Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Andreas_57 » 03.03.2024, 12:17


Eine Wohltat! Das lange Hoffen und Bangen - jetzt wissen wir wieder wie es geht.
Die Spieler-Benotung ist aber leider der Euphorie geschuldet. Da waren noch so viele Fehler (zum Glück kein dicker Bock). Um ganz ehrlich zu sein - die Leistung war ganz ok. aber auch ein Spiegel der Nicht-Leistung von Hansa Rostock. Letzte Woche war es gerade umgekeht.
Puchacz hat die Woche Pause sichtlich gut getan. Opoku war in der Startelf - hat das Spiel oft in der Hansa-Hälfte gehalten - Redondo und Ritter auch. Und wenn wir drei Tomiacs hätten wären wir unschlagbar.
Ich sehe trotzdem noch viel Luft nach oben - Viele Fehlentscheidungen reichlich Eigensinn (oder fehlende Übersicht) bei den Flügelstürmern, Ragnar Ache stark Formverbessert aber noch nicht auf Spitzenleistung.
Mit dieser Leistung ist Osnabrück locker zu schlagen, aber der HSV, Düsseldorf etc. nicht!
Ich hoffe, dass es noch ein Stückchen besser wird !!! :daumen:
Mir macht es immer noch Spaß mit der Mannschaft zu trainieren



Beitragvon Kurpalzdeiwel » 03.03.2024, 12:18


Faire Geste von Hansa.
Seine Fans hat man leider nicht immer voll im Griff.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben". Fritz Walter
1.FCK, mein Verein seit ich laufen kann.



Beitragvon since1976 » 03.03.2024, 12:29


Olamaschafubago hat geschrieben:Opoku war insgesamt stark und ich bin auch froh, dass er gestern endlich seine Chance von Anfang an bekommen hat, da Tachie nach dem Nürnberg-Spiel überspielt gewirkt hat.

Aber in der Gesamtbetrachtung Tachie-Opoku-Redondo würde ich sagen, die nehmen sich gegenseitig kaum was.

Alle drei sind auch im Ligavergleich sehr schnell, aber technisch zu schwach, um sich auf engem Raum gegen die gegnerische Abwehr unter Bedrängung durchzusetzen.

Tachie ist mit Sicherheit am torgefährlichsten (was den anderen beiden leider total abgeht), er ist ein typischer Kreativspieler, der den Gegner auch mal im Rücken der Kette überraschen kann. Seine Schusstechnik ist ebenfalls gut. Nur leider verliert er viele Kopfballduelle und ist defensiv eher schwach. Zudem scheint er mir von den Dreien am wenigsten verletzungsanfällig zu sein.

Redondo dürfte von den Dreien derjenige mit der höchsten Passquote sein. Er kann auch nach intensiven Sprints noch gute Flanken schlagen, scheint mir konditionell der Fitteste von ihnen und hat im Spiel gegen den Ball große Fortschritte gemacht. Wirklich zweikampfstark ist er leider nicht, er trifft beim Abschluss oft die falschen Entscheidungen und schwankt in seiner Leistung sehr.

Opoku würde ich die beste Ballbearbeitung zuschreiben, er hat durchaus am ehesten von den Dreien die Stärke, sich im 1-zu-1 durchzusetzen. Leider agiert er aber vor dem Tor oft zu überhastet und geht eben dann in den Zweikampf oder legt den Ball rüber, wenn er eigentlich einfach nur abziehen bräuchte. Das war auch gestern wieder zu sehen, wurde aber in der zweiten Halbzeit besser (bis auf diesen völlig überflüssigen Hackentrick..). Ich bin da bei MRG, wenn er es nicht schafft, diese Verspieltheit etwas abzulegen, wird es nur für Liga 2 reichen. Das war ja schon unter Schuster ein Thema. So viel Platz wie gegen Rostock wird er in Zukunft nicht mehr bekommen... trotzdem gestern einer der Besten.

Insgesamt würde ich mir wünschen, dass einfach mal einer von denen über 5, 6 Spiele konstant seine beste Leistung abruft.. aber dann wären sie wohl nicht beim FCK, sondern eher beim HSV, Düsseldorf, etc.

-------------------
Ich gehe auf deine Analyse zum Thema Tachie - Redondo - Opoku ein, die ich komplett so unterschreiben würde. Sie haben unter dem Strich alle Stärken und Potential, aber alle tun sich schwer es konstant abzurufen. Wenn überhaupt war Tachie diese Saison noch einigermaßen konstant, weswegen er wohl auch oft den Vorzug bekam. Ihm muß man wohl auch konstatieren, dass das seine erste Saison in der 2. Liga mit größeren Spielanteilen ist. Hier habe ich Hoffnung, dass er sich weiter steigern wird. Nichtsdestotrotz war es richtig ihn jetzt auch mal von der Bank zu bringen und Opoku eine Chance zu geben.

Opoku hat gestern alle Facetten seines Spiels gezeigt und insgesamt würde ich ihm auch eine gute Leistung bescheinigen. Leider ist es aber so, dass er oft die falsche Entscheidung trifft, zu verspielt ist und ihm vor allem einfach Torgefahr abgeht. Über Links fand ich ihn in der 2. HZ wesentlich stärker als über rechts in er 1. HZ. Hing vielleicht aber auch mit den schwindenden Kräften der Hansas zusammen. Ich bin nicht überzeugt, dass er seine Schwächen ablegen kann und konstant überzeugende Leistungen bringen kann.

Zuletzt zu Redondo, bislang für mich (bis FF) die Enttäuschung der Saison. Wenig gespielt, wenn er gespielt hat eigentlich immer schwach. Seit FF zeigt er, dass er ein Faktor sein kann und die linke Seite mit Pucha und ihm gefällt mir sehr gut. Ich finde sie ergänzen und unterstützen sich gut und machen mächtig Dampf nach vorne. Er arbeitet gut nach hinten, hat eine Pferdelunge, erkämpft Bälle und schlägt wie ich finde von den Dreien die besten Flanken. Was ihm leider total abgeht hat man gestern auch wieder gesehen ist jegliche Kaltschnäuzigkeit vorm Tor. Da er mit Abstand der Älteste und Erfahrenste ist, glaube ich bei ihm nicht mehr daran, dass er sich noch weiterentwickeln wird.



Beitragvon Yogi » 03.03.2024, 12:32


Kalköfler hat geschrieben:Opoku mit sehr, sehr guter Leistung gestern. Hat mir extrem gut gefallen, auch wenn er öfter hätte schießen sollen, statt nochmal abzuspielen.
Ich kann bis heute nicht verstehen, weswegen er durch Tachie in der Startformation abgelöst wurde. In meinen Augen ist Opoku in den meisten Belangen besser. Nur weil Tachie vllt. besser mit Ache harmoniert.. So what?
Redondo auch mega stark.

Zum Glück sitzen die "Opoku-Experten" hier nicht auf der Trainerbank :daumen:


Kann ja jeder seine Meinung haben, ich seh es anders.auch wenn Opoku gestern ein gutes Spiel gemacht hat. Trotzdem find ich Opoku spielt unter seinen Möglichkeiten. Redondo macht 90% richtig wenn da nicht die schlechten Torabschluesse waeren. Abspiele leider auch zu oft ungenau.
Redondo Tore 0 Vorlagen 3
Opoku 2/1
Tachie 3/5!
Statistik sagt auch was aus, da brauchst Niemand abwertend als Opoku Experten zu bezeichnen, sachlich bleiben!



Beitragvon JG » 03.03.2024, 12:53


@betateufel

Die Rolle der Investoren zu hinterfragen ist zwar berechtigt, aber auch nicht zielführend. Denn ohne diese ist und wäre der FCK längst pleite und tot.
Dass die Investoren in ihrer Investition ein Mitspracherecht fordern ist völlig legitim und verständlich.
Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird.

Der FCK ist von seinen Investoren abhängig. Ein Hinterfragen und eventuell angedachtes Absägen jener SPI würde den Verein ins Nichts stürzen.

Von daher muss man damit leben.
Ob Hengen der weiterhin Richtige ist werden ebenso die Investoren gemeinsam mit dem Aufsichtsrat entscheiden. Für mich wäre Hengen weiterhin der Richtige.
Haijri wird wohl am Saisonende der Meute als Bauernopfer hingeworfen.



Beitragvon Betzebuuu1975 » 03.03.2024, 13:08


Das darf nicht passieren und passiert dennoch… Es ist vollkommen normal dass man in so einem Spiel mit einer solchen Brisanz jubelt.. Verlieren tut weh braucht man uns net erklären doch man sollte sich zivilisiert verhalten



Beitragvon Ultradeiweil » 03.03.2024, 13:12


@JG danke genauso sieht's aus..

Verstehe sowieso nicht wie man jetzt auf 1 Liga gerede kommt ..etc

Die sportliche Ausrichtung (inkl. Trainersuche ) hat oberste Priorität wenn man nächstes Jahr egal in welcher Liga Konkurrenzfähig sein möchte..daher zweigleisig planen..

Hengen steht für mich auch nicht zur Debatte das er sich samt Team sportlich hinterfragen muss ist klar egal welchen Ausgang die Saison hat.

Gelöst von dem ganzen Hintergrund Geschehen muss der Trainer und die Mannschaft ihre Hausaufgaben machen.. Rostock kann nur der Anfang sein.

Nicht mehr und nicht weniger !
Fankultur erhalten

Olé Rot Weiß so laaft die Geschicht



Beitragvon oleola » 03.03.2024, 13:14


Hier wurde schon mehrfach der abgepfiffene Vorteil vor der Gelb-Roten Karte angesprochen. Meines Wissens ist es halt so, dass der Schiri bei einem Platzverweis keinen Vorteil laufen lassen kann. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Vielleicht kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)



Beitragvon d25 » 03.03.2024, 13:24


oleola hat geschrieben:Hier wurde schon mehrfach der abgepfiffene Vorteil vor der Gelb-Roten Karte angesprochen. Meines Wissens ist es halt so, dass der Schiri bei einem Platzverweis keinen Vorteil laufen lassen kann. Ich bin mir aber nicht ganz sicher.
Vielleicht kann da jemand etwas Licht ins Dunkel bringen?


Es gibt keine Regel in der sowas beschrieben wird. Auch bei einer klaren roten Karte sollte weitergespielt werden, wenn sich daraus eine klare Torchancen ergibt.
Ich denke auch bei gelb rot nicht, dass der Schiri direkt weiß, ob der Spieler schon gelb gesehen hat.



Beitragvon graue-eminenz » 03.03.2024, 13:27


Noch ein paar Worte zum gestrigen Spiel.
Die Opoku Diskussion finde ich überflüssig, er hat gestern seinen Starteinsatz verdient und ein gutes Spiele gemacht. Tachie dagegen in den letzten Spielen nicht so präsent wie sonst.
Richtige Trainerentscheidung !
Tomiak wieder in die Innenverteidigung zu stellen, war gut, Kraus bringt das leider nicht mehr.
Richtige Trainerentscheidung !

Dann noch Ache: nach seinem unterirdischen Spiel gegen den KSC gestern der absolute Matchwinner mit einem 3er Pack, in typischer Mittelstürmermanier.
Richtige Trainerentscheidung, dass er auch gestern wieder in der Startelf stand !

Ich glaube, dass wir die Kritikpunkte (Chancenverwertung, passive Spielweise nach der Pause) dieses Mal vernachlässigen können bei einem 3:0 Auswärtssieg !

Jetzt gilt es am Sonntag die nächsten 3 Punkte einzufahren, da gibt es keine Alternative.



Beitragvon d25 » 03.03.2024, 13:35


Bei grobem Foulspiel, einer Tätlichkeit oder einem zweiten
verwarnungswürdigen Vergehen sollte nicht auf Vorteil entschieden werden, es
sei denn, es ergibt sich eine klare Torchance. Der Schiedsrichter muss den
Spieler bei der nächsten Spielunterbrechung des Feldes verweisen. Wenn der
Spieler jedoch den Ball vor einer Spielunterbrechung spielt oder einen Gegner
angreift/beeinflusst, unterbricht der Schiedsrichter das Spiel, verweist den
Spieler des Feldes und setzt das Spiel mit einem indirekten Freistoß fort, es sei
denn, der Spieler hat ein schwerwiegenderes Vergehen begangen.

So steht's in den DFB Regeln. Also kann der Schiri dass so machen.



Beitragvon betateufel » 03.03.2024, 13:45


@JG

Ich hielte es für zielführender, wenn sportliche Experten sportliche Entscheidungen treffen, auch im Sinne der Investoren selbst. Ich konnte noch nie verstehen, warum ein Investor sein eigenes Investment gefährdet, weil ihm eine schnelle Rendite wichtiger ist, als das Risiko, eigenes Kapital durch dieses Risiko total zu vernichten (Abstieg). Gesundes Wachstum ist das einzig Nachhaltige. Beispiele für gescheiterten Größenwahn gibt es im Profifußball genug.

Von daher kann ich mit deinem Argument wenig anfangen, weil ein Absturz am Ende allen schadet. Denn wenn dieses Jahr ein Abstieg verhindert wird, kann der ohne saubere sportliche Strukturen dann halt nächstes Jahr kommen.



Beitragvon 1Rosalina » 03.03.2024, 13:49


3 Punkte! Das ist das Wichtigste!

Kann mir einer sagen ob das Spiel gg. Osnabrück ausverkauft ist?

Im Ticketshop gibt es keine Tickets mehr...

Woran liegt es? Sind tatsächlich knapp 50.000 verkauft?



Beitragvon Reddevil79 » 03.03.2024, 13:54


Kann ich mir nicht vorstellen. Ich denke das ist momentan ein technisches Problem dass keine verfügbaren Karten angezeigt werden. Auf der Osttribüne sind sicherlich noch massig Tickets verfügbar, evtl. ist auf der Südtribüne auch noch was frei.
Schuster: Verinnerlichen, dass dieser Verein für die Menschen hier eine Art Religion ist. Dass es kein Job ist, hier zu spielen, sondern eine Bestimmung. Ich hab neulich mal den Satz gehört: Viele Städte haben ein Stadion, aber dieses Stadion hat eine Stadt.



Beitragvon SEAN » 03.03.2024, 13:56


Yogi hat geschrieben:Redondo Tore 0 Vorlagen 3
Opoku 2/1
Tachie 3/5!
Statistik sagt auch was aus, da brauchst Niemand abwertend als Opoku Experten zu bezeichnen, sachlich bleiben!

Die Spielzeit könnte man auch mit einrechnen,
Opoku 639 Minuten
Redondo 1057 Minuten
Tachie 1790 Minuten, also alleine so viel wie die zwei zusammen.

Zum Thema Trainer, ich bin da weiter für Kosta Runjaic, für mich haben wir unter ihm guten Fussball gespielt, ich hätte ihn damals nicht entlassen, nachdem man nur 4ter wurde. Da wollten andere nur ihren eigenen Kopf retten.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........



Beitragvon JG » 03.03.2024, 14:04


1Rosalina hat geschrieben:Im Ticketshop gibt es keine Tickets mehr... Woran liegt es? Sind tatsächlich knapp 50.000 verkauft?


Ich bekam diese Woche eine E-Mail dass in den nächsten Tagen Wartungsarbeiten im Ticketshop vorgenommen werden. Kann sein, dass ab morgen wieder Karten zu kaufen gibt.



Beitragvon Thomas » 03.03.2024, 14:04


Da macht doch auch der Blick auf die Spielernoten wieder deutlich mehr Spaß:

Bild

Note 1,1 für Ache: Die Roten Teufel in der Einzelkritik

Was ein Auftritt! Ragnar Ache erhält nach dem 3:0 seines 1. FC Kaisers­lautern bei Hansa Rostock die beste Betze-Note der bisherigen Saison. Aber auch seine Mitspieler schneiden kollektiv "gut" ab.

Die FCK-Fans auf Der Betze brennt haben bislang knapp 3.000 Einzelnoten zur Partie in Rostock abgegeben und Ragnar Ache kommt auf eine sagenhafte Durchschnittsbewertung von 1,1. So gut wurde in der Saison 2023/24 noch kein Roter Teufel bewertet. Kein Wunder, denn der mit nun zwölf Treffern viertbeste Torjäger der 2. Bundesliga sorgte mit seinen drei Buden fast im Alleingang für das Lebenszeichen im Abstiegskampf. Aber dies wäre auch Ache nicht ohne seine zehn Mitspieler gelungen, die gegen verzweifelte Rostocker hinten dicht hielten und vorne ihre Sturmspitze mit Vorlagen fütterten, aber auch selbst viele Chancen generierten. Alle Startelf-Spieler neben Ache bekommen dafür Noten im Bereich von 2,0 bis 2,6 - eine klasse Mannschaftsleistung also! Etwas auseinander gehen die Meinungen bei Julian Niehues, der von der "Rheinpfalz" eine 1,5 erhält, von den Fans hingegen "nur" eine 2,5. Ansonsten benoten eigentlich die Zeitungsjournalisten mit gleich sieben Dreiern etwas strenger, während die Anhänger den Auswärtssieg mit durchweg guten Noten honorieren.

» Zur kompletten Notenübersicht: Hansa Rostock - 1. FC Kaiserslautern

Bild

Die DBB-Noten zum Auswärtsspiel in Rostock können noch bis heute, 14:45 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCH-FCK. Die Bewertungen des "Kicker" folgen am Montag.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Ache trifft und verspricht: "Es wird jetzt nur noch besser" (Der Betze brennt)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon MathiasvunNW » 03.03.2024, 14:10


Bei aller Euphorie zu Opoku, ich hoffe natürlich, dass er die langen Spielzeiten gesundheitlich durchsteht. Wir dürfen nicht vergessen, dass er lange durch seine chronische Verletzung ausgefallen ist. Natürlich wünsche ich ihm nur das Beste für ihn.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon Aufsichtsrat » 03.03.2024, 14:18


Begbie1980 hat geschrieben:
Jetzt ein Sieg gegen Osnabrück und danach versuchen so viele Bonuspunkte wie möglich aus den ganzen Spielen gegen Topteams mitzunehmen. Ich rechne mit 11 bis 13 Punkten in den verbleibenden Spielen, was sehr wahrscheinlich nicht reichen würde. Hoffentlich überrascht mich die Mannschaft...


Was lässt dich glauben, dass 36 bis 38 Punkte "sehr wahrscheinlich" nicht reichen werden um die Klasse zu halten?
Das würde bedeuten wir holen aus den restlichen Spielen im Schnitt mindestens 1.1 Punkte. Das müssten die andern erstmal übertreffen.
Zuletzt geändert von Aufsichtsrat am 03.03.2024, 14:25, insgesamt 2-mal geändert.



Beitragvon JG » 03.03.2024, 14:18


@betateufel

Sportliche Experten zu verpflichten bedeutet aber leider nicht wirklich sportliche Expertise zu bekommen. Siehe die letzten 10 Jahre. Bader und Notzon fallen mir da direkt ein.
Es ist auch ein bestimmtes Maß an Glück, zur richtigen Zeit die richtigen Entscheidungen in richtigen Verein zu treffen. Hengen selbst hatte eine ähnliche Aussage mal bei seiner Vorstellung beim FCK getätigt.

Wenn es so einfach wäre einen sportlichen Leiter zu finden, der bezahlbar ist und den Verein kontinuierlich nach vorne bringt, dann stünde der FCK nicht da wo er gerade ist.
Sondern wäre immer noch Erstligist.
Das Dilemma ist halt bei einem so großen Traditionsverein wie es der FCK ist, dass es immer Leute geben wird die es besser wissen. Oder zumindest es glauben besser zu wissen.
Und dem Fußvolk reicht es schon, wenn sich auf der Mitgliederversammlung jemand gut artikulieren kann um die meisten Stimmen zu bekommen. Der Rest wird am Bierstand diskutiert...

Was ich damit meine:
Es ist beim FCK gar nicht so einfach einen guten sportlichen Leiter zu verpflichten. Alleine schon deshalb weil zu viele mitreden. Dass die Investoren ein Mitspracherecht fordern und haben ist nun mal so.

Wie schon gesagt, denke ich dass wir mit Hengen eine gute Lösung haben. Fehlerfrei wird sowieso niemand einen Verein wie den Betze leiten können.
Es gilt halt die Fehlerrate möglichst klein zu halten.



Beitragvon carpe-diabolos » 03.03.2024, 14:25


Zur Trainerfrage:

TL halte ich für völlig ungeeignet. Erkannt Teams eine Saison pushen, aber dann ist die Luft schnell dünn. Emotionalität ersetzt keine Leistung, schnell nach oben u genauso schnell wieder runter.

Und bitte keinen früheren Trainer erneut verpflichten. Runjaic u Kurz hatten langfristig gar nichts zu bieten u lebten von einigen Leistubfsträgern im Team. Runhaic hatte den fast sicheren Aufstieg verspielt. Beide sind vielerorts kläglich gescheitert. Und über Sforza sowie Klose braucht man keine Worte verlieren.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon Schneemann73 » 03.03.2024, 14:41


Und wenn man mal den Co-Trainer Matthias Lust befördert? Der würde dann wenigstens schon die Mannschaft kennen und auch, was sie so spielen kann (und was besser nicht),



Beitragvon carpe-diabolos » 03.03.2024, 14:46


In der Rheinpfalz hat Lust diese Woche sich klar dazu geäußert, dass er sich als Cotrainer sieht u nicht in der Führungsposition arbeiten möchte.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon diago » 03.03.2024, 14:49


Vor der Trainerfrage müssten erst einmal die Position des Geschäftsführers und die Position des sportlichen Leiters geklärt werden. Die müssen schließlich den neuen Trainer einstellen (zumindest offiziell) und mit ihm arbeiten.



Beitragvon Wassenberger » 03.03.2024, 15:29


betateufel hat geschrieben:@JG

Ich hielte es für zielführender, wenn sportliche Experten sportliche Entscheidungen treffen, auch im Sinne der Investoren selbst. Ich konnte noch nie verstehen, warum ein Investor sein eigenes Investment gefährdet, weil ihm eine schnelle Rendite wichtiger ist, als das Risiko, eigenes Kapital durch dieses Risiko total zu vernichten (Abstieg). Gesundes Wachstum ist das einzig Nachhaltige. Beispiele für gescheiterten Größenwahn gibt es im Profifußball genug.

Von daher kann ich mit deinem Argument wenig anfangen, weil ein Absturz am Ende allen schadet. Denn wenn dieses Jahr ein Abstieg verhindert wird, kann der ohne saubere sportliche Strukturen dann halt nächstes Jahr kommen.


Vollkommen richtig. In den Verträgen mit den Investoren wird genau geregelt sein, wie ihre Rolle ist. Ohne die Dokumente gesehen zu haben, bin ich mir sehr sicher, dass diese Rolle keinerelei Einflussnahme auf sportliche Entscheidungen beinhaltet. Ist auch gut so. Sportliche Entscheidungen sollten von den speziell dafür qualifizierten und ausgewählten Leuten getroffen werden. Ist schon schwer genug für Profis, wie man oft sehen kann. Es wäre eindeutug schlechter, wenn da ein Millionär als Hobby beim FCK Fußballmanager spielen würde. 1860 - und viele andere - lassen grüßen.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste