Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon daachdieb » 05.03.2014, 09:01


Ktown2Xberg hat geschrieben:Das lässt sich ganz einfach erklären:

danke

Ktown2Xberg hat geschrieben:Ich habe mich hier 2 Jahre von @werauchimmer und ähnlichen "Experten" dafür aufziehen lassen, dass ich gesagt habe Foda hatte einen Plan: genau diesen.

ja

Ktown2Xberg hat geschrieben:Wenn wir den Gegner haben kommen lassen, hat meist irgendwann einer hinten nen Bock geschossen - und anstatt des entscheidenden 2:0 waren wir zwei Punkte los.

<hust> seit einem viertel Jahr läuft das - mit dem CK System - genau so: Statt dem beruhigenden 1:0 für uns werden hinten Böcke gemacht, der Gegner führt und wir haben nicht die Klasse aufzuholen. Meist sind dann 3 und nicht nur 2 Punkte weg. Frust hoch 10.

Ktown2Xberg hat geschrieben:Runjaic hat uns hoch gestellt, die Böcke sind geblieben. Aber wir haben wenigstens wieder Torchancen.

Chancen, wenn es sie denn gibt, sind aber noch keine Tore. Keine Tore, keine Punkte.

Ktown2Xberg hat geschrieben:Das Problem der letzten Woche ist - dabei bleibe ich - nicht taktisch.

Wiederspruch: 80 Minuten mit dem selben monoton vorgetragenen "Schema R" einem Rückstand hinterher zu rennen ist m.E. ein taktischer Offenbarungseid.
Das frustriert auch nach dem 17. mal anrennen.
Es scheint keiner den "Plan F" mehr zu haben.
Bzw. scheint kein Spieler in der Lage zu sein, um den anderen zu signalisieren: Leute, nehmt mal einen Gang raus, erinnert euch, wir können das auch.

Ktown2Xberg hat geschrieben:Jetzt total auf "kommen lassen" zu wechseln (was - nebenbei - Runjaic tendenziell auch schon gemacht hat, z.B. in Ingolstadt) wäre ein dialektischer Schritt zurück. Ich sterbe lieber in Schönheit (Runjaic; ja, ich meine das) als hilflos vorm eigenen Strafraum (Foda).

Ktown, wir sollten beides können. Sie haben ja beides auch schon "geübt". Ich will Frust vermeiden durch variabeles Spiel. Mehr nicht. Kein "so oder so" sondern "so und gegebenen Falls so".

Ktown2Xberg hat geschrieben:Runjaic-Fußball. Hoch, risikoreich. Jetzt erst recht.

Runjaic Fußball mit fodaesken Einspielern bei drohenden Niederlagen statt mit dem Kopf immer wieder an der Wand zu landen ;)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon mxhfckbetze » 05.03.2014, 09:14


Solange der FCK nicht einen Spieler der annähernd an die Qualität Baumjohanns rankommt, wird der FCK zweitklassig bleiben.
Und einem Trainer sollte man die Zeit geben über Jahre hinaus etwas aufzubauen.
Vielleicht hat Runjaic von Kuntz ja dahingehend die Zusage.



Beitragvon Red_Devil » 05.03.2014, 09:23


Die Lösung liegt doch auf der Hand:
Unter Foda haben wir oft 1:0 geführt und konnten diese nie halten. Unter Runjaic liegen wir häufig 1:0 hinten und Runjaic wünscht sich für sein Spiel mal eine Führung. Wir brauchen daher beide als Doppelgespann. Erste Halbzeit darf Foda coachen und mit 1:0 führen; zweite Halbzeit darf Runjaic ran und die Führung ausbauen!!!



Beitragvon daachdieb » 05.03.2014, 09:47


Red_Devil hat geschrieben:Die Lösung liegt doch auf der Hand:
Unter Foda haben wir oft 1:0 geführt und konnten diese nie halten.

Schau dir die Resultate unter Foda noch einmal an!
Heimsiege mit 3:0 in Serie. Es waren eben nicht NUR die vergeigten Führungen.

Weder will ich FF zurück noch KR abgeben.
Ich möchte nur Frust vermeiden.
Frust bei den Spielern, Frust bei den Verantwortlichen, Frust bei den Fans und da zu aller erst bei mir :-)

Wir sind im letzten Drittel der Saison. Die Liga ist eng. Unsere kommenden Gegner werden sich alle noch was ausrechnen - nach oben oder unten. Da werden die wenigsten mit einem Punkt zufrieden sein.

Spielen wir monoton unseren Stiefel weiter, dann werden die höhnischen Kommentare der Gästetrainer nicht enden.
"Know your enemy" haben auch die gelernt.
Wir sollten das "Unerwartete" tun!
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon wkv » 09.03.2014, 09:23


Ich bin mittlerweile der Meinung, dass unsere mangelnde Laufbereitschaft in Phasen schlechten Spiels der Hauptgrund ist für unsere spielerische Misere. Wir investieren zu wenig. Man geht nicht den letzten Meter, keinen zusätzlichen, und macht eklatante Fehler in der Raumaufteilung, sowohl offensiv als auch defensiv. Hinzu kommt in meinen Augen mangelnde persönliche Qualität. Ein Stellungsspiel, welches einfach zu schlecht ist, ein Zweikampfverhalten, welches so einfach nicht in Liga 2 sein darf.

Ich mach das mal am Beispiel des 0:1 gegen Sandhausen fest.

Bild

Spielsituation:

Wir sind im Ballbesitz, im Angriff. Linke Hälfte, der ballführende Spieler lässt sich an die Außenlinie drängen. Fehler Nummer 1. Wie beim Schach, kann auch hier ein Springer am Rand nix bewegen, die Bewegung wird immer nur rückwärts sein.

Von unseren 8 Angreifern stehen DREI auf engstem Raum an der Seitenlinie, und so postiert, dass sie niemals angespielt werden können. So etwas kann EIN einzelner Mann verteidigen. 2 weitere stehen in unmittelbarer Nähe, aber auch so postiert, dass sie nicht anspielbar sind. FÜNF MANN nicht anspielbar. Von Acht. Also hintenrum....würde jetzt mal jemand laufen, sich anbieten, dem ballführenden Mitspieler eine Anspielstation anbieten...die Situation könnte gelöst werden. So steht dem Spieler nicht einmal der Rückpass zur Verfügung, weil der spätere Torschütze diesen Raum abdeckt, was man hier leider nicht sieht.

Mangelnde Laufbereitschaft
Individuelle Fehler
Schlechte Raumaufteilung.

Hinzu kommt, dass man jetzt einfach mal den Ball sichern könnte...aber nein, man macht das DÜMMSTE, was einem einfallen kann (nach der Idee, den Ball gleich dem Gegner zu geben), blind mit der Hacke irgendwohin.

Geht natürlich in die Hose.

Bild

Bild

Jetzt hat man den Ball verloren. Ist aber immer noch in der Überzahl, zu FÜNFT gegen ZWEI. Hinten stehen 2 Mann als Absicherung. KARL (Ich denke doch, dass es Karl ist mit dem Bart) müsste nur mit seinem Mann in Richtung Tor laufen, irgendwann laufen seine Mitspieler den Angriff ab. Sind ja vier mit dabei. Und die Mitte ist abgesichtert, es muss einfach nur mitlaufen? Was macht Karl? Wieder das dümmste, was einem einfallen kann, stellt sich hin und will den ballführenden Spieler angreifen. Macht dadurch erst den Platz frei für den Pass.

Schlechtes Stellungsspiel
Persönliche Fehler
Mangeldes Zweikampfverhalten.



Im Training wird das trainiert. Ich hab es gesehen.

Es gibt Dinge, die du einem Fußballprofi eigentlich nicht mehr vermitteln brauchen solltest.

Dazu gehört eben

-Laufbereitschaft
-Stellungsspiel
-Zweikampfverhalten
-Spielintelligenz


Und auf die Tour haben wir x-mal uns Konter eingefangen.

So können wir nicht weiterspielen.



Beitragvon wkv » 09.03.2014, 10:13


Ich habe aber auch Offensiv mal einen Vergleich.

Eine Situation aus der spielerisch so miserablen 1.HZ.

Wir haben oben noch das Bild mit der miesen Raumaufteilung.

Auf dem unteren Bild sehen wir allen Ernstes ZEHN SANDHAUSENER am oder kurz vor dem eigenen Strafraum. Wir greifen DURCH DIE MITTE AN!!!! Ist das bescheuert?

Bild

In der MITTE stehen dann DREI MANN VON UNS!!! Wie um alles in der Welt soll da auch nur eine Chance entstehen? Alles verlernt?

Wie knackt man denn so einen Abwehrriegel? Indem ich durch die Mitte komme, oder nehme ich mir am Militär ein Beispiel und greife die Flanken an? Ziehe die Einheiten auseinander, schaffe mir Platz und greife dann mit ausreichender Mannstärke an?

Bild

SO, UND NICHT ANDERS SIEHT EINE RAUMAUFTEILUNG AUS, MIT DER ICH SO ELENDE ZWEITLIGAMAURERMANNSCHAFTEN KNACKE VERDAMMT! SO!

HZ2 haben wir genauso gespielt und angegriffen. Wir haben den Gegner auseinander gezogen, kamen über die Außen, haben die Mitte besetzt, sind mit 2 Reihen angetreten und haben so die Sandhausener gezwungen, sich mit mehr Lautrern zu beschäftigen. Die Folge war Platz, Idrissous Kopfball auf Zoller und das 1:1.
Bild


Ebenso das 2:1...über die Außen.... wobei man hier auch sehen kann, dass man begeistert Dick zuschaut, wie er gegen drei Mann arbeitet. Hier würde ich mir ab und an gerne etwas Unterstützung wünschen!


Noch einmal, aus meiner Sicht hilft gegen eine mauernde Mannschaft nur volle Offensive. Mit allen Mann nach vorne, hinten 3 Mann Absicherung, den Platz in seiner Breite nutzen, den Gegner beschäftigen, und nicht zulassen, dass die mit 8 Mann sämtliche Laufwege von 3 Angreifern, die auf keinerlei Unterstützung von hinten hoffen dürfen zustellt.

Das kann ein 4-4-2 sein, das kann ein 4-1-3-2 sein, oder auch ein 4-2-3-1, wenn zu dem Stoßstürmer sich noch 2 Mann gesellen, und ein Riegel um den Sechzehner gelegt wird. Je nach Gegner und Ausrichtung.

Aber eines wäre bei mir immer so, wenn es nicht gerade gegen Leverkusen oder Bayern geht:

Offensive Ausrichtung mit sovielen Angreifern wie möglich bei ausreichender Absicherung hinten, je nach Gegner 2 oder 3 Mann.

Wir haben nix mehr zu verlieren. Wieder zurück zum Mut der früheren Spiele.



Beitragvon herzdrigger » 09.03.2014, 11:08


Für die mangelnde Laufbereitschaft brauche ich keine Analyse und keine Bildchen. War in Leverkusen und dort hat jeder für jeden gekämpft, gelaufen. Alle Lücken sind sofort gestopft worden, man war nah am Gegner und hat gepresst.
Ob dass einer versprochen Prämie geschuldet ist, keine Ahnung.

Wenn man der Meinung ist in der zweiten Liga im Schongang bestehen zu können ist man auf dem Irrweg.

Alle Bemühungen des Breitwand Fußballs die wir spielen sind schon im Ansatz erkennbar. Dafür brauche ich keine lange Analyse über Lautern zu machen, denn so durchsichtig machen wir das wir seit zig Spielen.

Hohe Laufbereitschaft im Mittelfeld, Kurzpassspiel mit dem Zug zum Tor. Und einen oder zwei intelligente Mittelfeldspieler, die auch im richtigen Moment bereit sind sich vom Ball zu Gunsten eines besser stehenden Stürmers zu trennen. Das macht es aus.

Zug zum Tor, Zug zum Tor zum Teufel noch einmal.
Pressen, laufen, Kopf hoch beim spielen.
Schluss mit dem elenden Quergeschiebe mit hohem Fehlpass Potential.

Fertisch!



Beitragvon wkv » 09.03.2014, 11:13


Wir haben in Hz1 eben keinen Breitbandfußball gespielt.

Wir haben es dankbarerweise immer wieder durch die Mitte versucht, wo uns 9 Sandhausener abgewartet haben.

wie man sieht, hat der "Breitwandfußball" uns Räume geschaffen um zum Torerfolg zu kommen. Die Sandhausener konnten sich nicht in der Mitte einfach ballen....

Und das "Quergeschiebe" ist schon richtig. Haben wir den Ball, kann der Gegner nicht netzen... nur musst du irgendwann auch mal zum Tor kommen.

So einfach "fertisch" ist das ned, herzdrigger.



Beitragvon Eilesäsch » 09.03.2014, 11:27


wkv hat geschrieben:Und das "Quergeschiebe" ist schon richtig. Haben wir den Ball, kann der Gegner nicht netzen... nur musst du irgendwann auch mal zum Tor kommen.

So einfach "fertisch" ist das ned, herzdrigger.


Warum hat man nicht quergeschoben, als man mit 2:1 in Führung ging. Ich hätte die Sandhaufener laufenlassen, da hat man es versäumt.
Die letzten 10 Minuten war ein Ritt auf dem Feuer, warum hat man sich selbst das Leben so schwer gemacht?
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon daachdieb » 09.03.2014, 11:32


Eilesäsch hat geschrieben:Warum hat man nicht quergeschoben, als man mit 2:1 in Führung ging.

Weil Sandhausen mit allem, nur nicht mit einer Niederlage, nach Hause fahren wollte?
Die haben mit einem 1:1 noch gut gelebt. Nach dem 2:1 einfach noch mal "mehr investiert".
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon Westpfälzer » 09.03.2014, 11:42


Eines der Hauptprobleme ist - wie bereits erwähnt - die mangelnde Laufbereitschaft.
In dem System dass der Trainer spielen lässt ist es unerlässlich dass die Spieler aggressiv Pressen und den Gegner permanent unter Druck setzen.

Guck euch die ersten Spiele unter CR mal an.
Erinnert ihr euch an das Spiel gegen Sechzig?
Die wurden von uns an die Wand gespielt und hatten gar keine Zeit um mal durchzuatmen.

Oder auch gegen Leverkusen.
Hohe Laufbereitschaft, gegenseitige Unterstützung und dann versucht über die Außen zum Erfolg zu kommen.

Und warum bekommen wir kaum noch die 2. Bälle?
Das war doch auch eines unser Mittel um den Gegner in Bedrängnis zu bringen.
Auch hier wird das schlechte Stellungsspiel und die mangelnde Laufbereitschaft deutlich.

Also warum zur Hölle sind die so eingebrochen??
Sind die sich zu fein mal 5m mehr zu laufen um dem Mitspieler zu helfen?

Es ist ja von Woche zu Woche immer das gleiche, unser Spiel ist total statisch, da bietet sich einfach keiner an.
Der Gegner muss nur etwas druck ausüben und schon geraten wir massiv unter Bedrängnis.

Ansonsten haben wkv und herzdrigger schon alles auf den Punkt gebracht.



Beitragvon Eilesäsch » 09.03.2014, 11:55


daachdieb hat geschrieben:
Eilesäsch hat geschrieben:Warum hat man nicht quergeschoben, als man mit 2:1 in Führung ging.

Weil Sandhausen mit allem, nur nicht mit einer Niederlage, nach Hause fahren wollte?
Die haben mit einem 1:1 noch gut gelebt. Nach dem 2:1 einfach noch mal "mehr investiert".


Ja das ist schon klar, aber die entstandenen Freiräume blieben trotzdem ungenutzt.
Schaut euch die letzten 10-15 Minuten nochmals an, es gab in unserer eigenen Hälfte Balleroberungen und man versuchte dann per Einzelaktionen den Ball nach vorne zu tragen. Ich glaube Fortounis war es einmal so 25m von unserem Tor läuft er quer, statt den nächsten Spieler anzuspielen, verdribbelte er den Ball. Möglicherweise wollte er ein Foul ziehen, gelang halt nicht.
Ich hätte die Sandhaufener laufen lassen und die Freiräume besser genutzt. Die haben schön auf Zeit gespielt und am Ende wars dann doch zu knapp, eine bessere Situation für unser Spiel des "Hochstehens" gibt es nicht.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon daachdieb » 09.03.2014, 12:24


Eilesäsch hat geschrieben:Schaut euch die letzten 10-15 Minuten nochmals an, ...

100% Zustimmung.
Ich schiebe es auf die Nerven. Daß man es nicht noch vergeigen wollte. Dann hektisch wurde.
Souverän geht anders. Dazu brauchst du aber das (momentan) fehlende Selbstvertrauen.
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon herzdrigger » 09.03.2014, 12:44


wkv hat geschrieben:Wir haben in Hz1 eben keinen Breitbandfußball gespielt.

So einfach "fertisch" ist das ned, herzdrigger.

Hinten in der IVer Kette wohl doch werter wkv. Und das Spiel über die Außen funktioniert seit zig Spielen über das immer wieder gleiche Schema, allen Trainern und Spielern der 2. Liga bekannt.

Doch einfach fertisch.
Schönen Sonntag noch. :wink:



Beitragvon Wutti10 » 09.03.2014, 14:07


Ich denke die mangelhafte Laufbereitschaft ist der derzeitigen psychischen Verfassung unserer Sensilbelchen geschuldet.
Keiner will dem Ball, der nicht aufgrund seiner Position den Ball sowieso annehmen muss.
In unserem Offensivspiel gibt es deshalb meistens nur eine Anspielstation, welche dann natürlich einfach zu verteidigen ist.
Wo ist das Fordern nach dem Ball? Wo der Blick zum Ball spielenden Mitspieler?Wo sind die Ãœberzahlsituationen im Offensivspiel?
Warum orientiert sich Karl bei eigenem Ballbesitz zu seinem Gegenspieler anstatt sich als Anspielstation anzubieten.
Vom Defensivverhalten fange ich gar nicht erst an.

WKV hat das bereits treffend analysiert. Coach Kosta hat das sicher auch.
Wenn es ihm gelingt die psychische Blockade zu lösen, wird aus ihm noch ein großer Trainer. Ansonsten steht ihm nur eine Karriere bei Sport 1 analog Mehmet Scholl bevor.



Beitragvon waschbaerbauch » 22.03.2014, 12:58


Was gegen Köln ausgefallen ist: unsere besten Chancen hatten wir nach Ecken für Köln. Wenn der Gegner zurückeilen musste und dadurch unsortierter war.
Ich finde Runjaics Taktik mit dem hohen Stehen nicht schlecht, v.a. wenn man mal in Führung geht ist das ideal. Der Gegner bekommt kaum den Ball, muss aber angreifen und schafft so Räume.
Solange es aber noch Unentschieden steht oder wir gar hinten liegen, würde ich die Mannschaft sich immer wieder mal kontrolliert zurückziehen lassen, um den Gegner zu locken. Evtl. an der Mittellinie sogar den einen oder anderen kontrollierten Ballverlust produzieren, um dann gleich in die Vorwärtsbewegung des Gegners hinein zu attackieren und zu kontern.

Die meiste Zeit aber wirklich den Ball in der Hälfte des Gegners halten, also kein Foda-Fußball.



Beitragvon Betze_Joe » 24.03.2014, 22:48


Gestern hat man gesehen wie unfassbar geil Fußball sein. Die erste Halbzeit des El-Classico war fußballerisch das Beste, was ich jemals gesehen habe. Zwei Mannschaften die einfach offensiv so gut sind, das es Großchancen hagelt und man ein Highlight nach dem anderen sieht.

Hier mal das 1:0 von Andres Iniesta:

https://www.youtube.com/watch?v=ZSabAXec84g

Wenn dann nach unserem Spiel die beiden Trainer den Mannschaften hohes Niveau attestieren, kann man schmunzeln :D



Beitragvon Steini » 24.03.2014, 23:21


Sorry Betze joe dann hast Du noch nett viel gesehen ... :D



Beitragvon Thomas » 14.04.2014, 18:04


Ankündigung:

Liebe Taktikfreunde,

heute möchten wir Euch über eine kleine Veränderung im Taktik-Thread informieren: wkv hat sich aus zeitlich-organisatorischen Gründen als Thread-Pate für "Die falsche 9" zurückgezogen. An seiner Stelle wird ab sofort kulak die Patenschaft für diesen Themenbereich übernehmen - wie gehabt zusammen mit Ktown2Xberg. Und welchen besseren Start könnte es für das neue Team geben, als jenen mit der Taktik für den Auswärtssieg bei den Bayern? :teufel2:

Wir bedanken uns bei wkv, der die Taktik-Ecke gemeinsam mit Ktown2Xberg zu einem der beliebtesten Threads im DBB-Forum gemacht hat, recht herzlich für seinen Einsatz und wünschen kulak einen guten Start als neuer Thread-Pate.

Weiterhin viel Spaß beim Taktieren wünscht Euch
das Team von "Der Betze brennt"

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon kulak » 15.04.2014, 18:03


danke für die netten Worte Thomas, mal schauen ob in den nächsten Wochen aber spätestens zur nächsten Saison hier wieder mehr los sein wird.
Morgen gehts gegen keinen geringeren als den FC Bayern München. Wettquoten wie 1:30 (tipico) spiegeln wieder welche Chancen uns morgen eingeräumt werden.
Dabei haben Augsburg, Hoffenheim, Dortmund und Manu durchaus gezeigt dass die Bazis nicht unschlagbar sind. Wie bei allen diesen Duellen geht es morgen um die typischen Dinge wie „lang das 0:0 halten, Standards, Laufbereitschaft, konsequentes Doppeln, Chancenverwertung; dass muss an dieser Stelle nicht nochmal erwähnt werden.
Interessant wird sein wie Runjaic das Team morgen gegen die Bayern aufstellt und wie Guardiola spielen lassen wird.
Gegen Leverkusen liefen wir in einem nominellen 4-2-3-1 auf mit Occean als einziger Spitze und Ring auf der 10er Position um die 3er Kette von Bayer im Spielaufbau zu stören.
Ich kann mir vorstellen, dass wir defensiv ein 4-4-1-1 sehen, ähnlich wie es Augsburg gegen die Bayern gespielt hat. Dort spielt Altintop den 10er, bei uns sehe ich Lakic in dieser Rolle. Gerade bei Ballgewinn durch zweiten Bälle kann Lakic die zentrale Anspielstation sein, der dann entweder Zoller schickt oder die Flügel einbindet. Außerdem ist Lakic kopfballstark und auch bei Standards gefährlich.
Zoller wird aufgrund seiner Konterstärke spielen, die Doppelsechs ist mit Jenssen und Karl in den letzten Spielen einigermaßen stabil gewesen, ich kann mir vorstellen, dass Runjaic da nichts ändert. Rechts ist Matmour gesetzt, die Viererkette sowieso, bleibt noch die Position im linken Mittelfeld. Realistischerweise kommen dort nur Ring, Idrissou und Fortounis in Frage, ich glaube hier entscheidet Runjaic sich für Ring, was gegen Rafinha und Lahm auch die sinnvollste Alternative wäre. Idrissou sehe ich da defensiv im Nachteil. Er ist zwar robust, laufstark und willig, aber was Pressingresistenz und taktische Disziplin betrifft hat er Defizite. Er saß nicht umsonst gegen Leverkusen zu Beginn auf der Bank, als es ebenfalls gegen ein Favoritenteam geht.
Ob Kroos, Götze oder Müller spielt oder sogar Mandzukic auf der Bank sitzt vermag ich nicht zu sagen. Ich denke Guardiola möchte den Rhythmus wiederherstellen und verzichtet deswegen auf großartige Experimente wie Götze statt Mandzukic.
Bild

soviel zu meinem Einstand, leider habe ich nicht mehr Zeit, aber ich denke es wird einen umfassenderen Spielbericht geben.



Beitragvon Ktown2Xberg » 16.04.2014, 23:48


Da hat uns Runjaic doch wirklich mal überrascht :D

Im Ernst:

Nach dem heutigen Spiel hoffe ich umso mehr, dass wir es - ob per Wunder oder mit längerem Anlauf - mit diesem Trainer in Liga 1 schaffen. Das sieht vielleicht nicht aus wie man sich mit 90er Jahre-Sozialisierung das Auftreten eines Außenseiters im Pokal vorstellt, aber für das Jahr 2014 war das eine 1a taktische Einstellung - eine wirklich intelligente und innovative Ausrichtung.

Zimmer auf links vorne war ein toller Schachzug, eigentlich genau der richtige Schluss aus dessen tollen (vorne) und weniger tollen (hinten) Momenten auf St. Pauli. Unser Pressing zu Beginn war klasse, das hätte die Mannschaft u.U. etwas länger als die ersten 7-8min durchhalten können, danach gab es doch immer wieder Phasen, wo sie sich trotz all der Winkerei des Trainers zu tief zurückgezogen haben.

Erste 3 Tore:

Ein Eckball, ein Konter der Bayern, ein Elfer. Dominanz-Arena? Mitnichten.

Mehr als die taktische Ausrichtung hat mich heute eigentlich die Befähigung der Spieler, taktisch auf diesem Niveau zu spielen interessiert. Allein das war - bei aller Ernüchterung durch die Gegentore - ein großer Spaß. Überwiegend war das nämlich überhaupt nicht schlecht.

Positiv hervorzuheben:

Jenssen! - Super Spiel von ihm, auch wenn er beim 0:2 nen Tick zu spät kommt. In Liga 1 wär der für mich gesetzt.

Ring - Riesenüberraschung. Wie kann der so ein Spiel so cool angehen, wo man in Liga 2 meist den Eindruck hatte, der ist viel zu hektisch für ein taktisch diszipliniertes Spiel? Hat mir wirklich gut gefallen.

Torrejon. Braucht es dafür Worte? Hoffe, wir können den Capitano halten...

Zwiespältig:

Löwe - für mich ein taktisch sehr gut ausgebildeter, gemessen an den Eindrücken in Liga 2 vielleicht sogar unser am Besten ausgebildeter Spieler. Allen in der Breitenwirkung nachhaltigen Fehlschlägen bei Freistößen und Flanken zum Trotz in Sachen Antizipation, Stellungsspiel und Dynamik oft unser bester. Heute offensiv besser als hinten. Robben ist da schon ne Hausnummer - aber (der im Moment einfach absolut coole, hoffe das bleibt so) Zimmer hat sich da witzigerweise weniger kirre machen lassen.

Zoller - ich hör's schon: Waaaaaaas? Aber ja. Zoller war bei einigen schnellen Kombinationen in der Anfangsphase der Stolperstein, musste auch sonst viele von den flink vorgetragenen Angriffen durch Rückpässe beenden. Da fehlt einfach technisch noch einiges, sobal er mal nicht gleich in den 16er ziehen kann. Allerdings wirkte er für mich heute auch mit Abstand am nervösesten. Das Ding das ihm in der Anfangsphase im/am 5er durch die Beine geht macht der sonst blind.

Orban - ich habe ihm einen großen Sprung in Sachen Ballsicherheit attestiert und hatte mich eigentlich schon damit arrangiert, dass er zu recht Salami den Rang abgelaufen hat. Hat heute aber unter Druck sehr deutlich gezeigt, dass ihm für die Raumdeckung auf hohem Niveau Übersicht und Intuition abgehen. Für mich hat er allzu oft stur seine Position 5m versetzt zum LV gehalten, anstatt etwas vor- bzw. rauszurücken und die Doppelpässe der Bayern gg. Löwe zu unterbinden. Klar, wenn sich einer aus dem Zentrum rausziehen lässt ist das immer gefährlich. Aber wenn der Gegner unsere gute Arbeit in der Zentrale (wir haben schön dicht gestanden) durch Überlagern auf Außen kontert, dann darf der zentrale DM auch mal aushelfen, gerade wenn das DM so gut funktioniert und besetzt ist wie heute über große Strecken.

Schwach:

Matmour - Ich gehöre ja eigentlich gar nicht zu seinen Kritikern. Einer unserer stärksten am Ball, der halt oft die falschen Entscheidungen trifft. War mir nie ganz sicher, ob das nicht vielleicht auch an der fehlenden Chemie im Team, den tief stehenden Gegner oder so liegt - heute hat man für meine Begriffe leider genau gesehen, dass es das nicht ist. Die ganze Mannschaft hat zu Beginn wunderbar als Einheit agiert, ein Rädchen ins andere gegriffen - nur Matmour hat wieder fast alles falsch entschieden. Ihm fehlt - leider - einfach das Gefühl für den Raum, die Gegen- und die Mitspieler (was auch beim 0:1 nicht ganz unerheblich ins Gewicht fiel). Schade. Aber für mich in Liga 1 nicht zu gebrauchen, in Liga 2 ein großer Wackelkandidat.


Wer Zimmer vermisst: Der hatte heute mit Matmour und Zoller eigentlich die größten taktischen Freiheiten. Er hat von allen 3en das meiste draus gemacht, ein sehr tolles Spiel geliefert. Über sein taktisches Spielverständnis hat die Partie heute mir aber zu wenig aussagekräftige Situationen bereit gehalten - war natürlich trotzdem ne tolle Leistung.

Fazit:

Für mich braucht es nicht den riesigen Umbruch. Ich würde versuchen, Spieler wie Ring und Jenssen weiter zu entwickeln, auf offensiv Außen mit Nachdruck nachlegen, einen 10er suchen - und vor allem versuchen, möglichst alle Leistungsträger zu halten. Wenn's für Zoller ein sehr gutes Angebot gibt: okay. Torrejon oder Jenssen würde ich partout nicht hergeben, bei Löwe sehe ich's ähnlich. Der Stamm passt, jetzt sollte Runjaic 4-5 Neuzugänge holem, die es ihm ermöglichen, taktisch anspruchsvollere Vorgaben zu machen.


P.S.:

Das mit Runjaics Ruf hier im Forum finde ich wirklich schade. Wenn nach diesem Spiel Leute, wie im Spiel-Thread passiert, mit Fokus auf das Ergebnis (und mMn unter totaler Verkennung der Tatsachen) sich über unseren "Assistenztrainer" an der Linie aufregen, dann tut das schon ein bisschen weh. Wäre für mich der ideale Trainer, um in Liga 1 als Underdog was zu holen.
Zuletzt geändert von Ktown2Xberg am 17.04.2014, 00:16, insgesamt 3-mal geändert.



Beitragvon wkv » 16.04.2014, 23:56


Ktown, diese Dinge von solchen Dumpfbeuteln zu sehen hieße von einem Blinden zu fordern, dass er sieht.



Beitragvon Ktown2Xberg » 17.04.2014, 00:04


Ich bin ja froh, dass die jüngsten offiziellen Aussagen den Eindruck erwecken, SK würde voll auf Runjaic setzen. Der Mann kann's. Kann doch nicht sein, dass wir nur Typen wie Gerets oder Kurz akzeptieren?

Ein kühler Analytiker ist nicht grad das, was man sich am Betze wünscht. Aber mit martialischem Getue kommen wir auch nicht weiter. Gegen die Maurermeister in Liga 2 wird kein Trainer der Welt ein Spektakel garantieren - und die's tun würden, sind die die's am wenigsten könnten...



Beitragvon wkv » 17.04.2014, 00:08


Ich hoffe auf ein von Runjaic zusammengestelltes Team.

Auf Jungs, die heiß sind und wollen. Die Niederlagen und vielen Unentschiede liegen nicht am Trainer.

Es gibt hier User, die Jäggi als einen bezeichnen, der einen guten Job machten und gleichzeitig Runjaic rauswerfen lassen wollen.


Der Wahnsinn zieht in diesem Forum irre Kreise.



Beitragvon MC Weissbier » 17.04.2014, 18:08


Mir hat außer Zimmer noch unsere Doppelsechs mit Jenssen/Ring gut gefallen. Das ist ausbaufähig. In Liga 2 braucht's nur ganz selten einen Zerstörer wie Karl. Und leider hat Alushi bisher nicht zu seiner Form vor seiner schweren Verletzung zurückgefunden. Wäre sonst meine Wunsch/Doppelsechs gewesen Alushi mit Ring oder Jenssen.




Zurück zu Neues vom Betzenberg

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 187 Gäste