmt nicht der Einzige, der die Welt nicht mehr verstanden hat. Die logische Folge war dann, dass überhaupt keine Struktur mehr vorhanden war und da mache ich unseren orientierungslosen Spielern nicht mal einen Vorwurf. Wie genau nennt man eigentlich dieses "System"? In Hz 1 war es wohl ein 5-2-1-2, in der Halbzeit dann umgestellt auf ein 6-1-3, hinten mit 6 überforderten Abwehrspielern, vorne mit 3 in der Luft hängenden Stürmern und in der Mitte ein wirkungsloser Spaziergänger ohne Anspielstationen :?:

...

Wie das Spiel gegen Magdeburg bei anderer Startaufstellung hätte laufen können, haben Opoku und Hercher nach ihrer (zu späten) Einwechslung deutlich gemacht. Ich bin mir auch sicher, dass noch was drin gewesen wäre für uns, wenn die beiden in der Halbzeit gekommen wären.

Nun denn, ich hoffe, wir lernen wenigstens was aus diesem Spiel, sodass man es unter der Rubrik "Lehrgeld bezahlt" abhaken kann.

Weiter geht's am Freitag und dann hoffentlich wieder mit Opoku und Hercher/Redondo auf den Außenbahnen :teufel2:


Ich kann dir nur zustimmen. ich bin "eigentlich" von Schuster überzeugt - ertappe mich aber ab und zu dabei, ihn etwas kritischer zu sehen. Ich verstehe z.B. nicht wirklich, was er an Zolinski findet. Zolinski wirkt auf mich einfach durchschnittlich - wobei ich Zolinski nicht zum Sündenbock machen will. Mut macht mir die Performance, als Opoku, Hercher und de Preville zusammen spielten. Das sah gut aus.

Ich sehe folgendes Problem: Der FCK muss eine neue "Evolutionsstufe" erreichen. Das kann wegen mir eine defensive Grundausrichtung bedeuten, aber ich möchte es nicht langfristig sehen, dass der FCK auswärts förmlich um Tore bettelt. Mit dem Abstieg werden wir wohl nichts zu tun haben; dann kommt aber das schwere zweite Jahr in der Liga. Irgendwie braucht es neue Impulse - auch personell.

Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber. 8-)



Beitragvon Teufelsmusiker » 04.03.2023, 13:42


Ich fände auch eine Umstellung mit Rapp auf die 6 (oder 8, dann Niehues auf die 6) während des Spiels interessant und habe vergeblich darauf gehofft. Dann mit Raute im Mittelfeld. Ich finde, wir haben einige Spieler, die ohne Probleme mehrere Positionen bekleiden können, sodass auch ohne Wechsel Umstellungen gut möglich sind. Andererseits muss man sagen, dass das 1:0 in einer Phase entstanden ist, in der wir eigentlich an Stabilität gewonnen hatten. Etwas unglücklich auch der Stolperer von Niehues, sonst wäre das Tor auch verteidigbar gewesen. Klar, im Nachhinein ist man immer schlauer aber mutig war der Auftritt mit Sicherheit nicht, und dieser Mut sollte auch von der Trainerbank kommen und sich in der Aufstellung widerspiegeln. Oder durch Umstellungen entfacht werden.

Letzte Saison haben wir mit 5er Kette, aber mit Hercher, einem deutlich offensiveren Schienenspieler und mit einem 6er und 2 8ern gespielt, die auch die Räume auf den Außen bedient haben. Wenn Zuck den Ball hatte, habe ich mir häufig gewünscht, dass ein Opoku/Hercher startet, der Raum war häufig da. Zolinski ist ein Kämpfer, technisch bestimmt auch nicht verkehrt und gut gegen den Ball, aber dann doch kein Sprintwunder für Tiefe im Spiel.

Eine Lehre für mich aus den 5er-Ketten-Spielen wäre: 5-2-1-2 passt nicht so richtig zu unseren Spielern (höchstens mal mit Hercher in der 2er Spitze, der auch auf die Flügel weicht). Wenn 5er-Kette dann 5-3-2, dann ohne 10er oder 5-2-3, da könnte ich mir auch Klement auf der 6 vorstellen, soweit er seine Defizite in der Zweikampfführung durch cleveres Stellungsspiel kompensiert.

Aber so oder so erwische ich mich mit der Frage, ob die kämpferisch starke ‚Notelf‘ der 1. beiden Spiele der Rückrunde nicht doch erfolgsversprechender wäre…



Beitragvon MünchnerTeufel » 04.03.2023, 13:51


Ein Tag danach bin ich zwar nicht mehr so sauer, aber immernoch sehr enttäuscht von der Vorstellung gestern.

Aber ich möchte auch nichts mehr zum Spiel gestern schreiben, da ist genug geschrieben worden.


@DBB-Redakteure

Vielleicht können unsere Redakteure von DBB bei der nächsten Pk ein paar Fragen zudem, was mit Sicherheit vielen hier brennt, dem Herrn Schuster stellen.

Warum er sich für eine 5er-Kette, ohne Schienenspieler und daher zu defensiv und zentrallastig, entschied?

Warum Opoku, Hercher und Zimmer nicht in der Startelf standen?

Warum wurde zu spät im Spiel reagiert?

und und und

Das wäre wirklich ein großes Anliegen von mir, vielleicht könnt ihr da nachhaken??

Danke!
So Herr HEINTZ, nun doch 2. Liga oder was?



Beitragvon Datenleak » 04.03.2023, 13:52


Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber. 8-)


Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.
Schuster hat das zum Glück auch weitestgehend bei Ritter Zimmer und Tomiak abstellen können.



Beitragvon FCK1104 » 04.03.2023, 14:20


Guter Artikel von Moritz Kreilinger im Kicker…

Nach dem 0:2 in Magdeburg hat der 1. FC Kaiserslautern drei der vergangenen vier Spiele verloren. Die jüngste Niederlage geht auch auf das Konto von Trainer Dirk Schuster. Eine kommentierende Analyse von kicker-Reporter Moritz Kreilinger.


https://www.kicker.de/940379/artikel/kaiserslauterns-versteckspiel-mit-ansage



Beitragvon Ultradeiweil » 04.03.2023, 14:26


Datenleak hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber. 8-)


Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.
Schuster hat das zum Glück auch weitestgehend bei Ritter Zimmer und Tomiak abstellen können.



Ich bin da ganz bei Mephisto

Hatte mir gestern in mehreren Situation unseren Antwerpen mit seinem Feuer gewünscht..ich bin mir sicher da wäre auch von der Mannschaft mehr Feuer gekommen..

Nicht falsch verstehen Schuster ist ein top Mann bin froh das wir ihn haben aber genau das was Mephistopheles sagt gefällt mir auch nicht
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon happy » 04.03.2023, 14:27


@Miggeblädsch:
De Preville nicht vergessen, der hat Durchsetzungskraft, spielt kluge Pässe.. extrem dynamisch
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,



Beitragvon Adaleh » 04.03.2023, 14:59


Langsam kennt auch der letzte Trainer unser Spielsystem... in Varianten mauern was das Zeug hält! In der Hinrunde waren wir für den Gegner noch relativ schwer auszurechnen, diese Zeiten sind vorbei. Ich kann diese Taktik mit einer spielerisch limitierten Mannschaft verstehen.
Warum aber nutzen wir jetzt nicht auch mal qualitativen Potentiale im Aufbauspiel und Sturm? Warum nicht einen Preville, Opoku, Hercher von Anfang an? Ich muß sagen, daß mich die Niederlage gestern extrem angekotzt hat. Schuster sollte endlich daraus die richtigen Lehren zieht.
So nebenbei - der leidenschaftliche und mitreißende Kämpfer Mike Wunderlich fehlt genau bei solchen Spielen! Mir blutet immer noch das Herz. Hätte Wunderlich eine realistische Chance auf mehr Spielzeit gehabt, wäre er heute noch bei uns!

PS: Is ja toll, daß sich Schuster mit den meisten gegnerischen Trainers super versteht. Jeder hat so seine Art. Ich vermisse trotzdem hin und wieder die Leidenschaft, Emotionen, die Ecken und Kanten eines Antwerpen...



Beitragvon Zicco 82 » 04.03.2023, 15:05


Ich will ja nicht meckern aber gegen Sandhausen Opoku, Hercher ,De Preville und Zimmer von beginn an. Von Klement kommt einfach zu wenig .



Beitragvon Schulbu_1900 » 04.03.2023, 15:07


Sehr selten, das Forum ist sich in der Spielanalyse zu 98% einig, da kann ich mich nur anschließen. :daumen:
Pressekonferenz: Dirk war wohl noch so von seiner Idee besessen, dass er da eine andere Wahrnehmung hatte. Vielleicht sollte Ihn Sascha da mal updaten, ist bestimmt schon geschehen.

Szene des Spiels gestern war für mich als Luthe, den Mitsubishi Quirl in den Arm genommen hat, nach dem er unten war und den Ball mit dem rechten Fuß weggelenkt hat. Quasi das fast 0:3. Der Größenunterschied, :lol: :lol: :D
Ohne Luthe hätten wir noch mehr abgekackt.

Man hat gestern gesehen das ein "Leader" fehlt, das kann zur Zeit nur Zimmer sein, den ich schmerzlich vermißt habe. Mike ist ja weg und die 747 kann das auch nicht. @Adaleh, Du hast völlig Recht, warst etwas schneller.
Vielleicht kann De Preville ihn diese Rolle schlüpfen, das hat Phasenweise sehr gut ausgesehen.

Bitte Sandhausen einfach weghauen :!:
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon lancelot666 » 04.03.2023, 15:11


Zicco 82 hat geschrieben:Ich will ja nicht meckern aber gegen Sandhausen Opoku, Hercher ,De Preville und Zimmer von beginn an. Von Klement kommt einfach zu wenig .


Zu wenig?
Da kommt garnichts!
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!



Beitragvon FCK-Ralle » 04.03.2023, 15:13


@Migge

Sehr gute Analyse.

Ja klar war die Niederlage verdient. Man bekommt den Eindruck (nicht erst seit gestern) Schuster nutzt die Situation unseres fast-sicheren Klassenerhalts aus um neue taktische Dinge auszuprobieren.
Man will für die Zukunft variabler und damit weniger ausrechenbar sein. Nächste Saison ist der Nimbus vom kratzenden, beißenden Aufsteiger passé. Da muss was neues her.

Unser Ziel 40 Punkte. Haben wir das gibts ein neues: So gut abschneiden als möglich - Stichwort: Fernsehgelder.

Und 3 Punkte gegen Sandhausen, mit ihrem Unsympath als Trainer wären eine feine Sache.
Vielleicht steigen sie endlich mal wieder in den Fahrstuhl nach unten.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)



Beitragvon Glotterteufel » 04.03.2023, 15:19


Mir ist gestern aufgefallen, wie stark die MD Truppe ist. Erst 8 Punkte daheim und im Abstiegskampf? Vor ein paar Wochen hat der KSC dort gespielt, hab ich teilweise verfolgt , mit Ach und Krach in der letzten Minute noch ein 1:1.
Gestern haben die uns so was den Schneid abgekauft, wir waren hilflos.

Man darf sich von den 38 Punkten nicht blenden lassen. Sind wir ehrlich, einige Siege waren eher glücklich , da waren wir nicht wirklich besser. Fehlendes Spielglück konnten wir da nicht beklagen. Von der ersten bis zur letzten Minute überzeugend waren wir nicht einmal in dieser Saison.

Im Sommer muss man genau überlegen, wer gehen und kommen soll. Im zweiten Jahr gibt es keine Euphorie mehr, und eher nicht nochmal so günstige Spielverläufe.
Diese Saison ist so gut wie gelaufen. Ein paar Punkte werden wir schon noch holen, am besten kommenden Freitag gegen SDH. Ganz oben haben wir nichts verloren und sind nach den 3 Niederlagen aus dem Rennen.

Man muss dann auch „Verstärkungen“ wie Durm und Klement neutral bewerten. Stand jetzt sind sie das (noch) nicht. Weltmeister oder Bundesligaspieler hin oder her, wir sind im Jahr 2023 und „nur“ in der 2. Liga. Nur „Mitschwimmen“ ist da einfach zu wenig. Ich hoffe, es fehlt da noch etwas an Eingewöhnung.



Beitragvon phibee » 04.03.2023, 15:48


Hi,

dem Bericht von Moritz Kreilinger, Kicker, ist nichts hinzuzufügen. Alles auf den Punkt gebracht.

Nochmal. Dirk Schuster ist ein Glücksfall für uns.
Aber das heißt nicht, dass man keine Kritik an ihm anbringen darf. Und erst recht ist Kritik erlaubt, wenn man die PK gestern Abend noch gesehen hat.

Und selbstverständlich muss es auf Tabellenplatz 5 erlaubt sein, zumindest auf den 3. Platz, der zur Relegation berechtigt, zu schauen.

Also wenn man 11 Spiele vor Schluss noch davon redet, die restlichen 2 ominösen Punkte gegen den Abstieg zu holen, dann verstehe ich das nicht. Soll das das Ziel sein?

Wenn ein Aufsteiger sich damit zufrieden geben dürfte, dann dürfte Elversberg dieses Jahr nicht nochmal aufsteigen.

Also ein Aufstieg ist auch nach einem gerade erst erfolgten Aufstieg nicht verboten!!!

In allen 3 letzten Auswärtsspielen haben wir uns unserer eigenen Stärken beraubt.

Mein Gott, ja, Magdeburg spielt einen technisch klasse Fußball. Aber die standen vor diesem Spiel 14 Punkte hinter uns, jetzt noch 11 Punkte. Magdeburg ist doch nicht der FC Bayern!
Also, warum dieser "Angsthasenfußball"?

LG



Beitragvon K-Town150677 » 04.03.2023, 16:02


Da ich das Spiel gestern nicht gesehen habe, kann ich weder das Spiel noch die Leistung unserer Spieler beurteilen. Jedoch finde ich die Kritik an Klement, Woche für Woche übertrieben, da aus meiner Sicht, einige die Position von Klement falsch beurteilen. Für mich spielt er nicht die Position im OM sondern eher ne Position dahinter. Ruhig auch bei 2 Gegenspielern, hohe Passgenauigkeit und gute Standards. Sozusagen unser Toni Kroos der 2.Liga.



Beitragvon FCK-Augustin » 04.03.2023, 16:07


Datenleak hat geschrieben:
Mephistopheles hat geschrieben:
Aber zur Klarstellung: Wir haben Schuster sehr viel zu verdanken - nichts weniger als Aufstieg und den Klassenerhalt! Was mich aber zunehmend stört: Das "Geschmuse" mit den gegnerischen Trainern. Dieses "Den Arm auf die Schulter legen" wird von Schuster zu intensiv zelebriert. Gefällt mir nicht wirklich. Etwas mehr Feuer wäre mir lieber. 8-)


Also mir ist das von Schuster tausend mal lieber und völlig legitim als ein Antwerpen der in alles und jedem einen Sündenbock suchte. Egal ob andere Trainer, Schiris usw.
Schuster hat das zum Glück auch weitestgehend bei Ritter Zimmer und Tomiak abstellen können.


@Datenleak
Warum muss hier immer polarisiert, also nur das Gegenteil herangezogen werden. Manche Fans kennen wirklich kein „dazwischen“, wo häufig die Wahrheit liegt.
Ich finde die „Schmuserei“ und das starkreden des Gegners manchmal auch etwas überzogen. Aber, wenn er‘s denn braucht … :wink:
Toleranz ist angesagt! Oder lieber doch nur theoretisch? :wink:
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon phibee » 04.03.2023, 16:39


Hi,

mit der Marschroute der letzten Auswärtsspiele werden wir auch die Spiele in Karlsruhe, Nürnberg, Braunschweig und Regensburg verlieren. Die kämpfen auch alle ums Überleben.
Wenn man nur hinten drinsteht und nur dem Gegner die Offensivaktionen überlässt, kann man darauf warten, bis das oder die Gegentore fallen. Wir haben die ganzen letzten Auswärtsspiele "verschenkt".

Ich habe schon große Bedenken, dass wir das Spiel gegen Sandhausen gewinnen.
Schon die Vorrunde hat gezeigt, dass wir uns gegen die Kellerkinder sehr schwer tun.
Also wer glaubt, die hauen wir einfach mal so weg, weil die Tabellenletzter (bzw. Tabellenvorletzter) sind, der wird möglicherweise sein "Blaues Wunder" erleben. Sandhausen gehört für mich sowieso zum Wunder der 2. Liga. Die ziehen jedes Jahr in der Rückrunde irgendwie den Kopf aus der Schlinge.

LG




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 25 Gäste