Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Beitragvon Teufel51 » 16.09.2023, 18:42


Keinen Vorwurf an Kraus wegen dem Elfer,bei uns findet zuviel im sechsehner statt.Das Spiel sollte aus dem Bereich gehalten werden.Da kann soetwas BLÖDES schnell passieren.
Es wurde auch für zuwenig Entlastung gesorgt,der Ball war zuschnell weg.
Und wurde nicht genau zum Mitspieler gebracht,immer in den freien Raum.Stürmer sind schon Müde wenn Sie am Ball sind.
Hauptsache nicht verloren.



Beitragvon MünchnerTeufel » 16.09.2023, 19:04


Naja, ich weiß nicht..

Insgesamt betrachtet können wir mit dem Punkt gut leben und auch gerechtfertigt.

Allerdings verstehe ich jedesmal nicht diese plötzliche defensive Haltung. Nach unserem Tor, wurde meist erst in unserer Hälfte den Ballführenden attackiert. Das hatte zufolge, dass wir mehr und mehr bis an unseren 16er zurück gedrängt wurden. Der KSC wurde so mutiger und mit ihren vielen "Halbchancen", wurden wir nervöser.

2. HZ hatte es größtenteils wieder gepasst. Wir spielten mit und waren überwiegend dominanter. Warum wir nicht mehr mitspielen und nicht ständig hintenstehen, ist mir ein Rätsel!

Wir haben eine der stärksten Offensiven in der Liga, nutzen es aber selten aus (Schusters Taktik geschuldet)..

Ab der 30. Minute hätte Schuster Redondo für Tachie einwechseln müssen. Redondo ist einfach Zweikampf stärker.

Ansonsten klare Ecke nicht gegeben, klarer Einwurf nicht gegeben und der Elfer kannst du, mußt du aber nicht geben.. Kraus will den Ball treffen und der Gegner legt sein Fuß drauf, um getroffen zu werden, dann die Theatralik als er leicht an der Ferse berührt wurde, als hätte man ihm den Fuß mit einer Kettensäge und ohne örtlicher Betäubung amputiert.. Warum dies von den Schiris nicht berücksichtigt wird..

Mein Fazit:
Hätten wir mehr mitgespielt in der 1. HZ und hätte Schuster in der 1. HZ, als der KSC drückte taktisch klug eingewechselt, dann wäre ein Sieg durchaus drin gewesen..
So Herr HEINTZ, nun doch 2. Liga oder was?



Beitragvon ExilDeiwl » 16.09.2023, 19:20


Bei der Einordnung unseres defensiven Spielstils in der ersten HZ gehe ich mit. Das erschließt sich mir leider gar nicht, warum wir uns immer wieder so einigeln müssen. Offenbar brauchen wir wohl die Meter für‘s Konterspiel. :?:

Der Strafstoß war halt ganz genau einer. Wenn Du als Abwehrspieler den Fuß so hoch nimmst und neben Dir ein Gegenspieler steht, dann hast Du halt das Risiko, dass Du ihn triffst. Kein Vorwurf an Kraus, in der Situation muss er hin. Vielleicht hätte auch nur bedrängen geholfen, aber das musst Du ja in kürzester Zeit entscheiden. Aber dem KSCler würde ich da kein Schauspiel unterstellen. Die Berührung war da und hat ausgereicht, um das Gleichgewicht zu verlieren. Ich habe Aytekin auch schon verflucht, aber in der Situation kann er m.E. nicht anders entscheiden. Wäre einer unserer Spieler so gefoult worden und es hätte keinen Strafstoß gegeben, hätte ich geschimpft wie ein Rohrspatz.

Ich bin eher unglücklich darüber, dass wir so viele Gelegenheiten zugelassen haben, dass es eigentlich nur eine Frage der Zeit war, bis ein Gegentreffer fällt. Trotzdem kann ich letzten Endes mit der Punkteteilung leben.
Nein, es geht mir NICHT um Hurra-Fußball!

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Tekkno » 16.09.2023, 19:29


ChrisW hat geschrieben:
Tekkno hat geschrieben:Immer lautrer: Alter, was hast du für ein spiel gesehen? Abgeschossen??? Fck hz 1 3 chancen, ksc 2???

Etwas mehr objektivität oder differenzierte betrachtung würd nich schaden, oder hab ich mir heut den verstand versoffen im stadion, bei alk-freiem bier? Brauch ich ne brille?


Leider hab ich ein ähnliches Spiel in HZ 1 gesehen. Bis auf die Chancen, die wir allerdings nicht gemacht haben.
Vielleicht war doch was im Bier. :wink:




Ok. Kann ich mit leben, bis auf die 2 sehr guten chancen vom ksc blieb mir da nix in erinnerung in hz 1 (hz 2 auch 2 dinger?). hab übrigens nix von der plörre getrunken. Aber gut, jedem seine wahrnehmung. Für mich eher 2 verlorene pkt statt 1 gewonnener. Einigen wir uns in der mitte (es sei denn ihr überzeugt mich mit weiteren 3 hochkarätern der ksc'ler die ich verpasst hab, dann können wir von "abschiessen" reden). -> Wir sind absolut im soll. Das zählt. Fck

Nachtrag, grade zusammenfassung gesehen, wahrnehmung täuscht nicht wirklich- wir hatten die zwingenderen chancen und waren auch vor der kiste gefährlicher. In der tat- ksc hatte in hz 2 viel raum auf aussen und viele flanken- aber was nützt es? halt Keinen ache vorne drin. Jetzt meld ich mich ab u. Freu mir über 1 pkt statt hier wieder den abgesang von schuster zu feiern jg...
Zuletzt geändert von Tekkno am 16.09.2023, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
Den Letzten beissen die Hunde!



Beitragvon JG » 16.09.2023, 19:37


Hätte Karlsruhe einen Ache vorne drin hätten wir heute anständig auf die Ohren bekommen. Was da an Flanken und Eckbällen in den Strafraum gesegelt sind geht auf keine Kuhhaut mehr. Kraus und Niehues ganz schwach heute.
Wenn man bei einem nervösen KSC so früh in Führung geht, dann muß man aufs 2:0 gehen, stattdessen wird mal wieder der angeschlagene Gegner vors Tor geradezu eingeladen. Die FCK-Defensive stand brav Spalier.

2.HZ dann etwas besser, aber wohl auch dem immer müder werdenden KSC geschuldet.
Warum Hanslik für Ritter auf die 10 kommt, wenn man einen Klement draußen hat erschließt sich mir nicht. Dann kann er ihn auch zuhause lassen. Oder noch besser hätte man ihn für gutes Geld vor 3 Wochen verkauft. Kapitalvernichtung.
Das Ache ab 65.Minute platt war sah Schuster dann auch nicht. Boyd erst in der 80.ten zu bringen ist dann wohl auch der Anfang. Der Anfang vom nächsten, der vom Trainer rasiert werden wird. Einzig positive heute war der wichtige Punkt.



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 19:45


Den Elfer kann man geben, keine Frage.

Das der blaue den sterbenden Schwan macht - geschenkt.

Jetzt Heimsieg und alles ist schick. Punkte, Punkte, Punkte sammeln für den Winter und die Tage, wo wir ein Spiel wie heute verlieren werden. 25 (?, ohne Gewähr) Torschüsse vom Gegner, das kann auch ins Auge gehen. Und es wäre unwahrscheinlich, wenn das nicht passieren würde.

10 Punkte nach 6 Spielen. Rechne ich das auf 34 Spiele hoch, hab ich nix zu meckern. Das wären mehr, als ich uns vor der Saison zugetraut habe und ich bin wahrlich kein Pessimist. Es ist nicht immer schön, 10:10 Tore ist living on the edge...

Ich versteh und befürworte auch nicht jede Aufstellung, Einwechslung, Taktik. So what ?

Alla hobb. Abhaken. Weiter gehts. Weiter arbeiten; Rostock daheim schlagen, das ist machbar. :teufel2:



Beitragvon bladde3.0 » 16.09.2023, 19:54


JG hat geschrieben:Warum Hanslik für Ritter auf die 10 kommt, wenn man einen Klement draußen hat erschließt sich mir nicht.


Hast du dir den Artikel über Klement mal durchgelesen?

Kein Verein möchte ihn haben, ganz zu schweigen von „gutem Geld“ als Ablöse. Nicht mal „fer umme“ sprich Vertragsauflösung + Abfindung damit er überhaupt geht

Er wurde auch nicht „vom Trainer rasiert“

Außer die Welt ist eine Scheibe, unsere Regierung kompetent und unser Gott ein spaghettimonster…..



Beitragvon BetzeDubbe » 16.09.2023, 19:58


@bjarneG:
Jap, muss machbar sein. Habe Karten auf der Süd und mein Kleiner (4,5 Jahre) kommt das erste mal mit. Hab schon die Vollausstattung parat: Meistertrikot 98 in XS, Betzi-Cap und Fahne damit's nicht langweilig wird...

Also, Mund abwischen weiter gehts. Auf ein Dreier gegen Rostock!



Beitragvon BB » 16.09.2023, 20:19


@JG:
Hätte Karlsruhe einen Ache vorne drin hätten wir heute anständig auf die Ohren bekommen.
Und wenn meine Oma Räder hätte, wäre sie ein Omnibus. Natürlich hat beim KSC ein guter Stürmer vorne gefehlt, der eine der vielen Halbchancen verwertet, die sie hatten. Aber der KSC hat einen solchen Stürmer eben nicht.

Was da an Flanken und Eckbällen in den Strafraum gesegelt sind geht auf keine Kuhhaut mehr.
Stimmt bzw. es bedürfte jedenfalls einer sehr großen Kuh. Weder Flanken noch Eckbälle schießen aber Tore, wenn keiner da ist, der sie verwertet. Echte Chancen hatte Karlsruhe hingegen kaum.

Kraus und Niehues ganz schwach heute.
Kraus und Niehues habe ich auch schwach gesehen heute. Die müssen sich wohl ordentlich strecken, um ihren Platz in der Mannschaft nicht zu verlieren.

Die FCK-Defensive stand brav Spalier.
Ja da war es wieder, das wirkliche Problem der letzten Wochen. Weiter wenig Besserung in Sicht und ich bin mir immer noch im Unklaren, ob es eine taktische Sache ist oder bereits mit anderen Spielen (ggf. Aremu) deutlich besser würde.

Warum Hanslik für Ritter auf die 10 kommt, wenn man einen Klement draußen hat erschließt sich mir nicht.
Weil Hanslik wie ein Besessener läuft und nach hinten arbeitet - und Klement eben nicht.

Oder noch besser hätte man ihn für gutes Geld vor 3 Wochen verkauft. Kapitalvernichtung.
Wer sagt, dass es Interesse gab oder dass Klement überhaupt weg wollte? Der wird hier einen gut dotierten Vertrag in der Heimat haben. In Wachenheim soll es sich ganz schön wohnen.

Boyd erst in der 80.ten zu bringen ist dann wohl auch der Anfang. Der Anfang vom nächsten, der vom Trainer rasiert werden wird.
Ja wie immer halt, der Trainer versucht alles um diesen Verein zu zerstören, schon seit Tag eins. Alle rauswerfen, Spielertrainer Klingenburg aus Dubai einfliegen und dann läufts wieder.
Zuletzt geändert von BB am 16.09.2023, 20:24, insgesamt 1-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 20:20


Am meisten Bock macht unsre bisherige Tendenz in der 2. HZ zuzulegen. Wir scheinen Körner für die Crunchtime zu haben und die Moral haben wir auch.

Das macht berechtigte Hoffnung auch in richtigen Kackspielen, wo nix geht, dennoch (spät) zu punkten.

Um den FCK 23/24 ist mir nicht bange. Jedenfalls weniger als vor und vor allem nach dem 1. Spiel.

Wir haben uns gut rein- und zurückgebissen in die Saison nach ganz schwachem (Pauli) und turbulentem (Schalke) Start.

Ich mag unsre Neuzugänge, ich mag unsre neue #1. Und ich mag unseren Punkteschnitt.
Zuletzt geändert von bjarneG am 16.09.2023, 20:22, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon De Sandhofer » 16.09.2023, 20:20


Hab mir auch wie @ MRG die Frage gestellt, was hat man in den 14 Tagen ohne Spiel trainiert oder anderst gefragt, wann haben wir uns in der Länderspielpause spielerisch verbessert. Ich kann mich nicht mehr erinnern. Diesmal sind die Spieler und Trainer entschuldigt. Es standen organisatorische Angelegenheiten an, die dringend zu klären waren.
Als erstes standen die Umsetzung des Brandschutzes an. Was macht die Mannschaft bei Brand in der Kabine? Wie tauscht man die Batterie beim Feuermelder?
Dann wurde der Essensplan besprochen und der Reinigungsplan der Kabinen festgelegt. Wer ist für die Dusche und wer für die Umkleide verantwortlich.
Danach wurden die Verhaltensregeln für die Auswärtsfahrten im Bus besprochen und in der Praxis geübt. Also am Parkplatz in 2er Reihen aufstellen. Das Pärchen, das den Bus betritt sitzt auch nebeneinander. Im Bus wird nicht gegessen, vor allem keine stinkenden Käsestullen oder Leberwurstschnittgen.
Wer Eiersalat, Radieschen oder Rettischsalat mit in den Bus bringt und die Schüssel öffnet, wird 4 Wochen aus dem Kader verbannt und muss in dieser Zeit Rote Rosen in der Dauerschleife schauen.
Zum Schluss wurde noch der Personalrat gewählt und zur Schulung der IG Ball Leder Pfosten geschickt.
Also mit diesem Wissen bin ich mit einem Punkt doch einigermaßen zufrieden.



Beitragvon Comu6 » 16.09.2023, 20:24


Danke BB, dass du dir die Arbeit machst den Blödsinn einiger aufzudröseln und vieles widerlegst.
Immer dieses rumgeheule. Die letzten Jahre haben bei diesen Leuten NICHTS an Demut hervorgebracht.

Und De Sandhofer meint mal wieder mit diesem Blödsinn den Kleinkunstpreis erhalten zu können.
Mal btw: Welche Mannschaft hat sich denn in den zwei Wochen in der zweiten Liga ach so spielerisch verbessert?
Und welche nicht?
Zuletzt geändert von Comu6 am 16.09.2023, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
FCK seit 1993



Beitragvon Lautern-Fahne » 16.09.2023, 20:25


Schade, einen 10ner verloren. Ich tippte ein 2:3, mein Kumpel ein 2:4. Das von uns erwartete Torschussfestival (38 insgesamt, 14 aufs Tor) gab es dennoch, da 2 Mannschaften, die ihre Halbräume offen lassen wie ein Scheunentor, sich Fernschüsse und halbhohe Bälle um die Ohren jagten. Spielzüge? Ball laufen lassen?- brauchen ma ned! Gebt den Ball zum Außenspieler und der holzt das Ding vorne rein. Der Unterschied: Ache drückt den halt auch mal drüber. Und das Eiterkinn traf mal wieder Eiterkinn Entscheidungen :? C'est la vie.

Wir setzen unsere eigenwillige Interpretation vom 3-5-2 fort- lasst dem Gegner das zentrale Mittelfeld und führt auf den Außen Zweikämpfe. Die 2,3 Dutzend hohen Bälle holen Kraus und co schon herunter. :lol: :o Wenn wir es jetzt noch lassen, den Gegnern Elfer zu schenken (Pauli, heute) oder rote Karten zu kassieren, dann bin ich zufrieden. Die Offensive funktioniert.

https://www.kicker.de/karlsruhe-gegen-klautern-2023-bundesliga-4861709/spielbericht

Der Kicker bewertete unseren Auftritt ähnlich wie der user Tekkno. Gelobt wird die Abwehr in der ersten Hz und die Spielkontrolle, die wir Anfang der zweiten hatten. So sah ich es auch. Das sieht für den nervenschwachen Zuschauer furchtbar aus- aber weder Nürnberg noch der KSC hatten trotz gefühlt 70% Ballbesitz herausgespielte Chancen. Erinnerte ein bisschen an die Runjaic Saison- nur sind wir diesmal die Trolltruppe, die passiv ist.

https://www.sofascore.com/de/1-fc-kaiserslautern-karlsruher-sc/dbbsAdb#11396124

Bei Sofascore hat auch unsere IV plus TW sehr gute Noten- bis auf Kraus wegen des Elfers. Auffallend auch, dass Ritter und Hanslik am stärksten im MF gesehen wurden. Ersterer wieder mit einer Heatmap, die eher an einen Außenbahnspieler denn 10ner erinnert. Hanslik positionierte sich vorne an der Box-alla hopp. Raschl der einzige, der im MF präsent war.

Die beiden kommenden Spiele werden die Härteprobe, ob unsere Elf auch mal das Spiel machen kann. Hansa rührt wahlweise in 3-4-1-2 oder 5-3-2 Beton an und Osnabrück muss man auch erstmal knacken. Erwarte augenkrebserregende Spiele ohne Dynamik.

@De Sandhofer
Weltklasse :lol: Aber 4 Wochen Rote Rosen verstößt fast gegen das Menschenrecht :shock:

Nachtrag:Warum wir einen sehr zuverlässigen Standardschützen vom Hof jagen sollen, weil er gerade nicht spielt, verstehe ich nicht wirklich. Wenn Ritter oder Raschl sich mal verletzen oder in den 89sten gegen Rostock oder Osnabrück ein Freistoß zu versenken ist bin ich persönlich froh, wenn ein Klement noch da ist. Man nennt es ja auch nicht Kapitalvernichtung wenn Luthe, Boyd oder Durm nicht spielen. Oder unser aller Heiland Ben Zolinski :verbeug:
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Williball » 16.09.2023, 20:47


Niehues schwach, Kraus schwach. Ache in der ersten Halbzeit wiederholt hinten als Not-Verteidiger (!), um das Trommelfeuer an Flanken auszubügeln. Tachie viel zu spät rausgeholt, Boyd viel zu spät eingewechselt. Einer hat geschrieben: "Wer Hanslik will, kriegt Hanslik." Stimmt haargenau. Wer drei Punkte einsacken möchte, muss cleverer spielen lassen, Herr Schuster! Aber wir wollten ja nur einen Punkt - und, wie lautet der alte Spruch? Richtig, Bescheidenheit ist eine Zier. Ich sehe in unserer Mannschaft weit mehr Potenzial, als das, was sie in Halbzeit eins in Karlsruhe zu bieten wusste. Aber dafür braucht man einen Plan und nicht das öde Von-hinten-nach-vorn-Geballere.



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 20:55


Kapitalvernichtung und Heiland -warum so bitter @mon chère ?

Versteh ich nicht. Don't you like our chances ? Klar ist das nicht die taktisch/spielerische Offenbarung, das war doch aber auch nicht zu erwarten. Weder der Kader noch der gaffer geben das her. Wir haben andere Stärken.

Und lass(t) doch mal Zolinski und Lobinger etc. in Ruhe. Das sind keine Ãœberflieger, aber trotzdem unsre Jungs, Punkt.



Beitragvon godmK » 16.09.2023, 21:03


Ich sollte wieder meine Signatur von 2014 einstellen: DBB, ich mache mir die Welt wie sie mit gefällt. Puh, ist das hier eine verrückte Verdrehung von Fakten. Kein wunder, dass einzelne User aufgefordert werden weniger Statistiken zu Posten.

Die statistik, dass Klement regelmäßig unser laufstärkster Spieler war, scheint auch nicht so wirklich ins Weltbild vieler zu passen.

Hui...unser Mittelfeld führt keine Zweikämpfe, niehues läuft im toten Raum umher, die Zweikampfquote von raschl ist 40%, er ist notenmäßig zweit schlechtester Spieler im Kader.

Gleichzeitig ist aber jeder Spieler im ZM besser als klement, der regelmäßig mehr läuft, mehr scorer produziert, mehr hochkaräter vorbereitet, notenmäßig zweit BESTER Spieler der letzten Saison war....Hui...das ist schon beachtlich was hier alles tolles zurecht gebogen wird. Ich applaudiere.

Freuen wir uns über jeden Punkt den Krahl und Ache uns retten, anscheinend reichen die beiden ja, damit die Hälfte der Fanbase hier blind in Euphorie ausbricht.

Hoch lebe die Dreierkette! Woohhooo!
Boyd im Sturm braucht kein Mensch! Woohhooo!
Die Standards von raschl und Ritter ist mega! Woohhooo!



Beitragvon Gerrit1993 » 16.09.2023, 21:05


Was war auf den Rängen so los? Hier kommt unser Blick in die Kurve aus Karlsruhe:

Bild

Blick in die Kurve
Ausgeglichenes Südwest-Duell auch auf den Rängen

Das 64. Aufeinandertreffen zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Karlsruher SC war ein spannendes, aber unter dem Strich doch relativ unspektakuläres Derby. Sowohl auf als auch neben dem Platz.

Es war ein mehr als schwüler Samstagmittag im Wildparkstadion. Im Gästeblock hatte diesbezüglich Glück, wer sich im schattigen Teil weiter oben aufhielt, die andere Hälfte musste sich vor allem in der ersten Halbzeit mit knallender Spätsommer-Sonne abfinden, was den Fans ebenso wie den Spielern auf dem Platz die Schweißperlen auf die Stirn trieb. Insgesamt waren zwischen 3.500 und 4.000 Lautrer Schlachtenbummler vor Ort. Mehr konnten es auch deswegen nicht sein, weil der Kartenvorverkauf fast ausschließlich KSC-Vereinsmitgliedern vorbehalten war.

Bild

Schon über zwei Stunden vor Anpfiff war rund um den Wildpark viel los. Auf dem Weg zum Stadion herrschte ein hohes Verkehrsaufkommen, etliche Fans kamen erst spät im Stadion an. Ab 10:30 Uhr beteiligten sich laut Berichten rund 2.000 KSC-Anhänger vom Karlsruher Marktplatz aus an einem Fanmarsch. Die Polizei eskortierte entlang einer langen Autoschlange Shuttle-Busse mit FCK-Fans und den Lautrer Mannschaftsbus am Adenauerring entlang, es kam - wie insgesamt am gesamten Derby-Tag - aber zu keinen besonderen Vorkommnissen. Der Gästeblock war mit 3.034 Personen restlos gefüllt. Die organisierte Fanszene hatte sich zum Teil auf den Sitzplätzen eingefunden, um die Stimmung auch abseits der Stehplätze hochzuhalten, was auch ganz gut gelang. Allerdings gingen einige Fans nach Abpfiff ziemlich schnell. Als sich die Mannschaften vor den Fankurven verabschiedeten, waren weite Teile des Stadions bereits geleert.

Bild

Bild

Auffallend große Lücken gab es auf der neuen Karlsruher Haupttribüne. Obwohl die Badener mit exakt 33.000 Zuschauern "ausverkauft" meldeten, blieb diese während der gesamten Spieldauer fast zur Hälfte leer. Dies war nicht zum ersten Mal der Fall. Sowohl im KSC-Heimspiel gegen den HSV als auch bei der Stadioneröffnung gegen den FC Liverpool war die Tribüne, die mittlerweile fast ausschließlich VIP-Gästen vorbehalten ist, nur spärlich besetzt. In KSC-Kreisen war der Unmut darüber in den vergangenen Wochen verständlicherweise groß. Aber auch auf der Gegentribüne blieben vereinzelt Plätze verwaist.

Bild

Das passte zum Gesamteindruck des Spiels: Die Stimmung war unterm Strich auf beiden Seiten gut, aber nicht so intensiv wie noch beim Rückspiel der vergangenen Saison vor vier Monaten. Beide Fanlager verzichteten weitgehend auf Beschäftigung mit dem Gegner und konzentrierten sich vor allem auf den Support der eigenen Mannschaft. Der obligatorische Schmähgesang 'Karlsruh', Karlsruh, wir scheißen Euch zu' gehörte natürlich dazu, ebenso die Antwort "Hurensöhne" auf das von der Heimkurve intonierte "KSC", auf der anderen Seite gab es einige "Scheiß FCK" und ähnliches. Das war es aber auch schon.

Die Gästefans waren jedenfalls auch akustisch absolut auf Augenhöhe mit den zahlenmäßig überlegenen Gastgebern. Optisch hielten die FCK-Anhänger zum Anpfiff rote und weiße Folientafeln hoch, garniert mit rotem Rauch. Am Zaun komplettierte in weißer und roter Schrift "Vorwärts Rot-Weiß!" das gelungene Choreo-Bild.

Bild

Auch die Gastgeber zeigten eine Choreo, auch wenn sie sich anders als im Mai nicht mit dem FCK auseinandersetzte - und nicht schon zuvor im Internet aufgetaucht war. Die gesamte Heimkurve trug blaue und weiße Plastik-Ponchos, die im ebenfalls gut gelungenen Gesamtbild das KSC-Wappen ergaben. Ab der 12. Spielminute wurden diese beiseite geworfen, weitere optische Highlights gab es abgesehen von einigen Spruchbändern und dem breit gefächerten Einsatz von Schwenkfahnen nicht.

Bild

Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel beim Karlsruher SC:

- Fotogalerie | 6. Spieltag: Karlsruher SC - 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt



Beitragvon okixx36 » 16.09.2023, 21:14


Letze Aktion vor der HJ. Dann hebt Kraus das Bein… sorry, das war nicht sehr clever, um nicht zu sagen: Dumm
Niehaus fand ich sehr schwach, schlechtes Abwehrverhalten, unsicher, seine Torschüsse würden im Oberrang landen, gäbe es kein Fangnetz. Er braucht mal eine Denkpause.
Krahl zeigt, dass er zurecht die Nummer 1 ist. Freu mich für den Jungen!



Beitragvon Laudrer1988 » 16.09.2023, 21:17


Kurze Story (Anreise) aus dem Sonderzug, welcher über LU gefahren ist...

Als der Zug kurz vor KA einen Halt an einem Bhf eingelegt hatte und freundlicher Weise der Zugführer die Türen geöffnet hat, ist natürlich ein Großteil ausgestiegen um einwenig Druck abzulassen.
Dummerweise ist wenigspäter ein ICE durchgerast und die Hälfte stand noch beim Pinkeln am Bahnsteig...man man man war das knapp...das hätte böse enden könne!!!
1.FC Kaiserslautern e.V.
...
Annerschdwu is Annerschd un halt net wie in de Palz!



Beitragvon BadenTeufel8493 » 16.09.2023, 21:30


Ich bin insgesamt zufrieden heute.
Die Defizite im Spiel, die zweifellos existieren, möchte ich nicht einmal kleinreden. Aber vom äußerst unglücklichen Saisonstart (unglückliche Niederlage gegen Pauli und die Schalker, die bis heute nicht wissen, wie sie gegen uns 3:0 gewinnen konnten) abgesehen, fahren wir trotz dieser Schwächen bisher doch ganz gut.
Insofern muss man ja attestieren dass sehr vieles sehr gut läuft momentan.
Und das wichtigste ist: Die Mannschaft macht Spaß. Sie reißt mit. Aller Fehler zum Trotz ist das eine 180° Wendung im Vergleich zu langen Strecken der Rückrunde, die ja durchaus leichte Bedenken ausgelöst hat.

Ich war jedoch regelrecht schockiert wie schlecht die Stimmung von Karlsruher Seite aus heute gewesen ist.
Bis Mitte der zweiten Halbzeit war das ja gar nix. Die gegnerische Fankurve war zwar durchaus bemüht aber der Rest des Stadions war ja absolut apathisch. Da ist bei uns im Familienblock beim Freundschaftsspiel mehr los.
Gegen Ende sind einige dann mal endlich aufgewacht aber als gebürtiger und wohnhafter Karlsruher musste man sich für so eine Leistung richtig schämen! Speziell nach den ganzen Aussperrversuchen von Lautern Fans außerhalb des Gästeblocks und den freiwilligen Verzicht Karten an den Mann zu bringen aus Furcht sie könnten an Lauterer gehen.
Das ist richtig erbärmlich, liebe Karlsruher! Anders kann man das nicht zum Ausdruck bringen.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 21:44


Ja mei. Henn hald d Schlupfhose voll ghadd, dass dehoim e Auswärtsspiel gebt.

Man konnte schon Karten bekommen, wenn man wollte. Ist ja keinem auf die Stirn tätowiert, mit welchem Verein man sympathisiert.

Kein Drama. Am Brunnen brunzt die Lore und ich am Lindenbaum und das ganz entspannt.



Beitragvon oleola » 16.09.2023, 21:49


Also mir hat das was wir in der ersten Halbzeit defensiv so angestellt haben auch nicht gefallen und ich weiß auch nicht wie es bei besserer Verwertung der Chancen ausgeht.
Was mich an der ganzen Diskussion seit Wochen trotzdem bissel verwundert, ist die Tatsache, dass wir eigentlich alle damit einverstanden waren, dass es auch in dieser Saison einzig und allein um den Klassenerhalt geht.
Und da sollten wir doch mal ehrlich sein. Statistik hin Statistik her, würden wir so wie es manche hier sehen, defensiv auch noch so brutal gut stehen, wäre das eine absolute Top Mannschaft, die garantiert um den Aufstieg spielen würde. Die Mannschaft ist absolut im Soll, deswegen verstehe ich die ganze Kritik auch nicht.
Nach wie vor sehen viele in Schuster den "Bremsklotz".
Wenn es tatsächlich an ihm liegen würde, müssten wir mit einem anderen Trainer zu 100 % einer der Aufstiegsfavoriten sein! Ich bin nämlich der Meinung, dass wir für einen der die Klasse halten will gar nicht mal so schlecht performen. Aber da hat eben jeder so seine eigene Meinung...
"Ich grüße meine Mutter, meinen Vater, und ganz besonders meine Eltern!"

(Mario Basler)



Beitragvon JohnyMauser » 16.09.2023, 22:04


Bevor ich zu meinem eigentlichen Thema komme, möchte ich nochmal betonen, dass ich weiß, wo wir herkommen, der Blick auf die Tabelle schön ist, wir uns wirklich gut verstärkt haben, Dank Hengen auf einem sehr guten Weg sind und wir eine gute Mannschaft haben.

UND trotzdem war ich gegen Nürnberg beim Stand von 3:0 und auch heute (im Stadion) sehr genervt und zwar von unserem Schusterball.

Ein Tor schießen und aus einer sicheren Abwehr heraus auf Konter spielen, macht ja Sinn, doch wir spielen nicht aus einer sicheren Abwehr, bauen den Gegner auf und bremsen uns irgendwie selbst.

Wir schießen z. B. gegen starke Nürnberger drei geile Tore, das Stadion ist außer sich, Nürnberg neben sich und wir stellen uns hinten rein, die ziehen wieder ihr Spiel auf, haben einige gute Chancen, Pfostenschuss, Abseitstor usw., machen natürlich auch ein Tor und beim Stand von 3:1 feiern die Nürnberger Fans, weil sie das Spiel machen und Oberwasser kriegen.

Ich sage, die und andere sind dann nicht aus sich heraus besser, sondern weil wir nicht früh genug stören, kaum mitspielen, uns komplett hinten rein stellen und freiwillig das Heft abgeben, dem Ball hinterher rennen, warten bis Chancen (und Tore vom Gegner) kommen, um dann endlich wieder mehr zu machen oder irgendwie noch durchkommen. Zum Glück punkten wir zur Zeit trotzdem, doch das Muster zeigt sich leider zu oft.

Heute saß ich leider im feindlichen Lager nah am Spielfeld in der FCK-Hälfte. Ich fand den KSC schwach, doch unser Widerstand fehlte in der ersten Halbzeit nach den ersten ordentlichen Minuten weitestgehend, besonders für ein Derby und so spielten dann halt die Karlsruher was sie können, hatten Chancen usw. - An der Stelle möchte ich mal an das Auftreten im ersten Spiel von Marco Antwerpen in Waldhof erinnern. Das war einfach geil.

Klar, dass wir dann auch noch das Tor fangen und nach der Pause gehts dann plötzlich wieder - weil wir es können und dann scheinbar auch dürfen.

Auch in Hamburg letztes Jahr, in Düsseldorf, jetzt in Paderborn u.a. haben wir doch schon gezeigt, dass wir mit jedem Gegner mindestens gut mithalten können, wenn wir diesen Schusterball weglassen und einfach mitspielen.


Und wenn Klement aus den bekannten Gründen nicht spielt, warum spielt dann bitte schön Opoku. Im Endeffekt kommt hier viel zu wenig, nach hinten und nach vorne, auch wenn es irgendwie gut aussieht.



Beitragvon MathiasvunNW » 16.09.2023, 22:20


Das Unendschieden habe ich heute gerne Auswärts mitgenommen auch wenn es wieder ein "individueller Fehler" war. Das Abwehrverhalten war heute besser als in der vorherigen Spielen, klar keine CL aber immerhin.
Krahl Halleluja das war ein Ding. :teufel2:
Wir werden kontinuierlich besser und das gefällt :daumen:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon bjarneG » 16.09.2023, 22:23


Mit dem Gegentorschnitt werden wir definitiv keinen Blumentopf gewinnen und nichts mit Aufstieg zu tun haben.

No way.

Wir haben andere Ziele 23/24 und die sind erreichbar und sollten konsequent anvisiert und abgearbeitet werden. Nichtabstieg. So früh wie möglich. Danach versuchen besser als letzte Saison abzuschneiden. Wird anstrengend und schwer genug.

Wenn auch das geschafft und die Saison noch nicht rum ist, können wir uns über neue Ziele unterhalten.

Mit 10 Punkten steigst Du ab und mehr haben wir bisher nicht.

Also weiter gehts. Alles Andere ist Kokolores.




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste