Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon hardy68 » 25.02.2024, 18:55


Hey, habe schon Ewigkeiten nicht mehr geschrieben, sondern nur noch mitgelesen. Ich habe versucht, so wenig wie möglich seit dem Desaster gestern, an mich ranzulassen, aber ich bin immer noch am Arsch.
Liebe Spieler: Wie könnt ihr es wagen? Am Tag des Gedenkens an eine Größe von uns, die leider viel zu früh von uns gegangen ist, so eine Arbeitsverweigerung den 50000 Fans darzubieten? Und das im Stadion des Erfinders von Deutschland (Zitat eines Schulbus auf die Frage, wer ist Fritz Walter) :-)
Wenn ihr eure Föhnfrisuren mal ein wenig nach hinten kämmt, könnt ihr oben durch die heiligen Tribünen die Rufe der Legenden hören: "Versager". Ja, ich bin normalerweise immer optimistisch und auch leidensfähig. Muss man als FCK-Fan auch sein, aber die letzten 20 Jahre ging es nur einmal aufwärts und man konnte sich wieder auf die Spiele freuen, ansonsten nur Tritte in die Eier. Ihr habt 2 Trainer verbrannt, wenn euch was stört, jammert ihr, damit euer Berater vorstellig werden. Wenn ihr 5 gute Spiele gemacht habt, braucht ihr ne neue Herausforderung und wollt den nächsten Schritt gehen. Also als 2. TW auf irgendeine Bank, als Spieler ach Heidenheim, oder sonst wohin. Ihr habt dann paar € mehr auf dem Konto, aber wer seid ihr in den Geschichtsbüchern eines der traditionsreichsten Clubs Deutschlands? Niemand!
Ihr prahlt bei der Vertragsunterschrift, dass dieses geile Publikum euch ja trägt und ihr schon immer auf die West einnetzen wolltet, aber dann spielt ihr so einen Stuss, wobei ihr habt ja gar nicht gespielt. Ich habt euch demütigen lassen. Noch nicht mal Derby könnt ihr. Hauptsache das Trikot war noch sauber und die Frisur sitzt ordentlich. Man will ja auf Insta gut aussehen, gell? Wenn ihr ausgewechselt werdet, wollt ihr die Bank kaputt treten auf dem Platz habt ihr noch nicht mal die Energie für einen Zweikampf. Ich bin dermassen angefressen und es ist mir SCHEISSEGAL, ob Hengen, der Busfahrer oder sonst ein Verantwortlicher euch grad nicht passt. Ihr habt mein, unser, Trikot an, also lasst euch Eier wachsen und zieht die Karre aus dem Dreck. Ihr habt sie auch dort abgestellt.

Ich habe fertig (könnte immer noch kotzen)

lg
hardy
Tradition ist nicht das Halten der Asche, sondern das Weitergeben der Flamme! (Thomas Morus)



Beitragvon MarcoReichGott » 25.02.2024, 19:02


Schulbu_1900 hat geschrieben:Bormuth qualitativ anstatt Soldo, dann hätten wir alles richtig gemacht.

Bormuth und Elvedi sind beide weder sonderlich stark in der Spieleröffnung noch sind sie als linker Innenverteidiger wirklich optimal. Ich sehe nach wie vor nicht den Bedarf daran beide Spieler im Kader zu haben - sie sind sich schlichtweg zu ähnlich.

Dass Soldo aber sich in die Vielzahl der völlig sinnfreien Transfers dieses Jahres einreiht, ist dann nochmal eine andere Sache.

Aber alleine, dass wir nach wie vor keinen richtigen Linksverteidiger, keinen linksfüßigen innenverteidiger, keinen erfahrenen defensiven 6er, keinen Winger mit Zweitliganachweis und keinen zweiten Stürmer mit wirklich nachgewiesenen Torgefahr haben, sollte jedem sportlich verantwortlichem zu denken geben...dafür haben wir halt ein Dutzend Außenstürmer/Halbstürmer ohne viel Leistungsnachweis auf Zweitliganiveau und so viele offensive 6er/8er, dass wir auch bei Verletzungen noch weitere auf die bank packen können...



Beitragvon Thomas » 25.02.2024, 20:02


Betzi & Die Betze-Buben #141: "Hello Darkness"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon kh-eufel » 25.02.2024, 20:09


@hardy68: ziemlich heftig. Trifft meine Stimmung aber auch ganz gut.



Beitragvon Zicco 82 » 25.02.2024, 20:13


Hardy68. Genau meine Meinung. In meinen Augen war das von einigen schon Arbeitsverweigerung



Beitragvon JetztErstRwcht » 25.02.2024, 20:15


Natürlich ist die aktuelle Situation beschissen. ABER, ist sie eventuell auch selbst verschuldet???
Hier liest man öfters von Nachwuchsförderung. Ist das NLZ nur eine Institution um Geld zu generieren?? Jugendspieler mit Verträgen auszustatten damit man bei einem Wechsel Erlöse erzielen kann?? Wer von den mit Verträgen ausgestatteten Jugendspielern hat es zu den Profis geschafft, besser gesagt, wem wurde die Chance gegeben sich zu zeigen!? Das Geld wird anscheinend für die „erfahrenen“ Spieler gebraucht! Falscher Ansatz oder eine Überlegung wert??



Beitragvon SansureRagmen » 25.02.2024, 20:45


CARIOLAN: " Und es ist ein Armutszeugnis, wenn die Zuschauer erst in der 65. Minute wieder aus der Halbzeitpause auf ihrem Platz sind, nachdem sie über eine halbe Stunde für Essen und Getränke anstehen mussten. Das sind alles Nachwirkungen der Drittklassigkeit. Nachwirkungen, die sich durch alle Geschäftsbereiche des Vereins ziehen, auch mit Blick auf das Marketing zum Beispiel.

Leider haben es die Verantwortlichen nicht verstanden, den Verein nach dem Aufstieg zu konsolidieren. Statt Fortschritte erzielte man Rückschritte, was folgerichtig in der nackten Panik des Anhangs mündet
."
Genau richtig - nur zur Ergänzung: Es gab genügend (gehaltstechnisch sehr faire) Beschäftigungsanfragen durch kaufmännische Fachkräfte sowie Fachkräfte im Marketingbereich und Fachkräfte im Mentalpsychologischen Bereich. Aber keinen davon, wollte der Klüngel des Pfälzer Managements. Lieber blieb man bei den gruselig überholten altbackenen Personen, die der Ist-Zeit nicht mehr gerecht werden können.



Beitragvon Zander27 » 25.02.2024, 20:54


Danke Hardy, ich denke du schreibst exakt das, was 99% hier denken.



Beitragvon Coriolan » 25.02.2024, 21:32


Zum Thema Gedenken an Brehme und dem darauf folgenden Spiel der null Leistung: Vielleicht erweisen sich besonders bei solchen Anlässen die Fußstapfen der Legenden als viel zu groß für die heutigen Spieler?

Im Mai 2023 spielten wir gegen Bielefeld vor den Augen von Rehhagel und seiner Mannschaft zum 25. Jubiläum der Meisterschaft von 1998. Was folgte? Eine der schwächsten Saisonleistungen.

Als Fans denken und hoffen wir, dass gerade an solchen Tagen die Verpflichtung für die Spieler selbstverständlich sein muss 150% zu geben. In der Praxis jedoch scheint das Einzige, was dann groß ausfällt, leider der Hemmschuh zu sein.

Trotz allem gilt es jetzt, in den beiden nächsten Spielen endlich gegen den Abstieg zu kämpfen. Dafür muss man das Derby gegen den KSC aus den Köpfen bekommen und als Team wieder an einem Strang ziehen.



Beitragvon roterteufel81 » 25.02.2024, 21:46


Coriolan hat geschrieben:In der Praxis jedoch scheint das Einzige, was dann groß ausfällt, leider der Hemmschuh zu sein.


Ich erhöhe auf 2: Die Klappe für die Parole vor Spielen und der Ankündigungen für die Folgewoche. Fällt regelmäßig sehr groß aus.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 25.02.2024, 21:47, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon BTZNBRG » 25.02.2024, 21:46


Wir sind hoffentlich auf dem Boden der Tatsachen angekommen, dank des 0:4. Leute die nach dem Trainingsauftakt von Funkel geglaubt haben der Klassenerhalt wird ein Selbstläufer, sind hoffentlich jetzt auch mal in der Realität angekommen. Ich hoffe auch, dass dieses Schwelgen in Erinnerungen auf PKs mal aufhört. Die Journalisten sollten sich mal auf das Aktuelle konzentrieren und nicht ständig Fragen über die 80er oder 90er Jahre stellen.

Irgendwelche düsteren Prognosen sind aber jetzt auch Fehl am Platz, es wird sehr schwer, aber es sind noch 11 Spiele zu spielen. Die Tabelle ist eng, da gibt es keinen Grund jetzt schon die Flinte ins Korn zu werfen.

Beim FCK sind viele immer entweder im Championsleague-Modus oder sie glauben es wäre alles so schlecht, dass man lieber gleich aufgeben sollte.
Nach dem Schalke-Spiel und Halbfinaleinzug in Berlin waren wir die größten, jetzt ist wieder grundsätzlich alles schlecht. Da gibt es auch noch eine Mitte.

Auf dem Papier sind noch 11 Spiele, ich erwarte in Rostock eine Mannschaft die 110% auf dem Platz gibt und es ist mir Scheißegal was gestern oder vorher passiert ist. Diese Wohlfühloase Betzenberg muss ein Ende haben. Und diejenigen die in Rostock nicht alles geben, müssen vom Trainerteam bestraft werden.
Unzerstörbar - Keine Panik auf der Titanic



Beitragvon notmuchtime » 25.02.2024, 21:58


Ich bin seit gestern völlig desillusioniert.

Nach gefühlt 20 erfolglosen Jahren, die nur durch
permanenten fussballerischen Mißerfolg gekennzeichnet
waren, hatte ich nach dem Aufstieg in die 2. Liga
die Hoffnung, dass nun ENDLICH mal Vernunft einkehrt
und ENDLICH einmal nachhaltig und erfolgreich gearbeitet wird.

Wie hieß es noch so schön, man wolle sich in der 2.Liga langsam etablieren. Ich war wirklich so naiv und dachte, dass das auch so gemacht würde.

Aber nein, nach 1 guten Saison kommen schon wieder die Unfähigen raus, denen es scheinbar nicht schnell genug geht und binnen kürzester Zeit hat man den Karren komplett in die Jauchegrube gefahren. :daumen:

Kompliment! Hätte man dieses Ziel absichtlich verfolgt ich glaube besser hätte man es kaum schaffen können.

Ich klinke mich aus und akzeptiere die Realität. Der FCK wird NIE wieder in die 1.Liga kommen und dort gehört er auch nicht hin, weil es hier einfach keine Fachkompetenz gibt! Ich habe auch die Schnauze voll von diesen ewigen Machtkämpfen und Streitereien im Umfeld. So wird das nie was.
Thomas spricht zu ihm: Herr, wir wissen nicht, wohin du gehst, und wie können wir den Weg kennen? Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater als nur durch mich!



Beitragvon Motorschrauber » 25.02.2024, 22:24


Ich bin auch soweit, wie viele. Wenn mir in Zukunft ein neuer Spieler mal wieder erklärt, dass die Tradition, die Fans usw. den Ausschlag gegeben haben zum FCK zu wechseln, dann sollte der schleunigst seinen Vertrag zerreißen, der FCK sollte auf dessen Dienst verzichten. Nur sinnloses Gelaber. Derartige Aussagen, kann ich abgeleitet aus dem aktuellen Spielerkader, nicht mehr ernst nehmen. Was wurde uns von den neu verpflichteten Spieler alles vor von wegen Tradition, Fans, Stadion vor geheuchelt. Die Wahrheit liegt auf dem Platz, die Moneten sind es die Spieler von Fürth, Paderborn der Restrampe von 1. Ligisten oder sonst wo her auf den Berg locken. Wir verpflichten diese Spieler noch weil sie“ Potenzial haben“ aber ansonsten kaum einen Arbeitsnachweis erbracht haben der dem Anforderungsprofil des FCK entspricht. Hat der FCK überhaupt ein Leitbild nach dem Spieler verpflichtet werden? Ich denke nein, es wird einfach verpflichtet was sich so am Markt bewegt und schon einmal über 4 Wochen ein Arbeitsnachweis erbracht hat. Wenn T. L. von Darmstadt schon auf Spieler verzichtet, dann müssen wir den holen (Fallbsp. für einige Spieler).



Beitragvon Mittelmosel-Teufel » 25.02.2024, 22:51


Die Darbietung gestern hat mich in heftige Schockstarre versetzt, die auch jetzt noch nicht vollends nachgelassen hat.

Ja, Karlsruhe war brutal effizient und macht sicher auch nur in 1 von 20 Fällen oder so aus insgesamt 8 Torschüssen (da wird ja alles gezählt, nicht nur Schüsse aufs Tor) und weniger als 1,5 zu erwartenden Toren (also xgoals) 4 tatsächliche Tore.

Und ja, die erste Großchance in einem bis dato chancenarmen und von beiden Seiten risikoscheuen Spiel hatten wir direkt nach der Pause durch den Schuss von Ritter (wo er wahrscheinlich besser Ache in Szene gesetzt hätte), den der Torhüter noch knapp über die Latte lenken konnte. Geht der rein, haben wir sicher einen ganz anderen Spielverlauf, weil wir auch weiter so tief hätten stehen bleiben können wie wir es bis zum Rückstand gemacht haben. Und bis dahin fiel ja auch dem KSC wenig ein, um unsere Defensive zu knacken. Und dieses Mal war es bis dahin auch ein recht statisches und somit weniger kräftezehrendes Spiel von beiden Seiten (Rasenschach eben), so dass trotz der ausbaufähigen Kondition eigentlich noch genug Körner hätten übrig sein müssen, um weiter gut zu verteidigen.

Aber alles lamentieren nutzt ja nix, wir haben unsere Chance eben nicht verwertet, der KSC seine erste richtig gute Chance aber schon. Danach haben wir etwas aufgemacht und der KSC wusste dann partiell schon recht gut die entstehenden Lücken zu bespielen.

Letztlich war dann die Niederlage hochverdient. Sie ist sicherlich um 2 Tore zu hoch ausgefallen, was aber sicher nicht daran lag, dass wir ja gar nicht so schlecht waren. Denn das war gestern unterirdisch in jeder Hinsicht. Spielerisch zählen wir ohnehin zu den schwächeren Mannschaften, aber gestern kamen nicht einmal 4-5 Pässe hintereinander an – da haben wir uns auf niedrigem Niveau nochmals verschlechtert. Wir konnten in 90 Minuten eine einzige echte Torchance kreieren – in einem Heimspiel, in einem Derby, in einem so wichtigen Überlebenskampf-Spiel. Kämpferisch war es leidenschaftslos und blutleer – zumindest sah es so aus. Jetzt haben alle 3 Trainer diese Saison ihren auch von der Einstellung und Moral her desolaten Auftritt (mind. Kiel bei Schuster, mind. Braunschweig bei Grammozis und gestern eben bei Funkel).

Ich habe schon nach dem Paderborn-Spiel geschrieben, dass es mit einer Grammozis-Entlassung nicht getan sein würde, weil er zwar sicherlich auch nicht zufriedenstellend performt hat, aber dennoch nicht das größte Problem war. Viele haben ja tatsächlich alles sehr stark an der Person Grammozis festgemacht und dachten, wir müssten ihn nur loswerden und schon würde alles gut werden. Tja, dann willkommen auch an diejenigen auf dem harten Boden der Realität.

Ich habe nach dem Paderborn-Spiel auch geschrieben, dass es den Impuls der Trainerentlassung jetzt natürlich dennoch benötigt, auch wenn man unsere Misere nicht alleine an ihm festmachen kann, sondern die Ursachen tiefer liegen.

Funkel empfand ich dann als den genau richtigen Mann für unsere Situation. Erstens, weil er pragmatischen Fußball spielen lässt und die Mannschaft und die einzelnen Spieler nicht überfordert mit seiner Spielidee. Zweitens, weil er schon öfter gegentoranfällige Mannschaften defensiv stabilisieren konnte. Drittens, weil er bei den Fans und dem Umfeld wieder ein wenig Aufbruchstimmung erzeugen und alle wieder hinter der Mannschaft vereinen konnte. Viertens, weil ich ihm mit all seiner Erfahrung und seiner Art und Aura am ehesten noch zutraute, im Mannschaftsgefüge retten zu können, was noch zu retten ist.

Aber ganz ehrlich? Seit gestern ist diese doch sehr große Hoffnung, dass wir es trotz aller Schwierigkeiten, die auch Funkel nicht wegzaubern kann, mit ihm dennoch packen werden, mit einem Schlag auf nahe Null reduziert. Was soll denn nach dieser grottigen /(Nicht-)Leistung von gestern noch Hoffnung machen? Mit ganz ganz viel gutem Willen vielleicht noch, dass wir zumindest in der ersten Halbzeit auch defensiv nix zugelassen haben. Aber auf der anderen Seite sind wir dann eben doch auf einmal so brutal offen und mit einem simplen Diagonalball extrem einfach auszuhebeln – und das trotz des extrem vorsichtigen, risikoaversen Spiels.

Und genau das lässt mich komplett ratlos zurück. Hätten wir doch durchziehen müssen mit dem hohen, laufintensiven, kräftezehrenden Angriffspressing? Weil wir hinten ohnehin nicht dicht bekommen (selbst bei der übervorsichtigen Ausrichtung), aber mit dem Angriffspressing wenigstens vorne durch hohe Ballgewinne noch Chancen erarbeiten konnten? Und dann eben hoffen, dass wir hier und da mal mit zwei Toren in Front gehen, bis uns dann die Kraft ausgeht bzw. weniger spielstarke Gegner wie Paderborn sich dann eben auch wenn wir etwas müder werden nicht so gut aus dem Pressing herausspielen können?

In jedem Fall war dann wohl doch der Wunsch Vater des Gedankens, als ich erste Anzeichen wahrzunehmen glaubte, dass Funkel in die Köpfe der Spieler kommt und es schafft sie stark zu reden und ihnen wieder mentale Stärke zurückzubringen. Ebenfalls scheint sich mein Wunsch bzw. meine Hoffnung nicht bewahrheitet zu haben, dass Funkel es schafft, die Kabine wieder zu einen und das Teamgefüge wiederherzustellen – zumindest als Zweckgemeinschaft bis zum Saisonende, die sich trotz Unstimmigkeiten auf das gemeinsame große Ziel Klassenerhalt einschwören kann.
Klar, hier bewegen wir uns ein wenig im Bereich der Spekulation und wir müssen uns auf Indizien verlassen. Aber diese sprachen gestern leider für mich eine eindeutige Sprache – nämlich die, dass da nach wie vor kein Team auf dem Platz steht.

Was ist nur im Herbst passiert mit dieser Mannschaft? Sie hatte bis dahin meiner Wahrnehmung nach einen guten Teamspirit, eine gute Moral und ein Kämpferherz, auch wenn man sicherlich auch da schon deutliche Defizite im Positionsspiel mit Ball hatte und bereits defensiv anfällig war. Der mentale Knacks durch das Düsseldorf-Spiel wird eine Rolle spielen, dann dass die Mannschaft konditionell nicht mehr auf der Höhe war (neben dem kontraproduktiven Trainingslager in den USA, dass die Vorbereitung durcheinanderwirbelte, wird ja auch kolportiert, dass Schuster zum Schluss kaum noch trainieren ließ). Ganz entscheidend war aber meiner Meinung nach auch, dass man verdiente Spieler abgesägt (eine „Streichliste“ wird es im engeren Sinne sicher nicht gegeben haben, aber die braucht es doch auch nicht - dennoch wird man wohl den Spielern unmissverständlich klar gemacht haben, dass man nicht mehr auf sie setzt und sie keine Verlängerung erhalten) und die Axt an Kaderhygiene und Teamgefüge angelegt und selbige damit zertrümmert hat, garniert mit dem Transferaktionismus im Winter, wo man trotz insgesamt 6 Transfers (mit dem vorgezogenen von Toure) die wichtigsten Kaderbaustellen nicht geschlossen hat.

Das Interview mit unseren Investoren auf Treffpunkt Betze https://treffpunkt-betze.de/article/2423-fck-investoren-nardi-und-kemmler-nicht-mit-der-brechstange/macht ja klar, dass diese den heftigen Umbruch und das aufs Abstellgleis schieben verdienter Spieler als notwendig erachten. Ob sie es „nur“ befürwortet haben oder sie es Hengen und Hajri sogar in ihr Pflichtenbüchlein geschrieben haben, kann ich nicht sagen, aber vieles deutet aus meiner Sicht auf letzteres hin, zumal sie in dem Interview sogar bedauerten, die Spieler nicht schon früher – in der Sommerpause – aufs Abstellgleis geschoben zu haben – um es mal etwas zuzuspitzen. Tja, da scheinen einige – ich habe es schon mehrmals geschrieben – von zwischenmenschlichen Beziehungen in sozialen Gefügen und Gruppendynamiken nichts zu verstehen und empathielos zu verfahren wie in einem Fußball-Managerspiel an der Konsole – nur auf die nackten Auswertungstools und Analysesoftware achtend? Das was Notzon schon vorgeworfen wurde. Dabei hatte Hengen immer betont, dass ein wichtiges Kriterium sei, dass man prüfe, ob derjenige von der Mentalität auf den Betze passe und ob er ins Team passe. Das ist dann scheinbar aber zuletzt überhaupt nicht mehr gelungen oder man hat diesen Vorsatz über Bord geworfen oder auf Geheiß der Investoren über Bord werfen müssen?



Beitragvon FckMeinHerz » 25.02.2024, 23:16


Ich tue mir schwer mit der Vielzahl der Beiträge die emotional versuchen die Lage zu analysieren/verarbeiten! Ich verstehe das, aber das hilft nicht weiter. Der Ansatz ist „was muss geändert werden“ um das Blatt zu wenden. Fakt ist, Funkel ist und bleibt Trainer. Der Profi-Kader bleibt unverändert.
Was sind die Variablen??? Das Spielsystem, abhängig von der Leistungsfähigkeit der Spieler, die Einsatzbereitschaft der Spieler und die Alternative „Herzblutspieler“ aus der U-19 oder U21 zu integrieren. Warten was passiert oder versuchen das Ruder herumzureißen!? Der Blick zurück hilft nicht, nur der Blick nach vorne.
Gewinner zweifeln nicht und Zweifler gewinnen nicht.



Beitragvon Coelle » 25.02.2024, 23:43


Die Frage aller Fragen ist jetzt, realistisch betrachtet:

Bekommt der FCK im Falle eines Abstieges überhaupt eine Lizenz für die dritte Liga, oder sind wir bereits auf Abschiedstournee im bezahlten Fußball?



Beitragvon FCK_FFM » 26.02.2024, 08:53


Das mit der Lizenz habe ich mich auch schon gefragt. Es geisterte am Anfang vom Ende schon das Gerücht herum, dass wir diese nicht erhalten würden. Habe das aber nur hier gelesen und Quellen gab es dazu keine. Weiß da jemand mehr?
FCK-Enklave Dreieich



Beitragvon SansureRagmen » 26.02.2024, 10:16


Heute Morgen bin ich um 3.17 Uhr aufgewacht, da mir in den Sinn gekommen ist, ob das Spiel am vergangenen Samstag tatsächlich so stattgefunden hat oder ob ich dies alles nur im Zuge eines Albtraumes wahrgenommen habe. Ich bin noch immer schockiert, da ich ein derartiges Verhalten von unserem Verein bzw. von unserer Mannschaft auf dem Betze noch nie erlebt habe. Ich weiß wovon ich rede, da ich u.a. bei dem legendären Spiel gegen Madrid in der Westkurve gestanden bin. Zum Samstag habe ich noch folgende Punkte:
1.) „Mannschaft“: Es sind 50.000 Zuschauer da, es ist zudem Derbytime und dann ein solches Kindergartenverhalten. Für einen Fußballer gibt es doch keinen tolleren Rahmen, um sich zu präsentieren, um sich selbst ins Schaufenster zu stellen und um das Spiel zu genießen. Schämen müsst Ihr Euch, fühlt Euch bitte so, als würdet Ihr am Marktplatz am Pranger stehen, während faule Eier und Schmährufe auf Euch niederprasseln. Schämt Euch noch umso mehr, eingedenk der Trauer um Andy Brehme. Schämt Euch!
2.) Trainer: Lieber Friedhelm, ich schätze Dich als Menschen und als unseren ehemaligen Spieler. Aber – was hast Du Dir bei dieser „Taktik“ gedacht? Du kennst doch das Stadion und das Publikum aus unendlichen Schlachten. Warum hast Du die Emotionen nicht mitgenommen? Kein einziger Schuss in Halbzeit eins, kein Pressen nichts. Die Zuschauer waren zur Halbzeit konsterniert, manche hofften, dass ab Minute 46 (D)ein Sturmlauf kommt gegen die alles andre als überzeugenden Karlsruher. Aber nichts, weiterhin Spielverweigerung. Friedhelm noch einmal, was hat das gesollt? Wie gesagt, ich schätze Dich sehr, aber Du solltest Dich einfach wieder zurückziehen und sagen, dass Du es versucht hast, es aber einfach nicht gereicht hat. Niemand wird Dir böse sein. Aber „die Taktik“ am Samstag, war Deiner Person absolut unwürdig.
3.) „Management“: Wird hier in der Pause nicht mit der Trainerbank kommuniziert? „Fachleuten“ wie Hengen und Briegel muss doch der komplett irrwitzige Auftritt in Halbzeit 1 auch aufgefallen sein – oder waren diese nicht im Stadion? Es kann doch nicht Euer Ernst sein, ein solches bizarres Treiben auch in Halbzeit 2 mitzutragen. Ihr müsst doch in der Pause reagieren und sowohl Trainer als auch Spieler hinterfragen und sofort reagieren. Ihr könnt doch dem Trainer und / oder der Mannschaft ein solches Gebaren gegenüber 50.000 zahlenden Zuschauern nicht durchgehen lassen. Die Situation am Samstag war doch die gleiche, wenn Pavarotti in der Mailänder Scala einen Auftritt hat und sich nur im Ohr bohrt und nicht singt und der Veranstalter dazu nur mit den Schultern zuckt. Management, was soll das?
4.) Bitte den Text von Reinhard Mey „Das Narrenschiff“ anhören oder nachlesen. Genau so ist es aktuell auf dem Betze.



Beitragvon HintenLinks » 26.02.2024, 10:19


Lizenz hin oder her. Selbst wenn wir sie bekommen frage ich mich, wer von den Arbeitsverweigerern Vertrag für Liga 3 hat. In der Hoffnung keiner, stellt sich mir die Frage wie man eine schlagfertige Truppe zusammen stellen will…..

Auf der anderen Seite, wenn wir keine Lizenz bekommen sind wir dort wo unsere Regionalen Investoren sind. In der Regionalliga. Alles schön untereinander, kuschelig in der Pfalz, unter uns. Kein Fremder beim FCK, Fremde stinken weil sie keinen Stallgeruch haben…..

Einfach unglaublich, passt aber. Neue Ausrichtung, auch im Jugendbereich aktiv zu anderen Vereinen gehen und nicht warten oder Aufrufen zur Talentsichtung. Da fängt doch die Hochnäsigkeit an. Der große FCK. Lach mich kaputt. Wir sind ein kleiner Stern am deutschen Fußballhimmel. Mehr nicht.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch



Beitragvon ks_969 » 26.02.2024, 10:46


Halten wir mal fest....wir haben den dritten Trainier in dieser Saison, aber eine Wende ist nicht in Sicht. Ergo hat dieser enorme Abfall der gezeigten Leistungen auf dem Platz und auch der verfall der Moral wenig mit dem Trainer zu tun. Irgendwas muss ja nach den ersten 10-11 Partien vorgefallen sein. Und dieses Problem scheint weiter auf dem Betzenberg vorhanden zu sein.
Auch der Funkel-Effekt ist im Prinzip schon verpufft.

Was mir besonders auffällt (auch schon in Nürnberg), wir haben jetzt unter Funkel unsere Torgefahr, welche wir ja unbestritten durch Ache, Tachie und Ritter hatten, auch noch eingebüßt. Die Umstellung auf die 4er-Kette bringt uns keine erkennbare Stabilität oder Vorteile. Wir kassieren immer noch billige Gegentore. Jeder Trainer hat so seine Lieblinge im Team, bei Funkel sind jetzt wieder Zimmer, Kraus und Redondo gesetzt. Der Hochgelobte Euroleague Sieger Toure spielt anscheinend keine Rolle mehr. Muss jeder für sich beurteilen wie er das findet. Jedenfalls ist der Funkelball kein Offensivfussball, das erkennt man direkt und das wusste man auch schon bevor Funkel zu uns kam. Das ist eher der 1:0 über die Zeit bringen Fussball! Wenn man damit am Schluss Erfolg hat wird keiner was Sagen....muss halt nur klappen. Wenn es nicht klappt muss ich mir die Frage stellen, warum ich so Spiele, wenn ich so eine, für die 2.Liga Hochkarätig besetzte Offensive habe???

Zu beginn der Saison, haben wir natürlich auch zu viele Gegentore kassiert, aber die Mannschaft hatte Moral und den Willen, Spiele umzubiegen. Das gibt es nun auch nicht mehr. Wir spielen jetzt kein 3:3 mehr oder gewinnen 3:2 oder 2:1....oder verlieren knapp 4:3....jetzt gibts halt ne 0:4 Klatsche...und das verdient.

Schon in Nürnberg war für mich zu erkennen...wir haben jetzt auch noch in der Offensive unsere Probleme....und das hat sich zu Hause fortgesetzt. Unter Funkel performt nun auch Achen nicht mehr...nein eigentlich die ganze offensive nicht.

Liebe Vereinsführung, vielleicht sucht Ihr mal den Fehler im System nicht ausschließlich im Trainerteam. Irgendwo im erweiterten Dunstkreis der Mannschaft muss es diesen Fehler geben, ansonsten ist ein solches Einbrechen der Leistung nach dem 12. Spieltag nicht zu erklären. Bis dahin spielst du Platz 5-6 mit Tuchfühlung auf die ersten drei...und dann wirst du durchgereicht.

Mit dieser Mannschaft darfst du eigentlich nie und nimmer Absteigen. Das es aber möglich ist beweisen wir gerade eindrucksvoll!
1.FCK - Unzerstörbar



Beitragvon roterteufel81 » 26.02.2024, 11:08


Aus der Gefühlswelt:

Das Spiel ist jetzt knapp 2 Tage her...

...und ich kann mich immer noch nicht beruhigen. Der Blutdruck ist immer noch hoch, de Halsschlagader immer noch deutlich geschwollen...

...so habe ich mich noch nie aufgeregt, seit ich den FCK schaue und das ist nun schon ein paar Jahrzehnte...

...Wut wechselt sich mit maßloser Enttäuschung ab. Ich bin immer noch stocksauer über diese lustlose, runtergerotzte Leistung auf dem Platz am Samstag, vor vollem Haus, im wichtigsten Derby, in der wichtigsten Phase der Saison, wo es um die Wurst geht. Wie kann man einfach so eine Einstellung zu seinem Beruf haben?
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon 1Rosalina » 26.02.2024, 11:15


Also, ich habe hier auch über längere Zeit nicht mehr geschrieben gehabt. Aber jetzt sah ich den Anlass es wieder mal in einer der traurigsten FCK Phasen zu tun...

1. Immer wieder in den letzten Wochen las man von schlechter Stimmung in der Kabine, die sogar von Aussagen Phillip Klements mwhr als verstärkt wurden und sogar Richtung Mobbing tendieren. Das wärebstarker Tobak und das überlebt kein Team!
Die Leute die da in der Verantwortung sind und dafür Schuld tragen müssen schnellstena raus!

2. Der Anfang vom Ende, begann schon in der Rückrunde letzter Saison! Durchschnittlich nur 1,0Punkte pro Spiel, der Abgang von Wunderlich, und eine anacheinend von Hengen und den Investoren geforderten offensiven Spielweise gegenüber dem Trainerteam! Wie verrückt ist denn das, wenn dies stimmt? Der Trainer muss alleine entscheiden!!!
Alleine! Kein Hairji! Keine Investoren! Kein Hengen! Apropo Investoren... Wenn es diese irgendwo in Unternehmen oder Vereinen gibt, investieren Sie ja nicht nur, sondern wollen mitreden! Ganz böses gefährliches Spiel!

3. Als mein Sohn und ich 330km. zum ersten Training von Friedhelm Funkel gefahren sind, haben wir alles genau beobachtet. Während Spieler wie Kraus, Zimmer und Tomiak voll dabei waren, kamen erst zum Schluss in der letzten Gruppe zum Training die Spieler wo mein Sohn zu mir sagte:" Die sehen abwr gelangweilt und umotiviert aus". Genau aus dieser Gruppe hat Herr Funkel tatsächlich einige nicht berücksichtigt oder auf die Bank gesetzt. Richtig so! Und auch über einen lustlosen Ache sollte man denken, Ihn ebenfalls mal eine Denkpause zu geben! Unfassbar wo da der Respekt schon gegenüber Grammozis war! Gar nicht!!!

Liebe FCK Fans! Wenn es Funkel nicht schafft, schafftbes keiner! Die Hoffnung stirbt zuletzt!



Beitragvon Benny2106 » 26.02.2024, 12:05


Also das man hier alles schwarz reden muss wir holen keinen Punkt mehr und so ein in die Hose geschissen . Der kac sc hatte fünf Torschüsse und 4 Tore gemacht das gibt’s normalerweise so nicht. Das 2:0 wie kann das sein das der rein geht unglaublich. Jeder der mal Fußball gespielt hat weiß das dann halt an so einem Tag nix mehr geht das ist halt so . Gegen Nürnberg waren wir deutlich besser gegen Paderborn ebenso also jetzt hier zu behaupten die Mannschaft kann nix und heul . Ne die können schon was und es fehlt halt das Match Glück. Wenn der Ritter das 1:0 macht gewinnen wir das Spiel . So jetzt ist Rostock fällig davon bin ich überzeugt



Beitragvon diago » 26.02.2024, 12:21


Nein es hat eben nicht das Matchglück gefehlt. Sondern alles andere. Aggressivität, Wille, Gier, Zweikampfstärke, kompromissloses Verteidigen, gute Standards und die grundsätzliche Bereitschaft alles zu geben. So wie am Samstag gewinnst du keine Spiele. Auch in der 3 Liga nicht. Und auch dann nicht wenn Ritters 60 Meter Schuss reinkullert. Die Niederlage ist auch in der Höhe verdient.



Beitragvon LauternFan85 » 26.02.2024, 12:39


das einzig positive ist wie sehr es hier einige doch auch versuchen & schaffen das "geschehene" in Wort und Schrift zu verfassen.
Hier insbesondere @rossobianco :daumen:

mir fehlen immer noch die passenden Worte...das FCK Herz schmerzt Aufgrund der mehr als realistischen Gefahr des Abstiegs enorm. :oops:

Wir sehen uns beim Osnabrück-Spiel....die Kurve bleibt...ein paar Lustlose auf dem Rasen hatten vllt. ihren für längere (überhaupt) letzten Einsatz in unserem Trikot?

Es war alles angerichtet...und ihr pfeifen (mit wenigen Ausnahmen) habt uns in unserem Stadion so an der Nase über den Betze ziehen lassen....mir wird schon wieder schlecht... :x
Für immer Fritz-Walter-Stadion




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste