Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Beitragvon Larsef » 12.08.2018, 19:45


Vielleicht versagt hier auch der X-te Trainer, weil man denkt in nen guten Trainer kein Geld investieren zu müssen.

Lieber in die Mannschaft und dann wird das schon?

So kommts mir jedenfalls vor.



Beitragvon Hephaistos » 12.08.2018, 19:48


Forever Betze hat geschrieben:
Hephaistos hat geschrieben:Heute gibt es kein Flutlicht. Und wer ist diese Bäder? :D

und 50 dürfen nicht fehlen..

Diese blöde Autokorrektur :lol:
Wieso gibt es heute kein Flutlicht? Gerade heute, wenn es mal interessant wird.
Was sagst du dazu? Komisch das die Spieler jetzt zwei Tage frei haben oder? Also normal ist das nicht.


Mich wundert es jetzt nicht wirklich, dass sie 2 Tage frei haben. Wir haben eine englische Woche hinter uns, ich denke, das wäre eine passende Erklärung. Aber, wenn man die Reaktion von Bader in der HZ versteht (habs selbst nicht gesehen, sondern nur hier gelesen), dann wird es zwischen den beiden so wie so ein ernstes Gespräch geben.



Beitragvon Forever Betze » 12.08.2018, 19:48


SEAN hat geschrieben:
Hephaistos hat geschrieben:Heute gibt es kein Flutlicht. Und wer ist diese Bäder? :D

und 50 dürfen nicht fehlen..

Dafür tonnenweise Verschwörungstheorien. Es macht echt kein Spass mehr.

War ja klar. Alles ist eine Verschwörungstheorie bei dir. Selbst wenn man das cof den Augen hat.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten wenn die Spieler 2 Tage frei bekommen, NACH SO EINEM SPIEL.
1. Frontzecks Ansicht von Vorbereitung ist sehr komisch. Du musst ja nicht VOLL ins Training gehen, wenn die Spieler kaputt sind, wobei ich das bei der Leistung gestern bezweifle, du kannst ja auch die Müdigkeit raus laufen und per Videomaterial da Spiel von Gesten durchgehen, aber sicher nicht mit 2 freien Tagen belohnen.
2. MF wurde zum Gespräch gebeten.

Wenn man hier GAR NICHTS ansprechen darf SEAN weil man MF deiner Ansicht nach NIEMALS kritisieren darf, dann ist das auch nicht ok.

Wir haben gestern das schlechteste Spiel der Vereinsgeschichtd gezeigt.
Lieberknecht war im Stadion.
Und die Jungs haben frei.

Da kann mal drüber reden.



Beitragvon -=knight=- » 12.08.2018, 19:51


Es sind zwei Komponenten: MF bisher gezeigte mangelhafte taktische und spielanalytische Kompetenz sowie andererseits ein möglicherweise gestörtes Verhältnis zum Team. Beim ersten Punkt dürfte spätestens nach dem Derby die Erkenntnis wachsen, dass es entgegen der Hoffnung nicht für Liga 3 reicht. Wir brauchen einen Trainer, der 90-100% rausholt, nicht einen der 60% auf den Platz bringt.
Der zweite Punkt ist anders gelagert, hier erwarte ich von Profis auch ein professionelles Verhalten. Man kann vor oder nach dem Spiel anderer Meinung sein, aber auf dem Platz muss alles gegeben werden. Ob der Transfer von Löhmannsröben in jederzeit Hinsicht clever war, sollte man sich auch mal fragen.

An sich ist die Situation noch nicht tragisch, wenn man seine Hausaufgaben gemacht und Jeff in der Hinterhand hat. Ein Dutzend Jahre jünger und er würde gar als Spieler sehr gut in die Mannschaft passen. :D

Der beste Zeitpunkt für den Wechsel? Schwer. Wenn irgendeine Hoffnung auf Besserung besteht, könnte man das Derby abwarten. Wenn nicht, müsste man folgerichtig direkt handeln.



Beitragvon super-jogi » 12.08.2018, 19:54


Hephaistos hat geschrieben:Heute gibt es kein Flutlicht. Und wer ist diese Bäder? :D

und 50 dürfen nicht fehlen..

Dafür tonnenweise Verschwörungstheorien. Es macht echt kein Spass mehr.[/quote]
War ja klar. Alles ist eine Verschwörungstheorie bei dir. Selbst wenn man das cof den Augen hat.
Es gibt nur 2 Möglichkeiten wenn die Spieler 2 Tage frei bekommen, NACH SO EINEM SPIEL.
1. Frontzecks Ansicht von Vorbereitung ist sehr komisch. Du musst ja nicht VOLL ins Training gehen, wenn die Spieler kaputt sind, wobei ich das bei der Leistung gestern bezweifle, du kannst ja auch die Müdigkeit raus laufen und per Videomaterial da Spiel von Gesten durchgehen, aber sicher nicht mit 2 freien Tagen belohnen.
2. MF wurde zum Gespräch gebeten.

Wenn man hier GAR NICHTS ansprechen darf SEAN weil man MF deiner Ansicht nach NIEMALS kritisieren darf, dann ist das auch nicht ok.

Wir haben gestern das schlechteste Spiel der Vereinsgeschichtd gezeigt.
Lieberknecht war im Stadion.
Und die Jungs haben frei.

Da kann mal drüber reden.[/quote]

Ich bin ja mit dem Thema MF generell bei dir. Aber du hast grad etwas zu viel Speed drauf, deiner Meinung nach hat MF auch Schuld an der Klimaerwärmung. Nimm mal nen Gang raus, hab grad das Gefühl, dass du etwas überdrehst... :)
Das Leben ist wie eine Klobrille. Man macht so einiges durch !



Beitragvon Lonly Devil » 12.08.2018, 20:03


Forever Betze hat geschrieben:...
Löh und Biada posteten heute Mittag Bilder aus Köln, Huth jetzt grad aus Hannover.
... ...
... ...
Wenn man davon ausgeht, in welchen Städten sich die Spieler gerade befinden, im Falle Löh und Biada auch noch ZUSAMMEN in Köln, ...

Ob sie schon auf der Suche nach einem neuen Verein sind. :shock:

Das Transferfenster ist ja noch offen.
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!



Beitragvon SEAN » 12.08.2018, 20:04


Forever Betze hat geschrieben:Es gibt nur 2 Möglichkeiten wenn die Spieler 2 Tage frei bekommen, NACH SO EINEM SPIEL.
1. Frontzecks Ansicht von Vorbereitung ist sehr komisch. Du musst ja nicht VOLL ins Training gehen, wenn die Spieler kaputt sind, wobei ich das bei der Leistung gestern bezweifle, du kannst ja auch die Müdigkeit raus laufen und per Videomaterial da Spiel von Gesten durchgehen, aber sicher nicht mit 2 freien Tagen belohnen.
2. MF wurde zum Gespräch gebeten.



Und was ist wenn Frontzeck
3. den Kerlen frei gegeben hat, damit er sie 2 Tage nicht sehen muß und die Spieler sich mal ernsthaft überlegen können, was sie da am Samstag in Halle angerichtet haben?
Bei Dir geht nur noch alles gegen Frontzeck. Verwürfniss mit dem Team weil Lörres nicht spielt, zum Gespräch gebeten, für alles gibt es überhaupt keine Anzeichen!!!
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon MarcoReichGott » 12.08.2018, 20:06


Es ist halt ein bißchen bescheuert wie schnell hier die Stimmung wieder komplett kippt. Vor 2 Wochen wurde man noch gnadenlos niedergemacht, wenn man vorsichtig Kritik geäußert hat - nun sind sich hier 90 % sicher, dass MF noch heute entlassen gehört und die größte Vollpfeife überhaupt ist.

Mein Eindruck:

- Wir haben eine komplett neue Mannschaft. Und hier sind nur wenig "Überspieler" am Ball, sondern eben ein Mix mit Stärken und Schwächen. Schon gegen 1860 hat man eklatante Fehler in der Ballbehandlung bei dem ein oder anderen gesehen. Wo man das in der dritten Liga einorden kann weiß ich aber nicht: Ich hab fast nie vorher Drittligaspiele geschaut.

- Wir haben ein Trainerteam, das bei mir eine gewisse Skepzis erzeugt. Einen Trainer kann man ja nicht alleine beurteilen, sondern muss das Gespann eben betrachten. Mein größer Kritikpunkt bei der Straßer verpflichtung war, dass er kein Team mitgebracht hat. Genauso kann ich gerade nicht MF beurteilen ohne mit Bugera genauer anzugucken. Mir hat diese Kombination von Anfang an nicht gefallen. Auf der einen Seite ein junger Trainer in der Ausbildung, auf der anderen Seite ein meist wenig erfolgreicher Trainer, dessen taktische Analyse in der Öffentlichkeit sagt, dass sich ja taktisch im Fußball wenig verändert hat. Für mich halt schwer zu verdauen.

- Egal welchen Trainer du nimmst, wenn du eine komplett neue mannschaft hast, die eben individuell nicht herausragend ist, dann wird es schwer. Man hat damals bei Runjaic gesehen einiger weniger Spieler schon ausmachen kann. Hier sind einfach Null Automasmen vorhanden. Keine gefestigte Struktur in der Mannschaft und vor allem kann man auch die eigene Stärke kaum einschätzen. Deswegen sollte man solche Situationen wie gerade halt vermeiden und das muss man MF und Bugera einfach auch knallhart anrechnen. Sprich: Wer hier gedacht hat, dass man mit ner neu zusammengewürfelten Mannschaft aus zum teil aussortierten Spielern die Liga rockt, der hat halt irgendwie auch falsche Erwartungen gehabt.

- Ich hab das letzte Spiel nicht gesehen. Für mich war halt schon in den ersten Spielen sichtbar, dass wir im Mittelfeld/Abwehr keinerlei strategische Ordnung hatten. Da war halt wirklich gar nix zu sehen. Das muss halt auch die Frage sein, die die sportlich Verantwortlichen nun an MF richten müssen: WAs ist der Plan, um da Struktur reinzubekommen?

- Auf mich macht es halt den Eindruck bisher als hätte man vor allem versucht Umschaltspiel zu üben, wie schafft es die Mannschaft bei Ballgewinn schnell über die Flügel nach vorne zu kommen. Da hab ich nämlich durchaus gute Ansätze gesehen. Aber das ist halt auch irgendwie das 08/15, was man so eben trainiert.



Beitragvon RedDevil16 » 12.08.2018, 20:12


SEAN hat geschrieben:Und was ist wenn Frontzeck
3. den Kerlen frei gegeben hat, damit er sie 2 Tage nicht sehen muß und die Spieler sich mal ernsthaft überlegen können, was sie da am Samstag in Halle angerichtet haben?
Bei Dir geht nur noch alles gegen Frontzeck. Verwürfniss mit dem Team weil Lörres nicht spielt, zum Gespräch gebeten, für alles gibt es überhaupt keine Anzeichen!!!


Ja klar, die sitzen jetzt 2 Tage deprimierend Zuhause und machen sich Vorwürfe. Siehst ja das es ihnen gut geht und in ganz Deutschland unterwegs sind.
Wenn das MF so gewollt hat, dann muss er erst Recht gehen.



Beitragvon SL7:4 » 12.08.2018, 20:15


Quelle Rheinpfalz vom 11.08.2016 - Horst Konzok

Papa auf Dienstfahrt

Betze-Geflüster: Die speziellen Aufgaben des Alexander Bugera

Die Feier zum 40. hatte sich Alexander Bugera anders vorgestellt. Ganz anders. Reinfeiern wollte der Co-Trainer des 1. FC Kaiserslautern – mit einem Heimsieg gegen Preußen Münster. Das 1:2 gegen die Preußen hatte seine Stimmung wohl getrübt, die „Vier, die jetzt vorne dran steht“, macht auch ein wenig nachdenklich, gesteht der Bayer, der mit seiner Familie längst Wurzeln in Lautern geschlagen hat.

„Eine schöne Feier war’s aber trotzdem“, bilanzierte Bugera am Donnerstag vor der Abfahrt nach Halle an der Saale. Der Erdgas-Sportpark, Heimstatt von FCK-Gastgeber Hallescher FC, ist Neuland für den einstigen Profi. „Da war ich noch nie“, sagt Bugera, der seit 2007 beim FCK ist: erst Profi, dann Stand-by-Kraft in der U23, schließlich Trainer der U13, dann der U17, der U19. Unter Jeff Strasser wurde Bugera im September 2017 Co-Trainer und geht in dieser Aufgabe auch im Stab von Chefcoach Michael Frontzeck auf.

Auf private Termine und Feste nimmt der Spielplan natürlich keine Rücksicht. Folglich fehlt der Papa heute, wenn Tochter Marie ihren 14. Geburtstag feiert. „Meine Frau und Marie fahren nach Ingolstadt, sie besuchen Ralf Keidel, meinen besten Freund, und seine Familie, sie feiern da zusammen“, sagt Bugera, der beim MSV Duisburg mit Keidel zusammen spielte. Aktuell ist der Co-Trainer der U23 des FC Ingolstadt.

Das Ziel, Fußball-Lehrer zu werden, treibt Bugera mit viel Fleiß voran. Die Aufnahmeprüfung zum Lehrgang hatte er im Frühjahr wohl bestanden, fiel angesichts des großen Andrangs aber durchs Sieb. Neues Jahr, neues Glück!

Bugera ist ein wichtiger Faktor im Trainerteam. Bei Ein-und Auswechslungen stimmt sich der Chef – oft sehr intensiv – mit dem 14 Jahre jüngeren Kollegen ab. Auf dem Trainingsplatz ist das Einstudieren von Standards vor allem Bugeras Aufgabe. Florian Dick und Hendrick Zuck sind als Absender erste Wahl. Da Zuck Vaterfreuden entgegensieht und heute in Halle nicht am Start ist, darf auch Mads Albaek bei Ecken und Freistößen ran.

Als Christian Kühlwetter und Carlo Sickinger sich nach dem Mittagessen am Donnerstag am Betze verabschiedeten, nahm Lukas Gottwalt, ihr Kollege aus der U21, im Mannschaftsbus Richtung Halle Platz. Vor einem Jahr kam der gebürtige Frankfurter von der SG Bruchköbel zur Lauterer U21, spielte stark, trainierte in der Saisonvorbereitung bei den Profis mit und überzeugte Trainer und Sportvorstand. Gottwalt, der 1,92 Meter große Hüne, zählt zum Profikader und steht nach dem Ausfall von André Hainault, der am Dienstag einen Nasenbeinbruch erlitten hat, erstmals in einem Pflichtspiel im 18-Mann-Aufgebot des FCK. Einen Nasenbeinbruch hat auch Gottwalt zu verkraften. „Gottwalt hat die Maske auf – das sieht grausig aus“, sagt sein Trainer.

Weil der 20-Jährige so überzeugend auftritt, hat der FCK auf die Verpflichtung eines weiteren Abwehrspielers verzichtet. „Wir wollen unsere Talente ja nicht blockieren“, sagt Martin Bader. Für Hainault verteidigt heute Özgür Özdemir an der Seite von Kevin Kraus. „Gottwalt wird als Alternative dabei sein“, macht Trainer Frontzeck deutlich.



Beitragvon LDH » 12.08.2018, 20:21


Jemand wird schlechter bewertet als Sternberg? Für mich ein Witz. Das ist auch der einzige Spieler den ich in jedem Spiel unterirdisch fand.

Trotzdem. Weiter geht’s.



Beitragvon FightForBetze » 12.08.2018, 20:21


Noch viel zu gut weggekommen diese Versager
Seht zu das ihr verschwindet.



Beitragvon Hephaistos » 12.08.2018, 20:23


Auch wenn die Mannschaft neu ist, sie trainiert schon 2,5 Monate zusammen. Sie hatte mehrere Test- und Wettkampfspiele hinter sich. Aber bisher ist nun wirklich kein Plan zu erkennen.

Viele anderen Teams haben auch große Umbrüche hinter sich. Halle und Münster zum Beispiel. Warum waren sie denn besser bzw. effektiver als wir? Sie haben uns über Standarts geschlagen, weil sie wußten, dass sie spielerisch uns deutlich unterlegen wären. Wieso können wir denn keine Standarts? Jetzt saisonübergreifend.. Wieso verschlaffen wir immer ersten 20-30 Minuten? Wieso sind die Abstände zw. Reihen so groß? Wieso rotiert man nicht, selbst wenn Spieler außer Form sind?

Viele unserer Spieler kennen 3. Liga auswendig. Wieso sie jetzt auf einmal keine Leistung mehr zeigen? Hängt es vielleicht damit zusammen, dass sie ein System spielen müssen, das sie gar nicht können? Wieso versucht man nicht ein System, wo die Stärken unserer Schlüsselspieler (Kraus, Albaek, Bergmann, Spalvis, Hemlein, Thiele) am besten zur Geltung kommen?

Ich sage ganz offen, ich habe kein Trainerschein und selbst nicht höher als Kreisklasse gespielt (und auch da nur paar Spiele). Aber die Defizite erkennt doch selbst meine Oma. Warum Frontzeck diesbezüglich nichts ändert, würde sich auch ganz leicht erklären: entweder er vertraut seinen Spieler nicht oder er hat selbst keinen anderen Plan in der Schublade..



Beitragvon imsbachbetze » 12.08.2018, 20:39


Nach dem hier im Forum nach der Niederlage das Gebrüll verhallt ist, sage ich einmal DANKE für einige klugen und messerscharfen Analysen, die heute hier gepostet wurden.

Warum nur erleben wir Jahr für Jahr immer wieder die gleiche deprimierende Erkenntnis mit den Niederlagen, Spieler, die den Trainer nicht wollen, Trainer, mit dem falschen Spielsystem, Fans, die nach einem neuen Trainer rufen, notorischer Geldmangel usw. usw....?

Warum können wir nicht alle (der Vorstand, der Trainer, die Spieler und auch die Fans) kapieren, daß wir zu Recht in der 3. Liga spielen.

Können wir die ganze Sache nicht mal nüchtern betrachten? Wir sind ein Provinzverein. Das ist nichts schlechtes. Denn da zählt eigentlich noch Herzblut, Einsatzwille, und "ehrlicher" Fußball zu erhaltenswürdigen Werten.

Nur die FCK Führung, die vielen Trainer, die vielen Söldner, ja und auch wir Fans (inkl. mir)laufen immer der Selbstlüge hinter her, daß wir ja eigentlich und mindestens 1 Klasse höher spielen müßten. Das ist so tief drin in uns und keiner will die Realität wahrhaben:

Der FCK ist zu Recht abgestiegen und wir steigen auch nicht wieder am Ende der Saison auf.

Wir müssen leider den steinigen Weg des Wiederaufbau mit Blick für das Reale und Mögliche gehen. Das kann vielleicht noch Jahre dauern. Wer, wie ich, in der Nordpfalz lebt und die Entwicklung der Region und von Kaiserslautern miterlebt, erkennt, daß es nun auch den FCK erwischt hat, der lernen muß, sich richtig zu verändern.
Habe auch nicht die heilbringende Lösung, wie das alles gehen soll.

In diesem Licht betrachtet, frage ich mich, ob jetzt gleich ein neuer Trainer hier die Lösung ist? Denn, wenn man die Spieler betrachtet, dann sehe ich wieder viele dieser Söldner, die uns am Ende der Saison verlassen, weil 3. Liga auf Dauer nicht ihr Ding ist.
Ja, ich sehe, die Mängel im Spielsystem, beim Trainer. Und ich habe in den letzten Jahren schon bei einigen Trainern die Entlassung gefordert. Nur gebracht hat es auf lange Sicht überhaupt nichts.
Es wird wohl noch viele, viele Niederlagen geben, bis sich ein bisschen was ändert. Ist bitter aber wir als FCK Fans sind ja leidensfähig.



Beitragvon kh-eufel » 12.08.2018, 20:49


imsbachbetze hat geschrieben:Nach dem hier im Forum nach der Niederlage das Gebrüll verhallt ist, sage ich einmal DANKE für einige klugen und messerscharfen Analysen, die heute hier gepostet wurden.

Warum nur erleben wir Jahr für Jahr immer wieder die gleiche deprimierende Erkenntnis mit den Niederlagen, Spieler, die den Trainer nicht wollen, Trainer, mit dem falschen Spielsystem, Fans, die nach einem neuen Trainer rufen, notorischer Geldmangel usw. usw....?

Warum können wir nicht alle (der Vorstand, der Trainer, die Spieler und auch die Fans) kapieren, daß wir zu Recht in der 3. Liga spielen.

Können wir die ganze Sache nicht mal nüchtern betrachten? Wir sind ein Provinzverein. Das ist nichts schlechtes. Denn da zählt eigentlich noch Herzblut, Einsatzwille, und "ehrlicher" Fußball zu erhaltenswürdigen Werten.

Nur die FCK Führung, die vielen Trainer, die vielen Söldner, ja und auch wir Fans (inkl. mir)laufen immer der Selbstlüge hinter her, daß wir ja eigentlich und mindestens 1 Klasse höher spielen müßten. Das ist so tief drin in uns und keiner will die Realität wahrhaben:

Der FCK ist zu Recht abgestiegen und wir steigen auch nicht wieder am Ende der Saison auf.

Wir müssen leider den steinigen Weg des Wiederaufbau mit Blick für das Reale und Mögliche gehen. Das kann vielleicht noch Jahre dauern. Wer, wie ich, in der Nordpfalz lebt und die Entwicklung der Region und von Kaiserslautern miterlebt, erkennt, daß es nun auch den FCK erwischt hat, der lernen muß, sich richtig zu verändern.
Habe auch nicht die heilbringende Lösung, wie das alles gehen soll.

In diesem Licht betrachtet, frage ich mich, ob jetzt gleich ein neuer Trainer hier die Lösung ist? Denn, wenn man die Spieler betrachtet, dann sehe ich wieder viele dieser Söldner, die uns am Ende der Saison verlassen, weil 3. Liga auf Dauer nicht ihr Ding ist.
Ja, ich sehe, die Mängel im Spielsystem, beim Trainer. Und ich habe in den letzten Jahren schon bei einigen Trainern die Entlassung gefordert. Nur gebracht hat es auf lange Sicht überhaupt nichts.
Es wird wohl noch viele, viele Niederlagen geben, bis sich ein bisschen was ändert. Ist bitter aber wir als FCK Fans sind ja leidensfähig.


Gestern ertappte ich mich Mitte der zweiten Halbzeit bei der Frage:"haben die Vertrag fuer die vierte Liga?" wie kann man sowas denken?



Beitragvon schnittstelle » 12.08.2018, 20:59


@Forever Betze,

ein gut gemeinter Ratschlag meinerseits:

Atme mal locker durch die Hose, setz' einen Baldriantee an und fahr deinen Rechner runter.

Die Schlagzahl deiner gebetsmühlenartig vorgetragenen "Anti MF"-Postings nervt mittlerweile. Wir kennen deinen Standpunkt nun zur Genüge.

Und verschone uns bitte mit deinen "Erkenntnissen" aus den Social Media-Profilen der Spieler und daraus abgeleiteten wilden Verschwörungstheorien. Es interessiert niemanden.
"Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz." (Brigitte Bardot) :p



Beitragvon Forever Betze » 12.08.2018, 21:00


schnittstelle hat geschrieben:@Forever Betze,

ein gut gemeinter Ratschlag meinerseits:

Atme mal locker durch die Hose, setz' einen Baldriantee an und fahr deinen Rechner runter.

Die Schlagzahl deiner gebetsmühlenartig vorgetragenen "Anti MF"-Postings nervt mittlerweile. Wir kennen deinen Standpunkt nun zur Genüge.

Und verschone uns bitte mit deinen "Erkenntnissen" aus den Social Media-Profilen der Spieler und daraus abgeleiteten wilden Verschwörungstheorien. Es interessiert niemanden.

Es interessiert genug



Beitragvon marbecker » 12.08.2018, 21:19


Mal bei allem Respekt, aber dieses Geschwafel vom Lieberknecht... :?

Was stellt Ihr Euch denn vor?

Das sie dem Lieberknecht sagen "Du Thorsten, gegen Münster haben wir verloren, komm schon mal gegen Halle ins Stadion wenn wir das auch verlieren liegt der Vertrag bereit, und wenn nicht dann vielleicht später.."
:nachdenklich: :?



Beitragvon cyc271 » 12.08.2018, 21:36


marbecker hat geschrieben:Mal bei allem Respekt, aber dieses Geschwafel vom Lieberknecht... :?

Was stellt Ihr Euch denn vor?

Das sie dem Lieberknecht sagen "Du Thorsten, gegen Münster haben wir verloren, komm schon mal gegen Halle ins Stadion wenn wir das auch verlieren liegt der Vertrag bereit, und wenn nicht dann vielleicht später.."
:nachdenklich: :?

Vielleicht ist es auch möglich, dass zwischen Michael Frontzeck und der Mannschaft wirklich irgendwelche Streitigkeiten vorgefallen sind. Anders kann man sich die Leistung von gestern doch fast nicht erklären.



Beitragvon Fuzzelabbe » 12.08.2018, 21:42


@marbecker

Vielleicht sagte sich der Lieberknecht auch: "Oha, Lautern ist gar nicht gut in die Saison gestartet und eigentlich könnte ich mir schon vorstellen dort zu übernehmen, sollte dort etwas anbrennen. Dann wäre es auf jeden Fall hilfreich, dass ich mir schon ein paar Spiele angeschaut habe falls der Bader anruft."



Beitragvon marbecker » 12.08.2018, 21:49


Das wäre dann aber von beiden Seiten - ein "Hallo, hier bin ich schon mal" von Lieberknecht, als auch ein "Thorsten, schau dir das schon mal an, wir haben ein Problem" von der Führung - extrem unprofessionell.
Zur Not könnte er sich das auch im TV anschauen.

Ich glaube persönlich das - wenn überhaupt was passiert - dann frühstens nach deutlichen Niederlagen gegen Hoffenheim (noch verzeibar) und dem KSC.
Zuletzt geändert von marbecker am 12.08.2018, 21:51, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon WernerL » 12.08.2018, 21:51


Toppizcek hat geschrieben:Die Weichen wurden sehr frühzeitig gestellt!
Sportvorstand und gesamter Stab wurden von breiter Masse wegen seines vermeintlichen Sachverstandes und Agierens hoch gelobt. Bader hat dem Trainer sein Vertrauen bei der Verpflichtung direkt für die dritte Liga vertraglich ausgesprochen!
"Top" Spieler wurden (sehr kostengünstig und schnell) unter Vertrag genommen!
Super Vorbereitung wurde absolviert war allerorten zu hören und zu lesen! Überall riesen Euphorie und Begeisterung um die Mischung mit erfahrenen Spielern mit Persönlichkeit, jungen Talenten und dabei alle mit so tollem Charakter und "Eiern".
Ein "toller" Haufen, nach eigenem Bekundungen der Spieler, schon nach dem ersten Saisonspiel!

Und jetzt? Alles falsch!??


Nein, nur hat sich an der Gesamtsituation des FCK doch nichts geändert.
Der FCK befindet sich im freien Fall!
Und um im Börsenchargon zu bleiben, eine Bodenbildung ist für mich nicht ansatzweise sichtbar, wir fallen ins Bodenlose und dieser Prozess beschleunigt sich zusehens.
Wer dachte nach 2 Spielen wir können einen kleinen Turnaround schaffen wurde, inkl. ich, nun eines Besseren belehrt.
Und die Gründe sind klar:
Auch jetzt musste ein kompletter Umbruch vollzogen werden, der gesamte Kader ist quasi neu.
Das Potenzial ist nicht entscheidend, denn alle spielen zum ersten Mal zusammen.
Wir sehen auch, dass ein Sportvorstand doch auch nichts bringt.
Das Ergebnis bisher hätte der Platzwart auch zustande gebracht wenn man ihn mit Verpflichtungen beauftragt hätte. Das ist alles Theorie, genau wie die Vorschusslorbeeren. Hoeness würde beim FCK versagen bei den Bedingungen!

Wir erleben die selben Mechanismen wie in den Vorjahren und das ist die Praxis:
Spielt der FCK gut, dann fährt man trotz Dominanz in den Spielen viel zu wenig Punkte ein (erste 3 Spieltage 4 von 9 Punkten). Spielt man schlecht wird man gar gedemütigt.
Das Ganze liegt an dem fragilen, zu grünen, unreifen Gebilde, auch FCK Kader genannt, welcher uneingespielt und unerfahren agieren muss.
Die Strukturen sind nur auf dem Papier vorhanden. Wer wirklicher Leistungsträger ist weiss noch niemand, das ist fatal.
Seit 2001 hat der FCK nicht mehr gezielt in den Kader investieren können um gezielt einmal 2-3 Positionen zu verstärken nachdem man kaum jemanden abgeben musste, schon garkeine Leistungsträger.
Wir reagieren doch nur auf unsere Finanzmisere und müssen nach ihr einkaufen.

Der FCK ist für mich aktuell absoluter Abstiegskandidat!


Erneut funktionieren ganze Mannschaftsteile fast garnicht, der Sturm ist wieder kaum vorhanden, dazu eine anfällige Abwehr samt (für mich) nicht ganz sattelfestem Torwart.
Man führt gegen Münster "souverän" und wird am Ende simpel mit 2 Standards um alles gebracht.
Hatten wir in den letzten Jahren zu genüge, gerade zu Hause mit Pseudodominanz und dann wurden wir mit Sonntagsschüssen (u. a. Paderborn) locker um Punkte gebracht.
Selbst bieten wir in schwachen Spielen nicht mal dreckige Standards, im Gegenteil, wir kassieren diese ja ständig.
Der Kader reagiert nur noch mit mehr Unsicherheit.
Die ersten Spielen waren Augenwischerei.
Unser Kader ist nicht gefesteigt und leicht zu beeindrucken, wir sind eine reine Wundertüte in alle Richtungen, momentan Richtung Abstieg.

Wir bezahlen immer noch den Preis für unsere Unfähigkeit zu erkennen ab 2003, dass der FCK in seiner Finanzstruktur nicht überlebensfähig ist.
Der Entschluss zur Ausgliederung kommt 15 Jahre zu spät und es ist ja nur der Entschluss. Klatt muss aktuell das Schwierigere vollziehen und fähige Investoren finden um nicht zu schnell wie 1860 zu handeln. Dort wurde ma auch erst dann aktiv als nichts mehr ging und hat nun einen Scheissinvestor an Board!
Commodore war 1988 noch auf dem Trikot von Bayern München, 6 Jahre später war man pleite und insolvent, nur um mal aufzuzeigen wie schnell das im Wirtschatsleben geht. Nokia lässt grüßen!
Der FCK braucht 15 Jahre um simple betriebswirtschaftliche Rahmenbedingngen zu erkennen und umzusteuern.
Dafür bezahlen wir auch in Liga 3.
Mich würde der komplette Durchmarsch in LIga 4 nicht wundern! Er ist verdient!
Zuletzt geändert von WernerL am 12.08.2018, 22:00, insgesamt 2-mal geändert.
„Tradition ist eine Laterne, der Dumme hält sich an ihr fest, dem Klugen leuchtet sie den Weg.“ [George Bernard Shaw]



Beitragvon Hephaistos » 12.08.2018, 21:55


Fakt ist, dass es in Deutschland insgesamt nur 56 Profiteams gibt. Solche Aussagen "wer würde sich den FCK antun" sind unsinnig. FCK würden sich wohl 95% aller arbeitslosen (und nicht nur) Trainer antun, so lange das Gehalt bzw. die Perspektive stimmt.
Dass ein Fußballverrückte wie TL lange ohne Job bleibt, ist ziemlich unwahrscheinlich, irgendwo wird die Stelle demnächst wieder frei. Und ja, viele Trainer schauen auf andere Vereine, die sie interessant finden (aus welchem Grund auch immer). Viele dieser Trainer wissen genau wie stark die Spieler dieser Mannschaft sind. Wenn ein Trainer mehrere hundert km in Anspruch nimmt um sich ein Spiel einer fremden Mannschaft anzuschauen, kann es nicht einfach so sein. Entweder ist der Trainer ein Fan der Mannschaft (wie es TL ist) oder es läuft etwas im Hintergrund. Wäre er unter Vertrag, könnte man meinen, er scoutet unsere Spieler, dem ist aber nicht so.



Beitragvon Meisenheimer Teufel » 12.08.2018, 21:55


Der Fisch stinkt vom Kopfe. Willkommen im Abstiegskampf der 3. Liga...
FCK



Beitragvon elzerbub » 12.08.2018, 21:59


cyc271 hat geschrieben:
marbecker hat geschrieben:Mal bei allem Respekt, aber dieses Geschwafel vom Lieberknecht... :?

Was stellt Ihr Euch denn vor?

Das sie dem Lieberknecht sagen "Du Thorsten, gegen Münster haben wir verloren, komm schon mal gegen Halle ins Stadion wenn wir das auch verlieren liegt der Vertrag bereit, und wenn nicht dann vielleicht später.."
:nachdenklich: :?

Vielleicht ist es auch möglich, dass zwischen Michael Frontzeck und der Mannschaft wirklich irgendwelche Streitigkeiten vorgefallen sind. Anders kann man sich die Leistung von gestern doch fast nicht erklären.

Den Verdacht habe ich auch. Sein
Verhalten nach dem Spiel ist so feige. Es hat keinen Sinn mit MF mehr.




Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste