Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

Beitragvon Hans-Peter Brehme » 19.07.2013, 14:06


bene667 hat geschrieben:... @HPB ... hoffe, dass der Tag nicht so schnell kommt, an dem der Trainer sich an DBB Votings hält...


Lieber Bene, das hab' ich doch auch in keiner Weise postuliert. Kern meiner Aussage war meine Befürchtung, dass FF auch in der neuen Saison einen Fußball spielen lassen wird, den die meisten treuen Anhänger des Vereins - und die bilden nun mal die Seele unseres FCKs - partout nicht sehen wollen. Also an den Interessen der weit überwiegenden Mehrheit der Vereinsmitglieder vorbei (an dieser Stelle lohnt sich übrigens mal wieder ein Blick in unsere Satzung).

Was die K-Frage an sich anbelangt: Auch da machte ich ausdrücklich nicht ein dbb-Abstimmungsergebnis zum alleinseligmachenden Gradmesser. Sondern ich führte es lediglich als einen Beleg von vielen, vielen möglichen auf ("vergleiche unter anderem..."). Egal ob bei den anderen FCK-thematisierenden Internetforen, ob beim Friseur in der Stadtmitte, bei den Trainingskiebitzen obbe uff'm Bersch oder sonstwo: der Tenor war überall derselbe - nämlich ein glasklares Votum zugunsten FD23. Und das einfach so zu negieren beziehungsweise zu ignorieren, ja, das stimmt mich persönlich schon recht bedenklich.

Immer wieder plakativ zu verkünden "wir haben das Ohr an der Basis, wir nehmen die Belange unserer Mitglieder und Fans ernst, wir sind eine große Familie" etc. pp. und dann doch dem diametral entgegengesetzt zu handeln, das passt nicht zusammen. Zumindest meiner Meinung nach.

Nun denn, vielleicht sollten wir lautstark skandieren, wir wollten defensiven Rumpelfußball sehen. Dann würde womöglich der Cheftrainer begeisternden Offensivfußball spielen lassen*...


_______________________________________
* Jaja, ich weiß, gerade überziehe ich gnadenlos.
"Go to where the puck is going to be!" (Wayne Gretzky)



Beitragvon Satanische Ferse » 19.07.2013, 15:47


Zunächst einmal die besten Genesungswünsche in Richtung Albert, auf dass er möglichst schnell und ohne Komplikationen wieder auf die Beine kommt.

Schade, hätte mir eine andere Entscheidung gewünscht. Kleiner Vorgeschmack auf die anstehende Herausforderung? Nun ja, so kommt manch einer ziemlich schnell wieder auf den Boden der Tatsachen zurück... Offensichtlich tickt Foda anders als die breite FCK-Anhängerschaft (siehe @HPB). Und von Florian, dem vom Anhang betzetypische Tugenden zugeschrieben werden, scheint er auch nicht so besonders viel zu halten.

Den Grundstein für diese Entscheidung hat Foda zu Beginn der letzten Saison gelegt. Albert Bunjaku als Kapitän bedeutete: Planung stets mit ihm und irgendwie vorne drin. Klappte, wie man gesehen hat, nicht optimal. Aber da bei Foda jedes Spiel absehbar und gleich aufgebaut ist, mangels Varianten im Spielstil in seinem Repertoire, entwickelte sich die Saison in ihrem Ablauf für Albert nicht so günstig. Er hatte letzendlich aber auch eine undankbare Rolle zu erfüllen. Seine individuelle Einbindung ins Spielsystem entsprach nicht seinen Anlagen.

Letztendlich hat sich Foda für Kontinuität entschieden. Er bleibt sich treu...

Einige fragen hier, was AB als Käpitän denn falsch gemacht habe. Selbst habe ich Albert kürzlich mangelnde Mannschaftsdienlichkeit vorgeworfen, ein anderer User dieser Tage an eine Situation erinnert, in der Mo zur HZ mit dem Schiri haderte und sich damit in Gefahr brachte. Während Tobias Sippel eingriff, blieb AB stiller Beobachter dieser Szene. Von einem Käpptn erwartet man schon etwas mehr Engagement.

Schon zu Beginn der Rückrunde hatte ich den Eindruck, als würden Teile der Mannschaft ihrem Trainer nicht unbedingt folgen. Als Mo dann in seinem wütend-emotionalen Interview eindeutige Vorwürfe in Richtung seiner Mitspieler los ließ, konnte jeder unschwer erkennen, dass da intern nicht alles rund lief. Nach der Saison konnte man von offizieller Seite vernehmen, in Sachen Teamgeist habe einiges im Argen gelegen...

Denke, ich liege richtig, dass es zu den primären Aufgaben eines Trainers und des Mannschaftskapitäns gehört, für Harmonie im Team zu sorgen. Das haben beide nicht geschafft, daher sind sie in Zweifel zu ziehen. Dies zur Beantwortung der oben gestellten Frage.

Die von Foda offerierte Lösung, wahlweise und von Fall zu Fall aus dem Pool des Mannschaftsrates einen Kapitän zu fischen, halte ich für einen "wishy-washy-Weg". Bin ein Freund flacher Hierarchien, aber Mannschaftsrat ist Mannschaftsrat, und Kapitän ist Kapitän. Zu viele Köche verderben den Brei. Die Version Amedick/Lakic fand ich aufgrund beider Persönlichkeiten für gelungen. Aber gleich fünf sind einfach zu viel.

Vorschlag für Samstag: Martin Amedick für ein Spiel ausleihen. :D


Diejenigen, die die fodaskeptischen Beiträge nicht mehr hören können, kann ich beruhigen. Mir geht es genauso: ich kann Foda auch nicht mehr hören.

In den Vorbereitungen wird von den Verantwortlichen neuerdings variableren Spielideen das Wort geredet. Nehme stark an, dass sich SK seinen Trainer zur Brust genommen hat, und ihm bedeutet hat, dass er die Strickjacke an den Haken hängen kann. Bin skeptisch, ob Foda in der Lage sein wird, die von SK eingeflüsterten Vorgaben mit Leben zu füllen.

Habe nochmals die Statements hier im Forum von Grazer Fans, die ja Foda jahrelang erleben durften, recherchiert. Da war u.a. die Rede von unflexibel, allzu statisch und eingefahren; mache immer die gleichen Fehler; nicht gewillt, sich als Trainer weiter zu entwickeln.

Wir werden sehen, ob Foda es schafft, aus sich herauszugehen und sich im Schnellverfahren zu wandeln. Und nicht unwichtig: plastisch vermitteln muss er die Materie auch noch. Da habe ich so meine Zweifel. Die wird mir kein User nehmen, dafür muss er schon selbst sorgen. Warten wir es ab.
Die Freiheit der Pfalz wird am Betzenberg verteidigt.

Der FCK ist das Gewehr, das man sich Tag und Nacht an die Stirn hält, ohne je abzudrücken.



Beitragvon herzdrigger » 19.07.2013, 16:11


Satanische Ferse hat geschrieben:Vorschlag für Samstag: Martin Amedick für ein Spiel ausleihen.


Wir brauchen ihn nicht ausleihen. Morgen zieht er einfach eine blaue und eine rote Kapitänsbinde an. :D

Ansonsten passiert genau was du schreibst:

Satanische Ferse hat geschrieben:Diejenigen, die die fodaskeptischen Beiträge nicht mehr hören können, kann ich beruhigen. Mir geht es genauso: ich kann Foda auch nicht mehr hören.

Pressekonferenz vor dem Paderborn Spiel
Foda in der Pressekonferenz hat geschrieben:Zugleich warnt er aber vor einer zu großen Erwartungshaltung: „Man muss mit der Offensivabteilung geduldig sein, die Automatismen brauchen noch ein wenig, um zu funktionieren.“


So hält man sich den Buckel frei. Aal glatt.
Und solche Kommentare machen mich langsam aggressiv.

Flo war für mich in der letzten Saison der Mann der aufgerüttelt, motiviert und angepeitscht hat.

AB war blass. Nichts hören, nichts sehen, nichts sprechen um noch einmal zum Thema Kapitän zu kommen.

Und HPB hat Recht. Im ganzen Umfeld von K´lautern und der weiteren Umgebung ist genau dies und der Trainer ein großes Thema.



Beitragvon trützkow » 19.07.2013, 20:49


flammendes Inferno hat geschrieben:
daachdieb hat geschrieben: Das hätte ein Putin, ein Castro oder ein Goebbels nicht besser hinbekommen.

Daachdieb,für sowas würde ich 6 Wochen Sperre kriegen (mindestens!!!)
wieso du nicht ??


Sieh mal einer an, der lustige Polemiker ist wieder da :lol:

Aber was soll's, ist ja ganz unterhaltsam in der fussballlosen Zeit und schließlich gilt ja:

"Leidenschaftliche Menschen formulieren manchmal leidenschaftlich" :wink:
(Axel Cäsar Springer 1912 -1985)

Hier sollte es eigentlich um Fußball gehen...



Beitragvon daachdieb » 20.07.2013, 10:50


bene667 hat geschrieben: ... hoffe, dass der Tag nicht so schnell kommt, an dem der Trainer sich an DBB Votings hält...

@bene, da hast du den Nagel auf den Kopf getroffen. Wenn man das - zugegebener Maßen etwas längliche - Satzkonstrukt des von dir angesprochenen Foristen bis auf seine Grundelemente entkernt, bleibt:

So wie der Cheftrainer das klare Vorum der Anhängerschaft in der K-Frage vollkommen ignoriert, so steht zu befürchten, dass er auch den Wunsch der Anhängerschaft, Betzefußball statt Strickjackenfußball dargeboten zu bekommen, vollkommen ignorieren wird.

Diese Aussage ist in zweierlei Hinsicht bemerkenswert.

Zum einen: Natütlich wird eine Pressemeldung des Vereins, in der es nur darum geht der interessierten Öffentlichkeit mitzuteilen, daß der alte Spielführer auch der neue Spielführer sein wird, dazu mißbraucht, dem Trainer das generelle Misstrauen auszusprechen. (Nicht, daß es dazu schon ellenlange Debatten gab. Eigene Threads inkl. Umfrage etc).
Das hat nichts mehr mit "kritischer Begleitung" zu tun sondern mit Schwarzmalerei. Ob man diese Haltung im FCK-AR braucht?
Jemanden, bei dem das "Kartenhaus" schon zusammenfällt, bevor überhaupt eine Ligaminute gespielt wurde?

Zum anderen: Einen Chefcoach können wir uns sparen, da "die Anhängerschaft" mit ihrem Willen (klares Votum) und ihren Vorstellungen von "Betzefußball" selbst genau weiß, was sie will. Da fehlt nur noch die wöchentliche Telefonkonferenz zwischen Geschäftsstelle und Frisörsalon, auf dem Trainingsplatz betreut ein Trainingsleiter (Vorturner) die Mannschaft und den taktischen Rest erledigen wir mit Schwarmintelligenz über Foren. Alles wäre geritzt.
Dieser dezentrale Ansatz könnte mir sogar gefallen, alleine befürchte ich, daß die Satzung u.a. (bezieht sich das jetzt auf die Satzung oder auf den dezentralen Ansatz?) so etwas nicht hergibt - ich befürchte, ich muß noch mal nachsehen.

Trotz alledem bleibt festzuhalten, daß sich der Großteil der Anhängerschaft (die besten Fans der Welt!) auf den Saisonbeginn freut (um es mal vorsichtig auszudrücken) und nicht aufgrund der zu befürchtenden Befürchtungen den Kopf in den Sand steckt.

(Vgl. auch die aktuelle Umfragen im kritischsten aller Kritikerforen: "Wo landet der 1. FC Kaiserslautern in der Saison 2013/14?" & die Tippergebnisse zum heutigen Spiel - willkommen in der Realität)
Oderint, dum metuant
fck-jetzt.de



Beitragvon jones83 » 21.07.2013, 21:21


Kapitän ist also der, der in fast jedem Spiel wie ein Fremdkörper wirkte...nie Anbindung zum Spiel hatte, über Null Spiel-Intelligenz verfügt, nie vorne weg geht, nie die Mannschaft mitreißt und am allerwenigsten Arsch in der Hose hat und der personifizierte Söldner ist.

Klasse Entscheidung von unserer Beratungsresisstenten Strickjacke!!
http://youtu.be/bvCuq4uN2NU

Wir lieben dicke Titten und den Suff - wir gehen 3x täglich in den Puff und wenn der Waldhof brennt, dann ist alles klar - dann warn die Lautrer wieder da!!!




Zurück zu Spieler

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: VitoM und 70 Gäste