Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Betzebastion Mainz » 25.09.2023, 09:09


schirmi86 hat geschrieben:
Pfeifkonzert hat geschrieben:Wo sind denn nun alle, die nach 2 Spieltagen schon den Abstieg prophezeit haben?
Ich habe wirklich nichts gegen Kritik, aber was teilweise Leute hier auf dem Forum nach erst 2 Spielen von sich gegeben haben, war einfach nur lächerlich und keine Kritik.
Ich finde es auch höchst amüsant, wie manche weiterhin den Fußball schlecht reden. Natürlich ist Kritik erlaubt und wir sind noch weit vom Ziel entfernt, aber wie kann es sein, dass vor 5 Wochen noch Abstieg das Thema war und nun über einen möglichen Aufstieg gefaselt wird?


Das ist relativ einfach zu erklären. Wir haben nach dem 20. Spieltag in der letzten Saison sehr stark nachgelassen. Und das hat sich, mit wenigen Ausnahmen, bis zum Ende der Saison hingezogen. Und im ersten Spiel gegen Pauli dachte jeder, dass das im der neue Runde genauso weitergeht. Es war auf dem ersten Blick bis dato keinerlei Weiterentwicklung in der Mannschaft zu erkennen.


Das dachte eben nicht jeder!
Das Problem ist, dass der geneigte Pfälzer in Panikmodus gerät und sofortige Konsequenzen fordert, wenn es mal nicht so gut läuft.

Die Mannschaft ist am Ende der Saison auf dem Zahnfleisch gelaufen, es gab Angeschlagene und Verletzte, und auch wenn man sich bessere Ergebnisse vorgestellt hat, sind wir niemals in irgendeiner Weise
in Abstiegsnot geraten. Somit war die Saison für einen Aufsteiger perfekt.

Aber gerade hier im Forum wurde sich dann erst in die Bux gebrunst, und nach den ersten beiden Spielen noch zugeschissen. Und Schuld wie immer waren Lobinger und Zolinski.

Dabei haben die Verantwortlichen genau geschaut, wie man den bereits erfolgreichen Kader, nicht nur auf jeder Position zweifach besetzt, nein, es wurde auch auf eine Verjüngung geschaut. Und das mit Spielern, die schon mal in jungen Jahren Spielpraxis gesammelt haben in Liga 1. oder 2. - Spieler die klar an der Schwelle zu mehr stehen.

Wenn man nach den ersten beiden Spielen nur auf die Tabelle schaut, kann man sich schon erschrecken, aber gegen favorisierte Paulianer wurde ein Punkt abgegeben wegen individueller Fehler, gegen ebenfalls favorisierte Schalke konnte man selbst in Unterzahl gut mithalten. Die Punkte nicht zu haben, heißt nicht unbedingt schlecht zu spielen!

Die Früchte von Ruhe und sportlich sachlicher Analyse erntet des Teams ernten wir jetzt.
Nur allerdings ist das kaum einer gewohnt, rund um den Betze muss immer Alarmstimmung sein, weshalb auch immer.

Somit hat das nichts mit Hellseherei zu tun, wenn man den FCK im oberen Drittel vor Saisonstart gesehen hat.

Was mich wundert, ist zum einen, wie die neuen Einschlagen, und Stammkräfte etwas verwundert auf ihre Spielzeiten schauen.
Und ebenfalls hätte ich nicht gedacht, dass die Toppfavoriten HSV, Schalke, Hertha und auch Pauli aktuell Federn lassen, und somit Mannschaften wie Düsseldorf, Magdeburg oder H96 nach ganz oben schielen.

Und wenn sich die ganz dicken Clubs weiter Aussetzer erlauben, wie alljährlich der HSV, dann sind wir in der Verlosung mit dabei.

Relegation gegen M05 - das hätte doch was... :D
aber nein, soweit sind wir noch nicht. Schön auf dem Teppich bleiben, und weiter die Punkte einsammeln. Dann wird es richtig gut in dieser Saison werden.
Und da muss man kein Hellseher sein.

:teufel2: :teufel2: :teufel2:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x



Beitragvon Nr1imLand » 25.09.2023, 09:23


Gerade mit einem breiten Grinsen meinen Mainzer Kollegen eine schöne Woche gewünscht. :teufel2:

Weiter so Betze Buwe :schal:
Für den FCK und gegen eitle Funktionäre :schild:



Beitragvon FCK1920 » 25.09.2023, 09:30


... habe mich auch schon am Tabellenrechner erwischt :? , man ist ja Fan (kommt von fanatisch)...

Wir sind uns einig nach nur 7 Spieltagen ist das natürlich noch viel zu früh. Genauso wie Panik nach 2 Spieltagen unberechtigt war.
Ich denke, dass die beiden Absteiger Hertha und S04 noch hochkommen werden, vor wenigen Jahren sah es bei Bremen und Schalke auch nicht gut aus zu Beginn, dennoch sind sie gleich wieder aufgestiegen.

Ich hoffe auf einen FCK Aufstieg in 2-3 Jahren, erstmal ausgiebig die 2. Liga geniessen !



Beitragvon SuperMario » 25.09.2023, 09:59


@Betzebastion Mainz

Echt gelungener Beitrag. So ist es nämlich, nicht JEDER dachte das. Und das aus mehrerlei Gründen.

1. Der Klassenerhalt war schon früh perfekt letzte Saison. Dass danach die ganz große Spannung weg und der Weg zu 100% schwerer erlangt werden würde in den Spielen danach, v.a. gegen Teams, für die es noch um etwas ging zu der Zeit, ist doch mental nur klar. Sorgen hätte ich mir gemacht, wenn wir danach (und auch davor schon) regelmäßig untergegangen wären mit wehenden Fahnen. Sind wir ja aber nicht.

2. Du hast selbst schon die vielen Angeschlagenen und Verletzten angesprochen. Da war wenig Konstanz möglich. Gepaart mit weniger Mentalität passiert es dann eben nur folgerichtig, dass die knappen Spiele in der Rückrunde, anders als in der Hinrunde, punktlos geblieben sind. Musste auch irgendwie so kommen, so viel Matchglück wie in der Hinrunde, wenn wir ehrlich bleiben, hast du nicht eine komplette Saison lang!

3. Sorgen gemacht hätte ich mir auch, wenn wir nicht doch noch Spiele gedreht hätten in der Rückrunde oder eben nicht klar besser gewesen wären. Grade das Rostock-Spiel steht da Pate, da waren wir klar überlegen, allenfalls nicht zwingend genug. In Karlsruhe wurde der Spielverlauf komplett auf den Kopf gestellt. In Nürnberg war man besser und hat sich am Ende immerhin mit einem Punkt belohnt. Ähnlich gegen Bielefeld nach verschlafenem Beginn, da gab es halt den Lucky Punch auf der anderen Seite. Wirklich schlecht war am ehesten das Saisonfinale. Aber echten Anlass zur Besorgnis hab ich auch dadurch nicht gehabt. Dafür hatte ich umso mehr Verwunderung hinsichtlich Einschätzung Umfeld.

4. Auch die Meldungen aus der Vorbereitung und die insgesamt sehr sinnvollen Zugänge diese Saison, Qualität nebst Verjüngung und Konkurrenzkampfschürung hätten eigentlich über die Trübsal der ersten beiden Ergebnisse, in denen auch einiges gegen uns lief, hinweg helfen müssen. Wenn ein Klement als vermeintlich ausgebooteter sogar schon die Vorbereitung lobt, wenn die Spieler, grade auch die Neuen, sofort von echtem Teamgedanken schwärmen, dann zahlt sich das doch normalerweise auf lange Sicht auch aus. Und vielleicht braucht es manches Mal einfach ein Quäntchen Glück wie gegen Elversberg (die so schlecht ja nun offensichtlich nicht sind, wie wir nun sehen können), um eben das Rad in die andere Richtung zu drehen. Zumindest dann, wenn der Vertrauensvorschuss nicht in dem Maß gewährt wird, wie es angemessen gewesen wäre.

5. Den Vorwurf mangelnder Entwicklung habe ich ebenfalls nie verstanden. Grade nach Erreichen des Ziels Klassenerhalt haben wir doch verschiedenste Systemansätze und Spielelemente bewundern dürfen. Nicht alle Ideen gingen auf, aber auch längst nicht alle scheiterten (ich verweise noch mal auf das KSC-Spiel der letzten Rückrunde). Mit den Neuen zu dieser Saison kam die nötige Qualität für eine höhere Flexibilität und Anpassungsfähigkeit hinzu. Und mit dem Trainerteam haben wir zum Glück eine profunde Draufsicht, selbst während des Spiels noch, um die nötigen Kniffs und Tricks zu anzuwenden. Da geht dann halt auch mal was daneben wie (fast) gegen Elversberg. Oder der Plan geht nicht komplett auf, wie gestern nach der Pause. Aber ein Plan ist eigentlich immer zu sehen. Ein Abschlachten der Marke Osnabrück in Hannover gab es noch in keinem einzigen Spiel, seit Schuster die Verantwortung hat. Ansatzweise mal nach Hinausstellungen wie gegen Düsseldorf am letzten Spieltag und heuer auf Schalke (da dann gleich 2 nötig, um uns in die Knie zu zwingen).

Fazit meinerseits: in der Truppe stimmts. Und sogar immer noch besser. Das Trainerteam macht nen super Job, auch die Entwicklungen der Spieler und Spielsysteme und - anlagen greifen immer besser. Da mag dann manchmal auch der lange Ball geschlagen werden. Im Sinne der Variabilität und des weniger Ausrechenbaren aber genau richtig dosiert inzwischen, finde ich. Und last not least machen Geschäftsführer und erweiterte Geschäftsführung ebenfalls einen super Job. Zur Kaderplanung und -gestaltung habe ich mich ja hier schon ausführlich geäußert. All die anderen Berge an Probleme werden auch zusehends kleiner. Und das ganz ohne Getöse und Gewese. Sehr wohltuend.

Oder ganz kurz: Weiter so!! :teufel2: :daumen:
Cogito, ergo sum!



Beitragvon BB » 25.09.2023, 10:12


VIELEN DANK @Betzebastion und @SuperMario, das ihr das mal so schön aufgeschrieben habt. Die Unterstellung "jeder" sei dieser Meinung gewesen, ist aus genannten Gründen echt abenteuerlich.

Alles was ihr genannt habt, spielt(e) mit rein, aber für mich wars vor allem der Grund 1. von SuperMario. Dass eine Mannschaft, die so sehr über die Emotionalität kommt wie unsere, sich schwer tut, die Spiele zu gewinnen, sobald der Druck raus ist, ist so offensichtlich... ich hab mir annähernd null Gedanken gemacht, dass mit dem neuen Druck auch wieder die Ergebnisse kommen.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon Lautern-Fahne » 25.09.2023, 10:17


Betzebastion Mainz hat geschrieben:Die Früchte von Ruhe und sportlich sachlicher Analyse erntet des Teams ernten wir jetzt.
Nur allerdings ist das kaum einer gewohnt, rund um den Betze muss immer Alarmstimmung sein, weshalb auch immer.

Somit hat das nichts mit Hellseherei zu tun, wenn man den FCK im oberen Drittel vor Saisonstart gesehen hat.

Was mich wundert, ist zum einen, wie die neuen Einschlagen, und Stammkräfte etwas verwundert auf ihre Spielzeiten schauen.


Moin. Man muss jetzt nicht künstlich so ein Fass aufmachen und nachkarten. Mir gingen auch einige Diskussionen, die Verehrung einiger und Verteufelung anderer Spieler gehörig auf den Sack. Aber wenn man ehrlich ist -egal ob man die Vorführungen des Schusterbaletts nun mag oder nicht- konnte man eine solche Siegesserie nicht voraussehen.
In den kühnsten Träumen nicht. Aber ich stimme dir zu, dass es gut tut das die Vereinsführung nicht mehr den Eindruck von Gejagten macht sondern ihr Ding durchzieht.

Der jetzige Erfolg rührt für mich daher, dass Schuster wegging vom Ansatz das Spiel technisch kontrollieren zu wollen (Rückrunde) oder mit dem Duo Boyd/Klement zwanghaft das Spiel im Zentrum zur Abnutzungsschlacht zu machen (Hinrunde). Man entschied sich für Fußball mit Fokus auf die Außen und Doppelspitze wie unter Antwerpen- und nahm dafür kräftig Geld in die Hand. Gerade zum Leidwesen der beiden vorher genannten. Dazu halten die Jungs endlich mal aus der zweiten Reihe drauf.

Wir sind nach Hertha und Schalke mit 2,x Mio Dritter bei den Transferausgaben. Und die runderneuerte Offensive schlägt ähnlich ein, wie es die Neuzugänge der letzten Aufstiegssaison in 2010 taten. Unter Kurz rechnete auch niemand in der Liga damit, dass Sam, Illicevic oder Mandjeck unser -auch damals sehr ausrechenbares- System mit Hoch und Weit plötzlich einen ganz anderen Drall geben. Und damals wunderte man sich auch, warum vorherige Helden abgesägt wurden (Ziemer).

Mir gefällt unser Ansatz von Fußball. Gerade weil er nicht auf stumpfes Mauern ausgelegt ist, was Schuster öfters vorgeworfen wird.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon SuperMario » 25.09.2023, 10:43


@Lautern-Fahne

Ich glaube nicht, dass es Betzebastion nun um ein Nachkarten gegangen war. Eher um eine Richtigstellung der Behauptung, dass JEDER sich Sorgen machte auf Grund der Rückrunde.

Mindestens in 3 Fällen, wenn ich BB nach seiner Antwort dazu nehme, stimmt das ja nun mal nicht. Und warum, das habe ich hoffentlich einigermaßen zusammengefasst bekommen.

In anderen Punkten gebe ich dir sehr Recht, nämlich vor allem, dass man nun auch nicht mit einer Siegesserie hätte rechnen können wie bei uns zuletzt. Das würde ich aber nicht mal daran festmachen, was vermeintlich alles in der Rückrunde schief lief, sondern generell am Wesen dieser 2. Liga. Hatte irgendjemand auf dem Schirm, dass Rostock und der HSV erst mal loslegen wie die Feuerwehr und dann aber abschmieren, der HSV gleich 2x bei Aufsteigern verliert? Hatte irgendjemand auf dem Schirm, dass Kiel so gut in die Saison starten würde oder auch Magedburg? Hatte irgendjemand am Schirm, dass Reis nach 6-7 Spielen schon so massiv angezählt sein würde? Hatte irgendjemand gedacht, dass erst Wehen-Wiesbaden, dann Elversberg eine so gute Rolle spielen werden, Osnabrück jedoch zumindest in Hannover baden geht?

Also für mich sprechend kann ich fast in allen Fällen mit nein antworten. Und das macht diese 2. Liga voller Traditionsclubs und reicher Fankultur doch auch irgendwo aus. Hier können wir mit unserem Verein eine gute Rolle spielen, sind wir in diesen Punkten doch kaum zu toppen, wenn ich das mal ganz unverblümt so festhalten darf! :teufel2:

Was du zu den spielerischen Ansätzen, aber auch zum Vergleich mit 2010 geschrieben hast - chapeau! Sehr treffend!!! :daumen:

Für mich unsere größte Stärken diese Saison neben der immer noch so vorhandenen Mentalität werden sein:
- Variabilität in der Spielweise und damit eine gewisse Unausrechenbarkeit für den Gegner
- Flexibilität bei den Spielsystemen
- Kaderbreite, bei der man immer noch einen von der Bank bringen kann, ohne große Qualitätsverluste fürchten zu müssen
- Team Spirit in allen Bereichen

Ob das für ein MEHR reichen wird, analog zu 2010, das vermag ich zu diesem Zeitpunkt nicht abzuschätzen. Träumen darf man, so lange man nicht die Bodenhaftung verliert. Spaß macht das so oder so in jedem Fall. :teufel2:
Cogito, ergo sum!



Beitragvon schirmi86 » 25.09.2023, 10:58


Ohje, da hab ich aber was ausgelöst. Das sollte von mir überhaupt nicht so rüberkommen, ich bin doch zu 90% eurer Meinung.
Ich ersetzte das Wort "Jeder" natürlich gleich in "manche". Jetzt wo ich meinen Beitrag selber nochmal gelesen habe, war meine Wortwahl unbedacht. Sorry



Beitragvon Datenleak » 25.09.2023, 11:01


Die Polizei diese Saison ja scheinbar auch mit einem anderen Konzept unterwegs was bisher zu funktionieren scheint. Davon war nach der letzten Saison und der "Beratungsresistenz" erstmal auch nicht auszugehen.

Einige Rostocker Autos/9er wurden auf dem Platz Süd/Ost geparkt. Habe ich so auch noch nicht gesehen



Beitragvon Schulbu_1900 » 25.09.2023, 11:02


Lautern-Fahne hat geschrieben:Der jetzige Erfolg rührt für mich daher, dass Schuster wegging vom Ansatz das Spiel technisch kontrollieren zu wollen (Rückrunde) oder mit dem Duo Boyd/Klement zwanghaft das Spiel im Zentrum zur Abnutzungsschlacht zu machen (Hinrunde). Man entschied sich für Fußball mit Fokus auf die Außen und Doppelspitze wie unter Antwerpen- und nahm dafür kräftig Geld in die Hand. Gerade zum Leidwesen der beiden vorher genannten. Dazu halten die Jungs endlich mal aus der zweiten Reihe drauf.
.
.
Mir gefällt unser Ansatz von Fußball. Gerade weil er nicht auf stumpfes Mauern ausgelegt ist, was Schuster öfters vorgeworfen wird.

So sieht es aus, über andere Argumente kann ich nur Schmunzeln :D

Das ist doch genau das, was die ganze Zeit gefordert wurde, endlich mal den Ball von Beginn an laufen lassen. Und nicht nur immer der Musik hinterherlaufen. Das wurde doch von den Demütigen als Hurra Fußball abgetan.
Ich nenne es Wandel und hätte es ehrlich gesagt dem Trainer nicht zugetraut so spielen zu lassen.
Natürlich bringt Ache unfassbar Qualität mit und warum Tachie in Paderborn Stürmer Nr.5 war ist mir auch ein Rätsel, aber egal, genießt den Moment.
Elf Freunde müsst Ihr sein

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Betzegeist » 25.09.2023, 11:05


Lautern-Fahne hat geschrieben:

Wir sind nach Hertha und Schalke mit 2,x Mio Dritter bei den Transferausgaben. Und die runderneuerte Offensive schlägt ähnlich ein, wie es die Neuzugänge der letzten Aufstiegssaison in 2010 taten. Unter Kurz rechnete auch niemand in der Liga damit, dass Sam, Illicevic oder Mandjeck unser -auch damals sehr ausrechenbares- System mit Hoch und Weit plötzlich einen ganz anderen Drall geben. Und damals wunderte man sich auch, warum vorherige Helden abgesägt wurden (Ziemer).


Mit dem Unterschied, dass wir 2010 eine absolut bombensichere Defensive hatten. Diese Defensive hat uns damals auch zum Aufstieg getragen. Davon sind wir momentan noch meilenweit entfernt.

Insofern macht es derzeit Spass, ist oftmals unterhaltsam und mitreißend, aber wird meiner Ansicht nach nicht für die ganz großen Träume reichen. Zumindest sehe ich das Stand jetzt so.

Finde ich allerdings auch nicht tragisch. Wenn Zimmer's Volley in 7.4 statt im Tor eingeschlagen wäre oder Krahl den Kopfball danach nicht rausfischt, hätten wir nach Elversberg eine ganz üble Drucksituation gehabt inkl. Trainerdiskussion, die weit über die Forenwelt hinausgegangen wäre.

Von daher bin ich froh, wie es gelaufen ist, erfreue mich an der aktuellen Performance und hoffe, dass man sich im Defensivspiel weiterentwickelt. Den Rest wird man sehen.
Stagnation ist Rückschritt.
Nicht wahr, Thomas Hengen?



Beitragvon MarcoReichGott » 25.09.2023, 11:20


Man sollte sich einfach auch als FCK-Fan irgendwann von diesem Schwarz-Weiß denken lösen. Es war auch in der Rückrunde nicht alles schlecht. Wir hatten zig Spiele (Hannover, Kiel, Hamburg, Fürth, Rostock, KSC, Regensburg etc) wo die Spiele besser waren als in der Hinrunde. Gegen St. Pauli am 1. Spieltag hätte eigentlich wirklich jedem klar sein müssen, dass wir gegen einen sehr gute Zweitligamannschaft aufgrund individueller Fehler verloren haben. Gegen Schalke beginnen wir ähnlich stark wie gestern gegen Rostock, aber machen uns wiederum mit individuellen Fehlern das Spiel völlig kaputt.

Aktuell haben wir auch das Spielglück, das uns zuvor teilweise abgegangen ist. Zimmer, Raschl, Tachie und Puchacz hauen die Dinger von außerhalb des 16ers rein, Ache ist genauso im Flow wie es Boyd in der letzten Hinrunde war...und hinten vergibt dann eben Perea zwei Großchancen und sogar der Schiri ignoriert den VAR mal.

Mir reicht das jetzt aktuell trotzdem noch nicht um uns zum Aufstiegsfavoriten zu erklären. Dazu sind wir in der Spielanlage phasenweise zu unsouverän und vor allem auch defensiv zu anfällig. Und man sollte jetzt eben auch nicht unsere Gegner bei der Bewertung ignorieren. Elversberg, Nünrberg und Rostock sind nun tatsächlich auch 3 Mannschaften, wo ich uns individiuell stärker sehe und ich alle 3 eher im unteren Tabellenbereich nach 34. Spieltagen auch sehe. Nach dem Osnabrück Spiel gehts für uns dann gegen Hannover, Düsseldorf und den HSV - das werden 3 komplett andere Spiele, bei denen wir uns erstmal neu beweisen müssen.

Aber es gab und gibt eigentlich unter Schuster bislang nie wirklich Grund für Panik. Wir sind in fast keinem Spiel unter ihm völlig chancenlos gewesen. Es ist defintiv eine Weiterentwicklung zu erkennen, auch wenn es zwischendurch durchaus mal Rückschläge und - in meinen Augen auch - taktische Irrwege gibt. Und bei den ausgegebenen Saisonzielen (Klassenerhalt und nun einen Mittelfeldplatz) liegen wir fast durchgängig drüber und rennen eben nicht unseren Ansprüchen hinterher.



Beitragvon dehessischePälzer » 25.09.2023, 11:31


Nochmal das Thema YNWA....

MMn kommt es ohne musikalische Begleitung nicht gut rüber.
Das hat mir früher vom Band deutlich besser gefallen.
Muss nicht die original Version von Archie & pacemakers sein, sondern die, die in den 90ern abgespielt wurde.
Es ist a capella in der Tat sehr einschläfernd.
Auch wenn ich unseren Dialekt liebe, so ist er nicht unbedingt für dieses Lied gemacht / gedacht.

Deshalb finde ich die musikalische Begleitung dahingehend ansprechender :)
"dieses Stadion darf niemals verloren gehen"
Horst Schömbs



Beitragvon Gerrit1993 » 25.09.2023, 12:05


Hier kommen die Noten zum Heimsieg gegen Rostock:

Bild

Rote Teufel durchweg "gut": Die DBB-Noten gegen Rostock

Der 1. FC Kaiserslautern feiert gegen Hansa Rostock den dritten Heimsieg in Folge mit drei eigenen Toren. Die Fans belohnen ihre Roten Teufel dafür fast durchweg mit guten bis sehr guten Noten.

Es ist in den vergangenen Wochen ein gewohntes Bild geworden: Ragnar Ache und Julian Krahl erhalten eine Eins vor dem Komma. Auch beim Heimsieg über die Kogge zählen sie wieder zu den Besten: Ache erzielte beim 3:1 sein sechstes Tor im siebten Spiel und hätte sogar noch öfter netzen können. Somit wird der 25-Jährige bei bislang rund 3.500 Einzelbewertungen auf Der Betze brennt mit einer Durchschnittsnote von 1,6 wenig überraschend zum Teufel des Tages gewählt. Auch die Journalisten der "Rheinpfalz" und des "Kicker" bewerten ihn gut (2,0). Keeper Krahl erhält zum fünften Mal in Folge von den Fans eine Eins vor dem Komma (DBB: 1,8 / Kicker: 2,0), die "Rheinpfalz" kürt ihn sogar zum Spieler des Spiels (1,5). Der Dritte im Bunde, der im DBB-Ranking mit einer Eins abschließt, ist Richmond Tachie (1,7). Der 24-Jährige wirbelte ordentlich neben Ache, wird aber von der schreibenden Zunft deutlich kritischer als von den Fans bewertet (Rheinpfalz: 3,0 / Kicker: 3,5).

Niemand schlechter als 3,0: Der Lautrer Notenspiegel stimmt

Doch nicht nur die Offensive, auch die Defensive schneidet diesmal trotz des erneuten Gegentores besser ab. Kevin Kraus erzielte per Kopf das 2:0 und erntet dafür entsprechenden Lohn (2,0 /2,5 /2,5). Auch Boris Tomiak (2,2 / 2,5 / 2,0) erhält das Prädikat "gut" und schafft es beim "Kicker" sogar in die Spieltagself der 2. Bundesliga. Lediglich die Leistung von Jan Elvedi, der bei den Fans ebenfalls mit einer Zwei vor dem Komma abschneidet (2,6), wird von den Journalisten etwas negativer eingeschätzt (Rheinpfalz: 3,0 / Kicker: 3,5). Insgesamt erhält kein Roter Teufel eine schlechtere Note als eine glatte Drei - auch das eine Steigerung im Vergleich zu den vergangenen Wochen.

» Zur kompletten Notenübersicht: 1. FC Kaiserslautern - Hansa Rostock

Bild

Die DBB-Noten zum Heimspiel gegen Rostock können noch bis heute, 15:15 Uhr abgegeben werden: Zur Notenabgabe FCK-FCH.

Quelle: Der Betze brennt / Rheinpfalz / Kicker

Weitere Links zum Thema:

- Schuster will die Welle reiten und warnt vor Arroganz (Der Betze brennt)



Beitragvon Osterhase » 25.09.2023, 12:05


Wir spielen das was wir können,nicht mehr und nicht weniger, wirkliche Baustellen haben wir auch nicht, diskutieren kann man immer, sonst wäre es ja langweilig, wenn wir nicht absteigen war die Saison erfolgreich, wirklich wissen wo wir mit dem Kader stehen können wir auch nicht also nehmen wir das was wir bekommen und fertig.



Beitragvon reddevilsche » 25.09.2023, 12:19


MOGzilla hat geschrieben:Weiß eigentlich wer was der Torjubel von Ragnar bedeutet ?


Das ist der Jubel von Jaire Alexander (Green Bay Packers) in der NFL. GO PACK GO :teufel2:



Beitragvon Dubbeglasphilosoph » 25.09.2023, 12:28


Weiß grad wer ob der Ache gekauft oder geliehen ist? Würde mich mal interessieren, ob wir was für den kriegen, wenn der im Winter geht^^
"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023



Beitragvon BB » 25.09.2023, 12:32


Gekauft. Ob Frankfurt irgendwelche Rückkaufklauseln oder Transferbeteiligungen hat, keine Ahnung, sowas erfährt man seit Don Hengen ja nicht mehr. Im Winter sage ich 5mio, einfach weil erhebliches Schmerzensgeld für uns nötig wäre, dass wir mitten in der Saison auf unseren besten Torschützen verzichten. Natürlich hoffe ich aber, dass wir mittelfristig MIT ihm aufsteigen.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon betziman » 25.09.2023, 12:59


Ich war im Stadion und stand mit der nordtribüne auf, als Puchasz ausgewechselt wurde. Standing Ovations für den Linksverteidiger.

Mir gefiel auch die Leidenschaft von Marlon, Ragnar, Boris und Kenny Prince.

Ein ganz besonderer Sonntag auf dem Betze war das. Danke.
Weiter geht der Lachs.



Beitragvon NordTeufel72 » 25.09.2023, 13:06


In der Tat ein nahezu perfektes Fussballwochenende. :D

Sehr stimmungsvolle, launige und feurig :love: -schöne Abendveranstaltung am Samstag und ein sehr glücklich machender Auftritt unserer Mannschaft gestern.

Die ersten 20-25 Minuten waren so mit das Beste, was ich seit langem von unserer Mannschaft gesehen habe und schon ziemlich nah dran an meiner persönlichen Idealvorstellung, wie ich den FCK spielen sehen möchte. Da war Feuer drin, es ging schnell nach vorne, es wurde nicht lange gefackelt, nicht lange irgendwie ballschiebend rumgespielt .... perfekt! :teufel2:

Dann bis zur Halbzeit etwas nachgelassen. Schuster in seinem SWR-Interview und der kicker in seinem heutigen Artikel haben es so ein wenig an Tobi Raschl festgemacht und es als "leichtsinnig", "Schlendrian" und "Anflug von Arroganz" bezeichnet. Ich weiß nicht, ob ich das so bezeichnen würde, aber ich stehe ja auch nicht am Spielfeldrand. Für mich sah es im TV so ein bißchen so aus, als wollte man plötzlich versuchen sich spielerisch mit Kurzpässen gegen einen immer höher pressenden Gegner hinten raus zu kombinieren und damit so etwas wie Spielkultur in Form von kontrolliertem Spielaufbau von hinten raus zu 'zelebrieren'.
Wie gut wir das können, hat man ja dann auch mal wieder eindrucksvoll gesehen und mündete dann ja auch fast folgerichtig in den Gegentreffer.
Es gibt den schönen Spruch: "Suche dir etwas was du nicht gut kannst (was weder zu unserem Spielsystem noch zu unseren Spielertypen passt) .... und dann lass es bleiben". :wink:

Bemerkenswert dann der Wechsel zur Pause. Raschl raus, okay erstens gelb-rot gefährdert und vielleicht tatsächlich ein wenig neben sich stehend durch seine Fehler gegen Ende der ersten Hälfte.
Dass er dafür aber dann Redondo bringt hat mir zwei Erkenntnisse geliefert:
1. Dass er für Raschl nicht positionsgetreu dessen gedachten Konkurrenten und "Druckmacher" Klement gebracht hat zeigt, wie weit dieser momentan von Einsatzzeiten in dieser Mannschaft weg ist. Das macht mir schon ein bisschen Sorge, denn so ein richtiges Back-Up für Raschl (oder auch Ritter) haben wir damit anscheinend momentan tatsächlich nicht.
Diese Nicht-Einwechslung von Klement hat für mich auch gezeigt, dass er wenn Durm oder Aremu oder Opoku fit gewesen wären, er wohl wieder keinen Kaderplatz gehabt hätte.
Aber: Schöne Grüße in die Pokerrunde :wink: verzockt ist nun mal verzockt und damit gehen die ersten beiden Schorle-/Whisky-Runden ganz klar auf den Deckel von GerryTarzan und von mir. :prost:

2. Dass er mit Redondo beim Stand von 2:1 einen Offensivspieler für Raschl bringt zeigt mir, dass da anscheinend tatsächlich ein Umdenken bei Schuster stattgefunden hat oder sein Avatar nun endgültig die Kontrolle über ihn übernommen hat. :wink: Fand ich gut. Stecker blieb drin und die wilde Fahrt ging weiter. :teufel2:

Die zweite Halbzeit hat mich dann, quasi ohne Mittelfeldzentrale, so ein bisschen an den "Underdog-Fussball" der letzten Hinrunde erinnert. Viel hoch und weit, aber mit grundsätzlichem Willen nach vorne zu spielen und weiter Tore zu erzielen. Aber war okay und hat ja auch funktioniert. Alles gut.
Hatte so ab Mitte der zweiten Hälfte das Gefühl, dass er hätte da schon Boyd bringen können zusätzlich zu Ache, als zweiten Abnehmer für das viele Langholz das dann doch kam. War halt nicht, aber was soll's. Hat ja auch so funktioniert.

Insgesamt empfand ich das als einen in Summe gut gelungenen Auftritt und auch wieder eine Weiterentwicklung zu den Spielen davor. Das ganze System gewinnt schrittchenweise mehr und mehr an Stabilität, die Mentalität und der Team-Spirit sind intakt. Und dabei ist das aus Schusters Sicht glaube ich entscheidende Mosaiksteinchen für den Zugriff im defensiven Mittelfeld ist noch gar nicht richtig angekommen.

Auch von mir aus kann das gerne so weitergehen. Die Richtung stimmt denke ich.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:



Beitragvon King_st » 25.09.2023, 13:22


Was eigentlich mit unserem vorsänger los? Hab den schon paar mal nicht auf dem Podest gesehen.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)



Beitragvon FCK-Augustin » 25.09.2023, 14:14


Schulbu_1900 hat geschrieben:…
So sieht es aus, über andere Argumente kann ich nur Schmunzeln :D

Das ist doch genau das, was die ganze Zeit gefordert wurde, endlich mal den Ball von Beginn an laufen lassen. Und nicht nur immer der Musik hinterherlaufen. Das wurde doch von den Demütigen als Hurra Fußball abgetan.
Ich nenne es Wandel und hätte es ehrlich gesagt dem Trainer nicht zugetraut so spielen zu lassen.
Natürlich bringt Ache unfassbar Qualität mit und warum Tachie in Paderborn Stürmer Nr.5 war ist mir auch ein Rätsel, aber egal, genießt den Moment.


@Schulbu_1900
Danke, auf den Punkt gebracht!
Zu Deinem letzten Halbsatz - ich versteh‘s auch nicht, warum alles, aber auch alles wieder vor und zurück „wissenschaftlich aufgearbeitet/nachgekartet“ werden muß.

Einfach mal nur genießen, einfach mal gut sein lassen! :daumen: Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! :teufel2:



Beitragvon Drahtbescht » 25.09.2023, 14:17


King_st hat geschrieben:Was eigentlich mit unserem vorsänger los? Hab den schon paar mal nicht auf dem Podest gesehen.



Das würde mich auch mal interessieren.
Ich finde der "neue" hat mal so gar kein Feuer drin :nachdenklich:



Beitragvon Strafraum » 25.09.2023, 14:24


Da ich zur Zeit in Urlaub bin, und somit nicht ins Stadion konnte, schaute ich mir das Spiel über Sky an. Leider habe ich die ersten beide Tore verpasst, weil es Anfangs nicht so lief. Erste HZ könnte es schon 4-1 stehen. Denke man wollte den Gegner etwas kommen lassen um dann im Umschaltspiel der Kogge noch einen einzuschenken. Statt dessen wieder Schlendrian, Hacke spielen im Mittelfeld und keine saubere Verteidigung vor dem Anschlusstreffer. Alle Ehre das man da hinten raus spielen möchte, aber in dem Eck was auf gemacht wurde, muss der Ball rausgedroschen werden.

Durch die Umstellung in Halbzeit 2 hat man sich unnötig hinten rein drücken lassen und bei Umschaltmomenten nicht die richtige Entscheidung getroffen oder hochkarätige Chancen liegen lassen. Sehr nervenaufreibend für mich zu mindest.

Umso länger das Spiel ging, um so mehr lies man über beider AV Seiten wieder zu viele Flanken zu.

Zimmer sah ich nicht so stark wie in den vergangenen Spielen, mögen aber andere anders sehen.

Sky Reporter sehr unterhaltsam, wusste garnicht das Elvedi vorzeitig seinen Vertrag verlängert hat :lol:

Mal gespannt wie es weitergeht, die nächsten drei Spiele werden sehr interessant werden.

Sonnige Grüße aus Fuerteventura
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!



Beitragvon MOGzilla » 25.09.2023, 14:46


reddevilsche hat geschrieben:
MOGzilla hat geschrieben:Weiß eigentlich wer was der Torjubel von Ragnar bedeutet ?


Das ist der Jubel von Jaire Alexander (Green Bay Packers) in der NFL. GO PACK GO :teufel2:


Ah cool, danke. Also keine tiefere Bedeutung :)




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste